Was an der aktuellen Technik nervt.

+A -A
Autor
Beitrag
dr.dimitri
Stammgast
#1 erstellt: 10. Dez 2006, 19:09
Hallo,

da ich die letzten Tag mal wieder ein "bissl" Ärger mit der lieben Technik hatte würd' mich einfach mal interessieren was euch so nervt.
Aber zuerst bin ich mal dran ;-)

Also zum ersten finde ich, dass allein beim Design hin und wieder einfach das Hirn ausgeschaltet wird. An meinem Thomson 42PB Plasma muss man z.B. den Scart Anschluss von unten einstecken. Also darf man das Gerät vorschieben, sich dahinterbeugen und raten wie rum er nun reingehört. Genial.

Dann die allgemeine Featureritis. Alle Recorder wollen alles können. Ob man DivX oder WMA überhaupt braucht ist nebensächlich - aber bezahlen darf mans. Und jeder Euro Lizenzgebühren kostet uns immerhin 1,60 bzw. bald 1,90 Euro. Warum gibts nicht die Möglichkeit das man sich aussucht welche Software man haben möchte und die wird dann aktiviert. Das wär doch mal ne wirkliche Innovation. Und nicht einfach nur ne größere Festplatte einbauen.

Da bin ich schon beim nächsten Punkt bin. 250GB sind ja momentan schon fast Standard. Die 400GB werden's die nächste Zeit werden. Damit kann ich dann viele hundert Stunden Filme aufnehmen - juhuu. Nur finden werd ich sie nimmer, denn was ich bisher so gesehen hab, beschränken sich die gebräuchlichen Player darauf einfach eine kleine Bibliothek zu haben in der man die aufgenommenen Filme auflistet. Eine Funktion eigene Tags zu vergeben wie es etwa bei MP3s mittels ID3 möglich ist wär mir noch nicht aufgefallen. Dann könnte man z.B. die täglich aufgezeichnete Serie bequem schon bei der Aufnahme automatisch mit Tags versehen. Dazu eine bequeme Suchfunktion und man könnte die 250GB auch wirklich nutzen.

Wo ich schon bei Festplatten bin: Warum gibts keine Möglichkeit ein Backup der Filme darauf zu machen? Klar per DVD, aber wer überspielt schon einige hundert GB mal eben so auf ebensoviele DVDs. Einfach eine Wechselfestplatte um 100 Euro drangestöpselt und die Filme per USB 2(!) drauf gespielt -fertig. Warum geht das nicht? Statt dessen rühmt man sich einen SD-Karten Schacht zu haben oder einen USB 1.1 Anschluss zu besitzen.

Was mir auch noch aufgefallen ist, beim Panasonic gibts ja die Funktion "Quick Start" Es wird in der Anleitung auch empfohlen diese einzuschalten. Jetzt stell ich mir natürlich die Frage: Warum gibt's überhaupt den "Slow Start"? Aber mit irgendwas muss man ja werben. Ist aber nur so nebenbei.

Dann der nächste Punkt: Ich hab in meinem Wohnzimmer so um die 70 Meter Kabel verlegt wenn man alles zusammenzählt. Warum muss das sein? Wir fliegen zum Mond aber um einen DVD Recorder anzuschließen brauch ich neben dem Stromkabel nocht 4 weitere Anschlüsse. Wozu gibts Bluetooth und WLAN? Geräte die sich selbst finden - wär doch garnicht mal soooo schlecht oder? Wär eine heutige Heimkinoanlage um 4000 Euro ein PC System, müsste man dort mit Jumpern und IRQ Adressen rumhantieren damit alles funktioniert.

Und dann last but not least die Fernbedienungen. Warum ist bei einem 450 Euro Player keine beleuchtete Fernbedienung dabei? Wir hatten vor über 10 Jahren mal einen Panasonic Videorecorder da hatte die Fernbedienung nicht nur Beleuchtung, sondern auch einen eingebauten Barcodeleser. Dazu gab's ein 4-seitiges Heftlein mit Barcodes um den Player zu programmieren. Einfach drübergefahren, es hat piep gemacht und per Knopfdruck wurde alles an den Player übertragen. Sowas hab ich heute bisher nicht wieder gesehen. Dafür darf man sich durch Menüs hangeln.

Aber was sag ich, dafür haben wir HDMI, HD, DVB-T, FR, EGP, Q-Link, ...


So jetzt gehts besser

Dim
Morpheus101
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 11. Dez 2006, 09:58

dr.dimitri schrieb:

Also zum ersten finde ich, dass allein beim Design hin und wieder einfach das Hirn ausgeschaltet wird. An meinem Thomson 42PB Plasma muss man z.B. den Scart Anschluss von unten einstecken. Also darf man das Gerät vorschieben, sich dahinterbeugen und raten wie rum er nun reingehört. Genial.


Ist schon mies verplant von Thomson.
Aber : Vorher gucken und dann einfach nicht kaufen.


dr.dimitri schrieb:
Und jeder Euro Lizenzgebühren kostet uns immerhin 1,60 bzw. bald 1,90 Euro.


Falls Du die MWSt meinst : Die liegt bei 16 bzw. 19% und nicht bei 60 bzw. 90%.


dr.dimitri schrieb:

Warum gibts nicht die Möglichkeit das man sich aussucht welche Software man haben möchte und die wird dann aktiviert. Das wär doch mal ne wirkliche Innovation. Und nicht einfach nur ne größere Festplatte einbauen.


Welche gibt es denn so?
Bestenfalls könnte der Hersteller unterschiedliche Optiken einbauen. Ach, was soll das Gerät dann nachher kosten, wenn Du die Auswahl zwischen 10 verschiedenen Oberflächen hast?


Eine Funktion eigene Tags zu vergeben wie es etwa bei MP3s mittels ID3 möglich ist wär mir noch nicht aufgefallen. Dann könnte man z.B. die täglich aufgezeichnete Serie bequem schon bei der Aufnahme automatisch mit Tags versehen. Dazu eine bequeme Suchfunktion und man könnte die 250GB auch wirklich nutzen.


Das wäre wirklich mal an der Zeit. Aber ich bleibe dabei : Solange wir den Scheiss kaufen, dürfen wir uns nicht wundern. Und es wird leider immer ein paar Freaks geben, die sich alle 6 Monate einen neuen Recorder etc. kaufen müssen und immer ein paar Dumme die sich z.B. einen 20" LCD für den PC kaufen, und dann mit 800x600 drauf arbeiten. Und dabei nicht merken, daß es Mies aussieht. Gerade erst wieder passiert



Statt dessen rühmt man sich einen SD-Karten Schacht zu haben oder einen USB 1.1 Anschluss zu besitzen.


Es kling gut und fertig ist. Schau Dir doch mal die Media-Markt-Werbung an. Die halten ihre Kunden für Dumm. Und Recht haben Sie damit ja auch. Du kannst heute alles mögliche Verkaufen. Hauptsache es hat viele Features, die man natürlich nie nutzt, aber es muss ja gut sein.



Was mir auch noch aufgefallen ist, beim Panasonic gibts ja die Funktion "Quick Start" Es wird in der Anleitung auch empfohlen diese einzuschalten. Jetzt stell ich mir natürlich die Frage: Warum gibt's überhaupt den "Slow Start"? Aber mit irgendwas muss man ja werben. Ist aber nur so nebenbei.


Weil ich nicht vorhabe, daß mein Gerät dauernd 10 Watt verschlingt. Dann warte ich lieber 30 Sekunden bis es hochgefahren ist. Wer mag, kann das dann ja einschalten.
Insofern ist es gerechtfertigt, den QuickStart zu erwähnen. Schlimmer finde ich es, daß gleiche Features bei allen Herstellern unterschiedliche Namen haben und im Prospekt nicht erklärt wird, worum es eigentlich genau geht.



Dann der nächste Punkt: Ich hab in meinem Wohnzimmer so um die 70 Meter Kabel verlegt wenn man alles zusammenzählt. Warum muss das sein? Wir fliegen zum Mond aber um einen DVD Recorder anzuschließen brauch ich neben dem Stromkabel nocht 4 weitere Anschlüsse. Wozu gibts Bluetooth und WLAN?


Weil ich nicht möchte, daß meine Wohnung noch mehr strahlt. Schonmal überlegt, warum Hirntumore bei Leuten, die ein Funktelefon im Schlafzimmer haben, sich häufen?

Abgesehen davon ist der Otto-Normaluser nicht gewillt, sich mit WLAN-Netzen und deren Sicherheit auseinanderzusetzen. Und wenn man dem Media-Mann glabuen darf, ist ja auch alles gleich schon gaaaanz sicher.

AFAIK ist Bluetooth viel zu langsam um so etwas zu übertragen. Außerdem hat diese "revolutionäre" Neuerung bei mir schon wieder verloren. Da war mal Potential, welches nicht genutzt wird. Weg damit.
dr.dimitri
Stammgast
#3 erstellt: 13. Dez 2006, 01:04

Vorher gucken und dann einfach nicht kaufen.


Ja hinterher weiß man immer mehr...


Falls Du die MWSt meinst : Die liegt bei 16 bzw. 19% und nicht bei 60 bzw. 90%.


Uups ja natürlich...


Bestenfalls könnte der Hersteller unterschiedliche Optiken einbauen. Ach, was soll das Gerät dann nachher kosten, wenn Du die Auswahl zwischen 10 verschiedenen Oberflächen hast?


Nein ich meinte die Codecs. Will ich kein WMA, DivX und MP3 haben, dann werden die eben nicht freigeschaltet und auch nicht berechnet.


warum Hirntumore bei Leuten, die ein Funktelefon im Schlafzimmer haben, sich häufen?


Gibts da ne Quelle dazu? Allerdings strahlt der kleine Radiowecker am Nachttischkästchen auch nicht schlecht. Wegen der Sicherheit hät ich jetzt weniger Bedenken, denn was sollte im schlimmsten Fall passieren? Jemand hört den Ton mit? Oder übernehmen böse Cracker meinen Receiver und starten eine Dos Attacke auf den neuen BlueRay Player im Nachbarhaus


[Beitrag von dr.dimitri am 13. Dez 2006, 23:27 bearbeitet]
peterfido
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 13. Dez 2006, 22:05
Was mich stört sind die neuen Kopierschutze, die uns aufgedrängt werden sollen. Es ist ja heute schon so weit, dass mein Pana eine Aufnahme unterbricht, weil er ein Signal bekommt, dass das folgende gesendete Kopiergeschützt ist. Und wenn ich mir die Sendung hinterher ansehen möchte, fehlt mir was. Na toll. Das wird mit HDMI nicht besser, würde mich freuen, wenn sich das keiner kauft. Dann stört mich dass die VPS Kennung zwar gesendet wird, aber leider kein VPS-Signal. So eine Fernbedienung mit Strichcodeleser habe ich hier auch noch an meinem Video. Wurde ja dann von Show-View abgelöst. Ich weiß noch, als die ShowView auf der IFA vorstellten, mit schnell programmiert, einfach über die Tasten fahren. Als ich sagte, dass meine Strichcode programmierung 5 mal schneller ist, bin ich fast von Stand verwiesen worden. DAnn stört mich, dass die Geräte alle kein Display mehr haben, sodass ich nur wegen "mal eben schnell eine Sendung programmieren" den Fernseher "hochfahren" darf. Wenigstens einen Netzwerkanschluss mit Browserkonfiguration würde ich mir wünschen, da kann er sich dann auch gleich die Guide-Plus Daten in 2 Sekunden aus dem Netz saugen, anstatt 3mal Täglich für 2 Stunden eingeschaltet zu sein.

Zwischendurch hatte ich mal nen Videorecorder, welcher nicht extra auf Timer-Modus gestellt werden musste. Kann mein Pana natürlich nicht. (eh52) Was auch nicht schlecht wäre, ist, wenn ich eine neue Programmierung während einer Aufnahme machen könnte, oder eine andere löschen, usw. Er schafft es eine DVD mit HiSpeed zu brennen, während man eine andere Aufnahme ansieht, aber er kann nicht einen Timer ändern/hinzufügen, welcher erst in Zukunft starten soll...
SpiritStar
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 08. Feb 2007, 05:57
Zum Thema Strahlung bei WLAN, Bluetooth, DECT, etc.
Wir haben eine Praxis und arbeiten zu dritt - die Probleme bei den Menschen die diese Geräte (es gibt riesige Unterschiede in den Belastungen) zu Hause stehen haben häufen sich immer mehr! Und Erklärungen oder Beweisführungen sind immer dann überflüssig wenn ein ausschalten des entsprechenden Geräts z.B. bei extrem häufigen Kopfschmerzen nach kurzer zeit eine fast 100%ige Verbesserung bringt und wenn die Probleme auch kurz nach dem Kauf eines entsprechenden Geräts angefangen haben.
Artikel gibt es viele - solche und solche - aber es ist eben wie überall im Leben - es gibt eben überall Unterschiede, der eine merkt es, dem anderen kann man mit einem 7ner BMW über den Fuß fahren ohne dass Ihm hinterher etwas wehtut. Ich selbst habe unter anderem vier Berufe im Elektronikbereich gelernt und habe früher nichts von Aussagen bzgl. Strahlung etc. gehalten, aber im Laufe der letzten 10 Jahre habe ich viel gesehen und das hat meine Meinung sehr verändert. Im Moment betreuen wir weit über 1000 Menschen mit Problemen in diesen Bereichen! - Aber dies nur als Ergänzung. Denn das ändert nichts daran dass ich ein absoluter Technikfan bin und versuche Lösungen zu finden um beides unter einen Hut zu bringen.


[Beitrag von SpiritStar am 08. Feb 2007, 05:59 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Titelübersicht nervt! "Pana 52"
top-fuel am 01.11.2005  –  Letzte Antwort am 01.11.2005  –  2 Beiträge
LG HR550S lauter Lüfter nervt
heini77 am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 05.09.2011  –  5 Beiträge
Frauen und Technik
Cora1981 am 31.12.2005  –  Letzte Antwort am 01.01.2006  –  2 Beiträge
Sony SLV-E9 Videorekorder Stereo-einblendung nervt
Andy4711 am 29.07.2007  –  Letzte Antwort am 31.07.2007  –  4 Beiträge
Verloren in Technik-brimborium Panasonic DMR-EX84C
scr00ge am 06.12.2012  –  Letzte Antwort am 07.12.2012  –  6 Beiträge
Unausgereifte Technik bei JVC DR M10
spamie am 06.06.2005  –  Letzte Antwort am 06.06.2005  –  2 Beiträge
Was ist für mich das Richtige?
Pennywise76 am 04.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  7 Beiträge
Audiokanalwahl beim Samsung HR 755
fr_2002 am 21.10.2007  –  Letzte Antwort am 24.10.2007  –  7 Beiträge
Nutzung der HD-Technik zum Digitalisieren von VHS und Hi8
webtaube am 06.08.2010  –  Letzte Antwort am 06.08.2010  –  2 Beiträge
was mir an meinem NICHT gefällt...
e-hyp am 28.11.2005  –  Letzte Antwort am 29.11.2005  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2006
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.027
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.680

Top Hersteller in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder Widget schließen