Panasonic DMR 585 schaltet nach kopieren auf DVD nicht in 16:9 um

+A -A
Autor
Beitrag
Ryu69
Neuling
#1 erstellt: 20. Mai 2009, 10:15
Ich habe verschiedene Sendungen über anlaoges Kabel auf HDD aufgenommen und wenn ich diese anschaue fuktioniert die automatische 16:9 Umschaltung ohne Probleme. Kopiere ich diese aber auf DVD klappt die automatische Umschaltung nicht mehr. Ist das normal oder habe ich was falsch gemacht?
$ir_Marc
Inventar
#2 erstellt: 20. Mai 2009, 10:51
DVD angeschlossen über HDMI?
rockin'_ritwik
Stammgast
#3 erstellt: 20. Mai 2009, 10:58
Wenn du im Highspeedmodus kopierst wird die 16:9-Kennung nicht mitaufgezeichnet. Wenn du willst dass diese auf der DVD drauf ist, musst du in Echtzeit überspielen..


[Beitrag von rockin'_ritwik am 20. Mai 2009, 11:04 bearbeitet]
$ir_Marc
Inventar
#4 erstellt: 20. Mai 2009, 12:47

Wenn du im Highspeedmodus kopierst wird die 16:9-Kennung nicht mitaufgezeichnet. Wenn du willst dass diese auf der DVD drauf ist, musst du in Echtzeit überspielen..

Bei Sony schon.
Heli-Mike
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 20. Mai 2009, 12:59
Ich frage mich, wie bei Aufnahmen vom analogen Kabel die autom. 16:9 Umschaltung funktionieren kann, wenn doch analog gar kein anamorphes 16:9 übertragen wird, sondern nur 4:3 letterboxed, also auch kein 16:9-Flag?
Liegt das an irgendwelchen Autoformat-Einstellungen deines Wiedergabegerätes/TV's die bei HDD- und DVD-Wiedergabe unterschiedlich sind?
Doc_P
Stammgast
#6 erstellt: 20. Mai 2009, 14:54
Interessante Diskussion.

Mein Philips TV bemerkt beim analogen Kabel auch gelegentlich ein 16:9 Flag und schaltet dann auf Zoom 16:9. Das ist bei analogem Kabel aber keine echte 16:9-Umschaltung sondern ein Aufzoomen, da analog in Deutschland niemals anamorph gesendet wird sondern immer nur 4:3 letterboxed.
Wird dieses Material auf DVD gespielt, kann das niemals eine 16:9 DVD sein, sondern immer 4:3, das Aufzoomen übernimmt dann der TV.

Interessant wird es bei digitalen Aufnahmen, z. B. DVB-T oder DVB-C. Dort kann anamorph ausgestrahltes 16:9 Material auf der HD aufgenommen werden und es wird wohl auch das Flag gesetzt, so daß der Fernsehr beim Abspielen auf Widescreen gestellt wird, das ist was anderes als der 16:9 Zoom, da nur in die Breite gedehnt wird.

Beim Überspielen auf eine DVD geht immer das 16:9 Flag verloren, nach meinen Informationen ist das bei allen Rekordern so. Die Info sitzt in den Ifo Dateien und da ist für wiederbeschreibbare Medien kein solches Flag vorgesehen. Ich behelfe mich da mit Überspielung einer DVD-RW auf den PC, Nachbearbeitung mit Ifo-Edit und Rückspielung auf DVD-R.
huck0r
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 20. Mai 2009, 15:36

rockin'_ritwik schrieb:
Wenn du im Highspeedmodus kopierst wird die 16:9-Kennung nicht mitaufgezeichnet. Wenn du willst dass diese auf der DVD drauf ist, musst du in Echtzeit überspielen..


In wie weit unterscheidet sich der Highspeedmodus vom normalen Kopieren?
Dauert das Kopieren einer einstündigen Sendung dann wirklich eine Stunde oder was meinst du mit "Echtzeit"?

Habe momentan einen Philips HDD-Recorder, der mir aber nicht so gut gefällt. Überlege einen Panasonic zu kaufen.
Beim Philips dauert das Kopieren von einer Stunde Daten etwa 7-10 Minuten.
rockin'_ritwik
Stammgast
#8 erstellt: 20. Mai 2009, 15:47

huck0r schrieb:

Dauert das Kopieren einer einstündigen Sendung dann wirklich eine Stunde oder was meinst du mit "Echtzeit"?

Für das Kopieren wird soviel Zeit benötigt wie die Original-Länge der Aufnahme.
huck0r
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 20. Mai 2009, 15:52

rockin'_ritwik schrieb:

Für das Kopieren wird soviel Zeit benötigt wie die Original-Länge der Aufnahme.


Ok, das ist dann ja absolut nicht zu gebrauchen.
Doc_P
Stammgast
#10 erstellt: 20. Mai 2009, 20:26
Kopieren in Echtzeit nützt bei diesem Problem ohnehin nichts. Auch wenn es ansonsten Vorteile hat, schont das Laufwerk und sorgt für optimale Nutzung des DVD-Speichers bis zum Rand.
Das Kopieren eines 16:9 Flags auf die DVD hilft nicht weiter, da diese Informationen vom DVD-Player nicht aus der vob Datei sondern aus der ifo Datei kommen. Hier können die DVD-Rekorder das Flag aber nicht setzen, daher kommt ggf. der PC ins Spiel.
Der OP hat mit seinem analogen Kabel aber ohnehin keine Chance, echtes 16:9 Material aufzunehmen, daher stellt sich da für die DVD das Problem nicht.
Ryu69
Neuling
#11 erstellt: 21. Mai 2009, 07:55
Danke für die vielen Antworten.
Scheint wohl so zu sein wie die meisten hier sagen, das der Flag nicht gesetzt wird. Bekomme bald digitales Kabel aber das scheint ja auch nichts zu ändern. Dann bleibt wohl nur der Umweg über den PC. Ansonsten ist die Umschaltung auf 16:9 ja auch mit einem Knopfdruck auf die Fernbedienung erledigt. Etwas Bewegung tut ja immer gut

@ rockin` ritwik
Ich nehme nicht im Highspeed Modus auf weil ich die 16:9 Kennung behalten will. Zumindest beim Abspielen von HDD

P.S. Was brauche ich für ein Programm um den fehlenden Flag am PC zu setzen?
Doc_P
Stammgast
#12 erstellt: 21. Mai 2009, 09:57

Ryu69 schrieb:
P.S. Was brauche ich für ein Programm um den fehlenden Flag am PC zu setzen?


Wie ich schon oben schrieb, das Programm heißt Ifo-Edit bzw. IfoEdit, kannst du nach googeln. Es macht aber erst Sinn, wenn dein digitales Kabel da ist und du echtes anamorph ausgestrahltes 16:9 Material aufnehmen kannst. Die Qualität entspricht dann wirklich einer DVD. Die Nachbearbeitung mit IfoEdit macht dann insofern Sinn, weil es noch etliche TV-Geräte gibt, die nicht manuell auf Widescreen umgestellt werden können. Übrigens werden auch digital längst nicht alle Filme anamorph ausgestrahlt.
rockin'_ritwik
Stammgast
#13 erstellt: 21. Mai 2009, 09:57
Doc_P hat weiter oben schon das Programm Ifo-Edit erwähnt. Du kannst es dir z.B. hier herunterladen.
In diesem Artikel etwas runterscrollen zu "Die Flags aus den IFO-Dateien auslesen". Dort wird anschaulich beschrieben wie du bei Ifo-Edit zum Fenster gelangst in dem die Flags angezeigt und verändert werden können.
Weitere Hilfe zum Programm findest du an verschiedenen Orten im Netz z.B. hier.


[Beitrag von rockin'_ritwik am 21. Mai 2009, 09:58 bearbeitet]
Darkal
Stammgast
#14 erstellt: 21. Mai 2009, 10:09
Also ich verstehe hier nicht ganz warum es nicht möglich sein sollte auf eine DVD mit Bildverhältnis 16:9 aufnehmen zu können. Bei analogen Kabelempfang erscheint mir das klar das es nicht funktioniert.

Aber bei digitalen Kabelempfang wo der Kabeltuner 16:9 ausgibt und der Festplattenrekorder 16:9 aufnimmt ist es sehr wohl möglich in 16:9 aufzunehmen.

Zumd. bei meinem Panasonic DMR-EH 495,
und das sogar im High Speed Kopiermodus. Einzige Voraussetzung ist der Einsatz von DVD-R Medien und ein Verzicht auf Aufnahmemodi wie EP oder FR(mit mehr als 5h Aufnahmelänge). Dann funktioniert das wunderbar.

Die Frage die ich mir stelle ist ob es möglich ist im Aufnahme Modus FR, wenn die Aufnahmelänge unter 5h ist auch in 16:9 von Festplatte auf DVD-R übertragen werden kann.
Doc_P
Stammgast
#15 erstellt: 21. Mai 2009, 11:10
Das hat hier niemand bestritten, daß es nicht möglich sein soll, auf DVD in 16:9 aufzunehmen. Es geht darum, eine DVD zu erstellen, die mit normalen Playern automatisch Breitbild ausgibt. Starte mal deine selbst erstellten 16:9 (anamorphen) DVDs auf einem PC, in dem du die VTS_01_0.ifo mit dem Windows MediaPlayer öffnest. Da wird dann das Bild verzerrt gestaucht wiedergegeben. Wenn du diese Datei mit ifo-Edit öffnest, siehst du das 4:3 Flag. Mit diesem Programm kannst du es ändern und so eine echte 16:9 DVD erstellen, die mit allen Hardware und Software-Playern korrekt wiedergegeben wird.
Ryu69
Neuling
#16 erstellt: 21. Mai 2009, 11:36
Tja, wer lesen kann ist klar im Vorteil...
Hatte Ifo-Edit nicht als Programm erkannt.

Nochmals danke.
Darkal
Stammgast
#17 erstellt: 21. Mai 2009, 11:43
hm ok ich werde mal etwas rumtesten.

Ich habe den Rekorder erst ein paar Tage und interesiere mich dafür das ich alles richtig aufnehme.

Ich hab zwar den Media Player nicht auf meinem System und die Videos mal mit dem VLC Player abgespielt. Ich erkenne keine Zusammenstauchungen. Da ich einen 4:3 Monitor habe erhält der Film halt schwarze Balken oben und unten, wie halt bei Letterbox üblich. Später werde ich die Filme noch bei Freunden testen.

Inwiefern werden die bei dir zusammengestaucht? hast du das Bild in 4:3 Format? oder in 4:3 Letterbox? Habe auch mal Aufnahmefehler gemacht und ein 4:3 Letterbox Format am Ausgang meines Kabeltuners eingestellt und in 16:9 aufgenommen. Ergebniss war den ein Breitbildfilm der von oben und unten zusammengestaucht war.

P.S Bei mir heißen die Datein nicht VTS_01_0.ifo sondern VTS_01_0.vob Was hat das zu bedeuten?


[Beitrag von Darkal am 21. Mai 2009, 11:47 bearbeitet]
Doc_P
Stammgast
#18 erstellt: 21. Mai 2009, 11:57
IFO Dateien geben dem Abspielgerät wichtige Informationen, wie es die DVD zu "steuern" hat, z.B. wo ein Kapitel beginnt, wo sich ein bestimmter Audio- oder Untertielstream befindet usw.
Eine VOB enthält mehrere miteinander verbundene Spuren (multiplexed Streams): Video, Audio und Untertitel. Video ist im MPEG-2 Format, Audio kann AC-3, Linear PCM, Mpeg 2 multichannel (Mehrkanal) oder MPEG1 layer2 2 Kanal Audio sein.
Eine DVD enthält also sowohl VOB Dateien als auch IFO Dateien. Damit sie ordentlich von allen Playern abgespielt werden kann, muß alles zusammen passen.
Die DVD-Auflösung (PAL/SECAM) ist immer 720×576 Pixel, das ergibt etwa ein 4:3 Format, bei 16:9 anamorph sind die Pixel breiter, das Bild muß also nur in die Breite vergrößert werden. Bei 4:3 letterboxed sind in den 720x576 Pixeln oben und unten schwarze Streifen und das Bild muß, wenn es formatfüllend dargestellt werden soll, in Breite und Höhe gedehnt werden, was zu einer verringerten Auflösung gegenüber dem anamorphen Signal führt.
Darkal
Stammgast
#19 erstellt: 21. Mai 2009, 19:28
ahja ok.

Also ich habe die Filme mal bei Freunden getestet:

Einmal an einen uralt DVD Spieler an einem 16:9 Röhrenfernseher und einmal
an einem Panasonic DVD Player an einem 16:9 LCD TV

In beiden Fällen wurde das Bild in Breitbild angezeigt ohne das etwas abgeschnitten oder zusammengeschoben wurde.

Bei mir am 4:3 Röhrenfernseher wurde das volle Bild in Letterbox ( weil mein Ausgang ja so eingestellt wurde) angezeigt.
Am PC wie gesagt hat der VLC Player auch ein schönes Breitbild angezeigt.

Aufgenommen habe ich die Filme mit DVD-R Medien.
Laut der Bedienungsleitung von Panasonic wird beschrieben dass 16:9 nur auf DVD-R aufgenommen werden kann.

Auf DVD+R kann nur in 4:3 Format aufgenommen werden.
Warum das so ist weiß wohl nur der Pana Gott persönlich.

Wenn das 16:9 aufnehmen auf die Disks nicht möglich wäre würde man ja sonst angeschwindelt.
Heli-Mike
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 04. Jul 2009, 11:54
Hallo.
Auf meinem Panasonic-Rekorder (E85H) werden DVD-R genau so erstellt wie von Doc_P beschrieben:
der MPEG-Stream enthält das anamorphe 16:9 Bild, aber das Flag in der IFO-Datei ist nicht gesetzt. Bei der Wiedergabe auf einem beliebigen DVD-Player und auch mit dem Windows Media Player wird das Bild nicht automatisch in 16:9, sondern horizontal gestaucht, angezeigt.
@Darkal. Bei deinen Freunden war die Anzeige wahrscheinlich deshalb korrekt, weil die Fernseher auf 16:9 bzw. Breitbild eingestellt waren. Dann wird das Bild natürlich in die Breite gestreckt (16:9 TV) bzw. in der Höhe gestaucht (4:3 TV).

Die Panasonic-Einstellung "Highspeed kopieren = Aus", bewirkt, dass die HD-Aufnahmen vom TV automatisch als 16:9 erkannt werden. Aber für das Kopieren auf DVD nutzt das auch nichts, da eben das FLAG in der IFO-Datei falsch ist.

BTW. weiß jemand ob sich das bei den neuesten Panasonic-Rekordern geändert hat?

Gruß
Heli-Mike
flyingfuse
Stammgast
#21 erstellt: 30. Dez 2009, 22:38
Hallo, ich habe auch ein Problem mit der 16:9-Umschaltung, allerdings schon wenn ich das Bild vom Empfangsteil des Recorders am TV ansehen will:

Das 16:9-Bild wird zwar in die Breite gezogen, aber nicht in die Höhe, d.h. ich habe unten und oben Balken. 4:3-Bilder werden richtig (also Balken links und rechts) angezeigt.

Anschluss über HDMI, Einstellungen bei Rekorder und TV alle auf 16:9.

Einblendungen vom Rekorder werden aber im richtigen Format (Bildschirmfüllend) angezeigt.
mvcube
Stammgast
#22 erstellt: 31. Dez 2009, 11:52
flyingfuse, du beschreibst die Panasonic HDMI-Macke. Ich wechsle dann entweder auf Scart oder zoome an meinem Loewe.
flyingfuse
Stammgast
#23 erstellt: 31. Dez 2009, 15:07
Mist, dann muß ich den Skart-STecker wieder hinten reinfriemeln...

Aufzoomen ist schlecht, weil dann das 4:3-Bild wieder nicht in Ordnung ist.

Übrigens, es ist der DMR-EH 495...bin hier über google reingekommen.

Es gibt sogar dafür ein Firmwareupdate, ich werds im neuen Jahr mal einspielen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic DMR-EX93C - Kopieren auf DVD in 16:9
dergerhard am 19.09.2011  –  Letzte Antwort am 16.10.2011  –  5 Beiträge
Panasonic DMR-EH56: Kopieren in 4:3
real_thg am 22.12.2006  –  Letzte Antwort am 10.02.2007  –  7 Beiträge
Panasonic DMR EH 585
Ford0091 am 24.02.2010  –  Letzte Antwort am 03.03.2010  –  5 Beiträge
Panasonic DMR EH 585 EG
sunny47 am 23.12.2008  –  Letzte Antwort am 24.12.2008  –  5 Beiträge
Panasonic DMR- EH 585 DVD+RW brennen
Cyberwaldi am 06.10.2008  –  Letzte Antwort am 07.10.2008  –  10 Beiträge
Festplatte tauschen im Panasonic DMR-EH 585 !
DJCoci am 15.02.2009  –  Letzte Antwort am 18.02.2009  –  17 Beiträge
Panasonic DMR-EH52EG kein 16:9 ??
manitumann am 06.10.2005  –  Letzte Antwort am 07.10.2005  –  6 Beiträge
Panasonic DMR-EH 585-Aufnahme HDD auf DVD
Mandora am 09.12.2008  –  Letzte Antwort am 10.12.2008  –  4 Beiträge
Panasonic DMR 585 und Panasonic Vierra Fernseher
Tk1988 am 07.06.2011  –  Letzte Antwort am 08.06.2011  –  11 Beiträge
Kurze Frage zu:16:9 DV-in Panasonic DMR 775
Cyberandi am 14.04.2008  –  Letzte Antwort am 15.06.2008  –  7 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsusanne67n
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.934

Hersteller in diesem Thread Widget schließen