Welcher DVD-/HDD-Rekorder passt am besten?

+A -A
Autor
Beitrag
ZENKUTAI
Neuling
#1 erstellt: 03. Feb 2006, 23:40
Hallo Forumsteilnehmer,
habe ein Problem, da ich recht wenig Ahnung von dieser Materie habe.
Bin Besitzer des vollaktiven Heimkinosystems "Conzept E Magnum" von Teufel. Nun möchte ich mir einen vernünftigen DVD-/HDD-Rekorder zulegen, habe aber keinen Schimmer welchen. Egal, wo ich mich informiere - ich erhalte immer mehrere unterschiedliche Vorschläge.
Bedingungen, welche sich für mich bisher herauskristallisiert haben, sind folgende:
- soll "Concept E Magnum" voll ausnutzen
- mind. 160 GB
- RGB- und YUV-Ausgang
- DVD-Ram
- muss VHS-Videos aufspielen und damit archivieren (brennen) können
- möglichst unter 1000 Euro

Werde mittlerweile immer verwirrter und kann wichtiges von unwichtigem kaum noch unterscheiden.

Wäre supernett, wenn ich hier Unterstützung erhalten könnte.

"DANKE" im Voraus!

Gruß
ZENKUTAI
anon123
Inventar
#2 erstellt: 04. Feb 2006, 15:31
Hallo und willkommen im Forum,

die meisten gängigen DVD/HDD-Recorder werden Deine Anforderungen erfüllen, bis auf "soll 'Concept E Magnum' voll ausnutzen" (mir fällt spontan kein Recorder mit eingebautem Dolby Digital/DTS-Decoder ein). Ich würde mich bei den "üblichen Verdächtigen" umsehen, also z.B. von Pioneer den Recorder 433 oder 530 und dazu den Universalspieler 585. Oder von Panasonic den 52 oder 60 als Recorder (Achtung: Lieferprobleme) bzw. deren Nachfolger und dazu nach Gusto die Player 295 oder 49. Die konkreten Features kannst Du Dir am besten auf den jeweiligen Websites ansehen.

Die separaten Player brauchst Du u.a. wegen der integrierten Decoder (Dolby Digital und DTS). Außerdem eignen sie sich besser als Abspielgerät, weil sie für Video und Audio wesentlich flexibler sind und deutlich mehr Möglichkeiten bieten. Es spricht nicht wirklich etwas gegen den einen oder anderen Hersteller, tendenziell würde ich vielleicht eher zu Pioneer neigen. Das Überspielen von VHS funktioniert mit jedem guten VHS-Recorder.

Beste Grüße.
ZENKUTAI
Neuling
#3 erstellt: 04. Feb 2006, 15:53
Danke anon123,

habe dann jetzt noch einen Fragenkomplex:
Was macht eigentlich ein Rekorder der die 5.1-Ausgänge hat, aber keinen Decoder? So ist z.B. der Panasonic 54 aufgebaut. Taugt das was? Welche Version ist denn dann vorzuziehen: Decoder oder Ausgänge?

Deiner Antwort zu entnehmen, komme ich wohl um zwei Geräte nicht herum - Platzprobleme.

Nochmals "Danke"
anon123
Inventar
#4 erstellt: 05. Feb 2006, 13:46
Hallo,

mir persönlich fällt, wie gesagt, kein Recorder ein, der integrierte Mehrkanaldecoder für Audio hat (und dann auch den dafür notwendigen analogen 5.1 Cinch-Ausgang). Das ist auch beim Panasonic 54 so. Auf dessen Rückseite befindet sich zwar ein Block mit sechs Cinch-Buchsen, aber das ist ein Eingang (AV4 In) und ein Ausgang (OUT), mit jeweils Video und Audio L/R in Cinch. Einen 5.1-Ausgang wird man sinnvollerweise nur dann finden, wenn das Gerät auch einen integrierten Decoder hat, der ein mehrkanaliges (mehr als 2) analoges Audiosignal erzeugen kann. Beides taucht immer zusammen auf, nie einzeln.

Der Panasonic 54 unterscheidet sich im wesentlichen nur durch den integrierten DVB-T-Tuner (und nur, wenn Du DVB-T nutzen willst, wirst Du den 54 brauchen) vom 52, den ich habe. Und das ist ein guter bis sehr guter DVD/HDD-Recorder. Das heisst, er erledigt sein Kerngeschäft (Videos aufnehmen, editieren, wiedergeben, brennen) in guter bis sehr guter Qualität. Er hat, wie alle anderen Recorder auch, natürlich seine Einschränkungen. Dazu solltest Du Dich vielleicht einmal hier und im dvdboard.de umsehen. Aus meiner Sicht ersetzt er keinen separaten DVD-Player, der üblicherweise einiges mehr an Features und Komfort mitbringt (z.B. Zoom, Bildequalizer, usw.), wie auch die für Deinen Fall notwendigen Audiodecoder und -ausgänge. Um Dir einen Überblick zu verschaffen, solltest Du Dir die entsprechenden Bereiche der genannten Foren ansehen, weil es einfach zu viel und zu komplex ist, um es hier aufzuzählen.

Ich wüsste nicht, wie Du Dein Vorhaben mit nur einem Gerät realisieren kannst. Sollest Du übrigens dennoch einen Recorder mit integrierten Decodern finden, dann prüfe dessen Kernqualitäten genau. Nicht selten -- gerade bei sehr preiswerten Geräten und Nonames -- nimmt bei Funktionsvielfalt die Qualität ab. Zwei getrennte Geräte ausgewiesener Qualitätsmarken bieten da deutlich mehr Sicherheit.

Beste Grüße.


[Beitrag von anon123 am 05. Feb 2006, 13:49 bearbeitet]
ZENKUTAI
Neuling
#5 erstellt: 05. Feb 2006, 14:10
"Herzlichen Dank"
für die viele Mühe, die Du Dir mit mir gemacht hast, Du hast mich um Einiges weitergebracht - auch wenn Deine Antworten mich letztendlich nicht glücklich stimmen (z. B. das Anschaffen und Aufstellen von zwei Geräten). Werde mich mit den neuen Erkenntnissen dann mal in den Foren etwas weiter schlaumachen.

Gruß
ZENKUTAI
anon123
Inventar
#6 erstellt: 05. Feb 2006, 14:39
Hallo,

vielen Dank für die freundliche Rückmeldung und viel Erfolg beim "schlau machen". Laß uns wissen, wie's weiter geht, und bitte überstürze nichts beim Kauf (man kann sein Geld nur einmal ausgeben). Kleine Anmerkung am Rande: Der Pana 52/54 und der Pio 433 haben jeweils "nur" eine 80GB-Festplatte. Das reicht aber für ca. 35 Stunden in guter (SP) bzw. ca. 70 Stunden in befriedigender bis guter (LP) Bildqualität.

Beste Grüße.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welchen DVD/HDD-Rekorder
bbo-imap am 28.11.2005  –  Letzte Antwort am 29.11.2005  –  6 Beiträge
Welchen HDD/DVD Rekorder?
blackblizzard am 26.08.2006  –  Letzte Antwort am 31.08.2006  –  18 Beiträge
hochwertiger HDD-/DVD-Rekorder
Dirk25 am 29.05.2007  –  Letzte Antwort am 01.06.2007  –  24 Beiträge
Suche DVD/HDD Rekorder
Rygar am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 07.11.2007  –  2 Beiträge
Kaufempfehlung DVD HDD Rekorder
brusau am 09.12.2007  –  Letzte Antwort am 11.12.2007  –  13 Beiträge
DVD/HDD-Rekorder gesucht!
mazeli am 25.02.2008  –  Letzte Antwort am 28.02.2008  –  10 Beiträge
DVD/HDD - Rekorder gesucht!
mazeli am 01.06.2008  –  Letzte Antwort am 02.06.2008  –  6 Beiträge
Kaufberatung DVD-HDD-Rekorder
chin0x am 23.02.2009  –  Letzte Antwort am 28.02.2009  –  11 Beiträge
Kaufempfehlung DVD/HDD-Rekorder
Flyk am 14.09.2009  –  Letzte Antwort am 14.09.2009  –  2 Beiträge
Welcher DVD/HDD Recorder passt dazu?
jsjmueller am 12.12.2007  –  Letzte Antwort am 12.12.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBoXXXenluder
  • Gesamtzahl an Themen1.552.044
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.022

Top Hersteller in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder Widget schließen