HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Panasonic DMR-BCT 740 fährt nicht mehr hoch. | |
|
Panasonic DMR-BCT 740 fährt nicht mehr hoch.+A -A |
||||
Autor |
| |||
Zensonic64
Neuling |
19:13
![]() |
#1
erstellt: 28. Mrz 2019, |||
Guten Tag, ich habe einen Panasonic DMR-BCT 740. Bei diesem habe ich aus Versehen die interne HDD formatiert, nachdem ich diese dann mittels Diskinternals wiederhergestellt habe, wenn auch nicht perfekt (Aufnahmen sind zerstückelt), habe ich die HDD wieder in den Player eingebaut. Mit Panasonic-Rec hatte ich bzgl. Wiederherstellung leider keinen Erfolg. Der Einbau war schnell erledgt, doch dann ging die Misere weiter. Der Rekorder konnte die Festplatte nicht mehr beschreiben, er zeigte 0 h an. Formatieren ging auch nicht, da ich nicht in das Festplattenmanagement gekommen bin. Dann habe ich die Systemwiderherstellung ausgeführt, ohne Erfolg. Somit versuchte ich das "Daten löschen", dies brachte jedoch auch nichts mehr. Sobald das Gerät nun eingeschaltet wird, kommt nur noch "Welcome" auf dem Display und es passiert nichts weiter. Er gibt zwar ein Signal an den Fernsehrer weiter, da dieser nicht "No signal" anzeigt, das war's aber. Image von der Festplatte habe ich. Kann mir jemand weiterhelfen? Bin für jeden Tipp dankbar. ![]() |
||||
EiGuscheMa
Inventar |
21:00
![]() |
#2
erstellt: 28. Mrz 2019, |||
Hallo Zensonic64 und willkommen im Club. ![]()
Diskinternals kann die Festplatte eines Panasonic-Recorders nicht "wiederherstellen" da dieser Software die Struktur der Festplatte gar nicht bekannt ist. Daher ist es nicht weiter verwunderlich dass es nicht funktioniert.
Wenn das eine 1:1 Sektorkopie einer funktionierenden Platte beginnend bei Sektor 0 ist: dann schreibe die ersten paar Megabyte wieder zurück auf die Platte. Leider schreibst Du nicht wie Du das Image erstellt hast. Übliche Kandidaten dafür sind HxD oder Hex Workshop. [Beitrag von EiGuscheMa am 28. Mrz 2019, 22:09 bearbeitet] |
||||
|
||||
Zensonic64
Neuling |
23:43
![]() |
#3
erstellt: 28. Mrz 2019, |||
Hallo EiGuscheMa, besten Dank für deine Antwort ![]() Genau, "wiederherstellen" ließ sich die HDD mit Diskinternals nicht, aber ich konnte wenigstens Videodateien aus dem Image extrahieren, die sich mit VLC zumindest mal abspielen lassen. Das Image habe ich unter Linux mit dd erstellt. Ich meine es war
Lässt sich damit etwas anfangen? Mit einem Hex-Editor habe ich noch keine Erfahrung. Könntest du mich hier ggf. unterstützen ![]() Gruß Zensonic64 |
||||
EiGuscheMa
Inventar |
05:47
![]() |
#4
erstellt: 29. Mrz 2019, |||
Na dann nimm doch einfach wieder dd zum Zurückspielen. ![]() Unterstützung dazu findest Du in jedem beliebigen Linux-Forum. |
||||
BerndLie
Stammgast |
09:51
![]() |
#5
erstellt: 29. Mrz 2019, |||
Hallo zensonic, if heißt inputfile, of heißt outputfile. Also brauchst Du nur in dem ursprünglichen Kommando die beiden vertauschen und schon geht es wieder zurück. Aber vorsichtig, wir hatten hier schon mal den Fall, dass einer die Platte als erste Festplatte in den PC eingebaut hat. Das geht bei Linux mitunter ins Auge, weil sich Linux mitunter auf Gerät 0 verewigt und damit in den mit der Panasonic-Sicherung beschriebenen Bereich etwas einträgt. Du denkst dann, das Zurückschreiben hätte nicht geklappt. Und auch auf die Datei disk.img aufpassen, der darf nichts passieren, das ist die Lebensversicherung für den Recorder. Viel Erfolg ggf musst Du noch Count= Anzahl Blöcke angeben [Beitrag von BerndLie am 29. Mrz 2019, 19:31 bearbeitet] |
||||
Zensonic64
Neuling |
09:54
![]() |
#6
erstellt: 31. Mrz 2019, |||
Hallo BerndLie, vielen Dank für deinen Beitrag. Ich habe jetzt mal das Image auf einer externen HDD. Die Panasonic-HDD habe ich an den PC angeschlossen (nicht als erste Festplatte ![]() Habe ich es richtig verstanden, dass der dd-Befehl dann folgendermaßen aufgebaut sein muss:
Welche Zahl muss hinter den Count-Parameter? Gruß Zensonic64 |
||||
BerndLie
Stammgast |
11:52
![]() |
#7
erstellt: 31. Mrz 2019, |||
Hallo, bs ist blocksize, also die Größe eines zu übertragenden Blocks, müsste angegeben werden, sonst macht er das Ganze ich glaube byteweise, also gaaanz langsam. Du musst also den Parameter bs angeben und dann, wenn Du M sagst, Count so um die hundert (bei 10M wären es entsprechend 10). Hoffentlich ist die gesicherte Datei so groß. Mehr macht nichts, das sind dann Fragmente von abgespeicherten Videos, die beim anschließenden Formatieren im Pana sowieso verschwinden. vG |
||||
Zensonic64
Neuling |
17:03
![]() |
#8
erstellt: 01. Apr 2019, |||
Hallo, ich habe gestern die ersten 105 Mb durch dd zurückgespielt, dazu habe ich die Blocksize auf 10M und Count ebenfals auf 10 gesetzt. Danach habe ich ihn wieder ans Netz, TV-Signal und den Fernseher angeschlossen und wie erwartet zeigte er "Please wait" an. Da dies auch nach ein paar Stunden nicht verschwand, habe ich auf den Start-Knopf gedrückt. Leider habe ich immer noch das Problem, dass er dann bei "Welcome" stehen bleibt, gleichzeitig leuchtet auf dem Display das HDD-Symbol und das Disk-Symbol. Wobei er wieder ein schwarzes Signal an den Fernsher überträgt. Was kann ich noch tun? |
||||
Zensonic64
Neuling |
20:11
![]() |
#9
erstellt: 02. Apr 2019, |||
Was mir gerade noch eingefallen ist: das typische Geräusch, das das Gerät beim Hochfahren normalerweise von sich gibt, ist auch nicht mehr zu hören. Der Lüfter läuft noch an. Gruß Zensonic64 |
||||
EiGuscheMa
Inventar |
05:32
![]() |
#10
erstellt: 03. Apr 2019, |||
Tja Zensonic64, das ist schwer Dir zu helfen weil nun alles Mögliche sein kann. Vielleicht ist das Image der Platte, welches Du angelegt hast, bereits fehlerhaft. Oder es ist wirklich etwas an der Hardware defekt. Oder, oder …… ![]() Du könntest versuchen irgendwoher ein funktionierendes Image vom BCT740 zu bekommen und es damit zu versuchen. Oder gebraucht einen zu erstehen und so lange Komponenten zu tauschen bis die Fehler-Ursache gefunden ist. Mein Meinung: hake es als Lehrgeld ab und sei zukünftig vorsichtiger beim Einsatz eines Computers und dessen Software bei solchen Geräten. Unterhaltungselektronik ist ein Kapitel für sich und Computerkenntnisse helfen da nur sehr bedingt. Aber vielleicht gibt es ja auch noch eine andere Meinung. ![]() [Beitrag von EiGuscheMa am 03. Apr 2019, 05:33 bearbeitet] |
||||
Zensonic64
Neuling |
19:58
![]() |
#11
erstellt: 04. Apr 2019, |||
Danke für deine Hilfe EiGuscheMa - auch wenn sie mich nicht positiv stimmt ![]() Das irgendwas hardwaretechnisch kaputt ist, kann ich mir fast nicht vorstellen, da alle Bauteile noch gut aussehen (z. B. keine aufgeplatzten Elkos). Beim Aus- und Einbauen der Festplatte habe ich auch immer größte Sorgfalt walten lassen. Die Festplatte sollte eigentlich auch noch in Takt sein, da ich vor der ganzen Tortur keinerlei Probleme hatte. Daher ist meine Vermutung auch, dass mit dem Image etwas nicht stimmt oder eben mit dem Teil, den ich zurückkopiert habe. Benötigt das Gerät eigentlich eine Festplatte um zu starten? Ist das installierte "Bestriebssystem" auf dieser installiert oder gibt es dafür noch einen fest verbauten Speicher? Ist hier zufällig jemand unterwegs, der mir ein funktionierendes Image zukommen lassen kann (die ersten 64Mb)? Ich möchte die Hoffnung einfach noch nicht aufgeben ![]() Optimistische Grüße Zensonic64 |
||||
EiGuscheMa
Inventar |
03:32
![]() |
#12
erstellt: 05. Apr 2019, |||
Ja, so ist es. Zumindest Teile der Firmware sind darauf ausgelagert. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung DMR BCT 720 730 740 -tramkermit- am 26.12.2018 – Letzte Antwort am 29.12.2018 – 5 Beiträge |
Panasonic DMR-BCT 940 heidebock am 26.01.2017 – Letzte Antwort am 26.01.2017 – 2 Beiträge |
Panasonic DMR-BCT 735 Lena69 am 05.12.2013 – Letzte Antwort am 05.12.2013 – 3 Beiträge |
Amazon prime auf DMR-BCT 740 Hans123 am 08.02.2015 – Letzte Antwort am 08.02.2015 – 2 Beiträge |
Panasonic DMR-BCT 740 Probleme mit der Timer-Aufnahme Thomas2350 am 21.09.2023 – Letzte Antwort am 22.09.2023 – 4 Beiträge |
Panasonic BCT 740 und Amazon Instant App blattella am 26.04.2015 – Letzte Antwort am 26.04.2015 – 3 Beiträge |
Schneidefunktion Panasonic DMR BCT 730 mozzie69 am 24.02.2016 – Letzte Antwort am 24.02.2016 – 6 Beiträge |
Panasonic dmr-eh 65 fährt nicht mehr hoch toooml am 27.06.2009 – Letzte Antwort am 27.06.2009 – 2 Beiträge |
Panasonic DMR-BCT 750 - Serienaufnahme Heisa am 22.01.2021 – Letzte Antwort am 29.01.2021 – 3 Beiträge |
Proble Timeraufnahmen Panasonic DMR-BCT 950 ch55 am 30.04.2019 – Letzte Antwort am 30.04.2019 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.706