2 (allgemeine) Recorder-Fragen

+A -A
Autor
Beitrag
COLOSSUS
Neuling
#1 erstellt: 20. Jan 2006, 18:49
Hallo zusammen.

Ich habe die Suchmaschine ein wenig bemüht, aber ich habe nichts gefunden bzw. mir fallen keine "schönen" Schlagworte ein, womit ich das Thema nun abgreifen könnte.

Daher starte ich auch mal einen kleinen Frage-Thread, bitte seht es mir nach.

1. Ist es möglich, auf einen DVD-RW-Rohling auch mehrere Sendungen aufnehmen zu lassen? Oder muss ich grundsätzlich die DVD immer vorher löschen, wenn etwas neues drauf soll?

Ansonsten noch die Frage: Wenn es geht, dass man über z.B. 2 Wochen verteilt mehrere Serien-Folgen nach und nach auf einen RW schieben kann, wie dann die RW aussieht, wenn man sie in einen normalen DVD-Player legt? Wird da ein kleines Menü eingebaut und aktualisiert, wenn neue Aufnahmen dazu kommen?

2. Noch eine Frage ganz allgemein zur Timer-Programmierung: Gibt es vielleicht einen Recorder, bei dem man für die Programmierung KEINEN Fernseher benötigt?

Nervt mich öfter, wenn ich extra für die schnelle Programmierung den Fernseher für 1 Minute laufen lassen muss.

Früher (unser aller erster Videorekorder vor 15-16 Jahren, von Grundig) konnte man den Timer komplett allein auf einem kleinen Display auf der Fernbedieung programmieren und am Ende hat man auf "Senden" gedrückt und der VR war ohne TV programmiert.

Gibt es sowas heute auch noch? Verstehe nicht, dass sich das nicht durchgesetzt hat. Fand das immer sehr, sehr praktisch.


P.S.: Meine Wahl fiel bisher auf den Pio 433H, aber vielleicht änder ich das ja noch, je nachdem, was hier geschrieben wird.

Danke und ein schönes Wochenende
gloern2
Stammgast
#2 erstellt: 20. Jan 2006, 19:01
Hi,

zu 1.
ja. Das geht sogar mit DVD+-R solange sie nicht finalisiert sind.

Ciao
Gloern
COLOSSUS
Neuling
#3 erstellt: 20. Jan 2006, 19:12
Können auch normale DVD-Player unfinalisierte Rohlinge lesen? Auf dem PC geht das ja nicht.

Und wie sieht ein finalisierter Rohling mit mehreren Sendungen aus? Ist da ein kleines Menü automatisch eingebaut?
FlachTVler
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 20. Jan 2006, 22:11

COLOSSUS schrieb:
Können auch normale DVD-Player unfinalisierte Rohlinge lesen? Auf dem PC geht das ja nicht.

Und wie sieht ein finalisierter Rohling mit mehreren Sendungen aus? Ist da ein kleines Menü automatisch eingebaut?


Hallo,

Die auf DVD Rekordern finalisierten DVDs mit mehreren oder auch nur einer Sendung bekommen vom Rekorder autom. ein Menü verpasst. Beim Pioneer oder beim Panasonic kannst Du aus verschiedenen Menüdesigns eines auswählen.

Der Rekorder legt das Menü dann autom. an und benennt die einzelnen Sendungen mit den Titelnamen, die Du vorher vergeben hast (beim Pana ist das so - wird beim Pio wohl ähnlich sein).

Meines Wissens musst Du DVDs finaliseren, wenn Du sie mit allen gängigen DVD-Playern sicher abspielen willst.
Allerdings glaube ich, dass es Player gibt, die auch unfinalisierte DVDs abspielen - bin mir hier aber auch nicht sicher. Wäre selber für eine Aufklärung dankbar.
COLOSSUS
Neuling
#5 erstellt: 21. Jan 2006, 01:04
Hallo FlachTVler.

Vielen Dank für die ausführliche Aufklärung, genau das habe ich wissen wollen. Auch an gloern2 natürlich. Ich weiß, dass solche Frage-Threads von Leuten, die hereinschneien, oft nerven.

Es ging mir jedenfalls darum, dass ich dann auch in Zukunft für meine Eltern Sendungen aufnehmen kann, die sie dann unten auch im Wohnzimmer gucken können, obwohl ich dann keinen Videorecorder mehr benutze.

Nun gut, man muss sehen, ob deren Billig-Philipps-DVD-Player auch unfinalisierte DVDs lesen kann. Aber wenn nicht, ist auch nicht schlimm. Ich selbst habe derzeit auch schon einen Pio-DVD-Player, der kann die wohl am ehesten lesen. Aber mal sehen, ob ich den dann noch weiter benutze. Können ja auch vielleicht meine Eltern mir abkaufen.8)

Mir ging es hauptsächlich um ein Menü und das Brennen von mehreren Sendungen auf eine Scheibe.

Morgen werd ich mir den Pio 433 bestellen.

Kann hier ja die Tage nochmal berichten, wie das mit den Rohlingen läuft.

Schönes Wochenende.
COLOSSUS
Neuling
#6 erstellt: 01. Feb 2006, 16:33
So, ich wollte mich ja nochmal melden, damit der Thread auch einen "Sinn" für andere hat, wenn sie nach dieser Fragestellung suchen sollten.

Also erstmal zu den gebrannten Rohlingen und Menüs etc:

Die Bedienung des Pioneers ist echt kinderleicht. Man hat auf einem Bildschirm alle Sendungen aufgelistet, die sich momentan auf der Festplatte befinden.

Dann kann man die einzelnen Sendungen einzeln anwählen (vorher auch noch z.B. mit einem Namen versehen oder auch zurechtschneiden) und dann auf die DVD kopieren. Wenn es von der Kapazität nicht passt, müssen die Beiträge in Echtzeit neu kodiert werden (mit schlechterer Qualität, ist klar).

Am Ende kann man zwischen 9 mehr oder weniger hübschen Menüs auswählen. Wenn man also mehrere Sendungen/Folgen sammeln will, hat man ein praktisches kleines Menü dabei, wenn man auf einem DVD Player die gebrannte Scheibe einlegt.

Ich musste die DVD-RW immer finalisieren, damit die anderen Player sie erkennen. Ich GLAUBE, man kann diese Scheine aber auch "ent-finalisieren", wenn noch Platz ist, noch weitere Sendungen draufpacken, neu finalisieren und man hat eine aufgefüllte DVD in den Händen.

Alles in allem sehr praktisch. Bei meinem 4x-DVD-RW-Rohling hat eine volle DVD grob 15-16 Minuten gedauert, bis sie fertig kopiert war.


@Programmierung ohne Fernseher
Eigentlich war das eher ein "Schmankerl" oben drauf und dieses Feature war kein Zwang und ich hatte auch nicht damit gerechnet. Doch der Pioneer 433 (und sicherlich auch seine Folgemodelle) unterstützen eine TV-lose Programmierung des Recorders zumindest via Showview-Nummer. Also bei VPS-Sendungen sicherlich gut zu gebrauchen. Getestet habe ich es aber noch nicht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVD-RW bespielen und löschen?
schlumpf1969 am 11.02.2009  –  Letzte Antwort am 11.02.2009  –  2 Beiträge
-Allgemeine Frage DVD Recorder-
johnny2812 am 09.06.2007  –  Letzte Antwort am 10.06.2007  –  19 Beiträge
DVD-RW Frage
gorogne am 25.11.2007  –  Letzte Antwort am 18.06.2008  –  6 Beiträge
Allgemeine Frage bezüglich der DVD-Recorder-Aufname, anschl. Weiterbearbeitung und darauffolg. Lösc.
Black_Fladdy am 28.03.2005  –  Letzte Antwort am 29.03.2005  –  5 Beiträge
DVD-Recorder mag keinen Rohling
MrSheep am 08.06.2010  –  Letzte Antwort am 26.06.2010  –  16 Beiträge
DVD +RW löschen
beatmaster-k am 11.12.2004  –  Letzte Antwort am 12.12.2004  –  8 Beiträge
DVD Recorder - geht das so??
nismo_honda am 03.05.2005  –  Letzte Antwort am 07.05.2005  –  4 Beiträge
DVD-RW oder DVD+RW
patigan am 28.11.2006  –  Letzte Antwort am 29.11.2006  –  18 Beiträge
Mehrere Sendungen auf eine DVD brennen
ClassicFan am 08.11.2009  –  Letzte Antwort am 14.11.2009  –  11 Beiträge
allgemeine Frage
kressimov am 02.05.2007  –  Letzte Antwort am 03.05.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.957

Top Hersteller in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder Widget schließen