HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Philips DVDR 3330 H | |
|
Philips DVDR 3330 H+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
anchedo
Neuling |
08:11
![]() |
#401
erstellt: 28. Apr 2006, ||||
Seit heute ist dort die Version FF14A verlinkt. ![]() Vermutlich hattest Du gerade zum Zeitpunkt des Seitenumbaus nachgeschaut. [Beitrag von anchedo am 28. Apr 2006, 08:12 bearbeitet] |
|||||
quickmick666
Ist häufiger hier |
08:55
![]() |
#402
erstellt: 28. Apr 2006, ||||
Scheint sich allerdings nicht viel geändert zu haben:
Hat die neue Firmware schon jemand aufgespielt? greetz quickmick666 |
|||||
|
|||||
anchedo
Neuling |
12:44
![]() |
#403
erstellt: 28. Apr 2006, ||||
Ja. Einspielen ging wieder problemlos. Allerdings sind mir, wie nach der Änderungsbeschreibung ja auch zu erwarten war, keine Veränderungen gegenüber FF13 aufgefallen. |
|||||
@rico106
Stammgast |
19:43
![]() |
#404
erstellt: 28. Apr 2006, ||||
Hab sie jetzt auch drauf. Das Einspielen hat ewig gedauert. Dachte schon, er hat sich aufgehangen. Aber dann ging es doch. Ich habe keine Veränderungen feststellen können. Der einzige Effekt: Meine Timer waren weg, mussten neu programmiert werden. Offtopic: Falls ihr Kabel habt und euch mal langweilig ist: Löscht ARD aus der Liste. Beim Rumspielen hab ich mir aus Versehen den Kanal gelöscht, somit war ZDF auf der 1. Also musste ich ARD suchen und ganz hinten abspeichern (Platz 43), damit kein andere Kanal "überschrieben" wird. Und jetzt mal schnell den Kanal vor die anderen schieben? Ist nicht! Bei Philips kann man nur die Positionen zweier Sender tauschen. Schieb ich ARD auf die 1, liegt ZDF auf der 43... Spaß pur! ![]() |
|||||
xy
Stammgast |
20:51
![]() |
#405
erstellt: 28. Apr 2006, ||||
Mit den von Philips selbst produzierten Recordern kann man schon die TV-Sender an eine beliebige Stelle "einfügen" (, also ohne dass ein Tausch mit dem vorherigen Kanal die Folge ist). |
|||||
Krischan82
Neuling |
22:45
![]() |
#406
erstellt: 28. Apr 2006, ||||
Coole Sache! Danke! ![]() |
|||||
@rico106
Stammgast |
10:08
![]() |
#407
erstellt: 29. Apr 2006, ||||
Ach so. Ich dachte, das währe eine Eigenheit von Philips. Mein TV ist nämlich auch von der Marke (9520) und da lassen sich die Positionen ebenfalls nicht verschieben, sondern nur tauschen. Aber gut zu wissen, dass Philips bei seinen "eigenen" Recordern dazugelernt hat. |
|||||
kurtikurt
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:12
![]() |
#408
erstellt: 12. Mai 2006, ||||
kann bitte jemand einen Link zur aktuellen Firmware hier reinstellen! D A N K E !!!!!!! |
|||||
@rico106
Stammgast |
15:48
![]() |
#409
erstellt: 12. Mai 2006, ||||
Mann kann sich auf der Philips-Homepage prima durchklicken und landet hier: ![]() Dann links auf "Software und Treiber" und schon bist du am Ziel. Hättest du aber auch ganz easy allein finden können. ![]() |
|||||
klaus_elvis
Stammgast |
21:52
![]() |
#410
erstellt: 12. Mai 2006, ||||
Vielleicht hat er ja noch ein Modem und da kostet das Suchen Geld ... ![]() |
|||||
Mueller_I.
Neuling |
20:28
![]() |
#411
erstellt: 15. Mai 2006, ||||
Hallo zusammen, bin neu hier, habe mich zwar schon ne Weile umgeschaut und Tipps gesammelt, muss aber jetzt mal selbst ne Frage stellen. Und so wie ich das hier sehe, kann ich bestimmt auf die ein oder andere Antwort hoffen... Sollte diese Frage schon behandelt worden sein, so tut es mir leid, muss ich bei diesen vielen posts hier übersehen haben :-) So, jetzt zur eigentlichen Sache: Habe seit knapp zwei Wochen den 3330h und kann nur sagen: Klasse Teil, bin rundum zufrieden...wirklich sehr leiser Lüfter -ich bin echt empfindlich nachts- Klasse Funktionen. Einfach ein Top-Gerät in der Preisklasse... Nun meine Frage: Habe Probleme bei der Show-view Programmierung...Über normalen Timer geht es ohne Probleme...Aber immer wenn ich einen Show view Code eingebe, wird zwar die richtige Start- und Endzeit angezeigt, aber und das ist das Problem...der Sender ist falsch! Das ganze ist mir nun schon mehrmals passiert...Weiss keinen Rat...vielleicht kann mir ja einer von euch helfen... ![]() |
|||||
quickmick666
Ist häufiger hier |
10:52
![]() |
#412
erstellt: 16. Mai 2006, ||||
Tach, hast du ins Handbuch geschaut? Dort steht auf Seite 128 unten: Der falsche Fernsehkanal wurde dekordiert (aufgenommen), nachdem Sie eine Aufnahme mit dem ShowView-System programmiert haben. Lösung: blablabla... Überprüfen Sie die Kanalnummer im Eingabefeld. Wenn diese nicht mit dem gewünschten Fernsehkanal übereinstimmt, wählen Sie dieses Eingabefeld aus, und ändern Sie die Kanalnummer. Ich für meinen Teil benutze nur die manuelle Programmierung. Geht genauso schnell wie Showview. greetz quickmick666 |
|||||
Alpha4
Neuling |
10:09
![]() |
#413
erstellt: 28. Mai 2006, ||||
Hallo Leute, Ich habe folgendes Problem: Habe viele 4Stunden-VHS-Kassetten (2Filme) überspielt auf die Festplatte. Einstellungen: CAM2, HQ, Record 4h. die Aufnahme wurde auf der HDD gespeichert. Beim Auswählen wird mir der Titel Nr.5 im Browser Fenster angezeigt, also bestätige ich mit OK, die Wiedergabe erfolgt, aber der Film wird nur ca. 11Sekunden gezeigt, dann Stoppt dieser und es findet eine Endlos-Schleife statt wie (repeat) Das komische ist: ich kann nur die einzelne Kapiteln anwählen 11Sekunden dann Stoppt er wieder. Also mit schnell vorwärtsschalten >>> ist nix. die Info Anzeige zeigt beim Abspielen folgendes: HDD 00:00:00 / 03:59:47 Titel 5 .../... (hierdrin steht keine Zeit!???) nb. Titel 1-4 funktionieren! Wer kann mir noch einen Tipp geben wie ich dieses Problem lösen könnte? vielen Dank im voraus mfg Markus |
|||||
getsixgo
Inventar |
13:30
![]() |
#414
erstellt: 28. Mai 2006, ||||
Hi Wie ist der KabelTuner des 3330H. Ich hab mir gestern den 5350H gekauft und bin vom Tuner alles andere als begeistert. Eine einzige Katastrophe! Der Tuner des Recorders hat etwa 40% Bildqualität verglichen mit dem Tuner des Fernsehers. Ist das bei Euch auch so? |
|||||
quickmick666
Ist häufiger hier |
10:33
![]() |
#415
erstellt: 29. Mai 2006, ||||
Hallöchen, der eingebaute Tuner ist wirklich nicht die Wucht. Mir kommt es immer so vor, als ob das Bild weich gezeichnet wird. Allerdings kann ich gut damit leben, da mein Kabelanschluss an sich nicht die beste Qualität liefert. 40% halte ich für etwas übertrieben. Es kommt natürlich darauf an, welcher Fernseher als Vergleich herangezogen wird. Ich besitze den Sony FQ86, subjektiv würde ich sagen, so ca. 80-90%. Wie bereits mehrmals im Thread erwähnt, kommt es auch die Nutzungsgewohnheit des Einzelnen an. Und nicht vergessen, in welcher Preisklasse sich die Baureihe bewegt. so long quickmick666 |
|||||
Stoppel81
Ist häufiger hier |
19:19
![]() |
#416
erstellt: 29. Mai 2006, ||||
Hab auch KAbel und würde den Qualitätsverlust bei ca. 90% sehen. Falls das Bild wirklich extrem schlechter ist, wird was nicht in Ordnung sein. Zeichne aber immer über den Digi-Receiver auf, hier ist kein Unterschied erkennbar. |
|||||
xy
Stammgast |
18:20
![]() |
#417
erstellt: 30. Mai 2006, ||||
Es kommt auch darauf an, welchen Aufnahme-Modus man gewählt hat. Dies wirkt sich auch beim Live-Bild auf die Qualität aus. In den Modi HQ, SP, SPP dürfte das Livebild eigentlich nicht weichgezeichnet sein. In den unteren Modi ist dies normal - durch die Weichzeichnung wird das Auftreten von Artefakten bei der Codierung etwas reduziert. Viele Sender nutzen diese Technik ebenfalls bei der digitalen Übertragung ihrer Signale. |
|||||
didi13
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:30
![]() |
#418
erstellt: 18. Jun 2006, ||||
Hi! Habe den 3330, wie muß ich avi, wmv, mpeg ect. Dateien mit Nero 6 brennen, das ich sie auch ansehen kann? Wenn ich die brenne, erscheint immer nur "Datendisc" auf dem Display meines Recorders ![]() |
|||||
quickmick666
Ist häufiger hier |
17:44
![]() |
#419
erstellt: 19. Jun 2006, ||||
Hallo! Grundsätzlich musst du die Dateien umwandeln, da der 33xx nur MPEG1 und MPEG 2 unterstützt. Also ich brenne die meist als (S)VCD. Umwandeln tut Nero die Files allein, außer Real-Formate. Da kann man dann auf Drittsoftware wie Xilisoft o.ä. zurückgreifen, die auch meist ein besseres Encoding-Ergebnis bieten. Bildqualität ist nicht berauschend (kommt natürlich auf das Ausgangsmaterial an), aber o.k. Hoffe, das hilft dir auf die Schnelle. greetz quickmick666 [Beitrag von quickmick666 am 19. Jun 2006, 17:45 bearbeitet] |
|||||
didi13
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:27
![]() |
#420
erstellt: 19. Jun 2006, ||||
Hi! Erstmal Danke! Ich brenne alles mit DVDs, müsste doch auch gehen oder? Habe mal was gehört, man soll die DVds als ISO brennen, aber wie geht das, weisst du das? |
|||||
didi13
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:04
![]() |
#421
erstellt: 20. Jun 2006, ||||
Hab noch ne Frage. Wenn ich ein Video vom 3330 auf DVD aufnehme und dieses dann auf meinem PC abspielen will, geht das net, warum is das so? Was mache ich falsch? |
|||||
quickmick666
Ist häufiger hier |
17:06
![]() |
#422
erstellt: 20. Jun 2006, ||||
Also am besten ist es du wandelst die Dateien in .vob um, damit du ne DVD-Video brennen kannst. Ob das Nero 6 kann, weiß ich net.
Meinst du jetzt das normale Brennen von aufgenommenen Sendungen? Dann hast du wahrscheinlich das Finalisieren vergessen. Wenn die DVD fertig gebrannt ist, wechselst du auf "DVD". im erscheinenden Menü einmal (oder zweimal) Pfeil nach oben, dann Pfeil nach rechts und dann finalisieren auswählen. Wenn die Disk finalisiert wurde, kannste keine Daten mehr drauf schreiben. Aber das steht doch alles in der BDA... greetz quickmick666 |
|||||
didi13
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:45
![]() |
#423
erstellt: 20. Jun 2006, ||||
Gut, danke! Hab mich da falsch ausgedrückt, sorry. Finalisieren is klar :-) Aber wenn ich die DVD dann im PC abspiele, kann ich das Video net auf Festplatte kopieren um es zu bearbeiten. Brauche ich da auch ein spezielles Programm? |
|||||
didi13
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:11
![]() |
#424
erstellt: 20. Jun 2006, ||||
Habs gefunden :-) |
|||||
AktionJackson
Neuling |
22:38
![]() |
#425
erstellt: 20. Jun 2006, ||||
Hallo zusammen, also ich habe mir die Tage das 5330 Modell gekauft und habe einige Fragen: ich möchte gerne Basketball aufnehmen, nur gibt es da alle 20 Minuten Auszeiten, die ich gerne ausschneiden würde. Kann ich die Time Shift Funktion auch irgendwie deaktivieren? Oder kann ich die Aufnahme, in der Zeit in der die Werbung läuft, pausieren? Und wie kann ich am schnellsten Werbung aus einer bestehenden Aufanhme auf der HDD löschen? |
|||||
quickmick666
Ist häufiger hier |
10:26
![]() |
#426
erstellt: 21. Jun 2006, ||||
Hallöchen, Time-Shift lässt sich nicht deaktivieren. Ist imho auch ein Nachteil, der sich aber verschmerzen lässt. Zur Aufnahme von Basketball: Wenn ich das richtig verstanden habe, willst du die Aufnahme während der Viertelpausen pausieren. Aufgrund des permanenten Time-Shifts ist dies nicht möglich, da der Rekorder weiterhin im Hintergrund aufzeichnet. Ansonsten hättest du vier einzelne Aufnahmen (je Viertel eine). Am einfachsten ist es so: Komplett-Aufnahme der Übertragung, danach Setzen von Kapitelmarken direkt vor der Pause und zu Beginn des nächsten Viertels, dann dieses Kapitel ausblenden. Somit hast du eine Aufnahme des Spiels in Netto-Zeit. Die ausgeblendeten Kapitel lassen sich nicht permanent auf der HDD löschen, sondern werden nur bei Überspielung auf DVD entfernt. Analog gehst du bei Werbung vor. Wie du es beschreibst, habe ich früher auf VHS aufgenommen, gerade bei Serien, die man archivieren wollte. Hope it helps. greetz quickmick666 |
|||||
AktionJackson
Neuling |
00:02
![]() |
#427
erstellt: 24. Jun 2006, ||||
Danke für die schnelle Antwort. Werde das mal über die Tage testen. |
|||||
JuergenK
Neuling |
11:59
![]() |
#428
erstellt: 29. Jun 2006, ||||
SAT-Recording Nach einigem Probieren kann ich bestätigen, dass die automatische Aufnahme mittels geeignetem SAT-Receiver durchaus klappt. Mein SAT-Receiver von Kathrein hat in den Optionen eine Einstellung, dass bei einer über Timer ausgewählten Sendung die VCR-Scart-Buche auf Pin8 die Schaltspannung von 12V ausgibt. Daraufhin startet der an Ext2. angeschlossene DVD-Recorder automatisch die HDD-Aufnahme und stoppt sie auch wieder, wenn der SAT-Timer stoppt. Ich programmiere konfortabel also alle aufzuzeichnenden Sendungen nur im EPG des SAT-Receivers und sorge dafür, dass der DVD-Recorder im Standby ist - Sonst startet der DVD-Reovrder nämlich nicht. Okay, dass funktioniert nur, weil der SAT-Receiver entsprechend konfiguriert werden kann. Schaut halt mal in dessen Anleitung nach! |
|||||
@rico106
Stammgast |
14:36
![]() |
#429
erstellt: 29. Jun 2006, ||||
Falls jemand einen Reciever für KABEL kennt, bei dem das auch so klappt, kann sich gerne melden. Mein jetziger kann es nicht. |
|||||
Kevyo
Ist häufiger hier |
12:43
![]() |
#430
erstellt: 04. Jul 2006, ||||
Hallo, ich bin seit gestern nun auch Besitzer eines 3300H Harddiskrecorders. ![]() Er funktioniert einwandfrei und lässt sich einfach bedienen. Dank des Forums konnte ich gleich schauen, welche Firmware aufgespielt ist und diese dann auf den neuesten Stand bringen. Heute morgen ging ich nun am Gerät vorbei und legte mal die Hand auf..ich wollte einfach mal sehen, wie warm das Gerät wird.Ich muss sagen, dass ich mich ganz schön erschrocken hab, wie warm das Gerät wurde. Ich habe die Energiesparoption aktiviert und dennoch wird das Ding so warm? Geräusche entwickelt es jedenfalls nicht...Festplatte und Lüfter stehen still. Ist das normal oder sollte ich das Dingen wieder zurück geben? Lieben Gruß Kevyo PS: Mich nervt tierisch, dass alle HDD-DVD Recorder ihr Signal nicht über HF ausgeben, so wie das jeder billige Videorecorder macht. Unsere restlichen Fernseher sind alle an dem Gerät angeschlossen und es war einfach immer praktisch, in der Stube den Recorder anzustellen und im Schlafzimmer zu schauen...nun muss ich alles Brennen um es dann im Player im jeweiligen Raum abspielen zu können ![]() |
|||||
Tealc
Inventar |
00:19
![]() |
#431
erstellt: 07. Jul 2006, ||||
Hallo! Ich habe den Philips DVDR3360H und bekomme ihn nicht dauerhaft auf EXT2 eingeschaltet. Ich benutze hier den DVB-T Receiver zum Empfang, Kabel oder SAT habe ich nicht. Also ist der DVB-T Receiver per Scart an den Recorder auf EXT2 dran. So, nun nur noch die Source Taste auf EXT2 stellen und gucken, klappt ja. Aber immer wenn ich den Recorder ausschalte und später wieder Einschalte, bin ich wieder im Tunermodus und nicht wie vorher im EXT2. Kann man da irgendetwas machen, denn die Source Taste auf EXT2 umzuschalten geht leider nicht so schnell umzuschalten, da dauert es auch so ca. 7-10 Sekunden und das jedesmal beim Einschalten, wird langsam lässtig. Über Automatisch vom Scart, geht leider auch nicht. Also wenn ich zuerst den Recorder Einschalte, kommt wie gesagt zuerst der Tunermodus, dann schalte ich den DVB-T Receiver an, jetzt kommt das Bild und am Recorder steht TV LOOP, aber im Timeshift im hintergrund wird weiter der leere Tunermodus aufgezeichnet. Muss also wieder manuell auf EXT2 stellen. Ich habe bisher im Setup nix gefunden den EXT2 dauerhaft zu speichern. Hab Ihr ne idee? ![]() Danke. |
|||||
quickmick666
Ist häufiger hier |
09:01
![]() |
#432
erstellt: 08. Jul 2006, ||||
Hi! Ich hab das gestern mal ausprobiert. Manuell auf Ext2 umgeschaltet und Rekorder ausgeschaltet. Jetzt müsste das Gerät sich ja wieder auf Ext2 einschalten, da dies der letzte angesehene Kanal war. Und es funzt wunderbar (auch mit Timeshift). Ich muss dazu sagen, dass ich keine Quelle angeschlossen hatte (also NOSIGNAL). Ich hab allerdings den 3330H. Da der 3360er ja später rauskam, ist das dort vielleicht anders. Jedenfalls geht dies beim analogen Tuner und den angeschlossenen Quellen (Ext1 und 2, Cam1 und 2) ohne Probleme. Etwas nervig ist dies beim analogen Tuner, wenn eine Timer-Aufnahme getätigt wurde, da der aufgenommene Kanal beim Neustarten wieder zu sehen ist und nicht der zuvor geschaute (also bspw. SAT1 geschaut, in der Nacht VOX aufgenommen, beim Neustart kommt VOX und nicht SAT1). Aber dies bestätigt eigentlich nur meine Ausführungen weiter oben. Woran das bei dir liegt - keine Ahnung. Es müsste eigentlich klappen. greetz quickmick666 |
|||||
Tealc
Inventar |
10:16
![]() |
#433
erstellt: 08. Jul 2006, ||||
Hallo! Danke für deine Antwort "quickmick666". ![]() Ich habe alles versucht, sogar manuell zwei Analoge Kanäle gespeichert, obwohl ich kein Empfang habe. Nur zum Testen, da ich vorher kein einziges Kanal hatte. Nun das Problem besteht weiterhin, der Recorder Startet im Tunermodus. Komisch ist nur, da ich jetzt scheinbar 2 Kanäle wo nix kommt gespeichert habe, er auf dem letzten Tunerkanal Einschaltet, das macht er. Aber eben wenn ich zuletzt bei EXT2 war, geht er nicht wieder auf EXT2, sondern auf den letzten Tunerkanal. Nun weiß ich jetzt nicht ob das normal ist, da du ein DVDR3330H hast und ich ein 3360H, müsste nur sich mal einer Melden der ein 3360H hat und mir kurz sagen ob bei demjenigem genauso ist. Könnte ja sein das meiner defekt ist und ihn wegbringen muss! |
|||||
quickmick666
Ist häufiger hier |
10:52
![]() |
#434
erstellt: 08. Jul 2006, ||||
So, habe grade mal die Schnellstartanleitung vom 3360H angeschaut. Die Menüs schauen ganz anders aus und auch die Fernbedienung hat eine gänzlich andere Tastenbelegung. Z.B. gibts beim 3330er keine "Source"-Taste. Ich schalte die externen Kanäle ganz normal über die Tuner-Tasten durch. Anscheinend steckt dort eine andere Software drin, da ja im Gegensatz zum 3330er auch DivX abgespielt werden kann. Also musst du wohl oder übel auf einen 3360H-Besitzer warten. greetz quickmick666 P.S. Obwohl es ein Unding wäre, das er den letzten gesehenen Kanal nicht abspeichert. Kann doch jeder vernünftige Fernseher. |
|||||
Tealc
Inventar |
11:14
![]() |
#435
erstellt: 08. Jul 2006, ||||
Danke für die schnelle Antwort! Aber ich habs endlich rausgekriegt ![]() Also erst mal für alle die das selbe Problem haben, ich habe es so gelöst. Mit dem DVDR3360H erst mal Manuell irgendeinen Kanal Suchen, wer kein Kabelanschluss wie ich hat, nimmt am besten irgend ein Gerät mit Antennenausgang z.B. VCR, so hab ich gemacht. Ist Wichtig, denn ohne ein empfangbares Signal, kann man ein Manuelles Kanal nicht Speichern. Beim VCR kann man meißt die Teststreifen benutzen, das reicht um ein Kanal zu Speichern. So nun noch im SetupMenü habe ich den Kanal erst mal in DVBT umbenannt die anderen Einträge wie Nicam, PAL BG belassen wie sie sind, außer und jetzt kommt der Clou, den Decoder auf On stellen und dann Speichern. Ich habe Ihn sozusagen Ausgetricks, jetzt denkt der Recorder ich Empfange ein Verschlüsseltes Signal und will über den Decoder (der Eigentlich an EXT2 laufen müsste) Entschlüsseln. Dabei schau ich Eigentlich nur das DVB-T Signal über mein Receiver. Wer jetzt ein SAT-Receiver hat, kann das ebenso benutzen. Ist schon Komisch, wie man Umwege suchen muss um eine Lösung zu finden. Aber nun ja es klappt und ich geb euch meine Erfahrung weiter. |
|||||
Jörg33
Ist häufiger hier |
07:44
![]() |
#436
erstellt: 21. Jul 2006, ||||
Hallo an alle ! Hat von euch schon mal jemand probiert welcher "Bildausgang" der qualitativ hochwertigere ist (RGB oder YC)? Habe den Eindruck als würde der "RGB" mehr Bildrauschen erzeugen als der "YC". Danke an alle im voraus. |
|||||
@rico106
Stammgast |
15:56
![]() |
#437
erstellt: 08. Aug 2006, ||||
Hatten wir diesen Bug schon: Es läuft eine Timer-Aufnahme, ich gucke die Sendung nebenher. Telefon klingelt, ich schalte den Recorder ein, drücke die Pause-Taste. Ich will ja an der Stelle nachher weitergucken. Nun ist der Timer zu Ende und der Recorder schaltet ohne Rücksicht auf Verluste in den Standby, Timeshift ade. |
|||||
quickmick666
Ist häufiger hier |
17:03
![]() |
#438
erstellt: 08. Aug 2006, ||||
Hi! Also im Thread war das noch nicht erwähnt, allerdings tritt der "Bug" bei mir auch auf. Ehrlich gesagt hat mich das schon mehrmals ziemlich aufgeregt. Ich habe das Problem auch schon dem Philips-Support mitgeteilt. Es wurde versichert, dies bei einem Firmware-Update zu berücksichtigen. War der Rekorder vorher eingeschaltet, tritt das Problem nicht auf. Im Timer-Modus mit Standby bringt selbst ein Spulen oder Vorspringen des Kapitels dem Rekorder nicht bei, dass man die Aufnahme schon anschaut. Er will partout wieder zurück ins Standby. Eine Möglichkeit wäre, ins Timer-Menü zu gehen und die programmierte Aufnahme zu löschen. Der Rekorder bleibt an und man kann Timeshift nutzen. Will man die Aufnahme trotzdem behalten, einfach zum Start springen und die gewünschte Aufnahmedauer manuell eingeben. Wenn wir einmal bei Bugs sind. Mich nervt tierisch, dass beim Timeshift nach Vorspulen oder Kapitelsprüngen immer die Zeitliste eingeblendet bleibt. Gerade wenn die Sendung einen hohen Werbeanteil hat, ist es echt aufwendig, die Zeitleiste ständig manuell wegzuschalten. Antwort von Philips: siehe oben. Einfach eine Verzögerung von 10 sek. einbauen und fertig. Bei den anderen Menüs geht es doch auch. Das wars erstmal. greetz quickmick666 |
|||||
fotomoeller
Ist häufiger hier |
08:02
![]() |
#439
erstellt: 10. Aug 2006, ||||
|
|||||
fotomoeller
Ist häufiger hier |
08:05
![]() |
#440
erstellt: 10. Aug 2006, ||||
Also der erste Bug ist natürlich Sch....Aber was die Zeitliste betrifft ist das pure Absicht seitens Philips.Und zwar geht die Leiste automatisch weg,wenn man wieder Live schaut.Schaut man nicht Live bleibt die Leist solange bis ich sie manuell wegdrück.Das soll dem Zuschauer zeigen,ups ich bin nicht mehr Live sondern Zeitversetzt am schauen.Also das wird wohl nicht behoben durch eine neue Firmware. Gruß Thomas. |
|||||
Tealc
Inventar |
10:23
![]() |
#441
erstellt: 10. Aug 2006, ||||
Hi!
Bei mir beim DVDR3360 ist es anders, wenn ich Live sehe ist die Leiste für 10 sek. drin und blendet dann Automatisch weg. Wenn ich nicht Live sehe ist zwar die Leiste nicht in 10 sek. aber nach ca. 1 Minute Automatisch weg. Es geht schon Automatisch weg, dauert allerdings etwas länger und was ist da schon so umständlich, manuell eine Taste an der FB zu drücken um wegzublenden. Wenn man beim Spulen, kapitelspringen eh die FB in der Hand hat, oder sind wir zu faul dazu?! |
|||||
fotomoeller
Ist häufiger hier |
12:54
![]() |
#442
erstellt: 10. Aug 2006, ||||
Oh das mit der Minute hab ich noch nicht ausprobiert,wird gleich heut abend gemacht.Und wegen der Faulheit,ja bin ich.Warum können diese Recorder nicht auch sprachgesteuert sein,damit man die Fernbedienung nicht erst nehmen muss ![]() |
|||||
Tealc
Inventar |
13:03
![]() |
#443
erstellt: 10. Aug 2006, ||||
Hi!
Nun, warum auch nicht, es gibt ja schon eine Sprachgesteuerte Universal Fernbedienung, kostet allerdings ca. 900,- Eurochen. ![]() |
|||||
quickmick666
Ist häufiger hier |
14:14
![]() |
#444
erstellt: 10. Aug 2006, ||||
Also bei mir bleibt die Leiste nach dem spulen ständig da und geht nicht nach 1 Minute weg. Das Wegdrücken wäre auch nicht so das Problem, wenn die FB-Tasten nicht so besch.... angeordnet wären. Unterhalb der Ausblendtaste befindet sich nämlich die Record-Taste. Mir ist es schon ein paar mal passiert, dass ich die Record-Taste irrtümlich 2 mal gedrückt habe, dann nimmt der Rekorder OTR auf. Insofern wäre das "Problem" nicht so schlimm, wenn das FB-Layout durchdachter wäre. Ich weiß nicht, wie es bei euch anderen ist, aber ich bediene nach kurzer Eingewöhnungszeit meine FB-Flotille blind, allerdings ist mir das selbst nach einem Jahr mit dem 3330er noch nicht vollständig gelungen. Und ich benutze das Gerät eigentlich jeden Tag. Da man das Layout nun nicht mehr ändern kann, wäre das automatische Ausblenden für mich die einzige Lösung. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu anspruchsvoll ![]() @fotomoeller
Das kann natürlich sein. Dann sollte man zumindest in den Einstellungen eine Option einbauen, die Zeitleiste nach 10 sek. automatisch auszublenden. Also ich weiß eigentlich, wenn ich zeitversetzt schaue, da brauch ich nicht die Leiste als "Erinnerung". Und spätestens bei nächsten Spulen oder Kapitelsprung ist sie ja eh wieder da. @Tealc Da du den 3360er hast, liegt die "Ausblendtaste" wahrscheinlich günstiger als beim 3300/3330H und läßt sich auch intuitiv finden. Ich habs mir eben mal angeschaut, und zwar liegt die Info-Taste rechts oben neben dem Steuerkreuz. Da ist wesentlich angenehmer als bei meinem 3330er. Und wie gesagt, bei mir verschwindet die Leiste nicht nach 1 Minute im TS-Modus. Sonst könnte ich da gut mit leben. greetz quickmick666 |
|||||
Tealc
Inventar |
14:29
![]() |
#445
erstellt: 10. Aug 2006, ||||
Hi!
Ja da haste Recht, habe mir die FB vom 3330 angeschaut, stimmt. Ist ne blöde Sache, da die 33er Modelle nur wesentlich geringe Unterschiede haben musste gerade die FB daran Leiden und besch... angeordnet worden sein. |
|||||
gewino
Neuling |
19:04
![]() |
#446
erstellt: 12. Aug 2006, ||||
Ich habe mir vor 3 Wochen den 3330 gekauft. Wenn ich ganz normal über Kabel analog fernseh schaue, habe ich nun das Gefühl, daß bei schnellen Bildbewegungen vermehrt Artefakte auftreten. Bei meinem alten VHS-Videorecorder hatte ich dieses Problem nicht. Ich habe folgende Verbindung: Kabelanschluß -> 3330 -> 100 Hertz-Fernseher Philips 9520. Recorder und Fersneher sind zusätzlich mit Scart verbunden. Das dem Recorder beigefügte Scart-Kabel habe ich schon gegen ein höherwertiges ausgetauscht. Wenn mir jemand helfen kann, wäre ich sehr dankbar. |
|||||
xy
Stammgast |
21:23
![]() |
#447
erstellt: 12. Aug 2006, ||||
Darunter verstehe ich, dass Du den DVDR 3330H ausgeschaltet hast und über den Philips-Fernseher schaust. Wenn es anders ist, bitte erläutern!
Tritt das Problem bei allen Sendern auf oder nur bei bestimmten? In vielen Gebieten stellen Kabelnetzbetreiber die Technik um und speisen die digitalen Signale einiger Sender analog ins Kabelnetz ein. Z.B. wird "Das Erste", wenn es in Deinem Sendegebiet terristrisch nur noch über DVB-T zu empfangen ist, auch vom DVB-T-Signal ins analoge Kabel übertragen, damit Zweitonsendungen empfangen werden können. Leider sind die digitalen Signale der meisten Sender nicht so besonders; es wird an Datenrate gespart, was zur vermehrten Bildung von Artefakten führt, bei DVB-T noch stärker als bei DVB-S (digitales Sat-Fernsehen). |
|||||
@rico106
Stammgast |
16:29
![]() |
#448
erstellt: 13. Aug 2006, ||||
Kann am TV liegen. Ich habe ihn auch und stelle ab und zu Artefakte bei schlechtem Signal in Kombination mit schnellen Bewegungen fest. Liegt an der "Pixel Plus 2" Technik (die ich aber sonst richtig klasse finde). Allerdings macht es keinen Unterschied ob ich das Kabelsignal durch den Recorder schleife oder nicht - kein (sichtbarer) Qualitätsverlust. Falls du natürlich über den Tuner des Recorder schaust, musst du mit Einbußen rechnen. Der Tuner ist nunmal nicht der beste, leicht farbärmer und rauschiger als der Tuner des Fernsehers (kann ich für den 9520 bestätigen). Hochwertige Scartkabel bewirken dabei nichts. |
|||||
fotomoeller
Ist häufiger hier |
15:37
![]() |
#449
erstellt: 14. Aug 2006, ||||
Welchen Aufnahmemodus hast Du eingestellt?HQ und SP sind vollkommen ok,alles andere ist murks(vielleicht noch SPP,aber nur im Notfall). Gruß Thomas |
|||||
xy
Stammgast |
16:54
![]() |
#450
erstellt: 14. Aug 2006, ||||
Aber im Live-Modus ist es egal, ob man HQ, SP oder SPP gewählt hat. Da dürften keine Artefakte zu sehen sein (außer die durch den Sender bedingten). Erst, wenn man zeitversetzt und somit das codierte Material sieht, dann werden die Artefakte sichtbar. Auch im LP-Modus (und darunter) treten im Live-Modus keine Klötzchenstrukturen auf, aber das Bild ist trotzdem schlechter (unschärfer), da die Auflösung reduziert wird. |
|||||
gewino
Neuling |
17:32
![]() |
#451
erstellt: 14. Aug 2006, ||||
Als Aufnahmemodus habe ich SP gewählt. Die Artefakte treten aber auch dann auf, wenn der 3330 ausgeschaltet ist, das Kabelsignal also nur durchgeschleift wird. Komischerweise sind mir diese Störungen bei meinem uralten Videorecorder nie aufgefallen. Wenn ich das Antennenkabel direkt aus der Wand mit dem Fernseher 9520 verbinde, also den 3330 komplett abstöpsel, sind nur noch sehr vereinzelt Artefakte zu sehen. Vielleicht bin ich durch das Forum auch einfach zu sensibel geworden, was Bildfehler betrifft. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips DVDR 3330 H fragen? ChaosX83 am 30.07.2006 – Letzte Antwort am 31.07.2006 – 7 Beiträge |
Ständiges Summen Philips DVDR 3330 H? bassonator am 06.03.2006 – Letzte Antwort am 01.06.2006 – 13 Beiträge |
DVD Recoder - Panasonic DVDR 3330 H Tobidinho am 14.08.2006 – Letzte Antwort am 14.08.2006 – 2 Beiträge |
Philips DVDR 3330 - JPG und andere Probleme ManfredBlesing am 01.06.2006 – Letzte Antwort am 02.06.2006 – 3 Beiträge |
Philips DVDR 9000 H Rockabilly am 05.10.2005 – Letzte Antwort am 03.03.2007 – 392 Beiträge |
PhilipsDVD-Recorder DVDR 3330 H geht nicht an ! Miro1895 am 02.03.2011 – Letzte Antwort am 02.03.2011 – 11 Beiträge |
Anschlussprobleme Philips DVD-R 3330 H dj_ndr am 14.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 4 Beiträge |
Saturn: Philips DVDR 3300 H Andi2006 am 26.05.2006 – Letzte Antwort am 27.05.2006 – 3 Beiträge |
PHILIPS DVDR 3450 H !HELP! blecholi am 16.02.2007 – Letzte Antwort am 18.02.2007 – 4 Beiträge |
Philips DVDR 3570 H Empfehlenswert? Stefan.B am 24.09.2008 – Letzte Antwort am 06.10.2008 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHelmut.priv
- Gesamtzahl an Themen1.558.262
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.381