DD vom Notebook über HDMI an den Receiver

+A -A
Autor
Beitrag
van.sky
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 08. Aug 2009, 20:34
Nabend,

ich möchte das mein Notebook über das HDMI-Kabel den DD oder DTS Ton weitergibt. Wie bekomme ich das hin?

Ich habe ein Samsung R70 Despina Notebook (laut Samsung unterschützt es DD 7.1 und DTS) und Yamaha RX-V 467 als Receiver. Also das Notebook ist am Receiver angeschlossen, dieser zieht sich den Ton raus und gibt das Bild dann per HDMI an den Fernseher weiter. Bild und Ton habe ich, klappt alles, nur leider keinen 5.1 Ton. Kann mir da wer weiterhelfen? Treiber-Sache? Codec-Sache? Oder geht das überhaupt?

Vielen Dank!
evilbart
Inventar
#2 erstellt: 08. Aug 2009, 23:09
RX-V467?

Den gibts doch garnicht
van.sky
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 09. Aug 2009, 09:47
Sorry, ich meinte natürlich den RX-V 463!
evilbart
Inventar
#4 erstellt: 09. Aug 2009, 15:18
Falls du nur Musik wiedergibst, wirst du nur Stereo haben.
Wenn du einen Film mit Mehrkanal Ton schaust (z.b. DVD), dann brauchst du auch einen entsprechenden Player (z.b. Cyberlink DVD9).

Mit welchem Player und welchen DVDs/Filmen und Musikdateien hast du es bisher versucht?
van.sky
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 09. Aug 2009, 17:18
Habe es bisher mit VLC, Media Player Classic und Windows Media Player versucht. Beim Windows MP z.B. steht auch unten links das DD-Symbol. Aber die Frage habe ich mir auch schon gestellt, ob die benutzten Player die 5.1 Tonausgabe unterstützen.

Getestet habe ich es schon mit einigen Original DVDs und THX bzw DD Testvideos.

Was komisch ist, wenn ich unten rechts in Windows auf das Lautsprechersymbol klicke, dann auf Wiedergabegeräte gehe und da dann auf Realtek HDMI Output und Konfigurieren klicke, steht dort auch nur "Stereo" zum auswählen, was man dann auch testen kann. Also ich denke mal, in diesem Menü ist dann auch ein Test für 5.1 vorgesehen, aber da steht halt nichts von.
evilbart
Inventar
#6 erstellt: 09. Aug 2009, 17:39
Ich habe ein ähnliches "Problem" bei meinem PC:
Er ist über Koax digital an meinen RX-V1800 angeschlossen und wenn ich ne DVD über Windows Media Player wiedergebe, steht da zwar auch Dolby Digital, aber es kommt nur halt nur Dolby Digital 2.0 an, obwohl die DVD ne Dolby Digital 5.1 Spur hat, welches ja über Koax und Toslink übertragen wird. Habe mir dann die PowerDVD 9 Demo runtergeladen und die DVD damit abgespielt, da hats dann auch mit 5.1 funktioniert.

Lade dir PowerDVD 9 einfach mal runter und versuch, ob es dann klappt. PowerDVD 9 Demo
van.sky
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 10. Aug 2009, 08:35
Ich hab die Lösung!

Es war eine Einstellungssache:
Unten rechts bei der Uhr mit rechtsklick auf den Lautsprecher gehen, da auf "Wiedergabegeräte" klicken. Dann Beim HDMI Output auf Eigenschaften gehen und da ist dann ein Register mit "Unterstütze Formate", da dann DTS und DD anklicken und dann vieleicht noch auf "Testen" um zu sehen, ob es geht.
Bart1893
Inventar
#8 erstellt: 10. Aug 2009, 12:42
dazu hab ich noch paar fragen. hab ps3 und onkyo 876 mit t8.

mein notebook hat noch keinen hdmi-anschluss. momentan streame ich filme seit neuestem sehr gut über ps3 media server. das prog ist genial. hab mir überlegt, über ein neues notebook meine möglichkeiten auf sicht zu erweitern. wland "n" mit router bringt noch nichts, da die ps3 dann die schwachstelle darstellt. sonst wäre das die optimallösung. will über notebook nun direkt per hdmi in den onkyo gehen. das sollte ja sehr gut gehen.

brauch dann eigentlich ein notebook mit full hd auflösung oder spielt das keine rolle, wenn rechner und grafikkarten ausreichend sind? mein jetziges nb hat die volle auflösung, die brauch ich aber nicht mehr, weil ich mir darauf keine filme mehr ansehe. dann könnt ich nach ner güsntigen alternative suchen mit hdmi. ich will natürlich auf sicht theoretisch auch mal mkv dateien 1080p ansehen können oder anderweitig sicher ruckelfrei durchkommen.

ps: eigentlich ist ja nur die grafikkarte entscheidend, diese muss 1920 x 1080 unterstützen, oder seh ich das falsch?


[Beitrag von Bart1893 am 10. Aug 2009, 12:55 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Notebook an AV-Receiver
frankyshappys am 15.07.2007  –  Letzte Antwort am 22.07.2007  –  6 Beiträge
Sound vom Notebook ohne Bild
Alsi1990 am 10.10.2012  –  Letzte Antwort am 11.10.2012  –  2 Beiträge
Notebook > HDMI > Beamer - kein Sound
jimbo23 am 24.10.2010  –  Letzte Antwort am 24.10.2010  –  5 Beiträge
DD über HDMI funktioniert nicht
pacificaplayer am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 09.01.2011  –  8 Beiträge
5.1 von Notebook über HDMI
fabi_s50 am 05.12.2010  –  Letzte Antwort am 05.12.2010  –  10 Beiträge
5.1 über Notebook zum Receiver möglich?
63Oliver am 13.04.2009  –  Letzte Antwort am 13.04.2009  –  13 Beiträge
Notebook HDMI zum Verstärker s/pdif
Postmann_x am 02.06.2014  –  Letzte Antwort am 29.06.2014  –  4 Beiträge
Anschluß Receiver - Notebook
JensHannover am 16.10.2006  –  Letzte Antwort am 17.10.2006  –  2 Beiträge
Notebook an Av Receiver
am 30.10.2007  –  Letzte Antwort am 30.10.2007  –  3 Beiträge
Plasma, SAT-Receiver, Notebook an Heimkinoanlage
psymon am 29.11.2006  –  Letzte Antwort am 30.11.2006  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.588 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitglied-DJ_Magic-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.800
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.760.038

Hersteller in diesem Thread Widget schließen