Panasonic DMR-E95 - 16:9 Ausgabe?

+A -A
Autor
Beitrag
monstereo
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Jul 2009, 15:44
Hallo Forum,

da ich seit gestern einen 16:9-LCD-TV habe, fallen bei mir nun die oberen und unteren Balken weg.

Mein Pana HDD-Recorder gibt aber immer noch alles auf 4:3 aus. Im Menü des DMR-E95 habe ich als TV-Geräte-Format von 4:3 auf 16:9 umgestellt. Auswirkungen: keine. Ich hätte eigentlich erwartet, dass das Menü (Direct-Navigator) und Bildeinblendungen (Pause, Vorspulen, etc.) auf das jeweilige Format angepasst werden - aber Fehlanzeige.

Weiß jemand Rat?

Besten Dank.
monstereo
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 07. Jul 2009, 10:32
Hat keiner eine Idee?
Wie ist das denn bei anderen Panas?
Doc_P
Stammgast
#3 erstellt: 07. Jul 2009, 12:47
Ich glaube, du erwartest da zu viel.
Das ausgegebene Bild über Scart ist immer 4:3, auch meine Pioneers senden das Menü in 4:3 ohne Widescreen Kennung.

Der einzige Unterschied bei der Einstellung 16:9:
Echtes Breitbildmaterial wird 4:3 anamorph ausgegeben und nicht 4:3 letterboxed, dein Breitbildfernsehr muß das Bild also nur noch in die Breite strecken und nicht wie bei letterboxed in Breite und Höhe zoomen, dadurch ist die Bildqualität besser.

Ausprobieren kannst du den Unterschied an deinem tollen neuen Fernseher, wenn du eine Breitbild-DVD einlegst, dann mußt du in der 4:3 Einstellung zoomen, in der 16:9 Einstellung nur strecken und das Bild ist besser. Das kann das TV ggf. automatisch machen.
monstereo
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 13. Jul 2009, 09:32
Danke für deine Antwort.

In der Zwischenzeit habe ich herausgefunden, dass die 16:9-Einstellung nicht wirksam ist solange ich den sogenannten High-Speed-Kopiermodus aktiviert habe. Nach dessen Deaktivierung gab es einen Unterschied:

Der Fernseher erkennt dass das Material 16:9 ist und wählt automatisch die richtige Vergrößerung.

Wenn ich von Hand auf 4:3 zoome sehe ich allerdings, dass die dann auftauchenden Balken im Gegensatz zu vorher (4:3-Einstellung) nicht tiefschwarz sind, sondern leichte Kompressionsartefakte und Rauschen zeigen.

Es passiert quasi das Gegenteil von dem, was ich erwartet hätte.


[Beitrag von monstereo am 13. Jul 2009, 09:33 bearbeitet]
Doc_P
Stammgast
#5 erstellt: 13. Jul 2009, 15:20
Das ist jetzt aber ein ganz anderes Thema als dein ursprüngliches mit den Menüs etc.
Jetzt geht es darum, daß anamorphes 16:9 Material auch wirklich anamorph auf die Festplatte kommt (Einstellung am externen Receiver) und dann auch anamorph auf die DVD. Da solltest du mal die Automatik des TV abschalten und darauf achten, daß der Fernseher wirklich nur in die Breite dehnen muß (heißt bei mir Widescreen) und nicht komplett aufzommen muß (heißt bei mir 16:9). Normgerechte 16:9 DVDs kann ohnehin kein Gerät wirklich produzieren (angeblich ist das für beschreibbare DVD-R nicht vorgesehen), da ist eine Nachbearbeitung der ifo Dateien auf der DVD angesagt.
monstereo
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 13. Jul 2009, 16:03
Ursprünglich sollte das Thema sein, wie ich den Pana E95 fit für 16:9 bekomme. Und diese Einstellung für das verbundene TV-Gerät scheint mir noch etwas sinnbefreit.

Wie gesagt, wenn ich am Rekorder auf 16:9 stelle weisen die Balken Artefakte und analoges Rauschen auf. Jedoch erkennt bei den so aufgenommenen Sendungen der Fernseher dass es sich um 16:9-Material handelt.

Die richtige Menüeinblendung hätte ich nebenbei erwartet.
Doc_P
Stammgast
#7 erstellt: 13. Jul 2009, 16:24
Leider bist du nicht besonders präzise in deinen Angaben. Analoge Artefakte in den Balken sollten nicht sein und deuten darauf hin, daß es sich vielleicht doch nicht um echtes 16:9 Material handelt. Wie sieht es denn von Festplatte aus? Genauso wie von DVD? Wie ist es, wenn du manuell am TV 4:3 einstellst. Sind dann die Bilder verzerrt und in der Breite zusammengestaucht? Oder einfach nur klein mit Balken oben und unten, links und rechts?
player495
Inventar
#8 erstellt: 13. Jul 2009, 16:42

daß es sich vielleicht doch nicht um echtes 16:9 Material handelt

der TE hat auch nichts von digitalem Empfang geschrieben. Wenn wir also über Analogempfang reden, gibt´s die 16:9-Sendungen ohnehin nur im Letterbox-Format.

gruss player
monstereo
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 14. Jul 2009, 00:08

player495 schrieb:

der TE hat auch nichts von digitalem Empfang geschrieben. Wenn wir also über Analogempfang reden, gibt´s die 16:9-Sendungen ohnehin nur im Letterbox-Format.


Richtig, analoger Kabelempfang.

Der genannte Pana ist ein über 3 Jahre altes Gerät mit Festplatte und DVD-Brenner. Soweit ich weiß gibt es auch heute noch kein solches Gerät mit digitalem Empfang.

Beziehst du deine Aussage "nur Letterbox" auf die Aufzeichnung oder den sogar auf den analogen Empfang?


@Doc_P: DVD interessiert mich im Moment nicht. Es geht mir lediglich um die bestmögliche Aufzeichnung des analogen Kabelempfangs über den integrierten Kabeltuner des Panas.

Nochmal zusammengefasst zur Einstellung "Format des angeschlossenen Fernsehers" am Rekorder:

"4:3" - Der Fernseher erkennt nicht, dass es sich um 16:9-Material handelt, wenn ich nicht zoome sehe ich ein kleines unverzerrtes Bild mit tiefschwarzen Balken. Die Menüeinblendungen des Rekorders sind im 4:3-Format.

"16:9" - Der Fernseher zoomt automatisch, und es sind keine Balken sichtbar. Stelle ich auf 4:3 um, sehe ich ein unverzerrtes Bild mit verrauschten Balken oben und unten. Die Menüeinblendungen sind immer noch im 4:3-Format.

Hat denn von euch jemand einen Panasonic HDD-DVD-Rekorder?
Doc_P
Stammgast
#10 erstellt: 14. Jul 2009, 07:53
Hallo monstereo,
ich sagte ja, daß du unpräzise bei deinen Angaben bist. Also, du nimmst analoges Kabel auf HD auf und erwartest echtes 16:9? Da liegt der Denkfehler. Im analogen Kabel wird in Deutschland immer 4:3 gesendet. 16:9 Filme kommen mit schwarzen Balken oben und unten, das nennt man letterboxed. Der angeschlossene Breitbild-TV kann ein solches Bild nur auf seine volle Größe zoomen, dadurch wird es aber nur größer, aber nicht besser. Für dieses letterboxed Material ist es im Grunde egal, ob an deinem HD-Rekorder als Ausgabe 4:3 oder 16:9 eingestellt ist, denn das Bild ist immer 4:3 und kommt so zu deinem TV. Dieser kann das zoomen, manche Modelle erkennen automatisch die schwarzen Ränder oben und unten, bei manchen Sendern gibt es eine Breitbildkennung im Videotext, welcher aber nicht mit aufgezeichnet wird.
Einen echten Vorteil deines Breitbild-TVs erlebst du erst, wenn du eine gekaufte DVD einlegst. Dort macht es für die Wiedergabe dann einen Unterschied, ob dein Panasonic auf 4:3 oder 16:9 eingestellt ist, im letzteren Fall wird nämlich das originale anamorphe Bild an den TV weitergegeben, der das dann nur noch in die Breite strecken muß. Dadurch wird die Bildqualität besser, was du selbst ausprobieren kannst.
Bei deiner Gerätekonstellation solltest du dir wirklich überlegen, ob du nicht jetzt schon auf digitales Kabel umsteigen möchtest, das kostet nicht die Welt, bei manchen Anbieterkonstellationen sogar überhaupt nichts.
monstereo
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 14. Jul 2009, 12:44
Ich dachte, dass auch im analogen Kabel echtes 16:9 gesendet wird. Dass das früher nicht sein konnte, wenn das Senderlogo über dem schwarzen Balken leuchtet ist klar. Aber bei den ganzen 16:9-Sendungen beispielsweise in ARD und ZDF ging ich davon aus.

Der angeschlossene Sony WE5 hat einen DVB-C HD-Tuner und diesen nutzen wir auch ausschließlich.

Leider ist mir kein HDD-DVD-Rekorder bekannt, der zumindest über einen DVB-C SD-Tuner verfügt. Oder gibt es das schon?
Doc_P
Stammgast
#12 erstellt: 14. Jul 2009, 13:20
16:9 Material anamorph im Analog-Kabel wäre technisch möglich, ich habe so was bei niederländischen und französichen Sendern schon mal gesehen. Aber bei deutschen Sendern wird das nicht gemacht. Das liegt daran, daß viele ältere Geräte mit Kabeltuner keine manuelle oder automatische Umschaltmöglichkeit für Breitbildsendungen haben. Die Zuschauer würden sich dann über die "Eierköpfe" (zurecht) beschweren.
HDD/DVD-Rekorder, die DVB-C können, gibt es noch leider nicht, allerdings wäre eine zweite gebührenpflichtige Smartcard auch wohl erforderlich, jedenfalls hier im UnityMedia-Land, wo nur die Öffentlich-Rechtlichen unverschlüsselt eingespeist werden.
Vielleicht wäre aber ein externer Kabelreceiver eine Überlegung wert, falls es den nicht schon kostenlos dazu gibt. Die Aufnahmen von der digitalen Quelle via Scart-Kabel sind technisch deutlich besser als die analogen Aufnahmen. Die Smartcard könnte man zwischen TV und Recorder nach Bedarf wechseln, wenn man sich keine zweite anschaffen möchte.
monstereo
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 14. Jul 2009, 14:19
Eine zusätzliche Digitalbox hätten wir noch, aber das wird zum Programmieren dann zu kompliziert. Dank Kabel-BW habe ich keine Probleme mit Verschlüsselungen oder dergleichen.
Dann bleibt wohl alles so wie es ist.
Doc_P
Stammgast
#14 erstellt: 14. Jul 2009, 14:43

monstereo schrieb:
Dann bleibt wohl alles so wie es ist.

Selbst schuld. Ich dachte, du bis auf bestmögliche Qualität aus.
Robmain
Neuling
#15 erstellt: 13. Jan 2010, 01:30
habe das gleiche prob mit einem panasonic hd recorder und einem beamer. das analoge kabelbild kommt 4:3 letterboxed

jedoch kommen die simpsons auf pro7 auf nativem 16:9, auch fussball auf eurosport. diee balken sind dann weg. würde das heißen dass simpsons auf einer röhre dann eierköpfe macht? der beamer kann es leider nicht selbstsändig erkennen und reinzoomen, wie es manche tv können.
Doc_P
Stammgast
#16 erstellt: 13. Jan 2010, 10:35

Robmain schrieb:
jedoch kommen die simpsons auf pro7 auf nativem 16:9, auch fussball auf eurosport. diee balken sind dann weg. würde das heißen dass simpsons auf einer röhre dann eierköpfe macht? der beamer kann es leider nicht selbstsändig erkennen und reinzoomen, wie es manche tv können.

Die Simpsons (die Serie, nicht der Film) sind 4:3, Fußball auf Eurosport ebenfalls, daher hast du keine Balken.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic DMR-E95 ausverkauft
Noller am 20.01.2005  –  Letzte Antwort am 22.01.2005  –  6 Beiträge
panasonic dmr-e95
gammoncrack am 27.03.2005  –  Letzte Antwort am 17.07.2005  –  10 Beiträge
Panasonic DMR-E95
tbkoffer am 07.02.2006  –  Letzte Antwort am 10.02.2006  –  2 Beiträge
Panasonic DMR E95 /DVB-T
catman41 am 21.05.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2005  –  2 Beiträge
Panasonic DMR E95 für 395?
cashi am 24.07.2005  –  Letzte Antwort am 24.07.2005  –  4 Beiträge
Panasonic DMR-E95 - schlechte Bildqualität
TonyBologni am 04.01.2006  –  Letzte Antwort am 04.01.2006  –  4 Beiträge
Panasonic DMR-EH52EG kein 16:9 ??
manitumann am 06.10.2005  –  Letzte Antwort am 07.10.2005  –  6 Beiträge
dmr-e95 Frage zum Anschluss
rainman1965 am 07.05.2005  –  Letzte Antwort am 09.05.2005  –  5 Beiträge
Panasonic DMR E95 HEG Fehlermeldung mit Timeraufnahme
Indianer am 27.11.2004  –  Letzte Antwort am 01.12.2004  –  9 Beiträge
Panasonic DMR-E95 oder Philips DVDR725H
Seber am 21.12.2004  –  Letzte Antwort am 21.12.2004  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedobernoob
  • Gesamtzahl an Themen1.551.996
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.087

Top Hersteller in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder Widget schließen