HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Blue ray Player und AV Receiver ohne hdmi? | |
|
Blue ray Player und AV Receiver ohne hdmi?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Toshikibo
Neuling |
10:16
![]() |
#1
erstellt: 12. Apr 2009, |||
Hallo, vorweg: Ich bin Laie und bedanke mich schon vorher für Eure/Ihre Hilfe. Bisherige Anlage: Plasma von Panasonic (TH-42PX80E) Sat-Receiver von Technisat Digicorder S2 (ohne hd) AV Receiver Panasonic SA-XR55 einen alten Panasonic DVD-Player (der verschwinden soll) und Teufel Motiv 6 5.1 System Ich möchte mir einen Blue ray Player zulegen. Genauer gesagt den Panasonic DMP-BD60. 1. Wie würde ich den Player anschliessen? Über hdmi an den plasma, klar. Aber wie an den AV-Receiver? Bisher nutze ich den optical. 2. Ist der Sound dann besser als bisher, eher schlechter oder gleichbleibend? 3. Muss ich noch etwas beachten? Gruß Torsten |
||||
Apalone
Inventar |
10:40
![]() |
#2
erstellt: 12. Apr 2009, |||
Sound ist gleich, da über SPDIF bei Bluray kein HD-Ton übertragen wird. |
||||
|
||||
trxhool
Inventar |
10:54
![]() |
#3
erstellt: 12. Apr 2009, |||
Was bei dem Motiv 6, aber auch egal ist !!! Hört man sowieso keinen Unterschied . Gruss TRXHooL |
||||
Apalone
Inventar |
11:00
![]() |
#4
erstellt: 12. Apr 2009, |||
Stimmt. Design-Schrammelkisten. Mein selbst entwickelter Subwoofer (2 Visaton TIW 400 38er in Compound; -3 dB Frequen bei 15 Hz; je Kanal einer) ist von 1991; aber ich stelle fest, auch heute gibt es kaum Gründe zum Wechseln... |
||||
trxhool
Inventar |
11:05
![]() |
#5
erstellt: 12. Apr 2009, |||
Meine Canton Karat sind von 1995 !! Nicht die schönsten, aber man muss schon tief in die Tasche greifen um einen vergleichbaren Klang zu bekommen . Leider werden die meisten der heutigen LS nurnoch nach optischen Gesichtspunkten gekauft !! Klang ist zweitrangig !! Gruss TRXHooL |
||||
Toshikibo
Neuling |
13:03
![]() |
#6
erstellt: 12. Apr 2009, |||
Hi, vielen Dank bis hier. Zu meinen LS; ich lebe in einer Ehe, da muss neben dem Klang auch die Optik stimmen und so schlecht sind sie nun auch nicht. Aber eure Boxen sind natürlich besser ;-) Ist das Bild mit einem Blue-ray Player und Blueraydisks denn trotz meines nur hd ready Plasma's besser als mit einem normalen DVD-Player's und DVD's? Denkt dran; LAIE! |
||||
trxhool
Inventar |
13:34
![]() |
#7
erstellt: 12. Apr 2009, |||
Zum 1. Punkt, Ich bin auch verheiratet, das ist kein Grund sich diese " Design-Tröten" zu kaufen. Es gibt auch "vernünftige" LS mit gutem Design. (z.B. KEF ). Zum 2. Punkt : ja, dein Bild wird auf deinem 42" auf jeden Fall besser sein !!! Gruss TRXHooL |
||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
13:38
![]() |
#8
erstellt: 12. Apr 2009, |||
Eindeutig: JA! Erst recht wenn du z.B. einen ziemlich großen Sitz-/Sichtabstand zu deinem "nur" 42er hast, kannst Du Full-HD gar vernachlässigen. Das kann das Auge ab bestimmter Entfernung kaum noch unterscheiden. Generell und physikalisch realistisch, und je näher Du dran sitzt, zeigt richtiges HD natürlich nochmal wesentlich mehr an Details. Vorraussetzung natürlich, daß die BR´s auch gut gemacht sind. Es gibt leider paar Ausnahmen, aber das sind vorwiegend ältere Filme. Dies hat eigentlich auch nichts zu sagen, da früher Filme vom Bildmaterial her nicht schlechter waren, als heute. Manche oft sogar besser, wenn z.B. statt auf 35mm mit 70mm gedreht wurde. Das Geheimnis liegt ganz einfach in der Abtastung/Transfer, genau wie bei DVD. Wenn aber, wie im fall von z.B. "Die klapperschlange", der alte DVD-Transfer herasngezogen wird, dann siehts genauso bescheiden aus. Es verlangt bei BR´s immer nach einem neuzeitigen 2,4, oder gar 8k Transfern. Zum Glück gibt es die für die allermeisten wichtigen Filme schon lange. Das beste Bsp. sind solch herrliche, Uralt-Filme wie z.B. "Das war der wilde Westen". Gedreht im legendären drei-Streifen-Cinerama-Verfahren. Restauriert, und neueste HD-abtastung. Hier sieht man auf BR über Projektor eine Bildpracht, die oft kaum von neuen Produktionen so erreicht wird. Das selbe gilt z.B. für "2001", gedreht mit MGM-Camera-65, und SuperPanavision 70mm Verfahren. So wie auf BR habe ich diesen Film zuletzt im ehemaligen Frankfurter-MGM-Royal gesehen..... ![]() nebenbei...... Wenn Du Dich für den 60er/80er Pana entscheidest, wirst Du dank dessen hervorragender Upscaling u. DeInterlacing Eigenschaften, neben der HDMI-Verbindung, auch Deine DVD´s vollkommen neu erleben. MfG. |
||||
Toshikibo
Neuling |
16:18
![]() |
#9
erstellt: 12. Apr 2009, |||
Ich bin aber auch nicht mit Deiner Frau verheiratet. Ich bin zufrieden mit meinen Boxen, für mich hat die Optik halt auch einen gewissen Wert und die Akustik der Teufellautsprecher ist auch nicht wirklich schlecht (siehe Testergebnisse --> Teufel.de) Vielen Dank ansonsten für die konstruktiven Antworten. [Beitrag von Toshikibo am 12. Apr 2009, 16:37 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AV Receiver ohne HDMI Teufel_LT4 am 19.01.2017 – Letzte Antwort am 22.08.2017 – 17 Beiträge |
Blue Ray Player anschließen Marc1973 am 20.09.2016 – Letzte Antwort am 21.09.2016 – 6 Beiträge |
Fernseher / AV Reciever / Blue-Ray-Player dernordler am 04.01.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2013 – 2 Beiträge |
Blue-Ray-Player und Receiver mit HDMI, TV ohne, DolbyTrueHD? jjray am 26.12.2007 – Letzte Antwort am 27.12.2007 – 2 Beiträge |
Laptop + Blue Ray -> LED TV -> AV Receiver tichy am 28.12.2012 – Letzte Antwort am 28.12.2012 – 11 Beiträge |
Verkabelung Blue-Ray-Player/Stereo-Receiver/LCD frozen am 01.07.2011 – Letzte Antwort am 01.07.2011 – 8 Beiträge |
Blue Ray Player - SAT Receiver - TV verbinden pat270881 am 26.04.2014 – Letzte Antwort am 28.04.2014 – 7 Beiträge |
Kein Ton beim Blue Ray Player. Shakti1638 am 08.10.2016 – Letzte Antwort am 08.10.2016 – 8 Beiträge |
Blue Ray dorothea am 16.07.2015 – Letzte Antwort am 16.07.2015 – 5 Beiträge |
Röhrenfernseher, Blue-Ray Player u. Receicer verdrahten hansdampf_53 am 22.07.2010 – Letzte Antwort am 22.07.2010 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.240