Vergleich Sony RDR-HX680B und Panasonic EH495

+A -A
Autor
Beitrag
Mischmasch123
Neuling
#1 erstellt: 07. Jun 2009, 21:10
Hallo zusammen

ich bin auf der Suche nach einem anständigen DVD-Recorder mit HDD.

Habe einwenig durch das Forum gelesen, aber da ich als newbie überhaupt nichts von dieser Materie verstehe ein paar kleine Fragen.

- Ich habe zu Hause nur normales Analoges Kabelfernsehen, bin ich mit diesen zwei ausgewählten Geräten gut bedient?

- Wie sieht es für die Zukunft aus? Falls ich zu Hause irgendwann doch auf Digitales Fernsehen wechsle, werden diese Geräte immer noch ausreichen?

- Wie ist es von der Qualität der Geräte betreffend der Aufnahme?

Ansonsten werde ich das Gerät nur an dem Fernseher anschliessen und meine Sendungen aufnehmen. Ich denke, da werden diese Geräte genügeng. Ausser ihr Profis habt bessere Vorschläge für mich, denn der Preis spielt auch eine grosse Rolle

Für eure Antworten danke ich euch im voraus.


[Beitrag von Mischmasch123 am 07. Jun 2009, 21:12 bearbeitet]
Roy_Mermalauf
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 08. Jun 2009, 08:06
Da du zu Hause "nur" analoges Fernsehen hast, bist du mit einem der beiden Geräte bestens bedient, da sie über einen analgogen Tuner verfügen. Von der Qualität her, nehmen sich beide nichts. Hier entscheidet dein Geschmack.

Was die Zukunft betrifft... eben analoger Tuner
Falls du mal auf Digital wechselst, kannst du eben damit weiterhin "nur" ein analoges Signal aufnehmen. Im Moment gibt es aber noch keinen DVD Rekorder mit DVB-C (digitaler Kabeltuner). Lediglich mit DVB-S (für digitales Sat-Signal), allerdings auch nur zwei Geräte von Panasonic.
Doc_P
Stammgast
#3 erstellt: 08. Jun 2009, 08:35
Der Sony hat das geniale G-Link System. Damit kann man nach Umstellung auf digitales Kabel den Kabelreceiver steuern, das funktioniert wie eine Fernbedienung zum Umschalten der Kabel-Kanäle. Nach einmaliger Einstellung läßt sich digitales Kabel dann ganz normal über das EPG steuern, der Kabel-Receiver muß lediglich immer eingeschaltet sein, was bei seinem geringen Stromverbrauch kein Problem sein dürfte.
Mischmasch123
Neuling
#4 erstellt: 08. Jun 2009, 20:09
hört sich ja sehr gut an. Leider ist der Sony fast nicht mehr zu kriegen hier in der Schweiz...muss mal weiter nachforschen
jaxjones
Neuling
#5 erstellt: 08. Jun 2009, 20:19

Doc_P schrieb:
Der Sony hat das geniale G-Link System.


Hat er nicht. Der 680 (und sein Vorgänger 650) hat kein G-Link und auch kein GuidePlus. 780, 980 usw. haben G-Link.
Doc_P
Stammgast
#6 erstellt: 08. Jun 2009, 22:31
Sorry, habe ich übersehen. Ich würde mir aber kein Gerät ohne Guide+ und ohne G-Link mehr kaufen.
Mischmasch123
Neuling
#7 erstellt: 08. Jun 2009, 23:06
wow der Sony 780 wäre sogar noch günstiger. Qualität gegenüber 680 gleich? oder noch besser?
Roy_Mermalauf
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 09. Jun 2009, 07:58
Gleiche Qualität. Unterschied ist nur G-Link und Guide+

Schau mal, was der 785 kostet. Ist identisch wie der 780, nur liegt ein HDMI-Kabel bei (Ist eigentlich für Händler bestimmt)
Heli-Mike
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 09. Jun 2009, 11:12
Falls der Geräuschpegel eine Rolle spielt, solltest du bedenken, dass die Sony-Geräte im Vergleich zu den Panas i.d.R. als lauter beurteilt werden.

Für die spätere Nutzung eines Digital-Receivers finde ich auch die Panasonic-ExtLink-Funktion ganz brauchbar (Aufnahme im Receiver programmieren - beim Einschalten startet der Rekorder die Aufnahme), diese bietet allerdings nicht den D-Link-Komfort.
Doc_P
Stammgast
#10 erstellt: 09. Jun 2009, 14:51
Okay, der Geräuschpegel ist bei beiden Geräten nicht besonders hoch, bei den Pana-Rekordern aber auf jeden Fall noch geringer. Falls man das Gerät im Schlafzimmer betreiben will/muß und empfindlich ist, könnte das ein Argument sein.
Ich habe zwar keine Erfahrung mit dem ExtLink System der Pana Rekorder, aber meine beiden DVB-C-Receiver (Technotrend und Technisat) verfügen über keine Möglichkeit einer zeitgesteuerten Programmierung, lassen sich aber über das G-Link Kabel wunderbar fernsteuern, wenn sie eingeschaltet sind, ich kann also auch in der Nacht zwei verschiedene Programme nacheinander aufnehmen. Das möchte ich wirklich nicht mehr missen.
Mischmasch123
Neuling
#11 erstellt: 11. Jun 2009, 23:39
hab mir jetzt den 780 geholt. muss sagen bin sehr zufrieden nach dem ersten gehversuch mit dem gerät.

Habe nicht wirklich das Gefühl, dass der Recorder laut sei. Steht sowieso nicht bei mir im Zimmer deswegen stört es mich überhaupt nicht.

Ich habe testweise etwas aufgenommen und auf DVD gebrannt. Wie kann ich dieses Video jetzte in einem AVI verwandeln?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Vergleich Panasonic DMR-EH675EGS und Sony RDR-HX950B
Pruker am 09.12.2007  –  Letzte Antwort am 13.12.2007  –  9 Beiträge
LG RH-387 oder Sony RDR-HX680B mit gutem Scart-Signal?
seadog am 12.11.2008  –  Letzte Antwort am 23.03.2009  –  7 Beiträge
"Anfängerproblem" mit Panasonic DMR-EH495
Kaniku am 18.05.2009  –  Letzte Antwort am 19.05.2009  –  3 Beiträge
Panasonic DMR-EH495 GuidePlus Problem
-reni- am 17.10.2010  –  Letzte Antwort am 19.10.2010  –  9 Beiträge
Panasonic DMR-EH495 Schlechte Bildqualität
sisterantje am 31.01.2010  –  Letzte Antwort am 02.02.2010  –  14 Beiträge
Panasonic DMR-EH495 - guide problem
-reni- am 25.02.2010  –  Letzte Antwort am 25.02.2010  –  3 Beiträge
Piepsen bei Panasonic -EH495 normal?
Conschi am 21.08.2009  –  Letzte Antwort am 21.08.2009  –  3 Beiträge
Panasonic DMR-EH495 Wöchentlichen Timer
djsepp1 am 03.11.2009  –  Letzte Antwort am 06.11.2009  –  2 Beiträge
Einsteigerfragen zum Panasonic DMR-EH495
Schlauschiesser am 30.01.2010  –  Letzte Antwort am 01.02.2010  –  3 Beiträge
Panasonic DMR-EH495 DVB-C fähig machen
flansch am 28.12.2009  –  Letzte Antwort am 29.12.2009  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.329

Hersteller in diesem Thread Widget schließen