HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » lautsprecherkabel zusammenflicken ???? | |
|
lautsprecherkabel zusammenflicken ????+A -A |
||||
Autor |
| |||
sebek
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 12. Jan 2005, 23:36 | |||
hallo leute habe heute meine lautsprecherkabel verleget und sehe da habe das scheiss ding zu kurz abgeschnitten was passiert wenn ich dazu noch ca 1 m anflicke hat das irgendwelche auswirkung auf den ton hat schon jemand dadrüber gelesen das kabel war ganz schön teuer daswegen habe ich keine lust nochmals 10 meter kaufen |
||||
Deafen
Stammgast |
#2 erstellt: 12. Jan 2005, 23:52 | |||
Kannste problemlos machen. Kannst auch einfach eine andere Größe ranklemmen-> Überhaupt kein Thema.... NEIN! Das war nicht Ernst gemeint. Man sollte es nicht "einfach so" verlängern. Du wirst höchst warhscheinlich Einbußen im Klang haben. Den HIFI-Enthusiasten, welche einen Meter Kabel für über 5 EUR kaufen, weil der KLang dann besser ist, drehen sich bei solchen Fragen sowie die Fußnägel hoch. ABER unter uns Pastorentöchtern: Wenn es sich um die Surroundboxen (die Efekt-LS hinten) handelt, Du nicht die High-End Anlage hast, vielleicht auch noch kein geübtes Gehör und eine saubere (sofern man davon sprechen darf) Verlängerung hinkriegst, dann wirst Du den Unteschied womöglich gar nicht hören. Aber lass das hier bloß keinen hören oder lesen. [Beitrag von Deafen am 12. Jan 2005, 23:53 bearbeitet] |
||||
|
||||
Zweck0r
Inventar |
#3 erstellt: 13. Jan 2005, 01:10 | |||
Hi, bisher gibt es nach meinen Informationen keinen Beweis dafür, dass überhaupt irgendein "Superohr" auf der besten High-End-Anlage messtechnisch sinnvoll dimensionierte Kabel (sprich Baumarkt-Kupferlitze mit 2,5 mm^2 Querschnitt) am Klang erkennen kann. Wenn Du einen möglichst niedrigen Übergangswiderstand haben willst, zwirbel einfach die Drähte zusammen, darauf eine passende Aderendhülse und das ganze dann in eine Lüsterklemme schrauben. Simples Zusammenlöten tut's aber auch, für die Verbindungen innerhalb der Boxen und des Verstärkers ist es ja schließlich auch gut genug Nur auf die Isolierung musst Du achten. Wenn sich die beiden Adern berühren, hörst Du vielleicht einen bleibenden Unterschied, nämlich den durchgeschmorten Verstärker Benachbarte Metallteile sollte das Kabel auch nicht berühren, das kann Knacksgeräusche bewirken. Grüße, Zweck [Beitrag von Zweck0r am 13. Jan 2005, 01:16 bearbeitet] |
||||
Iron_
Neuling |
#4 erstellt: 04. Mrz 2005, 13:54 | |||
Au weia... Selbst die dümmste Lüsterklemme ist für mindestens 10A ausgelegt... verlänger es und vergiss es! Da Du über den Preis des Kabels jammerst, gehe ich davon aus, daß Dein System auch nicht das teuerste ist. Im normal sterblichen Fall hört man keine Kabel oder Verbindungen... man bildet sie sich ein oder man liest sie in Foren... Gruß |
||||
jem01
Stammgast |
#5 erstellt: 04. Mrz 2005, 20:05 | |||
ich würde auch kein unterschied hören wie glaube ich jeder von uns. erinnert mich an meine jugend zeit damals kein geld und da wurde geflickt was das zeug hält. heute jedoch würde ich kein kabel mehr flicken und mir lieber ein neues ausreichendes stück kaufen. auch des gewissens wegen. ich schlaf einfach besser wenn als sauber ist. [Beitrag von jem01 am 04. Mrz 2005, 20:06 bearbeitet] |
||||
Legalix
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 10. Mrz 2005, 16:40 | |||
Frage: wenn denn das Flicken möglich und für einen normalen älteren und somit halb-hörgeschädigten) Menschen ohnehin die Unterschiede kaum hörbar sind, möchte ich doch noch folgende Frage stellen: Macht es irgendeinen Sinn, bei einer längeren Kabelführung (also ca 15 - 18 m) den ersten Teil (ca 4 m hinter der Schrankwand ) mit 4 mm zu verlegen und dann für den Rest im leicht sichtbaren Teil des Raumes (wo man das Kabel also nicht so gut verstecken kann), ein 2,5 mm Kabel anzuflicken? |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 11. Mrz 2005, 10:59 | |||
Im Prinzip kannst du die gesamte Strecke mit 2,5mm² verlegen. Die 4 Meter mit 4mm² hauen da nicht viel raus. 2,5mm² ist zudem ausreichend, um mindestens 200Watt ohne große Verluste über diese Strecke zu übertragen. |
||||
Legalix
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 11. Mrz 2005, 14:01 | |||
Das ist doch prima - meine hinten rechts und links Lautsprecher haben jeweils nur 100 Watt, und die werde ich sicherlich nie benötigen. Danke!! |
||||
noplan
Stammgast |
#9 erstellt: 11. Mrz 2005, 18:30 | |||
Ich würd dir statt einer Lüsterklemme aber einen Tropfen Lotzinn emfehlen.... |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 11. Mrz 2005, 22:47 | |||
Schlecht gelötet ist wesentlich schlechter als gut geschraubt Und nicht alle können gut löten... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
suche lautsprecherkabel 10 meter u 14 meter vejita am 09.03.2007 – Letzte Antwort am 10.03.2007 – 5 Beiträge |
Lautsprecherkabel emrahx99 am 17.11.2004 – Letzte Antwort am 17.11.2004 – 2 Beiträge |
Lautsprecherkabel cyberjunkie am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 10.01.2006 – 3 Beiträge |
Kabel zu kurz abgeschnitten -> verlängern? insertnamehere am 16.08.2010 – Letzte Antwort am 16.08.2010 – 5 Beiträge |
Lautsprecherkabel lxr am 10.12.2004 – Letzte Antwort am 11.12.2004 – 3 Beiträge |
Lautsprecherkabel XXYYZZ am 27.10.2007 – Letzte Antwort am 29.10.2007 – 8 Beiträge |
Lautsprecherkabel verlängern Sengaja am 21.03.2010 – Letzte Antwort am 25.03.2010 – 11 Beiträge |
Lautsprecherkabel (teuer = hochwertig?) oeddoe am 17.06.2008 – Letzte Antwort am 17.06.2008 – 2 Beiträge |
Lautsprecherkabel zu kurz! Elloco2 am 03.07.2009 – Letzte Antwort am 03.07.2009 – 4 Beiträge |
Lautsprecherkabel lion073 am 08.05.2005 – Letzte Antwort am 08.05.2005 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.754