wer kann mich mal bitte kurz aufklären.

+A -A
Autor
Beitrag
dausm
Neuling
#1 erstellt: 21. Jun 2007, 22:19
hallo erstmal,
es geht mir darum das ich bald in eine wohnung ziehe die über einen analpogen kabelanschluss verfügt.
jetzt sagte mir der typ von der kabelgesellschaft, das auch einige programme digital im kabel vorhanden sein sollen. und zwar nicht diese extra kostenplichtigen, sondern zb. zdf info,zdf theater, und andere. die sollen so dabei sein.

jetzt bin ich durcheinander weil ich:

a: nicht weiss was den nun los ist, anlaog und digital zusammen? geht das?


b: suche ich einen festplattenreceiver. aber welcher geht nun? dachte da an den humax 9700, lese aber hier im forum das nur die receiver vom kabelbetreiber gehen sollen. ausserdem hat der humax einen digitalreceiver, der ja dann die analogen programme nicht empfangen dürfte? korrekt?

bin jetzt komplett durcheinander, bitte klärt mich da mal auf.

gruss Dirk...
pol
Stammgast
#2 erstellt: 26. Jun 2007, 14:06
Hallo!

Ehe daß garkeiner antwortet:

a) klar geht das, kein Problem
b) wie ich das sehe, gehen nur dann nur die vom Kabelbetreiber, wenn man extra was für den digitalen Empfang bezahlen muß, also eine Smartcard in den Receiver stecken muß.
Der Digitalreceiver "empfängt" auch die analogen Programme, sie kommen über die Antennenbuchse, die auf der anderen Seite im Kabelanschluß steckt, rein und auf der anderen Seite über den Antennenausgang wieder raus, er macht nichts mit denen.

Viele Grüße
Rüdiger
Zero1
Stammgast
#3 erstellt: 27. Jun 2007, 09:03
Digitales Kabel liegt wenn überhaupt angeboten, stets synchron zu Kabel analog bereits immer an. Man braucht dazu lediglich einen digitalen Kabelreceiver, der diese vorhandenen und/ oder verschlüsselten Signale aufbereitet/ entschlüsselt. Kommt sich auch nicht ins Gehege. Analog-Tuner "übersehen" diese Signale.
Analoges Kabel wird entweder unverändert mit durchgeschliffen oder man greift es eben vorher über eine "Antennweiche" (zb. T-Stück) ab, wie man eben mag.

Der analoge-TV Tuner ist bei den digitalen Programmen natürlich arbeitslos. Diese steuert und bedient man dann stattdessen über den Digireceiver. Es sei denn, der TV hat bereits einen integrierten DVB-C fähigen Tuner. (ist aber eher selten)

Zum passenden Receiver solltest Du besser nochmal Deinen Kabelbetreiber zu Deinem Wunschmodell befragen. Denn nicht alle frei erhältlichen Modelle werden unterstützt, zumindest nicht für deren verschlüsselte, kostenpflichtige Angebote. (Stichwort Smartcard) Sicher ist sicher. Auch falls Du Dich vllt. später doch mal für mehr Angebot entscheiden solltest.
Alternativen zum Humax wären zb. noch Topfield oder Technisat.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kann mich mal einer aufklären!
janb_1985 am 08.03.2009  –  Letzte Antwort am 14.03.2009  –  5 Beiträge
wer kann mir helfen?
weilburger am 01.12.2011  –  Letzte Antwort am 02.12.2011  –  2 Beiträge
Panasonic DMR-BST 740EG, Einkabel?
Gorellino am 08.11.2014  –  Letzte Antwort am 11.11.2014  –  11 Beiträge
Bitte um Hilfe , wer kann mir das erklären
markmor am 14.12.2015  –  Letzte Antwort am 15.12.2015  –  14 Beiträge
Wer kann mir helfen ?!
kreidei am 17.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.01.2006  –  19 Beiträge
Wer kann helfen???
fcmlars am 04.03.2006  –  Letzte Antwort am 06.03.2006  –  5 Beiträge
Wer kann Stachl helfen?
Stachl am 29.12.2008  –  Letzte Antwort am 30.12.2008  –  19 Beiträge
Wer kann helfen?
bobia am 12.01.2009  –  Letzte Antwort am 13.01.2009  –  5 Beiträge
Wer kann mir helfen?
Snoisette am 29.12.2009  –  Letzte Antwort am 29.12.2009  –  3 Beiträge
bitte mal um hilfe - thema video recorder
@mbar am 29.05.2010  –  Letzte Antwort am 30.05.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedGurkenbananensalat
  • Gesamtzahl an Themen1.552.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.265

Top Hersteller in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder Widget schließen