Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 Letzte |nächste|

LiteOn LVW-5045/ 1.Erfahrungen

+A -A
Autor
Beitrag
weisznix
Ist häufiger hier
#401 erstellt: 06. Dez 2005, 23:13
Hallo Luckyb,
danke für Deinen Tipp, werde ich mal ausprobieren. Der Fehler ist bei mir aber erst zwei- oder dreimal nach dem Einschalten aufgetreten, während einer Timeraufnahme noch nicht.
Das liegt möglicherweise daran, und jetzt zu #398, dass der Recorder bei Timeraufnahmen eingeschaltet bleibt, es wird nur das Display per Software dunkel geschaltet. Und an heißt die Festplatte läuft und brummt – je nach Gerät mal mehr mal weiniger. Der Festplatte macht der Dauerbetrieb nichts aus, es sollte dann aber der Recorder nicht bewegt werden, und der Stromverbrauch steigt natürlich.
Das gleiche Prinzip gab es so schon zu Zeiten von VCR, natürlich ohne HD, und so funktioniert es auch bei andern Herstellern.

Gruß, weisznix
Plotter
Schaut ab und zu mal vorbei
#402 erstellt: 08. Dez 2005, 14:35
Ich habe mal eine andere Frage: Ist es irgendwie möglich, die Timerliste auf einen Schlag zu löschen? Mich nervt es jeweils, wenn ich die Liste wieder mal löschen will und was weiss ich wieviele Klicks benötige, um einen Eintrag zu löschen.

Ausserdem fällt mir jeweils in diesem Menü der Deutsch - Englisch Mix auf, ist auch nicht gerade ein Hit.
Männlein
Stammgast
#403 erstellt: 08. Dez 2005, 22:04

Plotter schrieb:
Ich habe mal eine andere Frage: Ist es irgendwie möglich, die Timerliste auf einen Schlag zu löschen? Mich nervt es jeweils, wenn ich die Liste wieder mal löschen will und was weiss ich wieviele Klicks benötige, um einen Eintrag zu löschen.

Ausserdem fällt mir jeweils in diesem Menü der Deutsch - Englisch Mix auf, ist auch nicht gerade ein Hit.


Hallo Plotter,

Timerliste kannst du nur einzelnt löschen.
Is so, und wird wohl auch so bleiben.

Deutsch/English-Mix, wird vieleicht mal in der Zukunft behoben sein (Zitat: Die Hoffnung stirbt zuletzt) .

Und weil mein DVD-Brenner im LiteOn mal wieder das Zeitliche gesegnet hat . Trinken wir einen auf die Hoffnung, das alles besser wird.
weisznix
Ist häufiger hier
#404 erstellt: 09. Dez 2005, 00:44
auch zu #402
Hallo Plotter

Wozu die Timerliste (Zeitsteuerungsablaufaufstellung) löschen?
Okay Okay (Ist ja schon gut, nicht gleich aufregen)

Problem: Wenn ich über die Guider- (Wegführer) oder Showview- (hierzu ist mir nichts eingefallen) Funktion (Aufgabe) eine Aufnahme programmiere (einen Ablaufplan erstelle), wird der neue Eintrag immer am Ende der Liste angehängt, und die wächst dadurch an.
Mein Vorschlag: Mit Timer- (Zeitablaufsteuerung) und Enter- (Bestätigung) Taste (Druckschalter) einen erledigten Auftrag auswählen, unten zurücksetzen und gleich mit einem neuen Auftrag überschreiben. Unten links kann zwischen Timer (Zeitablaufsteuerung) oder Showview (mir ist immer noch nichts eingefallen) umgeschaltet werden. So komme ich mit maximal vier Einträgen aus.

Ansonsten finde ich, dass die Menüs sogar sehr gut in die Deutsche Sprache übersetzt worden sind, und das in dieser Preisklasse.
Und ich bin froh, dass die Fernbedienung nicht Schuhkartongröße hat, nur um die deutsche Beschriftung unterzubringen.

Gruß, weisznix
Plotter
Schaut ab und zu mal vorbei
#405 erstellt: 09. Dez 2005, 00:59
Hallo Weissnix und Männlein

Schade, dass das nicht geht. Ich mache es dann meistens so, dass ich dann beim programmieren sage, dass ein bestehender Eintrag (wenn voll) überschrieben werden soll. Ich fände es einfach besser, wenn das komplette löschen möglich wäre.
Gegen die Übersetzungsqualität sage ich auch nichts, nur dass es ein Mix, also nicht komplett ist. Sonst ist es verständlich und meist selbsterklärend.
zion1
Schaut ab und zu mal vorbei
#406 erstellt: 11. Dez 2005, 18:21
Hallo zusammen
eine kleine Frage kann man die Musikdateien nach ID3 Tag abspielen das heisst nach genre interpret usw. oder spielt er die nur nach Ordner ab??
Männlein
Stammgast
#407 erstellt: 12. Dez 2005, 18:16
Hallo Zion,

sowiet ich wiess, da ich keine MP3 auf dem LiteOn abspiele.
Spielt er nur die Ordner ab. Sortieren nach Genre ist nicht möglich.
Sputnik777
Neuling
#408 erstellt: 19. Dez 2005, 17:30
Kann mir jemand erklären, wie ich eine Sendung im Zweikanalton aufzeichnen kann? Auch wenn ich beim Programmieren "Stereo" auswähle, kann ich nur den Ton des 1. Kanals abspielen.

Ich habe einen LVW -5046, welcher per SCART-Kabel mit dem Fernseher verbunden ist.
MatzeT68
Schaut ab und zu mal vorbei
#409 erstellt: 21. Dez 2005, 12:52
Hallo Sputnik,

es hat mit dem Fernseher nichts zu tun, da der Recorder einen eigenen Tuner hat, ich habe auch noch nie gehört das es möglich ist eine Aufnahme mit beiden Kannäle aufzuzeichnen.

Alles gut und Frohe Weihnachten
Sputnik777
Neuling
#410 erstellt: 21. Dez 2005, 14:58
Zweikanalton aufnehmen kann heute ja das billigste Videogerät!

Die (andern) Schweizer hier drin haben das Thema auch schon diskutiert, bei ihnen scheint es zu funktionieren - wo bleiben sie nur?

Auch dir schöne Festtage.


[Beitrag von Sputnik777 am 21. Dez 2005, 15:01 bearbeitet]
x-or
Ist häufiger hier
#411 erstellt: 25. Dez 2005, 11:39
Hallo!

Habe seit einer Woche nun auch einen 5045 und bin eigentlich ganz zufrieden, nur eine Sache bekomme ich noch nicht gebacken:
Ich habe einen Premiere-Kabel-Receiver (Technisat DIGITAL PR-K) an den 5045 angeschlossen. Der Kabel-Receiver ist auf RGB eingestellt. Ist nun der 5045 im Standby, wird das RBG-Signal korrekt durchgeschliffen und am Fernseher kommt auch RGB an. Schalte ich nun den 5045 ein, so wird die Bildqualität deutlich schlechter (was darauf hindeutet, dass der 5045 vom Kabel-Receiver nur noch Composite entgegen nimmt).
Was mache ich falsch?

Frohe Weihnachten!
x-or
AGeo
Ist häufiger hier
#412 erstellt: 07. Jan 2006, 15:09
Hallo!
Noch so ne spezielle Frage ...
Reagiert der 5045 eigentlich auf das Einschaltsignal eines AV-Receivers ("Link-Funktion")?
Hintergrund: Manche Receiver senden über einen Pin des Scartkabels ein Signal beim Einschalten und manche DVD Recoder erkennen das, bzw. reagieren darauf und schalten sich dann auch ein. Damit kann vermieden werden, dass man bei Aufnahmen (über SAT) beide Geräte programmieren muss.
Ich kann´s leider nicht ausprobieren , weil mein Receiver das nicht hat, aber es wäre Kaufkriterium für den nächsten Receiver - bringt ja aber nur was wenn der 5045 drauf reagiert !
Vielleicht weiß da jemand Bescheid ...
Danke
AGeo
weisznix
Ist häufiger hier
#413 erstellt: 10. Jan 2006, 00:02
Zu 411
Hallo x-or,
prüfe mal, ob im Setup-Menü des 5045 die Video-Ausgabe auf Scart-RGB gestellt ist. Wenn ja, solltest Du noch mal die Scart-Kabel prüfen/tauschen. Die Anschaffung GUTER Kabel lohnt immer (vollständig beschaltet, einzeln geschirmt).

Zu 412
Hallo AGeo,
Nein. Es gibt auch keinen Hinweis dazu im Handbuch.

Gruß, weisznix
Nils1212
Ist häufiger hier
#414 erstellt: 10. Jan 2006, 14:10
Hallo,
nochmal meine Frage aus dem letzten Jahr, vielleicht hat ja jemand mitllerweile eine Lösung.
Bei meinen MP3-DVD`s wird das rootverzeichnis nicht dargestellt.
z.B. die DVD hat folgende Unterteilung:
Genesis/GreatestHits/1
Genesis/GreatestHits/2
Queen/GreatestHits/1
Queen/GreatestHits/2

der liteon5045 zeigt mir nur die Verzeichnisse an:
1 2 1 2 da nur in diesen Verzeichnissen die MP3 Dateien sind. Wie Ihr erahnen könnt, weiß ich natürlich nicht welche Musik sich in 1 oder 2 befindet.
Wenn ich eine Datei ins Rootverzeichnis leg ändert sich auch nicht viel, es wird dieses Verzeichnis zusätzlich angezeigt.
Ich hoffe es war verständlich und bitte um Lösungsvorschläge.
Ich hab noch die Versio 1.96 drauf, da die soweit gut läuft bei mir.
Gruß Nils
Männlein
Stammgast
#415 erstellt: 10. Jan 2006, 16:00
Hallo Nils1212,

habe jetzt die FW 203 drauf, aber es hat sich mit der MP3-Verwaltungnix geändert, siehe auch Thread 226.
Nils1212
Ist häufiger hier
#416 erstellt: 10. Jan 2006, 16:45
Hallo Männlein,
Du hast mir damals schon geantwortet und vielen Dank nochmal aber das Problem ist nicht gelöst. Ich habe Deinen Rat ausprobiert und kam wie beschrieben nicht weiter. Wenn ich eine Datei ins root stelle z.B. der Ordner Genesis bekommt eine Datei,sieht mein Fernsehbild wie folgt aus:

Genesis
1
2
1
2
hat der Ordner Genesis keine Datei, wird er auch nicht aufgeführt.
also der Liteon listet jeden Ordner ob Ober- oder Unterordner auf der gleichen Ebene auf (Voraussetzung es befinden sich Daten im Ordner)und läßt mich in der Ordnerstruktur nicht nach oben oder unten blättern.Kannst Dir ja vorstellen wenn ich 10 Musiker habe mit Greatest Hits Alben wie dann die Struktur aussieht, da sucht man sich einen Wolf bis man das gewünschte Lied gefunden hat.
Gruß Nils
Männlein
Stammgast
#417 erstellt: 10. Jan 2006, 19:06
Hallo Nils1212,

dies liegt an dem ID3-Tag der MP3-Datei.
Wenn diese keinen Eintrag hat, erhälst du nur eine Nummer.

Es gibt verschiedene Programme im Internet (Freeware) um diese ID3-Tags zu setzen.

Das ID3-Tag sagt aus: Titel, Genre, Jahr, Interpret usw.

Versuche es damit nochmal und melde dich dann nochmals.
fritzli
Neuling
#418 erstellt: 11. Jan 2006, 11:30
Hallo,
mit meinem DVD Liteon LVW 5045 konnte ich bisher problemlos mit Nero
gebrannte CD-RW's im Format VCD / SVC abspielen.
Die CD wird gesucht, dann aber gar nicht oder als leer erkannt. Mit dem WMP
lässt sich die selbe CD jedoch problemlos abspielen.
Gebrannte DVD's lassen sich wie bisher problemlos abspielen.
Das Problem blieb auch nach dem Upgrade auf die neueste Firmware.
Es könnte auch möglich sein, dass ich versehentlich eine Einstellung bei
Nero verändert habe, habe aber bisher nix gefunden.
Hätte da jemand einen Tip für mich ?
Dank und Gruss,
Ralph
Nils1212
Ist häufiger hier
#419 erstellt: 11. Jan 2006, 15:16
Danke Männlein für den Tip. Ich muß mich mal durch die Beschreibung arbeiten.
Männlein
Stammgast
#420 erstellt: 12. Jan 2006, 20:55
Hallo fritzli,

bei Nero kannst du nicht viel verändern wenn du VCD oder SVCD erzeugen tust.

Ich würde folgendermassen vorgehen:

1.) VCD/SVCD - Film auf eine frischen CD-RW brennen und testen auf 5045.

Ist das Ergebnis OK, so liegt dies wahrscheinlich an dem CD-RW Rohling (vieleicht beschädigt).

Ist das Ergebnis nicht OK, so solltest du mal den DVD-Brenner reinigen (CD zum Säubern der Linse).

Teste es danach (nach dem Reinigen) nochmals.

Bei mir hat es geholfen (zu viel Staub in der Luft ).
Nach der Reinigung des DVD-Brenners vom LiteOn, lass er alle CD's und DVD's wieder (vorher, mal Lesen und dann di gleiche DVD/CD wirder nicht ).
fritzli
Neuling
#421 erstellt: 13. Jan 2006, 10:21
Hallo Männlein,
bei Nero dachte ich an Einstellungen wie standartgemässe CD, Schreibgeschwindigkeit usw.
Ich denke da gibts doch bestimmt genügend Einstellmöglichkeit, um Unsinn anzurichten.
Denkst Du, Verschmutzungen können dazu führen, dass DVD's immer, aber CD nie gelesen werden ?
Ich werde Deine Tips jedenfalls ausprobieren und mich dann wieder melden,
besten Dank !
Fritzli
drive_five
Ist häufiger hier
#422 erstellt: 13. Jan 2006, 11:10
Hi

Habe den 5046 seit einer Woche.
Nun möchte ich den Firmware-Upgrade auf 203 vornehmen.
Wie jedoch funktioniert dies?

In der Anleitung steht, man nehme das *.nrg File und brenne es mit Nero als CD-Image.

Bei LiteOn habe ich jedoch folgendes (gezipptes) File runtergeladen:

LNJKG203.DA1

Was mache ich damit? Nero erkennt das File nicht als Image.
Einfach das File uf eine CD-R brennen und rein damit in meinen 5046 ???

Danke und Gruss
drive_five


[Beitrag von drive_five am 13. Jan 2006, 11:11 bearbeitet]
Männlein
Stammgast
#423 erstellt: 13. Jan 2006, 16:58
Hallo fritzli,

der Videostrom einer VCD (MPEG-1) liegt bei 1150 KBit/s mit einem Audiostrom von 224 Kbit/s. Zu 99% prüfen alle DVD-Recorder/Player ob der Datenstrom einer VCD 1374 Kbit/s ist.

Anders sieht es bei SVCD aus, hier haben wir ein MPEG-2 Datenstrom der konstant oder variable sein kann. Auch hier ist der Audiostrom mit 224 Kbit/s beziffert.

So wie ich das jetzt sehe, war mir vorher nicht klar (Tschuldigung :hail), ist dein Laufwerk nicht verschmutzt.

Teste doch mal ob der LiteOn eine leere CD-R/-RW lesen kann und dir ein Menü anbietet, in welchem du dann auswählen kannst, in welchen Format die CD-R/-RW beschrieben werden soll (z.B. Audio, VCD, SVCD usw.).

Wenn er diese CD-R/-RW lesen kann, so liegt es wohl an deinem PC mit Nero.

Weigert sich der LiteOn immer noch, so vermute ich einen technischen Defekt.
Männlein
Stammgast
#424 erstellt: 13. Jan 2006, 17:09
Hallo drive_five,

hast du einen 5046 oder 5045?

Erzeuge mit Nero ein neues Daten-CD-Projekt und kopiere einfach die Datei LNJKG203.DA1 auf die CD. Brenne, wenn möglich, nur mit max. 8x Geschwindigkeit (Keine Multisession erzeugen).

Schalte deinen LiteOn ein und wechsel auf TV.
Lege die CD in das Laufwerk und warte einen Augenblick.
Nun sollte ein Fenster erscheinen, mit der Meldung das daß System
ein Update fahren will. Dies mit OK bestätigen.

Nun den Recorder bis zum Ende des Updates nicht mehr Ausschalten.
(Andernfall ÄRGERN,ÄERGERN und ÄRGERN, denn jetzt ist er kaputtt)

Das Ende des Updates wird durch eine Meldung auf dem Fernseher angezeigt.
fritzli
Neuling
#425 erstellt: 13. Jan 2006, 17:40
Hallo Männlein,
mein Player nimmt auch keine nagelneuen CD-R oder CD-RW.
Die DVD ist weiterhin kein Problem, das müsste dann doch eigentlich an der Software liegen oder ?
Dank und Gruss,
Fritzli
drive_five
Ist häufiger hier
#426 erstellt: 13. Jan 2006, 19:25
Hallo Männlein

Danke für die Auskunft!

Habe den 46er, der meiner Meinung nach ein wenig eleganter aussieht als der alte 45er. Insgeheim habe ich ja gehofft, dass der 46er mehr Software-Features hat, aber ich denke, mit dem Firmware-Upgrade sind beide Modelle auf den gleichen Stand zu bringen.

Wenn ich hier richtig mitgelesen habe (sind ja mittlerweile 'ne Menge interessanter Antworten dabei), ist nach dem Upgrade meine ganze Einstellung der Sender gelöscht .

Werde es heute abend gleich mal probieren mit der 203er Firmware.

Nochmals merci für den Tip + Gruss
drive_five
Männlein
Stammgast
#427 erstellt: 13. Jan 2006, 21:00
@drive_five,

ja, alle Sender müssen neu installiert werden, wird LiteOn wohl nie in den Griff kriegen :D.

Deine Filme auf der Festplatte, solltest du vor dem FW-Update sichern.
Kann passieren, das die Filme nicht mehr vorhanden sind, oder nicht mehr angeschaut werden können.

Muss nicht sein, kann aber .
HaraldBg
Neuling
#428 erstellt: 16. Jan 2006, 15:02
Hallo zusammen,

besitze den 5045 seit ca 1,5 Jahren. Kann all die Mängel nur bestätigen. Habe noch nie so ein mistiges Schei..teil
besessen.

Der neueste Fehler, über den ich im Forum noch nichts gelesen habe (vielleicht übersehen bei der Vielzahl?), der bei mir auftritt ist folgender:

Timeraufnahme - während der Aufnahme bereits Film anschauen - nach Ende der Aufnahmezeit Recorder abschalten - Recorder nimmt am NÄCHSTEN Tag zur selben Zeit/gleicher Sender NOCHMAL auf.

Hat man an nächsten Tag zufällig etwas anderes gespeichert, kommt es natürlich zu überschneidungen.

Ein weiterer wahnsinnig machender Fehler!!!
Kann dies jemand bestätigen oder bin ich ausnahmsweise der einzige?
Mein größter Fehler war, diese Fehlkonstruktion nicht zurückzugeben.
drive_five
Ist häufiger hier
#429 erstellt: 16. Jan 2006, 15:12
Noch etwas habe ich beobachtet. Ich weiss aber nicht, ob das hier schon besprochen worden ist...

Ich sehe in meiner TV-Zeitschrift, dass ein interessanter Film läuft bzw. sehe die Vorschau nach den Nachrichten auf den unmittelbar folgenden Film. Der Film hat Verspätung und fängt erst in wenigen Minuten an. Die VPS-Zeit liegt aber einige Minuten in der Vergangenheit.
Es ist also beispielsweise 22:03 Uhr, der Film fängt vielleicht um 22:08 Uhr verspätet an und ich möchte die VPS-Zeit von 22:00 Uhr programmieren. Nix, da, der Recorder weigert sich und meldet, die Anfangszeit liege in der Vergangenheit.



Meine beiden letzten VHS-Videorekorder konnten allerdings mit solchen Situationen umgehen, da erinnere ich mich genau.

Gruss
drive_five
Kergi
Neuling
#430 erstellt: 17. Jan 2006, 11:07
Hallo zusammen
Bin seit 2 Wochen im besitz eines Liteon 5045. Der erste ging aufgrund Tunerdefekts gleich wieder zurück. VPS, 2 Kanalton (d/e), und verminderte Audioqualität beim abspielen vom Disk (das Ärgert am meisten) sind nun meine Probleme.
Dann lese ich die Postings hier.. man-o-man! Ich hab nun noch die Möglichkeit das Ding zurückzugeben, aber ein ein DVD-Recorder ist eben schon das was ich möchte, aber das Budget hat auch ein Wörtchen mitzureden.

Was würdet ihr tun? Ihr scheint schon länger (und intensiver)damit Erfahrung gemacht zu haben.

Der Vorteil: auf beinahe jedes Problem gibts hier ein Beitrag- ist auch etwas Wert

Gruss vom Ricolaland
Kergi
svcds
Ist häufiger hier
#431 erstellt: 19. Jan 2006, 00:43
hi,

also ich hab 90 minuten longplay mini-dv kassetten. welche qualität muss ich auf diesem recorder wählen damit ich eine kassette ohne probleme auf eine dvd kriege?

lg
Knut
MatzeT68
Schaut ab und zu mal vorbei
#432 erstellt: 20. Jan 2006, 14:34
hallo zusammen,

welche DVD-Rollinge benutzt ihr eigendlich, habe schon einige ausprobiert, bekomme aber es nicht hin sie kompatibel für andere DVD-Playern abspielen zu können. Bei eineigen Rolinge funktioniert noch nicht mal das Abschließen, meldet dann "disk wechseln" (aber zum Archivieren für mich ok), aber ab und zu möchte ich DVD´s doch an Freunden verleien.

HALLO Kergi,

zwei Sachen mußt Du nur beachten:
1. die neuste Ubdate Version 203 installieren
2. niemals die funktion "Defragmentierung" benutzen (funktionert nicht) sonst bin ich eigentlich sehr zufrieden mit dem Teil. Wenn ich jetzt noch ne funktionerende DVD-Rolling finde würde :-)

gruß Matze
weisznix
Ist häufiger hier
#433 erstellt: 22. Jan 2006, 23:37
Zu #431
Hallo svcds,
Im HQ-Modus passen ca. 60 min und im SP-Modus ca. 120 min auf eine DVD. Da der 5045 eine Aufnahme nicht „recodieren“ kann, musst Du im SP-Modus aufnehmen.

Zu #432
Hallo Matze,
der 5045 nimmt immer im VR-Modus auf (HD und DVD). Wenn Du DVDs auf anderen Geräten abspielen willst, müssen diese das VR-Format lesen können (machen nicht alle).

An DVD-Rohlingen nehme ich DVD-R von TDK (mit Sony Rohlingen habe ich ab und zu Aussetzer) und für den Transport vom Recorder zum PC benutze ich DVD+RW von Intenso (Original von RICOH).
Die DVD+RW lassen sich z.B. nicht finalisieren, liegt am DVD-Typ.

Gruß weisznix
fruchttommy
Neuling
#434 erstellt: 24. Jan 2006, 18:03
Hallo Leute.
Brauche mal eine Adresse wo ich das neuste Update (203) für den LiteOn 5045 runterladen kann.

Vielen Dank
fuchttommy
weisznix
Ist häufiger hier
#435 erstellt: 24. Jan 2006, 22:07
Für fruchttommy: http://www.liteonit.com/DC/english/index.htm und dann weiter unter Download. Da gibt es auch noch mal die Bedienungsanleitung zum nachlesen.

Für die ewigen Nörgler von PREISWERTEN HD-Recorden: Welcher namhafte Hersteller von DVD-Recorder der gehobenen Preisklasse, die offensichtlich auch nicht fehlerfrei sind – siehe die verschiedenen Beiträge in diesem Forum zu andern Geräten und Herstellern, bietet Firmware Updates auf seiner Homepage an?

Ich liebe den 5045 mit all seinen Macken, die ich kostenlos dazu bekommen habe. Bei andern Herstellern muss ich dafür teuer bezahlen.

Z.Z. bin ich einem ganz neuen Fehler auf der Spur, den ich aber noch etwas einkreisen muss.

Gruß weisznix
MatzeT68
Schaut ab und zu mal vorbei
#436 erstellt: 25. Jan 2006, 13:49
Hallo Weisznix,

vielen Dank für dein Tip, hat mir sehr geholfen. Bin im übrigen Deine Meinung, tolles Gerät für das Geld.

Gruß Matze
svcds
Ist häufiger hier
#437 erstellt: 25. Jan 2006, 22:07
Hi,

also ich hab den auch den Lite-ON LVW-5045.

Dazu hab ich bereits das Update 2.03 drauf.

Nun will ich via DV-in und meine Digitalvideokamera einen film auf hdd ziehen.

nix geht!!!

weiss einer raT?

LG
Knut
MatzeT68
Schaut ab und zu mal vorbei
#438 erstellt: 26. Jan 2006, 14:35
Hallo svcds,

im Normal fall must du nur auf "SOURCE" dann auf "FRONT AV" oder "DV" jenach dem wie du dein Digi-Cam angeschloßen hast, abspielen und den Recorder starten. Steht in der Bedienungs anleitung auf Seite 23
svcds
Ist häufiger hier
#439 erstellt: 26. Jan 2006, 21:56

MatzeT68 schrieb:
Hallo svcds,

im Normal fall must du nur auf "SOURCE" dann auf "FRONT AV" oder "DV" jenach dem wie du dein Digi-Cam angeschloßen hast, abspielen und den Recorder starten. Steht in der Bedienungs anleitung auf Seite 23


klappt aber nicht deswegen frag ich ja
svcds
Ist häufiger hier
#440 erstellt: 26. Jan 2006, 23:32

svcds schrieb:

MatzeT68 schrieb:
Hallo svcds,

im Normal fall must du nur auf "SOURCE" dann auf "FRONT AV" oder "DV" jenach dem wie du dein Digi-Cam angeschloßen hast, abspielen und den Recorder starten. Steht in der Bedienungs anleitung auf Seite 23


klappt aber nicht deswegen frag ich ja


kann das was mit dem firmwareupdate zu tun haben?
fritzli
Neuling
#441 erstellt: 28. Jan 2006, 11:43
Hallo,
mein Problem hat sich insofern erledigt, als dass ich auf Garantie ein neues Gerät bekam.
Laut Hotline müsste gemäss meiner Fehlerbeschreibung der Laser (oder wars die Linse) defekt sein. Reparatur war vorgesehen, habe dann aber innerhalb einer Woche kommentarlos ein neues Gerät erhalten.
auch nicht schlecht...
Nils1212
Ist häufiger hier
#442 erstellt: 02. Feb 2006, 15:28
Hallo,
also langsam geb ichs auch auf mit dem Liteon, den ich jetzt 1 1/2 Jahre besitze und der mir bisher genügte, da ich nur auf Festplatte aufgenommen habe und zeitversetztes Fernsehen nutzte.
Aber wer kann mir bei folgendem Problem helfen??
Ich habe für meinen Junior Kindersendungen von der Platte auf einen DVD+RW von Philipps kopiert was auch super funktioniert ebenso das Abspielen.Dann habe ich Sendungen auf einen DVD-R von Memorex aufgenommen, was auch noch funktionierte, der Liteon hat die DVD auch abgespielt.Als er diese DVD-R auf einmal nicht mehr abspielte, hatte ich gedacht es liegt an den Kratzern und diese DVD auf meinem PC auf einen neuen Rohling DVD-R kopiert. Und jetzt das Seltsame: der Liteon spielt die DVD ab und beim rausnehmen der DVD bringt er den Hinweis die DVD sollte geschlossen werden.Danach spielt der Liteon die DVD aber nicht mehr ab, ein Schließen der DVD bricht das Gerät immer nach 29% ab und mein PC bekommt die DVD auch nicht geschlossen. Das ist mir jetzt schon mit 3 DVD`s passiert
Wer hat da eine Lösung und verzeiht, wenn die Frage in den Postings zuvor schon beantwortet wurde.Mein 2.Problem mit der DVD-MP3 besteht immer noch, was ich letztens gepostet habe.
Gruß und danke im voraus
Nils
looly
Neuling
#443 erstellt: 15. Feb 2006, 19:15
Hallo
Vorneweg, ich bin absoluter Neuling was den Umgang mit dem LiteOn LVW-5045 angeht
Meine Fragen
1. Was bringt mir ein Update auf 203, finde nirgens hinweise darauf, müssen die Programme neu Instaliert werden nach dem Update?
2. Welche Rohlinge sind am besten geignet
3. Kann man mit dem LiteOn LVW-5045 Das DIVX Format abspielen
Gruß
Looly
Männlein
Stammgast
#444 erstellt: 16. Feb 2006, 14:57
Hallo looly,

zu 1)

Wahrscheinlich Bugs beseitigt. Sonst war immer eine PDF-Datei mit bei der FW, aber seit einiger Zeit nicht mehr .

zu 2)

Laut LiteOn gibt es eine Lister für Rohlinge oder du kannst Sie dir auch aus dem Internet runterladen. Aber eigendlich funktionieren alle Rohlinge bis auf wenige seltene ausnahmen .

zu 3)

Ein nordisches "NÖ" .
EvilPat
Neuling
#445 erstellt: 24. Feb 2006, 16:14
äh, hab leider erst eben das Forum gefunden, also nochmal (sorry):

Ich habe nur mal eine kurze Frage, da ich mir den Liteon-HDD-Recorder zulegen möchte. Bei Amazon bin ich jetzt auf zwei verschiedene gestoßen (lvw 5045 und lvw 5045-gdl), welche sich vom Preis her um 30,- Euro unterscheiden.

Kann mir jemand sagen, in wiefern sich die beiden Rekorder unterscheiden? Konnte leider keine Infos diesbezüglich finden. Irgendwelche Kaufempfehlungen zu einem der beiden? Die 30,- Euro mehr sind ja nich allzu viel, aber wenn kein relevanter Unterschied besteht, kann ich mir ja auch den für 269,- Euro holen.

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.
weisznix
Ist häufiger hier
#446 erstellt: 25. Feb 2006, 16:43
Hallo EvilPat,
auf der Herstellerseite sind alle Geräte übersichtlich dargestellt.
Dort gibt es auch die aktuelle Firmware un die Handbücher.

http://www.liteonit.com/DC/english/index.htm

Gruß weisznix
Gummiente
Stammgast
#447 erstellt: 27. Feb 2006, 22:21
Hallo,

ich habe seit heute auch den LiteOn LVW-5045 und gleich eine Frage.
Die Bildqualität ist in Ordnung, doch leider "grieseln" einige Kanäle und es gibt sichtbare Linien, beim puren Betrachten als auch bei der Aufnahme.
Wenn ich über den Fernseher schaue, sind die Kanäle alle in Ordnung, nur wenn ich über AV und den Recorder schaue sind folgende Kanäle betroffen:

-VOX (Sehr wichtig, wegen "Hör mal wer da hämmert" :))
-NTV (Weniger wichtig, es kommt aber ab und zu eine gute Reportage)
-KiKa (Völlig unwichtig)
-Viva2 (Völlig unwichtig)


Ich habe schon das Antennenkabel und das Scartkabel getauscht, aber keine Besserung.
Hat jemand eine Idee was ich da machen könnte? (Die restlichen Kanäle sind ok.)

Männlein
Stammgast
#448 erstellt: 28. Feb 2006, 12:02
Hallo Gummiente,

kann sein, das dein Antennenkabel schlecht abschirmt oder alles in allem zu lang ist ( schwache Senderleistung bei VOX usw., von der Dose bis zum Fernseher).

Bei einem Antennenkabel von 1m Länge, hast du 1 db Verlust.

Wenn du einen Freund hast, der einen Antennenverstärker hat, so leih ihn dir mal aus und teste es damit nochmal.

Hate das gleiche Problem mit den Anschluss von meiner Tochter. Antenne geht vom Wohnzimmer ca. 10 m weit in das Zimmer meiner Tochter. Erst ein Verstärker behob das schlechte Bild.
Gummiente
Stammgast
#449 erstellt: 28. Feb 2006, 12:17
Hallo Männlein,

das Problem könnte tatsächlich am schlechten Kabel, bzw. an einer zu langen Strippe liegen.
Wenn die Antenne durch den Recorder geschleift wird, bei normalem Fernsehbetrieb funktionierts einwandfrei. Erst wenn ich über den Recorder schaue, bzw. aufnehme ist das Bild bei besagten Kanälen schlecht.

Aber da ich keinen Tip unversucht lassen möchte, werde ich es mit einem kürzeren, besser abgeschirmten Kabel versuchen, und wenn es nichts ändert, auch noch einen Antennenverstärker.

Danke



[Beitrag von Gummiente am 28. Feb 2006, 12:21 bearbeitet]
weisznix
Ist häufiger hier
#450 erstellt: 01. Mrz 2006, 00:20
Hallo Leute,

wieso Kabel zu lang? Und was machen die armen Schweine, deren Antennendose genau in der falschen Zimmerecke ist, bzw. was ist mit dem Kabel in der Wand bis zum Übergabepunkt?

Ich vermute, dass es in ungünstigen Fällen auf dem Antennenkabel zu Interferenzen kommt, die als durchlaufende Streifen, Grieseln oder Geisterbilder zu sehen sind. Dass immer mal andere Sender betroffen sind, siehe auch dieses Forum, liegt an der unterschiedlichen Belegung der Kanäle bzw. an den Bauteiletoleranzen in den Geräten.
Ich habe z.B. leichte Schatten auf einem Fernsehsender, wenn ich ein bestimmtes Programm mit LiteOn aufnehme.

Man könnte auch mal mit unterschiedlichen Kabellängen zwischen Recorder und TV experimentieren. Wichtig ist, dass nur einwandfreie Kabel verwendet werden, nicht knicken, die Schirmung muss in Ordnung seien. Ansonsten kann man nur noch alle Geräte solange tauschen, bis keine Störungen mehr auftauchen.

Gruß weisznix
Gummiente
Stammgast
#451 erstellt: 01. Mrz 2006, 11:36
Also das Kabel geht im Keller ins Haus und muss ein Stock höher ins Wohnzimmer, das sind gut 10 - 15 m Kabel. Früher gab es damit keine Probleme, warum es jetzt auf einmal Probleme gibt, weiß ich leider auch nicht.
Aber, ich versuche es mit den Tips und hoffe auf Besserung.




Edit: Was ich auch noch wissen wollte: Kommt es bei euch, bei der Wiedergabe von Aufnahmen, auch manchmal zu Tonaussetzern?
So ist es zumindest bei mir, nicht weiter störend, aber es fällt auf.


[Beitrag von Gummiente am 01. Mrz 2006, 11:39 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LiteON LVW-5045
BennyDVD am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 26.01.2005  –  2 Beiträge
LiteOn LVW 5045
schanineu am 28.01.2009  –  Letzte Antwort am 29.01.2009  –  7 Beiträge
LVW-5045 HDD+DVD Recorder
Helmut1111 am 30.07.2011  –  Letzte Antwort am 30.07.2011  –  2 Beiträge
LiteOn LVW-5045, Erfahrungen
spitzeu am 06.12.2004  –  Letzte Antwort am 06.12.2004  –  2 Beiträge
LITEON LVW-5045
Roby am 19.12.2004  –  Letzte Antwort am 04.01.2005  –  2 Beiträge
Liteon LVW-5045
BrianS am 14.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.03.2005  –  2 Beiträge
HDD+DVD Recorder LVW-5045 (LITEON)
Karlchen am 02.04.2005  –  Letzte Antwort am 04.04.2005  –  3 Beiträge
Liteon DVD-Recorder LVW 5045
Bert.P am 03.01.2009  –  Letzte Antwort am 03.01.2009  –  2 Beiträge
LiteOn LVW-5045/VPS
Oskar_B. am 10.11.2004  –  Letzte Antwort am 12.11.2004  –  7 Beiträge
Liteon LVW 5045 Brenner defekt
Kieler_Junge am 12.11.2006  –  Letzte Antwort am 13.11.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedobernoob
  • Gesamtzahl an Themen1.551.999
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.125