HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Suche DVD Recorder/HDD | |
|
Suche DVD Recorder/HDD+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
BT2000
Neuling |
17:51
![]() |
#1
erstellt: 05. Okt 2006, |||||
Hallo zusammen, Wir sind auf der suche nach einem DVD Recorder mit Festplatte. Wer kann uns ein Gerät empfehlen ? Der Preis muss nicht unbedingt 500€ übersteigen. ![]() Was stellen wir uns vor : 1. ca 160GB Festplatte 2. Werbung/Ähnliches bequem per Start/Stop Schieber rausschneiden Haben jetzt schon 2 Geräte gestestet Preis ca 320€, das eine von Pioneer das andere von Daewoo, diese Geräte konnten leider keine Werbung/Ähnliches schneiden, nur ganze Kapitel. Wir sind für gute und Informative Antworten dankbar ![]() Dank euch |
||||||
Tealc
Inventar |
17:59
![]() |
#2
erstellt: 05. Okt 2006, |||||
Hi! 1. 160 GB Festplatte haben viele Recorder. 2. Manuell Werbung herausschneiden mitels Editor können so Gut wie jede Recorder. Preislich bis zu 500,- € gibt es auch in Hülle und Fülle da kannst du fast jeden nehmen. Die Besten sind Panasonic DMR-EH56 und Philips DVDR3360H. Oder hast du noch andere wünsche ? |
||||||
|
||||||
dowczek
Inventar |
17:59
![]() |
#3
erstellt: 05. Okt 2006, |||||
Mein Tip für Dich: Panasonic DMR-EH56 mit 160GB Festplatte. Top Gerät, einfach zu bedienen und mit komfortabler Schnittfunktion (genau, wie von Dir beschrieben). Zur Zeit beispielsweise bei Amazon.de für 369,-€ zu haben. |
||||||
BT2000
Neuling |
18:07
![]() |
#4
erstellt: 05. Okt 2006, |||||
Das hört sich gut an ;-) Jeder kann es eben nicht, oder hatte ich eben Pech damit, das ich mir ausgerechnet erstmal 2 Geräte geholt habe, die es nicht konnten. Aber dank euch |
||||||
Gonzales38
Ist häufiger hier |
21:21
![]() |
#5
erstellt: 05. Okt 2006, |||||
Mein Tipp für Dich ist der Panasonic DMR-EH55! Ist das selbe Gerät aber kostet ca. 50€ weniger! Z.B bei Amazon für 329€. Unterschied ist nur der Name! EH56 für den deutschen Markt und EH55 für den deutschsprachigen Markt. Habe selber das Gerät und kann es bestens empfehlen! Bevor die Frage kommt: Ja das EPG funktioniert auch in Deutschland. |
||||||
Tealc
Inventar |
23:13
![]() |
#6
erstellt: 05. Okt 2006, |||||
Hi!
Stimmt ![]()
Aber nur wenn man Kabel Analog benutzt, Funktioniert nicht mit externen Geräten wie SAT, DVB-T, Kabel-Digital. Siehe Bericht hier im ![]() [Beitrag von Tealc am 05. Okt 2006, 23:16 bearbeitet] |
||||||
Gonzales38
Ist häufiger hier |
03:05
![]() |
#7
erstellt: 06. Okt 2006, |||||
Stimmt ![]() Aber ist beim EH56 auch so ![]() |
||||||
Andi2006
Stammgast |
09:01
![]() |
#8
erstellt: 07. Okt 2006, |||||
Gibts auch DVD-Recorder, die Werbung automatisch ausblenden? Ist der Panasonic eure einzige Empfehlung oder kennt ihr noch weitere gute DVD-Recorder bis 400 EUR? Was ist zum Beispiel mit dem Philips DVDR 3360? Oder dem Sony RDR-HX 725? (ok, da habe ich gelesen, dass die Fernbedienung träge ist...) Gruß Andi [Beitrag von Andi2006 am 07. Okt 2006, 09:02 bearbeitet] |
||||||
dowczek
Inventar |
09:13
![]() |
#9
erstellt: 07. Okt 2006, |||||
Das wäre ja ein Traum, aber leider nein ![]()
Beim Panasonic kann man halt nichts falsch machen. Natürlich gibt es auch andere gute Rekorder. Der Panasonic zeichnet sich aber durch die leichte Bedienung, die saubere Verarbeitung, das leise Betriebsgeräusch und im Prinzip keinerlei Macken aus. |
||||||
Andi2006
Stammgast |
09:39
![]() |
#10
erstellt: 07. Okt 2006, |||||
"Das wäre ja ein Traum, aber leider nein " Ups, habe mich vertan. Ging um folgendes Zitat zum Sony-DVD-Recorder: "- Sony hat an wesentlichen Ausstattungsmerkmalen, welche die frühere Modellreihe noch hatte, gespart (z.B. RGB-Eingang, optischer Digitalausgang, automatische Werbepausenerkennung) (dieses alles vermisse ich schmerzlich...) " Der blendet die natürlich nicht aus. Aber durch die Erkennung der Werbung kann man diese überspringen, richtig? Geht dies beim Panasonic auch? "Beim Panasonic kann man halt nichts falsch machen. Natürlich gibt es auch andere gute Rekorder. Der Panasonic zeichnet sich aber durch die leichte Bedienung, die saubere Verarbeitung, das leise Betriebsgeräusch und im Prinzip keinerlei Macken aus." Welche kannst du denn noch empfehlen? Nur so aus Neugierde. ![]() |
||||||
dowczek
Inventar |
10:06
![]() |
#11
erstellt: 07. Okt 2006, |||||
Das funktioniert bei Panasonic im Prinzip wie bei jedem anderen Rekorder auch. Du nimmer Sendung XY auf und hast sie erstmal auf Festplatte. Dort kannst Du nun in wenigen Schritten und sehr komfortabel die Werbung herausschnibbeln und zwar so, dass sie auch wirklich gelöscht ist. Für der Entfernen der Werbung eines Star Trek Filmes habe ich diese Woche beispielsweise keine 5 Minuten gebraucht.
In dem Segment, in dem wir uns hier befinden, ist der Panasonic fast Konkurrenzlost. Besser als der EH56 ist natürlich der EH65 ![]() Wenn Du wirklich Wert auf Qualität legst, dann kommst Du am Pana fast nicht vorbei. Nicht umsonst hat er sogut wie jeden Vergleichstest der letzten Monate gewonnen inklusive Stiftung Warentest. Du könntest natürlich auch zum Thomson DTH 8550/8551 greifen, welcher zu einem günstigern Preis mehr bietet. Allerdings muss ich Dich warnen: Meine Erfahrungen mit diesem Gerät waren schlimmer, als ein Horrorfilm (siehe auch den Endlos-Thread hier im Forum). Welcher Rekorder dem EH56 am nächsten kommt, wäre vermutlich der Sony RDR HX717. Von Pioneer ist der einzige Rekorder, der zumindestens annähernd mithalten kann der wesentlich teurere DVR630H. |
||||||
anon123
Inventar |
10:07
![]() |
#12
erstellt: 07. Okt 2006, |||||
Hallo, da Werbeblöcke nicht separat gekennzeichnet sind (etwa durch ein VPS-Signal), müssen die auf andere Art erkannt werden. Das könnte z.B. durch charakterisierende Eigenschaften, wie etwa Szenenwechsel, geschehen. Und so etwas "merkt" der Recorder und setzt dann Schnitt-/Kapitelmarken (oder ähnliches). Die muss man dann manuell anfahren, prüfen, notfalls korrigieren und dann schneiden/löschen. Man kann das natürlich auch von vornherein manuell machen, was für einen 2-Stunden-Film etwa 15 Min. dauert, und gut ist. Eine verlässliche, automatisch funktionierende, "Werbeerkennung" scheint noch nicht bekannt zu sein. Ansonsten sind die Recorder von Panasonic und Pioneer immer eine Empfehlung wert. Mit Blick auf die wesentlich sinnvollere Kalibrierung der Aufnahmequalität würde ich mittlerweile wohl eher zu Pioneer tendieren. Wirklich falsch machen kann man, wie bereits gesagt wurde, mit beiden Herstellern nichts. Vielleicht könnte man noch Philips in die Überlegungen mit einbeziehen. Letzten Endes würde ich immer etwas mehr ausgeben und für viele Jahre zufrieden sein, als nach "Schnäppchen" zu jagen und dann das eine oder andere zu vermissen und/oder mich zu ärgern. Beste Grüße. |
||||||
Andi2006
Stammgast |
11:45
![]() |
#13
erstellt: 07. Okt 2006, |||||
"In dem Segment, in dem wir uns hier befinden, ist der Panasonic fast Konkurrenzlost. Besser als der EH56 ist natürlich der EH65 Der kostet dafür aber auch gleich 100,-€ mehr." Was ist am 65er besser? |
||||||
dowczek
Inventar |
11:48
![]() |
#14
erstellt: 07. Okt 2006, |||||
Er hat 250Gb anstatt 160GB Festplatte und zusätzlich noch einen HDMI-Anschuss. |
||||||
Andi2006
Stammgast |
07:30
![]() |
#15
erstellt: 08. Okt 2006, |||||
Naja, ok. Das sind 2 Sachen, die ich nicht unbedingt brauche. Wenn der Player ansonsten gleich ist mit dem 56er... |
||||||
dowczek
Inventar |
08:01
![]() |
#16
erstellt: 08. Okt 2006, |||||
Also wenn Du darauf verzichten kannst, dann ist der EH56 (bzw. der EH55) die richtige Wahl für Dich. |
||||||
driver66
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:48
![]() |
#17
erstellt: 08. Okt 2006, |||||
Schau dir doch mal den Pioneer DVR 540H-S für 327 EUR oder den DVR 545H-S für 439 EUR an. Hier funktiert auch der EPG über SAT was beim Pana wohl nicht geht. |
||||||
Andi2006
Stammgast |
11:18
![]() |
#18
erstellt: 08. Okt 2006, |||||
Hm, der Pioneer sagt mir aber nicht so zu, der Pana 56 gefällt mir jetzt sehr gut. ![]() |
||||||
driver66
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:18
![]() |
#19
erstellt: 08. Okt 2006, |||||
was gefällt dir an Panasonic besser? |
||||||
Tealc
Inventar |
18:18
![]() |
#20
erstellt: 08. Okt 2006, |||||
Hi!
Du hast hier Pioneer empfohlen, dann beschreib du doch die Pioneer Vorteile zu Panasonic ? Würde mich echt Interessieren ? ![]() |
||||||
Andi2006
Stammgast |
19:22
![]() |
#21
erstellt: 08. Okt 2006, |||||
Die bessere Bildqualität. (zumindest laut Testeberichten) Und die einfache Bedienung. (auch laut Berichten) |
||||||
Moonlightbar
Stammgast |
13:02
![]() |
#22
erstellt: 09. Okt 2006, |||||
Hallo! Suche einen günstigen Festplatten und DVD Recorder, den ich über Scart an meine Überwachunskamerea anschliessen kann. Wichtig wäre mir die Funktion, dass alte Videos automatisch gelöscht werden. Vielleicht kann mir einer von Euch helfen? Danke im Voraus ![]() |
||||||
Tealc
Inventar |
13:35
![]() |
#23
erstellt: 09. Okt 2006, |||||
Hi!
Meinst du Temporäre Speicherung oder Permanente Speicherung von der Festplatte gelöscht ? Denn bei Temporär, kann z.B. Philips mit seinem Timeshift bis zu 6 Stunden Kontinuierlich rund um die Uhr Speichern. Es könnten auch andere Geräte mit 6h Timeshift geben, allerdings weiß ich nicht ob sie auch eine Nachträgliche Speicherfunktion haben. Nach den 6 Stunden löscht sich automatisch Zeit von hinten und die gesammte Zeitleiste von 6 Stunden verschiebt sich so lange der Recorder eingeschaltet bleibt. Innerhalb dieser 6 Stunden kann mit der Fernbedienung vor- und zurückgespult werden und eventuelle wichtige szenen nachträglich durch drücken der Rec-Taste dauerhaft auf der Festplatte gespeichert werden und später auf eine DVD Archiviert werden. Für diese Version reicht ein günstigeres Modell von Philips mit Timeshift Buffer und 80 GB HDD. Für Permanente Speicherung auf Festplatte kommt bei Philips nur der DVDR3360H in Frage, dieser kann nähmlich sein Timeshift Permanent auf Festplatte Speichern bis die voll ist und löscht Automatisch die älteste nicht geschützte Videoaufnahme. Philips DVDR3360H mit 160 GB HDD reicht von 34h in Höchster bis zu 270h in Niedrigster Qualität aus. Anschlüsse 2xScart, 1xAV Cinch und 1xDV. Preis ab 289,- € siehe ![]() |
||||||
Moonlightbar
Stammgast |
14:54
![]() |
#24
erstellt: 09. Okt 2006, |||||
Danke Tealc! Deine Antwort hilft mir wirklich weiter! Wenn das Speichern auf DvdRWS +oder- auch noch so einfach ist, dann werde ich mir das Gerät kaufen! Weisst du ob es eine Funktion wie Schnappschuss gibt? Wenn nicht, dann muss ich es am PC Machen! Hat jemand einen Software Tip? (Sorry off Topic) |
||||||
Tealc
Inventar |
15:24
![]() |
#25
erstellt: 09. Okt 2006, |||||
Hi! Schnappschüsse macht der Recorder leider nicht. Aber wenn du die gebrannte DVD in dein PC einlegst, dann spielst du sie bestimmt mit PowerDVD, WinDVD etc. ab, die Software DVD-Player haben von Hause schon einen eingebauten Schnappschuss Funktion eingebaut. Ich denke mal auch andere Software DVD-Player werden dies haben. |
||||||
StephanB
Ist häufiger hier |
16:38
![]() |
#26
erstellt: 09. Okt 2006, |||||
Ich habe seit ca. einer Woche den 55er von Panasonic. Er funktioniert über analoges Kabel tatsächlich perfekt (EPG), ich würde mir nicht den 56er kaufen, sondern auf jeden Fall den, der gerade billiger von beiden ist. Eine Sache stört mich allerdings an dem Gerät und es würde mich interessieren, ob andere User das gleiche Problem haben. Ich habe den Recorder über ein Komponentenkabel (gute Qualtität) an einen Panasonic 42PV60 angeschlossen. Mein Antennenkabel geht in den Recorder, von dort in den Plasma, wird also durchgeschleift. Bei DVD bekomme ich ein sehr gutes Bild, der Komponentenausgang ist also qualtitativ hochwertig. Auch wenn ich am PV 60 normales TV sehe, ist die Qualität gut. Anders sieht dies aber aus, falls ich auf AV umschalte und über den Recorder TV sehe (das gleiche gilt auch für Aufnahmen über den Recorder). In diesen Fällen ist das Bild auffallend schlechter, als wenn ich direkt den TV benutze (Bild ist gröber, irgendwie krieseliger; bei jedem Sender). Meine Frage an euch: hat der PV60 einfach den besseren TV Tuner als der Recorder? Das wäre die einzige Erklärung die mir einfällt. Ich denke nicht, dass mein 55er kaputt ist, bei DVD habe ich ja ein sehr gutes Bild. Was denkt ihr? [Beitrag von StephanB am 09. Okt 2006, 16:40 bearbeitet] |
||||||
dowczek
Inventar |
17:51
![]() |
#27
erstellt: 09. Okt 2006, |||||
Tja, Du hast ein typisches Rekorder-Problem entdeckt: Die Tuner. Das ist bei vielen anderen Geräten (auch anderer Hersteller) meist nicht besser. |
||||||
Andi2006
Stammgast |
06:56
![]() |
#28
erstellt: 30. Okt 2006, |||||
Ich überlege gerade doch, ob der Pana 65 vesser wäre... besonders wg. HDMI... was meint ihr? |
||||||
dowczek
Inventar |
07:59
![]() |
#29
erstellt: 30. Okt 2006, |||||
Meiner Meinung nach rechtfertigt der HDMI-Anschluss den Mehrpreis nicht. Mit nem guten Scartkabel hast Du ebenfalls eine klasse Bildqualität. |
||||||
manero
Stammgast |
08:04
![]() |
#30
erstellt: 30. Okt 2006, |||||
Hallo, HDMI mit einen PAL Gerät macht nur eingeschränkt Sinn. Es gibt zwar den Vorteil einer digitalen Bildübertragung, aber: (1) Die Scaler-/Deinterlacer von hochwertigen TV-Geräten sind meist besser als von DVD/HDD-Rekorder. Höchwerige Scaler gibts nur bei den teuren DVD-Player; (2) Es gibt vielfach Einschränkungen am TV-Gerät, wenn über HDMI angeschlossen wird, was die interne Signalverarbeitung angeht (Aspectratio, ...; (3) Automatische Formatumschaltung funktioniert teilweise nicht; (4) Bei Anschluß eines AVR kann es Probleme mit Dolby/DTS-Sigal geben, weil die wenigsten TV-Geräte einen Downmix können und der Rekorder auf LPCM-Betrieb umschaltet. Aus diesen Gründen habe ich auf einen HDMI DVD-Recorder wieder zurückgegeben und ein Scart-Modell genommen. Gruß Manero |
||||||
audiotux
Stammgast |
15:04
![]() |
#31
erstellt: 30. Okt 2006, |||||
Hatte dieses Gerät mal zu Hause und "träge" ist schon sehr freundliche ausgedrückt... Eine Empfehlung kann ich leider nicht aussprechen, da ich nach der Erfahrung mit Sony erst einmal kein anderes Gerät mehr ausprobiert habe und aktuell ebenfalls keinen Recorder besitzte. Der Sony war aber echt nach dem Motto: - Taste drücken - In die Küche gehen - Kaffee am Vollautomaten holen - Ins Wohnzimmer gehen - Langsam baute sich nun auch das Bild zum Tastendruck auf Grausam! |
||||||
almir_de
Stammgast |
18:13
![]() |
#32
erstellt: 30. Okt 2006, |||||
Ich selbst habe den panasonic DMR-EH 56 für 333 EURO gekauft - wenn man ein bisschen googlet,kann man also auch ein reinrassiges deutsches Gerät kaufen,nicht nur eins dass für den deutschsprachigen raum ist ![]() Was die Bedienung anbetrifft,kann ich nur sagen,der Recorder ist nicht unbedingt schwierig zu bedienen,weil gute Fernbedienung und kein Schnick-Schnack in den Menüs...ABER...Ich finde daß die Bedienung sehr sehr gewöhnungsbedürftig ist.Ich habe dazu schon mal eas gepostet in einem anderem Beitrag siehe hier : ![]() Ich hatte zum Vergleich vorher einen Pioneer 440 - wenn ich ganz ehrlich bin fand ich den von der Bedienung her ein bisschen einfacher/logischer. Im allgemeinem geben sich wie ich finde,diese beiden Geräte nicht viel,bis auf ein paar WInzigkeiten,sind sie beide die mesitverkauften Marken,auch die höheren Modelle bieten dann jeweils weiter HDMI,grössere Festplatten usw usw. Wenn du Interesse an dem Panasonic 56 hast,würde ich empfelen,gehe in einen MArkt,kaufe ihn und teste ihn ein paar Tage,aber achte drauf dass er im Neuzustand bleibt,dann kannst ihn problemlos wieder zurückgeben/tauschen.Danach suchst du dir die günstigste Quelle im Netz und bestellst und sparst. Mfg ALMIR |
||||||
dowczek
Inventar |
19:08
![]() |
#33
erstellt: 30. Okt 2006, |||||
VORSICHT! Bei im Laden gekauften Geräten besteht KEIN Rückgaberecht. Anders bei Internetbestellungen, bei denen man automatisch immer 14 Tage Rückgaberecht hat. Grossmärkte wie Media Markt oder Saturn nehmen Geräte zwar meist anstandslos wieder zurück, dies jedoch auf freiwilliger Basis, weil es zur Firmenphilosophie gehört. Also nicht einfach in den nächst besten Laden gehen, kaufen und dann NICHT zurückgeben können. |
||||||
Andi2006
Stammgast |
07:00
![]() |
#34
erstellt: 31. Okt 2006, |||||
Habe mir jetzt den Pana 65 bestellt. Sollte spätestens Freitag da sein. |
||||||
Andi2006
Stammgast |
21:20
![]() |
#35
erstellt: 02. Nov 2006, |||||
Danke nochmal für die Beratung! Der 65er ist der absolute Oberhammer! Ohne euch hätte ich den vielleicht gar nicht gekauft! ![]() |
||||||
mkistner
Ist häufiger hier |
12:34
![]() |
#36
erstellt: 03. Nov 2006, |||||
Hallo, ich hätte mal eine Frage zum Panasonic DMR-EX75EG-S Dort steht bei den Spezifikationen: Elektronischer Programmführer (EPG) :digital Ich habe momentan noch Kabel Analog. Funktioniert da EPG? Danke Manuel |
||||||
dowczek
Inventar |
12:41
![]() |
#37
erstellt: 03. Nov 2006, |||||
Nein. Der EX75 benützt nur den digitalen EPG per DVB-T. Es gibt Rekorder, welche gleichzeitig ein analoges, also auch ein digitales EPG benutzen. |
||||||
mkistner
Ist häufiger hier |
14:59
![]() |
#38
erstellt: 03. Nov 2006, |||||
Danke für die Info. Ich bekomme ein paar Programme über DVB-T rein (die öffentlich-rechtlichen). Damit EPG funktioniert muss ich wahrscheinlich Eurosport über DVB-T empfangen können??? Oder spielt das keine Rolle? Nochmals Danke. Manuel |
||||||
dowczek
Inventar |
15:08
![]() |
#39
erstellt: 03. Nov 2006, |||||
DVB-T hat doch einen eigenen EPG. |
||||||
Tealc
Inventar |
15:09
![]() |
#40
erstellt: 03. Nov 2006, |||||
Hi!
Doch es spielt eine große Rolle. Verwechsle Bitte nicht Guide+ mit Standard-EPG. ![]() Der Guide+ empfängt die Daten von Eurosport, das Stimmt. Der EPG im DVB-T empfängt die Daten vom Sender Arte. |
||||||
mkistner
Ist häufiger hier |
15:18
![]() |
#41
erstellt: 03. Nov 2006, |||||
Ach verstehe. Jap, ARTE bekomme ich über DVB-T rein. Mal angenommen, ich lege mir den DMR-EX75EG-S zu. Dann könnte ich über DVB-T (ARTE) die Programminfos empfangen und die Sendungen (z.B: RTL, was ich nur analog reinbekomme) dann über Kabel analog aufnehmen. Puhh, schwere Geburt ![]() Manuel |
||||||
dowczek
Inventar |
15:25
![]() |
#42
erstellt: 03. Nov 2006, |||||
Nein. Den digitalen EPG kannst Du nur für digitale Sendungen verwenden. da er keinerlei Daten über analoge Programme empfängt. Analoge Programme musst Du ganz normal über das Timermenü programmieren. |
||||||
Tealc
Inventar |
15:25
![]() |
#43
erstellt: 03. Nov 2006, |||||
Hi! Upps, @Dowczek war schneller. ![]() [Beitrag von Tealc am 03. Nov 2006, 15:26 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Werbung rausschneiden fcmlars am 05.05.2006 – Letzte Antwort am 06.05.2006 – 2 Beiträge |
Werbung rausschneiden! Klas126 am 02.10.2008 – Letzte Antwort am 03.10.2008 – 8 Beiträge |
DVD-Recorder?! jazzfusion am 06.06.2004 – Letzte Antwort am 10.06.2004 – 17 Beiträge |
Philips DVD Recorder 3330 160 GB Werbung rausschneiden meic am 13.11.2005 – Letzte Antwort am 14.11.2005 – 2 Beiträge |
DVD Recorder mit Festplatte ! UND WERBUNG Adeeeeeeeeeeeeeee! Don_Bertina am 12.11.2004 – Letzte Antwort am 14.11.2004 – 4 Beiträge |
Werbung rausschneiden - DVD Recorder JVC DR M10 planet070 am 30.09.2004 – Letzte Antwort am 12.11.2004 – 2 Beiträge |
DVD-Recorder mit Festplatte mralchemy am 24.01.2006 – Letzte Antwort am 25.01.2006 – 3 Beiträge |
Kaufberatung DVD HDD Recorder Devo25 am 08.03.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2008 – 7 Beiträge |
Welche Recorder können Kapitel rausschneiden? beppo2 am 04.11.2007 – Letzte Antwort am 07.11.2007 – 12 Beiträge |
DVD Recorder mit HDD tyman am 22.04.2004 – Letzte Antwort am 16.05.2004 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.886 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedThomas55#
- Gesamtzahl an Themen1.559.208
- Gesamtzahl an Beiträgen21.720.303