Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

LG HR 570S Kopie auf ext. USB-Platte?

+A -A
Autor
Beitrag
pawi3
Neuling
#101 erstellt: 08. Jan 2011, 13:21
Hallo alju60
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich möchte den LG Player als Zweitgerät in meinem "Arbeitszimmer" nutzen.
Da ich auch einen HD-Receiver brauchte, bin ich auf dieses Gerät aufmerksam geworden.Er vereint ja BlueRay-Player und Receiver.
Deine Aussage macht mich glücklich und ich werde Ihn bestellen.
Dann kann ich auch meine Blue Ray's von externer Festplatte abspielen, die ich für meinen Dune erstellt habe.
Ich habe auch nur den Film mit TSRemux erstellt.

Schönen Gruss
pawi3
madmoss
Stammgast
#102 erstellt: 08. Jan 2011, 13:31
Der LG HR570S scheint nicht schlecht zu sein.

Bin am überlegen ob ich mir den LG oder einen Panasonic DVD-HDD Recorder mit SAT Receiver kaufe.

Bei meiner Röhre von Loewe ist der digitale Sat receiver kaputt so das ich nur analog schauen kann. Investieren möchte ich in das 9 Jahre alte Gerät auch nichts mehr.

Stellt sich die Frage der LG oder Panasonic DVD Recorder, evtl. als HD Ausführung.
Wie würdet Ihr entscheiden bezüglich Bedienung und Bearbeiten der Filme?
Wilder_Wein
Inventar
#103 erstellt: 08. Jan 2011, 19:51
wenn Du nicht vor hast, dir in absehbarer Zeit einen LCD/Plasma/LED zu kaufen, dann würde ich ganz klar zum Panasonic tendieren. Mit einer Röhre bringt dir Blu Ray und HD leider nichts.

Der Pana würde dir den Vorteil bringen, dass Du die Filme bei Bedarf direkt auf eine DVD brennen kannst, beim LG musst Du sie am PC entsprechend bearbeiten.

Eine weitere Frage, hast Du 2 Leitungen? Der LG kann das Signal durchschleifen, bringt dir aber nichts, da der Tuner deines TV defekt ist. Beim Panasonic kannst Du während der Aufnahme meines Wissens kein anderes Programm schauen, es sein denn, Du schliesst 2 Sat Kabel an.

Alternativ würde ich mich an deiner Stelle mal nach einem Technisat HD S2 umschauen, da kannst Du mit einer Leitung ein Programm aufnehmen und ein anderes schauen, auch so ist der Technisat ein genialer Sat Receiver. Ich hatte ihn bis vor einem Jahr auch an meinem Loewe Nemos (Röhre).

Gruß
Didi


[Beitrag von Wilder_Wein am 08. Jan 2011, 19:52 bearbeitet]
madmoss
Stammgast
#104 erstellt: 08. Jan 2011, 20:23
Hallo Wilder Wein!

Ja, ich habe 2 Leitungen. Mein Loewe hat eine Twinsatkarte und daran sind beide Leitungen angeschraubt.
Leider funktioniert das digitalteil nicht zuverlässig, nur das analoge geht gut.
Hatte auch schon einen externen Satreceiver angeschlossen und da gehen die digitalen einwandfrei, also liegts wohl an der Karte und nicht am TV selber.War so ein Billigteil ohne HDD.

Möchte die Röhre behalten bis diese den Geist aufgibt.
Verkaufen lohnt nicht, sind leider nichts mehr wert.

Kann ich mit dem Technisat HD S2 auch Sendungen auf eine externe 2,5er HDD per USB überspielen um diese dann am PC zu Bearbeiten?

Puh, ganz schön kompliziert geworden das ganze.
Wilder_Wein
Inventar
#105 erstellt: 08. Jan 2011, 20:34
Hallo madmoss,

ja, man kann die Aufnahmen auf eine externe Festplatte kompieren, dauert beim Technisat allerdings recht lange.

Wenn Du sowieso 2 Leitungen hast und wartest, bis der Loewe den Geist aufgibt (kann bei einer Röhre verdammt lange dauern! ), dann würde ich an deiner Stelle zum Panasonic tendieren. er bietet dir einfach das bessere Gesamtpaket, Du hast gleichzeitig einen DVD Player und kannst direkt auf DVD brennen, ersparst Dir also das lästige bearbeiten am PC.

Der LG dürfte für dich da eher uninteressant sein, denn wenn man schon mal einen Film aufnimmt, möchte man ja gerne ein anderes Programm schauen, das geht mit dem LG definitiv nicht.

Gruß
Didi
madmoss
Stammgast
#106 erstellt: 08. Jan 2011, 21:34
Hallo Wilder Wein,

Danke für die Info!

Werde mir dann wohl einen Panasonic zulegen.
Ist nur die Frage welches Modell.

Reicht der EX 72 oder wären die neuen Modelle XS 350 und XS 385 sinnvoller da mit Twinsat Receiver?

Vom Preis ist der 72er schon interessant. die anderen kosten an die 200 Euro mehr und vom Preis weden die kaum noch fallen.
Wilder_Wein
Inventar
#107 erstellt: 09. Jan 2011, 12:18
Guten Morgen,

mit ihren DVB-S, bzw. DVB-C Recordern haben sie fast ein Alleinstellungsmerkmal, dies lässt sich Panasonic leider ganz schön bezahlen, im Grunde sind die Geräte deutlich überteuert, vor allen Dingen wenn man z. Bsp. den LG als Vergleich heranzieht. Aber was will man machen, es gibt nun mal kaum Alternativen auf dem Markt.

Der XS385 würde in meinen Augen mehr Sinn machen, denn mit einemm Twin Tuner bist Du einfach auf der sicheren Seite, außerdem hat er mit 250GB eine größere Festplattenkapazität.

Mit den beiden HD Tunern wärst Du auch für die Zukunft gerüstet, nur falls dein Loewe doch mal den Geist aufgeben sollte.

Ich möchte dich jetzt nicht verwirren, aber ausgereifer, schneller und leichter zu bedienen sind nun mal die Geräte von Technisat. Beim Panasonic musst Du dich nämlich unter anderem auf recht lange Umschaltzeiten gefasst machen, auch die Bedienung ist nicht immer logisch und einfach aufgebaut. Gerade weil Du einen Loewe hast schreibe ich das, da ist man in Sachen Benutzerfreundlichkeit ein wenig verwöhnt.

Um die Verwirrung jetzt komplett zu machen. Wäre ich an deiner Stelle, ich würde mir einen Technisat besorgen, den hatte ich auch eine lange Zeit an meiner Röhre. Weisst Du wie oft ich einen Film kopiert habe? Kein einziges mal, wir schauen uns die Aufnahmen an und danach löschen wir sie - wenn ein Film wirklich mal besonders sehenswert war, habe ich ihn einfach auf die Festplatte kopiert und dort archiviert. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du sowieso einen separaten DVD Player hast, benötigst diese Funktion also nicht unbedingt.

Tja, es ist leider wie so oft, es gibt einfach kein perfektes Gerät auf dem Markt, man muss immer gewisse Kompromisse eingehen - allerdings sind die beim Technisat nicht so gravierend, außer, dass man halt 2 Geräte im Regal stehen hat.

Damit wir den Thread jetzt nicht zu sehr OT machen, kannst Du mir bei weiteren Fragen gerne eine PM senden.

Gruß
Didi
Diabolo_Dominic
Stammgast
#108 erstellt: 01. Mrz 2011, 20:38
Hallo,

in einem LG Blog habe ich gelesen das der LG HR 570S mit einem Unicam bei HD+ laufen soll, kann das hier einer bestätigen ?

Grüße

dominic
DSD
Hat sich gelöscht
#109 erstellt: 01. Mrz 2011, 20:59

Diabolo_Dominic schrieb:
Hallo,

in einem LG Blog habe ich gelesen das der LG HR 570S mit einem Unicam bei HD+ laufen soll, kann das hier einer bestätigen ?

Grüße

dominic



Genau das habe ich einem Unicam mit der Software Version 5.17 vor 2 Monaten mit der damals aktuellen Software des LG versucht. Ohne Erfolg.
Diabolo_Dominic
Stammgast
#110 erstellt: 01. Mrz 2011, 22:01
Mist,

also wird das nicht so einfach einen HD fähigen Reciver zu haben mit HD+ und Aufname...

Grüße

Dominic
DSD
Hat sich gelöscht
#111 erstellt: 01. Mrz 2011, 22:05
Doch, mit einer Dreambox: Da laufen Unicam und Alphacrypt nämlich. Nur die Kartenaktivierung muss über einen echten CI+-Receiver einmalig erledigt werden.

Oder vielleicht haben sich die Unicam- und die LG-Softwareentwickler mittlerweile angenähert, dass es mittlerweile geht. Ich habe es ja vor ca. 2 Monaten erfolglos probiert.


[Beitrag von DSD am 01. Mrz 2011, 22:07 bearbeitet]
Diabolo_Dominic
Stammgast
#112 erstellt: 01. Mrz 2011, 22:29
Hallo,

also die 5.17 ist ja auch eine sehr alte Software.

Da kam ja schon die 5.20 und eben geschaut, gibt die 5.21 und da gibt es einen sehr interessanten Texteil im Changelog :-)

"Now working on HD+ Receiver "

Also, das wird getestet, programmer habe ich.

Eine Dream will ich aus Prinzip nicht haben.

Ich habe einen HTPC der hat kein problem mit irgendwelchen Gängelungen, aber der hat gerade ein problem mit PDVD10 und den Codecs daraus.... Und für das Schalfzimmer soll eben noch ein Reciver her und der LG würde wärend der Umbau/Updatephase des HTPC im WZ werkeln sollen.



Grüße

dominic
DSD
Hat sich gelöscht
#113 erstellt: 01. Mrz 2011, 22:31

Diabolo_Dominic schrieb:


also die 5.17 ist ja auch eine sehr alte Software.



War damals die aktuelle.
Diabolo_Dominic
Stammgast
#114 erstellt: 02. Mrz 2011, 11:19
Hallo DSD.

Ja, als Du das getestet hast war das die aktuelle. Heute Abend weis ich bescheid ob es geht mit der Unicam und neuestem Flash . Der LG erscheint vom P/L sehr gut und wenn die Bildqualität passt eine tolle Sache.

Grüße

Dominic
Diabolo_Dominic
Stammgast
#115 erstellt: 03. Mrz 2011, 10:45
Hallo,

so, gestern den LG erworben und gleich den Test mit der UNI gemacht. Software 5.21 arbeitet einwandfrei.

Das Modul wird sofort erkannt, der LG startet damit schnell.

senderskip dauert ca 3-4 sek bei HD+.

Aufnehmen geht und die Aufnahme wird auf der Platte fest abgelegt. Widergabe inkl Spulen, pause ect ist problemlos möglich . Ich werde heute noch testen ob man die abgelegten Dateien dann auf USB/Festplatte bekommt.

Laut Anleitung werden verschl. Dateien auch verschl. abgelegt. Die Dateien werden aber einwandfrei wiedergegeben auch wenn ich die Cam rausnehme.


Das Bild finde ich wirklich gut. Es ist sehr scharf und plastisch. Die Einstellregler der Bildveränderer sind aber rehct grob und daher eher nicht zu gebrauchen.

Man hat manchmal das gefühl es ist zu scharf, ist es aber nicht, sondern nur sehr detailiert.

Der LG harmoniert gut mit meinen KRP 500.

Jetzt aber wohl ein echtes Manko.

Kann man wärend einer Aufnahme diese nicht direkt Zeitversetzt ansehen ?

Wie kriege ich das Firmwareupdate auf den LG ? Geht das ohne ein Netztwerk einzurichten ?!?!

Die serienmäßige "Ich blende Sender aus " geht ja echt mal gar nicht !

Hat jemand den direkten VErgleich Samsung 8900 gegen den LG schonmal gemacht?

BD Wiedergabe ist auch wirklich gut. Scharf, sauber ruckelfrei und es wird auch recht flott eingelesen.

Sehr überrascht war ist auch vom Skaling was der Player macht wenn man eine DVD einlegt. Der macht das wirklich gut, ja sehr gut sogar. sowas hätte man vor 2 Jahren niemals in so einer Preisklasse bekommen.

Grüße

Dominic
spaceman_t
Stammgast
#116 erstellt: 03. Mrz 2011, 12:31
Kopieren verschlüsselter Inhalte geht nicht. Die Option wird im menü nicht eingeblendet (bei unverschlüsseltem Material schon)

Zeitversetztes Ansehen der Aufnahme habe ich nicht probiert, aber zur Not nutze halt die Timeshift-Funktion.

Habe nur den Vergleich zum Samsung 8200. Der war viel restriktiver, man konnte nicht von der internen Platte kopieren (egal ob verschlüsselt oder nicht), nahm weniger selbstgebrannte BR Medien und hat noch andere Mankos, die man im 8200er Thread nachlesen kann.

Der LG hat aber leider immer noch das Problem der Kapitelsprünge bei seamless branching BRs, was sehr nervig ist. Es wird seit langem von einem update zur Behebung gesprochen (auch alle neuen BR-Player von LG kranken daran), bisher ist aber noch nichts passiert.
Diabolo_Dominic
Stammgast
#117 erstellt: 03. Mrz 2011, 13:40
@ Spaceman1

was ist seamless branching ? Die 2 BD´s die ich angespielt hatte liefen einwandfrei.

Die Frage ist ob der LG noch weis das er verschlüsselte Sachen aufgenommen hat durch das Unicam

Denn die Wiedergabe von der Festplatte geht auch wenn man die Cam rauszieht, wasja laut BDA nicht gehen dürfte da er "verschlüsselt" auf die Platte ablegen sollte....

Ich werde es testen.

Wichtiger wäre ob man das was man gerade als programmiertes aufnimmt direkt zeitversetzt ansehen kann.

Sprich ich nehme Sendung x um 20.15 auf. Um 20.40 will ich beginnen mit dem ansehen....

Grüße

dominic
spaceman_t
Stammgast
#118 erstellt: 03. Mrz 2011, 15:22
Leider merkt sich der LG ob es eine verschlüsselte Aufnahme war. Habs bereits mit Sky-Aufnahmen getestet (benutze das Alphacrypt Lite).

Seamless branching wird meist genutzt um 2 verschiedene Versionen (z.B. Kino-Version und Directors-Cut) auf eine Disc zu pressen. Die Extra-Szenen werden dann unmerklich in den normalen Film eingebunden.
Leider scheint es dabei Probleme bei den LGs zu geben. So springt zum Bsp. Gladiator 10th Anniv. Edition beim Abspielen des Director Cuts an bestimmten Stellen mehrere Kapitel, während das beim Abspielen der Kino-Version nicht passiert.
Betrifft auch nur die 1080p Auflösung, die aber Standard bei BR ist.


[Beitrag von spaceman_t am 03. Mrz 2011, 17:10 bearbeitet]
DSD
Hat sich gelöscht
#119 erstellt: 03. Mrz 2011, 15:33

Diabolo_Dominic schrieb:
Hallo,

so, gestern den LG erworben und gleich den Test mit der UNI gemacht. Software 5.21 arbeitet einwandfrei.

Das Modul wird sofort erkannt, der LG startet damit schnell.

senderskip dauert ca 3-4 sek bei HD+.

Wie kriege ich das Firmwareupdate auf den LG ? Geht das ohne ein Netztwerk einzurichten ?!?!



Glückwunsch zum LG und dem mittlerweile damit funktionierenden Unicrypt!

Das Update kannst Du auch einfach auf einen Stick oder eine CD kopieren und dann im Menü den Punkt Update auswählen. Der LG sucht dann in allen verfügbaren Quellen danach und installiert es selbständig.


[Beitrag von DSD am 03. Mrz 2011, 15:33 bearbeitet]
-RuSh-
Stammgast
#120 erstellt: 03. Mrz 2011, 17:34
Gelten als verschlüsselte Aufnahmen nur HD+ Sender oder auch anderweitig verschlüsselte Sender?
Diabolo_Dominic
Stammgast
#121 erstellt: 03. Mrz 2011, 20:48
Hallo DSD,

das werde ich testen.

Geht das nun das ich eine Timeraufnahme wärend des aufnehmens auch anschaue ? Ich meine Zeitversetzt ? Keine Timeshift Aufnahme, denn die wird ja nicht fest auf die Platte gespeichert !

wenn das nicht geht wäre das fast ein K.O. Kriterium :-(

Grüße

Dominic
dubaisunshine
Ist häufiger hier
#122 erstellt: 04. Mrz 2011, 01:33
Hatte eben schon "Wilder Wein" als Spezialisten für LG HR 550 privat angeschrieben, aber das Thema könnte auch von allg. Interesse sein, deshalb an das Forum folgendes Problem:

Ich wollte über USB (Frontseite) den Inhalt meines Chips meiner Videokamera (Panasonic HDC-SD66)auf die FP des Recorders kopieren. Der DVD-Recorder hat zwar die Fotos erkannt, aber die Film-Ordner als "leer" angezeigt, also (wohl) die Cam nicht erkannt. So'n Hinweis, daß das passieren kann, steht auch in der Bed.anleitung, nur: Wer von Euch hat eine Ahnung, wie man das lösen kann?
Diabolo_Dominic
Stammgast
#123 erstellt: 04. Mrz 2011, 11:30
Hallo,

gestern habe ich getestet die HD+ aufgenommenen Filme von der internen HD auf einen Stick/Platte zu kopieren, geht nicht trotz unicam.

Man kann die Filme auf der Platte ansehen, spulen ect, aber leider nicht davon runterbekommen. Diese "Gängelung" ist also eher fest, außer jemand würde die Firmware hacken

Und dann eben das Thema das man das was man gerade aufnimmt nicht ansehen kann, das ist en absolutes K.O. Kriterium, leider. Also muß der LG wohl wieder weichen..... Schade, das Bild ist wirklich sauber, bei TV ( habe nur HD sender ) BD und auch bei scallierter DVD...

Grüße

Dominic
-RuSh-
Stammgast
#124 erstellt: 04. Mrz 2011, 12:00
Merkwürdig, dabei steht dies sogar bei der Produktbeschreibung auf der LG-Homepage

Gleichzeitige Aufnahme & Wiedergabe: JA

Könnte es sein dass dies eine der HD+ Gängelungen ist? Schon mal bei unverschlüsselten Sendern versucht?
spaceman_t
Stammgast
#125 erstellt: 04. Mrz 2011, 12:10
Ich glaube die Aussage "gleichzeitige Wiedergabe und Aufnahme: ja" bezieht sich eher darauf, dass man bereits abgeschlossene Aufnahmen und BR während einer Timeraufnahme ansehen kann.
Das geht definitiv.

Ich denke, eine als normale Timeraufnahme begonnene Aufnahme lässt sich nicht vor dem Beenden der Aufnahme anschauen, wahrscheinlich wegen einer Art 'Finalisierung' der Aufnahme, die es dafür benötigt.
Die Timeshift-Datei wird ja auch anders behandelt als normale Aufnahmen.

Eventuell mal die option Timeshift automatisch im Menüeinstellen und nochmal probieren.

Ich bin bisher nicht in die Verlegenheit gekommen, eine gerade gestartete Aufnahme auch parallel anzuschauen. Entweder nutze ich Timeshift oder schau die Aufnahme später an. Bei Filmen hat man keinen zeitdruck und bei Live-Sportevents stört es mich nicht, wenn ich die ersten Minuten verpasse.


[Beitrag von spaceman_t am 04. Mrz 2011, 12:11 bearbeitet]
gcmv
Ist häufiger hier
#126 erstellt: 04. Mrz 2011, 18:25
Also das "Problem" mit dem zeitversetzten Anschauen einer bereits gestarteten Aufnahme habe ich inzwischen damit gelöst, dass ich die Timeshift-Funktion auf "Automatisch" eingestellt habe.
Somit muss ich nur gewährleisten, dass der richtige Sender im Vorfeld ausgewählt ist.
Allerdings funzt dieses Timeshift nur für max. 90 Minuten rückwärts.
Beispiel:
Gestern Abend "Kölle Allaf" um 21.37 eingeschaltet und einfach bis 20.15 zurückgespult und dann die Jecken, die mir nicht zugesagt haben wieder mit vorspulen übersprungen und ansonsten herzlich gelacht.

Für den gezahlten Preis von unter 400 Euronen kann ich mit diesem "Mißstand" gut leben.
Gruß gcmv
Schoot
Ist häufiger hier
#127 erstellt: 06. Mrz 2011, 00:29
Ich habe jetzt den ganzen Tread gelesen, bin aber immer noch nicht dahinter gekommen, wie ich nun eine Aufnahme auf eine DVD bekomme. Bzw. erst auf ein USB Medium und dann auf eine DVD per PC.

Geht das ggf. über die HomeLink Funktion?
spaceman_t
Stammgast
#128 erstellt: 07. Mrz 2011, 12:50
Um eine (unverschlüsselte) Aufnahme auf eine DVD zu bekommen gehst Du folgendermassen vor:

- USB Speichergerät (HDD oder STick) in den USB Port des Players.
- nachdem das Gerät erkannt wurde, gehst Du in die Aufnahmeliste des Recorders (Disc Menü), dort die zu kopierende Datei gehen und auf die Info-Taste drücken.
Bei nicht verschlüsselten Aufnahmen erscheint nun die kopieren-Funktion (ohne angeschlossenes USB Gerät wird der Menüpunkt nicht angezeigt).
- Ab da solltest Du die Aufnahme problemlos auf das USB Gerät bekommen.

- Am PC dann das File entweder direkt auf eine DVD brennen, oder besser: mit den gängigen DVD Mastering Programmen schneiden udn ein Menü erstellen udn dann eine DVD brennen.

Der LG hat kein Brenner-Laufwerk. Wenn man sich die Specs durchliest sollte es einem auch klar sein.
Schoot
Ist häufiger hier
#129 erstellt: 07. Mrz 2011, 16:18
Das das Ding nicht brennen kann ist mir mittlerweile auch klar.

Leider erscheint aber die Kopieren Funktion nicht in dem Info-Menü! Beim HDD Menü geht es aber nicht über die REC.List. (Finde ich auch nicht in der Bedienungsanleitung)

Ich denke ich werde das Teil umtauschen müssen.
spaceman_t
Stammgast
#130 erstellt: 07. Mrz 2011, 17:18
Hast Du dein USB Gerät angeschlossen und wurde es erkannt?
Ist die aufgenommene Sendung unverschlüsselt (also nicht von Sky, HD+ oder ähnlichem) aufgenommen?

Erstmal alles prüfen.

Und Handbuch bis zu Ende lesen: S64-65.

Es ist korrekt, dass dort das Kopieren von aufgenommenen Sendungen nicht erwähnt wird (ausser dem Hinweis in der Extrabox auf kopiergeschützte Aufnahmen).

Der Vorgang ist aber exakt der gleiche, ausser dass man über Disc/Menü geht und nicht über Spielfilm.
Reihenfolge im Handbuch einhalten.

Du wärst der Erste bei dem es nicht geht, wenn alle oben genannten Fehlerquellen ausgeschlossen wurden.


[Beitrag von spaceman_t am 07. Mrz 2011, 17:26 bearbeitet]
Schoot
Ist häufiger hier
#131 erstellt: 07. Mrz 2011, 17:51
Die USB Festplatte wird im Netzwerk (über WLAN) erkannt und auch über USB. (Zumindest kann ich über Spielfilm / HDD daraufzugreifen)
Die aufgenommene Sendung ist unverschlüsselt (Ich habe es mit verschiedenen Testaufnahmen ausprobiert.) Wenn ich im REC.List Menü die Aufnahme auswähle kommt das Menü mit Informationen, etc. aber kein Button "Kopieren".
spaceman_t
Stammgast
#132 erstellt: 07. Mrz 2011, 18:14
Die Festplatte muss zum Kopieren von aufgenommenen Sendungen unbedingt via USB port angeschlossen sein.
via LAN/WLAN funktioniert nur das Übertragen von eigenen Dateien zum LG oder vorher übertragenen Dateien zurück auf den PC.

Die aufgenommenen Sendungen liegen auf einem speziellen Bereich der LG Festplatte, die man nur über das Disc-Menü erreicht.

Schliesse dochmal einen Fat32 formatierten USB Stick an.
dubaisunshine
Ist häufiger hier
#133 erstellt: 08. Mrz 2011, 01:20
@spaceman t: Du bist offensichtlich sehr bewandert, auch in Sachen USB. Ich habe ein anderes Problem, bei dem ich auf Deinen Rastschlag hoffe:

Ich möchte über den USB-Eingang des LG HR570 den Filminhalt des Chips meiner Videokamera (Panasonic HDC-SD66)auf die FP des Recorders kopieren. Der DVD-Recorder hat zwar die Fotos erkannt, aber die Film-Ordner als "leer" angezeigt.

Gibt es eine andere Möglchkeit, vom Chip in der Videokamera in BR-Qualität auf den LG HR570 zu speichern?
spaceman_t
Stammgast
#134 erstellt: 08. Mrz 2011, 10:39
eventuell liegen die Filme in einem Kamera-eigenen Format vor, die der LG nicht erkennt.
Vermutlich geht es nur über den Umweg auf ein USB Medium kopieren oder evtl. muss die Datei am PC in ein handelsübliches Format umgewandelt werden (vermutlich liefert der Kamera-Hersteller eine Software dazu mit, meist eine Schnitt und Mastering Software).

Ansonsten kann ich so etwas nicht testen, da ich bisher keine Videokamera besitze.
dubaisunshine
Ist häufiger hier
#135 erstellt: 09. Mrz 2011, 01:19
Meine Panasonic-Videokamera produziert eine .vob Datei. Habe das mal auf PC überspielt und anschließend auf Stick (fast 1 GB für 15 Min!!!). Leider sagt der HR 570S dazu " Videoformat nicht unterstützt".
Bin ratlos, überlege jetzt das Ding wieder zu verkaufen, statt dessen einen Panasonic TV mit SD Slot; an dem kann man angeblich dann eine externe FP andocken, und das soll via TV dann funktionieren, stimmt das ?...keine Ahnung!!!
Hast Du was drüber gehört ob das geht via Slot im TV und dann Kopie auf externe FP in HD-Qualität?
spaceman_t
Stammgast
#136 erstellt: 09. Mrz 2011, 12:55
Das ist das Problem mit den speziellen Videoformaten, die gerne bei Kameras eingesetzt werden (früher auch das quicktime-format .mov bei Fotokameras): man kann nicht einfach kopieren und überall abspielen.

Besorg Dir einfach ein Programm (evtl. liegts dem Software-Bundle des Panasonic bei) mit dem Du die Dateien in ein Standardformat (MPEG o.ä.) umwandeln kannst.
Zur not ein DVD/BR Format erzeugen, das sollte der LG auch lesen können, wobei ich mich damit nicht so im Detail beschäftigt habe.
EiGuscheMa
Inventar
#137 erstellt: 09. Mrz 2011, 16:51

dubaisunshine schrieb:
Meine Panasonic-Videokamera produziert eine .vob Datei.


Auch wenn Du das zweimal postest: nein, die SD-66 produziert keine .vob Datei.

Die musst Du irgendwie beim "Überspielen" hingekriegt haben. Daher auch hier nochmal die Frage:

Wie und womit hast Du die SD-Karte "überspielt"
dubaisunshine
Ist häufiger hier
#138 erstellt: 09. Mrz 2011, 22:37
Habe jetzt noch mal im PC bei "Eigenschaften" geschaut: "AVCHD-Video (.MTS)".

Außerdem habe ich das Video jetzt mal (erfolgreich) auf die FP des HR 570S kopiert. Beim Abspielversuch gab es aber wieder die Meldung "Videoformat nicht unterstützt".
Unter "Eigenschaften" dieser Datei auf der FP fand ich dann noch: "Video Code: MPEG2, Audio Code: AC3".

Sorry für das doppelte posting, aber ich dachte, ich bekomme mehr feedback, wenn ich für dieses Problem ein eigenes Thema erstelle.
alju60
Ist häufiger hier
#139 erstellt: 10. Mrz 2011, 11:44
Die Antwort dazu steht in dem anderen Thread:
http://www.hifi-foru..._id=109&thread=12539
OlliMD
Neuling
#140 erstellt: 24. Mrz 2011, 02:46
Hi,

es gibt ja einige Berichte über die Medienkompatibilität, aber ich habe noch nirgendwo herausgelesen, ob ich auch 3D-Filme, die auf HDD (extern? - oder muss kopiert werden auf die interne?) vorliegen, sei es als mkv, x264 oder was es da so gibt,auch in 3D abgespielt werden können? Oder betrifft es nur 3D-Bluerays (wie schauts mit 3D-Sendern über SAT aus?)
Auch habe ich bisher noch nicht herausgefunden,ob und welches Diseqc der Receiver eigentlich anbietet, vielleicht kann das wer beantworten, der das Teil schon zu Hause stehen hat (in einer 3 D-Verwertungskette)

THX for answers
Olli
alju60
Ist häufiger hier
#141 erstellt: 24. Mrz 2011, 14:08
Hallo,

DiSeqc 1.2 (Rotorsteuerung)
Da ich keinen 3D tauglichen LCD besitze, weiß ich es nicht.

lG.
ThePaw
Ist häufiger hier
#142 erstellt: 28. Mai 2011, 16:12
Hallo..

nutzt jemand von euch ne Sky V13 NDS Karte in dem Gerät?? Wenn ja, in welchem Modul? Sky CI+ oder Unicam??

Da Sky ja am 1.6. auch HD+ mit anbietet, ich aber keine Lust auf die HD+ BEschränkungen habe, wollte ich evtl. von S02 und Alpha umsteigen.

ThePaw
Sepp69
Schaut ab und zu mal vorbei
#143 erstellt: 30. Aug 2011, 13:01
Ich wollte mir eigentlich den Samsung BD-C8900s kaufen. Aber ich habe gelesen, daß man mit dem die Aufnahmen nicht wegkopieren kann, das ist ein absolutes KO Kriterium.
Kann man den LG als vollwertigen Ersatz betrachten, oder gibt es noch bessere Geräte, mit 3D blu ray Untertützung, HD SAT, Festplatte und der Möglichkeit, von der Festplatte auch was zu kopieren?
Danke für Antworten!
spaceman_t
Stammgast
#144 erstellt: 30. Aug 2011, 23:54
Du kannst alle unverschlüsselten Sendungen (also alles was nicht von einer Smartcard entschlüsselt werden muss, ergo über den CI+ Schacht läuft) bequem via USB kopieren.
Sepp69
Schaut ab und zu mal vorbei
#145 erstellt: 31. Aug 2011, 07:49
@spaceman: Danke,
das gilt aber jetzt nur für den hier besprochenen LG, oder auch für andere, z.B. Samsung?
Daß das "knacken" von Kopierschutzmechanismen seit einiger Zeit gesetzlich verboten ist, ist mir schon klar. Ansonsten wäre es mit den Geräten technisch ja auch kein Problem, eine DVD oder bluray auf die Platte zu rippen.
EiGuscheMa
Inventar
#146 erstellt: 31. Aug 2011, 10:31
Für die Samsung BD-C oder BD-D gilt das definitiv nicht!
Sepp69
Schaut ab und zu mal vorbei
#147 erstellt: 31. Aug 2011, 13:16
Danke. Ich habe noch ein wenig gegoogelt.
http://www.computerb...-HR570S-5831133.html
Computer BLÖD schreibt: "Werbung einfach zu überspringen klappt nicht, die Vorspul-Funktion ist nicht aktiv!"
Stimmt das? Das ging ja mit meinem Uralt Teil schon problemlos.
Gibt es bei dem LG verschiedene Plattengrößen? Ich habe schon was von 500 GB und von 250 GB gelesen. Heutzutage dürfte was im TB Bereich ja auch nicht die Welt kosten.

Gibt es ein Möglichkeit, wenn nur ein Kabel vom LNB her liegt, das Gerät gleichzeitig mit einem Fernseher mit eingebautem Sat Tuner anzuschließen?
-RuSh-
Stammgast
#148 erstellt: 31. Aug 2011, 15:23

Sepp69 schrieb:
Danke. Ich habe noch ein wenig gegoogelt.
http://www.computerb...-HR570S-5831133.html
Computer BLÖD schreibt: "Werbung einfach zu überspringen klappt nicht, die Vorspul-Funktion ist nicht aktiv!"
Stimmt das? Das ging ja mit meinem Uralt Teil schon problemlos.

Evtl. gilt das für CI+ Aufnahmen (kann ich nicht beurteilen), aber alle anderen Aufnahmen (auch zb verschlüsselte wie ORF) sind problemlos spulbar.


Gibt es bei dem LG verschiedene Plattengrößen? Ich habe schon was von 500 GB und von 250 GB gelesen. Heutzutage dürfte was im TB Bereich ja auch nicht die Welt kosten.

Gibt nur den 550 mit 250GB und den 570 mit 500GB. Es scheint aber auch möglich zu sein die Festplatte zu ersetzen, gibt dazu glaub ich auch hier im Forum schon Themen.


Gibt es ein Möglichkeit, wenn nur ein Kabel vom LNB her liegt, das Gerät gleichzeitig mit einem Fernseher mit eingebautem Sat Tuner anzuschließen?

Ja, das Signal kann durchgeschleift werden. Ist aber nur ein Single-Tuner, also kannst du am TV dann nur Sender mit gleicher Polarisation gucken wenn der Receiver gerade aufnimmt.
spaceman_t
Stammgast
#149 erstellt: 31. Aug 2011, 17:21
Man kann ganz normal vorspulen bei jeglichem Material. Hat auch nichts mit CI+ direkt zu tun sodnern mit den jeweiligen Sendern. Bei der ganzen HD+ Senderfamilie (Also SAT1/Pro7/RTL HD usw.) funktioniert nicht einmal das Aufnehmen (kann man sich wohl nur inenrhalb 90 min nach Aufnahme ansehen), zusätzlich funktioniert dort auch das Vorspulen nicht, da vom Sender unterdrückt.
Die CB hat sicherlich mit einer HD+-Smartcard einen der Sender dieser Gruppe getestet. Sieht man mal, wie professionell die sind. Es liegt hier also definitiv nicht am Gerät.
Sepp69
Schaut ab und zu mal vorbei
#150 erstellt: 31. Aug 2011, 21:19
Danke für die Antworten! Das ist ein Super Forum hier.
Da werde ich mir den LG zulegen. Mal schauen, wo man den am günstigsten bekommt.
PS: Wenn man das Sat Antennenkabel durchschleift, kann man dann den Fernseher auch bei ausgeschaltetem externem Receiver benutzen?


[Beitrag von Sepp69 am 31. Aug 2011, 22:47 bearbeitet]
alju60
Ist häufiger hier
#151 erstellt: 01. Sep 2011, 00:45
Hallo,

DVB-T und DVB-S Signal wird durchgeschleift, wenn sich das Gerät im Standby befindet. (Hat ohnehin keinen Ausschalter)

Wenn das Gerät auf Empfang ist, bestimmt es aber, da vor den TV geschaltet, die Empfangsebene/Polarisation für SAT!

PS. Tröstlicherweise sind die meisten deutschen Free-TV-Sender horizontal polarisiert, so dass man es verschmerzen kann.

Eine 2-Kabellösung wäre natürlich besser, denn Einkabel kann die Umschaltzeiten am TV-Tuner möglicherweise verlängern.


[Beitrag von alju60 am 01. Sep 2011, 00:54 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG HR 570S Lautstärke
-RuSh- am 09.03.2011  –  Letzte Antwort am 06.07.2011  –  2 Beiträge
LG HR 570S *HDMI Verbindung*
PasterTroy am 04.05.2012  –  Letzte Antwort am 11.05.2012  –  9 Beiträge
LG HR 550/570S Info über Audioeinstellungen!
alju60 am 05.01.2011  –  Letzte Antwort am 07.01.2011  –  4 Beiträge
LG HR 570S erkennt nicht meinen Camcorder über USB
dubaisunshine am 05.03.2011  –  Letzte Antwort am 11.03.2011  –  14 Beiträge
LG HR 550/570S BD590: Firmware Upgrade mit Sendersortierung!
spaceman_t am 24.11.2010  –  Letzte Antwort am 19.10.2012  –  215 Beiträge
Drei (mir) wichtige Fragen zum LG HR 550/570S
usaflo am 09.12.2010  –  Letzte Antwort am 20.08.2011  –  17 Beiträge
medion 81733 kopie auf ext. festplatte
aukbra am 14.11.2011  –  Letzte Antwort am 22.11.2011  –  6 Beiträge
Panasonic DMR-EX78 und ext. Platte?
Drakh am 15.09.2008  –  Letzte Antwort am 15.09.2008  –  3 Beiträge
Inhalt der Recorderfestplatte auf ext. USB-Platte kopieren
canonymus am 29.11.2006  –  Letzte Antwort am 05.12.2006  –  18 Beiträge
LG HR 550s Upscaling
A4Bubbi am 15.08.2011  –  Letzte Antwort am 17.08.2011  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.027
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.685

Hersteller in diesem Thread Widget schließen