HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Entscheidungsfindung: Samsung DVD HR 737 vs. Sony ... | |
|
Entscheidungsfindung: Samsung DVD HR 737 vs. Sony RDR-HX 725 B und eine doofe Frage+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Henn0r
Neuling |
22:06
![]() |
#1
erstellt: 12. Dez 2006, ||||
Hallo. Ich habe schon einiges hier gelesen, und jetzt habe ich eine Frage (die SuFu hat mir nicht unbedingt weitergeholfen) ![]() Hoffentlich kann mir jemand helfen. Ich möchte mir einen HDD-Rekorder zulegen, es ist das erste Mal, dass ich mir einen Rekorder kaufen möchte, und deswegen bin ich ein wenig hin- und hergerissen. Bisher hatte ich mir überlegt, mir einen Yakadadingsbums für 200€ von amazon zuzulegen, einen Rekorder mit 160 GB Kapazität. Es klang gut, aber nach ein wenig Recherche habe ich festgestellt, dass das wohl nur auf dem Papier gut aussieht. Mittlereile bin ich zu den beiden im Titel genannten Geräten umgeschwenkt. Diese liegen an meiner Schmerzgrenze, was die Preise angeht (beide liegen bei 300€). Über den Sony habe ich schon im Forum hier gelesen, es klingt eigentlich ganz brauchbar für einen Einsteiger, der nicht direkt 500€ anlegen will. Meine Frage ist jetzt, ob mir jemand was zu dem Samsung sagen kann, ob es gar irgendwo einen Erfahrungsbericht gibt... Bei meinen Suchen landete ich immer nur auf diesen total informativen Preisvergleichsseiten... Amazon (besser: Samsung auf amazon) liefert haufenweise Argumente für den Rekorder, aber das ist ja auch zu erwarten, vor allem brauche ich nicht alles davon (VHS archivieren ist zB überhaupt nicht geplant). Da ich mich zwischen diesen beiden Rekordern entscheiden muss, würde ich gerne Meinungen zu den beiden Rekordern lesen ![]() Wichtig ist mir eigentlich nur folgendes: *Relativ leise (nicht flüsterleise, aber sollte schon leiser sein als die ersten DVD-Brenner ;)) *Gute Bildqualität (wenn ich in höchster Quali aufnehme, solls auch so aussehen) *Langlebige Verarbeitung! *Optional HDMI (wer weiß, irgendwann kann ich mir vielleicht ein HD-TV leisten) *Ganz wichtig: Komfortable und umfassende Nachbearbeitungsmöglichkeiten vorm Brennen HDD->DVD, generell durchdachte Verwaltung der Aufnahmen. *Gute Fehlertoleranz bei der Wiedergabe von Kauf-DVDs, PC-DVDs, Rekorder-DVDs, etc.. Am liebsten wärs mir, wenn mir jemand nen Link oder gar einen Erfahrungsbericht zum Samsung geben könnte (vielleicht gar was zu den Features allgemein und meinen Punkten im besonderen?), denn über den Sony habe ich schon n bisschen was gelesen, und der sieht mir durchaus kaufbar aus. Aaaber: Wenn ich fürs gleiche Geld nen besseren Rekorder kriegen könnte, dann möcht ich das schon gerne wissen ![]() Hat vielleicht auch was mit Samsung zu tun; ich hab ein paar Geräte für meinen PC von Samsung, und die haben mich eigentlich noch nie im Stich gelassen... Eine doofe Frage hab ich noch (s. Titel): Ist es möglich, mit einem Rekorder aufzunehmen (bspw. Pro7 oder so) und gleichzeitig selbst eine andere Sendung auf einem anderen Sender zu gucken? Das ging mit unserem allerersten VCR (Anno 1989 oder so), mit unserem aktuellen allerdings anscheinend nicht. Noch dazu habe ich im Netz einige Hinweise gefunden, dass manche Rekorder das wohl nicht zulassen. Ich empfange ganz normal per Kabelanschluss, falls es in dem Zusammenhang von Interesse ist. Die Frage ist vielleicht blöd, aber mir ist die Antwort sehr wichtig, da es schon einen großen Einfluss auf meine Entscheidung hätte (falls das vom Rekorder abhängt). Schließlich ist das für mich ein Hauptgrund, überhaupt einen anzuschaffen, von den "außer Haus"-Aufnahmen einmal ganz abgesehen. Denn meistens knubbeln sich die guckbaren Sendungen auf 2, 3 Termine pro Woche oder Tag, dann kommen aber meistens 2 interessante Sendungen gleichzeitig... Es ist vermutlich viel zu viel geworden, und es ist noch dazu mein erster Post hier. Ich wäre trotzdem sehr dankbar, wenn jemandem etwas zu meinen Fragen einfiele... Ich fühle mich nämlich ein wenig aufgeschmissen, und abgrundtief in die Technik eintauchen kann und will ich nicht unbedingt. Deswegen frag ich lieber Leute, die sich damit auskennen ![]() |
|||||
dowczek
Inventar |
22:41
![]() |
#2
erstellt: 12. Dez 2006, ||||
Ich gebe Dir einen Tip: Quetsch noch ein paar Euros heraus und kauf Dir gleich den Panasonic DMR-EH56. Da bekommst Du wirklich was für Dein Geld, denn er erfüllt wirklich alle Deine Anforderungen und noch mehr. Denn Panasonic ist nicht umsonst die Top-Marke bei den Rekordern und laufend Testsieger. Und für 323,-€ ist er bereits übers Internet zu haben. Und einen langen Erfahrungsbericht zum Rekorder gibt es hier im Forum gleich auf der ersten Seite. |
|||||
|
|||||
whiskywhisky
Stammgast |
09:58
![]() |
#3
erstellt: 13. Dez 2006, ||||
Moin .... wenn HDMI wichtig ist, wäre auch der SONY HX 825 eine Alternative. Ich habe das Gerät seit ein paar Wochen und bin sehr zufrieden...
leider nein, außer das Gerät hat zwei Tuner eingebaut. Da weiß ich aber nicht, welche Geräte das haben (zumindest NICHT mein SONY und der Pana 56) Da ich in einer Gegend mit DVB-T Empfang wohne, habe ich für diesen Fall noch einen preiswerten DVB-T Tuner, der dann mal aktiviert wird. Gruß Wolfgang |
|||||
dowczek
Inventar |
10:06
![]() |
#4
erstellt: 13. Dez 2006, ||||
So ein Unsinn! Natürlich kann der Rekorder per Kabelanschluss (den er ja hat) ein Programm aufzeichnen und Du kannst dennoch weiterhin am Fernseher etwas anderes schauen. Denn dafür schleift der das Signal ja durch! Nur am Rekorder selber kann man keine 2 Programme gleichzeitig sehen / aufnehmen. Aber das ist auch überhaupt nicht notwendig. Also ich für meinen Teil kann mit meinem EH56 durchaus Pro7 aufnehmen und am Fernseher RTL schauen. ![]() |
|||||
whiskywhisky
Stammgast |
10:18
![]() |
#5
erstellt: 13. Dez 2006, ||||
Moin,
stimmt, ist Unsinn. Ich bin von meiner Situation ausgegangen (SAT-Empfang und nur ein Sat-Receiver) Dass TV´s auch einen Tuner haben, hatte ich schon vergessen, so lange habe ich den nicht mehr gebraucht ![]() Gruß Wolfgang |
|||||
dowczek
Inventar |
10:20
![]() |
#6
erstellt: 13. Dez 2006, ||||
Ah, ein SAT-Nutzer. Jetzt wird mir Einiges klar ![]() ![]() |
|||||
Henn0r
Neuling |
11:28
![]() |
#7
erstellt: 13. Dez 2006, ||||
Hallo, Danke erst mal für die Antworten ![]() Dass man wahrscheinlich durch den Rekorder an den Fernseher gehen sollte, hab ich mir schon gedacht, war mir aber nicht sicher. Mit Dose->Rekorder->TV geht es aber? Das wär schon mal sehr gut! Und nein, zwei Sendungen gleichzeitig werde ich wahrscheinlich nie aufnehmen wollen, insofern ist es okay, wenn der Rekorder nur aufzeichnet ![]() Ich habe mir den Panasonic-Rekorder einmal angesehen, und ich habe den Eindruck, dass ich damit wahrscheinlich nichts falsch machen würde. Ich werd mir jedenfalls erst mal den Thread zum Panasonic durchlesen, danke für den Tipp ![]() Allerdings frage ich mich, wo die Vorteile gegenüber zB dem Samsung oder auch dem Sony liegen? Ach so, noch ne Frage zu dem Gerät (falls es nicht schon in der Besprechung behandelt wird): Muss das Ding auf Standby sein, damit Aufnahmen gemacht werden können, und kann man damit (wie anscheinend beim Sony) nur aufnehmen, wenn nicht gerade neue EPG-Daten heruntergeladen werden? |
|||||
dowczek
Inventar |
11:35
![]() |
#8
erstellt: 13. Dez 2006, ||||
Genau so wird er angeschlossen.
In dieser Preisklasse findest Du derzeit kein besseres Gerät. In Funktion, Bedienung und Bildqualität liegst Du hier wirklich goldrichtig.
Ich wiederhole es nochmals: Panasonic ist nicht umsonst andauernd Testsieger mit sämtlichen Modellen. Da kann weder ein Sony (der träge zu bedienen und ist), noch ein Samsung (welcher weder Showview, noch EPG hat) mithalten.
Du kannst den Rekorder gerne abschalten. Er darf nur nicht vom Strom getrennt werden, dann nimmt er auch auf.
Wie es beim Sony ist, weiss ich nicht. Beim Panasonic haben Aufnahmen aber grundsätzlich Vorrang vor der Aktualisierung des EPG. [Beitrag von dowczek am 13. Dez 2006, 11:37 bearbeitet] |
|||||
whiskywhisky
Stammgast |
12:10
![]() |
#9
erstellt: 13. Dez 2006, ||||
Moin,
... habe ich auch nicht so aufgefaßt ![]()
... es gibt auch einige sehr positive Teste vom SONY, aber die Schnelligkeit der Menüs ist wirklich nicht optimal, und den Panasonic Quickstart (heißt der so?) hat er auch nicht. Aber, wie schon gesagt, wenn HDMI wichtig ist, das hat er und die Bildqualität ist auch sehr gut.
beim SONY auch .... Gruß Wolfgang |
|||||
Henn0r
Neuling |
12:37
![]() |
#10
erstellt: 13. Dez 2006, ||||
Nein, HDMI ist nicht so wichtig, ich werte das nur als "Gimmick". Momentan hab ich hier noch ne olle Röhrenschleuder stehn, und das wird sich so schnell auch nicht ändern (lassen). Da ich aber nach wie vor bei sämtlichen nicht-Computer-Elektrosachen erst mal auf lange Nutzung spekulier, würd es sich vielleicht(!) lohnen. Aber die Entscheidung werde ich davon nicht abhängig machen. Zu Timeraufnahmen: Ich habe mich wohl etwas unklar ausgedrückt, tut mir Leid ![]() Gemeint habe ich: Kann ich den Recorder eingeschaltet lassen? Ich bin auf die Frage gekommen, weil unser mittlerweile auch leicht antiker VHS-Recorder nur dann Timeraufnahmen berücksichtigt, wenn das Ding im Standby-Modus ist. Ist also eine potentielle Fehlerquelle (und ich kenn mich zu gut, als dass ich annehmen könnte, das würd mir nicht passieren. Wenn es IRGEND eine Möglichkeit gibt, was falsch zu machen, dann mach ichs falsch ![]() Eher unwahrscheinlich, aber ganz ausgeschlossen isses ja nun nicht, vor allem weil ich den Recorder in Zukunft dann auch als Player nutzen will... Weniger Geräte und überhaupt kann das Teil ja schließlich abspielen ![]() Erst mal danke für eure Hilfe soweit, ohne eure Tipps wär ich aufgeschmissen ![]() |
|||||
dowczek
Inventar |
12:43
![]() |
#11
erstellt: 13. Dez 2006, ||||
Es ist vollkommen egal, ob das Gerät ein- oder ausgeschaltet ist ![]()
Funktioniert beides gleichzeitig wunderbar. |
|||||
whiskywhisky
Stammgast |
12:46
![]() |
#12
erstellt: 13. Dez 2006, ||||
Moin,
... ja, zumindest beim Sony. - wenn er an ist, nimmt er gem. Timer auf und bleibt dann an - wenn er im Standby ist, nimmt er gem. Timer auf und geht dann wieder in Standby
... ist möglich Gruß Wolfgang |
|||||
Henn0r
Neuling |
14:58
![]() |
#13
erstellt: 13. Dez 2006, ||||
So, ich hab mir das Teil gerade im Internet bestellt. Frühestens am Freitag soll es da sein, ich nehme also mal nächsten Mittwoch an ![]() Ich bin wirklich gespannt... Aufgrund der ganzen Testberichte und auch dowczeks Empfehlung habe ich mir den Panasonic geordert. Diesel wird eh überbewertet ![]() Danke euch allen noch mal, auch für eure Geduld. Ein Verkäufer hätt wahrscheinlich entnervt die Segel gestrichen... ![]() |
|||||
dowczek
Inventar |
15:01
![]() |
#14
erstellt: 13. Dez 2006, ||||
Und solltest Du mal dank der nicht ganz so ausgereiften Anleitung nicht weiterkommen, weisst Du ja, wo Du fragen musst ![]()
Der Vorteil des Internets: Man(n) kann sich nicht gegenseitig an die Gurgel gehen ![]() |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony RDR-HX 725 verschwimmt? erni-e am 12.03.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2007 – 3 Beiträge |
DVD Recorder Sony RDR HX 725 Bibi78 am 16.06.2006 – Letzte Antwort am 06.07.2009 – 7 Beiträge |
Sony RDR-HX 725 Disk gesperrt pipobaldo am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 10 Beiträge |
Unterschied Sony RDR HX 725 und 750 Hoppetosse2 am 16.08.2007 – Letzte Antwort am 16.08.2007 – 3 Beiträge |
PANASONIC dmr eh 56 VS. SONY rdr-hx 725 nouvellevague am 18.05.2006 – Letzte Antwort am 25.05.2006 – 3 Beiträge |
Samsung HR 737 Format Problem Scarface0664 am 30.05.2007 – Letzte Antwort am 31.05.2007 – 5 Beiträge |
frage zu Sony RDR HX 950 B andy_sbg am 23.08.2007 – Letzte Antwort am 24.08.2007 – 11 Beiträge |
Samsung DVD HR 737 - Erfahrungen gesucht! Ferminator am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 25.02.2007 – 2 Beiträge |
Unterschied Samsung DVD-HR 735 und 737 dfb_rookie am 20.12.2006 – Letzte Antwort am 22.12.2006 – 3 Beiträge |
Sony RDR-HX 1000 CarreraGT am 07.10.2005 – Letzte Antwort am 08.10.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPlasticksu
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.256