JVC DR-MH 20S grüne querstreifen

+A -A
Autor
Beitrag
khalil
Neuling
#1 erstellt: 23. Apr 2005, 12:12
Haben das gerät jetzt seit 5 monaten,beim abspielen der aufgenommenen filme tauchen seit zwei wochen grüne querstreifen auf!! hat jemand anderes auch dieses problem und oder kann vielleicht helfen danke
CaptMorph
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 23. Apr 2005, 13:37
Hallo khalil,
hatte gleiches Problem. Liegt an zwei Widerständen, diese müssen mittels Reparatur ausgetauscht werden. Gerät wird dazu nach Anmeldung an den
Reparaturservice Tel.01805/6666 1066
und Erhalt einer RMA-Nummer abgeholt und nach Reparatur wieder zugesandt (Dauer bei mir 7 Tage).
Der Tip der Servicehotline das Gerät für 24h vom Strom zu trennen funktionierte nur für wenige Tage, danach kamen die grünen Streifen wieder. Auch die Aussage der Hotline das dies ein unbekanntes Problem sei ist Nonsens, der Techniker mit dem ich persönlich sprach kannte das Problem genau (Widerstände müssen getauscht werden).

Gruß
CaptMorph
MGP
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 24. Apr 2005, 18:29
Hallo und willkommen im Club,

auch bei meinem JVC (DR MH 30, gekauft Nov.04) musste ein Widerstand ausgetauscht werden. Das Symptom war allerdings ein anderes. Prompt zu Ostern diesen Jahres war der Ton in ein einziges permanentes Rauschen übergegangen. Ich konnte zwar noch einwandfrei Filme aufnehmen, aber ab und zu flackerte das Bild und der Ton rauschte, so dass nichts mehr zu verstehen war. Auf eine DVD gebrannt und auf einem anderen Player angeschaut war der Ton völlig in Ordnung, aber das Bild flackerte immer noch ab und zu.

Ich habe das Gerät dann grollend zum JVC-Reparatur-Service eingeschickt und mich bei der Gelegenheit gleich noch über andere diverse Macken dieses zum Kaufzeitpunkt durchaus nicht als billig zu bezeichnenden Gerätes beschwert. Diese wurden dann auch teilweise, v.a. durch Einspielen der neuesten Firmware, behoben.

Da ich während der Reparaturzeit (Ostern) unbedingt einige Filme aufzeichnen wollte, habe ich mir den Toshiba RD XS 32 geholt. Ein wirklich feines Gerät und äußerst preiswert obendrein. Bisher kein einziger Absturz, alles funtkioniert wie in der Bedienungsanleitung spezifiziert, was man vom JVC nicht behaupten konnte/kann.

Das Ende vom Lied ist, dass ich nun zwei ähnliche Geräte habe, obwohl ich mir eigentlich nur eines leisten kann, aber angesichts der relativ kleinen Festplatte des Toshi und des großen Verlusts beim evtl. Verkauf des JVC, steht nun der Toshi im Wohnzimmer und der JVC im Schlafzimmer. Hoffentlich halten die Widerstände diesmal länger durch. (Wahrscheinlich bis kurz nach Ende der Garantiezeit. ;-)

Alles in allem muss ich sagen, dass ich mir nicht so schnell wieder ein JVC-Gerät kaufen werde, auch wenn es noch soviele Testsiege in "renommierten" Zeitschriften attestiert bekommt.
Meine Devise lautet seitdem bei neuen größeren Anschaffungen: Erstmal abwarten, Tee trinken und viel in Internetforen schmökern.


Gruß
Marco


[Beitrag von MGP am 24. Apr 2005, 18:30 bearbeitet]
CaptMorph
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 24. Apr 2005, 20:17
Hallo MPG,

alles funtkioniert wie in der Bedienungsanleitung spezifiziert, was man vom JVC nicht behaupten konnte/kann.

habe bei Leibe nicht alle Funktionen ausprobiert, aber habe bisher noch keine Funktion in der Bedienungsanleitung gefunden, die nicht auch so funktioniert hätte. Welche genau meinst du?
Die Bedienungsanleitung ist jedoch nicht immer so ganz einfach zu verstehen.
Ich denke man sollte jedoch solche Behauptungen genauer beschreiben, sonst ist dein Vorhaben beim nächsten Gerät fleißig in Internetforen zu stöbern zum Scheitern verurteilt.

Gruß
CaptMorph
MGP
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 24. Apr 2005, 21:57
Hallo Captain,


CaptMorph schrieb:
Die Bedienungsanleitung ist jedoch nicht immer so ganz einfach zu verstehen.

schon klar
Ich gehöre allerdings der seltenen Spezies an, die sich selbige von der ersten bis zur letzten Seite zu Gemüte führt und möglichst alles darin beschriebene ausprobiert.

Auch wenn es mich jetzt viel Zeit kostet, die ich eigentlich nicht habe, möchte ich meine Behauptung nicht unbegründet im Raum stehen lassen.
Also hier eine kurze Auflistung der Punkte, die mir damals aufgefallen und noch in Erinnerung sind:


- Seite 44 (ShowView-Timer-Programmierung):
"Das Gerät kann für bis zu 32 verschiedene Timer-Aufnahmen vorprogrammiert werden."

Dies kann man auch hier in der BDA nachlesen:
http://www.jvc.de/se...pdf=LPT0923-002A.pdf

Die Zahl 32 ist leider nicht korrekt. Als ich für 3 Wochen in Urlaub fahren wollte, musste ich sämtliche sich wiederholenden Serien-Aufnahmen manuell programmieren, da diese ja sonst wöchentlich überschrieben werden würden. (Nebenbei bemerkt ein sehr kundenunfreundliches "Feature", aber keine Abweichung von der Spezifikation, da das Gerät lt. Auskunft der sogenannten Hotline - übrigens auch so eine Geschichte für sich - von Anfang an durch JVC Japan so konzipiert war.) Während ich so fröhlich vor mich hin programmierte merkte ich allerdings, dass bei 16 Timer-Programmierungen Schluß war. Dies ist anscheinend auch schon anderen aufgefallen:

"Timer-Programmierung (1 Jahr / 16 Programme)"
http://www.hifi-regl...6f4fa8b6163a6327b9c4
http://www.computeru...60_GB_Festplatte.asp
http://www.google.de...16&meta=lr%3Dlang_de

Irgendwo hatte ich dann auch in einem Forum gelesen (DVDBoard/AreaDVD/hier?), dass es einem anderen Nutzer ebenfalls aufgefallen war. Ich finde den Link jetzt nicht mehr.
Leider war einer der 16 möglichen Timer-Plätze auch noch durch einen Workaround für einen unsäglichen Firmware-Bug belegt:

http://www.hifi-foru...um_id=109&thread=446

Also hatte ich effektiv 15 Timer-Plätze zur Verfügung.


- weiter auf Seite 47 (Überschneidung von 2 Timer-Programmen):
"Wenn die Meldung "PROGRAMM ÜBERLAPPT" erscheint... <bla bla> ... Bestätigen Sie mit "ÄNDERN" und drücken Sie dann die ENTER Taste. Die Liste mit den überlappenden Programmen wird angezeigt."

Dargestellt wird dann in der BDA ein Bild, das ich so noch nie zu Gesicht bekommen habe, auch nicht mit der neuen Firmware. Bei mir kommt nur ein Dialog, der sowas ähnliches sagt wie "Programm-Überscheidung. Bestätigen und Ändern.". Es gibt nur einen OK-Button. Dann muss ich manuell in die Programme-Liste gehen, die sich überschneidenden Programme finden und die Überschneidung ändern.
Das in der BDA beschriebene Feature scheint kurzfristig irgendwelchen Sparmaßnahmen zum Opfer gefallen zu sein, sei es nun aufgrund mangelnder Stabilität (z.B. durch Bugs) oder was weiß ich wieso. Die BDA wurde offensichtlich nicht mehr entsprechend angepasst.


- Seite 71 (Manuelle Senderprogrammierung)
Wenn man hier zu forsch vorgeht und die Sender zu schnell verschiebt kann der JVC durchaus mal durcheinander kommen. Dies führte bei mir zu sehr merkwürdigem Verhalten, das ich mir zunächst nicht erklären konnte. Die Sender waren auf völlig unsinnigen Speicherplätzen, wo ich sie gar nicht hingeschoben hatte. Erkenntnis: Man muss dem JVC nach Verschieben eines Senders einige Sekunden Zeit lassen, um die jeweilige Sendeplatz-Änderung intern abzuspeichern. Ich gebe zu, dies ist ein ziemlich schwierig zu reproduzierendes Phänomen.


Dies war nur meine kleine bescheidene Auflistung. Daneben gibt es ja auch noch all die anderen im Internet berichteten Bugs, die streng genommen ebenfalls eine Abweichung von der Spezifikation darstellen. Bei mir traten u.a. auf:

- die berühmt berüchtigte "Loading" Anzeige sowohl nach intensiver Nutzung der Menü-Struktur bzw. des permanenten TimeShift als auch sporadisch (ca. monatlich).
Da muss ich jetzt hoffentlich keinen Link präsentieren, da dieses Problem mit den JVC-Geräten allgemein bekannt ist.

- Bild und Ton waren nach Entfernen der Werbung und Brennen auf DVD-R deutlich versetzt (ca. 0,5s). Nicht bei DVD-RAM oder DVD-RW im VR-Mode. Ich nehme an, dies hat mit dem Aufbau von MPEG-Streams und der framegenauen Schnitt-Methode des JVC an den sogenannten B-Frames (also nicht I-Frames, wie die meisten anderen Recorder) zu tun, die wohl nicht sauber den Ton synchronisiert.
http://www.hifi-foru...m_id=109&thread=1093
http://www.preissuch...in.asp?meinung=48956
http://www.preissuch...in.asp?meinung=47511
http://www.preisverg...inen_Abstrichen.html
Auch eine Umstellung auf LPCM schaffte bei meinem Gerät leider keine Abhilfe.

- Erstellte DVD unlesbar
Im konkreten Fall wurde eine Playlist erstellt, die zwei Titel unterschiedlicher Qualitätsstufen enthielt. Ein Titel wurde in EP und einer in XP aufgenommen. Beide wurden in die Playlist eingefügt. Dann wurde diese in SP-Qualität und Video-Mode auf eine DVD-R gebrannt. Danach war die DVD für den JVC unlesbar, obwohl das gleiche Fabrikat verwendet wurde wie für etliche einzelne Titel vorher auch (Verbatim 4x). Ich habe dann genau das gleiche nochmals probiert, wieder wurde die DVD-R offenbar falsch gebrannt und somit unbrauchbar. Dann habe ich die beiden Titel einzeln (also ohne Playlist) auf eine dritte DVD-R gebrannt. Dies funktionierte ohne Probleme.
Hierzu habe ich auch keinen Link, da ich dies bisher noch nirgends gelesen, aber bei meinem Gerät festgestellt habe. Und glaube mir bitte einfach, dass ich nicht unfähig bin, das Gerät korrekt zu bedienen.

Einige der Bugs wurden durch das FW-Update behoben, andere habe ich nicht nochmals ausgetestet.
Bitte versteh' mich nicht falsch, ich war anfangs auch sehr begeistert vom JVC und habe ihn wie gesagt immer noch im Schlafzimmer stehen, aber dieses komplette Sammelsurium an unnötigen Bugs und Unzulänglichkeiten, die bei intensiver Testung eines solchen "High-End"-Gerätes bei JVC eigentlich hätten auffallen sollen, können einen doch schon ziemlich den letzten Nerv rauben. Und wie man beim Toshi sehen kann, geht es doch auch anders.


Gruß & Schönen Abend
Marco

[Edit]
Ich habe gerade nochmal in der Online-Bedienungsanleitung (PDF) nachgeschaut und dort ist auf Seite 47 der Abschnitt "Bei einer Überschneidung von zwei Timer-Programmen" völlig verschwunden. Ich habe hier allerdings die BDA in Papierform vorliegen, wo dieser Abschnitt noch vorhanden ist. Auf Wunsch kann ich dir gerne einen 3200dpi Scan als unkomprimiertes TIFF zukommen lassen.
Gruß
[/Edit]


[Beitrag von MGP am 24. Apr 2005, 22:11 bearbeitet]
MGP
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 24. Apr 2005, 22:49
So,

extra nochmal getestet:

Auch nach dem neuen FW-Update von vor ca. 10 Tagen sind nur 16 Timer-Programmierungen möglich. Sobald die 16 voll ist kommt folgender Dialog mit Ok-Button:
"Programmierung voll. Bitte löschen Sie unerwünschte Timer-Programme."
Kann gerne selbst getestet werden.

Ich folgere daraus die magische Formel:

JVC(x) = x/2 (mit fiktivem x = 32)
also
JVC(32) = 16

Na wenigstens ist die Formel nicht JVC(x) = log x, das wären dann ca. anderthalb Timerprogrammierungen.

Puh, nochmal Glück gehabt, was?


w.z.b.w.
Marco (JVC-geschädigt)
CaptMorph
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 26. Apr 2005, 15:27
Hallo MPG,
zuerst mal eine Berichtigung meines letzten Beitrages. Natürlich meinte ich: Die Bedienungsanleitung ist jedoch für mich nicht immer so ganz einfach zu verstehen.
für deine wirklich umfangreichen Ausführung zunächst mal vielen Dank.

"Das Gerät kann für bis zu 32 verschiedene Timer-Aufnahmen vorprogrammiert werden."

stimmt tatsächlich nicht. Ich habe es gerade ausprobiert, es gehen wirklich nur 16 Programme. Habe noch mal auf der JVC-Homepage nachgelesen, hier steht bei der Gerätebeschreibung Timer-Programmierung (1 Jahr / 16 Programme). Offenbar Fehler in der BDA. Möglicherweise ein zu optimistischer Autor der BDA.
Als Tip für den nächsten Urlaub. Eventuell müßte es so funktionieren: Für die erste Woche tägl. Aufnahme mit wöchentlichem Überschreiben programmieren, für die nächste Woche eine neue Programmierung ebenfals tägl. Aufnahme mit wöchentlichem Überschreiben, jetzt nur Anfangszeit 1 Minute früher. Der JVC meckert nicht. Habe es zwar noch nicht probiert, aber eigentlich müßten jetzt die alten Aufnahmen bestehen bleiben.


- weiter auf Seite 47 (Überschneidung von 2 Timer-Programmen):

In meiner BDA ist keine Grafik, du hast aber recht, in einer früheren Auflage war es so, wie du beschrieben hast, brauchst mir auch keinen Scan zu schicken, habe die alte Auflage als PDF von der JVC-Homepage runtergeladen. War jedoch vor dem Verkaufsstart, die jetzt runterladbare PDF-Datei enthält die neue Version.

Das mit der Manuellen Senderprogrammierung konnte ich nicht feststellen, auch hatte ich bislang kein Problem mit der "Loading"-Anzeige.


Auch eine Umstellung auf LPCM schaffte bei meinem Gerät leider keine Abhilfe.

Das höre ich allerdings das erste mal. Jedesmal wenn über dieses Problem berichtet wurde war das die entscheidende Lösung.

Aber ich muß dir recht geben, insgesamt ärgert mich der Apparat doch hin und wieder. Wenn nicht die tolle Bildqualität wäre und insbesondere das Fehlen der "frozen-frames" bei den Schnittmarken auf der DVD, das entschädigt mich dann doch jedesmal. Und wenn man die Foren beobachtet haben andere Rekorder auch ihre Macken (vom Toshi ließt man jedoch wenig). Den optimalen DVD/HDD-Rekorder gibt es scheinbar noch nicht. Die neuen Pioneer scheinen aber in die Richtung zu gehen

Ich habe es mir noch mal überlegt, schicke mir doch den 3200dpi Scan als unkomprimiertes TIFF, der upload wird dich erledigen.

Nichts für ungut
CaptMorph
MGP
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 26. Apr 2005, 16:23
Hallo Captain,


CaptMorph schrieb:
es gehen wirklich nur 16 Programme. Habe noch mal auf der JVC-Homepage nachgelesen, hier steht bei der Gerätebeschreibung Timer-Programmierung (1 Jahr / 16 Programme). Offenbar Fehler in der BDA. Möglicherweise ein zu optimistischer Autor der BDA.

Was mich nur wundert. Ich bin mir sicher, als ich den JVC im letzten Jahr bei NetONet.de gekauft hatte, wurde er überall noch mit 32 Timer-Plätzen angepriesen. Beweisen läßt sich das mittlerweile nur noch schwierig, aber ein Indiz dafür findet sich u.a. noch hier:

http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_12835031.html
(Tabelle ganz unten)

Mag sein, dass alle Versandhändler auf den FauxPas in der BDA hereingefallen sind, aber so richtig kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen. Normal gibt es ja ein Prospekt oder man schaut auf die Verpackung. Kaum ein Händler wird sich die BDA durchlesen, wenn er nicht muss. Sobald ich nachher zuhause bin, werde ich mal einen Blick auf die Original-Verpackung werfen. Es bringt mir zwar jetzt nicht mehr viel, aber neugierig bin ich trotzdem was da so draufsteht.


CaptMorph schrieb:

Als Tip für den nächsten Urlaub...

Dein Tipp ist wirklich super, aber in meinem Fall nützt er leider nicht so viel, da die Serien, die ich aufnehme nur wöchentlich ausgestrahlt werden. Der Programmieraufwand bleibt also in meinem Fall gleich. GZSZ-Fans dürften allerdings über deinen Tipp hocherfreut sein.


CaptMorph schrieb:

hatte ich bislang kein Problem mit der "Loading"-Anzeige.

Dann scheint dein JVC eine aktuellere Firmware zu haben. Seit bei meinem die neueste FW drauf ist, habe ich diesbezüglich auch keinen Grund zur Klage mehr.


CaptMorph schrieb:


Auch eine Umstellung auf LPCM schaffte bei meinem Gerät leider keine Abhilfe.

Das höre ich allerdings das erste mal. Jedesmal wenn über dieses Problem berichtet wurde war das die entscheidende Lösung.

Ich habe es extra ausprobiert. Ich habe es jetzt auch mit der neuen FW ausprobiert und konnte soweit keinen Versatz mehr feststellen. Ein richtiger Härtetest mit Film in XP, Werbung rausschneiden und auf DVD neuencoden, steht allerdings noch aus.



CaptMorph schrieb:

Aber ich muß dir recht geben, insgesamt ärgert mich der Apparat doch hin und wieder.

Mittlerweile läuft er zum Glück bei mir ganz rund.


CaptMorph schrieb:

insbesondere das Fehlen der "frozen-frames" bei den Schnittmarken auf der DVD, das entschädigt mich dann doch jedesmal

Stimmt, das sehe ich auch als Vorteil für den JVC. Dann kannst du dir ja vorstellen, wie entsetzt ich war, als ich festellen musste, dass dieser Vorteil durch den äußerst nervigen Bild-Ton-Versatz zunichte gemacht wurde.


CaptMorph schrieb:

Ich habe es mir noch mal überlegt, schicke mir doch den 3200dpi Scan als unkomprimiertes TIFF, der upload wird dich erledigen.

Arbeitest du etwa für JVC als Auftragsbandbreitenvernichter und willst mich Internet-mundtot machen.


Gruß
Marco
(JVC-Verschwörungstheoretiker)


[Beitrag von MGP am 26. Apr 2005, 16:23 bearbeitet]
CaptMorph
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 27. Apr 2005, 21:11

Arbeitest du etwa für JVC als Auftragsbandbreitenvernichter und willst mich Internet-mundtot machen.

Oder vielleicht doch T-com-Aktionär mit Verarmungswahn
Grüße
CaptMorph
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
JVC DR-MH 20S
khalil am 14.12.2004  –  Letzte Antwort am 14.12.2004  –  2 Beiträge
JVC DR-MH 30S / DR-MH 20S
janjo- am 11.11.2008  –  Letzte Antwort am 18.11.2008  –  4 Beiträge
JVC DR-MH 30
Josi2_de am 11.01.2005  –  Letzte Antwort am 12.01.2005  –  3 Beiträge
JVC DR MH 20
GertiSch am 05.02.2005  –  Letzte Antwort am 06.02.2005  –  7 Beiträge
jvc dr mh 20
olympias am 07.02.2005  –  Letzte Antwort am 07.02.2005  –  2 Beiträge
JVC DR-MH 200
d1m1 am 13.03.2006  –  Letzte Antwort am 14.03.2006  –  2 Beiträge
JVC DR-MH 30
Jürgen12 am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 11.07.2007  –  29 Beiträge
JVC DR-MH 30
Karli_fleischmann am 15.01.2008  –  Letzte Antwort am 12.02.2008  –  9 Beiträge
JVC DR-MH 30 codefree
Bexley am 22.11.2004  –  Letzte Antwort am 27.11.2004  –  2 Beiträge
DR-MH 20 von JVC
hiebi am 23.02.2005  –  Letzte Antwort am 23.02.2005  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedobernoob
  • Gesamtzahl an Themen1.551.996
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.081

Hersteller in diesem Thread Widget schließen