hdtv receiver +hdd recorder +verkabelung

+A -A
Autor
Beitrag
sealchor
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Mrz 2007, 21:13
hallo,
ich habe mal eine theoretische frage.

ich habe einen philips hdtv receiver per hdmi am philips lcd angeschlossen. Ich spiele mit dem gedanken mir einen phlips hdd recorder zu kaufen. den würde ich dann per hdmi ausgang auch am lcd anschließen.
umd keinen qualiverlust zu haben würde ich den dann per YUV (was anderes bleibt nicht außer scart) anschließen. also quasi den YUV ausgang des HDTV receivers in den YUV Eingang des HDD Recorders (anstatt per scart) . 1.) Geht das überhaupt so, oder geht nur scart. (weil dann kann ich mir den hdmi ausgang auch quasi sparen).

2.) was würde passieren, wenn ich pro7hd anmache und das aufnehmen will, passiert da überhaupt was, weil die können ja alle nur pal/DVBS1 .
dowczek
Inventar
#2 erstellt: 11. Mrz 2007, 21:55

umd keinen qualiverlust zu haben würde ich den dann per YUV (was anderes bleibt nicht außer scart) anschließen. also quasi den YUV ausgang des HDTV receivers in den YUV Eingang des HDD Recorders (anstatt per scart) . 1.) Geht das überhaupt so, oder geht nur scart. (weil dann kann ich mir den hdmi ausgang auch quasi sparen).

Ohne den Rekorder jetzt 100% zu kennen glaube ich nicht, dass er einen YUV-Eingang hat. Also bleibt SCART.


2.) was würde passieren, wenn ich pro7hd anmache und das aufnehmen will, passiert da überhaupt was, weil die können ja alle nur pal/DVBS1 .

Das HDTV-Signal wird als ganz normales PAL, also in Standardauflösung vom Rekorder aufgenommen.

Eine HD-Aufnahme ist nicht möglich.
sealchor
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Mrz 2007, 16:46
danke für die info, sowas hab ich mir schon gedacht.
dann ist es echt besser noch ein zwei Jahre zu warten, z.b. auf hdtv hdd recorder, bzw. solche die auch digitale eingänge haben.
dowczek
Inventar
#4 erstellt: 12. Mrz 2007, 16:51
Jap.

Obowohl es sehr unklar ist, ob man die Sendungen dann aufnehmen kann, wegen Kopierschutz.

Denn je weiter die Technik fortschreitet, desto ausgefeilter werden die Schutzmechanismen. Das erleben wir z.B. bei HDMI mit dem zwingend vorgeschriebenen Kopierschutz HDCP.
Cinius
Stammgast
#5 erstellt: 13. Mrz 2007, 01:25
Hallo sealchor,

HDTV kannst du derzeit nur mit dem PC aufnehmen, da gibt es etwa 6 verschiedene Karten dafür.

Es kommen demnächst auch Festplattenreceiver raus, die das können, siehe im HDTV-Receiver-Forum, zB der Technisat Digicorder HD S2 und die Dreambox 8000. Die Dreambox kümmert sich angeblich nicht um HDCP, allerdings wird man sie daher für Premiere usw. nicht legal benutzen dürfen.

@dowzcek

HDCP ist entgegen landläufiger Meinung NICHT vorgeschrieben, siehe ausführlich hier. Allerdings bekommt ein HDCP-freier Receiver sicher keine Premiere-Freigabe, obwohl es technisch natürlich funktioniert.

Für die freien Kanäle ist man aber ohne HDCP besser dran, denn HDCP kann eine private Kopie verhindern, die das UrhG ausdrücklich erlaubt.

(Hierbei geht es - wohlgemerkt um den Receiver. Das Display kann ruhig HDCP unterstützen, das stört nicht. Schlecht ist nur, wenn der Receiver HDCP verlangt und das Display kein HDCP unterstützt, dann ist dunkel.)


[Beitrag von Cinius am 13. Mrz 2007, 01:34 bearbeitet]
dowczek
Inventar
#6 erstellt: 13. Mrz 2007, 10:18

@dowzcek

HDCP ist entgegen landläufiger Meinung NICHT vorgeschrieben, siehe ausführlich hier. Allerdings bekommt ein HDCP-freier Receiver sicher keine Premiere-Freigabe, obwohl es technisch natürlich funktioniert.

HDCP ist in der HDMI-Spezifikation vorgesehen! Hält sich ein Hersteller nicht daran, bekommt er keine offizielle Freigabe.

Ein TV darf sich z.B. auch nur dann HDready nennen, wenn er über HDCP verfügt.

Es bleibt natürlich jedem Hersteller selbst überlassen, HDCP einfach wegzulassen. Nur wirst Du dann kein Bild bei HDMI bekommen.

Im Endeffekt sind wir dem Kopierschutz also doch ausgeliefert.


[Beitrag von dowczek am 13. Mrz 2007, 10:57 bearbeitet]
Cinius
Stammgast
#7 erstellt: 13. Mrz 2007, 11:55
@dowczek


dowczek schrieb:
HDCP ist in der HDMI-Spezifikation vorgesehen! Hält sich ein Hersteller nicht daran, bekommt er keine offizielle Freigabe.

"Offizielle Freigabe" von wem? Wie schrieb ein User im oben verlinkten Thread: "Danke für HDCP, aber wir brauchen das nicht."


dowczek schrieb:
Ein TV darf sich z.B. auch nur dann HDready nennen, wenn er über HDCP verfügt. Es bleibt natürlich jedem Hersteller selbst überlassen, HDCP einfach wegzulassen. Nur wirst Du dann kein Bild bei HDMI bekommen.

Das ist schon richtig: Wie ich oben ja schon geschrieben habe: Am TV ist HDCP nötig, WENN das Gerät, an dem er angeschlossen ist HDCP verlangt. Am TV sollte man also HDCP-Unterstützung haben.

Aber wir reden hier ja nicht vom TV sondern vom Receiver!

Und am Receiver will ich lieber kein HDCP haben, denn das bedeutet nicht mehr und nicht weniger, als dass der Receiver einen nicht gesetzlich vorgeschriebenen Kopierschutz ERZEUGT, weil das Broadcast-Flag ihn darum BITTET.

Der Receiver MUSS das nicht machen, das ist nicht vorgeschrieben - allerdings wird er ohne dieses Feature keine Certifizierung von Premiere bekommen.


dowczek schrieb:
Im Endeffekt sind wir dem Kopierschutz also doch ausgeliefert.

Nur wenn man sich selber zB durch einen Premiere-Vertrag dazu verpflichtet oder einen Receiver kauft, der das HDCP-Spiel mitmacht.

Mein Focus zB liegt aber auf HDTV im Free-TV, und da kannst du davon ausgehen, dass die Sender auf Druck von Hollywood langfristig im Broadcast-Flag die private Aufzeichnung verhindern wollen, die lt. § 53 UrhG erlaubt ist. Hier bist du eben dann bei einem Receiver mit HDCP angeschissen, und ohne HDCP bist du fein raus.

Also:

TV: HDCP gut
Receiver: HDCP böse


[Beitrag von Cinius am 13. Mrz 2007, 12:00 bearbeitet]
dowczek
Inventar
#8 erstellt: 13. Mrz 2007, 12:05
Auch das Recht auf eine Privataufnahme wird schon bald weiter eingschränkt werden. Nämlich dann, wenn die Leute flächendeckend volldigital aufnehmen können.

Und dass das von der Industrie nicht gewollt ist, dürfte klar sein.

Und gerade im Moment bietet z.B. Premiere das einzig annehmbare HD-Programm. Was nützt mir da ein Receiver ohne HDCP, wenn der Bildschirm schwarz bleibt?

Und ich bin mir 100% sicher, dass HDCP auch beim FreeTV (irgendwann eventuell ja mal in HDTV) vorgeschrieben sein wird, damit die Sender bestimmte Aufnahmen gezielt verhindern können.

Du kommst nicht drum herum, jedenfalls nicht auf Dauer.
Cinius
Stammgast
#9 erstellt: 13. Mrz 2007, 12:40

dowczek schrieb:
Auch das Recht auf eine Privataufnahme wird schon bald weiter eingschränkt werden. Nämlich dann, wenn die Leute flächendeckend volldigital aufnehmen können.

Und dass das von der Industrie nicht gewollt ist, dürfte klar sein.

...

Und ich bin mir 100% sicher, dass HDCP auch beim FreeTV (irgendwann eventuell ja mal in HDTV) vorgeschrieben sein wird, damit die Sender bestimmte Aufnahmen gezielt verhindern können.

Du kommst nicht drum herum, jedenfalls nicht auf Dauer.

Ich habe nichts gehört, dass hier irgend eine Gesetzesänderung gelant ist, das UrhG wurde ja gerade erst modernisiert und es gibt keine Hinweise, dass da wieder was neues geplant ist.

Mag zwar schon sein, dass die Industrie das will, aber sie ist damit selbst in USA, dem "Mutterland" der Produzenten bereits gerichtlich unterlegen ( Quelle).


dowczek schrieb:
Und gerade im Moment bietet z.B. Premiere das einzig annehmbare HD-Programm. Was nützt mir da ein Receiver ohne HDCP, wenn der Bildschirm schwarz bleibt?

Nochmal: Wenn der RECEIVER kein HDCP hat bleibt eben der Bildschirm NICHT schwarz, auch nicht bei Premiere, nur ist es bei Premiere eben durch den Vertrag rechtlich verboten.

Es wird aber auch im Free-TV zunehmend in HD gesendet werden, schon jetzt gibt es regelmäßig Filme bei Sat.1/Pro7, und das nimmt zu, und hier ist ein HDCP-seuchenfreier Receiver eben nicht verboten.


[Beitrag von Cinius am 13. Mrz 2007, 12:45 bearbeitet]
dowczek
Inventar
#10 erstellt: 13. Mrz 2007, 13:03

Es wird aber auch im Free-TV zunehmend in HD gesendet werden, schon jetzt gibt es regelmäßig Filme bei Sat.1/Pro7, und das nimmt zu, und hier ist ein HDCP-seuchenfreier Receiver eben nicht verboten.

Also das Bisschen, was dort gesendet wird, ist wirklich lächerlich. Nicht der Rede Wert und zudem nicht im Kabelnetz empfangbar, es sei denn, man wohnt im Einzugsgebiet von KabelBW oder hat halt SAT. Toll!

Dafür kaufe ich mir sicherlich keinen Receiver, zumal ich es nichtmal empfangen könnte.

Bei Premiere sieht es schon anders aus.


nur ist es bei Premiere eben durch den Vertrag rechtlich verboten

Also mache ich mich sogar strafbar. Ist ja ne super Alternative.


[Beitrag von dowczek am 13. Mrz 2007, 13:10 bearbeitet]
Cinius
Stammgast
#11 erstellt: 13. Mrz 2007, 13:44
Hallo dowzcek,

sorry, aber wie bist du denn heute drauf!

sealchor hat ausdrücklich im Thema nach Pro7 HD gefragt !!!


sealchor schrieb:
2.) was würde passieren, wenn ich pro7hd anmache und das aufnehmen will,

Also erlaube doch einfach, wenn ich hier den rechtlichen und technischen Stand erläutere. Und der ist nun mal, dass man für Pro7 HD mit einem HDCP-freien Gerät besser bedient sein wird.

Ob und wann man sich überhaupt für HD Geräte kauft bleibt doch jedem selber überlassen. Es gibt genug Leute, die jetzt nicht mehr 500 € für einen guten Festplatten-Twin-Receiver hinlegen wollen, der im Mai eigentlich veraltet ist, wenn die HD-Geräte (angeblich!!!) kommen.

Andere Leute wiederum haben Bedenken, ob die ersten Geräte dann auch gut genug funktionieren oder viel zu teuer sind und kaufen sich jetzt erst mal noch ein Gerät ohne HD.

Ich selber stehe auch vor der Frage was ich jetzt für einen Receiver kaufe, da ich gerade auf Sat umsteige, nachdem Kabel-BW kein ORF1/2 mehr ausstrahlen darf. (ORF gibt es auf Sat zwar auch nicht, aber Sat kostet halt keine Gebühren.)

Daher bin ich halt hier über den Stand der Dinge momentan einigermaßen informiert.


[Beitrag von Cinius am 13. Mrz 2007, 13:49 bearbeitet]
dowczek
Inventar
#12 erstellt: 13. Mrz 2007, 13:50
Cinius, wir reden hier doch schon lange am eigentlichen Thema vorbei, oder? Denn für den Threadersteller ist das Thema vermutlich schon erledigt.

Offensichtlich haben wir eben zwei vollkommen verschiedene Meinungen und Ansichten zu dem Thema. Und das ist doch auch gut so, dafür gibts ja das Forum.

Ist doch nicht böse gemeint.

Sonst wüsstest Du bist heute noch nicht, dass Dein Denon über YUV kein 1080p ausgeben kann

Nein, mal im Ernst:
Musst Du locker sehen. Ich kann Deinen Standpunkt verstehen. Dennoch habe ich halt ne andere Meinung
Cinius
Stammgast
#13 erstellt: 13. Mrz 2007, 13:58
Ok.
sealchor
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 19. Mrz 2007, 00:14
he, ihr beiden streithähne.
meine frage ist bereits oben beantwortet.

Leider werden wohl bald sogar grafikkarten und TFT Bildschirme mit HDCP ausgestattet, wers nicht hat, bekommt dann das HD Material (von hd-dvd, blueray..)nur in abgespeckter Version zu sehen.
Cinius
Stammgast
#15 erstellt: 19. Mrz 2007, 06:21
So lange es aber Geräte gibt, die kein HDCP unterstützen, kann man damit HDTV in voller Auflösung aufzeichnen.
sealchor
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 19. Mrz 2007, 15:35
hallo,
hier hab ich nochmal ein artikel gefunden, der genau das problem thematisiert:


http://portal.gmx.ne...0037686721XDRvW.html
Cinius
Stammgast
#17 erstellt: 19. Mrz 2007, 20:48
ja, wobei man solche Berichte nicht allzu viel geben kann, da wird viel geredet wenn der Tag lang ist.

Der Artikel hat nur insofern Recht, dass man mit einem Premiere-zertifizierten Gerät wohl nicht wird aufzeichnen können - auch nicht als Bastler.

Die Möglichkeit eines nicht zertifizierten Geräts darf der Autor ja nicht in Betracht ziehen, denn ich vermute nach wie vor, dass man mit der kommenden Dreambox 8000 zum Beispiel Premiere HD aufzeichnen könnte, wenn man es denn dürfte. Leut Vertrag darf man da aber seine Premiere Smartcard nicht rein stecken, das unterschreibt man schließlich.

Ferner halte ich es - anders als dein Artikel - nicht für ausgeschlossen, dass der neue Technisat HD S2 die Premiere-Zulassung bekommt, denn er unterstützt HDCP und kann somit die Kopie geschützter Inhalte über Ethernet und USB durchaus unterbinden, sodass man gegen den Willen von Premiere nichts aufzeichnen kann.
The_Unknown
Stammgast
#18 erstellt: 24. Mrz 2007, 01:22
Ist aj schon lustig, was ich hier lese. Es wäre also theoretisch möglich, mit einem Receiver, der kein HDCP hat, der aber einen Schacht für Premierekarten hat, über irgendwelche Geräte aufzuzeichnen !? Woher nehmt ihr diese Gewissheit ?
Und wo steht, welche Gerät kein HDCP haben !? Das steht doch sicher nicht in der Artikelbeschreibung, oder ?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HDD-Recorder zur SAT Aufnahme (HDTV+SD)
TheSoundAuthority am 06.05.2007  –  Letzte Antwort am 06.05.2007  –  4 Beiträge
Fragen zur Verkabelung Receiver -> HDD-Recorder
dasLange am 08.12.2008  –  Letzte Antwort am 09.12.2008  –  3 Beiträge
HDD-Recorder mit DVB-S und HDTV?
homasuper am 30.01.2009  –  Letzte Antwort am 02.02.2009  –  10 Beiträge
Unterstützen DVD-HDD-Recorder automatisch HDTV?
Ghost7 am 13.03.2005  –  Letzte Antwort am 13.03.2005  –  3 Beiträge
HDD/DVD-Recorder + Camcorder in HDTV
Partyboy am 14.03.2006  –  Letzte Antwort am 16.03.2006  –  6 Beiträge
Panasonic DMR-EX87 DVD/HDD-Recorder als HDTV-Receiver?
josewe am 14.06.2014  –  Letzte Antwort am 14.06.2014  –  3 Beiträge
verkabelung
lazzarus2 am 04.09.2009  –  Letzte Antwort am 04.09.2009  –  2 Beiträge
HDTV-Receiver mit DVD Recorder?
EiJoo!! am 21.02.2008  –  Letzte Antwort am 21.02.2008  –  4 Beiträge
HDD Recorder
EllyPirelly am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 16.09.2005  –  3 Beiträge
HDD/DVD Recorder an DVBS HDD Receiver?
sos14 am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 06.06.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedMattKirby666
  • Gesamtzahl an Themen1.551.996
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.073

Hersteller in diesem Thread Widget schließen