Sony RDR- HXD 870 kein Umschalten während der Aufnahme möglich

+A -A
Autor
Beitrag
granobs
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 02. Jan 2008, 23:01
Hallo,

Ich habe mir den RDR HXD 870 von Sony gekauft. Kann mir einer sagen was ich falsch mache?
Ich kann während eine Aufnahme läuft (über DVB-T oder SAT)nicht auf ein anderes DVB-T Programm umschalten. Hier noch ein paar Daten:
Digitale Satanlage und TV über RGB am Rekorder angeschlossen.
Im TV wird über OSD nur angezeigt: "Funktion ist zur Zeit nicht möglich"

Vielen Dank

Grüße Manuel
spoon_man
Stammgast
#2 erstellt: 03. Jan 2008, 00:57
Äh.. Ich verstehe die Frage nicht ganz. Wenn du mit dem Recorder gerade eine Sendung aufnimmst, warum solltest du dann am Recorder auf ein anderes Programm umschalten wollen? Damit wäre doch die Aufnahme hinüber. Dass dann die Programmumschaltung gesperrt ist, war schon bei meinem 12 Jahre alten VHS-Recorder so.

Mit der Fernbedienung des Fernsehers kannst du natürlich ganz normal ein anderes Programm anwählen.
granobs
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 03. Jan 2008, 15:58
Also,

es geht darum das ich ein Programm aufnehme und gleichzeitig auch ein anders sehen kann wenn z.B. auf zwei verschiedenen Kanälen etwas interessantes kommt.

Laut Bedienungsanleitung geht das auch, nur irgentwie bei mir nicht...

http://img151.imageshack.us/img151/151/870bb8.jpg

und nu ?

Grüße M.
player495
Inventar
#4 erstellt: 03. Jan 2008, 16:32

und nu ?

steht doch da: "...stellen Sie das Fernsehgerät...auf Fernsehempfang ein und wählen Sie dann das Programm aus, das Sie sehen wollen.", was nichts weiter bedeutet als:

Mit der Fernbedienung des Fernsehers kannst du natürlich ganz normal ein anderes Programm anwählen

Du kannst also während einer Aufnahme den TV genauso benutzen, als wenn du keinen Recorder hättest.

Gruß player
granobs
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 03. Jan 2008, 17:08
Es ist die Fernbedienung des Rekorders gemeint die hat nämlich die TV/DVD Taste, nur leider ändert sich nichts wenn ich über diese Taste umschalte.

Man kann auch nicht die Signalquelle umschalten (interner DVB-T Tuner auf Externe Quelle z.B. Sat Receiver) um das Signal dann durchschleifen zu lassen.

Grüße Manuel
Colocolo
Inventar
#6 erstellt: 03. Jan 2008, 17:27
Wenn du über DVB-T aufnimmst kannst du weiterhin über deinen Sat-Receiver gucken. Dazu schaltest du am TV ganz normal auf den Eingang an dem der Sat-Receiver hängt. Damit das funktioniert muss dieser natürlich nicht nur über den Rekorder angeschlossen sein sondern auch direkt mit dem TV verbunden sein.
player495
Inventar
#7 erstellt: 03. Jan 2008, 17:45

Es ist die Fernbedienung des Rekorders gemeint die hat nämlich die TV/DVD Taste

das stimmt. Wenn der TV sich in Betrieb befindet, schaltet er beim Einschalten des Recorders automatisch auf den entsprechenden Scarteingang, wegen der Schaltspannung an PIN 8. Drückt man auf der Fernbedienung des Recorders die TV/DVD-Taste, wird einfach die Spannung an PIN 8 abgeschaltet, und der TV schaltet automatisch wieder auf seinen eigenen Tuner um. Bei heutigen TV´s mit vielen Eingängen ist manchmal zu beobachten, daß die automatische Rückschaltung nicht funktioniert, wenn manuell eine Quelle gewählt wurde.

gruß player
granobs
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 03. Jan 2008, 18:08
Hmmm,

ich dachte man könnte so anschließen: Sat-Receiver-> DVD-Rekorder-> TV

Damit ich wahlweise von Sat oder DVB-T aufnehmen bzw. sehen kann.

Was ist eigentlich mit den Antennen ein und ausgängen am Rekorder? DVB-T Signal von der Dachantenne an Digital in Ok aber dann ? nach dem Anschlussschema in der Bedienungsanleitung danach Digital Out -> Analog in -> Analog out-> TV

nur leider findet der Fernseher kein Signal über das Antennen kabel wandelt der Rekorder das Signal nicht in Analog um damit der TV Tuner (Analog)auch etwas damit anfangen kann?

Fragen über Fragen

Grüße Manuel
Colocolo
Inventar
#9 erstellt: 03. Jan 2008, 18:15

Sat-Receiver-> DVD-Rekorder-> TV
Damit ich wahlweise von Sat oder DVB-T aufnehmen bzw. sehen kann.

Ich schrieb ja auch "zusätzlich".
EDIT: Ich schrieb "nicht nur [...] sondern auch direkt".

nur leider findet der Fernseher kein Signal über das Antennen kabel wandelt der Rekorder das Signal nicht in Analog um damit der TV Tuner (Analog)auch etwas damit anfangen kann?

Der TV hat einen analogen Kabeltuner. Dieser kann weder mit einem DVB-T- noch mit einem Satellitensignal etwas anfangen. Der Rekorder würde außerdem nur analoge Kabelprogramme über seinen Antennenanschlüsse durchleiten, welche bei dir aber nicht anliegen.

Fragen über Fragen

Und alles schon tausendfach hier im Forum gestellt und beantwortet.


[Beitrag von Colocolo am 03. Jan 2008, 18:17 bearbeitet]
granobs
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 03. Jan 2008, 18:51

Der TV hat einen analogen Kabeltuner. Dieser kann weder mit einem DVB-T- noch mit einem Satellitensignal etwas anfangen. Der Rekorder würde außerdem nur analoge Kabelprogramme über seinen Antennenanschlüsse durchleiten, welche bei dir aber nicht anliegen.


Bei uns gab es noch nie Kabelfernsehen, ich meinte mit umwandeln in dieses Analoge Signal das über die gute alte Dachantenne zu empfangen war.

Womit der Fernseher bis vor ein paar Jahren noch seine Programme empfangen konnte... bis DVB-T kam..

Grüße
player495
Inventar
#11 erstellt: 04. Jan 2008, 00:24

ich meinte mit umwandeln in dieses Analoge Signal das über die gute alte Dachantenne zu empfangen war.

der analoge Tuner des TV kann analoge Signale (von Antenne und Kabel) empfangen.
Der DVB-T-Tuner des Recoders empfängt die digitalen DVB-T-Signale vom Antennenanschluß digital-in. Am digital-out kommt das Antennsignal unverändert raus, für den eventuellen Anschluß eines weiteren DVB-T-Receivers.
Für das Analogempfangsteil gilt das ebenso. Gäbe es bei dir noch anlogen Antennenempfang, könnntest du die Antenne am analog-in anschließen und vom analog-out zum TV weiterleiten, der damit auch was anfangen könnte.
Eine Umwandlung digital zu analog im HF-Bereich (Sendesignale) führt kein mir bekannter Receiver durch.

Gruß player
pol
Stammgast
#12 erstellt: 04. Jan 2008, 00:35
Hallo Manuel,


wandelt der Rekorder das Signal nicht in Analog um damit der TV Tuner (Analog)auch etwas damit anfangen kann?


Die Zeien sind vorbei. Den UHF-Modulator haben sie inzwischen eingespart. Wie so vieles anderes auch...

Viele Grüße
Rüdiger
granobs
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 04. Jan 2008, 12:34
@ player495,
@ pol

Danke für die Info.

Was mir jetzt noch aufgefallen ist der Rekorder liest zwar die CD-RW's mit .avi Dateien zeigt auch Dateiname und länge an. Beim abspielen (Zeit läuft) ist jedoch kein Bild und Ton zu sehen/ hören. Woran kann das liegen.

Grüße Manuel
granobs
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 05. Jan 2008, 00:34
So,

habe noch ein wenig getestet, folgendes ist mir noch aufgefallen, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

Meine Externe 2,5" 40GB Festplatte ist nicht vom Rekorder erkannt worden. Sie ist FAT 32 Formatiert hat zum Test mp3 und jpg draufgehabt aber halt leider nicht erkannt worden. Woran kann das noch liegen?

Anderes Problem:

Aufnahme über DVB-T: Ton und Bild stimmen nicht überein zum Teil hinkt der Ton um ein bis zwei Sekunden hinterher
Aber auch nicht bei jeder Aufnahme

Grüße Manuel
pol
Stammgast
#15 erstellt: 05. Jan 2008, 14:17
Hallo Manuel,

Mit den externen Festplatten ist das immer mehr oder minder Glückssache. FAT32 sollte schon richtig sein. Aber 40GB, geht das überhaupt mit FAT32? Benutze das schon seit Jahren nicht mehr...

Und DVB-T: hört sich ja schlimm an, brrr... Ich habe DVB-T nur mal kurz ausprobiert und dann wieder abgeschafft. War schlimm...

Viele Grüße
Rüdiger
maris_
Inventar
#16 erstellt: 05. Jan 2008, 20:01
@granobs: Hat Deine 2,5" HD eine externe Stromversogung oder muss die vom USB-Port versorgt werden? Falls letzteres der Fall ist: das klappt so gut wie nie bei DVD-Playern oder DVD-Recordern, da die USB-Spannungsversorgung nicht ausreicht.

Mit vielen Grüßen, maris
granobs
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 06. Jan 2008, 01:10
@ maris:

habe die "externe" nochmal mit Netzteil dran gehabt-> wurde gleich erkannt, dann später noch mal ohne ging dann auch
Wunder der Technik...

@ all:

Was anderes, die meisten Rekorder mit USB können (weil sie es nicht sollen...)keine .avi Dateien von externen Quellen anzeigen/speichern. Kann man nicht über einen DV-USB Adapter dem Gerät vorgaukeln es sei eine Videokamera die am DV angeschlossen ist ?
oder ist das Technisch nicht machbar?

Hat da schon jemand erfahrung gesammelt?

Grüße Manuel
pol
Stammgast
#18 erstellt: 06. Jan 2008, 06:50
Hallo Manuel,

Das ist ja schon mal was

Ich gaukele dem Recorder (in meinem Fall dem Philips 725) über den Frontadapter (3 Buchsen, rot, weiß, gelb) einen Camcorder-Input vor, wenn ich irgendwas von der Stereoanlage (Platten, Cassetten) digitalisieren will. Die weiß/roten Buchsen von der Stereoanlage, die gelbe kommt vom DVB-C-Receiver (ersatzweise von einer Digicam, auf Diashow-Betrieb gestellt, aber das geht auf den Akku)

Also, gehen tut das.

Viel Glück!
Rüdiger
granobs
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 06. Jan 2008, 15:37
Hallo Rüdiger,

ich denke das es etwas anderes ist von einer Stereoanlage o.ä. Daten zu übertragen, da bei den Geräten die Signale "geschickt" werden und bei der Externen Festplatte müssen die Daten "abgeholt" werden.
Oder irre ich mich da?

Was für ein Stecker ist das eigentlich, dieser DV-eingang ?

Würde den ein PC den Rekorder als externes Laufwerk erkennen??

Grüße Manuel
pol
Stammgast
#20 erstellt: 06. Jan 2008, 16:19
Hallo Manuel,

Genau, das mit dem "schicken" und "abholen" ist sehr wesentlich. Genau deshalb geht es mit dem PC nicht: beide haben USB, und beide meinen "Master" sein zu müssen. Du kannst an beide nur ein passives Teil (z.B. Festplatte) dranstecken.

Und beim Camcorder-Anschluß (mein Philips 725 hat den vorne, aber ich glaube, viele andere auch) ist das eben so, daß der Recorder, wenn er auf den entsprechenden Eingang eingestellt ist, da Daten erwartet.

Viele Grüße
Rüdiger
granobs
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 06. Jan 2008, 16:27

daß der Recorder, wenn er auf den entsprechenden Eingang eingestellt ist, da Daten erwartet.


Hallo Rüdiger,

nicht das wir aneinander vorbeireden, meinst du mit erwartet das der Rekorder "erwartet" Daten zu finden oder Daten (geschickt)zu bekommen. Was ja denn nicht mit der ext. FP funtionieren würde.
pol
Stammgast
#22 erstellt: 06. Jan 2008, 16:33
Hm, Manuel, gute Frage.
Was kann so ein Ding "erwarten"? Er ist auf den entsprechenden Eingang eingestellt und lauscht da. Wenn was kommt, wird er aktiv.
Die externe FP wäre ein neues medium, von der er Daten abholen könnte. Wenn er sie erkennt...
Woran ich kaum glaube.

Viele Grüße
Rüdiger
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer Sony RDR-HXD 870
dr_szell am 01.07.2007  –  Letzte Antwort am 26.01.2008  –  12 Beiträge
Sony RDR-HXD 870--DIVX
Legonzo am 08.02.2011  –  Letzte Antwort am 08.02.2011  –  6 Beiträge
Sony RDR - HXD 870 - Probleme beim Überspielen
bambusstrunz am 14.01.2008  –  Letzte Antwort am 14.01.2008  –  3 Beiträge
Sony RDR-HXD 870- Problem mit Aufnahmen
Legonzo am 25.01.2011  –  Letzte Antwort am 26.01.2011  –  9 Beiträge
Sony - HXD 870
CSolero am 05.02.2008  –  Letzte Antwort am 05.02.2008  –  4 Beiträge
Sony RDR-HXD 870/970/1070
Dogmatix am 09.10.2007  –  Letzte Antwort am 05.12.2007  –  9 Beiträge
sony rdr hxd 870 dvd problem
andwin am 28.10.2008  –  Letzte Antwort am 30.10.2008  –  3 Beiträge
Sony RDR HXD 870 Bedienungsanleitung in Deutsch
granobs am 21.12.2007  –  Letzte Antwort am 23.12.2007  –  5 Beiträge
Anschlußprobleme Sony hxd 870
anpe2005 am 24.11.2007  –  Letzte Antwort am 24.11.2007  –  2 Beiträge
Sony rdr hxd 890
pele45 am 18.04.2009  –  Letzte Antwort am 20.04.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.027
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.683

Top Hersteller in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder Widget schließen