Recorder mit Kabelreceiver betreiben?

+A -A
Autor
Beitrag
artseg
Stammgast
#1 erstellt: 24. Jun 2008, 18:31
Hi,

ich hab da mal ne Frage:

Kann ich meinen digitalen Kabel-Receiver an einen externen HDD Recorder anschließen und davon aufnehmen??
Falls ja wie muss ich die Geräte verbinden??
Und lassen sich dann auch verschlüsselte Sendungen aufzeichnen?

Receiver: Head SD 7200 Black Panther Edition
HDD-Recorder den ich mir kaufen möchte: Panasonic DMR-EH 65

danke...

mfg
Artseg
0300_Infanterie
Inventar
#2 erstellt: 24. Jun 2008, 18:41
Anschluß per SCART, evtl. mit Timer des Receivers sind Aufnahmen auch über Ext-Link ansteuerbar...
Und klar, alles was Dein Receiver über SCART ausgibt nimmt der HDD-Rekorder auch auf!
DUSAG0211
Inventar
#3 erstellt: 24. Jun 2008, 18:47
Verschlüsselte Sendungen kannst du aufnehmen, aber wenn zum Zeitpunkt der Aufnahme keine Karte im Receiver ist, dann bleiben die auch in der Aufnahme verschlüsselt (heisst du nimmst nur schwarzes Bild auf)
artseg
Stammgast
#4 erstellt: 25. Jun 2008, 09:53
OK, danke erstmal, hat mir gut weitergeholfen...

Nochmal ein paar Fragen :
wenn ich die beiden Geräte nun mit Scart angeschlossen habe, und die aufzeichnungen nun per hdmi (hat nen upscaler drin) ausgeben, wird das Bild dann besser aussehen?
Ein Kollege vonmir meinte das Bild sähe sehr grottig aus...

Nochmal zu den verschlüsselten Sendern...,
der Recorder nimmt als das aus was beim Kabelreceiver rauskommt, ist den auf dem Scartausgangssignal eventuell noch ein kopierschutz mit drauf... (hab mir sagen lassen das das früher bei vhs auch so war...?)

mfg
Artseg
DVDMike
Inventar
#5 erstellt: 25. Jun 2008, 14:18
Hi,

Warum soll das grottig aussehen? Es kommt natürlich auf den Scaler und dessen Qualität an.

Am Besten ist es, wenn Du den Receiver mit Scart anschließt und das RGB-Signal überträgst. Ich kenne Deinen Receiver nicht, aber das sollte er eigentlich können.

Dann solltest Du gucken, ob der Pana auch RGB aufnehmen kann. RGB ist im Grunde so gut wie Component ohne Progressiv-Modus. Auf keinen Fall das Cmposite/FBAS-signal aufnehmen, das ist dann wirkich grottig.

Ich weiß nicht, ob Du den Receiver parallel noch direkt an den TV anschließt mit Scart oder HDMI oder so, oder ob Du vom Receiver zum Rekorder und dann zum TV gehen willst. So muß ich es machen, da mein Receiver nur einen RGB-fähigen Scart hat und ich diesen sowohl zum TV sehen als auch zum Aufnehmen auf dem Rekorder will. Deshalb habe ich mir den Sony RDR HX980 gekauft, weil der im Standby-Modus das Scart-Signal einfach durchleitet. Solltest Du ggf. beim Pana prüfen, ist nicht selbstverständlich.

Normalerweise sollte kein weiteres Kopierschutzsignal drauf sein. Allerdings hat wohl neulich mal ein Sender (glaube Pro7) einige Stunden mit Kopierschutzsignal gesendet. Angeblich sei das aber ein Fehler gewesen und es sei nicht eine Einführung eines Kopierschutzsignals geplant...

Gruß
Michael
0300_Infanterie
Inventar
#6 erstellt: 25. Jun 2008, 15:12

artseg schrieb:
...wenn ich die beiden Geräte nun mit Scart angeschlossen habe, und die aufzeichnungen nun per hdmi (hat nen upscaler drin) ausgeben, wird das Bild dann besser aussehen?
Ein Kollege vonmir meinte das Bild sähe sehr grottig aus...


... mach das genau so mit meinem Pana 575, ist ein gutes Bild! Und ich geh Kabel-Analog in den HDD, bei Zuspielung per Scart ist´s noch ein Tick besser, da der Scart am Kabel-Digital-Receiver hängt!


artseg schrieb:
Nochmal zu den verschlüsselten Sendern...,
der Recorder nimmt als das aus was beim Kabelreceiver rauskommt, ist den auf dem Scartausgangssignal eventuell noch ein kopierschutz mit drauf... (hab mir sagen lassen das das früher bei vhs auch so war...?)


... das was am SCART / Composite / S-Video anliegt nimmt er auch auf!
tueffeltoffel
Neuling
#7 erstellt: 28. Jun 2008, 13:28
Eine Frage, speziell an 0300_Infanterie (wegen des Panasonic Recorders), aber natürlich auch an alle mit der Bitte um Hilfe:
Ich stelle gerade mein ganzes System auf digital um und bin in dieser Hinsicht Neuling. Folgende Konstellation: Der Kabel-Receiver (Philips9000) nimmt das Antennen-Signal auf und gibt es per HDMI weiter an den Onkyo 606. Das Antennensignal wird vom Receiver aus weiter zum HDD-Recorder (Panasonic685) weitergegeben, der jetzt natürlich nur die analogen Kanäle direkt aufnehmen kann. Auch der Recorder hängt per HDMI am Onkyo, der beide Signale zum TV durchschleift.Der Receiver ist, über seinen entsprechenden SCART-Ausgang mit dem Recorder (SCART AV2) verbunden. Wenn ich jetzt am Receiver ein Programm per EPG auswähle, hier den Timer setze und am Panasonic Recorder die Option External Link 1 aktiviere, schaltet sich dieser auch in Bereitschaft. Wenn dann der Receiver sein Signal ausgibt ("Recording" am Display), bleibt der Recorder allerdings untätig. Aktiviere ich in Panasonic-Menü für den Aufnahmemodus External Link 2, nimmt er sofort das gerade über den Receiver laufende Programm auf - was ja auch nicht Sinn der Sache ist.
Also - was läuft da falsch/was habe ich falsch eingestellt?
Vielen Dank für Hilfe im Voraus.
0300_Infanterie
Inventar
#8 erstellt: 28. Jun 2008, 13:55

tueffeltoffel schrieb:
Eine Frage, speziell an 0300_Infanterie (wegen des Panasonic Recorders), aber natürlich auch an alle mit der Bitte um Hilfe:
Ich stelle gerade mein ganzes System auf digital um und bin in dieser Hinsicht Neuling. Folgende Konstellation: Der Kabel-Receiver (Philips9000) nimmt das Antennen-Signal auf und gibt es per HDMI weiter an den Onkyo 606. Das Antennensignal wird vom Receiver aus weiter zum HDD-Recorder (Panasonic685) weitergegeben, der jetzt natürlich nur die analogen Kanäle direkt aufnehmen kann. Auch der Recorder hängt per HDMI am Onkyo, der beide Signale zum TV durchschleift.Der Receiver ist, über seinen entsprechenden SCART-Ausgang mit dem Recorder (SCART AV2) verbunden. Wenn ich jetzt am Receiver ein Programm per EPG auswähle, hier den Timer setze und am Panasonic Recorder die Option External Link 1 aktiviere, schaltet sich dieser auch in Bereitschaft. Wenn dann der Receiver sein Signal ausgibt ("Recording" am Display), bleibt der Recorder allerdings untätig. Aktiviere ich in Panasonic-Menü für den Aufnahmemodus External Link 2, nimmt er sofort das gerade über den Receiver laufende Programm auf - was ja auch nicht Sinn der Sache ist.
Also - was läuft da falsch/was habe ich falsch eingestellt?
Vielen Dank für Hilfe im Voraus.


... da ich noch Kabel hier hab nutz ich nur den Pana...
Hast Du auch ein vollbeschaltetes SCART-Kabel genommen, sonst wird der Impuls ja nicht übertragen...
Ansonsten, sorry
tueffeltoffel
Neuling
#9 erstellt: 28. Jun 2008, 17:23
@ 0300_Infanterie:
Das war etwas ungenau formuliert - ich hänge auch am Kabel (KD). Das SCART-Kabel hat 20 Kontakte - ist demnach doch wohl vollbeschaltet? Naja, kann man nichts machen. Trotzdem Danke für die schnelle Antwort. Bleibt als Lösung wohl nur ein Receiver mit Aufnahmefähigkeit (Vantage 8000 o.ä,) Oder gibt's noch eine Lösung?
Gruß tueffeltoffel
0300_Infanterie
Inventar
#10 erstellt: 28. Jun 2008, 20:01

tueffeltoffel schrieb:
@ 0300_Infanterie:
Das war etwas ungenau formuliert - ich hänge auch am Kabel (KD). Das SCART-Kabel hat 20 Kontakte - ist demnach doch wohl vollbeschaltet? Naja, kann man nichts machen. Trotzdem Danke für die schnelle Antwort. Bleibt als Lösung wohl nur ein Receiver mit Aufnahmefähigkeit (Vantage 8000 o.ä,) Oder gibt's noch eine Lösung?
Gruß tueffeltoffel


Ziehe bald im und hab dann das gleiche Problem!
Werde es erst mal mit ner Satbox & Timer versuchen (eben Ext-Link) - hab aber auch schon überlegt nen neuen Rekorder mit integriertem DVB-T zu kaufen, dann wäre das Problem auch gelöst
Aber Ext-Link geht auch nur bei einem Scart, haste mal gewechselt?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVD Recorder mit Kabelreceiver
pethe000 am 01.05.2006  –  Letzte Antwort am 01.05.2006  –  3 Beiträge
Kabelreceiver und DVD Recorder
xx_sag_xx am 06.09.2008  –  Letzte Antwort am 06.09.2008  –  2 Beiträge
2 Kabelreceiver an Recorder
rovo am 28.12.2007  –  Letzte Antwort am 28.12.2007  –  2 Beiträge
HDD Recorder Panasonic /// timergesteuerte Aufnahme von Kabelreceiver?
Bastler72 am 16.12.2008  –  Letzte Antwort am 16.12.2008  –  2 Beiträge
mehrere Recorder parallel betreiben?
lupocorvo am 03.02.2007  –  Letzte Antwort am 06.02.2007  –  6 Beiträge
TV mit digitalem Kabeltuner und DVD-HD-Recorder über Kabelreceiver betreiben?
Kufengott am 06.06.2012  –  Letzte Antwort am 06.06.2012  –  2 Beiträge
EPG mit Kabelreceiver
Copenap am 03.02.2007  –  Letzte Antwort am 26.09.2007  –  10 Beiträge
Digitaler Kabelreceiver und EH 65
Piffke am 16.09.2006  –  Letzte Antwort am 16.09.2006  –  3 Beiträge
Panansonic DVD Player/Recorder mit digit. Kabelreceiver gesucht
diekarls am 12.05.2012  –  Letzte Antwort am 13.05.2012  –  7 Beiträge
HD-DVD-Recorder hochkant betreiben?
marcuk am 01.12.2010  –  Letzte Antwort am 02.12.2010  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedXelsior
  • Gesamtzahl an Themen1.552.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.243

Hersteller in diesem Thread Widget schließen