Hilfe - Empfängt ein DVB-C-Gerät auch Analogsender oder nur Digitalsender aus dem Antennenkabel?

+A -A
Autor
Beitrag
Der_Filmfreund
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Aug 2011, 16:05
Ich weiß - die Frage klingt blöd - aber ich möchte keine Fehlinvestition tätigen, daher frage ich einfach da nach, wo die Profis unterwegs sind.

Hintergrund: Demnächst kommt ein Philips 55PFP7606K-02 ins Haus und der muß wegen einer sehr dünnen und nicht sehr tragfähigen Zwischenwand ganz eng an die Wand (Wandaufhängung).

Leider kann ich deshalb die Scartverbindung auf der TV-Rückseite nicht benutzen, weil die Scart-Buchse am TV nicht an der schmalen Seite angebracht ist, sondert direkt auf der Rückseite. Da ist dann kein Platz für den klobrigen Scartstecker zwischen TV-Rückseite und Wand.

Momentan nutze ich einen DVD-Festplattenrecorder (SONY RDR-HX 910), in den das Antennenkabel hineinführt. Er empfängt nur ca. 35 Programme (incl. Privatsender wie RTL, SAT und PRO7). Daher gehe ich davon aus, dass es sich hier nur um ANALOG-Programme handelt.

Die Wiedergabe von Aufzeichnungen am TV-Gerät erfolgt über eine Scart-Verbindung. Bei unserem zur Zeit noch betriebenen TV-Gerät (Philips 9731D) befinden sich die 2 Scartbuchsen an der Geräte-Unterseite, so dass bisher kein Platz in Richtung Wand benötigt wurde.

Ich kann also demnachst den SONY- DVD-Recorder mangels HDMI-Ausgang nicht mehr nutzen *heul*

Wenn ich nun einen neuen DVD-Festplattenrecorder mit HDMI-Ausgang kaufe, muß ich einen mit DVB-C-Antenneneingang nehmen. Empfängt dieser dann auch meine analogen Privatsender oder nur die rein digitalen Sender? Ich möchte auf jeden Fall die Privatsender, diese jedoch nicht digital, weil ich kein HD+ (plus) haben will, wo man die Werbung nicht überspringen oder herausschneiden kann. Diese Technik muß IMHO boykottiert werden.

Was sollich jetzt also tun? Kann mir jemand ein gutes Gerät empfehlen?

Wobei es auch ein Blu-Ray-Recorder sein dürfte (auch 3D), Hauptsache, er nimmt die Privatsender auf und die Wiedergabe erfolgt über HDMI.

Eine SAT-Anlage mit HUMAX-Receiver (PR HD1000) haben wir auch noch, jedoch hat dieser keine Festplatte und ich habe gelesen, dass die analogen Sender spätestens zum 31.03.2012 aus der Satelliteneinspeisung rausfliegen.

Die eierlegende Wollmilchsau wäre also ein Kombi-Gerät Blu-Ray-Recorder mit 1000 Gigabyte-Festplatte und DVB-C + DVB-S + Analog-Antenneneingang mit DVD/Blu-Ray-Brennfunktion. Aber ich denke, dieses Gerät wird es nie auf den Konsumentenmarkt schaffen ...

Bin über jeden zielführenden Beitrag dankbar ! Ansonsten ist mir schon klar, daß mich der Spaß bis zu 1000 Euro kosten könnte.

Meine Antworten könnten jedoch relativ kurz ausfallen, weil ich diese momentan nur über iPhone erstellen kann (an diesem Post tippe ich schon fast eine Stunde herum - der Bildschirm ist zu klein für längere Post's).

So, und jetzt IHR ...


[Beitrag von Der_Filmfreund am 21. Aug 2011, 16:35 bearbeitet]
Uwe6719
Stammgast
#2 erstellt: 21. Aug 2011, 16:40
Blu-ray Recorder gibt es meines Wissens bisher nur für DVB-S bzw. DVB-S2:
http://gh.de/654256
http://gh.de/654251
DVD Recorder für DVB-C:
http://gh.de/617698
http://gh.de/528942

Der HUMAX-Receiver (PR HD1000) kann aber auch die normalen digitalen privaten Sender in SD Qualität empfangen.


[Beitrag von Uwe6719 am 21. Aug 2011, 16:48 bearbeitet]
rura
Inventar
#3 erstellt: 21. Aug 2011, 17:21

Der_Filmfreund schrieb:

Empfängt dieser dann auch meine analogen Privatsender oder nur die rein digitalen Sender?

Nein, alle DVB-C Receiver, oder Rekorder können nur digitale Sender empfangen, keine analogen. Wenn dein Kabelanbieter diese Werbesender digital verschlüsselt, wirst du sie ohne ein kostenpflichtiges Abo und ein Modul nicht sehen können.
Der_Filmfreund
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 21. Aug 2011, 17:33

Uwe6719 schrieb:

Der HUMAX-Receiver (PR HD1000) kann aber auch die normalen digitalen privaten Sender in SD Qualität empfangen.

Stimmt - aber nicht mehr lange. Ende März 2012 soll Schluß damit sein.

Vielen Dank für Deine Links, die ich nach und nach abarbeiten werde.
Der_Filmfreund
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 21. Aug 2011, 17:37

rura schrieb:

Der_Filmfreund schrieb:

Empfängt dieser dann auch meine analogen Privatsender oder nur die rein digitalen Sender?

Nein, alle DVB-C Receiver, oder Rekorder können nur digitale Sender empfangen, keine analogen. Wenn dein Kabelanbieter diese Werbesender digital verschlüsselt, wirst du sie ohne ein kostenpflichtiges Abo und ein Modul nicht sehen können.

Demnach ist mein SONY DVD-Recorder ein reiner Analogrecorder - sozusagen ein Nachfolger von VHS (zumindest empfangsseitig).

Daraus schließe ich nun, dass es sich um eine "aussterbende Spezies" handelt.

Dann brauche ich also einen Hybride-Tuner (DVB-S mit DVB-T - für DVB-T wird dann wohl eine Antenne fällig).
Uwe6719
Stammgast
#6 erstellt: 21. Aug 2011, 17:45

Der_Filmfreund schrieb:

Uwe6719 schrieb:

Der HUMAX-Receiver (PR HD1000) kann aber auch die normalen digitalen privaten Sender in SD Qualität empfangen.

Stimmt - aber nicht mehr lange. Ende März 2012 soll Schluß damit sein.
Da werden nur die analogen Sender abgeschaltet. Die privaten digitalen Sender senden weiterhin über Sat wie bisher unverschlüsselt in SD Qualität. Nur in HD bzw. HD+ sind sie nicht kostenlos.


[Beitrag von Uwe6719 am 21. Aug 2011, 17:46 bearbeitet]
rura
Inventar
#7 erstellt: 21. Aug 2011, 17:53
Hybrid hat nichts mit der Anzahl der Tuner zu tun. Wir sprachen aber von DVB-C (Kabel). Wenn du nun auf SAT umsteigen willst, so musst du nach einem Twin Tuner Gerät Ausschau halten (DVB-S/DVB-T). Kenne im Augenblick nichts und eine Dreambox kommt wohl nicht in Frage.
EiGuscheMa
Inventar
#8 erstellt: 21. Aug 2011, 18:23
Mal davon ganz abgesehen:

Der_Filmfreund schrieb:
Demnächst kommt ein Philips 55PFP7606K-02 ins Haus und der muß wegen einer sehr dünnen und nicht sehr tragfähigen Zwischenwand ganz eng an die Wand


Du darfst auf keinen Fall den Mindestabstand zur Wand, der in der Bedienungsanleitung des TV angegeben ist, unterschreiten. Üblich sind mindestens 8-10 cm und das reicht für SCART
Der_Filmfreund
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 21. Aug 2011, 18:33

Uwe6719 schrieb:

Der_Filmfreund schrieb:

Uwe6719 schrieb:

Der HUMAX-Receiver (PR HD1000) kann aber auch die normalen digitalen privaten Sender in SD Qualität empfangen.

Stimmt - aber nicht mehr lange. Ende März 2012 soll Schluß damit sein.
Da werden nur die analogen Sender abgeschaltet. Die privaten digitalen Sender senden weiterhin über Sat wie bisher unverschlüsselt in SD Qualität. Nur in HD bzw. HD+ sind sie nicht kostenlos.

DANKE !!! Das ist jetzt wirklich neu für mich und darin enthalten ist meine Lösung.

Die Privaten bleiben also drin - ich dachte, die wären analog drin, aber dann könnte sie mir ja mein HUMAX gar nicht abgreifen, da er ja digital ist.

Dann gilt es jetzt, das richtige Gerät natürlich in DVB-S-Ausführung zu finden.

Vorab würde ich mal sagen, die Wahl fällt zwischen
PANASONIC DMR-BST 800 und
LG HR570S (leider keine Brennfunktion - muß man am wohl PC machen).

Vermutlich werde ich in diesem Falle zum LG tendieren, dieses Gerät amortisiert sich schneller und in unserer schnelllebigen Zeit wird man eh alle 3 bis 4 Jahre einen NEUEN kaufen (sollen oder müssen).
Der_Filmfreund
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 21. Aug 2011, 18:55

EiGuscheMa schrieb:
Mal davon ganz abgesehen:

Der_Filmfreund schrieb:
Demnächst kommt ein Philips 55PFP7606K-02 ins Haus und der muß wegen einer sehr dünnen und nicht sehr tragfähigen Zwischenwand ganz eng an die Wand


Du darfst auf keinen Fall den Mindestabstand zur Wand, der in der Bedienungsanleitung des TV angegeben ist, unterschreiten. Üblich sind mindestens 8-10 cm und das reicht für SCART :)

Danke für den Tipp !
Habe gerade nachgemessen - der jetztige Philips 9731 hat genau 3 cm zwischen TV-Rückwand und Mauer (wobei das momentane (alte) TV-Gerät eine Tiefe von ca. 13 cm hat und das Neue nur noch so um die 4 bis 5 cm). Die Wandhalterung sollte egentlich erhalten bleiben, da sowohl das alte als auch das neue Gerät via VESA 400 x 400 montiert werden.

Da lasse ich dann wohl den Fachhändler, der die Geräte "umschmeißt", nach seinem Rat fragen.

Falls doch eine neue Wandhalterung ran müßte, gibt es wohl schweizer Käse in der Mauerwand.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVD-Recorder mit DVB-C?
wuwu84 am 16.03.2009  –  Letzte Antwort am 16.03.2009  –  3 Beiträge
Lg-DvdRecorder-wie Digitalsender aufnehmen?
FrequencySnatcha am 28.10.2006  –  Letzte Antwort am 28.10.2006  –  2 Beiträge
Festplattenrecorder für HDTV DVB-C
alex1976007 am 09.12.2010  –  Letzte Antwort am 09.12.2010  –  5 Beiträge
DVB-C und DVB-S zusammen?
Bekhesh am 29.09.2021  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  10 Beiträge
Kaufberatung Recorder mit DVB-C
tech_freak am 04.04.2011  –  Letzte Antwort am 17.04.2011  –  39 Beiträge
DVD-Festplattenrecorder für DVB-C
Moni19 am 27.12.2010  –  Letzte Antwort am 28.12.2010  –  8 Beiträge
BlueRay-Rekorder mit DVB-C
GuruMosh am 10.10.2010  –  Letzte Antwort am 11.10.2010  –  9 Beiträge
DVDR 725 DVB-C Receiver
Mr.Pepperoni am 27.04.2005  –  Letzte Antwort am 27.04.2005  –  2 Beiträge
Blu Ray/ DVD/ HDD/ DVB-C Kombigerät oder DVB-C/ HDD Gerät gesucht
tk81.lev am 17.01.2012  –  Letzte Antwort am 15.05.2012  –  5 Beiträge
DVD-Recorder mit DVB-T oder externer DVB-C Receiver ?
Dr.Best am 01.01.2006  –  Letzte Antwort am 02.01.2006  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.147 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEike_
  • Gesamtzahl an Themen1.559.802
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.735.223

Hersteller in diesem Thread Widget schließen