Panasonic DMR EH-55 und 56 wirklich baugleich?

+A -A
Autor
Beitrag
ThrustSSC
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Jul 2006, 15:59
Die beiden o.g. Geräte sollen ja baugleich sein.
Bei amazon schreibt aber jemand zum DMR EH-55 der Lüfter sei recht laut. Das ist aber beim 56 nun wirklich nicht der Fall.
Hat jemand beide mal getestet? Oder irgendwo eine "offizielle" Bestätigung daß sie baugleich sind?
Der 55 ist ja doch deutlich günstiger zu bekommen...
Tealc
Inventar
#2 erstellt: 27. Jul 2006, 04:38
Hi!
Der DMR-EH55 ist ein Schweizer Modell und müsste mit dem DMR-EH56 Deutsches Modell Baugleich sein.
Möglicherweise werden die in der Schweiz etwas günstiger ausgeliefert als in Deutschland.

Eine Offizielle Vergleichliste beider Modelle fand ich nicht, aber man kann ja die Eigenschaften beider Modelle nach und nach durchlesen.

Produktbeschreibung DMR-EH56 in Deutschland
Produktbeschreibung DMR-EH55 in Schweiz
Akimo64
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 30. Jul 2006, 09:20
Ich bin seit gestern im Besitz des Panasonic DMR EH-55. Ich habe bei Amazon auch gelesen das der Lüfter leiser sein könnte, allerdings bei günstiger.de wurde der recorder aufgrund des leisen Lüfters gelobt, und das völlig zurecht, der Lüfter ist absolut leise und nicht zu hören. Ich hatte vorher einen anderen Recorder der auch schon ziemlich leise war, aber im Vergleich zum DMR EH-55 doch lauter. Viel kann ich noch nicht sagen, da ich das Gerät erst seit gestern habe, hab aber schon Stunden mit dem Gerät verbracht, absolut perfektes Gerät, die Bildqualität, selbst im LP Modus ist top. Die Bedienung und Werbung rausschneiden ist ein Kinderpspiel. Da das Gerät bei mir täglich im Einsatz ist, werde ich in den nächsten Wochen ein weiteres Statement zum Recorder abgeben.
Grüße Achim
ThrustSSC
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 31. Jul 2006, 10:31
DIESE Antwortt gefällt mir und macht mir die Entscheidung doch viel leichter....
;-)

Danke!
canada0
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 01. Aug 2006, 15:16
Weiß jemand ob die 2 auch XVID abspielen können? Denn Divx "ja" heißt ja nicht, dass sie auch XVID können. Hat jemand von den glücklichen Besitzern das schon probiert. Würde mich sehr über Antwort freuen.

Denn ein DVD/Videokombigerät von Panasonic konnte das z.B. nicht.
Tealc
Inventar
#6 erstellt: 02. Aug 2006, 00:38
Hi!
canada0 schrieb:
Weiß jemand ob die 2 auch XVID abspielen können? Denn Divx "ja" heißt ja nicht, dass sie auch XVID können.

Eben doch! Wenn firmen oder in Anleitung nur DivX steht aber kein XviD, liegt daran das die Geräte über DivX Zertifiziert und Lizensiert sind und aus kostengründen der Lizensen um Geld zu sparen, schreiben die Einfach XviD nicht mit rauf.

Der XviD Codec wurde nur vom DivX Codec überarbeitet und wird in OpenSource weiterverarbeitet bzw. von jedem frei Weiterentwickelt. Da DivX eine Lizensierte Schutzmarke ist dürfen nur die Erfinder diesen Verbreiten und Weiterentwickeln, im gegensatz zu XviD jeder.

Außerdem, installiere mal nur ein DivX Codec auf dem Computer ohne XviD Codec, dann starte mal ein Video das in XviD Codiert ist, du wirst staunen das er abspielt. Weil Sie Einfach Kompatibel ist, nur die Einstellungen und der Aufbau ist ein wenig verschieden.
Meninblack
Inventar
#7 erstellt: 02. Aug 2006, 08:24
Interessanter Thread, da ich eigentlich den 56er die Tage holen wollte. Bei Amazon würde ich immerhin 40 Euro für den baugleichen (?) 55er sparen.

Das mit dem angeblich lauten Lüfter verunsichert mich aber auch, denn Lüftergeräusche sind für mich mittlerweile K.O. Kriterien beim Elektronikkauf.

Meines Wissens ist der Lüfter aber temperaturgeregelt. Kann sein, dass die beim Amazon Reviewer nicht funktioniert hat oder er den Rekorder in ein Rack gequetscht hat, bei dem u.a. die seitlichen Belüftungsschlitze zugedeckt waren. Dann ist verständlich, wenn der Lüfter bei ihm röhrt.

Ich denke ich werd mir den 55er bei Amazon holen und wenn der Lüfter wider Erwarten röhrt, kriegt Amazon das Ding halt zurück.
ThrustSSC
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 02. Aug 2006, 09:41
...und wenn er wider Erwarten röhrt wäre es schön wenn du uns das mitteilen würdest...

Akimo64
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 02. Aug 2006, 10:45
Mein 55er ist von Amazon und röhrt in keinsterweise, wer weiss was derjenige hört der bei Amazon die Rezession abgegeben hat. Bei mir steht der einzeln im Rack, hat nach oben Luft und ist absolut leise. Was mir jetzt aufgefallen ist, die paar wenigen DVD's die ich mit meinem anderen Recorder aufgenommen habe erkennt der 55er Pana teilweise nicht oder er erkennt und fängt an sie abzuspielen, dann wiederrum gibts ca. alle 2 Minuten ein Standbild für 2-3 Sekunden und weiter gehts. Vilelleicht kann mir da jemand sagen woran es liegen könnte, vielleicht am Rohling???? Ich habe bei meinem anderen immer DVD+R oder +RW nehmen müssen, weil dieser keine Minus Aufnahmemedien genommen hat. Mal gucken ob mir da einer weiterhelfen kann. Danke im voraus!!!
MC_Weissbier
Stammgast
#10 erstellt: 02. Aug 2006, 12:36
Beobachte das Thema schon einige Zeit und tendiere mittlerweile auch zum 55er.
Hier gibt's afaik den besten Preis: http://www3.guenstig...l=2#ankermehrpreise2
oder direkt in der Schweiz: http://www.toppreise.ch/index.php?search=panasonic+eh+55

Das einzige was mir noch nicht ganz klar ist, ob mit dem 55er, der wohl unter diesem Namen hauptsächlich in der Schweiz von Panasonic vertrieben wird, der EPG in Deutschland problemlos funktioniert.
Tealc
Inventar
#11 erstellt: 02. Aug 2006, 14:07
Hi!

MC_Weissbier schrieb:
Das einzige was mir noch nicht ganz klar ist, ob mit dem 55er, der wohl unter diesem Namen hauptsächlich in der Schweiz von Panasonic vertrieben wird, der EPG in Deutschland problemlos funktioniert.

Wieso denn nicht, der Guide+ holt seine Daten vom Sender Eurosport und wenn die Schweizer Eurosport über Kabel Speisen ist das doch der selbe Sender wie in Deutschland. Dann wählst du nur noch deine gewünschten Sender aus, von denen du Infos haben willst und es funktioniert ebenso in Deutschland wie auch in der Schweiz.
canada0
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 02. Aug 2006, 15:58

Tealc schrieb:
Hi!
canada0 schrieb:
Weiß jemand ob die 2 auch XVID abspielen können? Denn Divx "ja" heißt ja nicht, dass sie auch XVID können.

Eben doch! Wenn firmen oder in Anleitung nur DivX steht aber kein XviD, liegt daran das die Geräte über DivX Zertifiziert und Lizensiert sind und aus kostengründen der Lizensen um Geld zu sparen, schreiben die Einfach XviD nicht mit rauf.

Der XviD Codec wurde nur vom DivX Codec überarbeitet und wird in OpenSource weiterverarbeitet bzw. von jedem frei Weiterentwickelt. Da DivX eine Lizensierte Schutzmarke ist dürfen nur die Erfinder diesen Verbreiten und Weiterentwickeln, im gegensatz zu XviD jeder.

Außerdem, installiere mal nur ein DivX Codec auf dem Computer ohne XviD Codec, dann starte mal ein Video das in XviD Codiert ist, du wirst staunen das er abspielt. Weil Sie Einfach Kompatibel ist, nur die Einstellungen und der Aufbau ist ein wenig verschieden.


Das mag ja sein, hatte aber eine DVD mit avi-Dateien in XVID extra ins Geschäft mitgenommen und kaum ein Recorder konnte das abspielen, mit dem Computer geht's problemlos. Pioneer und Panasonic-Recorder z.B., die sie im Geschäft hatten, konnten das nicht. Weiß jetzt nicht auswendig, welche Modelle das waren.
Tealc
Inventar
#13 erstellt: 02. Aug 2006, 18:01
Hi!

canada0 schrieb:
Das mag ja sein, hatte aber eine DVD mit avi-Dateien in XVID extra ins Geschäft mitgenommen und kaum ein Recorder konnte das abspielen, mit dem Computer geht's problemlos. Pioneer und Panasonic-Recorder z.B., die sie im Geschäft hatten, konnten das nicht. Weiß jetzt nicht auswendig, welche Modelle das waren.

Ich weiß auch warum! Ich vermute mal deine avi-Dateien die in XviD codiert waren, waren zusätzlich mit den Codec-Parametern GMC oder Q-Pel codiert. Ein Computer hat damit keine Probleme, allerdings DVD-Player/Recorder schon, ich weiß zwar nicht welche andere Player/Recorder in der Lage sind GMC und Q-Pel codierungen zu Lesen. Philips kann dies Problemlos lesen, bei Panasonic und Pioneer ist dies nicht der Fall, vielleicht auch nicht für alle Modelle.
pommfritz69
Neuling
#14 erstellt: 14. Aug 2006, 17:53

Hi!
Der DMR-EH55 ist ein Schweizer Modell und müsste mit dem DMR-EH56 Deutsches Modell Baugleich sein.
Möglicherweise werden die in der Schweiz etwas günstiger ausgeliefert als in Deutschland.

Eine Offizielle Vergleichliste beider Modelle fand ich nicht, aber man kann ja die Eigenschaften beider Modelle nach und nach durchlesen.

Produktbeschreibung DMR-EH56 in Deutschland
Produktbeschreibung DMR-EH55 in Schweiz



Hallo,

ich habe die beiden Beschreibungen mal verglichen und folgende Unterschiede festgestellt. Da mein technischer Sachverstand in diesem Bereich gegen "Null" tendiert, bitte ich Euch um Erklärung, was die Unterschiede bedeuten und ob sie für mich als Sat-Fernsehschauer (analog) in Deutschland relevant sind - Im Voraus schon mal vielen Dank für die Erläuterungen:

1. Fernsehsystem
DMR-EH56EG-K
Fernsehsystem Tuner: PAL B/ G/ H

DMR-EH55EC-K
Fernsehsystem Tuner: PAL B/G/H-Secam B-G

2. fehlende Funktionalität beim DMR-EH55EC-K
:

keine autom. Senderübernahme
=> heißt das, ich muss manuell die Sender einstellen und programmieren?

keine Titelübernahme
=> Wozu ist die gut?


VG
=:-))
pommfritz69
Tealc
Inventar
#15 erstellt: 14. Aug 2006, 19:33
Hi!

Zu 1.
Das sind nur Fernsehnormen die jedes Land gewisse unterschiede haben, jedoch für dich nichts zu Bedeuten haben.

Bedeutung der Fernsehnormen

Zu 2.
Zunächst erst mal haben beide Geräte eine automatische Senderübernahme. Das bedeutet nicht das was du geschrieben hast, sondern das man mit einen Vollbeschalteten Scartkabel zwischen Recorder und TV automatisch die Sender vom TV auf dem Recorder übertragen kann, ohne den Recorder extra Programmieren zu müssen, Funktioniert aber nur mit Panasonic, Metz, Philips, Grundig und Sony.

Zu "keine Titelübernahme" davon ist mir nicht bekannt, ich habe die ganze Anleitung der beiden Geräte durchgelesen und fand irgendwas mit Titelübernahme nicht. Daher kann ich dir nicht sagen wofür das gut sein soll.
DVDFritte
Neuling
#16 erstellt: 04. Dez 2006, 15:11
Ich habe am Wochenende den DMR-EH56 in Belgien getestet und feststellen müssen, dass die Ländereinstellung "Belgien" nicht möglich ist, und deshalb das Guide+ trotz Vorhandensein in Belgien nicht aktiviert werden kann.
Der DMR-EH55 hingegen kennt laut Handbuchabbildung und Panasonic-Hotline-Auskunft eine Ländereinstellung "Belgien".
Ob damit der Guide+ heruntergeladen werden kann, weiss ich erst, wenn ich so ein Gerät in die Finger kriege.
Ansonsten soll tatsächlich kein Unterschied sein - sind beides Spitzengeräte - bin traurig, dass ich meinen 56er wieder abgebebn mußte ...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic DMR-EH 55/56
ergi78 am 19.09.2008  –  Letzte Antwort am 21.09.2008  –  2 Beiträge
Panasonic DMR Eh 56
kimusi am 19.08.2006  –  Letzte Antwort am 19.08.2006  –  2 Beiträge
Panasonic DMR EH 56
steff111 am 07.01.2007  –  Letzte Antwort am 07.01.2007  –  4 Beiträge
Panasonic dmr eh 56
shizuo am 10.02.2007  –  Letzte Antwort am 10.02.2007  –  2 Beiträge
Panasonic DMR EH 56
Evel am 10.09.2007  –  Letzte Antwort am 12.09.2007  –  4 Beiträge
Panasonic DMR-EH55 und EH56 baugleich?
Hans_Schneider am 11.07.2006  –  Letzte Antwort am 11.07.2006  –  2 Beiträge
Panasonic DMR 55/56 Audioaufnahme?
chelf am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 20.11.2006  –  2 Beiträge
Panasonic DMR-EH 56 - Timeraufnahme
Lucky2710 am 04.11.2006  –  Letzte Antwort am 21.11.2006  –  5 Beiträge
Panasonic dmr eh 56 Komponentenausgang
gwethon am 14.03.2007  –  Letzte Antwort am 24.03.2007  –  4 Beiträge
panasonic dmr 56 eh betriebsgeräusche
jkd am 18.01.2007  –  Letzte Antwort am 18.01.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.032
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.778

Hersteller in diesem Thread Widget schließen