HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Pioneer 560 - Aufnahmen beginnen zu spät | |
|
Pioneer 560 - Aufnahmen beginnen zu spät+A -A |
||
Autor |
| |
StulleHF
Neuling |
#1 erstellt: 25. Nov 2008, 08:02 | |
Hallo, ich habe einen Pioneer DVR-560H-S. Ich habe das Problem, dass alle Aufnahmen, die ich per Guide+ programmiere, ca. 1-2 Minuten verspätet beginnen. Die Uhr des Gerätes stimmt 100%ig, ich verwende kein VPS. Beispiel: Ich programmiere eine Sendung, die um 20:15 beginnt. Ich sehe, dass die Uhrzeit des Gerätes 20:15 beträgt, die Aufnahme beginnt aber nicht, erst um 20:16 oder 20:17. Dadurch verpasse ich oft den Anfang der Aufnahmen wenn diese pünktlich beginnen. Wie kann ich das beheben? Ich möchte nicht jedes Programm nacheditieren. Vielen Dank im Voraus! Stefan |
||
tercon
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 25. Nov 2008, 10:24 | |
Kaum eine Sendung beginnt exakt zur in der Programmzeitschrift angegebenen Zeit. Es bleibt dir folglich nichts anderes übrig als Anfang und Ende der Aufnahme jeweils manuell noch um ein paar Minuten nach vorne bzw. hinten zu verschieben. [Beitrag von tercon am 25. Nov 2008, 10:25 bearbeitet] |
||
|
||
StulleHF
Neuling |
#3 erstellt: 25. Nov 2008, 10:49 | |
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Aber es liegt nicht an der Sendung, die beginnt pünktlich. Es liegt daran, dass der Rekorder 1-2 Minuten später aufnimmt als er soll. Und das obwohl die Uhrzeit korrekt eingestellt ist. Das Display zeigt 20:16 an, die Aufnahme ist auf 20:15 programmiert und er fängt als nicht an aufzunehmen. Er nimmt quasi "wissentlich" zu spät auf :-( Ich bin am Verzweifeln, ich hab jetzt mal die Uhr zwei Minuten vorgestellt, das sollte den Effekt ausgleichen, ist aber doch keine Lösung... Hat jemand noch eine Idee? Gruß, Stefan |
||
ottenmichel
Neuling |
#4 erstellt: 25. Nov 2008, 16:17 | |
das gleich probleme habe ich auch. bei mir kam sogar vor, dass die sendung (z.b. am samstag) das aktuelle sportstudio beim vorlesen der ergebnisse ziemlich am ende der sendung fertig war... ist schon etwas komisch. da bringen die was aus und es funktioniert net richtig... |
||
Jodokus
Stammgast |
#5 erstellt: 26. Nov 2008, 15:39 | |
Die Differenz kommt wohl dadurch zu Stande, dass der Rekorder am gewünschten Aufnahmezeitpunkt erst angeht, hochfährt, sich initailisiert, Festplatte hochfährt etc. Und erst nach dieser Zeit wirklich mit der Aufnahme beginnen kann. Bei Timeraufnahmen (also ausgeschaltetem Gerät) bedarf es eigentlich einer Funktion, die diese Zeit berücksichtigt. Wahrscheinlich ist es billiger darauf zu verzichten... Was dir bleibt, ist die Zeit per Hand zu stoppen die das Gerät braucht bis zur Aufnahmebereitschft und den Timer manuell entsprechend vorzustellen... |
||
BigBlue64
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 27. Nov 2008, 08:55 | |
Üblicherweise fahren DVD-Recorder bei einer Timer-Aufnahme aber rechtzeitig VOR dee programmierten Uhrzeit hoch, um die Aufnahme zur richtigen Uhrzeit zu beginnen. Das war bei meinem alten JVC so und ist auch bei meinem jetzigen Panasonic der Fall - und ich kann mir nicht vorstellen, daß das bei Pioneer anders sein sollte. Zumindestens müßte man dann öfter hier im Forum darüber was lesen... Ich denke daher eher, daß das Gerät von StulleHF wirklich 'ne Macke hat... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer-560 H-k emine am 12.08.2008 – Letzte Antwort am 12.09.2008 – 2 Beiträge |
Pioneer DVD-560 HILFE Rooky2 am 26.03.2011 – Letzte Antwort am 26.03.2011 – 20 Beiträge |
Pioneer 560 oder Panasonic 585 cessi am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 2 Beiträge |
Pioneer DVR 560 H und Panasonic SDR-H250? MB76 am 05.03.2009 – Letzte Antwort am 07.03.2009 – 3 Beiträge |
Pioneer 520H DVD-Aufnahmen harump am 17.02.2005 – Letzte Antwort am 17.02.2005 – 2 Beiträge |
Erfahrung mit Pioneer DVR 560 H Alchemist79 am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 01.08.2011 – 8 Beiträge |
Bildqualität bei Aufnahmen Pioneer 520 avuser am 05.04.2005 – Letzte Antwort am 05.04.2005 – 4 Beiträge |
Pioneer DVR 560 mit Pc verbinden-> filme auf externe hdd Nerox2010 am 18.06.2010 – Letzte Antwort am 21.06.2010 – 8 Beiträge |
PIONEER-433H LÖSCHEN VON AUFNAHMEN NICHT MÖGLICH Sonja15 am 13.05.2012 – Letzte Antwort am 13.05.2012 – 2 Beiträge |
Pioneer dvr-560 h EPG Schaltet sich automatisch an Eros3 am 30.11.2008 – Letzte Antwort am 02.12.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.478