AV1 und AV2 Einstellungen beim Panasonic EH 56 - wie einstellen?

+A -A
Autor
Beitrag
pat2506
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Jan 2007, 15:51
hallo @all..

irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Einstellungen noch nicht optimal sind. Ich habe den Pana mit der Dbox2 verkabelt - das soweit richtig und es funktioniert auch alles. Rufe ich aber z.b. den Navigator auf, flackert das Bild kurz und erst dann erscheinen die Filme zur Auswahl. Ist das bei euch auch? Wie werden denn idealerweise im Setup die AV-Einstellungen gesetzt. Beide Geräte gehen an meinen Sony Fernseher, bei dem ich eingestellt habe, dass auf AV2 ein Dekoder hängt...

Wäre klasse, wenn mir jemand helfen kann.. bin jetzt seit vier Tagen dran, das Gerät einzustellen..

viele Grüße
pat
dowczek
Inventar
#2 erstellt: 22. Jan 2007, 15:57
Die Anschlüsse stellst Du so ein, wie die Geräte auch arbeiten. Wenn per RGB, dann musst Du natürlich RGB einstellen. Wenn nicht, dann stellst Du z.B. Video ein.

Und noch eine Frage:
Du sagst, Du hättest den Anschluss am TV auf Decoder gesetzt? Warum? Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?
pat2506
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 22. Jan 2007, 16:02
hallo dowczek..

diese Einstellung beim Fernseher resultiert noch aus der Verbindung mit dem Videorekorder. Warum das so eingestellt wurde und ob es überhaupt etwas ausmacht, kann ich dir gar nicht sagen.

dummie-frage: woher weiß ich denn, das die geräte mit rgb arbeiten? hab jetzt bei av1 RGB eingestellt und bei av2 RGB und Video... hatte das gefühl, dass es so am besten ist... ist es normal, dass das bild kurz flackert?

hätte vielleicht doch vor ort kaufen sollen und mir von einem fernsehtechniker alles einstellen lassen sollen...

vielen dank
dowczek
Inventar
#4 erstellt: 22. Jan 2007, 16:09
RGB ist ja eine Übertragungsart. Dabei werden die Farben in unterschiedlichen Kanälen (Rot Gelb Blau) übertragen. Das muss immer vom jeweiligen Gerät unterstützt werden.

Also wenn Dein Receiver RGB ausgeben kann (was sehr warscheinlich ist), dann solltest Du AV2 logischerweise auch auf RGB stellen. Alternativ kannst Du auch RGB/VIDEO einstellen.

Dann auch mal die Einstellung für AV2-Buchse prüfen, hier kann man zwischen DECODER und EXT wählen. Hier wäre DECODER für Dich zwar richtig, es kann aber mit EXT das bessere Ergebnis geben.

Die Einstellung am TV solltest Du auch mal checken, vielleicht kann man dort etwas Anderes einstellen.

Die Einstellung für AV1 am Rekorder solltest Du am besten auf RGB1 (ohne Component) einstellen. Alternativ kannst Du auch mal VIDEO (mit Component) einstellen. Testweise stellst Du dann auch mal PROGRESSIV auf EIN.
pat2506
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 22. Jan 2007, 16:17
super .. vielen dank..

hab eben beide av-anschlüsse auf RGB gestellt und damit schon ein sehr gutes ergebnis erzielt.... "funktionen" erscheinen sofort und ohne flackern und beim drücken des navigators hab ich kurz den grauen hintergrund und dann die filmliste.. macht den eindruck, als ob es richtig sei.

werde jetzt nochmal zwischen ext und decoder testen und progressiv mal auf ein und mal auf aus stellen..
pat2506
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 22. Jan 2007, 16:29
so.. bei ext und decoder hab ich im moment keinen unterschied feststellen können.. progressiv geht nur, wenn ich auf video oder s-video stellen würde..

hab eben nochmal beim tv geguckt und was ich meinte ist folgender menüpunkt:

AV2-Quelle! hier kann man zwischen av1, av2, av3 oder tv wählen...

hatte es auf av2 stehen lassen und auf av2 geht jetzt der pana in den fernseher.. weißt du, ob das richtig ist? oder was das überhaupt bedeutet?
pat2506
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 22. Jan 2007, 23:32
hab jetzt nochmal die bedienungsanleitung vom fernseher gelesen.. hier ist nur av1 fähig RGB zu empfangen.. ist der anschluß am fernseher dann immer noch egal?
dowczek
Inventar
#8 erstellt: 23. Jan 2007, 00:08

pat2506 schrieb:
hab jetzt nochmal die bedienungsanleitung vom fernseher gelesen.. hier ist nur av1 fähig RGB zu empfangen.. ist der anschluß am fernseher dann immer noch egal?

Wenn Du per RGB übertragen willst, wirst Du dementsprechend AV1 am TV nutzen müssen.
pat2506
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 23. Jan 2007, 00:15
der fernseher treibt mich an den rande des wahnsinns... hab mich eben auch erinnert, dass ich mit dem videorekorder auch probleme hatte und irgendwann nicht mehr aufgenommen habe..

hab jetzt den decoder in den av1 vom fernseher laufen lassen und den rekorder auf av2. dafür beim rekorder bei av1 (ist doch ausgang?) "nur" auf s-video gestellt... das kann der fernseher nämlich auf av2 empfangen..

richtig verstanden?
dowczek
Inventar
#10 erstellt: 23. Jan 2007, 00:19
Aber wenn Du jetzt den Decoder direkt mit dem TV verbunden hast und den Rekorder auch, wie genau hast Du dann den Decoder mit dem Rekordwer verbunden?

Ansonsten ist Deine Überlegung richtig.
pat2506
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 23. Jan 2007, 00:24
langsam schein ichs zu begreifen..

dbox (TV) geht zum Rekorder auf AV2 und AV1 vom Rekorder geht zum Fernseher... und dbox (VCR) geht zum Fernseher..

Frag mich nur, wieso im Setup des Fernsehers die Möglichkeit besteht AV-Quelle anzugeben und hier optional TV, AV1 oder AV2 zu wählen sind...
pat2506
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 23. Jan 2007, 00:26
übrigens flackert es jetzt wieder kurz, wenn ich auf den navi gehe.. so, als müsse der fernseher erst auf den richtigen AV einstellen

aber damit lebe ich dann halt auch.. mensch, ist das kompliziert.. versaut einem den ganzen spaß
dowczek
Inventar
#13 erstellt: 23. Jan 2007, 00:27

dbox (TV) geht zum Rekorder auf AV2 und AV1 vom Rekorder geht zum Fernseher... und dbox (VCR) geht zum Fernseher..

Kleiner Tip:
Kann man machen, kann man aber auch lassen

Einfach nur die DBOX an den Rekorder und den Rekorder an den TV. So gehts auch.
pat2506
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 23. Jan 2007, 00:29
hab ich dann auch videotext?

aber dann auch den ausgang (tv) bei der d-box wählen? d.h. ich kappe nur das kabel d-box/tv?
dowczek
Inventar
#15 erstellt: 23. Jan 2007, 00:34

pat2506 schrieb:
hab ich dann auch videotext?

aber dann auch den ausgang (tv) bei der d-box wählen? d.h. ich kappe nur das kabel d-box/tv?

Solange Du das Programm nicht über den Rekorder, sondern durchgeschleift über den Receiver guckst, hast Du auch Videotext.

Also beispielsweise wenn der Rekorder abgeschalten ist.
pat2506
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 23. Jan 2007, 00:40
ich habs eben probiert.. d.h. Dbox (ausgang TV) zum Rekorder (AV2), AV1 des Rekorders zum Fernseher..

kein videotext! oder hab ich da doch was falsch verstanden?
dowczek
Inventar
#17 erstellt: 23. Jan 2007, 09:55
Videotext geht nur, wenn der Rekorder aus ist und das Signal durchgeschleift wird.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic DMR EH 56
steff111 am 07.01.2007  –  Letzte Antwort am 07.01.2007  –  4 Beiträge
Panasonic DMR-EH 56 Anschluß-Frage
Holliwutt am 18.01.2010  –  Letzte Antwort am 18.01.2010  –  3 Beiträge
Panasonic eh 56
suldenski am 25.07.2006  –  Letzte Antwort am 27.07.2006  –  2 Beiträge
Panasonic dmr eh 56 Komponentenausgang
gwethon am 14.03.2007  –  Letzte Antwort am 24.03.2007  –  4 Beiträge
Bedienerfragen Panasonic EH-56
kickers am 18.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.12.2006  –  4 Beiträge
Panasonic DMR Eh 56
kimusi am 19.08.2006  –  Letzte Antwort am 19.08.2006  –  2 Beiträge
Panasonic dmr eh 56
shizuo am 10.02.2007  –  Letzte Antwort am 10.02.2007  –  2 Beiträge
Panasonic DMR EH 56
Evel am 10.09.2007  –  Letzte Antwort am 12.09.2007  –  4 Beiträge
EH-56 + Wie den Brenner einstellen?
her-cm-1 am 27.01.2007  –  Letzte Antwort am 27.01.2007  –  7 Beiträge
Panasonic EH56 - AV1 Störung ?
nr9 am 28.06.2007  –  Letzte Antwort am 29.06.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.042
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.968

Hersteller in diesem Thread Widget schließen