glaub, der LG geht doch zurück.

+A -A
Autor
Beitrag
pat2506
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Jan 2007, 10:23
Hallo @all..

gestern noch in höchsten Tönen gelobt, merke ich immer mehr, dass mich einige Dinge doch stören... z.B.

- dass er für die Timer-Aufnahme ausgeschaltet sein muß und während dieser nichts anderes möglich ist, als eben das aufgenommene Programm zu schauen (schauen über Sat)

- schneide doch mehr Filme als ich dachte und das Überspielen in Echtzeit nervt doch

- habe einen Film in der Qualität LP aufgenommen und das hat mich nun gar nicht überzeugt

außerdem finde ich es sehr reizvoll, dass z.B. der Pana 56 die Aufnahmequalität an die Größe der DVD anpaßt (stimmt doch? - geht das eigentlich auch, wenn ich den Film vorher auf Festplatte gespeichert habe?)

Tja, überlege, gegen den Pana zu tauschen und auf das schöne Feature "Lieder auf Festplatte zu überspielen" verzichte... habe gemerkt, dass ich das Gerät wirklich täglich im Einsatz habe und nur noch darüber schaue... aus diesem Grund fände ich ein "flüsterleises" Gerät auch von Vorteil...

Schaltet sich Guide+ eigentlich auch ein, wenn ich es im Grunde nicht nutzen kann?

Merke, dass ich mich vorher viel besser hätte informieren sollen.. oder eben gar nicht dann ist man sicher mit dem zufrieden, was man hat

Danke und viele Grüße
pat
dowczek
Inventar
#2 erstellt: 16. Jan 2007, 10:30

und während dieser nichts anderes möglich ist, als eben das aufgenommene Programm zu schauen (schauen über Sat)

Aufpassen, dafür kann der Rekorder nichts. Wenn Du nur einen einfachen SAT-Receiver hast, dann ist das leider so.


außerdem finde ich es sehr reizvoll, dass z.B. der Pana 56 die Aufnahmequalität an die Größe der DVD anpaßt (stimmt doch? - geht das eigentlich auch, wenn ich den Film vorher auf Festplatte gespeichert habe?)

Ja das geht. Auch Pioneer bietet solche Anpassungsoptionen. Sehr praktisch.


aus diesem Grund fände ich ein "flüsterleises" Gerät auch von Vorteil...

In diesem Fall ist der Pana wirklich gut.


Schaltet sich Guide+ eigentlich auch ein, wenn ich es im Grunde nicht nutzen kann?

Du musst ihn bei der Installation deaktivieren, indem Du bei der PLZ 00000 eingibst und zusätzlich noch den Nachtdownload deaktivierst.
pat2506
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Jan 2007, 11:04
danke :-)

ich meine, dass ich während der Timeraufnahe auch nicht von Festplatte schauen kann, falls ich auf DVD aufnehme.. Geht das beim Panasonic?

Der Panasonic schaltet doch sicher auch nicht einfach ab, wenn eine Timerprogrammierung beendet ist? Das macht der LG ja auch..

nochmal zur Aufnahmequalität.. der Rekorder entscheidet also erst beim Brennen von der HDD in welcher Qualität er bestmöglichst auf die DVD brennt? (sorry, wenn ich mich etwas verdreht ausdrücke )

Außerdem finde ich es echt klasse, wenn der Rekorder SOFORT startklar ist.. ist doch der Pana? achso.. reagiert beim Pana auch Timeshift SOFORT? (meine damit die eine Sekunde... )

vielen Dank nochmal
pat
pat2506
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 16. Jan 2007, 11:09
noch eine Frage..

wie ist das mit dem bildgenauen Schneiden beim Pana? das fand ich beim LG eigentlich ganz gut..

Fällt es sehr auf, wenn die Werbung rausgeschnitten ist?
dowczek
Inventar
#5 erstellt: 16. Jan 2007, 11:21

ich meine, dass ich während der Timeraufnahe auch nicht von Festplatte schauen kann, falls ich auf DVD aufnehme.. Geht das beim Panasonic?

Du nimmst direkt auf DVD auf? Hmmmm... Naja.

Also das habe ich noch nie ausprobiert. Man kann z.B. eine DVD ansehen, wenn man auf Platte aufnimmt. Müsste ich mal checken.


Der Panasonic schaltet doch sicher auch nicht einfach ab, wenn eine Timerprogrammierung beendet ist? Das macht der LG ja auch..

Wenn Du mit dem Gerät arbeitest (er also an ist) dann bleibt er auch an.


nochmal zur Aufnahmequalität.. der Rekorder entscheidet also erst beim Brennen von der HDD in welcher Qualität er bestmöglichst auf die DVD brennt? (sorry, wenn ich mich etwas verdreht ausdrücke )

Nein, das legst Du fest. Du kannst so auch direkt (ohne Umweg über HDD) so aufnehmen.


Außerdem finde ich es echt klasse, wenn der Rekorder SOFORT startklar ist.. ist doch der Pana?

Wenn er nicht gerade auf Stromsparmodus ist (kann man deaktivieren), ist er in in weniger als 5 Sekunden aufnahmebereit.


achso.. reagiert beim Pana auch Timeshift SOFORT? (meine damit die eine Sekunde... )

Timeshift (auch Pause Live TV genannt) hat er nicht. Er hat Time Slip. Also das Betrachten einer Aufnahme von Anfang an, obwohl diese noch läuft.


wie ist das mit dem bildgenauen Schneiden beim Pana? das fand ich beim LG eigentlich ganz gut..

Beim Schneiden kannst Du PAUSE drücken und Dich dann relativ genau herantasten. Es kann (Codecbedingt) aber zu kurzen Aussetzern bei der späteren Betrachtung kommen.
pat2506
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 16. Jan 2007, 11:41
danke für deine Zeit :-)

Timeshift hat er gar nicht? Dachte aus Unwissenheit, das er das garantiert hätte.

Das bedeutet, ich möchte einen Film sehen, der bereits angefangen hat, drücke dann Time Slip und er zeigt mir den Film von Anfang an? Damit wäre ich gerade bei den kurzen Kinderfilmen meiner Tochter weniger unabhängig, weil ich ja nicht das komplette Fernsehprogramm für eine Stunde zeitversetzen kann...

Hast du schon mit beiden Varianten gearbeitet? Findest du dass das eine oder andere von Vorteil ist?

viele Grüße
pat


[Beitrag von pat2506 am 16. Jan 2007, 11:41 bearbeitet]
kutasinho
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 16. Jan 2007, 11:46
welchen LG hattest du denn eigentlich?
dowczek
Inventar
#8 erstellt: 16. Jan 2007, 11:49

Timeshift hat er gar nicht? Dachte aus Unwissenheit, das er das garantiert hätte.

Wir müssen halt Timeshift und Timeslip voneinander trennen.

Denn bei Timeshift nimmt der Rekorder permanent das auf, was Du gerade kuckst. Wenn Du also nun bei Wetten Dass prüfen willst, ob alles mit rechten Dingen zuging, kannst Du einfach zurückspulen. Du kannst aber auch einfach PAUSE drücken, in Ruhe eine Rauchen gehen und die Sendung später zu Ende schauen.

Timeslip dagegen ist die reine zeitversetzte Wiedergabe, wie sie mal gedacht war. Eine Aufnahme läuft. Du musst aber nicht warten, bis sie zu Ende ist, sondern kannst sofort von Anfang an schauen.

Rekorder, welche Timeshift haben, haben in der Regel auch Timeslip (mir ist zumindestens keine Ausnahme bekannt). Umgekehrt ist das aber nicht so.


Hast du schon mit beiden Varianten gearbeitet? Findest du dass das eine oder andere von Vorteil ist?

Jap. Timeslip (also anschauen der Aufnahme, während diese noch läuft) benutzt z.B. meine Frau fast täglich bei Alles was zählt und GZSZ. Da sie im Schichtdienst tätig ist, kommt sie oft gegen 20:00Uhr nach hause. Da ist GZSZ aber noch nicht vorbei. Und in diesem Fall ist das natürlich praktisch.

Timeshift kenne ich bei Pioneer (dort heisst es Pause Live TV) durch meinen besten Freund. Der benutzt es aber nie.

Ich muss dazu sagen, dass ich ein anderes Feaure des Panasonic nutzen kann: Da ich auch einen Panasonic-Plasma habe, kann man die Funktion "Direct TV Record" nutzen. Dabei guckst Du am TV irgendein Programm, der Rekorder ist aus.

Du denkst Dir, dass willst Dujetzt schnell aufnehmen: EInfach Taste auf der Fernbedienung des TV drücken und schon schaltet der Rekorder automatisch ein und nimmt ohne weitere EInstellung automatisch das auf, was Du gerade schaust.

Das brauche ich durchaus manchmal.
pat2506
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 16. Jan 2007, 12:01
hmm..jetzt überlege ich aber doch wieder... Timeshift habe ich wirklich schon sehr oft genutzt.. gerade, wenn die Kinder um viertel nach acht erst ins Bett gehen und ich um halbneun anfangen möchte zu schauen.. oder um mit meiner Tochter Diskussionen zu vermeiden, ob sie erst ihre Sendung guckt oder wir erst essen... dann halte ich sie jetzt einfach an....

und stimmt.. Timeslip hat der LG auch..

Bleibt auch noch die Ungewissheit, ob die Bildstörungen, die nur alle 1-2 Stunden auftreten (fällt wirklich kaum auf..) vom Rekorder kommen... ist blöd nachzuvollziehen, weil es einfach zu sporadisch auftritt... oder kommt es tatsächlich vom digitalen Empfang?
dowczek
Inventar
#10 erstellt: 16. Jan 2007, 12:10
Schau Dich mal in Richtung Pioneer ein wenig um (440H-S oder 540H-S). Ansonsten bieten z.B. auch Philips, Thomson und Sony diese Funktion. Obwohl ich Thomson nicht wirklich empfehlen kann.

Obwohl Du ja eine Sendung (die Du gerne sehen willst) auch einfach aufnehmen kannst und dann halt später anschauen (wenn Die Kiddies im Bettchen sind). Ob man dafür nun unbedingt Timeshift braucht?

Denn dafür muss der Rekorder an sein und auf dem Programm, welches Du gerne sehen willst, mitlaufen. Denn er nimmt ja nicht einfach pauschal einfach alle Sender auf.

Und wenn Du digital empfängst ist es ohnehin fraglich, ob Du dieses Feature nutzen kannst. Hast Du denn auch weiterhin die analogen Programme oder ist alles digital?
roklu
Stammgast
#11 erstellt: 16. Jan 2007, 12:21
pat2506:
"- schneide doch mehr Filme als ich dachte und das Überspielen in Echtzeit nervt doch"

Tipp (stammt von "Fernsehtechniker" aus dem dvdareaforum...):
Von Festplatte die unbearbeitete Aufnahme auf DVD-RW (VR Modus) als "Fast-Copy" überspielen und DANN erst die DVD-RW bearbeiten... (finalisieren der DVD-RW dann nicht vergessen, da sie sonst von einem "normalen" DVD-Player kaum erkannt werden wird...))
Geht viel schneller...

Aufnahmemodi XP und SP bringen sehr gute Bildqualität auf die Platte. In "LP"-Qualität nehme ich nichts auf...
- bei 4 Stunden-SP-Aufnahme teile ich die Filme zunächst auf 2 DVDs, und "zur Not" mache ich halt dann eine auch qualitativ noch immer ganz gute MPEG4 (DivX) Aufnahme am PC draus (mit hoher Enkoder-Datenrate), wenn ich alles auf einer DVD drauf haben möchte - für mich besser als "LP"-DVD-Qualität - in der Praxis benötige ich das allerdings eigentlich nicht...)

Weiß jetzt nicht genau, um welchen LG es genau geht, aber LGRH188H hat sowohl "timeshift"- als auch "timseslip"-Funktion (auch wir verwenden meist nur die Timeslip-Funktion, aber es geht eben beides).

Und ich hätte angenommen, dass es sehr wohl möglich ist, etwas von der Festplatte anzusehen, während gerade eine DVD-Timer-Aufnahme läuft. (Umgekehrt geht es ja auch)
Müsste so gehen:
Wenn die Timer Aufnahme so programmiert ist, dass das DVD-Laufwerk das "Haupt"-Laufwerk ist, müsste natürlich dann während der Aufnahme zunächst das HDD-Laufwerk angewählt werden (Taste "HDD" sollte da reichen, hoffe ich), um dann in der HDD-"Menu/List" (also dann Menu/List Taste drücken) den Film auswählen zu können, den man während der gleichzeitigen DVD-Aufnahme ansehen will. Das müsste doch funktionieren... muss ich am Abend mal testen..

Schneiden: "framegenaues" Schneiden beherrschen kaum DVD-Recorder, aber immerhin kann man sich durch mehrmaliges Drücken der Pause Taste bis auf einen 1/16 Sekunden-Abstand - dann die "Vorwärts" oder "Rückwärts-Spul-Taste" drücken - an die "Schnittstelle" herantasten - für mich ausreichend, da ich Filme der deutschen Privatsender mit Werbung drin NICHT mehr bearbeite oder auf DVD aufnehme. Einige Werbeeinblendungen ( sogar während des Films werden ja Einblendungen vorgenommen: - Schrift oben, Logos unten, Infos am Rand etc.) kann man nämlich gar nicht wegbringen - für mich uninteressant... - Premiere Blockbuster um 10 Euro im Monat erspart mir diesen ganzen Müll...)

Grüße
Robert


[Beitrag von roklu am 16. Jan 2007, 12:53 bearbeitet]
pat2506
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 16. Jan 2007, 12:58
@dowczek

stimmt.. ob man timeshift überhaupt braucht ist fraglich.. im grunde ist timeslip ja nichts anderes....

hab alle programme digital... deshalb meine bedenken wegen den sporadischen bildfehlern..blöd..

achso.. und meinte, dass man beim lg, wenn man timerprogrammiert aufnimmt NICHTS mit dem rekorder machen kann. kam z.b. gestern früher nach hause und die aufnahme lief noch, wäre ja schön gewesen, etwas von dvd gucken zu können (das geht bei der manuellen aufnahme).

frage mich, ob der pana echt besser ist .. *grübel* .. ob die fast 100 euro preisunterschied auch gerechtfertigt sind ... manchmal ist das fernabsatzgesetz echt ein fluch.. hat man noch soviel zeit zum nachdenken und surfen

@roklu

danke für den tipp mit der dvd-rw.. läßt du denn dann den film auf dvd-rw? oder man muß ja extra nochmal brennen.. ist doch auch ein bißchen nervig, oder?

gleichzeitiges schauen und aufnehmen ist nur bei der manuellen aufnahme möglich - beim timerprogrammierten aufnehmen ist gar nichts möglich - schade. hab gestern versucht auf DVD zu wechseln - ging nicht.

hab übrigens auch premiere blockbuster :-) aber bei disney muß man manchmal hinten oder vorne was wegschneiden. die senden nicht ganz so genau.

wie findest du das betriebsgeräusch?

viele grüße
pat
roklu
Stammgast
#13 erstellt: 16. Jan 2007, 13:06
"Bildstörungen":

Wie ist der LG an das TV-Gerät bzw. den Sat-Receiver angeschlossen? Die Empfehlung lautet:

1. Sat-Receiver-TV-Scart-Ausgang (nur von da kommt das "beste" Videosignal - RGB) an AV2-Scarteingang des Recorders
2. Von AV1 Scart-Ausgabe des Recorders zum TV-Gerät.

Sowohl bei Sat-Receiver als auch bei Recorder soll im entsprechenden Menü dei Farb(Signal)ausgabe auf RGB eingestellt werden.

Andere Anschlussvarianten (z. B. von VCR des Sat-Recivers zum Recorder...) führen dazu, dass der Recorder nur ein mangelhaftes FBAS-Signal über Scart bekommt und das könnte bei der Aufnahme uU zu gewissen Bildstörungen führen.

Bildstörungen darf es dann nicht mehr geben (nämlich solche, die vom Recorder verursacht werden würden...)

Grüße
Robert


[Beitrag von roklu am 16. Jan 2007, 14:17 bearbeitet]
Kino_Joe
Inventar
#14 erstellt: 16. Jan 2007, 13:25
Hallo!!
pat2506
roklu

Es gibt bei den Sat-Kabelreceivern auch die Möglichkeit über SCART-RGB Ausgang das RGB-Bild auszugeben.

Ich habe meinen Humax HD1000C Kabelreceiver über SCART-RGB mit dem AV2-SCART-RGB Eingang des Recorders verbunden und kann in super RGB-Qualität aufnehmen.

Gruß:Kino Joe
roklu
Stammgast
#15 erstellt: 16. Jan 2007, 13:29
"Aufnahme:

Ich nehme auch meist "Disney"-DVDs für die Kinder auf...Nun, man braucht bei der RW-DVD (Achtung: für spätere Bearbeitung muss vorher VR-Modus - aber nicht VM-Modus gewählt werden) NICHT noch einmal "brennen" (es sei denn - man bezeichnet das Finalisieren auch als "Brennen"...)

D. h.: einmal Fast-Copy, dann eben die "Schnittbearbeitung" auf der DVD-RW vornehmen - finalisieren (das geht flott...) und fertig.

Mit der 1/16 Sekunden-Schnittmöglichkeit kann eben gerade Beginn und Ende von Filmen ganz hervorragend bearbeitet werden! DVD-RW werden trotz "Finalisierung" uU nicht von jedem normalen DVD-Player erkannt, da wären +DVDs eigentlich besser. (RW Medien benütze ich, weil ich wahrscheinlich die Filme nicht "für immer" archiviere...)

Das mit der Timer-Rec Aufnahme und Nicht-gleichzeitigem Anschauen einer anderen Quelle werde ich abends auch nochmals testen.

"Betriebsgeräusch":

Da gibt es auch schon einen Thread dazu und einige User haben da schon mit "Filzgleitern" oder "Silikonpatschen..." Erfolge erzielt.

Bei mir spielt das aber überhaupt keine Rolle, weil der Recorder in einem HiFi-Schrank (Rückwand ist offen) hinter einer Glastür steht und das BG dann effektiv niemandem mehr auffällt. Meine Kinder sind noch klein und ich habe einen zweiten DVD-Player offen stehen (auch für Musik-CDs), den sie auch schon einschalten und benützen dürfen.

Grüße
Robert


[Beitrag von roklu am 16. Jan 2007, 14:18 bearbeitet]
pat2506
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 16. Jan 2007, 14:07
@robert..

rw-rohlinge sind insgesamt natürlich teurer.. weiß nicht, ob mich das nicht stört.. ansonsten ist der tipp echt super..

anschluß des rekorders ist so wie du beschrieben hast.... bleibt die ungewissheit, ob die bildstörungen mit dem rekorder zu tun haben.. wobei sie echt minimal und für andere kaum wahrnehmbar sind.. trotzdem ätzend, falls der rekorder die ursache ist..

@kino_joe

das geht bei meinem receiver soviel ich weiß nicht.. hab die alte d2 box von nokia..

viele grüße
pat
roklu
Stammgast
#17 erstellt: 16. Jan 2007, 14:39
Ich habe auch eine dig. Nokia D-Box2 für Sat... und sie liefert ein sehr gutes Bild (und mit Linux nicht nur das...).

Ich habe eben ursprünglich den Recorder beim VCR-Ausgang der D-Box angeschlossen gehabt (das ist der obere Scartausgang bei der D-Box, soweit ich das jetzt in Erinnerung habe?!) - da hat es dann bei mir auch ab und zu ein "Bildflackern" gegeben.

Nachdem ich aber vom TV-Ausgang der D-Box2 (unterer Scartausgang bei D-Box, soweit ich das jetzt in Erinnerung habe...?!) zum Recorder gegangen bin, war das völlig weg. Solange ich bei eingeschaltetem Recorder das RGB-Signal des Sat-Receivers auf den Schirm bringe bzw. auch aufnehme, bleibt Bild glasklar ohne Störungen. (Bei ausgeschaltetem Recorder wird das Bild auch zum TV-Gerät durchgeschliffen, aber in FBAS-Qualität)

Ich würde der Sache mit den Stöungen auch auf den Grund gehen und z. B. zusätzlich die D-Box2 über den VCR-Ausgang einmal auch direkt an das TV-Gerät anschließen (FBAS-Signal).

Wenn dann bei Bildübertragung über Recorder Störungen sichtbar sind, würde ich auf den anderen Scart-Eingang des TV-Geräts (also "Direktverbindung - Sat.Receiver - TV") umschalten und schauen, ob sie da auch sichtbar sind...usw.

DVD-Kosten:

Die "10"er oder "25er" DVD-"Spindel" (ohne DVD-"Hüllen") gibt es natürlich wirklich billiger. Aber ich will auch eine Box für meine DVDs und da sehe ich z. B bei Saturn nur mehr Preisunterschiede von ca. 25 Cent zwischen R und RW Medien. Mir ist es das wie gesagt allemal wert, weil ich die RWDVDs ja auch wieder löschen und beschreiben können will. Außerdem: Wenn bei einer Aufnahme einmal etwas "schief" geht, dann lösche ich eine RW einfach wieder. Bei den R Medien geht das eben auch nicht.

Zum Schluss: Ist bei D-Box2 im Menü "Einstellungen" - "RGB" aktiviert?" Und: Ist im Recorder-Setup-Menü bei Bildausgabe ebenso "RGB auf "ein"?

Grüße
Robert


[Beitrag von roklu am 16. Jan 2007, 15:04 bearbeitet]
pat2506
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 16. Jan 2007, 15:01
die einstellungen sind alle richtig... merke ich es nicht schon daran, wenn ich ,ohne das der rekorder im betrieb ist, fernsehe? meine, wenn dann auch bildstörungen auftreten, dann liegt es "nur" am empfang. damit könnte ich dann leben..

möchte einfach nicht ein knapp 300 euro gerät und dann bildstörungen, auch wenn sie noch so klein sind..

viele grüße
pat
roklu
Stammgast
#19 erstellt: 16. Jan 2007, 15:10
"merke ich es nicht schon daran, wenn ich ,ohne das der rekorder im betrieb ist, fernsehe"

Bild wird dann zwar durchgeschliffen, aber es könnte mE doch trotzdem sein, dass dies eben "mangelhaft" gemacht wird und die Störungen deshalb am Recorder (Mangel bei Signalübertragung) liegen?


Grüße
Robert


[Beitrag von roklu am 16. Jan 2007, 15:12 bearbeitet]
pat2506
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 16. Jan 2007, 15:12
@dowczek

sehe gerade, das der pana gar keine double layer beschreiben kann...

hast du das bisher vermißt?
dowczek
Inventar
#21 erstellt: 16. Jan 2007, 15:16

pat2506 schrieb:
@dowczek

sehe gerade, das der pana gar keine double layer beschreiben kann...

hast du das bisher vermißt?

Das stimmt so nicht.

Er kann nicht direkt auf DL-DVDs aufnehmen, sehr wohl aber später von Festplatte auf DLs brennen.
pat2506
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 16. Jan 2007, 15:27
achso.. dann wäre es natürlich egal!..

danke :-)
dowczek
Inventar
#23 erstellt: 16. Jan 2007, 15:30
Wie gesagt, direkte Aufnahme auf DVD habe ich sowieso noch nie gemacht. Immer zuerst auf Platte, bearbeiten und dann brennen.

Was Anderes wäre es natürlich, wenn man z.B. von Premiere ohne lästige Werbung aufnimmt. Dann könnte man da durchaus drüber nachdenken

Allerdings wäre mir fast immer das Risiko zu gross, dass die Aufnahme schiefgeht. Denn dazu muss man nur mal einen schlechten Rohling erwischt haben...
pat2506
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 16. Jan 2007, 16:41
mach ich ja da waren sie wieder meine drei probleme

was würdest du machen? kannst du eigentlich epg nutzen? vielleicht ist das ja der grund für den höheren preis? meine epg und guide+... oder reiner marktpreis? oder wirklich bessere quali?

was war denn dein grund für den pana? ohne indiskret zu sein
dowczek
Inventar
#25 erstellt: 16. Jan 2007, 16:58

was würdest du machen?

Also fürs Erste zumindestens mal meinen Rekorder behalten


kannst du eigentlich epg nutzen?

Ja, kann ich. Allerdings nutze ich mit analogem Kabelanschluss auch die dafür notwendige Übertragunsart (beim Panasonic).


vielleicht ist das ja der grund für den höheren preis? meine epg und guide+... oder reiner marktpreis?

Naja, der Guide alleine ist kein Grund. Da spielt schon auch noch die Gesamtqualität (Aufnahme/Wiedergabe) eine Rolle. Und sicherlich will auch der Name bezahlt werden.


was war denn dein grund für den pana? ohne indiskret zu sein

Ich schwankte zwischen Panasonic und Pioneer, nach der Pleite mit dem Thomson DTH8551. Dann war da noch die Frage ob mit oder ohne HDMI.

Für den Panasonic habe ich mich letztendlich aus mehreren Gründen entschieden:
- Er war günstiger
- Die vielen positiven Testurteile
- Der anstehende Kauf eines Panasonic-Plasmas und damit die komfortable Nutzung über Q-Link
- HDMI ist unnötig, dafür habe ich einen guten Player

Mit dem Pioneer hätte ich auch nichts verkehrt gemacht (sehe ich ja bei meinem Kumpel). Aber nun kann ich TV und Rekorder mit einer FB steuern, habe dadurch einige nette Komfortfunktionen und bin insgesamt 100% zufrieden mit dem Gerät.

Er ist leise, nimmt super auf, lässt sich leicht bedienen, hat eine übersichtliche Fernbedienung, ist nach dem Einschalten sehr schnell aufnahmebereit,...

Mal abgesehen von der grausamen Bedienungsanleitung also wirklich gut. Es gibt bei den Geräten aber auch immer wieder kleiner Mängel, die sich mit der Zeit erst bemerkbar machen.

Fazit:
Er macht exakt das, was ich mir von dem Gerät erwartet habe. Nicht mehr und nicht weniger.
mannde
Stammgast
#26 erstellt: 16. Jan 2007, 17:35
Hi Pat,

ich hab`ja auch den RH188H und bin soweit zufrieden damit;

das der Recorder bei der Timeraufnahme ausgeschaltet werden muß, stört mich auch ein wenig;

nehme eigentlich nur mit SP auf und bin mit der Quali sehr zufrieden;

Tja die Lautstärke bzw. Vibrationen: habe mir nach einem Tip Filzgleiter für Stühle besorgt und diese mit Powerstrips gefestigt; die Vibrationen sind verschwunden und die Lautstärke ist erträglicher geworden;

ansonsten könnte ich mich nicht wirklich beschwerden;

MfG

Mannde
pat2506
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 16. Jan 2007, 20:04
hi mannde..

mir ist jetzt erst bewußt, wie oft ich das teil nutze und es ist wirklich verlockend, ein gerät zu bekommen, dass die schwächen des lg nicht hat...

außerdem steht ja immer noch in frage, ob die bildstörungen doch im zusammenhang mit dem rekorder stehen. das wäre natürlich wirklich blöd...

viele grüße
pat
mannde
Stammgast
#28 erstellt: 16. Jan 2007, 20:27

pat2506 schrieb:
hi mannde..

mir ist jetzt erst bewußt, wie oft ich das teil nutze und es ist wirklich verlockend, ein gerät zu bekommen, dass die schwächen des lg nicht hat...

außerdem steht ja immer noch in frage, ob die bildstörungen doch im zusammenhang mit dem rekorder stehen. das wäre natürlich wirklich blöd...

viele grüße
pat


Das mit den Bildstörungen ist natürlich ärgerlich, würde mich auch extrem nerven;

ich habe mich entschlossen, daß ich trotz des "Problems" Timeraufnahme, den LG behalte;

wie immer Du dich entscheidest, viel Glück;

MfG
roklu
Stammgast
#29 erstellt: 17. Jan 2007, 12:38
Wenn der Recorder für die "Bildstörungen" verantwortlich ist - würde ich zumindest einen Gerätetausch versuchen (sofort nach Kauf kann meist schlicht gegen Neugerät getauscht werden und man muss nicht auf eine "Garantiereparatur" warten...)

Timeraufnahme auf HDD und gleichzeites Ansehen einer DVD geht nicht wie ja von Pat2506 natürlich richtig festgestellt (nur im "Sofortaufnahmemodus" möglich).

Und natürlich sollte ein Gerät vorhanden sein, das - sofern eben möglich - ganz genau den Bedürfnissen des Käufers entspricht. Sonst wird immer ein Gefühl der Unzufriedenheit bleiben...


Grüße
Robert
pat2506
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 17. Jan 2007, 14:38
hallo robert..

morgen kommt der panasonic... finde es schon verlockend, die nachteile vom LG nicht mehr zu haben.. werde dann berichten.. übrigens habe ich gestern ohne rekorder fernsehen geschaut und hatte keine bildstörung...

viele grüße
pat
mannde
Stammgast
#31 erstellt: 17. Jan 2007, 17:21
Hallo,

nochmal zum Brennen von HDD auf DVD;

habe ich das richtig verstanden?

wenn ich einen Film der auf Festplatte liegt bearbeite, kann ich den nur in "Echtzeit" auf DVD brennen?!

wenn ich den Film auf HDD nicht bearbeite, kann ich ich mit "HighSpeed" auf DVD kopieren, diesen anschließend auf der DVD bearbeiten und schließlich abschließen?!

muß ich zwingend einen DVD RW für o.g. Prozedur verwenden, oder funkitoniert es auch mit DVD+R-Rohlingen?

Danke

Mannde
pat2506
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 17. Jan 2007, 19:40
hallo mannde..


wenn ich einen Film der auf Festplatte liegt bearbeite, kann ich den nur in "Echtzeit" auf DVD brennen?!


stimmt!..oder du machst es wie Robert - brennst highspeed auf DVD-RW und bearbeitest diese.. das hab ich aber noch nicht probiert - werd ich wohl auch nicht mehr.

denke nicht, dass das mit normalen Rohlingen geht ...
hatte ja auch mit Robert die Diskussion wegen dem Mehrpreis der RWs...

viele Grüße
pat
mannde
Stammgast
#33 erstellt: 17. Jan 2007, 20:04
Hi Pat,

Danke erstmal;

was mir noch aufgefallen ist: man kann ja bei der Aufahme die Kapitellänge wählen (keine 5, 19 und 15 Minuten);
egal was ich einstelle, er macht immer bei 5 Minuten Kapitel;


das Problem mit der Timeraufnahme, besteht das nur beim LG?


MfG


[Beitrag von mannde am 17. Jan 2007, 20:07 bearbeitet]
pat2506
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 17. Jan 2007, 21:15
das mit der kapitellänge hat mich auch schon fast zum wahnsinn gebracht... man kann zwar bei den auf hdd aufgenommenen filmen mit den pfeiltasten springen, aber bei anzeige der kapitel bekommt man sowieso nur eins angezeigt. bei mir war das auf jeden fall so. ansonsten habe ich noch nicht probiert, die länge der zeitabstände zu variieren.

was meinst du denn mit problem bei der timeraufnahme? das man ihn ausmachen muß oder das man bei timeraufnahme nichts anderes machen kann? komisch, jetzt fällt mir ein, dass sich leute aufgeregt haben, dass er nach der timeraufnahme einfach abschaltet und man aus dem film geworfen wird (falls man von hdd guckt).. wiederspricht sich ja jetzt irgendwie.. vielleicht kann man von hdd gucken, wenn man per timeraufnahme auf dvd brennt? das kann ich jetzt auch gar nicht sagen..

hab ehrlich gesagt im detail nur den panasonic und den lg verglichen. die negativpunkte beim lg waren immer die timeraufnahme und das kopieren in echtzeit. von der qualität (bild und ton) finde ich ihn eigentlich ausreichend.. wobei der pana wohl auch noch gute aufnahmen in LP macht - hab aber noch keinen vergleich.

wie lang hast du den LG schon?

viele grüße
pat
mannde
Stammgast
#35 erstellt: 17. Jan 2007, 21:30
@Pat
den LG hab ich jetzt ca.1 Woche (bei AMAZON gekauft);

was mich stört:

1; ich möchte eine Sendung mit Timer aufnehmen und nebenbei DVD gucken;
geht aber nicht, weil bei Timeraufnahme der LG in den Standby geschaltet werden muß;

2; habe bereits einige Filme auf HDD aufgenommen und (voreilig wie ich war) bearbeitet;
FastCopy ist nicht mehr möglich;

3; Kapitelänge läßt sich nicht verändern (bleibt, egal was man einstellt bei 5 Minuten)

4; Lüfter ist glaube ich auch lauter geworden

was Bild und Tonqualität angeht bin ich sehr zufrieden; auch sonst ist der LG kein schlechtes Gerät

ich werd` noch wahnsinnig


Rücksendung bei AMAZON ist kein Problem, aber was dann?

MfG
pat2506
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 17. Jan 2007, 22:00
also ich nehm jetzt den mehrfachen testsieger. das soviele leute damit zufrieden sind, wird schon seinen grund haben. hast du mal in den rezensionen bei guenstiger.de geguckt?

hatte wegen der möglichkeit mp3 auf hdd zum LG gegriffen.. nun aber gemerkt, dass ich das wirklich so gut wie nutze und im grunde auch eine mp3-cd einlegen kann.. außerdem dachte ich, es sei schön, 100 euro zu sparen.. wäre es ja auch.. aber das gerät ist mir jetzt echt wichtig geworden. ich schau sämtliche filme wann ich lust hab und hab immer einige, die ich gut finde in reserve...

zur lüfterlautstärke: ich finde auch, dass er lauter geworden ist.. bei der erstinbetriebnahme war er auf jeden fall leiser... und die geräte werden ja im gebrauch später auch eher lauter als leiser..

das mit dem wahnsinnig werden kenn ich

darf mit dem thema schon keinem mehr kommen

viele grüße
roklu
Stammgast
#37 erstellt: 18. Jan 2007, 11:54
@ mannde:

"was mich stört:

1; ich möchte eine Sendung mit Timer aufnehmen und nebenbei DVD gucken;
geht aber nicht, weil bei Timeraufnahme der LG in den Standby geschaltet werden muß;"

Geht eben nur bei "Sofortaufnahme" = leider so

"2; habe bereits einige Filme auf HDD aufgenommen und (voreilig wie ich war) bearbeitet;
FastCopy ist nicht mehr möglich;"

Dieses Problem könnte man beim LG eben mit DVD-RW Aufnahmen vermeiden - also unbearbeitete HDD-Aufnahme mit FastCopy auf DVD-RW kopieren und dann bearbeiten und finalisieren (wenn man aber keine wiederbescheibbaren DVDs verwenden will, geht's auch nicht...)

"3; Kapitelänge läßt sich nicht verändern (bleibt, egal was man einstellt bei 5 Minuten) -"

Einstellbare Kapitelerstellung gibt es mW nur bei der DVD-Aufnahme AUTO = 5 Min; kann eben da aber auch anders eingestellt werden -...

- nicht aber bei der HDD-Aufnahme...da ist schlicht gar keine Kapitelerstellung möglich...


"4; Lüfter ist glaube ich auch lauter geworden"

...sollte eigentlich nach so kurzer Zeit natürlich nicht sein...

Und ich wiederhole mich: ... natürlich sollte ein Gerät vorhanden sein, das - sofern eben möglich - ganz genau den Bedürfnissen des Käufers entspricht. Sonst wird immer ein Gefühl der Unzufriedenheit bleiben...

Grüße
Robert


[Beitrag von roklu am 18. Jan 2007, 12:51 bearbeitet]
mannde
Stammgast
#38 erstellt: 18. Jan 2007, 12:25
Dankeschön,

noch einige Kaufkriterien:

- der LG spielt halt auch .avi bzw. XVID ab; man kann mehrer .avi-Dateien auf DVD brennen und diese dann auf die HDD des LG kopieren (habe ich versucht und hat funktioniert); was mir persönlich sehr wichtig war;

- HDMI wäre auch nicht schlecht, weil ich sonst keinen zusätzlichen DVD-Player mehr habe (und auch keinen zulegen möchte);

ob das der Panasonic, oder Pioneer kann, weiß ich nicht;

- muß bei einer Timeraufnahme beim Panasonic, oder Pioneer das Gerät auch in den Standby gebracht werden?

- Lautstärke soll erträglich sein

wenn der Panasonic, bzw.Pioneer o.g. kann, schicke ich den LG an AMAZON zurück;

das nächste Gerät muß ich mir auch wieder von AMAZON kaufen (habe einen 200.- Euro Gutschein beim Kauf des LG eingelöst)

Danke

Mannde
dowczek
Inventar
#39 erstellt: 18. Jan 2007, 12:42

ob das der Panasonic, oder Pioneer kann, weiß ich nicht;

Sowohl Panasonic, als auch Pioneer können DIVX wiedergeben und meist auch XVID.


- muß bei einer Timeraufnahme beim Panasonic, oder Pioneer das Gerät auch in den Standby gebracht werden?

Nein, die Geräte können normal weiter benutzt und bei Bedarf dann abgeschalten werden.


- Lautstärke soll erträglich sein

Der Panasonic ist unhörbar, der Pioneer etwas lauter.
roklu
Stammgast
#40 erstellt: 18. Jan 2007, 13:24
@ dowczek:

"Nein, die Geräte können normal weiter benutzt und bei Bedarf dann abgeschalten werden."

Betrifft das alle Geräte der Baureihe Pana DMR... bzw. Pio DVR? Es gibt sonst ja schon unter Umständen Funktions- und Ausstattungsunterschiede "innerhalb" der "Baureihen"...

"Der Panasonic ist unhörbar, der Pioneer etwas lauter."

aus einer Werbeeinschaltung für den DMR-EH56:

"Der DMR-EH56 ist besonders leise, da durch ein neu entwickeltes System der Lüfter je nach Temperatur in seiner Geschwindigkeit reguliert wird. Zusätzlich ist die Festplatte in eine schwingungsdämpfende Konstruktion gebettet. Diese beiden Entwicklungen halten das Betriebsgeräusch des DMR-EH56 immer unter 30dB, was der Geräuschkulisse einer Bibliothek entspricht."

Aber "unhörbar"? ...

Und "avi.files von DVD auf HDD": Funktioniert das bei den Geräten beider Baureihen mit jedem DVD-Format von -Ram bis +R ?

Wenn ich von einem Gerät auf ein schon konkret empfohlenes umsteigen möchte, weil ich zusätzliche Features haben will, dann lese ich jedenfalls zuerst auch die Bedienungsanleitung des Geräts auf der Herstellerseite (wenn vorhanden) und mache eben einen ganz konkreten direkten Vergleich.

@ mannde:

ad "HDMI" und 1080i upconversion Scaler: mir ist zumindest kein funktionsmäßig vergleichbares Gerät von Pana DMR...) oder Pio (DVR...) bekannt, das preislich an den LG in vergleichbarer Ausstattung herankommt:

Die doch bessere Qualität, Marke und "reihenweise Testsiegerbewertungen"... haben da schon ihren (Mehr)Preis und der sollte mE durchaus auch bezahlt werden, wenn auf die gerade genannten Kriterien Wert gelegt wird...

Grüße
Robert


[Beitrag von roklu am 18. Jan 2007, 13:51 bearbeitet]
dowczek
Inventar
#41 erstellt: 18. Jan 2007, 13:30

Betrifft das alle Geräte der Baureihe Pana DMR... bzw. Pio DVR? Es gibt sonst ja schon unter Umständen Funktions- und Ausstattungsunterschiede "innerhalb" der "Baureihen"...

Bei Panasonic auf jeden Fall bei allen aktuellen Modellen. Bei Pioneer müsste das auch so sein.


Aber "unhörbar"? ...

Glaub mir, den hörst Du nicht. Ich schlafe sogar im selben Raum und nachts aktiviert er sich ja für den Guide Download. Absolut ruhig.


Und "avi.files von DVD auf HDD": Funktioniert das bei den Geräten beider Baureihen mit jedem DVD-Format von -Ram bis +R ?

Ups, hier hab ich mich vertan. Man kann die AVIs abspielen, jedoch nicht auf PLatte kopieren (hatte zu schnell gelesen). Das ist bei beiden Herstellern so.
roklu
Stammgast
#42 erstellt: 18. Jan 2007, 16:07
Können die Pana und Pio Geräte MPEG4 TV Aufnahmen auf Platte machen?

Das (nicht vorhandene...) Pana-Betriebsgeräusch scheint ja wirklich ein Hammer zu sein...ich hatte da aber noch nie so einen direkten Vergleich, der eben am besten wirklich nur nachts - wenn sonst alles ruhig ist - in den eigenen 4 Wänden möglich ist...

Grüße
Robert


[Beitrag von roklu am 18. Jan 2007, 16:07 bearbeitet]
pat2506
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 18. Jan 2007, 16:20
also ich finde, dass er ganz leise surrt... meine Dbox ist aber eindeutig lauter
dowczek
Inventar
#44 erstellt: 18. Jan 2007, 16:21

Können die Pana und Pio Geräte MPEG4 TV Aufnahmen auf Platte machen?

Nein. MPEG2 ist der Stand der Dinge.

Übrigens: Die MPEG4 Aufnahme des LG RH200MHS (der ja sowas kann) wurde von der Stiftung Warentest mit "enttäuschend" kommentiert. Aber das nur am Rande...
mannde
Stammgast
#45 erstellt: 18. Jan 2007, 17:13
@all

ich bedanke mich mal

ich werde jetzt mal eine, oder mehrere Nächte drüber schlafen;

laut AMAZON kann ich das Gerät innerhalb 30 Tagen zurückschicken; habe also noch ca.3 Wochen Zeit;

MfG
roklu
Stammgast
#46 erstellt: 18. Jan 2007, 18:24
"Die MPEG4 Aufnahme des LG RH200MHS (der ja sowas kann) wurde von der Stiftung Warentest mit "enttäuschend" kommentiert. Aber das nur am Rande..."

Ich habe eine Universum-Folge in 16:9 (Planet Erde ORF 2) in MPEG 4 XP-Qualität aufgenommen und das Bild über HDMI mit 1080i an meinem Plasma ausgegeben (der natürlich wieder auf die ihm mögliche Auflösung von 1024 x 768 runterskaliert...aber auf diese Weise trotzdem das beste Bild macht):

Nur bei Tiefenschärfe waren ganz leichte Abstriche zu machen...wirklich kaum erkennbar - darüber hinaus: keine Nachzieheffekte, keine Klötzchenbildung, Farbwiedergabeschwächen höchstens bei extremen Nachtaufnahmen den Schwarzwert betreffend - sonst nicht vorhanden... Für "08/15-Serien", Zeichentrickfilme, Nachrichtensendungen aller Art ist MPEG-4 Aufnahme meines Erachtens daher jedenfalls schon bestens geeignet, wenn man das Bild dann auf diese Weise ausgeben kann.

"Testergebnisse" von wem auch immer sind für mich auch nur dann relevant, wenn sämtliche Parameter der Testbedingungen bekannt sind.

Grüße
Robert


[Beitrag von roklu am 18. Jan 2007, 18:49 bearbeitet]
dowczek
Inventar
#47 erstellt: 18. Jan 2007, 18:31

Für "08/15-Serien", Zeichentrickfilme, Nachrichtensendungen aller Art ist MPEG-4 Aufnahme meines Erachtens daher jedenfalls schon bestens geeignet, wenn man das Bild dann auf diese Weise ausgegeben kann.

Das stimmt.

Meine Aussage war übrigens nicht gegen LG gerichtet. Es sollte nur zeigen, das MPEG4 noch nicht ganz so tadelos funktioniert.


"Testergebnisse" von wem auch immer sind für mich auch nur dann relevant, wenn sämtliche Parameter der Testbedingungen bekannt sind.

Dem stimmt ich zu, allerdings gehört die Stiftung Warentest zu den Institutionen, denen ich am ehesten vertraue (und nebenbei habe ich den kompletten Test vorliegen ;))

roklu
Stammgast
#48 erstellt: 18. Jan 2007, 18:47
Auch ich "traue" der "Stiftung Warentest", weil keine kommerziellen Interessen bei den Tests vorhanden sind. Dennoch kommt es aber immer auf die Parameter an, die z. B. in diesem Fall bei einer "Ergebnisverlautbarung" zumindest wie folgt mit enthalten sein sollten:

Was wurde in welcher Qualität aufgenommen, wie und wo erfolgte die Bildausgabe und wer waren die TesterInnen.

Einen "Action"film, der gespickt mit schnellen Bewegungen ist, kann man halt meines Erachtens (noch...) nicht in MPEG4 aufnehmen und dann wirklich gute Qualität erwarten. Ebenso nicht einen Film, der 90 % dunkle oder gar Nachtszenen zum Inhalt hat.

Grüße
Robert
Adlon
Neuling
#49 erstellt: 30. Jul 2007, 17:59
Hi PAT2506

Bin zufällig hier reingerutscht, weil ich
noch einen LG RH200MHS suchte -
leider nicht mehr lieferbar.

Das wüßte ich aber, daß man bei einer Timer-Aufnahme
nichts weiter machen kann damit - es dauert zwar
eine Minute, nach Timer-Aufnahme-Start -
aber dann reicht ein Tastendruck auf
Taste MENU/LIST, um sich dabei einen anderen Film
von der LG-Diskanzusehen.
Habe jetzt fünf HD-Recorder
(u.a. Sony, Philips und Panasonic)
aber der LG ist unerreicht.
Die MPEG-4 Aufnahmen sind auch hervorragend,
werden aber , da nicht Timer-programmierbar,
kaum genutzt.
Im übrigen sind die Aufnahmen immer so gut oder
schlecht wie das Signal.
Ich nehme nur über den Scart-Eingang von einem
Digital-Receiver auf. Da ist die LP-Qualität absolut
DVD-Qualität.
Kann nur dringend empfehlen, das Gerät zu behalten.
Grütze
Adlon
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic Firmware zurück setzen
gerscher74 am 23.12.2011  –  Letzte Antwort am 24.12.2011  –  3 Beiträge
LG RH 188 - Kapitel setzen?
pat2506 am 19.12.2006  –  Letzte Antwort am 19.12.2006  –  2 Beiträge
LG RH387H Schublade geht auf und zu
Cinemastevie am 22.03.2010  –  Letzte Antwort am 06.10.2010  –  20 Beiträge
Auflösung ändern geht nicht (LG-RH760TF)
emrahx99 am 25.05.2007  –  Letzte Antwort am 25.05.2007  –  4 Beiträge
LG RH7500!
am 25.01.2007  –  Letzte Antwort am 26.01.2007  –  2 Beiträge
Unterschied LG RH 7000 + RH 177
mr.flx am 16.03.2007  –  Letzte Antwort am 16.03.2007  –  4 Beiträge
Hilfe zu LG RH7900MH
RdF am 30.10.2006  –  Letzte Antwort am 31.10.2006  –  2 Beiträge
LG 188: Frage zum DVD-Laufwerk
Markvr23 am 04.02.2007  –  Letzte Antwort am 04.02.2007  –  2 Beiträge
LG RHT297H
dani32 am 23.01.2010  –  Letzte Antwort am 25.01.2010  –  3 Beiträge
LG HR550S - LG HR570S - LG BDS590 Festplatte?
MisterNobody am 05.01.2011  –  Letzte Antwort am 26.04.2011  –  12 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsheliaharrill90
  • Gesamtzahl an Themen1.552.014
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.455

Hersteller in diesem Thread Widget schließen