Samsung DVD HR-734

+A -A
Autor
Beitrag
tichy
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Sep 2006, 22:19
Hallo,

kann jemand etwas zum Samsung DVD HR-734 Rekorder sagen. Ich konnt im Forum dazu nichts finden, google gibt auch nichts her. Den 734 gibt es bei mir um die Ecke gerade recht günstig.
pauschpageDOTcom
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 13. Sep 2006, 22:23
tichy
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 13. Sep 2006, 22:53
Ups. Ich habe die Suche verwendet, aber die Suchergebnisse sind eher Suboptimal. Entweder es ist Werbung für den 734...oder nix.
tichy
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 14. Sep 2006, 13:55
Gibt es sonst keine Erfahrungsberichte zu diesem, oder einem ähnlichen Samsung HDD Rekorder? Links zu Test?
dowczek
Inventar
#5 erstellt: 14. Sep 2006, 14:19

tichy schrieb:
Gibt es sonst keine Erfahrungsberichte zu diesem, oder einem ähnlichen Samsung HDD Rekorder? Links zu Test?

Hier mal ein Link zu einem Test des kleineren Bruders 720:
Test DVD-HR 720
tichy
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 14. Sep 2006, 14:56

dowczek schrieb:

tichy schrieb:
Gibt es sonst keine Erfahrungsberichte zu diesem, oder einem ähnlichen Samsung HDD Rekorder? Links zu Test?

Hier mal ein Link zu einem Test des kleineren Bruders 720:
Test DVD-HR 720


Danke, das kling nicht ganz schlecht. Nur der Punkt mit der Lautstärke stört mich etwas. Das fehlende EPG könnte ich verschmerzen.
dowczek
Inventar
#7 erstellt: 14. Sep 2006, 15:06
Es ist ja auch immer die Frage, für was man so ein Gerät braucht. Ich empfehle Dir, das Gerät am besten im Internet zu bestellen.

So hast Du automatisch 14 Tage Zeit, das Gerät zu testen. Dann wirst Du sehr schnell feststellen, ob er Dir persönlich zu laut ist, bzw. ob Du insgesamt zufrieden bist.

Wenn nicht, dann einfach wieder zurückschicken.
tichy
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 14. Sep 2006, 15:10
Leider bin ich ab Mo. für 2 Wochen weg. Und für diese Zeit hätte ich schon gerne einen Ersatz für meinen defekten VCR. Für eine Bestellung im Internet ist's dadurch schon etwas knapp...
player495
Inventar
#9 erstellt: 14. Sep 2006, 16:49
Hallo,
nachdem mein Panasonic DMR E-50 nach zweienhalb Jahren und einem Laufwerkswechsel in der Garantiezeit wieder keine Scheiben mehr erkannte, habe ich mir im März den HR 721 (ist der HR 720 mit 160 GB-Platte) zugelegt.
Bild und Tonqualität sind tadellos.
Der Lüfter des Gerätes ist nur in absolut lautloser Umgebung zu hören.
Das Gerät läßt sich wirklich einfach und intuitiv bedienen.
Im Folgenden beschreibe ich einige Besonderheiten meines Gerätes, wobei zu beachten ist, dass der HR 721 wohl ein seltenes Gerät ist (nicht mal auf der Samsung Seite zu finden).
Mein Gerät hat, im Gegensatz zu den Informationen, die ich mir vorher im I-net besorgt habe (für HR 720), kein Show-View. Ein prüfender Blick auf die Verpackung und in die Bedienungsanleitung: nirgends ist Show-View angegeben.
Bei der Programmierung von Timeraufnahmen wählt man eine Quelle, wobei die Fernsehsender nur entsprechend der selbstgewählten Reihenfolge als Prog1,2,3 usw. angezeigt werden. Man muß also wissen welche Nummer der gewünschte Sender hat. Hilfreich ist, vor der Programmierung den gewünschten Sender einzuschalten, da in der Programmierungsmaske immer der aktuell eingestellte Sender vorgeschlagen wird.
Während einer Timeraufnahme auf Festplatte ist es nur möglich diese gerade laufende Aufnahme von der Festplatte nach Belieben anzusehen.
Möchte man bereits auf der Festplatte befindliche Aufnahmen während einer Aufnahme ansehen, muß man die Aufnahme manuell starten.
Wichtig auch: Anamorphe Sendungen, per Scart von der D-box, werden auf Festplatte auch anamorph gespeichert (DVD hab ich noch nicht probiert). Bei der Wiedergabe dieser Aufnahmen muß der Fernseher manuell auf 16:9 gestellt werden.
An diesem Gerät bewahrheitet sich die alte Weisheit: Weniger ist oft mehr. Die schnörkellose Firmware funktioniert bombensicher. Keine Abstürze, kein Suchen nach Servicemenues oder Firmwareupdates, es funktioniert einfach.
Soweit mein Eindruck vom HR721, falls noch Unklarheiten bestehen, einfach nachfragen.

Gruß player
tichy
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 14. Sep 2006, 17:11
Danke für deinen Bericht. Das mit der Programmierung und den Sendernummern finde ich sehr unpraktisch. Dafür ist das Gerät aber auchrecht günstig.
Tealc
Inventar
#11 erstellt: 14. Sep 2006, 20:45
Hi!
player495 schrieb:
Im Folgenden beschreibe ich einige Besonderheiten meines Gerätes, wobei zu beachten ist, dass der HR 721 wohl ein seltenes Gerät ist (nicht mal auf der Samsung Seite zu finden).

Richtig gesucht will gelernt sein! Und ob den auf der Samsung webseite gibt! Hier Samsung Home hast wohl aus Spanien.


[Beitrag von Tealc am 14. Sep 2006, 20:46 bearbeitet]
player495
Inventar
#12 erstellt: 15. Sep 2006, 13:07
"Richtig gesucht will gelernt sein!"
Na dann suche mal auf der deutschen Samsung-Seite "DVD-HR721". Kommen auch viele Einträge, aber erst von Anfang September. Habe ich aber auch erst gestern, nach meinem Post, gesehen.
"hast wohl aus Spanien"
nein, Media-Markt Berlin

Gruß player
Tealc
Inventar
#13 erstellt: 15. Sep 2006, 13:16
Hi!

Es gibt viele Geräte von anderen Marken zu verschiedenen Typen die in dessen Deutschen Hersteller Homepages nicht stehen, da es in der Regel Exportgeräte für andere Länder sind.

Wenn du ein Deutsches Gerät kauftst sind dort ja auch andere Sprachen im Menü verfügbar, genauso wenn du ein Gerät in Spanien kaufst ist im Menü auch Deutsch verfügbar.

Das dein Gerät im Media-Markt Berlin gibt ist nichts neues, dennoch ist es ein Spanisches Exportgerät, der aber zu 100% in Deutsch ist und auch in Deutschland funktioniert.
player495
Inventar
#14 erstellt: 15. Sep 2006, 14:41
@ Tealc
es ist wohl eher ein für Europa konzipiertes Gerät, das im jeweiligen Verkaufsland mit einer landesspezifischen Bedienungsanleitung ausgeliefert wird (bei mir in Deutsch, Ansprechpartner: Samsung Electronics GmbH...65824 Schwalbach/Ts.), also in Spanien gleiches Gerät, spanische Bedienungsanleitung.
Aber diese Diskussion wird @tichy wohl seine Kaufentscheidung nicht erleichtern.
@ all
Schade, dass kein Besitzer des HR720 oder eines Nachfolgegerätes über seine Erfahrungen berichtet.

Gruß player
Appiah
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 07. Mai 2007, 00:02
also ich wollte mir auch den rekorder kaufen.
nur habe ich noch eine frage: wenn ich z.b eine manuelle aufnahme starte(also nicht mit der timerfkt) und ich nehme sender 1 auf, kann ich zeitgleich sender 2 ansehen?
ich habe bisher gelesen,dass man während man sender 1 ansieht zeitversetzt die sender 1 angucken kann bzw andere sachen von dvd/hdd sich angucken kann,aber noch nichts gefunden dass man auch zeitgleich sender 2 sich angucken kann.

mfg
player495
Inventar
#16 erstellt: 07. Mai 2007, 15:29
Hallo,

während der Recorder eine Sendung aufnimmt, kannst Du mit Deinem TV natürlich jeden beliebigen anderen Sender sehen.

Gruß player
temmerich
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 07. Mai 2007, 18:47
Hallo,

da ich seit einigen Wochen einen Samsumg HR737 besitze möchte ich meine Erfahrungen dazu auch mal kurz mitteilen.

Der 737 ist sehr leise, sehr einfach zu bedienen und hat eine gute Bild- und Tonqualität, finde ich jedenfalls. Ich habe den Recorder an einem Kabelanschluss angeschlossen und habe sowohl vom analogen Anschluss und auch über Scart-RGB von einem DVB-C Receiver aufgenommen. Die Bildqualität ist dabei vom original kaum zu unterscheiden. Am TV hängt der Recorder bei mir am HDMI-Anschluss. Auch DIVX und XVID Dateien werden problemlos inkl. AC3 Ton von CD/DVD und von der Festplatte abgespielt. Man kann auch problemlos in einem DIVX-Film vor und zurück spulen, damit hatte mein vorheriger Player von KISS seine Probleme. Dafür lassen sich manche DIVX-Formate nicht abspielen, z.B. DIVX 6 Dateien habe ich noch nicht zum laufen gebracht.

Die Bedienung finde ich sehr gelungen, auch die Programmierung ist einfach. Probleme hatte ich mit dem Gerät bisher gar keine.

Dass im Timer keine Programmnamen angezeigt werden stört mich auch. Noch besser wäre ein EPG gewesen, was man teilweise bei anderen Rekordern in einer ähnlichen Preislage schon bekommt. Da ich aber oft über DVB-C aufnehme und ein EPG im Rekorder dann eh nicht nutzen könnte, stört mich das nicht so sehr. Blöd ist, dass man den Rekorder bei Timeraufnahmen nicht bedienen kann, man kann also kein Timeshift nutzen oder andere Filme etc. von der Festplatte abspielen, so lange die Timeraufnahme läuft. Bei manueller Aufnahme funktiniert beides. Den Sinn dahinter kann ich nicht nachvollziehen.

Das Abspielen von MP3 Dateien oder das Anzeigen von Fotos funkioniert soweit auch gut, wobei der MP3 Player keine ID der Files anzeigen kann und die Bedienung auch nicht so toll ist. Aber wenigstens Playlisten kann man sich anlegen. Die Fotofunktion ist ganz gut gelöst, aber das Anzeigen der Bilder dauert recht lange.

Wünschenswert wäre noch ein USB Anschluss gewesen, da man z.B. DIVX Filme etc. immer erst am Rechner brennen muss, wenn man diese auf die Festplatte kopieren möchte. Aber soweit ich das bisher gesehen habe gibt es USB Anschlüsse auch bei anderen Herstellern erst bei wesentlich teureren Modellen.

Falls noch jemand bestimmte Fragen zu dem Gerät hat versuche ich gerne diese zu beantworten.
player495
Inventar
#18 erstellt: 07. Mai 2007, 21:17

Blöd ist, dass man den Rekorder bei Timeraufnahmen nicht bedienen kann, man kann also kein Timeshift nutzen


das ist ja eine Rückwärtsentwicklung. Bei meinem HR721 kann ich bei Timeraufnahme wenigstens die laufende Aufnahme von Anfang an abspielen und auch Vor- und Zurückspulen.

Gruß player
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung DVD-HR 734
Gratton25 am 13.09.2006  –  Letzte Antwort am 27.09.2006  –  4 Beiträge
Samsung HR 734 Problem
aramis_2007 am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 14.05.2007  –  2 Beiträge
Samsung DVD HR 734 DVD Menu abstellen!
DMC1982 am 23.12.2007  –  Letzte Antwort am 02.01.2008  –  4 Beiträge
Hilfe bei Samsung HR-734 (DVD Aufnahme)
svenzke am 11.03.2007  –  Letzte Antwort am 14.03.2007  –  4 Beiträge
Samsung DVD-HR 734 -> Systemfehler wurde gefunden
fjordbutt am 03.07.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2009  –  6 Beiträge
Samsung HR 734 DvD formatieren fehler ?
fnather am 26.11.2009  –  Letzte Antwort am 26.11.2009  –  2 Beiträge
Samsung DVD-HR 734 welchen Laser einbauen?
CliveE am 19.07.2023  –  Letzte Antwort am 19.07.2023  –  2 Beiträge
Samsung DVD HR 734 per Firewire mit PC verbinden?
raziell am 21.09.2006  –  Letzte Antwort am 21.09.2006  –  5 Beiträge
Samsung DVD HR 734 gebrannte DVDs am PC leer
edi-design am 25.08.2006  –  Letzte Antwort am 25.08.2006  –  4 Beiträge
Samsung DVD-HR 734 oder anderes Gerät für 249? kaufen?
svenzke am 23.01.2007  –  Letzte Antwort am 26.01.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedronnyfenston73
  • Gesamtzahl an Themen1.552.000
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.165

Hersteller in diesem Thread Widget schließen