16:9 Flag (Kennung) mitbrennen - welcher DVD-Rec kann das?

+A -A
Autor
Beitrag
maikwien
Neuling
#1 erstellt: 23. Jan 2008, 17:04
hallo,

wir brauchen in unserer firma einen dvd-recorder, der vor dem finalisieren fragt, welches bildformat eben aufgenommen wurde (von externen quellen zb av1), und sich zwischen 4:3 und 16:9 auswählen lässt. natürlich weiß ich dass es mit ifo-edit geht, aber ich will das direkt am recoder machen können. bei panasonic klappts ja nicht und bei einem sony, den wir haben, kann man es zwar auswählen, das flag ist trotzdem 4:3.

gibts solche recoder überhaupt, die das flag setzen können?
rcstorch
Inventar
#2 erstellt: 23. Jan 2008, 17:16

maikwien schrieb:
hallo,

wir brauchen in unserer firma einen dvd-recorder, der vor dem finalisieren fragt, welches bildformat eben aufgenommen wurde (von externen quellen zb av1), und sich zwischen 4:3 und 16:9 auswählen lässt. natürlich weiß ich dass es mit ifo-edit geht, aber ich will das direkt am recoder machen können. bei panasonic klappts ja nicht und bei einem sony, den wir haben, kann man es zwar auswählen, das flag ist trotzdem 4:3.

gibts solche recoder überhaupt, die das flag setzen können?


Die DVD-Recorder von Pioneer können es definitiv, so auch meiner.

Da die Sony-Geräte eigentlich mit den Pioneers von der hardware und teilweise auch von der Software baugleich sind, wundert es mich, dass es da nicht gehen soll.

Bei Panasonic ist es eine spezielle, von mir auch nicht nachvollziehbare Sache, denn auf HDD wird der Flag mit aufgenommen und kann von da auch auf eine DVD-RAM mit kopiert werden. Nur auf DVD-R und DVD+R geht es nicht, was auch immer sich Panasonic dabei gedacht hat.
PoLyAmId
Inventar
#3 erstellt: 23. Jan 2008, 17:39
Das geht auch bei Panasonic. Leider aber nicht im Highspeed Modus. (auch bei Deinem). Du musst in normaler Geschwindigkeit brennen (eher lästig^^).


[Beitrag von PoLyAmId am 23. Jan 2008, 17:40 bearbeitet]
rcstorch
Inventar
#4 erstellt: 23. Jan 2008, 17:48

PoLyAmId schrieb:
Das geht auch bei Panasonic. Leider aber nicht im Highspeed Modus. (auch bei Deinem). Du musst in normaler Geschwindigkeit brennen (eher lästig^^).


Falsch. Der Flag ist auf der HDD und wenn ich dann die Aufnahme auf DVD-R oder +R kopieren will, kommt auch gleich die Meldung, dass Highspeed nicht möglich sei. Kopiere ich es dann im 1:1-Modus, fehlt der 16:9 Flag auf der DVD. Willst Du mit Highspeed kopieren können, musst du dies im Setup aktivieren (Aufn. mit Highspeed kopieren). Nur dann werden die Aufnahmen auch schon auf der HDD ohne den 16:9 Flag abgelegt.

Es gibt von Panasonic auch eine offizielle Stellungnahme dazu und die begründen dieses Verfahren damit, dass das Kopieren des 16:9 Flag auf eine DVD-R oder +R gegen die DVD Spezifikationen verstoßen würde. Ist mir schleierhaft, da es zum einen andere Hersteller können und zum anderen auch Kauf-DVDs diesen Flag mit drauf haben.
PoLyAmId
Inventar
#5 erstellt: 23. Jan 2008, 18:04
Folgendes habe ich auf einer Bewertungsseite gelesen über genau den EX80s, den ich mir auch holen will:


....Zuerst mal zu dem Problem was viele hier angeben man könnte NICHT in 16:9 Format auf DVD kopieren das ist NICHT richtig. Es ist nur wichtig das man nicht im Highspeedmodus aufnimmt sondern normal und dann beim kopieren entsprechend die Qualität wählen. Ich habe auch erst mit Panasonic sprechen müssen diese haben es mir dann erklärt....
rcstorch
Inventar
#6 erstellt: 23. Jan 2008, 18:14

PoLyAmId schrieb:
Folgendes habe ich auf einer Bewertungsseite gelesen über genau den EX80s, den ich mir auch holen will:


....Zuerst mal zu dem Problem was viele hier angeben man könnte NICHT in 16:9 Format auf DVD kopieren das ist NICHT richtig. Es ist nur wichtig das man nicht im Highspeedmodus aufnimmt sondern normal und dann beim kopieren entsprechend die Qualität wählen. Ich habe auch erst mit Panasonic sprechen müssen diese haben es mir dann erklärt....


Die Aussage ist ja auch nicht ganz falsch, denn Du kannst es auf DVD-RAM mit 16:9 Flag kopieren.

Vielleicht ist es ja auch anders gemeint, denn der Flag hat ja die Aufgabe, dem TV zu signalisieren, dass hier ein 16:9-Format anliegt und dieser dann auf 16:9 schalten kann. Genau dieser Flag wird aber nicht auf -R und +R kopiert, auch nicht im Normalmodus. Das Format der Aufnahme bleibt aber 16:9 anamorph, das ist richtig, nur muss man es dann von Hand am TV auf 16:9 stellen, denn dieser stellt es nur als 4:3 dar mit langgezogenen Köpfen.

Aus meiner Sicht nicht nachzuvollziehen, da es in naher Zukunft kaum noch 4:3 Sendungen geben soll geschweige denn 4:3 TVs.
PoLyAmId
Inventar
#7 erstellt: 23. Jan 2008, 18:55
Hast schon recht damit, daß das lästig ist... Ich hab das Gerät bestellt aber noch nicht da. Bin gespannt. Wichtig ist mir zumindest, daß man anamorph aufnimmt und dann zur Not von Hand auf 16:9 schlaten kann. Hast du zufällig noch nen anderen SAT Receiver dahinter in der selben Leitung?? Wie kommt der Pana damit klar?

Glücklicherweise hab ich noch stapelweise DVD Rams von meinem alten Recorder... Die kann ich nu endlich wieder verwenden.
maikwien
Neuling
#8 erstellt: 23. Jan 2008, 21:10
ich brauche unbedingt die funktion das format vorher zu definieren. beim sony kann man es zwar definieren, er schreibt aber trotzdem ein 4:3-flag drauf...

ich weiß man kann die meisten 4:3-fernseher umschalten, aber auf das will ich mich nciht verlassen, einige schauen die dvds mit pcs, die wissen nicht wie man das dort umstellt und wir kriegen reklamationen

geht das bei pioneer nur über den tuner-eingang (weil flag schon mitgesendet) oder auch nachträglich vorm finalisieren bei aufnahmen über zb den scart-eingang?


[Beitrag von maikwien am 23. Jan 2008, 21:36 bearbeitet]
rcstorch
Inventar
#9 erstellt: 23. Jan 2008, 21:56

maikwien schrieb:
ich brauche unbedingt die funktion das format vorher zu definieren. beim sony kann man es zwar definieren, er schreibt aber trotzdem ein 4:3-flag drauf...

ich weiß man kann die meisten 4:3-fernseher umschalten, aber auf das will ich mich nciht verlassen, einige schauen die dvds mit pcs, die wissen nicht wie man das dort umstellt und wir kriegen reklamationen

geht das bei pioneer nur über den tuner-eingang (weil flag schon mitgesendet) oder auch nachträglich vorm finalisieren bei aufnahmen über zb den scart-eingang?


Ich weiß jetzt nicht genau, was Du mit "nachträglich" meinst? Der Pioneer nimmt es so auf, wie es über den Tuner oder Scart reinkommt, also mit Flag und kopiert es auch so auf die DVD, egal, ob DVD-R, DVD+R oder DVD-RAM und auch egal, ob highspeed (wenn möglich) oder normal.

@PoLyAmId
Bei SAT an einer Leitung zwei Receiver zu hängen, ist immer etwas problematisch, da Du dann ja nur getrennt gucken kannst, wenn sich die Kanäle auf der selben Polarisation und dem selber Transponder befinden.

Bei mir hat der Receiver und der Panasonic jeweils ein Kabel direkt vom LNB.
maikwien
Neuling
#10 erstellt: 23. Jan 2008, 22:29
wenn das flag nicht dabei ist (am scart anliegt), geht es also nicht, wenn man zb über rgb-buchse reinspielt, bekommt er kein flag und weiß somit nicht, dass es 16:9 ist
Doc_P
Stammgast
#11 erstellt: 23. Jan 2008, 23:45
Genau diese Frage interessiert mich auch.
Mein Pioneer 530H kann es definitiv nicht. Ich kopiere immer in einfacher Geschwindigkeit.
Das mußt mit dem DVD-Authoring zu tun haben.
Ich muß das umständlich mit IfoEdit am Computer korrigieren, also die Ifo-Files sind falsch.
Zwar gibt es TV-Geräte, an denen sich das Widescreen Format einstellen läßt, aber längst nicht alle.
In einem Pioneer-Forum erhielt ich die Information, daß auch die neuen Pioneers das nicht können (zudem schreiben sie auch gar keinen First-Play-PGC Eintrag, so daß die DVDs nicht mit dem Menü starten, sondern in den meisten Playern in einen Stop-Modus nach dem Einlegen gehen.
Ich finde es schade, daß das 16:9 Problem offenbar von den anderen Firmen auch nicht gelöst wurde.
Wer Sat hat, nimmt sicherlich viel anamorph auf, mit digitalem Kabel ist es ähnlich. Die Eigenaufnahmen von anamorph gesendetem Material sind wirklich sehr gut, leider nur umständlich wegen der PC-Nachbearbeitung. Der Kopiervorgang auf die Festplatte dauert von DVD-RW fast eine viertel Stunde.
rcstorch
Inventar
#12 erstellt: 23. Jan 2008, 23:48

maikwien schrieb:
wenn das flag nicht dabei ist (am scart anliegt), geht es also nicht, wenn man zb über rgb-buchse reinspielt, bekommt er kein flag und weiß somit nicht, dass es 16:9 ist


Also, mit meinem Pioneer habe ich immer nur über SCART-RGB aufgenommen, da ich nur SAT-Empfang habe und der 16:9 Flag war immer dabei und wurde auch aufgenommen.
Doc_P
Stammgast
#13 erstellt: 24. Jan 2008, 00:28
Wenn ich ein anamorphes Signal auf die HD meines Pioneers aufnehme und von dort abspiele, bekommt der TV das 16:9 Flag mitgeteilt.
Brenne ich aber aus dieser Aufnahme eine DVD und spiele diese ab, wird vom DVD-Player nicht das 16:9 Flag gesendet, weil die Einträge in den IFO-Dateien falsch sind.
Um eine vernünftige 16:9 DVD zu erstellen, muß ich immer erst auf DVD-RW brennen und die Ifo-Dateien am PC verändern, dann daraus eine normgerechte DVD z. B. mit Nero brennen.
rcstorch
Inventar
#14 erstellt: 24. Jan 2008, 00:37

Doc_P schrieb:
Wenn ich ein anamorphes Signal auf die HD meines Pioneers aufnehme und von dort abspiele, bekommt der TV das 16:9 Flag mitgeteilt.
Brenne ich aber aus dieser Aufnahme eine DVD und spiele diese ab, wird vom DVD-Player nicht das 16:9 Flag gesendet, weil die Einträge in den IFO-Dateien falsch sind.
Um eine vernünftige 16:9 DVD zu erstellen, muß ich immer erst auf DVD-RW brennen und die Ifo-Dateien am PC verändern, dann daraus eine normgerechte DVD z. B. mit Nero brennen.


Kann ich absolut nicht bestätigen, auch mit anderen DVD-Playern funktioniert der Flag mit den vom Pioneer gebrannten DVDs.

Vielleicht ist das ein Problem des etwas älteren 530H, mit meinem 645H habe ich diese Problem nicht, der Flag funktioniert immer, nach bearbeiten musste ich da noch nie etwas.
EiGuscheMa
Inventar
#15 erstellt: 24. Jan 2008, 00:50
Bei meinem Pio 433 geht das aber leider auch nicht. Na schön, den 645 kenne ich leider nicht. Allerdings:

Da alle mir bekannten DVD-Recorder die nicht mit DVD+VR arbeiten, also Panasonic, Pio, Sony, LG,.....

nur einen einzelnen Title-Set (VTS) auf DVD-R erzeugen kann die gesamte DVD entweder nur 4:3 oder nur 16:9 sein.

Mixed Mode ist nicht möglich.

Mixed Mode geht nur bei DVD-VR mit DVD-RW beim Pio/ LG oder DVD-RAM bei Panasonic.

Insofern ist mir schleierhft, wie der 645 das hinkriegen sollte.....


[Beitrag von EiGuscheMa am 24. Jan 2008, 00:57 bearbeitet]
rcstorch
Inventar
#16 erstellt: 24. Jan 2008, 01:53

EiGuscheMa schrieb:
Bei meinem Pio 433 geht das aber leider auch nicht. Na schön, den 645 kenne ich leider nicht. Allerdings:

Da alle mir bekannten DVD-Recorder die nicht mit DVD+VR arbeiten, also Panasonic, Pio, Sony, LG,.....

nur einen einzelnen Title-Set (VTS) auf DVD-R erzeugen kann die gesamte DVD entweder nur 4:3 oder nur 16:9 sein.

Mixed Mode ist nicht möglich.

Mixed Mode geht nur bei DVD-VR mit DVD-RW beim Pio/ LG oder DVD-RAM bei Panasonic.

Insofern ist mir schleierhft, wie der 645 das hinkriegen sollte..... :(


Ich denke, dass ist einfach eine Frage der Software.

Erkennt der Pioneer einen Formatwechsel, erzeugt er automatisch einen neuen Titel, das heißt, wenn jetzt z.B. bei der Aufnahme noch ein Stück vor weg war, dass in 4:3 gesendet wurde, hast Du auf der DVD nach dem Kopieren zwei Titel, einen mit 4:3 und einen mit 16:9.

Meiner Meinung nach löst es Pioneer am elegantesten, denn man braucht sich über das Format keine Gedanken machen.
EiGuscheMa
Inventar
#17 erstellt: 24. Jan 2008, 10:06

rcstorch schrieb:
Erkennt der Pioneer einen Formatwechsel, erzeugt er automatisch einen neuen Titel, das heißt, wenn jetzt z.B. bei der Aufnahme noch ein Stück vor weg war, dass in 4:3 gesendet wurde, hast Du auf der DVD nach dem Kopieren zwei Titel, einen mit 4:3 und einen mit 16:9.


Nein, rcstorch, das geht auf DVD-R so leider nicht. Das ist tatsächlich nicht in den DVD-Spec vorgesehen.

Der Recorder müsste bei einem Wechsel von 16:9 auf 4:3 nicht einen neuen Titel, sondern ein komplett neues "Titleset" ( VTS) erzeugen.

Du kannst ganz einfach prüfen, ob das der Fall ist: Nimm eine finalisierte DVD-R, auf der 4:3 und 16:9 gemischt vorhanden sind und gucke sie Dir mit dem Windows-Explorer an.

Gibst es da nur ( ausser video_ts) einen VTS_01_xx oder auch VTS_02_xx, VTS_03_xx ( xx = 1-99) ....... ?
rcstorch
Inventar
#18 erstellt: 24. Jan 2008, 11:43

EiGuscheMa schrieb:

rcstorch schrieb:
Erkennt der Pioneer einen Formatwechsel, erzeugt er automatisch einen neuen Titel, das heißt, wenn jetzt z.B. bei der Aufnahme noch ein Stück vor weg war, dass in 4:3 gesendet wurde, hast Du auf der DVD nach dem Kopieren zwei Titel, einen mit 4:3 und einen mit 16:9.


Nein, rcstorch, das geht auf DVD-R so leider nicht. Das ist tatsächlich nicht in den DVD-Spec vorgesehen.

Der Recorder müsste bei einem Wechsel von 16:9 auf 4:3 nicht einen neuen Titel, sondern ein komplett neues "Titleset" ( VTS) erzeugen.

Du kannst ganz einfach prüfen, ob das der Fall ist: Nimm eine finalisierte DVD-R, auf der 4:3 und 16:9 gemischt vorhanden sind und gucke sie Dir mit dem Windows-Explorer an.

Gibst es da nur ( ausser video_ts) einen VTS_01_xx oder auch VTS_02_xx, VTS_03_xx ( xx = 1-99) ....... ?


Also, ich will mich hier jetzt nicht darüber streiten, ich kann es nur so sagen, wie es mit dem 645er von Pioneer nun mal ist. Mit dem PC habe ich mir die DVDs noch nicht angeschaut, warum auch, für mich war und ist entscheidend, was der TV macht, ob er bei einem anamophen 16:9 umschaltet oder nicht.

Auch auf DVD-R hat der Pioneer bei mir bei gemischtem Format zwei Titel erstellt und diese auf die DVD gebrannt und ja, es funktioniert, beim Abspielen wird der 4:3 Titel als 4:3 dargestellt und, wenn ich auf den 16:9 Titel wechsele, springt der TV auch auf 16:9 um, egal, mit welchem DVD-Player ich die DVD abspiele. Das ist für mich entscheidend und das macht der Panasonic eben nicht, anamorphes 16:9 Material wird zwar als anamorph auf die DVD-R oder +R gebrannt, aber eben ohne den Flag, so dass der TV auf 4:3 bleibt.

Mehr kann ich dazu nicht sagen und wenn ich die Probleme mit dem Pioneer auch schon gehabt hätte, wäre es mir ja mit dem Panasonic erst gar nicht aufgefallen und ich neige eigentlich nicht zum Phantasieren...

Kann mir aber gerne heute Abend nochmal eine DVD-R mit dem Explorer anschauen.
PoLyAmId
Inventar
#19 erstellt: 24. Jan 2008, 12:04
[quote="rcstorch"][quote="maikwien"]@PoLyAmId
Bei SAT an einer Leitung zwei Receiver zu hängen, ist immer etwas problematisch, da Du dann ja nur getrennt gucken kannst, wenn sich die Kanäle auf der selben Polarisation und dem selber Transponder befinden.

Bei mir hat der Receiver und der Panasonic jeweils ein Kabel direkt vom LNB.[/quote]

Das mit dem Transponder find ich gar nicht so schlimm, macht mein Twin Sat Receiver ja auch nicht anders. Wichtiger ist mir, daß das technisch überhaupt geht und mir die Schaltspannung des Receivers nicht den Recorder zerballert.

Meine Annahme wäre da: Wenn der Panasonic eh nur als Recorder gedacht ist und man sowiso einen 2. SAT Receiver empfielt, dann müsste er auch ohne Probleme durchzuschleifen sein und an seinem Ausgang keine Spannungen ansetzen, die mir den SAT Receiver zerballern, den ich dahinter platziere. Müsste natürlich den Recorder VOR den Receiver schalten, da der Receiver Ausgang wohl gefährlicher ist. (Kann aber auch sein, daß hier eh kein Problem ist, da das ding ja eh als Twin Receiver mit Schleifenkabel gedacht ist.)

Das Problemchen mit dem 16:9 Flag hat übrigens schon mein Panasonig HS-2 damals gemacht. Hab mir deshalb angewöhnt stapelweise DVD RAM zu kaufen, die übers Internet auch garnicht so extrem teuer waren. Die Dinger sind eh besser zum archivieren als DVD-RW find ich und ich steh auf die Plastik Kassette.

für die Kollegen hat man dann halt ohne Flag gebrannt in High Speed. Solln die sich mit dem Flag rumärgern.

Ich denke wenn das die einzigen Probleme des Gerätes sind muss ich wohl damit leben. Besser sowas als kein Recorder für SAT. Auch mit dem Dolby 5.1 Ding kann ich leben. Dann gibts halt wieder Surround. Hab beim Fernsehen eh nie die Anlage an.
EiGuscheMa
Inventar
#20 erstellt: 24. Jan 2008, 13:39

rcstorch schrieb:
Kann mir aber gerne heute Abend nochmal eine DVD-R mit dem Explorer anschauen.


Au ja. Denn das wäre dann wirklich interessant.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer auch mit 16:9 Flag-Problem?
Bongo am 08.10.2006  –  Letzte Antwort am 25.10.2006  –  6 Beiträge
DVD Recorder - 16:9 und Dolby 5.1
gullivertr am 23.02.2006  –  Letzte Antwort am 24.02.2006  –  2 Beiträge
16:9 aufname
buu am 21.12.2005  –  Letzte Antwort am 21.12.2005  –  2 Beiträge
Panasonic DMR-EH65 und DVD-Patcher
paldi am 12.10.2007  –  Letzte Antwort am 28.12.2007  –  21 Beiträge
Panasonic DVD Rec. DMR-EX96C
Bird03 am 03.09.2012  –  Letzte Antwort am 08.09.2012  –  2 Beiträge
Welcher DVD-Rec ist günstig UND ergonomisch?
p-olli am 09.07.2008  –  Letzte Antwort am 09.07.2008  –  3 Beiträge
Aufnahmen in 16:9
Nessoang am 22.04.2008  –  Letzte Antwort am 10.06.2008  –  13 Beiträge
Pana EH56 - FR und 16:9 Frage
Ozz_II am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 26.02.2007  –  12 Beiträge
16:9-Anzeige Problem
holgi2411 am 28.10.2006  –  Letzte Antwort am 30.10.2006  –  19 Beiträge
Medion DVD/HDD Rec
piccio am 06.03.2009  –  Letzte Antwort am 06.03.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedcpdp
  • Gesamtzahl an Themen1.552.025
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.610

Top Hersteller in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder Widget schließen