Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|

Erfahrungen mit Panasonic DMR 585

+A -A
Autor
Beitrag
sauerländer1954
Neuling
#51 erstellt: 08. Jun 2008, 13:32
Hallo zusammen,

ich besitze seit gestern einen Pana DMR-EH685. Hatte mich zuvor ausreichend informiert und bin von diesem Gerät überzeugt. Auch ich habe als "Unwissender" große Probleme, das Gerät anzuschliessen. Nach viel Lesen in diesem Forum, hat sich vieles geklärt aber es stehen dennoch einige Fragen offen.
Hier meine Konfiguration:
Full - Digital-Sat-Anlage,
Sat-Kabel an den Grundig Sydney (eigener analoger Tuner), 2. Sat-Kabel an Humax DVB Digital,
mit Scart in den Pana AV2
mit Scart von Pana AV1 in Grundig AV2
3fach Chinch von Pana in Yamaha Anlage
Optisches Kabel von Pana in Yamaha

Alle beschriebenen Probleme im Forum habe ich auch, Pana findet keine Sender usw.
Bei der Funktion Senderübernahme vom TV hat sich der Pana alles reingezogen aber er will mir nicht sagen wo er sie versteckt hat.
Aufnahmen habe ich bisher nur mit Direct TV Rec gemacht - alles OK sowie mit manuellem Timing, auch hier alles OK. Funktion geht natürlich nur mit eingeschaltetem Humax auf dem entsprechenden Sendeplatz.
Problem ist, ich kann keine andere Sendung/Filme sehen, solange die Aufnahme nicht beendet ist. Stehe also schlechter da als vorher.
Kann ich etwas ergänzen bzw. verändern, um flexiebeler zu sein?
Freue mich auf eure Hilfe
hd-sepp
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 11. Jun 2008, 23:54
Hallo Leute, bin am Überlegen mir einen 585/685er zu holen und les deswegen alle Foren durch. Von einem User habe ich eine ziemlich negative Kritik bzgl. des Bedienkonzepts gefunden. Könnt ihr folgende Kritikpunkte bestätigen und gibt es dazu irgendwelche Workarounds:

Angeblich kann man während einer laufenden Aufnahme zwar von Festplatte eine Aufzeichnung anschauen, aber NICHT das Programm das gerade in diesem Moment aufgezeichnet wird. Man könne also nicht einen Film zeitversetzt anschauen, während dieser noch läuft. Stimmt das? Kann ich kaum glauben. (Wäre für mich wichtig zu wissen, ob es diesbezgl. Unterschiede zwischen laufenden OTR-Aufnahmen und vorprogrammierten Aufzeichnungen gibt)

Angeblich ist bei 16:9 Aufnahmen über analoges Kabel oben und unten Streifen (also nicht korrektes Bildformat).

Bei der Aufnahme wird das Bildformat verwendet, das beim Start der Aufzeichnung aktuell angezeigt wird. Startet man also die Aufnahme zufällig während einer 4:3 Werbung wird auch der anschließende 16:9 Film in 4:3 aufgezeichnet. Wenn man ein bestimmtes Format haben will, dann muss man das vorher so programmieren (arg umständlich imho). Das steht auch so in der Bedienungsanleitung. Frage: was passiert, wenn man versehentlich im falschen Format aufgenommen hat: kann man dann die Aufzeichnung in die Tonne treten oder das durch entsprechende Zoom/Formateinstellungen am TV korrigieren. Wenn ja, ist das mit Qualtitätseinbußen beim Bild verbunden oder merkt man das nicht?

Also die Punkte fände ich schon sehr negativ. Wäre echt nett, wenn ihr das bestätigen oder korrigieren könntet. Will demnächst bestellen. Falls die Kritikpunkte aber zutreffen, überleg ich mir doch noch nen Pioneer zu holen.
marctronic
Hat sich gelöscht
#53 erstellt: 12. Jun 2008, 12:44

hd-sepp schrieb:

Angeblich kann man während einer laufenden Aufnahme zwar von Festplatte eine Aufzeichnung anschauen, aber NICHT das Programm das gerade in diesem Moment aufgezeichnet wird. Man könne also nicht einen Film zeitversetzt anschauen, während dieser noch läuft. Stimmt das? :?


völliger unsinn ! wer verbreitet so einen scheiss ???
du kannst mit der laufenden aufnahme machen, was du willst.
also, du kannst die laufende aufnahme ansehen,stoppen,auf pause setzen, vor- oder zurückspulen, das interessiert das gerät nicht die bohne.
das alles funktioniert natürlich auch mit bereits aufgenommen sachen, während das gerät was anderes aufzeichnet.


hd-sepp schrieb:
:( Angeblich ist bei 16:9 Aufnahmen über analoges Kabel oben und unten Streifen (also nicht korrektes Bildformat).

Bei der Aufnahme wird das Bildformat verwendet, das beim Start der Aufzeichnung aktuell angezeigt wird. Startet man also die Aufnahme zufällig während einer 4:3 Werbung wird auch der anschließende 16:9 Film in 4:3 aufgezeichnet. :?


alles blödsinn. der recorder nimmt genau das auf, was er bekommt.
alle formatwechsel sind auch auf der aufnahme drauf.
zb aktuell bei fussball.
werbung wird in 4:3 gesendet. das spiel aber in 16:9.
guckst du dir also die aufnahme an, siehst du zuerst 4:3, wenn das spiel anfängt, springt dein tv auf breitbild.
so ist es auf jeden fall bei mir und sollte bei anderen auch so sein ...
natürlich gibt es auch manchmal schwarze balken. bei fast allen dvd`s.
ist trotzdem breitbildformat. aber irgendwie cinemascope oder so`n dried. hab ich auch noch nie so richtig verstanden ...


grüße

MarcTronic
hd-sepp
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 12. Jun 2008, 15:26
Danke, hab ich so erhofft. Dann kann ich ja beruhigt bestellen...
Coffey77
Inventar
#55 erstellt: 13. Jun 2008, 00:12
"Irgendwie Cinemascope" gibt´s nicht;)

Es gibt 2,35:1 (21:9) und 1,85:1 (16:9). Wenn du einen 21:9-Film schaust, hast du bei einem 16:9-TV oben und unten Balken.

So einfach ist das;)

Entwickelt wurde das übrigens, als TV-Geräte für zuhause aufkamen und die Zuschauerzahlen in den Kinos zurückgingen
James.Bond
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 06. Jul 2008, 21:35
Hallo miteinander,

Versuche jetzt schon seit Monaten mich schlau zu machen über DVD-Recorder uns steige langsam dahinter.

Die neue Pana- Serien 586/685 bzw 88/78 sind mir nun in die enge Auswahl gefallen, 1.weil hübsch (Design sprich mich mehr an als Vorgänger oder Konkurenz), 2. weil es fast überall heißt Pana wäre die Nummero Uno.

Zu den Kisten jetzt folgende Fragen:
1) Werbeblock = Kapitel Löschung:
Soll angeblich bei den Sonys lt. Forum toll gehen, wie geht das bei den Panas? Werde die Werbungen erkannt und sind somit schnell zu löschen?

2) Noch einmal zu EXT Link2: Kann man davon ausgehen daß sobald der SAT Receiver aktiviert wird, auch der Pana sicher einschaltet? Frage worauf reagiert er; auf das FBAS/RGB oder auf die Scart Schaltspannung, nehme an zweites. Ich möchte eigenlich sicher sein das mein Hirschmann SAT das Signal auch liefert.

3) GuidePlus will ich nicht nochmal aufwärmen. Kurz und bündig ist es mit SAT und den genannten Panas nicht möglich. Korrekt? Mit den Sony Ksiten würde ea aber mit G-Link gehen (mehr schlecht als recht).
Da. ich würde den Pana entweder mittels roter Taste sofort manuel oder über den SAT Receiver Autoamtisch steuern, und aus.

4) TimeShift habe ich nicht kapiert. In der Bedienungsanleitung konnte ich es auch nicht ausdeutschen, ist das das Pause Live TV?
Wenn Ihr (@marctronic) schreibt man kann alles machen während der Aufnahme klingts a bisserl komisch. Also stoppen, Pause würde die Aufnahme ja beinträchtigen.
Also wenn Du von STOP oder PAUSE redest, ist das praktisch nicht dasselbe im TimeShif fall?

5) Es gibt einen tollen Thread hier REcorder Vs EdelPlayer. Gibts irgenetwas was denn fehtl gegegnüber einem Standard DVD Player. Edel Player ist mir schnruz, also ein Bitvergleich ist uninteresannt. Mich würde nur interresieren ob es eine typische DVD Player Eigenschaft gibt die eine DVD Recorder net hat.

6) Last but not least. LCD habe ich keinen, aber irgenwann eventuell. Freuen würde mich ein Samsung. Panasonic kenne ich so nicht.
Gibts denn Erfahrungen mit Viera Link und Fremd Geräten wie Samsung LCD.
Abgeblich ist das Protocoll ja genormt, leider macht jeder Hersteller sein eigenes Süpchen.
Mir würde es eigenlich reichen wenn der LCD beim Starten der DVD auf den richtign AV Kanal schaltet, sprich SAT auf DVD REC.


Best Grüße
Andi
Coffey77
Inventar
#57 erstellt: 06. Jul 2008, 22:45
1. Werden nicht automatisch erkannt, musst du also händisch markieren bzw löschen
2. ExtLink 1: Der Recorder nimmt auf, sobald ein spezielles Rec-Signal per Scart gesendet wird - kann aber fast kein Receiver
ExtLink 2: Der Recorder nimmt auf, sobald ein Bildsignal auf der Scartbuchse anliegt
3. GP funzt bei Panas nicht über Sat, korrekt
4. Pause Live TV funzt IMO nur über den eingebauten Tuner und nicht über externe Geräte. Können aber User, die die Recorder haben, notfalls genauer beantworten
5. Player können möglicherweise etwas mehr abspielen als Recorder. Von der Bildqualität wären IMO Player in der gleichen Preisklasse Recordern vorzuziehen
6. Kauf einen Panasonic-Plasma;)
Kuddel84
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 07. Jul 2008, 14:46

James.Bond schrieb:
Hallo miteinander,

4) TimeShift habe ich nicht kapiert. In der Bedienungsanleitung konnte ich es auch nicht ausdeutschen, ist das das Pause Live TV?
Wenn Ihr (@marctronic) schreibt man kann alles machen während der Aufnahme klingts a bisserl komisch. Also stoppen, Pause würde die Aufnahme ja beinträchtigen.
Also wenn Du von STOP oder PAUSE redest, ist das praktisch nicht dasselbe im TimeShif fall

Best Grüße
Andi


TimeShift = Pause Live !
Du drückst STOP auf der DVD-Rekorder Fernbedienung und dann wird das TV-Bild angehalten und im Hintergrund aufgezeichnet.
Dann kannst du es normal wiedergeben, wieder pausieren, Zeitlupe, "vorspulen" etc. ....
Musst allerdings ein Antennenkabel an den Tuner anschließen, denk ich - also so funzt es bei mir.
Coffey77
Inventar
#59 erstellt: 07. Jul 2008, 16:55
Noch mal zum Mitschreiben:

Timeshift ist die zeitversetzte Wiedergabe und nicht PauseLiveTV!;)

Das ist bloss eine mögliche Variante von Timeshift. Und die von dir vorgeschlagene Variante funzt höchstens, wenn der Receiver einen Modulator eingebaut hat
James.Bond
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 07. Jul 2008, 21:59
Danke für die info, komme auf Euch gerne wieder zurück.

LiveTV is nicht TimeShift, habs jetzt nochmal nachgelesen.
Hat mit den Vierra Link Geschichten zu tun.

Gruß
Andi
User_Tron
Stammgast
#61 erstellt: 08. Jul 2008, 17:16
Kann man eigentlich bei 585 bzw. 685 divx auch auf die interne Festplatte kopieren und dort abspielen?
marctronic
Hat sich gelöscht
#62 erstellt: 08. Jul 2008, 20:03


gruß,

Marctronic
SusaO2
Stammgast
#63 erstellt: 09. Jul 2008, 19:01

sauerländer1954 schrieb:


Hallo,

Aufnahmen habe ich bisher nur mit Direct TV Rec gemacht - alles OK sowie mit manuellem Timing, auch hier alles OK. Funktion geht natürlich nur mit eingeschaltetem Humax auf dem entsprechenden Sendeplatz.
Problem ist, ich kann keine andere Sendung/Filme sehen, solange die Aufnahme nicht beendet ist. Stehe also schlechter da als vorher.
Kann ich etwas ergänzen bzw. verändern, um flexiebeler zu sein?
Freue mich auf eure Hilfe


so wie Du es dargestellt hast, wird es auch bleiben. Der Pana hat nur einen analogen Kabeltuner, er hat keinen digitalen Tuner, kann somit auch keine digitalen Sender finden oder von einem anderen Gerät übernehmen.

Der Pana nimmt von Deinem Digitalreceiver und von dessen Tuner auf. Solange die Aufnahme läuft, kannst Du Dir nichts anderes anschauen (wohl aber das Aufgenommene zeitversetzt oder von der Festplatte etwas anderes).

Da Du eine dig. Satanlage hast, wäre für Dich der DVD-Recorder Pana DMR EX80 besser geeignet. Das Gerät hat einen eigenen dig. Sattuner. Damit kannst Du deutlich komfortabler programmieren, aufnehmen usw. und mit Deinem bisherigen Receiver selbstverständlich etwas anderes anschauen. Ist vielleicht ein außergewöhnlicher Tipp - vielleicht kannst Du Deinen 685 noch umtauschen?

Gruß
Susanne
Coffey77
Inventar
#64 erstellt: 10. Jul 2008, 07:34
Allerdings wird er um einen zweiten Receiver nicht rumkommen (nebst zweiter Antennenleitung), wenn es etwas komfortabler zugehen soll (ein Programm schauen, ein anderes aufnehmen)
James.Bond
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 15. Jul 2008, 12:41
Hallo

Ich tendiere jetzt zwar zur DVB-T Variante = DMR 78, aber da die Dinger ja sonst gleich sind gelten die Fragen auch.

Hätte da noch 2 Fragen zum Gerät:
1) Möchte eine DVD+R die eine Verwandeter geschenkt bekommen hat auf DVD-R kopieren.
Geht das, ich meine 1:1 Kopie inklusive Menue und Kapitel?

2) Kann ich mehrere Titel auf eine DVD brennen? Also zb. 3 Filme mit Menue und Kapitel versehen und dann brennen?

danke
Andi


[Beitrag von James.Bond am 15. Jul 2008, 12:42 bearbeitet]
aleksy
Stammgast
#66 erstellt: 16. Jul 2008, 16:04
Hallo ich habe seit heute einen 585! Ich brauche unbedingt Hilfe was die Verkablung angeht.

Ich habe einen LCD von Sharp mit 2 Scart und 2 HDMI Anschlüssen.

Außerdem habe ich einen DVB-C Receiver Humax 9700 und einen normalen DVB-S Receiver für Sat. Ich habe heute versucht zu verkabeln, aber dann wurde alles schwarz und ich hörte nur noch den Ton.

Könnt Ihr mir einen Tipp geben? Falls es Leute gibt die ähnliche Komponenten verkabelt haben
Coffey77
Inventar
#67 erstellt: 16. Jul 2008, 19:44
Scartausgang von Receiver auf AV2 des Recorders (Einstellung jeweils RGB)

HDMI-Ausgang des Recorders auf TV - fertig

Von zwei verschiedenen Komponenten aufnehmen ist etwas schwierig mit dem Panasonic, da sie den rückwärtigen AV-Eingang ersatzlos gestrichen haben.

Da hilft nur mehr, den Front-AV für den anderen Receiver zu benutzen
emwyn
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 16. Jul 2008, 21:28
Hallo,

ich hätte auch mal eine Frage zum Pana 585 bzw. zu Guide+. (Ich hoffe, die Frage ist hier richtig eingestellt??)

Ist es möglich, dass ich die Sendersortierung des Guide+- Systems abändere? Ich hätte es nämlich gerne, dass die Sender dort in der gleichen Reihenfolge sortiert sind, wie bei meinem Fernseher. So wären die Programme nämlich nach meinen Fernsehgewohnheiten (also nach der Häufigkeit des Guckens) geordnet !
Meine Güte drücke ich mich hier umständlich aus - sorry! Ich hoffe, Ihr versteht trotzdem was ich meine und könnt mir helfen!

Grüße
Eva
aleksy
Stammgast
#69 erstellt: 17. Jul 2008, 14:48
Wenn ich den DVD-Recorder über HDMI anschließe wird der Bildschirm auf dem LCD sofort schwarz. Woran liegt das?
Coffey77
Inventar
#70 erstellt: 17. Jul 2008, 19:46
@emwyn,

die Reihenfolge ist die gleiche, in der die Sender deines DVD-Recorders programmiert sind. Welchen Grund gibt es denn überhaupt, die Sender in einer anderen Reihenfolge als die des TV zu programmieren?;)

Im übrigen gibt es die Funktion "Programme übernehmen" oder so, die das per Scart an sich automatisch erledigt, sofern TV und Recorder miteinander "können"
emwyn
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 17. Jul 2008, 22:25
@ coffey77: Oh super! 1.000 Dank! So hat es geklappt. Ich habe jetzt die Senderliste des DVD-Rekorders genauso sortiert wie beim TV, und nun stimmt das Guide+ mit dem Rekorder respektive dem TV überein - genau wie Du gesagt hast . Danke, danke, danke!
preuszy
Schaut ab und zu mal vorbei
#72 erstellt: 30. Jul 2008, 20:38
so, ich bin nun auch besitzer des 585 und hab heute meine ersten gehversuche mit ihm gemacht.
trotzdem gibt es noch sachen, die ich nicht so gut finde und wissen will, ob es meine dummheit ist oder ob es diese funktionen garnicht gibt.
zum einen finde ich es komisch, dass man zwar jpeg und mp3 vom usb stick auf die hdd kopieren kann, aber keine divx. wenn man zuvor die divx datei in mp3 umbenennt, kann man sie zwar kopieren, aber der player spielt sie trotzdem nicht ab und man kann die endung auf der hdd vom player nicht wieder zurück ändern. komisch oder?
weiterhin kriegt er es nicht hin, gleichzeitig ne divx vom usb abzuspielen und tv aufzunehmen. wenn ich aber ne dvd schaue kann er tv aufnehmen und er kann auch tv aufnehmen und gleichzeitig was von der hdd abspielen. wieso nicht während ich divx über usb schaue?
der analoge kabeltuner ist auch nicht grade berauschend. da macht mein samsung ein tausendmal besser bild draus.
macht es da sinn, sich für die aufnahmen einen ganz einfachen dvb-t reciever zu kaufen? dadurch müsste es doch besser werden. kann man dann über dvb-t aufnehmen und gleichzeitig analog weiterschauen oder macht nen twin-reciever mehr sinn? so über tv bin ich mit meinem analogbild sehr zufrieden.
ja sonst geht alles kinderleicht mit dem pana.
James.Bond
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 05. Aug 2008, 15:59
Hi

Also ich beantworte das mir mal selbst
Seit 2 wochen habe ich den quasi baugleichen DMR-78 (mit DVB-T)


James.Bond schrieb:
Hallo

Ich tendiere jetzt zwar zur DVB-T Variante = DMR 78, aber da die Dinger ja sonst gleich sind gelten die Fragen auch.

Hätte da noch 2 Fragen zum Gerät:
1) Möchte eine DVD+R die eine Verwandeter geschenkt bekommen hat auf DVD-R kopieren.
Geht das, ich meine 1:1 Kopie inklusive Menue und Kapitel?

2) Kann ich mehrere Titel auf eine DVD brennen? Also zb. 3 Filme mit Menue und Kapitel versehen und dann brennen?

danke
Andi


zu 1) Ja, NormalsSpeed auf Platte, High Speed auf DVD, Menü wird vom Pana neu vergeben.
zu 2) Ja

Dazu hätte ich noch eine Frage:
Title Menu kann ja ausgewählt werden, Kapitel werden auch mitgebrannt, aber ein Kapitel Menue gibts nicht das erstellt wird und direktwahl erlaubt. Gibts das bei anderen Geräten? Ist mir nicht wichtig aber nur zur Info wäre es interrssant.
Coffey77
Inventar
#74 erstellt: 05. Aug 2008, 18:43
Allerdings ist das Raufkopieren auf die HDD in Echtzeit insofern nicht "1:1", als das Bild neu codiert wird und somit ein Qualitätsverlust entsteht, der je nach Bildmaterial und TV sichtbar werden kann.
SteveCrj
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 08. Aug 2008, 11:43
Habe nun auch seit zwei Tagen den 585er und bin eigentlich zufrieden.

Stimmt es, dass man sich zum Anschauen von DVDs einen separaten DVD-Player kaufen sollte, da der Recorder bei der DVD-Wiedergabe eine schlechtere Qualität, als ein "reinrassiger" DVD-Player bietet?

Ich nutze einen Röhrenfernseher von Grundig (angeschlossen über SCART mit S-Video Signal vom Recorder) und bin also von einem Heimkino weit entfernt .
Eigentlich möchte ich mir nicht noch ein Gerät ins Wohnzimmer stellen...

Viele Grüße
Stefan


[Beitrag von SteveCrj am 08. Aug 2008, 11:56 bearbeitet]
Coffey77
Inventar
#76 erstellt: 08. Aug 2008, 19:14
Kommt grundsätzlich darauf an, welchen "reinrassigen" DVD-Player du zum Vergleich hernimmst. IMO kannst du aber diesen Recorder bedenkenlos auch als Player nutzen.

Möglicherweise kann ein wirklich guter - möglicherweis schon etwas älterer (hochwertiger) - Player noch ein bisschen mehr Bildqualität rauskitzeln.

Die Nachteile eines Panasonic-Recorders liegen meiner Ansicht nach eher beim Handling (keine definierbaren Sprünge vor oder zurück, merkt sich bei Kauf-DVDs oder Rohlingen im Videoformat nicht die letzte Stelle etc)
Baash
Inventar
#77 erstellt: 15. Aug 2008, 14:23
Kann mir mal jemand verraten warum der 575 teurer ist als der 585 ?? So wie ich das sehe sind es dieselben Geräte, nur dass beim 585 die Festplatte größer ist.

Müsste dann nicht aber der 585 teurer sein

Ich möchte mir den 585 kaufen, und zwar wegen der größeren Festplatte, mach ich damit einen Fehler? Nicht das der 575 in Wirklichkeit das bessere Gerät ist.

Zudem habe ich gelesen dass der Rekorder während er die interne Programmzeitschrift aktualisiert nicht aufnehmen kann, wenn er diese Aktualisierung 3x am Tag durchführt, sind dann aber auch 3x am Tag zu gewissen Zeiten keine Timer bzw. Aufnahmen möglich, ist das etwa tatsächlich so?

Kann man nicht auf HD aufnehmen und gleichzeitig auf DVD gucken?


[Beitrag von Baash am 15. Aug 2008, 14:26 bearbeitet]
preuszy
Schaut ab und zu mal vorbei
#78 erstellt: 15. Aug 2008, 19:10
also dvd schauen und gleichzeitig tv-aufnehmen geht. allerdings kannst nicht divx über usb schauen und gleichzeitig aufnehmen.
kannst auch keine musik von hdd wiedergeben während du aufnimmst, aber videoaufnehmen funktionieren. frag mich nicht wieso das so ist.
soviel ich weiß geht die aktualisierung nur an, wenn der recorder ausgeschaltet ist. also wenn du ihn immer laufen läßt, dann nimmt er auch immer auf. ich glaube auch, dass er tagsüber nicht die daten erneuert, wenn eine aufnahme läuft, sondern nur nachts. selbst den nachtwonload kann man ausstellen.
Baash
Inventar
#79 erstellt: 16. Aug 2008, 02:07

preuszy schrieb:
also dvd schauen und gleichzeitig tv-aufnehmen geht. allerdings kannst nicht divx über usb schauen und gleichzeitig aufnehmen.
kannst auch keine musik von hdd wiedergeben während du aufnimmst, aber videoaufnehmen funktionieren. frag mich nicht wieso das so ist.
soviel ich weiß geht die aktualisierung nur an, wenn der recorder ausgeschaltet ist. also wenn du ihn immer laufen läßt, dann nimmt er auch immer auf. ich glaube auch, dass er tagsüber nicht die daten erneuert, wenn eine aufnahme läuft, sondern nur nachts. selbst den nachtwonload kann man ausstellen.


divx und usb oder auch mp3s von der festplatte zu spielen interessiert mich eh nicht.. ich will nur auf dvd-ram und der hdd aufnehmen, und im falle einer hdd aufnahme auch parallel dvd gucken können... ich hatte zuvor den Panasonic ES 15 rekorder, da gabs schon paralleles dvd-ram aufzeichnen und gucken, allerdings nervte mich dauernd das disc hin und her wechseln, daher möcht ich lieber auf ne festplatte aufzeichnen, ich nehm sowieso meist nur dinge auf die ich gucke und dann wieder lösche.

was ist eigentlich wenn ich nachts zur zeit des updates eine normale timer-aufnahme programmiere, also ganz normal manuell alles einstelle, wird diese aufnahme dann auch von dem update behindert? meist richte ich mich eh nach der tv-zeitung in der hand und programmiere entweder alles manuell, oder über die showview nummer.
SteveCrj
Ist häufiger hier
#80 erstellt: 17. Aug 2008, 13:31

Baash schrieb:
...
was ist eigentlich wenn ich nachts zur zeit des updates eine normale timer-aufnahme programmiere, also ganz normal manuell alles einstelle, wird diese aufnahme dann auch von dem update behindert? ...


Ja, bei aktiviertem Nacht-Update des EPG wird eine parallel laufende Timeraufnahme "abgeschossen".
Da der EPG sowieso immer tagsüber zwischen 10 und 12, sowie nochmals zwischen 14 und 16 Uhr aktualisiert wird, ist das Nachtupdate IMHO eigentlich sowieso überflüssig und kann getrost abgeschaltet werden.

Viele Grüße
Stefan
Auswechselspieler
Ist häufiger hier
#81 erstellt: 17. Aug 2008, 16:06
Hallo zusammen!


Ich habe folgende Aussagen zum Pana 585 gelesen:

- Selbst gerippte DVD-R werden oft nicht abgespielt
- DVD mit avi oder divx Filmen werden auch oft nicht abgespielt (via USB klappt es dagegen einwandfrei)
- der USB-Anschluss funktioniert nur für USB-LW bis maximal 80 GB
- DVD-Ram oder DVD-RW, die man auf dem PC beschrieben hat, werden vom Rekorder nicht erkannt (es kommt die Meldung "Die DVD muss formatiert werden")


Kann diese Aussagen jemand bestätigen?


Da ich das Gerät eigentlich hauptsächlich als DVD±RW-Player missbrauchen würde, wäre das alles ja ein wenig ungünstig.
Baash
Inventar
#82 erstellt: 17. Aug 2008, 16:20

SteveCrj schrieb:

Baash schrieb:
...
was ist eigentlich wenn ich nachts zur zeit des updates eine normale timer-aufnahme programmiere, also ganz normal manuell alles einstelle, wird diese aufnahme dann auch von dem update behindert? ...


Ja, bei aktiviertem Nacht-Update des EPG wird eine parallel laufende Timeraufnahme "abgeschossen".
Da der EPG sowieso immer tagsüber zwischen 10 und 12, sowie nochmals zwischen 14 und 16 Uhr aktualisiert wird, ist das Nachtupdate IMHO eigentlich sowieso überflüssig und kann getrost abgeschaltet werden.

Viele Grüße
Stefan


Ja super, und wenn ich dann über Tag was programmiere wird das ja auch abgeschossen, irgendwie sehr unbefriedigend. Es sollten problemlos 24h am Tag Timer Aufnahmen möglich sein ohne sich Sorgen darum zu machen dass sie durch eine interne Aktualisierung behindert werden.
Zanardi
Ist häufiger hier
#83 erstellt: 18. Aug 2008, 16:06
Gutan Tag,

ich besitze seit heute auch den Pana DMR-EH585 und bin zu diesem Zeitpunkt sehr zufrieden mit diesem Gerät.
Ich ärgerte mich zuvor 7 Tage lang mit einem LG RH 388H herum, den ich dann auch letztendlich wieder zurückgegeben habe.

Folgendes Problem habe ich zur Zeit noch, aber vllt kann mir jemand von euch weiterhelfen:

Der Rekorder ist via Hdmi und via Scart (Scartverbindung wird benötigt um das Signal von meinem Digital-Receiver durchzuschleifen) an meinen TV angeschlossen.
Sobald ich das Gerät einschalte, schaltet der TV automatisch auf den Hdmi-Eingang um (soweit so gut), aber sobald ich in ein Menü des Rekorders gehe (Timer bearbeite oder Einstellungen ändern will), wird das Bild kurz schwarz und der TV wechselt auf den Scarteingang (verlasse ich das Menü des Rekorders, sehe ich das Bild wieder über den Hdmi-Eingang)

Hat jemand ein ähnliches Problem und kann mir weiterhelfen?

Gruß
Zanardi
Baash
Inventar
#84 erstellt: 18. Aug 2008, 17:11
Kann mir jemand verraten wie man die Updates am Tag deaktiviert? Geht doch sicherlich übers Service Menü oder? Dieses Guide System ist ja sehr vorteilhaft, aber die Tatsache das man in der Zeit keine Aufnahme programmieren kann ist irgendwie unvorteilhaft, da sollte Pana wirklich noch mal drüber nachdenken.

Man sollte selbst bestimmen können wann er das Update durchführt, oder halt nur manuell machen dann wenn man will.

Also, wie ich stell ich die automatischen Updates komplett ab?
preuszy
Schaut ab und zu mal vorbei
#85 erstellt: 18. Aug 2008, 20:58

Baash schrieb:

Also, wie ich stell ich die automatischen Updates komplett ab?

schau doch selbst in der bedienungsanleitung nach. die stehen im zeitalter des internets für jedes gerät auf den seiten der hersteller. wieso sollen wir jedesmal für euch nachschauen?
Baash
Inventar
#86 erstellt: 18. Aug 2008, 21:02

preuszy schrieb:

Baash schrieb:

Also, wie ich stell ich die automatischen Updates komplett ab?

schau doch selbst in der bedienungsanleitung nach. die stehen im zeitalter des internets für jedes gerät auf den seiten der hersteller. wieso sollen wir jedesmal für euch nachschauen?


Junge... du kannst nur das Nacht-Update abschalten, die beiden Updates am Tag lassen sich nicht deaktivieren, aber bestimmt gehts trotzdem irgendwie, und dafür sind Foren nun mal da.

Falls mir aber jemand bestätigt dass die Timer-Aufnahmen am TAG von den Guide-Aktualisierungen nicht betroffen sind, kann ich die Updates auch an lassen.
RainerRaki
Ist häufiger hier
#87 erstellt: 19. Aug 2008, 10:58

Baash schrieb:

Falls mir aber jemand bestätigt dass die Timer-Aufnahmen am TAG von den Guide-Aktualisierungen nicht betroffen sind, kann ich die Updates auch an lassen.


Bestätigung!

MfG
BigBlue64
Ist häufiger hier
#88 erstellt: 19. Aug 2008, 14:27

Baash schrieb:

Junge... du kannst nur das Nacht-Update abschalten, die beiden Updates am Tag lassen sich nicht deaktivieren, aber bestimmt gehts trotzdem irgendwie, und dafür sind Foren nun mal da.

Falls mir aber jemand bestätigt dass die Timer-Aufnahmen am TAG von den Guide-Aktualisierungen nicht betroffen sind, kann ich die Updates auch an lassen.


Aufnahmen am Tag haben immer Vorrang vor dem Update. Dieses wird dann nicht ausgeführt bzw. abgebrochen.

Die Tag-Updates kann man bei Panasonic übrigens mit einem kleinen Trick "deaktivieren": Du mußt nur eine Sendung mit VPS programmieren, dann werden die Tag-Updates an diesem Tag nicht ausgeführt!

Ich habe z.B. für Mo bis Fr die 20.00-Uhr Tagesschau mit VPS programmiert und lasse so meinen Recorder nur am Wochenende den Guide aktualisieren, das reicht mir. Der Recorder muß sich ja nicht jeden Tag für zweimal zwei Stunden (!) einschalten, nur um ein paar Daten runterzuladen...
Baash
Inventar
#89 erstellt: 19. Aug 2008, 15:12
Ich dank euch beiden
Knarf2001
Ist häufiger hier
#90 erstellt: 19. Aug 2008, 18:59
Hallo,

ich habe auch ein kleines Anschluss-Problem meiner D-Box beim 585.
Bisher hatte ich den EH56 und da war es so, dass ich die D-Box an AV2 angeschlossen habe und dann bei ausgeschaltetem DVD-Recorder trotzdem die Sendungen auf der D-Box sehen konnte. Das Signal wurde also irgendwie durchgeschliffen.

Das habe ich nun beim EH585 noc nicht hinbekommen. Die D-Box ist wieder an AV2 angeschlossen, im Setup des 585 ist bei AV2 DEcoder eingestellt. Trotzdem sehe ich bei ausgeschaltetem DVD-REcorder nichts.
Erst wenn ich diesen einschalte und auf Kanal AV2 schalte, sehe ich das Bild der D-Box.

Wie bekomme ich es hin, dass auch der 585 das Signal durchschleift?
newcomer123
Stammgast
#91 erstellt: 20. Aug 2008, 10:28
hat jemand die Adresse von Panasonic, wo ich direkt defekte Geräte hinschicken kann???
chief74
Stammgast
#92 erstellt: 20. Aug 2008, 12:43

Knarf2001 schrieb:
Hallo,

ich habe auch ein kleines Anschluss-Problem meiner D-Box beim 585.
Bisher hatte ich den EH56 und da war es so, dass ich die D-Box an AV2 angeschlossen habe und dann bei ausgeschaltetem DVD-Recorder trotzdem die Sendungen auf der D-Box sehen konnte. Das Signal wurde also irgendwie durchgeschliffen.

Das habe ich nun beim EH585 noc nicht hinbekommen. Die D-Box ist wieder an AV2 angeschlossen, im Setup des 585 ist bei AV2 DEcoder eingestellt. Trotzdem sehe ich bei ausgeschaltetem DVD-REcorder nichts.
Erst wenn ich diesen einschalte und auf Kanal AV2 schalte, sehe ich das Bild der D-Box.

Wie bekomme ich es hin, dass auch der 585 das Signal durchschleift?


Man muss den Rekorder immer einschalten wenn man vom externen Receiver etwas ansehen will?
Standby reicht nicht aus?
Das wäre wirklich schlecht.
James.Bond
Ist häufiger hier
#93 erstellt: 20. Aug 2008, 16:02

chief74 schrieb:

Knarf2001 schrieb:
Hallo,

ich habe auch ein kleines Anschluss-Problem meiner D-Box beim 585.
Bisher hatte ich den EH56 und da war es so, dass ich die D-Box an AV2 angeschlossen habe und dann bei ausgeschaltetem DVD-Recorder trotzdem die Sendungen auf der D-Box sehen konnte. Das Signal wurde also irgendwie durchgeschliffen.

Das habe ich nun beim EH585 noc nicht hinbekommen. Die D-Box ist wieder an AV2 angeschlossen, im Setup des 585 ist bei AV2 DEcoder eingestellt. Trotzdem sehe ich bei ausgeschaltetem DVD-REcorder nichts.
Erst wenn ich diesen einschalte und auf Kanal AV2 schalte, sehe ich das Bild der D-Box.

Wie bekomme ich es hin, dass auch der 585 das Signal durchschleift?


Man muss den Rekorder immer einschalten wenn man vom externen Receiver etwas ansehen will?
Standby reicht nicht aus?
Das wäre wirklich schlecht.



Knarf2001:
Hat Du PowerSave auf EIN gestellt?
Wenn Ja wird nichts durchgeschliefen lt. Anleitung.
Wenn Nein sollte es wahrscheinlich funktionieren, versuchs mal.

Hast Du keine 2. Buchse am Decoder für direkten TV Anschluß?

chief74:
Kann Ich jetzt nicht nachvollziehen, das mein SAT Receiver ja auch direkt am TV hängt und der Recoder somit wurscht ist.
Beim Decoder wird es wohl anders sein wenn er nur eine Buchse hat. Sollte aber doch im Standby (ohne Power SAVE) gehen. Knarf wirds testen.
Gruß
Andi


[Beitrag von James.Bond am 20. Aug 2008, 16:09 bearbeitet]
newcomer123
Stammgast
#94 erstellt: 20. Aug 2008, 18:25

newcomer123 schrieb:
hat jemand die Adresse von Panasonic, wo ich direkt defekte Geräte hinschicken kann???
Knarf2001
Ist häufiger hier
#95 erstellt: 20. Aug 2008, 19:48

James.Bond schrieb:

Knarf2001:
Hat Du PowerSave auf EIN gestellt?
Wenn Ja wird nichts durchgeschliefen lt. Anleitung.
Wenn Nein sollte es wahrscheinlich funktionieren, versuchs mal.


Danke! Jetzt klappts.


James.Bond schrieb:

Hast Du keine 2. Buchse am Decoder für direkten TV Anschluß?


Doch, nur momentan kein weiteres Scart-Kabel.
SteveCrj
Ist häufiger hier
#96 erstellt: 23. Aug 2008, 17:42
Habe nun noch zwei "Details" bei meinem 585er entdeckt und vielleicht kennt ihr euch diesbezüglich aus:

1. "Wartungsarbeiten" in der Bedienungsanleitung:


In der Bedienunganleitung steht ziemlich klein an einer Stelle, dass das Gerät täglich um 5:15 "Wartungsarbeiten" ausführen würde.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass dabei die Festplatte defragmentiert wird und Aufnahmen "überarbeitet" werden?

Was mir nämlich auffiel ist, dass bis zwei/drei Tage nach dem "Schneiden" einer Aufnahme bei deren Wiedergabe und Erreichen einer "Schnittstelle" eine kurze Unterbrechung sicht- und hörbar war.
Nach einigen Tagen erschien lief die Wiedergabe dann aber wieder wie "aus einem Guss"

2. Kopieren 16:9 nur auf -R Medium möglich:

In der Bedienungsanleitung steht, dass 16:9-Aufnahmen beim Kopieren auf ein +R Medium in 4:3 umgewandelt werden.
Kennt ihr den Grund hierfür?

Meines Wissens besteht der Unterschied zwischen -R und +R Medien nur im nicht beschreibbaren bzw. beschreibbaren "Zusatzring" für Kopierschutzinformationen.

Viele Grüße
Stefan
saxones
Schaut ab und zu mal vorbei
#97 erstellt: 25. Aug 2008, 18:05
Moin Moin

auch ich bin seid kurzen stolzer besitzer dieses recorders!

Bis jetzt alles super und ich komme auch gut zurecht mit dem Gerät! (hatte vorher nie einen recorder, ist also mein erstes Gerät) Nun meine fage:
wie stelle ich die Flexible aufnahme ein??? Wenn ich im Menü darauf gehe soll ich immer eine Aufnahmezeit in std. eingeben... ich hatte das aber so verstanden das er dann genau die qualität wählt um eine 4,7 gb dvd voll zu machen!!!

kann ich das auch bei einer aufnahme von meinem DV-Camcorder einstellen????
SteveCrj
Ist häufiger hier
#98 erstellt: 25. Aug 2008, 19:43
Der Recorder benötigt die Aufnahmezeit (die Dauer dessen, was nun "kommt"), um die passende Komprimierung einstellen zu können, damit die Aufnahme genau auf den noch freien Platz des Zielmediums passt.

Ist das Zielmedium die Festplatte, dann passt er die Aufnahme so an, dass sie auf eine Single Layer DVD passt (4,7 GB).

Ist das Aufnahmemedium eine bereits eingelegte DVD (beschreibbar, nicht finalisiert), so analysiert der Recorder wieviel Platz noch auf der Disc frei ist. Anschließend stellt er die Komprimierung so ein, dass der noch freie Platz auf der Disc möglichst vollständig genutzt wird.

Dies geht sowohl bei direkten Aufnahmen des gerade am Recorder eingestellten Kanals, als auch beim Zuspielen der "Sendung" über externe Quellen.
Meines Wissens ist "Flexible Recording" jedoch nicht bei Timeraufnahmen möglich.

Viele Grüße
Stefan
Coffey77
Inventar
#99 erstellt: 25. Aug 2008, 20:18
Bei Timeraufnahmen ist FR schon möglich, bloss bei Timeraufnahmen mit VPS geht´s logischerweise nicht. Im dvd-board gab´s dazu allerdings mal nen Workaround, den ich aber nie probiert habe, weil ich VPS eh nie nutze.

Der FR-Modus ist bei Panasonic eh etwas unglücklich gelöst, da sich die Aufnahmequalität nach der Aufnahmedauer und nicht nach einer fixen Datenrate richtet:(

PS: 16:9-Aufnahmen bleiben natürlich auch auf DVD+R 16:9, es wird bloss das Breitbild-Flag nicht mitaufgezeichnet. Mit einer manuellen Korrektur des Bildformats am TV ist alles wieder i.O.
Squallz2k
Ist häufiger hier
#100 erstellt: 26. Aug 2008, 12:15
Hi,

Ich stehe auch kurz vor dem Kauf des 585 passende zu meinen PX80. Dennoch brauch eich mal Eure Vorschläge:

Ich habe einen Kabel Digital Receiver über KabelBW und Premiere Empfang. nun möchte ich natürlich auch einige Sendungen aufnehmen und nebenbei andere Programme schauen?

Wie mache ich das denn? Denn analoges Programm kommt für mich nicht in Frage.

Möglichkeit wäre: Im Nebenzimmer an den Zweitreceiver anschliessen, aufnehmen und auf Wechselplatte kopieren und diese dann im Wohnzimmer an die PS3 klemmen.
Die Frage ist deshlab auch im Raume, da im Wohnzimmer der Player schwarz sein müsste, im Nebenzimmer silber
Coffey77
Inventar
#101 erstellt: 26. Aug 2008, 12:27
Was möchtest du denn wie auf eine externe Festplatte kopieren?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic DMR EH 585
Ford0091 am 24.02.2010  –  Letzte Antwort am 03.03.2010  –  5 Beiträge
Panasonic DMR EH 585 EG
sunny47 am 23.12.2008  –  Letzte Antwort am 24.12.2008  –  5 Beiträge
Unterschied Panasonic DMR-EH575 /585
taz1567 am 14.11.2008  –  Letzte Antwort am 15.11.2008  –  3 Beiträge
Panasonic DMR EH 585: Bildschwächen
gbooot am 06.02.2009  –  Letzte Antwort am 08.02.2009  –  6 Beiträge
Panasonic DMR 585 und Panasonic Vierra Fernseher
Tk1988 am 07.06.2011  –  Letzte Antwort am 08.06.2011  –  11 Beiträge
Anzeige Uhr DMR 585
Mr.Scorpio am 06.12.2008  –  Letzte Antwort am 06.12.2008  –  4 Beiträge
Problem mit Panasonic DMR EH 585
Elbfisch am 24.11.2008  –  Letzte Antwort am 24.11.2008  –  2 Beiträge
Bild mit Panasonic DMR EH 585 + PX80
james_kochkessel am 11.02.2009  –  Letzte Antwort am 14.02.2009  –  3 Beiträge
Probleme mit Panasonic DMR EH 585
ben2062 am 04.09.2013  –  Letzte Antwort am 09.09.2013  –  15 Beiträge
unterschied Panasonic DMR-EH 675 - Panasonic DMR-EH 585
w0bbel am 05.04.2008  –  Letzte Antwort am 08.04.2008  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.216