DMR-EH585 verliert Uhrzeit bei Sat Empfang

+A -A
Autor
Beitrag
beck1002
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 23. Feb 2009, 15:39
Habe seit Freitag einen 585er an meinem Sat-Receiver über Scart (AV2) angeschlossen. Funktioniert auch alles tadelos außer dass der 585er die Uhrzeit verliert wenn ich meine Überspannungsschutz Stromleiste über Nacht ausschalte. Am nächsten Tag muss ich nach dem Einschalten des 585er den automatisch gestarteten Setup neu ausführen (Deutsch auswählen, den Sendersuchlauf abbrechen - UND die Uhrzeit neu einstellen)! Laut Handbuch speichert der 585er die Uhrzeit nur für 60 min. Das ist natürlich blöd wenn man das Gerät vom Netz nimmmt um Strom zu sparen (bei TV, Sat Rec, DVD Player, 585er, ... kommt da doch was an Standby Verbrauch zusammen). Ist wohl aus der Mode gekommen eine kleine Überbrückungsbatterie zu verbauen... Automatische Uhrzeit funktioniert bei Sat wohl leider nicht. Weiß jemand rat?

bin dankbar für jeden Hinweis!
$ir_Marc
Inventar
#2 erstellt: 23. Feb 2009, 16:04
Eine Zeitschaltuhr dazwischen hängen, die ihn jede Stunde für eine Minute anspringen lässt.
beck1002
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 23. Feb 2009, 16:10

$ir_Marc schrieb:
Eine Zeitschaltuhr dazwischen hängen, die ihn jede Stunde für eine Minute anspringen lässt.


erstmal Danke für Deine schnelle Antwort, Marc! Aber mal unter uns: das ist nicht Dein Ernst, oder? Gibts hierfür keinen anderen Workaround?
Dubai-Fan
Inventar
#4 erstellt: 23. Feb 2009, 16:42
dann stell doch den stromparmodus des 585er ein. dann braucht er noch 2 Watt im standby. also kein schnellstart und keine anzeige der uhrzeit. du musst dann allerdings ca. 30 sekunden warten, bis er ready ist.


[Beitrag von Dubai-Fan am 23. Feb 2009, 16:43 bearbeitet]
beck1002
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 23. Feb 2009, 17:16

Dubai-Fan schrieb:
dann stell doch den stromparmodus des 585er ein. dann braucht er noch 2 Watt im standby. also kein schnellstart und keine anzeige der uhrzeit. du musst dann allerdings ca. 30 sekunden warten, bis er ready ist.


Danke für Deine Antwort, aber wenn die Steckdosenleiste aus ist gibts auch keinen Strom und somit keinen Stromsparmodus beim 585er mehr...

Wenn ich zum Erhalt der Uhrzeit das Ding 7/24 am Netz halten muss ist die Karre für mich schon fast gestorben. Die Überspannungs Steckdosenleiste wird auch in Zukunft auf jeden Fall ausgeschalten. Die Uhr wird für Life TV oder wie das heißt (Pause Taste as seen on T-Com Werbung) warum auch immer zwingend benötigt. Für Timer Programmierung sowieso

Hat sonst noch jemand eine Idee (eine ohne Strom )?
Dubai-Fan
Inventar
#6 erstellt: 23. Feb 2009, 17:33
na dann hängst du den halt nicht an die abschaltbare steckerleiste. die automatische uhreinstellung kommt ja in der regel nur aus dem teletext eines senders über den eingebauten analog-tuner und nicht über sat.

wenn pansonic sagt, die stützung der uhr reicht nur für 60 minuten, dann ist das eine technische tatsache die vorgegeben ist, welche auch wir nicht ändern können, ausser der einfall von oben mit der schaltuhr.

sonst musst du dir halt ein anderes gerät suchen, welches eine 24 stunden stützbatterie hat. ich hoffe jetzt mal, du hast keine 300W halogen deckenfluter in deiner wohnung.
beck1002
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 23. Feb 2009, 18:22

Dubai-Fan schrieb:
na dann hängst du den halt nicht an die abschaltbare steckerleiste. die automatische uhreinstellung kommt ja in der regel nur aus dem teletext eines senders über den eingebauten analog-tuner und nicht über sat.

wenn pansonic sagt, die stützung der uhr reicht nur für 60 minuten, dann ist das eine technische tatsache die vorgegeben ist, welche auch wir nicht ändern können, ausser der einfall von oben mit der schaltuhr.


da hast Du natürlich recht! Wenns heißt 60 Minuten, dann wird ohne Strom womöglich nichts zu machen sein. Traurig ists trotzdem. Früher hatte jedes Popel Gerät eine solche Stützungsbatterie. In unserer heutigen Welt wo man dem Benutzer nichts mehr zutraut und alles "automatisch" läuft spart man diese paar Pfennig natürlich ein.


Dubai-Fan schrieb:

sonst musst du dir halt ein anderes gerät suchen, welches eine 24 stunden stützbatterie hat. ich hoffe jetzt mal, du hast keine 300W halogen deckenfluter in deiner wohnung. :L


das werde ich jetzt womöglich tatsächlich tun :(. Hatte mich im Vorfeld wirklich intensiv mit dem 585er auseinandergesetzt (sogar mal vorab die Anleitung studiert) und war davon überzeugt, dass das Teil meinen Ansprüchen genügen sollte. Die Einschränkungen die der analoge Kabeltuner in Verbindung mit nem DVB-S Receiver mit sich bringt waren mir klar (kann nur aufnehmen was ich im Receiver einstelle - aber genau das mache ich beim TV ja auch).

Weiß jemand wie das Thema Uhr bei den DVB-S Recordern von Panasonic geregelt ist? Wird die da automatisch über Sat bezogen? Die 100-150 Euronen mehr wollte ich mir eigentlich sparen.

Ach so, bevor ichs vergesse: der Deckenflutter ist dank Ambilight vom 42" Plasma (Upscaling über HDMI funzt übrigens super!) überflüssig geworden und nicht mehr in Gebrauch :D. Es gibt Strom den braucht man und Strom - und da fällt Standbyverbrauch darunter - den würde ich mir gerne sparen.
Dubai-Fan
Inventar
#8 erstellt: 23. Feb 2009, 18:47
beim gerät mit DVB-S receiver wird natürlich die uhr auch über den teletext des tuners abgeglichen. ob er allerdings auch nur 60min überbrückt, müsstest du mal in der BA nachlesen.

aber mal ehrlich...ich finde du übertreibst ein bisschen mit dem strom sparen. es gibt halt geräte im fuhrpark, die standby sein müssen, wenn der komfort nicht massiv eingeschränkt werden soll. ich hab zum beispiel eine sony stereoanlage, die mir immer, wenn ich sie vom strom nehme, standardmässig ihre kirmesspektral-lichtorgel aufs display gibt. muss dann das immer wieder manuell auschalten. dann lass ich doch lieber auf standby.

was ich vom strom nehme, wenn ich ihn nicht brauche, ist der digitale kabelreceiver. der braucht im betrieb 14W und im standby 13W. da lohnt sich das also. bei 2W wie beim pansonic aber nicht. das ist ja ein unterer, einstelliger eurobetrag im jahr.

oder mach doch das ambilight beim philips aus. dann ist zwar der fernsehgenuss im eimer aber du hast die 2W locker wieder eingespart.


[Beitrag von Dubai-Fan am 23. Feb 2009, 18:52 bearbeitet]
beck1002
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 23. Feb 2009, 19:05
vielen Dank für Eure Antworten und die amüsante Diskussion . So macht ein Forum Spaß!!!

Werde den 585er jetzt erstmal ungeschützt 24/7 ans Netz hängen und von der Leiste wegnehmen. Natürlich hast Du Recht, dass 2 Watt nicht viel sind und sicherlich kann mans auch übertreiben mit dem Stromsparen. Aber wie bei Dir frisst mein Sat Receiver ne Menge und alles in allem läppert sichs halt doch. Die Überspannungsschutz Leiste gibt mir irgendwie ein sicheres Gefühl für meine High Tech Geräte ;). Beim nächsten Gewitter muss ich den 585er halt dann vom Strom nehmen...

PS: beim Ambilight fange ich aber wirklich nicht beim Sparen an

schönen Feierabend!
Coffey77
Inventar
#10 erstellt: 23. Feb 2009, 20:34
Diese paar Pfennig sind es übrigens, die Tag für Tag viele nach dem günstigsten Preis schauen lassen - jetzt ist es zu spät, um hochwertige, teure Spezialteile in einem Gerät zu erwarten...
beck1002
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 23. Feb 2009, 22:59

Coffey77 schrieb:
Diese paar Pfennig sind es übrigens, die Tag für Tag viele nach dem günstigsten Preis schauen lassen - jetzt ist es zu spät, um hochwertige, teure Spezialteile in einem Gerät zu erwarten...


da hast Du recht! Diese paar Pfennig, die die wirklichen, uns allen liebgewonnenen und als selbstverständlich angesehenen "Komfortmerkmale" ausmachen, gerade die müssen die Konzerne bei der heutigen Geiz Mentalität einsparen :{. Deshalb macht auch ein "Ausschalter" heute keinen Sinn mehr. Schade drum!
Dubai-Fan
Inventar
#12 erstellt: 23. Feb 2009, 23:33
und nicht voll die panik haben, das ausgerechnet bei dir mal der blitz einschlägt oder bist du da ein gebranntes kind?

aber mal was anderes. was die meisten beim 585er eher nervt in punkto stromsparen ist, dass der 3x täglich für jeweils fast 2 stunden einschaltet, nur um den EPG zu laden. den nachtdowload kann man ja noch auschalten.

wie ist das bei dir, da du ja den EPG über sat nicht benützen kannst? hast du den gar nicht eingerichtet und somit macht er das update auch gar nicht? würdest du sonst sehen, weil er während dem update " GUIDE " im display anzeigt.


[Beitrag von Dubai-Fan am 23. Feb 2009, 23:34 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#13 erstellt: 23. Feb 2009, 23:34
Der Preisdruck kam vom Kunden. Die Hersteller müssen reagieren..... Und:

nicht der mechanische Ausschalter ist das Problem, sondern die Pufferbatterie mit der Elektronik drumherum.

Freilich: wieso Du als SATianer einen Recorder mit Analog-Tuner kaufst wirst wohl auch nur Du wissen.


[Beitrag von EiGuscheMa am 23. Feb 2009, 23:36 bearbeitet]
beck1002
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 24. Feb 2009, 10:34

EiGuscheMa schrieb:

nicht der mechanische Ausschalter ist das Problem, sondern die Pufferbatterie mit der Elektronik drumherum.


ja ne, is klar!


EiGuscheMa schrieb:

Freilich: wieso Du als SATianer einen Recorder mit Analog-Tuner kaufst wirst wohl auch nur Du wissen. :)


weil der Straßenpreis eines EX81 gegenüber dem des 585er über 100 Euro teurer ist (380 zu 260). Beim UVP sinds laut Panasonic nur 30 Euro. Das hätte ich locker draufgelegt für den Komfort eines zudem noch digitalen Recorders. Der Preisunterschied hat wohl damit zu tun, dass der 585er ein Auslaufmodell ist...

Wie schon oben gesagt, kann ich als SATianer (nicht zuletzt aufgrund des Preisunterschieds) mit der Einschränkung leben, dass ich auf dem Sat-Receiver einstellen muss was ich sehen will. Ich werde nicht groß anfangen zu programmieren. Mein alter Videorekorder ist schon lange eingemottet. Mir gings bei der Anschaffung eines Festplatten Recorders primär darum, dass ich die Pause Taste (am Recorder ;)) drücken kann wenn meine kleine Tochter anfängt zu schreien
Dubai-Fan
Inventar
#15 erstellt: 24. Feb 2009, 13:19
gut wissen die jungen leute nicht mehr, das so um 1988 ein popeliger grundig hifi-vhs recorder um die 1200 euronen gekostet hat. heutige unterhaltungselektronik ist doch spotbillig im vergleich zu den 70er und 80er jahren. allerdings hat natürlich auch die materialqualität und lebensdauer massiv nachgelassen. muss ja wohl auch bei diesen preisen. mein erster panasonic videorecorder hatte noch ein massives druckguss-chassis drin und war schwer wie sonst was. heute alles in kunststoff mit sollbruchstellen. die leute sollen ja nicht nur alle 10 bis 15 jahre was neues kaufen, wenn's die alte gerätschaft ja noch tut.

also ganz gratis können die hersteller die geräte nun auch nicht abgeben.


[Beitrag von Dubai-Fan am 24. Feb 2009, 13:35 bearbeitet]
Coffey77
Inventar
#16 erstellt: 24. Feb 2009, 13:25
@beck,

siehst du wohl: wenn die Geräte nach Strassenpreis ausgesucht werden, kommt genau der Kosteneffekt wieder ins Spiel;)

An dieser Entwicklung haben Plattformen wie Geizhals einen gar nicht so kleinen Anteil...
beck1002
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 24. Feb 2009, 14:28

Dubai-Fan schrieb:
und nicht voll die panik haben, das ausgerechnet bei dir mal der blitz einschlägt oder bist du da ein gebranntes kind?


nein, zum Glück nicht aber Vorsicht ist ja bekannterweise die Mutter der Porzelankiste


Dubai-Fan schrieb:

aber mal was anderes. was die meisten beim 585er eher nervt in punkto stromsparen ist, dass der 3x täglich für jeweils fast 2 stunden einschaltet, nur um den EPG zu laden. den nachtdowload kann man ja noch auschalten.

wie ist das bei dir, da du ja den EPG über sat nicht benützen kannst? hast du den gar nicht eingerichtet und somit macht er das update auch gar nicht? würdest du sonst sehen, weil er während dem update " GUIDE " im display anzeigt.


dass das EPG Update ein großes Ärgernis ist, habe ich auch gelesen. Habe dazu noch keine Erfahrungen, da ich das Gerät erst ein paar Tage habe. Muss mal nachts aufbleiben und schauen was er macht ;). Konfiguriert habe ich bisher noch nichts in der Richtung - der 585er sollte aber wohl beim Update ins Leere laufen :?...

btw: irgendwoher hat er wohl doch Daten vom Sat-Rec erhalten: als ich gestern mal in das Menü mit meinen Aufnahmen geschaut habe, stand da doch tatsächlich "Sportschau" und "ECHO...". Hatte die Sendungen testweise ohne zu programmieren über die REC Taste aufgenommen und keinen Titel eingegeben...



Coffey77 schrieb:
@beck,

siehst du wohl: wenn die Geräte nach Strassenpreis ausgesucht werden, kommt genau der Kosteneffekt wieder ins Spiel;)

An dieser Entwicklung haben Plattformen wie Geizhals einen gar nicht so kleinen Anteil...


ja ne, is klar
natürlich trage auch ich eine Mitschuld an dem ganzen Dilemma :(. Ich habe nach dem Preis bestellt ! Allerdings muss ich zu meiner Entschuldigung einräumen, dass ich mich im Vorfeld intensiv mit der Materie beschäftigt, Tests gelesen, Anleitungen studiert habe und so zu meiner Kaufentscheidung gekommen bin. Ich denke dann ists auch ok wenn ich nach all der Zeit die ich investiert habe nach dem besten Preis kaufe, oder? Anders siehts natürlich aus, wenn einer ins Fachgeschäft gehen würde, dem Fachhändler seine Zeit durch eine intensive Beratung stehlen würde um dann danke, tschüss, ade zu sagen und dann beim Billigheimer zu kaufen.

ist ja ne ganz nette Diskussion geworden die mich schon fast über die fehlende Uhrzeit hinwegsehen lässt ;). Bin schon gespannt was die Kiste wirklich draufhat und welche Schräubchen man da dran drehen kann...
Dubai-Fan
Inventar
#18 erstellt: 24. Feb 2009, 16:53
lach...du musst nicht exra über nacht aufbleiben. so morgens um 10 läuft der erste und nachmittags um 2 der zweite download des guide. wir wie schon gesagt im display angezeigt.

datum, sender und titel werden aus dem teletext übernommen. auch bei manuellen aufnahmen und in dem fall amscheinend auch über scart vom sat-receiver. ist doch schön dass man das nicht händisch eingeben muss.

ich finde das beste an der kiste, das der divx filme, jpg's und mp3's direkt ab USB stick abspielen kann, erspart einem das brennen einer CD.


[Beitrag von Dubai-Fan am 24. Feb 2009, 16:59 bearbeitet]
beck1002
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 24. Feb 2009, 18:00

Dubai-Fan schrieb:
lach...du musst nicht exra über nacht aufbleiben. so morgens um 10 läuft der erste und nachmittags um 2 der zweite download des guide. wir wie schon gesagt im display angezeigt.


kommt mir sehr entgegen


Dubai-Fan schrieb:

datum, sender und titel werden aus dem teletext übernommen. auch bei manuellen aufnahmen und in dem fall amscheinend auch über scart vom sat-receiver. ist doch schön dass man das nicht händisch eingeben muss.


vielleicht kann er dann doch irgendwie die Uhrzeit vom Scart übernehmen. Ich bleibe am Ball! Toi toi toi!


Dubai-Fan schrieb:

ich finde das beste an der kiste, das der divx filme, jpg's und mp3's direkt ab USB stick abspielen kann, erspart einem das brennen einer CD. :prost


das mit dem DivX über USB habe ich auch schon ausprobiert. Funktioniert sehr gut
Coffey77
Inventar
#20 erstellt: 24. Feb 2009, 23:07
Nein, das Übernehmen der Uhrzeit von externen Geräten konnte IMO nur die Generation Sony x10 - und die ist aus dem Jahr 2005;)

Lass ihn einfach am Strom.......................
ernyS
Stammgast
#21 erstellt: 25. Feb 2009, 13:13
...oder machs wie ich: tipp einfach Uhrzeit und Datum jedesmal neu ein ! (wenn Du programmieren willst, für die Life TV Funktion brauchst Du ja nicht die korrekten Daten, die Uhr läuft ja sicher ab 0:00 weiter).
beck1002
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 25. Feb 2009, 14:49

ernyS schrieb:
...oder machs wie ich: tipp einfach Uhrzeit und Datum jedesmal neu ein ! (wenn Du programmieren willst, für die Life TV Funktion brauchst Du ja nicht die korrekten Daten, die Uhr läuft ja sicher ab 0:00 weiter).


das mit dem 0:00 hatte ich auch schon gemacht. Für Pause Live TV (oder wie das heißt) reichts allemal aus. Aber wenn eine falsche Uhrzeit am Recorder steht grieg ich nen Föhn!

btw: das Pause Live TV ist für mich gestern Abend gestorben : Wir schauen gemütlich "Dr. House" auf RTL, dann fängt das Baby an zu schreien :). Ich sag: "kein Problem! Ich drücke Pause!" und starte Pause Live TV. Nachdem sich das Baby beruhigt hatte haben wir weitergeschaut. Bis um 22:15 der Receiver irgendwas von einer kopiergeschützten Sendung anzeigt und die Aufnahme beendet hat - während wir noch mittendrin bei Dr. House waren. Keine Chance die Live TV Aufnahme fortzusetzen da diese ja nur flüchtig gespeichert wird und keine "reguläre" Aufnahme ist... Werde in Zukunft nimmer mehr die Pause Taste drücken sondern "normal" aufnehmen und dann gleich die Pause Taste drücken. Auf eine "normale" Aufnahme kann ich wenigstens noch zurückgreifen... Habe gelesen, dass das andere Hersteller besser machen...
EiGuscheMa
Inventar
#23 erstellt: 25. Feb 2009, 14:58
Die Abkürzung heisst wirklich DMR-EX71.

Den darfst Du auch ruhig vom Netz trennen, da er sich beim Aufwachen automatisch Datume/Uhrzeit aus dem Videotext holt.


Von der wesentlich besseren Qualität der Aufnahmen und komfortableren Bedienung mal abgesehen.

Dass Du das, was Du für Dich "Preisunterschied" nennst bei den Konzernen als "Geiz Mentalität" bezeichnest ist eine andere Geschichte.....
beck1002
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 25. Feb 2009, 15:59

EiGuscheMa schrieb:
Die Abkürzung heisst wirklich DMR-EX71.

Den darfst Du auch ruhig vom Netz trennen, da er sich beim Aufwachen automatisch Datume/Uhrzeit aus dem Videotext holt.


das dacht ich mir - der DMR-EX71 hat ja einen DVB-S Tuner.


EiGuscheMa schrieb:

Von der wesentlich besseren Qualität der Aufnahmen und komfortableren Bedienung mal abgesehen.


hat wohl mit dem digitalen Tuner zu tun. Die Aufnahmen vom 585er sehen auf meinem 42" Plasma (HD-Ready) aber auch ganz gut aus (sowohl über Scart als auch über HDMI) und reichen mir aus.


EiGuscheMa schrieb:

Dass Du das, was Du für Dich "Preisunterschied" nennst bei den Konzernen als "Geiz Mentalität" bezeichnest ist eine andere Geschichte..... :)


da musst Du mich falsch verstanden haben. Der "Preisunterschied" von 30 Euro zwischen EH585 und EX81S (jeweils mit DMR- davor )bei der UVP find ich ok. Wollte aber dann doch keine 380 Euro (Straßenpreis) für den EX81 berappen sondern war froh einen "Testsieger" für 260 zu ergattern. Die UVP hätte mein Budget für so ein Teil gesprengt! Die "Geiz Mentalität" sehe ich nicht bei den Konzernen sondern bei den Konsumenten. Diese "Geiz Mentalität" zwingt dann die Konzerne aus Konkurenz- und Preisdruck dazu so tolle Sachen wie ne popelige Stützungsbatterie einzusparen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic DMR-EH585 - keine Uhrzeit
Sandra1989+ am 24.07.2022  –  Letzte Antwort am 24.07.2022  –  7 Beiträge
EH585 und Uhrzeit
stefan.p am 02.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  4 Beiträge
Panasonic DMR-EX80S oder DMR-EH585?
Neobuddha am 07.08.2008  –  Letzte Antwort am 09.08.2008  –  5 Beiträge
DMR-BST755EG verliert ständigt SAT-Signal
Phakiel am 01.08.2022  –  Letzte Antwort am 07.08.2022  –  12 Beiträge
Panasonic DMR-EH585
Teddy123 am 12.05.2008  –  Letzte Antwort am 15.05.2008  –  14 Beiträge
Panasonic DMR-EH585
alex.k am 20.06.2008  –  Letzte Antwort am 27.01.2009  –  9 Beiträge
DMR-EH585, titel gruppieren
raz&rübe am 03.10.2008  –  Letzte Antwort am 05.10.2008  –  3 Beiträge
DMR-EH585 USB Problem
hifier32 am 30.10.2008  –  Letzte Antwort am 01.11.2008  –  10 Beiträge
Panasonic DMR-EH585 - Problem
p21121970 am 13.01.2009  –  Letzte Antwort am 15.01.2009  –  11 Beiträge
DMR-EH585 - Schlechtes Bild
PanasonicFan4711 am 19.12.2009  –  Letzte Antwort am 19.12.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTommiW1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.003
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.243

Hersteller in diesem Thread Widget schließen