Frage zu EPG

+A -A
Autor
Beitrag
Melmatt1912
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 09. Nov 2006, 09:25
Hallo nochmal,

ich habe mal gehört, das das EPG nicht bei allen anlagen funktioniert. Ist das richtig ? Wir haben Digital Satanlage. Funktioniert das da ?

Gruß Melanie
Morpheus101
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 09. Nov 2006, 09:56
Wenn Du gehört hast, das es nicht richtig funktioniert, wirst Du 100%ig auch gelesen haben, das EPG häufig nur bei analogem Kabel funktioniert.

Wenn Du einen SAT-Receiver mit EPG hast, hängt es vom HDD-Recorder ab, ob er das Signal abgreifen kann. Die Panasonic können es nicht...

(oder evtl. doch, falls man zusätzlich ein Koax-Kabel anschließt?) -> Hiermit reiche ich die Frage weiter.

Ein wenig Suchen im Forum hätte hier auch nicht geschadet. Deine Frage wird alle paar Tage gestellt.
dowczek
Inventar
#3 erstellt: 09. Nov 2006, 10:01

(oder evtl. doch, falls man zusätzlich ein Koax-Kabel anschließt?) -> Hiermit reiche ich die Frage weiter.

Koax-Kabel alleine wird nicht reichen. Dazu ist ein HF-Modulator nötig, also ein Gerät, welches die Daten des Receivers umwandelt und so für den internen Tuner des Rekorders nutzbar macht.


Wenn Du einen SAT-Receiver mit EPG hast, hängt es vom HDD-Recorder ab, ob er das Signal abgreifen kann

Wie ich hier fast täglich schreibe (stichwort Suche), können die Pioneer dank G-Link durchaus den EPG auch mit externen Receivern nutzen.

Dazu gibt es einen Link, auf dem man prüfen muss, ob der Receiver auch unterstützt wird. Einfach mal bei Google "Guide Plus" eingeben und unter "Externer Receiver" schauen.
Cinius
Stammgast
#4 erstellt: 09. Nov 2006, 10:32

dowczek schrieb:

(oder evtl. doch, falls man zusätzlich ein Koax-Kabel anschließt?) -> Hiermit reiche ich die Frage weiter.

Koax-Kabel alleine wird nicht reichen. Dazu ist ein HF-Modulator nötig, also ein Gerät, welches die Daten des Receivers umwandelt und so für den internen Tuner des Rekorders nutzbar macht.


Hallo dowczek,

und wie schließt du diesen Modulator an den Receiver an ? Über Scart ?

Und wie funktioniert das dann ?

Die EPG-Daten kommen doch über einen bestimmten Kanal (zB eurosport oder arte), da müsstest du ja dann zu dem Zeitpunkt wo der Recorder sein EPG laden will am Receiver diesen Kanal einstellen.

Oder wie ?
dowczek
Inventar
#5 erstellt: 09. Nov 2006, 10:39

und wie schließt du diesen Modulator an den Receiver an ? Über Scart ?

Und wie funktioniert das dann ?

So siehts aus. Schau mal hier:
http://www.conrad.de/script/hama_hf_modulator.sap
(ist mal als Beispiel gedacht)


Die EPG-Daten kommen doch über einen bestimmten Kanal (zB eurosport oder arte), da müsstest du ja dann zu dem Zeitpunkt wo der Recorder sein EPG laden will am Receiver diesen Kanal einstellen.

Richtig. Eurosport ist es. Man müsste den Receiver also beispielsweise über Nacht auf diesem Kanal eingeschalten lassen.
teleton
Inventar
#6 erstellt: 10. Nov 2006, 13:02
Hallo EPG-Fans,

ich weis nicht wo ihr Eure INFO her habt - zum beispiel bestimmten Sender einstellen usw. --- das ist IMO quatsch.

Mein Antennenkabel des Kabelanschusses geht zuerst in den DVD-Recorder meines Pannasonic EH56, dann ein weiteres Antennenkabel über den Antenneausgang des DVD-EH56 zum TV --- so ist es richtig.

Der interne EPG-Decoder empfängt dann automatisch die EPG-Informationen aller Sender bei denen sie zur Verfügung stehen. Wenn man nun irgend eine Sendung irgendeines Programmes bequem zur Aufnahme programmieren will, markiert man in der EPG-Liste die gewünschte Sendung und diese ist schon zur Aufnahme programmiert.
Vor dem Ausschalten des DVD-REC muß man noch den TIMER-Knopf drücken um die gewählte Programmierung aktiv zu machen, der DVD-Receiver schaltet dann bis zum automatischen Aufnahmebeginn auf StandBy.

Der Scartanschluß dient nur der Übermittlung der Ton- und Bildsignale zum Monitor=TV.
dowczek
Inventar
#7 erstellt: 10. Nov 2006, 13:08

ich weis nicht wo ihr Eure INFO her habt - zum beispiel bestimmten Sender einstellen usw. --- das ist IMO quatsch.

Dann bist Du leider falsch informiert.

Host-Sender ist für Guide Plus nunmal in Deutschland Eurosport und sonst keiner. Da man den Host-Kanal auch ändern kann, kann man es falsch einstellen. Genau deswegen gibt es bei der Erstinstallation auch die Maske mit Land und Postleitzahl. Kannst Du z.B. Eurosport nicht empfangen, hast Du auch keinen Guide Plus.

Die Sender strahlen diese Informationen nicht einzeln aus.

Siehe auch hier:
http://www.europe.gu...es_hostchannels.html

Über den Scartanschluss kann der Panasonic die Signale nicht empfangen und entsprechend nicht nutzen. Per internen TV-Tuner ist es natürlich kein Problem.


Vor dem Ausschalten des DVD-REC muß man noch den TIMER-Knopf drücken um die gewählte Programmierung aktiv zu machen, der DVD-Receiver schaltet dann bis zum automatischen Aufnahmebeginn auf StandBy.

Was ist das bitte für eine Falschaussage? Da muss man gar nichts aktiv schalten. EPG anklicken, bestätigen und fertig.

Die Timer-Taste dient dazu, die eingestellten Timer zu überprüfen.


[Beitrag von dowczek am 10. Nov 2006, 13:15 bearbeitet]
Akimo64
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 10. Nov 2006, 14:22
dowczek schrieb: Koax-Kabel alleine wird nicht reichen. Dazu ist ein HF-Modulator nötig, also ein Gerät, welches die Daten des Receivers umwandelt und so für den internen Tuner des Rekorders nutzbar macht.
*****************************
Das interessiert mich jetzt, könntest du mir mal verklickern wie ich diesen HF Modulator anschließen muss damit das funktioniert. Ich habe einen Homecast S 3100 CR bereit für Arena Receiver und einen Panasonic DMR 55 DVD Recorder.


[Beitrag von Akimo64 am 10. Nov 2006, 14:23 bearbeitet]
teleton
Inventar
#9 erstellt: 10. Nov 2006, 14:36
Hallo dowczek,

das die EPG-Signale über EUROSPORT kommen wußte ich nicht. Da man den DVD-Receiver bei der Erstinbetriebnahme einmal einstellt, macht dieser dies mit GUIDE PLUS ohnehin automatisch. Aber man muß wirklich keinen Sender vor der Aufnahme einstellen oder eingeschaltet lassen um GP zu empfangen, wie es geschrieben wurde.


Vor dem Ausschalten des DVD-REC muß man noch den TIMER-Knopf drücken um die gewählte Programmierung aktiv zu machen, der DVD-Receiver schaltet dann bis zum automatischen Aufnahmebeginn auf StandBy.

Was ist das bitte für eine Falschaussage? Da muss man gar nichts aktiv schalten. EPG anklicken, bestätigen und fertig.

Das ist keine Falschaussage.
Bei mir kommt nach der EPG-Wahl einer aufzunehmenden Sendung immer die Bildschirminfo:
TIMER-TASTE drücken um programmierte Sendung zur Aufnahme zu aktivieren.
Erst wenn ich diese Taste auf der FB drücke schaktet das Gerät aus und die Aufnahme auf Festplatte beginnt, wenn es soweit ist.


[Beitrag von teleton am 10. Nov 2006, 14:37 bearbeitet]
dowczek
Inventar
#10 erstellt: 10. Nov 2006, 15:01

Bei mir kommt nach der EPG-Wahl einer aufzunehmenden Sendung immer die Bildschirminfo:
TIMER-TASTE drücken um programmierte Sendung zur Aufnahme zu aktivieren.

Ich habe ja (zufälligerweise) den gleichen Rekorder. Die Meldung heisst "Drücken Sie die Timer-Taste, um die Programmierte Sendung zu ÜBERPRÜFEN". Du MUSST DA NICHTS extra aktivieren.

Return drücken und gut ist. Danach kannst Du ausschalten.


Das interessiert mich jetzt, könntest du mir mal verklickern wie ich diesen HF Modulator anschließen muss damit das funktioniert. Ich habe einen Homecast S 3100 CR bereit für Arena Receiver und einen Panasonic DMR 55 DVD Recorder.

Ein HF-Modulator wandelt Signale um und schickt diese über das ganz normale Antennenkabel. Du schliesst beispielsweise Deinen Receiver per Scart an den Modulator an.

Den Modulator verbindest Du mit einem Antennenkabel mit dem Rekorder. Jetzt stellst Du Eurosport ein und lässt den Rekorder suchen, er sollte diesen einen Sender finden und schon ist das Guide Plus Problem gelöst. Denn nun hat er ja den Host Channel. Du musst halt nur mindestens in der Nacht den Receiver auf Eurosport eingeschalten lassen, damit sich der Guide aktualisieren kann.

Leider können die meisten Modulatoren nur einen Sender gleichzeitig umwandel, halt den jeweils angezeigten. Teuere Geräte können SAT-Signale z.B. komplett in ein Antennennetz speisen. So wird es oft in Wohnanlagen gemacht.


[Beitrag von dowczek am 10. Nov 2006, 15:12 bearbeitet]
Akimo64
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 10. Nov 2006, 15:50
Da ich genau diesen angesprochenen HF Modulator von Conrad Electronics hier liegen habe, probier ich das heute noch aus. Na da bin ich gespannt. Ich werde auf alle Fälle berichten
dowczek
Inventar
#12 erstellt: 10. Nov 2006, 15:52

Akimo64 schrieb:
Da ich genau diesen angesprochenen HF Modulator von Conrad Electronics hier liegen habe, probier ich das heute noch aus. Na da bin ich gespannt. Ich werde auf alle Fälle berichten

JO, wäre super, wenn Du uns auf dem Laufenden hälst.
Akimo64
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 15. Nov 2006, 14:36

dowczek schrieb:

Akimo64 schrieb:
Da ich genau diesen angesprochenen HF Modulator von Conrad Electronics hier liegen habe, probier ich das heute noch aus. Na da bin ich gespannt. Ich werde auf alle Fälle berichten

JO, wäre super, wenn Du uns auf dem Laufenden hälst.


Alles ausprobiert mit dem Modulator, aber hat nicht funktioniert. Ich wüsste auch nicht wie ich ihn noch anschließen soll, damit es evt. klappen könnte. Naja was solls, müssen halt immer beide Geräte programmiert werden, hat ja bisher bestens funktioniert.
dowczek
Inventar
#14 erstellt: 15. Nov 2006, 15:08
Was genau hast Du denn ausprobiert? Würde mich mal interessieren.

Denn vom der Logik her müsstest Du folgendes machen:
- Den SAT-Receiver über den Modulator mit dem Antennenanschluss des Rekorders verbinden
- Am SAT-Receiver Eurosport einstellen
- Am Rekorder den Senderseuchlauf starten bzw. manuell Eurosport einstellen
- Guide Plus entsprechend konfigurieren und direkt eine manuelle Aktualisierung starten

Der Modulator kann ja immer nur das aktuelle Programm modulieren.
Akimo64
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 15. Nov 2006, 15:37

dowczek schrieb:
Was genau hast Du denn ausprobiert? Würde mich mal interessieren.

Denn vom der Logik her müsstest Du folgendes machen:
- Den SAT-Receiver über den Modulator mit dem Antennenanschluss des Rekorders verbinden
- Am SAT-Receiver Eurosport einstellen
- Am Rekorder den Senderseuchlauf starten bzw. manuell Eurosport einstellen
- Guide Plus entsprechend konfigurieren und direkt eine manuelle Aktualisierung starten

Der Modulator kann ja immer nur das aktuelle Programm modulieren.


Der Anschluss ohne Modulator sieht so aus. Ich habe zwei Receiver, einen am AV1 und einen am AV2 des Fernsehers. Den DVD Recorder habe ich am AV3 des Fernsehers. Der Receiver mit dem ich aufnehme ist ein Homecast (Bereit für Arena Receicer) der hängt an der AV2 Buchse des Fernsehers und ist über Scart verbunden mit dem DVD Recorder. So kann ich auch mit dem Recorder über AV2 schauen, wenn der Receiver ausgeschaltet ist. Jetzt geht es drum den Modulator einzubinden. Frage: wie schließe ich den an??? ziehe ich das scartkabel aus dem Receiver, welches zum DVD Recorder geht, stecke es in den Modulator und verbinde dann mit einem antennenkabel Modulator und DVD Recorder???? Entweder denk ich zu kompliziert oder es geht tatsächlich nicht in meine Birne, aber vielleicht kannst du mir nochmals genaustens schildern wie du anschließen würdest. Sollte es tatsächlich so gemeint sein wie ich hier schreibe, dann besteht ja keine direkte Verbindung per Scart zwischen Receiver und Recorder.
Meine Güte hört sich das alles kompliziert an. :-) aber deshalb sind wir ja hier.
dowczek
Inventar
#16 erstellt: 15. Nov 2006, 15:46
Also, nur mal zum Verständnis:

Was macht denn dieser HF-Modulator eigentlich? Das Prinzip sieht ja so aus, dass Du normalerweise Deinen SAT-Receiver per Scart an den Rekorder anschliesst. Logisch. Der HF-Modulator kann nun ein solches Signal (Also z.B. Scart) modulieren. Das heisst, er wandelt es um und schickt es an den Antennenausgang des Modulators.

Jetzt wird es interessant: Der Panasonic kann ja mit Scartsignalen nichts anfangen. Zumindestens sein interner TV-Tuner nicht, denn der reagiert ja nur auf den Antenneneingang.

Und da kommt der Modulator ins Spiel. Er bietet ja jetzt genau dieses Signal, welches wir vorher nicht hatten.

Er wandelt alles, was er rein bekommt in Antennensignale um. Somit müsstest Du bei der Senderinstallation nun etwas finden können, nämlich den Sender, welcher gerade am SAT-Receiver eingestellt ist.

Die Verkabelung muss so aussehen:
Der SAT-Receiver muss mit dem HF-Modulator verbunden werde. Der HF-Modulator muss per Antennenkabel mit dem Antenneneingang am Rekorder verbunden werden.

Am SAT-Receiver am besten Eurosport einstellen und Sendersuchlauf starten oder manuell suchen. Es sollte eigentlich der Sender gefunden werden.

Probiers so mal aus.
Akimo64
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 15. Nov 2006, 16:28
Habe das jetzt so angeschlossen wie du beschreibst, wenn ich jetzt am Recorder im Setupmenü von Guide Plus manuellen Sendersuchlauf machen will, sagt er mir, Aktion im Augenblick nicht möglich. Egal was ich da machen will, es kommt diese Meldung, ob bei Postleitzahl eingeben oder bei Daten erneuern, immer das gleiche. Receiver steht auf Eurosport.
dowczek
Inventar
#18 erstellt: 15. Nov 2006, 16:39

Akimo64 schrieb:
Habe das jetzt so angeschlossen wie du beschreibst, wenn ich jetzt am Recorder im Setupmenü von Guide Plus manuellen Sendersuchlauf machen will, sagt er mir, Aktion im Augenblick nicht möglich. Egal was ich da machen will, es kommt diese Meldung, ob bei Postleitzahl eingeben oder bei Daten erneuern, immer das gleiche. Receiver steht auf Eurosport.

Hast Du denn auch vorher Eurpsport auch als Eurosport im internen TV-Tuner eingestellt und abgespeichert?
Akimo64
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 15. Nov 2006, 17:00

dowczek schrieb:
Hast Du denn auch vorher Eurpsport auch als Eurosport im internen TV-Tuner eingestellt und abgespeichert?


Das würde ich ja gerne machen, aber auch da heisst es "Aktion im Augenblick nicht möglich" Datensender steht momentan auf automatisch, kann es denn sein das es eine längere Zeit brauch bis der Recorder das was findet, wie gesagt manuell scheint nix zu gehen. Aber OK, ich habe auf alle Fälle jetzt die verstanden wie es funktionieren könnte.

Andere Frage, ich würde gerne die Scartverbindung zwischen Receiver und Recorder beibehalten. Kann ich Receicer und Modulator auch per Chinch verbinden (Gelb, Rot, Weiß) oder geht das nur mit Scart.
dowczek
Inventar
#20 erstellt: 15. Nov 2006, 17:04
Der Pana hat auch Chinch-Eingänge. Müsste also gehen. Aber warte mal damit. Wenn der HF-Modulator bei Dir nicht richtig funktioniert, dann brauchst Du das ja nicht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
EPG
Britta09 am 29.11.2009  –  Letzte Antwort am 04.12.2009  –  2 Beiträge
Frage zum EPG+
Balrog am 14.03.2006  –  Letzte Antwort am 14.03.2006  –  2 Beiträge
EPG
hifi-stefan am 28.09.2005  –  Letzte Antwort am 29.09.2005  –  10 Beiträge
Frage zu EPG
embee15 am 14.07.2006  –  Letzte Antwort am 14.07.2006  –  4 Beiträge
EPG mit Kabelreceiver
Copenap am 03.02.2007  –  Letzte Antwort am 26.09.2007  –  10 Beiträge
Nachfrage zu EPG
Benny121 am 18.08.2008  –  Letzte Antwort am 18.08.2008  –  3 Beiträge
EPG Guideplus
joelbeck am 05.12.2005  –  Letzte Antwort am 11.11.2007  –  18 Beiträge
Sony HX710 mit EPG?!
Trombo am 01.07.2005  –  Letzte Antwort am 26.12.2005  –  7 Beiträge
Frage zum EPG Bei Pseudo-Kabel-TV
Morpheus101 am 10.10.2006  –  Letzte Antwort am 11.10.2006  –  7 Beiträge
Panasonic DMR-EX77EG und EPG
John10 am 28.12.2007  –  Letzte Antwort am 28.12.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsusanne67n
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.945

Hersteller in diesem Thread Widget schließen