HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Pio DVR-545HX - parallel aufzeichnen und. | |
|
Pio DVR-545HX - parallel aufzeichnen und.+A -A |
||
Autor |
| |
madhouse
Ist häufiger hier |
00:08
![]() |
#1
erstellt: 09. Nov 2006, |
Hi, habe seit ein paar Tagen o.g. Gerät und bin eigentlich sehr zufrieden. Die aufgezeichnete Signale über SAT, also über Scart und Videoeingang (habe 2 SAT Receiver) und über DVB-T sind klasse. Dann die Skalierung des Bildes über HDMI an den Plasma ist einfach Super! Was mich stört - habe vorhin ein Programm über DVB-T geschaut und testweise den Timer programmiert, und zwar auf Quelle L1/AV2 (für eines meiner Sat Receiver). 1.) Sobald der Timer anspringt kann ich nur noch das schauen, was gerade aufgezeichnet wird, sprich das Programm über Satellit, und nicht mehr DVB-T. 2.) Nach der Aufnahme schaltet sich der Rekorder selbstständig aus. Kennt jemand das Problem und hat evtl. eine Lösung? Wollte eigentlich ab nächstes Jahr die Möglichkeit haben, wenigstens RTL über DVB-T zu schauen, wenn es auf Astra verschlüsselt und kostenpflichtig wird. Wenn wir aber dann im Hintergrund ein anderes Signal nicht aufnehmen können, wird das Gerät leider für uns unbrauchbar :o( Danke im vorraus, Simon |
||
FernsehFreak
Ist häufiger hier |
01:50
![]() |
#2
erstellt: 09. Nov 2006, |
Hallo! Ich habe seit kurzem einen sehr ähnlichen HDD-/DVD-Recorder mit integriertem DVB-T-Receiver! Das ist der LG DBRH 197! Ist auch recht gut, wenngleich mich auch ein paar Sachen stören! Zu Deiner Problematik: Ich kann natürlich nichts allzugenaues über Deinen Recorder sagen, aber bei mir ist es so, dass bei Timer-Aufnahme eine gleichzeitige Wiedergabe eines anderen Mediums des Recorders nicht möglich ist, und das heißt weder von DVD-Laufwerk noch Festplatte und auch keine anderen Wiedergabemöglichkeiten. Ich habe mal eben in die Bedienungsanleitung Deines Recorders geguckt, und leider keinen Punkt gefunden, wo etwas über Timer-Ausnahme, und was man gleichzeitig machen kann, steht. Nehme deswegen an, dass es halt auch so bei dem Pio so ist, dass man bei Timer-Aufnahme nichts anderes machen kann. Was aber durchaus möglich bei meinem Recorder ist, ist das Ansehen von DVB-T-Programmen oder vom Scart-Anschluss oder Wiedergabe von irgendeiner Disc während man auf HDD aufnimmt, wenn man einfach die Record-Taste klickt und auf diese Art aufnimmt. Müsste sicherlich bei Dir auch gehen! Vielleicht fragst Du ja auch mal andere Personen, die das Gerät haben, oder sehr ähnliche, wie z.B. die Mary_1271, die den 545H-S hat! Die wissen es sicherlich besser! MfG |
||
|
||
Andi2006
Stammgast |
07:08
![]() |
#3
erstellt: 09. Nov 2006, |
"Ich kann natürlich nichts allzugenaues über Deinen Recorder sagen, aber bei mir ist es so, dass bei Timer-Aufnahme eine gleichzeitige Wiedergabe eines anderen Mediums des Recorders nicht möglich ist, und das heißt weder von DVD-Laufwerk noch Festplatte und auch keine anderen Wiedergabemöglichkeiten. Ich habe mal eben in die Bedienungsanleitung Deines Recorders geguckt, und leider keinen Punkt gefunden, wo etwas über Timer-Ausnahme, und was man gleichzeitig machen kann, steht. Nehme deswegen an, dass es halt auch so bei dem Pio so ist, dass man bei Timer-Aufnahme nichts anderes machen kann." Ähm, eigentlich ist doch so ein Recorder da, damit man nicht wie bei einem Videorekorder warten muss bis die Aufnahme beendet ist. Der Pio 545 ist doch das neueste Modell, oder? Dann sollte man doch problemlos auch andere Programme sehen können, bzw. wenigstens von HDD oder DVD gleichzeitig schauen können. Zeitversetzte Aufnahme hat der doch auch. Zumindest bei meinem Pana 65 kann ich während der Aufnahme noch alles schauen, nur Titel löschen auf HDD geht nicht. |
||
dowczek
Inventar |
08:08
![]() |
#4
erstellt: 09. Nov 2006, |
Wenn man über einen externen Receiver schaut bzw. Aufnimmt, dann kamm man während dessen logischerweise nicht umschalten. Warum nicht? Ganz einfach: Der Rekorder nimmt stupide immer das Signal auf, welches er von Extern bekommt. Schaltet man nun um, nimmt er eben das auf. Anders sieht es aus, wenn man den Rekorder über analoges Kabel oder Hausantenne betreibt. In diesem Falle kann der Rekorder eine Sendung aufzeichnen, gleichzeitig das Fernsehsignal aber weiterhin zum Fernseher durchschleifen - so kann man also gleichzeitig etwas anderes schauen. Eine Lösung wäre ein sogenannter Twin-Receiver. So kann man mit dem einen Receiver aufnehmen und mit dem anderen gleichzeitig schauen. Deneben sollte es auch mit dem Pioneer kein Problem darstellen, während einer Aufnahme auf HDD nebenbei auch eine DVD zu schauen oder gar von der Festplatte eine Sendung abzuspielen. |
||
Andi2006
Stammgast |
13:19
![]() |
#5
erstellt: 09. Nov 2006, |
"Deneben sollte es auch mit dem Pioneer kein Problem darstellen, während einer Aufnahme auf HDD nebenbei auch eine DVD zu schauen oder gar von der Festplatte eine Sendung abzuspielen." Jepp, wollte ich auch schon gesagt haben... Übrigens, wenn man über Analog-Anschluss ein Programm aufnehmen und ein anderes gucken kann... sollte es dann nicht möglich sein, auch mehrere Programme aufnehmen zu können? |
||
dowczek
Inventar |
13:59
![]() |
#6
erstellt: 09. Nov 2006, |
Nein, da der Rekorder nur über einen einfach Tuner und keinen Doppeltuner verfügt. Es gibt durchaus Geräte (Reelbox), die gleich mehrere Tuner haben mit denen man dann auch mehrere Dinge gleichzeitig aufnehmen kann. |
||
FernsehFreak
Ist häufiger hier |
14:50
![]() |
#7
erstellt: 09. Nov 2006, |
Hallo, Andy2006 und dowczek! Ihr habt nicht direkt auf das geantwortet, was madhouse gefragt hatte. Ich habe versucht darauf zu antworten! Es geht speziell darum, ob man bei der Aufnahme, die durch eine Timer-Programmierung aktiviert wurde, noch was anderes mit dem Recorder machen kann! MfG |
||
dowczek
Inventar |
15:07
![]() |
#8
erstellt: 09. Nov 2006, |
Dann lies doch nochmal in Ruhe alles durch. Wie Du dann sicherlich feststellen wirst, haben wir BEIDE geschrieben, dass man zumindestens bei unseren Rekordern durchaus noch was nebenbei machen kann. Dass er bei DVB-T nicht gleichzeitig schauen und aufnehmen kann ist klar, das ist Systembedingt. Würde er umschalten, wäre die Aufnahme im Eimer. Bei analogem Kabel ist das jedoch widerrum kein Problem. |
||
Tealc
Inventar |
15:17
![]() |
#9
erstellt: 09. Nov 2006, |
Hi!
Du hast da etwas verwechselt! Wenn es ab nächstes Jahr RTL und ProSieben Media AG die Sender Verschlüsselt, wird dies auf jeder Plattform geschehen. Das heißt auf SAT, Kabel und DVB-T, vielleicht nicht alle zum selben Termin, aber auf jedem fall innerhalb eines Jahres. Vorteile werden nur Kabelnutzer haben, da Sie keine extra SetTop Boxen mit SmartCard kaufen müssen, es wird lediglich zum Kabelvertrag mit zzgl. Gebühr die Verschlüsselten Sender Entschlüsselt gesendet, oder für Kabel-Digital nutzer mit neuer SmartCart ausgestattet. Für SAT und DVB-T nutzer benötigen dann ein Receiver mit SmartCard Leser oder zzgl. eine SetTop-Box mit SmartCard Leser, dann kann der nutzer eine SmartCard für eine Jahresgebühr (wieviel steht noch nicht fest, angeblich zwischen 3,- und 6,- Euro) erwerben und dann die 8 Sender der RTL und ProSieben Media AG entschlüsselt sehen. |
||
FernsehFreak
Ist häufiger hier |
15:30
![]() |
#10
erstellt: 09. Nov 2006, |
[quote="dowczek]Dann lies doch nochmal in Ruhe alles durch. Wie Du dann sicherlich feststellen wirst, haben wir BEIDE geschrieben, dass man zumindestens bei unseren Rekordern durchaus noch was nebenbei machen kann. Dass er bei DVB-T nicht gleichzeitig schauen und aufnehmen kann ist klar, das ist Systembedingt. Würde er umschalten, wäre die Aufnahme im Eimer. Bei analogem Kabel ist das jedoch widerrum kein Problem.[/quote] Hallo! Tja ich würde sagen, Du hast den Beitrag von madhouse nicht richtig durchgelesen! Lies nochmal! madhouse hat DVB-T geguckt! Da nehme ich mal an, dass war der interne DVB-T-Receiver! Wenn nun also der Timer anspringt, und zwar für eine Aufnahme über den externen Anschluss, kann madhouse nicht mehr DVB-T gucken, sondern nur noch das, was vom Sat-Receiver aufgenommen wird. madhouse hat überhaupt nichts geschrieben über Aufnahme von DVB-T. MfG |
||
Tealc
Inventar |
15:35
![]() |
#11
erstellt: 09. Nov 2006, |
Hi!
Richtig, habe ich auch so verstanden. In diesem Fall hätte @madhouse vom internen DVB-T Tuner Aufnehmen sollen, dann hätte er auch am SAT-Receiver etwas anderes gucken können. |
||
dowczek
Inventar |
16:13
![]() |
#12
erstellt: 09. Nov 2006, |
Jop Leutz, ihr habt Recht. Jetzt steig ich durch. Er guckte DVB-T, wollte aber von Extern aufnehmen. Und dann lässt der Rekorder ihn aus unerfindlichen Gründen nicht mehr DVB-T schauen. Das klingt für mich wie ein Einstellungsproblem. Möglicherweise gibts da was im Menü. SOllte das jedoch Standard sein, ist es ziemlich doof von Pioneer gemacht. |
||
madhouse
Ist häufiger hier |
19:16
![]() |
#13
erstellt: 09. Nov 2006, |
genauso ist es - allerdings habe ich heute Nachmittag mit Pioneer telefoniert und man bestätigte mir, das es nicht geht :o( Tja, dann werde ich das Gerät wohl zurückbringen und die Version ohne DVB-T holen. Ich bin schliesslich mit der Qualität des Gerätes zufrieden, nur ist DVB-T in diesem Fall für mich überflüssig. Danke nochmal für den Input :o) Ciao Simon Wiesbaden |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DVR-545HX a.j.72 am 21.03.2007 – Letzte Antwort am 07.07.2007 – 3 Beiträge |
DVR-545HX-S / EPG mkistner am 03.11.2006 – Letzte Antwort am 29.12.2006 – 10 Beiträge |
Pana DMR-EH65EC-K oder Pio DVR-545HX-S allucinox am 14.03.2007 – Letzte Antwort am 18.03.2007 – 10 Beiträge |
PIONEER DVR-545HX-S - Anschluss? MichaelMascheMM am 23.11.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 7 Beiträge |
DMR-EX75 oder DVR-545HX driver66 am 05.10.2006 – Letzte Antwort am 06.10.2006 – 14 Beiträge |
Pioneer DVR-545HX-S oder Panasonic DMR-EX75EG-S thomz am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 10.01.2007 – 19 Beiträge |
Pioneer DVR-545HX-S,Hilfe zum anschließen? computerbundy am 01.11.2006 – Letzte Antwort am 01.11.2006 – 2 Beiträge |
Pay-TV beim Pioneer DVR-545HX-S sitoko am 22.03.2007 – Letzte Antwort am 22.03.2007 – 2 Beiträge |
DVR-545HX Common Interface für Kabel tividi ? sounduser am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 31.01.2007 – 8 Beiträge |
Während einer Timeraufnahme mit dem Pio 545HX . hartmanng am 01.09.2008 – Letzte Antwort am 09.09.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedjulianb1004
- Gesamtzahl an Themen1.558.287
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.936