HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » abstufung der aufnahmequalität beim panasonic DMR-... | |
|
abstufung der aufnahmequalität beim panasonic DMR-EH52EG+A -A |
||
Autor |
| |
caesi
Ist häufiger hier |
17:22
![]() |
#1
erstellt: 12. Apr 2005, |
`n abend zusammen! bei meinem pioneer rec. kann ich die aufnahmequalität vor der aufnahme in 32 stufen vorab einstellen - teilweise in schritten zu 5 minuten. ist dies auch bei dem neuen panasonic DMR-EH52EG möglich? danke vorab für die info! gruß CAESI |
||
caesi
Ist häufiger hier |
17:33
![]() |
#2
erstellt: 15. Apr 2005, |
hallo! es ist schon höchst interessant... ![]() ewig viele "experten" tummeln sich hier, welche auch äußerst motiviert in diversen beiträgen zu den neuen panasonic-geräten ihren senf geben, aber keiner kann mir diese simple frage beantworten??! traut ihr euch nicht, oder hat etwa keiner von euch das teil zuhause stehen??? ![]() ![]() ![]() gruß CAESI |
||
|
||
Alejandro_Valverde
Ist häufiger hier |
20:36
![]() |
#3
erstellt: 15. Apr 2005, |
Bei Panasonic-Geräten gibt es vier Standardstufen (XP, SP, LP und EP) und eine freie. Die Standards lassen auf einer DVD 2, 4, 6, oder 8h zu. Die FR-Modus paßt die bestmögliche Qualität an die vorhandene Restzeit an. Wenn im XP-Modus auf einer leeren DVD nur 2h frei sind, der Film aber 2h10min geht, muß man nicht SP einstellen und hat danach 1h50min frei, sondern wählt den FR-Modus und hat so fast die XP-Qualität. Vorteil: Die DVD wird immer restlos voll, da der Recorder alles vorher errechnet. Nachteil: VPS funktioniert nicht, da der Recorder nicht weiß, wie lange die Sendung läuft. Reicht Dir das als Antwort? |
||
caesi
Ist häufiger hier |
21:34
![]() |
#4
erstellt: 15. Apr 2005, |
@Alejandro_Valverde: das ist doch mal eine absolut zufriedenstellende aussage! vielen dank für deine schnelle antwort! damit ist der panasonic DMR-EH52EG dann für mich wieder "im rennen"... ![]() gruß CAESI |
||
gucky
Stammgast |
12:16
![]() |
#5
erstellt: 16. Apr 2005, |
Hallo Zitat Nachteil: VPS funktioniert nicht, da der Recorder nicht weiß, wie lange die Sendung läuft. Natürlich geht VPS und FR Du darfst nur nicht mit Enter abschliessen sonder gleich die Timertaste Drücken. Dann klappst auch mit VPS und FR Gruss Gucky |
||
HankEr
Ist häufiger hier |
14:18
![]() |
#6
erstellt: 16. Apr 2005, |
Aber ist das FR nicht spätestens wenn Werbung im Spiel ist ein recht sinnfreies Feature? Bei einem Film mit Werbung der mal auf DVD soll stelle ich beim Pioneer einen Modus ein der der Länge des Filmes ohne Werbung und dem DVD-Platz optimal entspricht und nehme auf DVD auf. Schneide dann die Werbung rauß und mache eine HighSpeed Kopie auf DVD. So habe ich die optimale Qualität. Beim Panasonic müsste man ja, wenn ich das richtig verstehe, entweder Platz verschwenden, da er Werbung und ggf. Vor- und Nachlauf mit einrechnet werden oder man muß erst in hoher Qualität auf Platte aufnehmen, dann schneiden und dann nochmal codieren lassen um die Sache auf eine DVD zu bringen. ![]() ![]() ![]() |
||
neals_1
Stammgast |
15:14
![]() |
#7
erstellt: 16. Apr 2005, |
Das ist einer der Hauptkritikpunkte an der freien Bitrateeinstellung bei den Panasonics. Allerdings ist die Frage, wie "qualitätsversessen" der jeweilige Benutzer ist. Ich selbst z.B. (und ich weiß aus den Foren, dass nicht wenige andere Nutzer ähnlich vorgehen) nehme zu 95% entweder in LP oder in SP auf, obwohl ich bei meinem Toshiba RD-XS 32 sogar die Möglichkeit habe die Bitrate fein einzustellen unabhängig von der Aufnahmezeit. Es läuft ganz einfach: Serien werden von mir grundsätzlich in LP aufgezeichnet und Filme werden grundsätzlich in SP aufgezeichnet! Ausnahmen mache ich nur, wenn ein Film über 2 Stunden läuft. Dann entscheide ich, ob es mir gleich in LP reicht oder ich mir die Mühe mache die Bitrate anzupassen. Ich denke selbst wenn ich mit dem Panasonic einen 3 Stunden Film aufzeichne, der nach Herausschneiden der Werbung nur noch 2 Stunden und 40 Minuten läuft, wird für viele der Qualitätsunterschied nicht so gravierend ausfallen, dass sie es deutlich sehen können. |
||
Dschowy
Hat sich gelöscht |
20:00
![]() |
#8
erstellt: 16. Apr 2005, |
Die LP Aufnahmen, die ich mit dem E95 gemacht habe, kann man schlichtweg vergessen, da man bei schnellen Bewegungen Artefakte ohne Ende hat. Ich weiß nicht ob das bei anderen Geräten auch so ist, aber ich finde das indiskutabel und nehme nur in SP auf. Dann hab ich eben nur 2 Stunden auf DVD, damit muß man eben leben. |
||
neals_1
Stammgast |
11:00
![]() |
#9
erstellt: 17. Apr 2005, |
Eine der Neuerungen des Panasonic DMR 52 ist ja gerade der verbesserte LP-Mode. Somit müßte man sich das erstmal neu ansehen und kann nicht vom Vorgängermodell auf die aktuelle Version schließen. Darüber hinaus denke ich weiterhin, dass diese Einschätzung, ob man mit der Qualität eines LP-Mode leben kann oder nicht immer sehr subjektiv ist und auch von der eigenen TV-Landschaft abhängt (jemand mit Mini Glotze wird das als nicht so schlimm empfinden wie jemand mit einem guten Beamer). Warum Du nun im Falle eines Falles bei Filmen die über zwei Stunden gehen nicht den FR-Mode nutzt verstehe ich nicht. Man muss ja nicht gleich LP nehmen, also warum kein FR? |
||
renfield
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:30
![]() |
#10
erstellt: 17. Apr 2005, |
LP bei den neuen Panarecordern ist definitiv besser als bei allen Vorgängern oder Konkurrenten. Das belegen auch die ektuellen Tests des DMR-ES10. lg Thomas |
||
Roberto2
Stammgast |
17:49
![]() |
#11
erstellt: 17. Apr 2005, |
Tja, wohl demjenigen der warten konnte ![]() Der LP Modus beim 52er ist wirklich top! |
||
audi
Stammgast |
19:32
![]() |
#12
erstellt: 19. Apr 2005, |
Hallo, die Bildqualität im LP-Modus ist wirklich gut. Ich betrachte das Bild auf einer 3m Diagonale. Evtl. Unsauberkeiten fallen da besonders auf. Artefakte bei schnellen Bewegungen sind nicht erkennbar. Einziger Punkt der ins Auge springt sind Farbabstufungen bei größeren einheitlich eingefärbte Flächen. Hier treten gewisse Farbschattierungen auf, als ob etwas zu grob gerundet wird. Dies ist im SP-Modus sicherlich besser besser, aber die Qualität von LP ist absolut ausreichend, so dass der LP-Modus für mich der Standard-Modus für alle Aufnahmen ist. Gruß Audi |
||
Dschowy
Hat sich gelöscht |
17:53
![]() |
#13
erstellt: 20. Apr 2005, |
Warten kann man immer, bis es Verbesserungen gibt und bei der Entwicklung der Technik kann man da ewig warten. Ich nehme eben nur in SP auf und wenn mal ein Film etwas länger dauert, gleich ich das mit FR aus. Wenn ich warten wollte, dann müßte ich das tun, bis der Nachfolger des E95 rauskommt, aber ich wollte JETZT einen HDD-Recorder und nicht erst ein Jahr später. Der 52er kommt für mich nicht in Frage, weil die Platte zu klein ist. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DMR-EH52EG Panasonic ulrichb. am 22.09.2005 – Letzte Antwort am 26.09.2005 – 11 Beiträge |
Aufnahmequalität Panasonic DMR-EH56 tony_rocky_horror am 06.02.2007 – Letzte Antwort am 07.02.2007 – 6 Beiträge |
Festplattentausch Panasonic DMR-EH52EG-S **??** am 20.10.2008 – Letzte Antwort am 20.10.2008 – 2 Beiträge |
Kapitelverschiebungen bei Panasonic DMR-EH52EG uferlos am 02.05.2005 – Letzte Antwort am 02.05.2005 – 3 Beiträge |
Panasonic DMR-EH595 schlechte Aufnahmequalität missmarple78 am 16.05.2010 – Letzte Antwort am 27.05.2010 – 18 Beiträge |
DMR-EH52EG-S Panasonic scart problem martin147 am 16.07.2005 – Letzte Antwort am 17.07.2005 – 4 Beiträge |
Ist der Panasonic DMR EH52EG codefree? evw am 05.09.2005 – Letzte Antwort am 08.09.2005 – 6 Beiträge |
DMR-EH52EG Firmware update derfalk am 08.06.2005 – Letzte Antwort am 07.09.2005 – 10 Beiträge |
Panasonic DMR-EH52EG nur billig Version??? Beavis2400 am 04.03.2005 – Letzte Antwort am 05.03.2005 – 5 Beiträge |
Panasonic DMR-EH52EG kein 16:9 ?? manitumann am 06.10.2005 – Letzte Antwort am 07.10.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.732