HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Gibt´s DVD-Rekorder, die mp3 schreiben? | |
|
Gibt´s DVD-Rekorder, die mp3 schreiben?+A -A |
||
Autor |
| |
mario72
Neuling |
#1 erstellt: 26. Jun 2004, 14:55 | |
Hallo, ich interessiere mich für nen DVD-Rekorder (mit Festplatte), der auch mp3-Dateien anlegen (inkl. ID-Tag) und auf ne CD/DVD (für´s Auto-Radio) brennen kann. Hätte gerne die Möglichkeit, hierfür nicht den PC benützen zu müssen. Stelle mir das so vor, dass ich nen CD-Player an den Rekorder anschließe und die Musik zunächst auf die Festplatte kopiere und anschließen über den Brenner auf ne CD/DVD brenne. Dazu meine Fragen an das Forum: 1. Gibt´s ein solches Gerät, wenn ja welches (Typ, Bezeichnung?) und vielleicht ne doofe Frage... 2. Kann ich mit meinem mp3-fähigen Auto-Radio (JVC KD SH 9104) auch mp3-Dateien von DVD´s lesen oder geht das ausschließlich von CD? Oder allgemein gefragt, kann ein CD-Player, der mp3-Dateien lesen kann, die nur von CDs lesen oder auch von DVDs? 3. Kann ein DVD-Rekorder auch CDs brennen? Vielen Dank an alle, die mir antworten! Mario |
||
mario72
Neuling |
#2 erstellt: 27. Jun 2004, 23:03 | |
Hallo! Gibt´s niemanden, der mir hierzu ne Antwort geben kann??? Mario |
||
|
||
Glotzfisch
Neuling |
#3 erstellt: 06. Aug 2005, 10:34 | |
hi zusammen bin gerade mit demselben Problem beschäftigt, daher dachte ich , ich hänge mich einfach mal an obige Frage dran... kann man mit einem DVD-Recorder (z.B. Panasonic DMR EH 52) mit Festplatte Radioaufnahmen machen (also zb. als wav oder mp3), ohne ein "krisseliges" Bild mit aufzunehmen?? Thnx Gf. |
||
gucky
Stammgast |
#4 erstellt: 06. Aug 2005, 11:13 | |
Hallo, leider nein. Es gibt kein Gerät von Pioneer Panasonic, Sony. Der das kann. Gruss gucky |
||
Lowfi2000
Neuling |
#5 erstellt: 06. Aug 2005, 14:52 | |
Hallo, bin auch gerade wie wild am suchen nach einem solchen Gerät. Für mich unbegreiflich, dass es keinen Hersteller geben soll, der mit einem Festplattenrekorder Audioaufnahmen entsprechend unterstützt. Da wohl kaum jemand noch Kassettenrekorder zur Audioaufnahme verwendet liegt diese Funktion für einen DVD-Recorder mit Festplatte an der HiFi-Anlage meiner Ansicht nach nahe. |
||
gucky
Stammgast |
#6 erstellt: 06. Aug 2005, 15:15 | |
@Lowfi2000 Hallo, so komisch es klingt, die DVD Recoder sind für Bildaufzeichnungen da, nicht um Musik und diese dann in MP3 umzuwandeln. Gruss Gucky PS Frag doch die Big Player mal an: Pioneer Sony Panasonic und co., bin mal gespannt ob sie Antworten und wenn ja was. |
||
Glotzfisch
Neuling |
#7 erstellt: 06. Aug 2005, 15:56 | |
naja, über Kabel kommen ja Fernseh- und Radiokanäle. Da liegt es meiner Meinung nach nahe, dass man auch Radio aufnehmen kann. Ok. Ich hab mir jetzt ein Kabel von der Stereoanlage zum PC gelegt und nehme jetzt da auf. Aber es sind halt etwas viele Kabel dazwischen. |
||
Lowfi2000
Neuling |
#8 erstellt: 06. Aug 2005, 16:40 | |
Hallo, auch wenn DVD-Recorder als Hauptfunktion Bildaufzeichnung haben, fällt doch die Audioaufzeichnung als Nebenprodukt automatisch ab, Filme sind doch immer auch immer mit Ton. Es gibt sogar Leute die sehen den DVD-Recorder noch ganz woanders: "Gartner: DVD-Rekorder werden Heimnetze steuern, nicht PCs" http://www.computerw...e=detail&artid=79450 Grüße G. |
||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
#9 erstellt: 07. Aug 2005, 11:21 | |
Die einzigen DVD-Recorder, die auch Audio-Aufnahmen auf CD machen können, sind meines wissens die von LiteOn. Mit LiteOn kenn ich mich selbst nicht aus, aber es gibt hier im Forum ein langes topic: http://hifi-forum.de...um_id=109&thread=290 |
||
Dschowy
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 07. Aug 2005, 12:27 | |
Ich finde auch, daß hier die Anwendung falsch verstanden wird. Das ist nunmal ein Videorecorder und damit nimmt man nicht einfach nur Ton auf. Sowas geht am besten mit dem PC, wenn man MP3s machen will. Manchmal wundere ich mich echt, auf welche Ideen Leute kommen. So wurde wohl auch das Fotohandy erfunden... |
||
salzohr
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 08. Aug 2005, 13:27 | |
@ mario72 zu deinen anderen fragen: (1.) ist glaub ich schon umfangreichend beantwortet.) 2.)Nein das geht leider nicht, da ein CD player keine DVD´s lesen kann, da der abstand der "beschriebenen bahnen" bei einer DVD enger beieinander liegen. - der cd player kann quasi nur von cd´s lesen, ob das nun mp3 dateien oder was anderes ist. 3.)Ein DVD Recorder im PC - ja Nun hab ich auch grad mal in der Betriebsanleitung für meinen standalone DVD Recorder nachgesehen RDR HX 710 (Anleitung Seite 33) - der kann das anscheinend auch - CD´s bespielen. lg Salzohr |
||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
#12 erstellt: 08. Aug 2005, 13:32 | |
Nein, kann er nicht. |
||
salzohr
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 08. Aug 2005, 14:34 | |
Hallo Klaus Reinhardt! Hast recht, hab grad nochmals nachgelesen (eben auf Seite 33) hab nicht den ganzen Absatz gelesen. lg Salzohr PS. Hätte das allerdings auch nie gebraucht da die Kapazität einer CD mit ~700MB nicht wirklich viel an MPEG2 daten speichern kann. |
||
Männlein
Stammgast |
#14 erstellt: 08. Aug 2005, 16:26 | |
Hallo Zusammen, soweit wie ich weiss, ist der LiteOn (wie Klaus_Reinhardt schon sagte) der LiteOn (habe selber einen ). Nur dieser nimmt im WAV-Format auf, nicht in MP3. Ob es zur IFA eine geben wird, wer weiss . Ich wünsche mir eigentleich auch eine . |
||
AlexVonMuc
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 09. Aug 2005, 07:45 | |
Also ich glaube mich daran zu erinnern, daß es von Sony einen CD-Writer gab oder gibt. Im Prinzip ein CD-Player, der aber auch CD´s bespielen kann. Man warb damit, daß man LP´s direkt auf CD überspielen könne. Ich bin mir aber nicht sicher, ob der Writer mp3´s erstellt. Vielmehr vermute ich mal, daß direkt eine AudioCD gebrannt wird. Vielleicht weiß dazu noch jemand anderes hier mehr. Aber nachdem die Musikindustrie mp3 ja gar nicht mag und dementsprechend Druck auf die Hersteller macht (Im Falle von Sony sogar beides ist), denke ich der Umweg über den PC wird die einzige Lösung bleiben. |
||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
#16 erstellt: 09. Aug 2005, 09:05 | |
Der Begriff "CD-Writer" sagt mir nichts. Meinst du "CD-Recorder"? Davon hat Sony mehrere Modelle. CD-Recorder sind was für Leute mit hohe Ansprüche an die Audio-Qualität und somit ist mp3 kein Thema. |
||
AlexVonMuc
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 09. Aug 2005, 19:25 | |
Aha, also mehrere CD-Recorder...,hmm auf der Homepage finde ich zwar bloß einen, den RCD-W100, aber immerhin den gibt es tatsächlich und er kann sogar RW CD´s beschreiben und abspielen. Bloß die Aufnahmen als mp3 rippen kann er nicht. Naja bei mp3 hängt die Qualität halt an der Bitrate, bei 256 kbps also durchaus auch was für hohe Ansprüche. Aber mit DVD-Recordern hat das leider nicht meht viel zu tun. |
||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
#18 erstellt: 10. Aug 2005, 09:52 | |
Die Gattung der CD-Recorder ist leider am aussterben Vor 5 Jahre hatte man dutzende Geräte zur Auswahl, aber heutzutage muß man lange suchen bis man eins findet. In weitere 5 Jahre wird es vermutlich gar keine Geräte mehr geben. Ich finde diese Entwicklung sehr bedauerlich, denn solche Geräte sind meiner Meinung nach eine feine Sache. Letzendlich haben sich CD-Recorder am Markt nicht durchgesetzt wegen der übermächtigen Konkurrenz der PCs: Die Mehrheit der Leute nimmt Musik lieber am PC auf und dies führt zum Aussterben der CD-Recorder-Gattung. |
||
Dschowy
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 10. Aug 2005, 09:59 | |
Der Hauptgrund liegt wohl darin, daß man am PC mehr Bearbeitungsmöglichkeiten hat. Man kann die Tracks einfach kopieren, Reihenfolge ändern, Titel mittels CD-Text vergeben und das ganze noch blitzschnell brennen. Ich persönlich benutze nur den PC, daher war für mich ein CD-Recorder noch nie interessant, zumal die nur die teuren Audio-Rohlinge schlucken. Bei Direktaufnahmen würde ich da schon einen Recorder vorziehen, weil die Audioverarbeitung wohl besser ist. Aber bei intensiver Nutzung würde ich mir dann eher eine vernünftige Soundkarte zulegen. Bis jetzt hat die Signalverarbeitung meiner SB live jedenfalls ausgereicht. |
||
AlexVonMuc
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 10. Aug 2005, 13:02 | |
Wobei die CD-Recorder natürlich gerade für Computerlaien und Personen mit einer großen LP-Sammlung optimal geeignet sind, die LP´s auf CD zu überspielen. Man sollte nicht unterschätzen, daß es noch sehr viele Menschen gibt, die keinen Computer haben oder zwar einen haben, Ihn aber kaum benutzen oder ihn schlicht nicht bedienen können. |
||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
#21 erstellt: 10. Aug 2005, 13:26 | |
... und dann gibt es auch noch Personen, die solche Dinge einfach lieber gemütlich von der Couch aus machen Ich selbst habe übrigens einen DAT-Recorder, den ich als optimale Lösung empfinde wegen der Ton-Qualität (digitale Aufnahmen von Original-CDs sind möglich) und der Länge der Aufnahmen (DAT-Cassetten haben eine wesentliche größere Kapazität als CD-Rohlinge). Dafür verzichte ich gerne auf Bearbeitungsoptionen. Da ich vorwiegend Original-CDs damit kopiere brauche ich das auch gar nicht |
||
Dschowy
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 10. Aug 2005, 13:36 | |
Ich bin schon Deiner Meinung, daß CD-Rekorder absolut ihre Berechtigung haben. Ich mag auch lieber Stand-alone Geräte, statt den "Umweg" über den PC zu gehen. Genau deshalb hab ich mir einen HDD-Recorder gekauft. Um Videos zu bearbeiten ist der PC für mich das falsche (passende Software, Rendering-Zeiten usw...). Sie haben sich eben nicht durchgesetzt, aus welchen Gründen auch immer. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DVD-Rekorder und MP3 hamtho am 19.06.2008 – Letzte Antwort am 19.06.2008 – 2 Beiträge |
MP3 bzw Audio Qualität Vergleich DVD Rekorder fro am 28.12.2005 – Letzte Antwort am 29.12.2005 – 9 Beiträge |
Kopierschutz beim DVD-Schreiben Micha.hal am 07.02.2006 – Letzte Antwort am 19.02.2006 – 5 Beiträge |
DVD-Rekorder sunshine-a3 am 12.09.2004 – Letzte Antwort am 12.09.2004 – 3 Beiträge |
Welchen Panasonic DVD Rekorder? gerhard2k1 am 30.11.2005 – Letzte Antwort am 01.12.2005 – 3 Beiträge |
DVD Rekorder mit HDD und DVB-S? guelcki am 11.01.2005 – Letzte Antwort am 24.01.2005 – 2 Beiträge |
Suche nach DVD-Rekorder als Jukebox. mickikrause am 01.05.2007 – Letzte Antwort am 11.03.2010 – 15 Beiträge |
DVD-Rekorder analoges Kabel TV & DVB-S Schwenim am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 4 Beiträge |
DVD Rekorder gesucht Megasandyfan am 17.12.2006 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 46 Beiträge |
Kaufberatung DVD-HDD-Rekorder chin0x am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 28.02.2009 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedPommesweiß
- Gesamtzahl an Themen1.558.262
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.393