HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » 8 oder 16 fach Rohlinge für Pana DMR 60? | |
|
8 oder 16 fach Rohlinge für Pana DMR 60?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Sam35
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 13. Jul 2005, 09:54 | |||
Hallo zusammen, ich bin jetzt auf der Suche nach geeigneten Rohlingen für den Pana DMR 60. Beim Amazon gibt es von Verbatim entweder 8 oder 16 fach Rohling zum nahezu gleichen Preis. Welche Geschwindigkeit ist den hier die richtige Wahl? Oder ist das für den Pana letzlich egal? Danke und Gruss Sam |
||||
Ralph_W
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 13. Jul 2005, 11:56 | |||
Hi, wenn Du die Möglichkeit hast, die Brennqualität im PC-Brenner zu testen, würde ich beide mal probieren. Als Software wäre z.B. CDVD Speed aus dem Nero Toolkit geeignet. Falls Du ein Lite On-LW hast, bietet sich Kprobe an. Ich selbst habe sowohl mit den DVD-R 8x (MCC02RG20) als auch mit den DVD-R 16x (MCC03RG20) sehr gute Ergebnisse erzielt. Da ich den älteren Pana 85 verwende, sollten die Ergebnisse mit dem neueren Modell keinesfalls schlechter sein. Ebenfalls gute Ergebnisse erzielten 8x TDK (TTH02), 8x Maxell und Sony (Sony08D1). Gruß Ralph |
||||
|
||||
Sam35
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 13. Jul 2005, 12:54 | |||
Danke für die Info. Ich werde jetzt mal Verbatim 8-fach testen. Kann der Pana DMR 60 eigentlich 16 fach brennen? Ich kann dazu keine Info finden. |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
#4 erstellt: 13. Jul 2005, 13:01 | |||
Ich würde nen Film nie schneller als 2x brennen...da das Laufwerk langsammer beschriebene Rohlinge besser ausliest, außdem vermeidest du damit Fehler beim schreiben! |
||||
Videophon
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 13. Jul 2005, 14:02 | |||
Hallo Ich verwende für meinen Pana EH50 8x und 16x Minus Rohlinge von Verbatim: Die Fehler sind bei beiden gering, ich meine, dass er auf die 16x Rohlinge einen Tick besser schreibt. Mein Rekorder schreibt maximal 8x, ich dubbe auch immer mit dieser Geschwindigkeit. Ich kann der Empfehlung weiter oben, einen Film maximal mit 2x zu kopieren nur bedingt zustimmen: Es stimmt schon, dass beim DVD brennen die Geschwindigkeit nicht alles ist, auch neueste Tests mit den aktuellsten Rohlingen und Brennern haben noch sehr viele Inkompatibilitäten infolge nicht optimal angepasster Firmware zutage gebracht, aber: Während ich Daten am PC mit maximal 4x brenne (Lesefehler infolge zu schnellen Brennens sind hier tragischer), habe ich Filme (am Rekorder) immer mit 8x gebrannt, ohne Problem. Ob der Pana EH60 16x brennt ? Ich glaube nicht, meines Wissens ist ein Pioneer der momentan einzige Rekorder, der 16x brennt. Bringt aber unterm Strich maximal 2 Minuten, da der Brenner erst ab der Mitte der Scheibe anfängt, mit 16x zu brennen. Dieser BrennHype war schon zu Zeiten der Einführung von 16x DVD Brennern für PC's ein beliebtes Diskussionsthema, heute kräht kein Hahn mehr danach. Auf eine Anfrage von mir bei Panasonic wurde mir berichtet, dass die Pana Rekorder optimiert sind auf Pana Rohlinge (hättest Du das gedacht ?;-) und Verbatim. Gruss Videophon [Beitrag von Videophon am 13. Jul 2005, 14:02 bearbeitet] |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
#6 erstellt: 13. Jul 2005, 16:09 | |||
Mein DENON 3910 liest zB nur TDK 2x gebrannt optimal ab! Beim rest fängt er irgendwann zu stottern an! |
||||
Ralph_W
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 14. Jul 2005, 06:12 | |||
Ja ist manchmal schon überraschend ;). Panasonic stellt übrigens nicht selbst her, sondern labelt im Minusbereich fast ausschließlich Taiyo Yuden. Die sind als Panasonic gelabelt mindestens 50% teurer als wenn man sie direkt bei einem Onlienanbieter (Gropp-Shop, os-mediatrade, markenrohlinge ...) ordert.
Das ist definitiv nicht so. Hierzu kann ich nur raten, sich einmal die Fehlerraten nach dem Brand anzusehen und zu vergleichen. Bei 8x und 16x Rohlingen (4x findet man nur noch selten) sind die Fehlerraten (bei Verbatim, TY, Sony und auch TDK) bei 8xer Brenngeschwindigkeit in der Regel geringer als bei 2xer Geschwindigkeit. Gruß Ralph |
||||
Videophon
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 14. Jul 2005, 06:29 | |||
Hallo AoD Ich denke nicht, dass das Problem bei Deinem Denon liegt, zumal ich den kleineren Denon 1910 habe und der liest meine 8x gebrannten Scheiben von Verbatim perfekt. Vielmehr wird es ein Problem zwischen der Firmware Deines Brenners und des verwendeten Rohlings sein: Solange in der Firmware die explizite Brennstrategie für einen Rohling nicht hinterlegt ist, können Rohling und Brenner nicht harmonieren. Gruss Videophon |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pana DMR EH56 erkennt keine Rohlinge Tom2406 am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 6 Beiträge |
Pana DMR EH585, DVD-Rohlinge und Videokassetten Baenker am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 29.12.2008 – 22 Beiträge |
Pana DMR-EH52EG Mulder1970 am 16.10.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2005 – 4 Beiträge |
Pana 52 friß Rohlinge Lebediger am 05.11.2005 – Letzte Antwort am 07.11.2005 – 2 Beiträge |
Bildformat Pana DMR-EH575 Holix am 14.02.2010 – Letzte Antwort am 14.02.2010 – 2 Beiträge |
Pana DMR-EX85 Film brennen 16:9 Scheunenfund am 28.12.2011 – Letzte Antwort am 30.12.2011 – 4 Beiträge |
Rohlinge für Panasonic DVD Recorder Don_Bertina am 02.06.2004 – Letzte Antwort am 05.06.2004 – 10 Beiträge |
Pana DMR EX77 biker2008 am 30.07.2008 – Letzte Antwort am 30.07.2008 – 8 Beiträge |
Pana DMR-BCT720: Aufnahmequalität diwand am 12.04.2013 – Letzte Antwort am 13.04.2013 – 7 Beiträge |
Panasonic DMR-EH50: Welche Rohlinge? leo456 am 18.03.2011 – Letzte Antwort am 30.03.2011 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.268