Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|

Philips DVDR 9000 H

+A -A
Autor
Beitrag
*me*
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 08. Feb 2006, 01:35

mkoehler schrieb:
Aktiviert der 7300 eine programmierte Timeraufnahme auch dann, wenn ich von der HD eine bereits getätigte Aufnahme gerade wiedergebe?


Ja, genau so funktioniert das.
neilscragg
Neuling
#102 erstellt: 08. Feb 2006, 10:53
Antwort auf meiner Frage:

PHILIPS


Sehr geehrter Herr Scragg,

der DVDR7300H/02 wird voraussichtlich wieder ab Ende März erhältlich sein. Wir bedauern, dass wir Ihnen keinen genaueren Daten geben können.

Wenn Sie noch weitere Fragen zu diesem Thema haben, geben Sie bitte folgende Referenznummer an XXXX.


Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Philips Kundenservice Center
_________________________________________


Möchten Sie reagieren?


Wenn Sie weitere Fragen oder Anregungen haben, benutzen Sie bitte den Email Service "Kontakt" auf unserer Homepage www.philips.de/support < http://www.philips.de/support> oder den jeweiligen Produkt -Seiten.


Oder rufen Sie unser Service-Telefon unter 01805 - 356767 (0,12 €/Minute), in der Zeit zwischen 08.00 Uhr und 18.00 Uhr, von Montag bis Freitag an.
Micha_de
Neuling
#103 erstellt: 08. Feb 2006, 15:23
Kann mir jemand mal schnell die Unterschiede zwischen dem 7300er und dem 9000er auflisten?
HDMI haben doch beide, und einen DVB-T Tuner auch, oder?

Besten Dank,
Micha
Bogi100
Ist häufiger hier
#104 erstellt: 08. Feb 2006, 15:27
Aus dem Kopf hearaus:

nur der 9000er hat DVB-T, Upscaling mit DCDi-Chipsatz (soll höherwertiger sein, hab ich aber k.A.) und die Möglichkeit, 5.1 aufzunehmen, desweiteren hat der 9000er 400 GB gegen 250 GB des 7300
mkoehler
Inventar
#105 erstellt: 08. Feb 2006, 16:04
Mehr Unterschiede fallen mir auch nicht ein (das Design höchstens noch. ) Technologisch scheinen sie sonst identisch zu sein.
Bogi100
Ist häufiger hier
#106 erstellt: 08. Feb 2006, 16:17
Zwei hab ich noch gefunden (neben dem Design ), der 9000 hat Pixel plus, aber ob das was taugt, vor allem im Zusammenspiel mit HDMI, k.A. und das Geraätegewicht, 5 kg gegen 11,5 kg, der 9000 ist wahrscheinlich Voll-Metall
*me*
Ist häufiger hier
#107 erstellt: 08. Feb 2006, 16:23

Bogi100 schrieb:
der 9000 hat Pixel plus, aber ob das was taugt


Vor 2 Jahren war Pixel Plus ein Griff ins Klo. Ist das mittlerweise tatsächlich brauchbar oder noch immer nur für Standbilder zu verwenden?
Melzman
Inventar
#108 erstellt: 08. Feb 2006, 16:33
Pixel Plus bringt einen Gewinn an Schärfe und Details werden etwas plastischer dargestellt.
Mittlerweile gibt es Pixel PlusII.
Die Bewegungsdarstellung (bei der Flut an Daten) ist damit spürbar besser geworden.
Ob der 9000'er Pixplu2 hat, weiß ich nicht.
mkoehler
Inventar
#109 erstellt: 08. Feb 2006, 16:34
Am LCD ist es ausgezeichnet, aber in Verbindung mit einem DVD Recorder hab ich keine Ahnung wie das geht. Vor allem weiss ich nicht wies zusammen mit einem PixelPlus2HD LCD von Philips zusammenarbeit. Wirkt der Effekt dann doppelt? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
*me*
Ist häufiger hier
#110 erstellt: 08. Feb 2006, 16:39

Melzman schrieb:
Pixel Plus bringt einen Gewinn an Schärfe und Details werden etwas plastischer dargestellt.


D.h. die Darstellung einer "Aura" um sich schnell bewegende Objekte vor einem eher statischen Hintergrund ist inzwischen behoben worden? Ich hatte mal kurzzeitig zwei 32PW9527, beim ersten dachte ich noch an einen Defekt, beim zweiten kam dann die Erkenntnis, daß es sich wohl um ein "Feature" handeln muß.
mkoehler
Inventar
#111 erstellt: 08. Feb 2006, 17:15
Dieser sog. Halo Effekt ist schon noch vorhanden, tritt aber nur bei Sendungen mit wenig Datenrate, also schlechter Qualität auf. Er müsste wesentlich weniger auffallend sein als bei deinem genannten Gerät. Ich hab einen 32PF9830 zu Hause.
*me*
Ist häufiger hier
#112 erstellt: 08. Feb 2006, 17:26

mkoehler schrieb:
Dieser sog. Halo Effekt ist schon noch vorhanden, tritt aber nur bei Sendungen mit wenig Datenrate, also schlechter Qualität auf.


Danke Dir für die Information. Seinerzeit habe ich diesen Effekt sogar bei DVD-Qualität beobachten können. Aber im Moment tut es mein Grundig noch ganz gut, sodaß der Wunsch nach Neuem gerade nicht so stark ist :-)
mkoehler
Inventar
#113 erstellt: 08. Feb 2006, 18:54
Also bei DVDs - zumindest bei Kauf DVDs, nicht seelbstgebrannten - ist er nicht zu sehen. Ein geniales Bild.
Bogi100
Ist häufiger hier
#114 erstellt: 08. Feb 2006, 22:20
Ich wette, ich hab die originellste Antwort des Philips-Kundensupports auf die Frage nach dem Erscheinungstermin des 9000:

Sehr geehrter Herr....

Laut den uns vorliegenden Informationen ist das Gerät Ende Januar auf den Markt gekommen und müsste bereits im Handel erhältlich sein.

Wer hats ???? Vor allem, wer hat meins !!!!
extremzucool
Ist häufiger hier
#115 erstellt: 08. Feb 2006, 23:27
Also ich glaub langsam daß nicht mal Philips selbst weiß was da abgeht!

Irgendetwas läuft da glaube ich tierisch schief!

Gruß

HaKuNa
Neuling
#116 erstellt: 09. Feb 2006, 18:13
Ich glaub ich dreh durch:
Jetzt ist es bei Cyberport für den 7300 der 9.3.2006.
Hab das Ding Anfang Dezember bestellt und bezahlt.
extremzucool
Ist häufiger hier
#117 erstellt: 09. Feb 2006, 22:05
Ich dreh auch langsam durch! Ich habe auch schon im Dezember bestellt, aber gottseidank per Nachnahme.

Ich versteh das ganze aber auch nicht mehr was das soll, vor allen Dingen, weil er wohl teilweise schon geliefert wurde (siehe *me*)

MFG
parpar
Ist häufiger hier
#118 erstellt: 09. Feb 2006, 22:09

extremzucool schrieb:
Also ich glaub langsam daß nicht mal Philips selbst weiß was da abgeht!

Irgendetwas läuft da glaube ich tierisch schief!

Das ist wahrscheinlich nur damit erklärbar, dass Philips sein Call Center 'outgesourced' hat. Soweit ich weiss, landen Anrufe bei der Philips-Hotline bzw. Emails nämlich nicht bei Philips, sondern bei der Fa. Sitel in Barcelona. Mehr als 08/15-Antworten bekommt man von denen eben nicht. Da sind die Aussagen der Händler wahrscheinlich vertrauenswürdiger.
Maastricht
Inventar
#119 erstellt: 10. Feb 2006, 00:48
Wenn es so weiter geht ist der neue Pioneer eher auf dem Markt.
Woha
Ist häufiger hier
#120 erstellt: 10. Feb 2006, 12:52

Maastricht schrieb:
Wenn es so weiter geht ist der neue Pioneer eher auf dem Markt.


Was soll der denn können? Auch 5.1 - Aufnahme? Und wie soll der heißen?

Gruß
Woha
extremzucool
Ist häufiger hier
#121 erstellt: 10. Feb 2006, 15:09

Maastricht schrieb:
Wenn es so weiter geht ist der neue Pioneer eher auf dem Markt.


Den werd ich mir dann auch überlegen! Soll glaube ich im März kommen.

Irgendwie hab ich das Gefühl dass ich bis dahin den 7300er auch noch nicht habe .
Maastricht
Inventar
#122 erstellt: 10. Feb 2006, 15:37
Leider ist die meiste Information auf Japanisch:

http://www.pioneer.co.jp/dvd/products/dt/index.html
Maastricht
Inventar
#123 erstellt: 10. Feb 2006, 15:46
Übersetzte Amazon-webseite
http://translate.goo...%2D8978286%2D5836354

macht u.a. Meldung von: zum ersten Mal Dual layer-Möglichkeit = zwei Lagen auf einer Seite
mr.mack
Stammgast
#124 erstellt: 10. Feb 2006, 16:22
Jungs,
aber bitte keine Pioneer Spamerei hier
HCFreak
Stammgast
#125 erstellt: 10. Feb 2006, 16:25
Das ist etwas völlig anderes. Nämlich Tuner + HDD für das Japanische High Vsion System. Hat mit DVD-Rec (gar mit ext. 5.1 Eingang) rein garnichts zu tun.

Es gibt weiterhin keine Alternative zum DVDR9000!
Bogi100
Ist häufiger hier
#126 erstellt: 10. Feb 2006, 16:36

HCFreak schrieb:

Es gibt weiterhin keine Alternative zum DVDR9000!


Naja, nix ist im Moment genauso gut
subba
Ist häufiger hier
#127 erstellt: 10. Feb 2006, 18:03
wird eines der beiden geräte eigentlich einen dolby-digital-decoder an bord haben ?!
um z.b. ein vollaktives surround-set anzuschließen ?!
extremzucool
Ist häufiger hier
#128 erstellt: 10. Feb 2006, 18:06

subba schrieb:
wird eines der beiden geräte eigentlich einen dolby-digital-decoder an bord haben ?!
um z.b. ein vollaktives surround-set anzuschließen ?!


Hat der 7300er nach meinem Wissen (und der Anleitung nach)nicht! Aber man weiß ja nicht was ist wenn die Geräte Ende des Jahres auf den Markt kommen .

Beim 9000er weiß ich es nicht.
Bogi100
Ist häufiger hier
#129 erstellt: 10. Feb 2006, 18:13

subba schrieb:
wird eines der beiden geräte eigentlich einen dolby-digital-decoder an bord haben ?!
um z.b. ein vollaktives surround-set anzuschließen ?!


Ist das nicht bereits soweit Standard, daß es überhaupt noch erwähnt wird ?

Aber http://195.244.124.1...ILE/DVDR9000H_10.pdf steht was von Soundsystem Dolby Digital, MPEG2

Gruß
Bogi
subba
Ist häufiger hier
#130 erstellt: 10. Feb 2006, 18:55
na ja, wenn ich Analogen L/R Audioausgang 2x lese, dann weiß ich nicht genau, ob das die gesuchten anschlüsse sind ...


kann der recorder denn auch eingespeiste digtal-signale (z.b. von nem dbv-c-digital-reciever "kabel deut.") auch hochskallieren ?!
verbindung wäre dann ja "nur" scart ...

dat wär schon wichtig für mich, ansonsten würd ich mehr zum 9000-reciever und nem anderem recorder tendieren ...
Bogi100
Ist häufiger hier
#131 erstellt: 10. Feb 2006, 19:13

subba schrieb:
na ja, wenn ich Analogen L/R Audioausgang 2x lese, dann weiß ich nicht genau, ob das die gesuchten anschlüsse sind ...


Ja, da hast Du recht....
HCFreak
Stammgast
#132 erstellt: 10. Feb 2006, 20:24
Der 9000er hat einmal OUT1 mit YUV und 2 Cinch-Buchsen für audio stereo. Ferner hat COUT2 mit wiederum zwei cinch Buchsen stereo, einer cinch Buchse FBAS und einer S-Video Buchse.

Hat also keinen eingebauten Dolby-Digital-Decoder. Noch genauer: er wird wohl intern einen haben, um den Stereo-Downmix zu erzeugen, aber es sind jedenfalls nicht die sechs analog-Anschlüsse herausgeführt.

Beim 7300er wird es nicht anders sein.
mr.mack
Stammgast
#133 erstellt: 11. Feb 2006, 10:04
Ist ja aber auch logisch!! In dieser Preisklasse
möchte doch jeder ein separates High-End-Gerät wie
z.B. den Philips DFR9000. Übrigens sind alle
Philips Geräte mit der Bezeichnung "Cineos" aufeinander
abgestimmt!
Und die Hersteller wollen ja auch Geräte verkaufen
tower17
Neuling
#134 erstellt: 12. Feb 2006, 01:30
hi @ll

ich habe mir kürzlich nen 32PF9830 und den DFR9000 reingezogen. eigentlich wollte ich mir auch den dvd recorder DVDR9000H holen. meine frage ist nun, da der ferseher pixel plus 2 bereits besitzt und der verstärker dvd signale upscaled, ob ich daher für das gerät nur 'unnötig' geld für leistungen bezahle, die bereits der lcd und der av-verstärker bringen. optisch würde er auf jeden fall geil dazu passen. weiss denn jemand den aktuellen liefertermin für den recorder schon?

tower
mr.mack
Stammgast
#135 erstellt: 12. Feb 2006, 10:22
Hi Tower

KAUFEN!

Habe eben auch das gleiche wie du gekauft (TV aber
37")!
Ich denke, es passt wirklich alles perfekt zusammen!

Mack
JohnMockery
Ist häufiger hier
#136 erstellt: 12. Feb 2006, 12:28
@Mr.Mack

hatte die Frage hier schon mal gestellt aber keine Antwort bekommen. Ich habe auch einen 379830. Wie funktioniert der Zusammenspiel der Fernbedienungen? Soll heißen, wie viele Funktionen des DVD geräts kannst Du mit der Fernbedienung des TV's bedienen? Kann ggf. die Fernbedienung vom Rekorder in der Schublade verschwinden?

Jan
mr.mack
Stammgast
#137 erstellt: 12. Feb 2006, 16:32
Hi
im Bezgug auf den DVDR9000 weiss ich das noch nicht.

Aber das Thema Fernbedienung ist schon etwas mühsam!
Mittlerweile arbeite ich mit 4 Stck!

Mit der Fernbedieung vom 9830 kann ich aber mittlerweile
den Teleclub (Premiere) Decoder bedienen und den DFR 9000
grösstenteils.

Beim meinem interims DVDR5330 geht aber gar nichts. Hier
müsste ich die ganze Fernbedienung im "Lernmodus" kopieren
und das spare ich mir, weil ich ja auf den 9000er warte.

Ich überlege zudem eine neue Multi-Fernbedienung zu
kaufen....


...habe aber keinen Schimmer welche von Philips.

Mack
JohnMockery
Ist häufiger hier
#138 erstellt: 12. Feb 2006, 18:33
@Mr.mack...
...was fuer Bild von einer Fernbedienung hast Du da mit in den Thread reingenommen? Sieht der vom PF9830 ziemlich ähnlich. Fehlen eigentlich nur ein paar Tasten...Ich hoffe eigentlich schon das die Fernbedienung vom 9830 auch den DVDR9000 entsprechend bedienen kann. Sie stammen ja eigentlich aus der gleichen CINEOS Serie. Und mit der programmierbaren TV Fernbedienung sollte das doch wohl klappen.

Jan
mr.mack
Stammgast
#139 erstellt: 12. Feb 2006, 20:47
Ja das kann sie sicher. Man muss sie halt programmieren.

Sagt mal, wenn ihr die Fernbedienung vom 9830 auf dem
Tisch liegen habt, wackelt die dann auch? Meine ist
völlig "schief"!!
Und wie sieht es mit der Sendestärke bei euch aus? Meine
muss ich direkt auf den TV-IR-Eingang richten sonst
geht gar nichts!!

Mack
JohnMockery
Ist häufiger hier
#140 erstellt: 12. Feb 2006, 22:38
Habe eben mal die Fernbedienung auf den Tisch gelegt...hast recht, meine wackelt auch ein bisschen, allerdings liegt sie meistens auf meinem Sofa. Das mit dem schalten der Fernbedienung nerft tatsächlich. Du musst schon sehr genau auf den TV zielen. In dieser Beziehung war die Fernbedienung meines alten TVs besser.

Jan
kardinal
Schaut ab und zu mal vorbei
#141 erstellt: 12. Feb 2006, 23:45
das Problem habe ich auch, man muß genau mit der Fernbedienung auf die blaue Leuchtdiode zielen & siehe da, es funktioniert perfekt. Schief ist das Dingens auch, naja was will man machen ....


[Beitrag von kardinal am 12. Feb 2006, 23:46 bearbeitet]
HCFreak
Stammgast
#142 erstellt: 13. Feb 2006, 12:58
Im neuen stereoplay-Heft ist der groß angekündigte Test des 9000 NICHT drin. Kein Wort über den Grund. Getestet werden "nur" Pio 930 und ein Hitachi.

Es gibt also weitere Verzögerungen. So langsam kommen mir auch Zweifel, ob es das Gerät je geben wird...
Ghost100
Ist häufiger hier
#143 erstellt: 14. Feb 2006, 00:11

HCFreak schrieb:
Im neuen stereoplay-Heft ist der groß angekündigte Test des 9000 NICHT drin. Kein Wort über den Grund. Getestet werden "nur" Pio 930 und ein Hitachi.

Es gibt also weitere Verzögerungen. So langsam kommen mir auch Zweifel, ob es das Gerät je geben wird...


Auf der Philips Hompage ist er nun auch nicht mehr vorhanden , nur der 7300 wird noch angezeigt !
Auch auf der englischen und französischen Seite ist nichts mehr vom DVDR 9000 zu sehen
Bogi100
Ist häufiger hier
#144 erstellt: 14. Feb 2006, 00:40

Ghost100 schrieb:


Auf der Philips Hompage ist er nun auch nicht mehr vorhanden , nur der 7300 wird noch angezeigt !
Auch auf der englischen und französischen Seite ist nichts mehr vom DVDR 9000 zu sehen :{


Doch, hier http://195.244.124.1...033F16D?opendocument ist er noch, unter Konsumentenprodukte hab ich Ihn noch nie gefunden.
JohnMockery
Ist häufiger hier
#145 erstellt: 14. Feb 2006, 10:11
Mh,

die Pressemitteilung stammt vom September 05, wahrscheinlich zur IFA herausgegeben. Erscheinungsdatum des Rekorders hier mit Anfang 2006. Ich denke da können wir noch bis Mitte des Jahres warten, wenn das so weiter geht. Kann mir jemand sagen ob der DVDR7300 auch zur CINEOS Line gehört oder ist das nur der 9000. Wenn das nur der 9000er wäre (zumidest spricht das Design der Fernbedieung sehr dafür), dann würd ich mir lieber den kaufen, da er dann perfekt zu meinem TV passen würde (Zumidest auf'm Papier). Ob auch das Zusammenspiel vernünftig funktioniert findet man sicher erst später raus.

Jan
Bogi100
Ist häufiger hier
#146 erstellt: 14. Feb 2006, 10:24
Hi, die Pressemitteilung schon, wenn Du aber auf den 9000 klickst, kommst Du auf die Detailseite und da hat sich Anfang Januar etwas geändert, und zwar die Verfügbarkeit auf ab sofort...

Von den Rekordern gehört nur der 9000 dazu, zusammen mit dem DFR9000 (AV-Receiver) und dem DVP 9000 (DVD/ SACD Player)

Gruß
Bogi


[Beitrag von Bogi100 am 14. Feb 2006, 10:39 bearbeitet]
extremzucool
Ist häufiger hier
#147 erstellt: 14. Feb 2006, 16:15
Hinsichtlich des 7300 gibt es jetzt auf der Philips Page ein neues Firmware Udpate, welches sich nun auch auf den DVDR7300H/02 (Deutschland) bezieht.

Also ist zu hoffen, dass zumindest der 7300 jetzt endlich in größeren Mengen ausgeliefert wird.

An die Moderatoren: Es wäre evtl. gut den Tites des Threats um den 7300er zu ergänzen.

Gruß

EDIT:
Hab grad gesehen, dass es wohl die gleiche Datei ist die es schon vor ein paar Wochen mal gab.

Aber damals war glaube ich bei der Anleitung die deutsche Version nicht genannt.


[Beitrag von extremzucool am 14. Feb 2006, 16:17 bearbeitet]
Bogi100
Ist häufiger hier
#148 erstellt: 14. Feb 2006, 16:24
...oder alle 7300 Beiträge rauszulösen und in einen neuen Thread packen..
extremzucool
Ist häufiger hier
#149 erstellt: 14. Feb 2006, 16:28
Wäre auch ne Lösung. Ist aber schwierig da bei manchen beiträgen beide Geräte genannt sind.
L2C
Stammgast
#150 erstellt: 14. Feb 2006, 17:35

extremzucool schrieb:
Hinsichtlich des 7300 gibt es jetzt auf der Philips Page ein neues Firmware Udpate, welches sich nun auch auf den DVDR7300H/02 (Deutschland) bezieht.

Also ist zu hoffen, dass zumindest der 7300 jetzt endlich in größeren Mengen ausgeliefert wird.

An die Moderatoren: Es wäre evtl. gut den Tites des Threats um den 7300er zu ergänzen.

Gruß

EDIT:
Hab grad gesehen, dass es wohl die gleiche Datei ist die es schon vor ein paar Wochen mal gab.

Aber damals war glaube ich bei der Anleitung die deutsche Version nicht genannt.


Der Download war da, jetzt ist er (wieder mal) weg...

Ich habe schlechte News, habe meinen 7300h gestern bekommen.
19 Modell.
Problem ist dass das Gerät defekt geliefert wurde, mein DVD Laufwerk ist defekt.
Hab einen Riesenhals, zuerst kommt das Teil nie auf den Markt, dann ist es endlich da, aber defekt bevor er je gelaufen ist. Philips kann mich gerne haben, kaufe jetzt aus Frust den Sony 1010.
CU John
extremzucool
Ist häufiger hier
#151 erstellt: 14. Feb 2006, 17:45
Hab ich mir auch schon überlegt. Wenn der doch nur ein EPG hätte.

Übrigens ist der Download noch/wieder da!


[Beitrag von extremzucool am 14. Feb 2006, 20:55 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips DVDR 3330 H
cetefil am 17.10.2005  –  Letzte Antwort am 31.03.2013  –  528 Beiträge
Saturn: Philips DVDR 3300 H
Andi2006 am 26.05.2006  –  Letzte Antwort am 27.05.2006  –  3 Beiträge
Philips DVDR 3330 H fragen?
ChaosX83 am 30.07.2006  –  Letzte Antwort am 31.07.2006  –  7 Beiträge
PHILIPS DVDR 3450 H !HELP!
blecholi am 16.02.2007  –  Letzte Antwort am 18.02.2007  –  4 Beiträge
Philips DVDR 3570 H Empfehlenswert?
Stefan.B am 24.09.2008  –  Letzte Antwort am 06.10.2008  –  14 Beiträge
Erfahrungsbericht: Philips DVDR-5570 H
klimbo am 12.11.2008  –  Letzte Antwort am 01.08.2009  –  13 Beiträge
DVDR 520 H
jcjc am 02.01.2005  –  Letzte Antwort am 03.01.2005  –  4 Beiträge
Philips DVDR 520 H = HDRW 720?
Irish23 am 12.11.2004  –  Letzte Antwort am 03.02.2005  –  7 Beiträge
erfahrung mit Philips DVDR 520 H ?
picart am 23.11.2004  –  Letzte Antwort am 12.12.2004  –  13 Beiträge
Fotos auf Philips DVDR 725 H abspielen?
Ancoron am 24.02.2005  –  Letzte Antwort am 24.02.2005  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.031
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.754