HDMI-Auflösung bei Recorder und TV

+A -A
Autor
Beitrag
paldi
Stammgast
#1 erstellt: 25. Feb 2007, 23:49
Ich habe den Panasonic EH65 als Recorder und den Philips LCD-TV 37PF9731 als TV. Der Philips ist Full HD-fähig.
Beide sind per HDMI-Kabel verbunden.

PAL-Aufnahmen haben ja eine maximale Auflösung von 720x576.

Hat jemand Erfahrungen, ob es besser ist, die PAL-Aufnahmen auf dem Panasonic mit 576P dem Philips zuzuspielen oder sollte man auf dem Panasonic eine höhere Auflösung wählen.

Gruß
paldi
dowczek
Inventar
#2 erstellt: 25. Feb 2007, 23:54

Hat jemand Erfahrungen, ob es besser ist, die PAL-Aufnahmen auf dem Panasonic mit 576P dem Philips zuzuspielen oder sollte man auf dem Panasonic eine höhere Auflösung wählen.

Ganz einfach: Das, was DEINER MEINUNG nach am besten aussieht.

Das kann 576p sein, aber auch 720p oder 1080i. Bei Letzterem spielt auch der Deinterlacer des TVs eine Rolle. Es gibt da absolut kein Patentrezept. Mann muss einfach probieren und dann selber entscheiden, was einem am besten gefällt.
paldi
Stammgast
#3 erstellt: 26. Feb 2007, 12:57

dowczek schrieb:
Ganz einfach: Das, was DEINER MEINUNG nach am besten aussieht.

Das kann 576p sein, aber auch 720p oder 1080i. Bei Letzterem spielt auch der Deinterlacer des TVs eine Rolle. Es gibt da absolut kein Patentrezept. Mann muss einfach probieren und dann selber entscheiden, was einem am besten gefällt.

Das ist aber keine Frage des persönlichen Geschmacks sondern sollte bei identischer Hardware eindeutig beantwortbar sein.

Daher habe ich ja auch meine Geräte angegeben.
Da die Unterschiede nicht gewaltig sind und zwischen dem Umschalten auch immer einige Zeit vergeht, kann man das selbst nur sehr schwer und langwierig ausprobieren.

Letztlich ist es ja wohl die Frage, welchem der beiden Geräte man besser das Hochrechnen auf die höhere Auflösung überlässt.

Daher auch meine Frage, ob das schon mal jemand geamcht hat. Schließlich gibt es hier - wie ich aus dem Lesen weiß - auch Leute mir mehr als einem EH65. Idelaerweise wäre natürlich jemand mit 2 EH65 und 2 37PF9331.

Gruß
paldi
dowczek
Inventar
#4 erstellt: 26. Feb 2007, 13:03

Das ist aber keine Frage des persönlichen Geschmacks sondern sollte bei identischer Hardware eindeutig beantwortbar sein.

Wollen wir wetten? Es gibt hier diverse Leute mit ähnlichen Gerätekonstelationen, die dennoch unterschiedliche Auflösungen fahren.


Da die Unterschiede nicht gewaltig sind und zwischen dem Umschalten auch immer einige Zeit vergeht, kann man das selbst nur sehr schwer und langwierig ausprobieren.

Wenn Du es so genau wissen willst, dann musst Du Dir eine TestDVD zulegen. Da kann man dann objektiver beurteilen.


Daher auch meine Frage, ob das schon mal jemand geamcht hat. Schließlich gibt es hier - wie ich aus dem Lesen weiß - auch Leute mir mehr als einem EH65. Idelaerweise wäre natürlich jemand mit 2 EH65 und 2 37PF9331.

Wie bereits gesagt reicht eine ordentliche TestDVD. Dazu benötigt man weder 2 Rekorder, noch 2 TVs

Derzeitge Refernz ist die Discovery DVD. Sie wurde unter anderem von der Audiovision mitgestaltet.
Mojhito
Stammgast
#5 erstellt: 26. Feb 2007, 14:53
Hallo,
auch ich habe die Kombi EH65 + 37PF9731.
Über HDMI hatte ich monatelang die 576p-Einstellung, seit gut zwei Wochen mal wieder die 1080i-Zuspielung. In Summe tut sich kaum etwas. HDMI benutze ich nur für die DVD-Wiedergabe.
Alle getätigten Aufnahmen mit dem EH65 spiele ich über Scart ab - nicht über HDMI. Und bei Scart stellt sich nicht die Frage der Zuspielung (1080i etc.).

P.S.: Paldi, hast du auch das Backlight-Problem (uneinheitlich ausgeleuchtetes Panel) mit dem 37PF9731?
paldi
Stammgast
#6 erstellt: 26. Feb 2007, 16:12

Mojhito schrieb:
P.S.: Paldi, hast du auch das Backlight-Problem (uneinheitlich ausgeleuchtetes Panel) mit dem 37PF9731?

Noe. Wenn ich mich sehr anstrenge kann ich zwar winzige horizontale Helligkeitsunterschiede feststellen. Davon könnte man allerdings nich annähernd ein solches Foto wie die im betreffenden Thread vorhandenen machen.

Gruß
paldi
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Recorder mit 720 oder 1080 Auflösung
Ferengie am 05.12.2005  –  Letzte Antwort am 05.12.2005  –  9 Beiträge
Pioneer DVR-HX 560 unscharf bei hoher Auflösung
Andi800000 am 07.04.2009  –  Letzte Antwort am 07.04.2009  –  5 Beiträge
Recorder ohne HDMI / DVI
otg am 08.12.2005  –  Letzte Antwort am 28.12.2005  –  4 Beiträge
HDMI-Recorder!!
catman41 am 01.01.2006  –  Letzte Antwort am 02.01.2006  –  2 Beiträge
Verbindung DVD Recorder/LCD TV mit HDMI
holgi2411 am 30.09.2006  –  Letzte Antwort am 01.10.2006  –  2 Beiträge
HDMI-Recorder - aber wie anschließen?
blutiger_anfänger am 10.08.2006  –  Letzte Antwort am 10.08.2006  –  9 Beiträge
DVD Recorder mit HDMI?
Schatten am 05.01.2006  –  Letzte Antwort am 05.01.2006  –  11 Beiträge
DMR-BST755 Meldung Auflösung zu hoch
Philip1986 am 24.01.2017  –  Letzte Antwort am 25.01.2017  –  7 Beiträge
Notwendigkeit von HDMI bei DVD Recorder
labour34 am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 20.11.2006  –  2 Beiträge
DVD-Recorder mit HDMI ?
Helge4711 am 10.05.2005  –  Letzte Antwort am 11.05.2005  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedcpdp
  • Gesamtzahl an Themen1.552.025
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.610

Top Hersteller in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder Widget schließen