Lieferengpass Panasonic?

+A -A
Autor
Beitrag
Darkal
Stammgast
#1 erstellt: 03. Feb 2009, 11:42
Hi ich wollte mal fragen ob euch das auch so vorkommt als das es zur zeit um die Panasonic Festplattenmodelle rar aussieht auf den Markt.

Vor Weihnachten 2008 hab ich ein Auge auf den Panasonic DMR-EH585 250GB geworfen.

Der wurde zu Preisen von 270-300 Euro angeboten wie z.b bei Atelco, Amazon usw.

Jetzt kann man ihn nirgends mehr kaufen! In einigen Onlineshops steht nur: Wird nachbestellt und die preise sind komischerweise immer über 300 Euro.

Ist das nicht normal das der Preis von älteren Modellen fällt statt steigt?

Im Blödel und Astro Markt verschwinden bei mir auch allmählich die Festplattenrekorder und werden gegen Simple BR-Player ersetzt.

Was ist eure Meinung dazu?
EiGuscheMa
Inventar
#2 erstellt: 03. Feb 2009, 11:48
Ja, das ist fast in jedem Jahr so bei Panasonic. Die "alten" Modelle sind abverkauft und die "neuen":

http://www.hifi-foru..._id=109&thread=10155

zwar angekündigt, aber noch nirgends zu haben.

Durch diese Produktpolitk versucht man offenbar dem Preisdruck des Marktes entgegenzuwirken: die erzielbaren Verkaufpreise für ein bestimmtes Modell fallen stetig bis gar nichts mehr dran verdient wird.
Brooklyn
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 03. Feb 2009, 20:13
Genau jedes Jahr das gleiche Thema bei Panasonic
SteveSnyder
Neuling
#4 erstellt: 04. Feb 2009, 11:01
Hallo zusammen,

die beiden Nachfolger DIGA DMR-EH595 und DMR-EH495 sind laut Panasonic ab März erhältlich.

Panasonic Pressemeldung

Gruß
Steve
Brooklyn
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 04. Feb 2009, 11:52
Aber ehe dann die ganzen Rückstände mit den Bestellungen abgebaut werden kann es auch mitte bis ende März sein, bis jeder sein Rekorder hat.
Darkal
Stammgast
#6 erstellt: 04. Feb 2009, 20:52

Die Multiformat DVD-Festplatten-Rekorder sind ab März 2009 in Silber oder Schwarz für UVP 329 Euro (DMR-EH495) und UVP 379 Euro (DMR-EH595) erhältlich.


Hm im gegensatz zu den vorgängermodellen haben die unwahrscheinlich niedrige UVP.
Ob das am steigenden BRD-Absatz liegen mag?

Also ich erkenne bei den neuen Modellen keinen nennenswerten Unterschied.
Außer der Stromsparfunktion in Kombi mit nem Panasonic-TV
Brooklyn
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 04. Feb 2009, 21:17
Und das die Festplatten kleiner geworden sind.
Darkal
Stammgast
#8 erstellt: 04. Feb 2009, 21:45
Von der Baugröße?

Nun die 160 und 250GB Versionen waren auch das letzte Jahr Standart.
Im Moment gibts ja noch nen 400GB Modell, heute bei MM gesehen.
Allerdings zu nem Preis von Gut und böse.

Für das Geld Hätte ich die PS3 mit DVB-T Empfänger/aufnahmegerät und noch nen 3. Spiel dazu kaufen können....
Brooklyn
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 05. Feb 2009, 10:35

Darkal schrieb:

Nun die 160 und 250GB Versionen waren auch das letzte Jahr Standart.


Die Festplatten in dem 585 waren 250GB und die in dem 686 waren 320GB, das zu dem Theme Festplatte
edin71
Inventar
#10 erstellt: 05. Feb 2009, 15:28
Euro ist gegenüber Yen schwacher geworden.
Wir dürfen uns auf höhere Preise freuen
maris_
Inventar
#11 erstellt: 05. Feb 2009, 15:48
Das glaube ich nicht. In USA und Japan ist der Markt schon eingebrochen, ich denke, dass will man in Europa mit aller Macht verhindern. Das geht aber nur über den Preis.

Mit vielen Grüßen, maris
edin71
Inventar
#12 erstellt: 05. Feb 2009, 15:53

maris_ schrieb:
Das glaube ich nicht. In USA und Japan ist der Markt schon eingebrochen, ich denke, dass will man in Europa mit aller Macht verhindern. Das geht aber nur über den Preis.

Mit vielen Grüßen, maris


Oder über Arbeitsplätzeabbau, wovon Panasonic z.Z. ca. 1500 mal gebrauch machen will
Dubai-Fan
Inventar
#13 erstellt: 05. Feb 2009, 19:41
hast noch eine null vergessen....sind 15'000 mal


http://bazonline.ch/...abbau/story/16091115
edin71
Inventar
#14 erstellt: 05. Feb 2009, 21:42
Sch...
calafat
Stammgast
#15 erstellt: 06. Feb 2009, 14:24

Darkal schrieb:
Hi ich wollte mal fragen ob euch das auch so vorkommt als das es zur zeit um die Panasonic Festplattenmodelle rar aussieht auf den Markt.

Vor Weihnachten 2008 hab ich ein Auge auf den Panasonic DMR-EH585 250GB geworfen.

Der wurde zu Preisen von 270-300 Euro angeboten wie z.b bei Atelco, Amazon usw.

Jetzt kann man ihn nirgends mehr kaufen! In einigen Onlineshops steht nur: Wird nachbestellt und die preise sind komischerweise immer über 300 Euro.

Ist das nicht normal das der Preis von älteren Modellen fällt statt steigt?

Im Blödel und Astro Markt verschwinden bei mir auch allmählich die Festplattenrekorder und werden gegen Simple BR-Player ersetzt.

Was ist eure Meinung dazu?



Ist mir auch aufgefallen, daß die Preise seit Herbst 2008
steigen und die neuen Modelle z.B. Panasonic DMR-EH 770 gerade mal günstig in der Preispalette sind. Dagegen die alten Modelle
zu überzogenen Preisen auf dem aktuellen Markt verkauft werden.
In China oder den Tigerstaaten ist eh Rezession, d. h. die Arbeitslosenquote steigt, doch Ware solls genug haben, die weg muss!
Wann werden also solche Highend-Produkte / Massenfabrikationsgeräte (eigentlich eher Ladenhüter zu nennen)
in unseren Breitengraden wieder zu Schnäppchen feilgeboten?
Darkal
Stammgast
#16 erstellt: 07. Feb 2009, 01:48
Bleibt nur zu hoffen das die 2 hier vorgestellten Produkte auf die Qualität der vorgängermodelle anschließen.

Nicht das der geringere UVP Preis gleichzeitig eine geringere Qualität bedeutet.
Wer weiß wann z.b Stiftung Warentest mal wieder solche Rekorder testet.
Mähman
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 07. Feb 2009, 02:55

calafat schrieb:

Darkal schrieb:
Hi ich wollte mal fragen ob euch das auch so vorkommt als das es zur zeit um die Panasonic Festplattenmodelle rar aussieht auf den Markt.

Vor Weihnachten 2008 hab ich ein Auge auf den Panasonic DMR-EH585 250GB geworfen.

Der wurde zu Preisen von 270-300 Euro angeboten wie z.b bei Atelco, Amazon usw.

Jetzt kann man ihn nirgends mehr kaufen! In einigen Onlineshops steht nur: Wird nachbestellt und die preise sind komischerweise immer über 300 Euro.

Ist das nicht normal das der Preis von älteren Modellen fällt statt steigt?

Im Blödel und Astro Markt verschwinden bei mir auch allmählich die Festplattenrekorder und werden gegen Simple BR-Player ersetzt.

Was ist eure Meinung dazu?



Ist mir auch aufgefallen, daß die Preise seit Herbst 2008
steigen und die neuen Modelle z.B. Panasonic DMR-EH 770 gerade mal günstig in der Preispalette sind. Dagegen die alten Modelle
zu überzogenen Preisen auf dem aktuellen Markt verkauft werden.
In China oder den Tigerstaaten ist eh Rezession, d. h. die Arbeitslosenquote steigt, doch Ware solls genug haben, die weg muss!
Wann werden also solche Highend-Produkte / Massenfabrikationsgeräte (eigentlich eher Ladenhüter zu nennen)
in unseren Breitengraden wieder zu Schnäppchen feilgeboten?
:.


Sorry, aber der Panasonic DMR-EH 770 ist kein neues Modell, sondern ist meines Wissens bereits mehr als ein Jahr alt.

Zum neuen Modell DMR-EH595: Es gibt gegenüber den bisherigen Geräten folgende Neuerungen:

- Strom sparende und Umwelt schonende Eco Link-Funktion. Ein intelligenter Standby-Modus schaltet das Gerät automatisch aus, sobald der angeschlossene Fernseher auf TV-Empfang umgeschaltet wird.

- MP3-Dateien können auf Festplatte kopiert werden (ich hoffe, dass man die ganze iTunes-Bibliothek kopieren kann).

- Die übersichtliche Darstellung des Fernsehprogramms bietet neben einer Genre-Auswahl zusätzlich eine gezielte Suche nach Stichworten. So kann beispielsweise direkt nach Schauspielern, Themen oder Sportarten gesucht werden.

- Neben dieser Funktion arbeiten die neuen Rekorder mit einer automatischen Kapitelerstellung bei der Aufzeichnung. Dadurch können während der anschließenden Wiedergabe unerwünschte Programmsequenzen auf Knopfdruck übersprungen oder eine Szene blitzschnell gefunden werden. Mit Pause Live TV kann zudem das laufende Fernsehprogramm jederzeit mit einem Druck auf die Pause-Taste angehalten und zu einem späteren Zeitpunkt weitergeschaut werden.

- verbesserter Upscaler (dies ist allerdings nur eine Vermutung von mir).

Für allfällige Korrekturen bin ich dankbar. Eventuell handelt es sich nicht bei allen Punkten um Änderungen gegenüber den bisherigen Modellen. Ich hoffe, dass Panasonic bei den neuen Geräten der Kritik Rechnung getragen und bessere Spannungwandler eingebaut haben, damit nicht diverse Geräte schon nach zwei Jahren den Geist aufgeben.


[Beitrag von Mähman am 07. Feb 2009, 02:56 bearbeitet]
Zinomusic
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 07. Feb 2009, 10:54

Darkal schrieb:
Bleibt nur zu hoffen das die 2 hier vorgestellten Produkte auf die Qualität der vorgängermodelle anschließen.

Nicht das der geringere UVP Preis gleichzeitig eine geringere Qualität bedeutet.
Wer weiß wann z.b Stiftung Warentest mal wieder solche Rekorder testet.



Stiftung Warentest testet DVD-Rekorder in der nächsten Ausgabe, die Ende Februar erscheint! Welche Gerät getestet werden, weiß ich allerdings nicht.


Mähman schrieb:

- MP3-Dateien können auf Festplatte kopiert werden (ich hoffe, dass man die ganze iTunes-Bibliothek kopieren kann).


Bin ja gerade noch auf der Suche nach dem richtigen Gerät - kann der 585 nicht auch MP3 auf der Festlatte speichern?? Dann würde sich für mich das warten ja wirklich lohnen.
willwaswissen
Inventar
#19 erstellt: 07. Feb 2009, 11:03
Hi,
wenn ich das richtig gelesen habe, hat er einen analogen Tuner, hat auch kein DVB-T!

Macht das noch Sinn, so ein Gerät um die ca. 300€ noch zu holen?

Ich stand auch mal vor der Entscheidung, man kann bei einer Umstellung auf Digital nur eingeschränkt die Aufnahmefunktionen nutzen, halt alles ohne EPG!!!


[Beitrag von willwaswissen am 07. Feb 2009, 11:26 bearbeitet]
Darkal
Stammgast
#20 erstellt: 07. Feb 2009, 11:32
Richtig. Wenn du kein analoges Kabel hast ist der EPG wirkungslos.

Ein Stand-Alone Gerät ist aber dennoch sinnvoll.
Zumd für mich.

Derzeit hab ich analogen Kabelanschluß.
Digital ist in Planung und kann dennoch auch digitale Programme damit aufzeichnen, ist halt ein bischen umständlicher.

Sollte ich mal umziehen und Sat oder DVB-T verwenden, kann ich den Rekorder immer noch verwenden.

Anders wäre es bei reinen sat oder dvb-t Rekorder. Da müßte ich je nach umstand nen neuen kaufen.
willwaswissen
Inventar
#21 erstellt: 07. Feb 2009, 12:20
Hi,
ich sehe nur halt den Vorteil/ Bequemlichkeit von EPG inkl. Abspeicherung von Programminfos.

Bei der Umstellung auf Digital wirst Du zusätzlich einen Kabel-Receiver benötigen. Du willst dann über Scart aufnehmen? So wirst Du Aufnahmen immer nur in SD-Quali schauen können, unabhängig von dem Receiver.

Ich wohne im münchener Westen, hier ist analog und digital parallel im Kabelnetz verfügbar. Es muss nichts beantragt werden o.ä. bei Kabel Deutschland.
Die Quali ist bei Digital eine Klasse besser, nur so nebenbei, als ich meinen Kabelreceiver einem Freund zum Test mitgebracht habe, war er ersteunt von der guten Quali.

Du hast aber recht, das man viele Kabel-PVR nicht als Stand-Alone Gerät nutzen kann, da z.B. die Scart nur OUT und keine IN sind! Bei einem Umstieg auf SAT wäre dann diese Investition nutzlos.
Es sei denn wieder, man holt sich eine Box mit Mischtunerbetrieb, dann aber ist die Preislage wieder ein bischen höher, wenn man keine Bastelbox haben will.

Du weisst am Besten was Du willst, sehe daher das Ganze nur als eine kleine Anmerkung von mir.


[Beitrag von willwaswissen am 07. Feb 2009, 12:26 bearbeitet]
Teeh
Neuling
#22 erstellt: 09. Feb 2009, 10:06
Hallo zusammen
ich wollte mir auch den DMR EH 585 kaufen.
Da er üpberall ausverkauft ware habe ich bei Panasonic dirket nachgefragt und folgende Antwort erhalten:
"vielen Dank für Ihre E-Mail sowie Ihr Interesse an Panasonic.

Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass der DVD-Festplatten-Recorder DMR-EH585 seitens Panasonic Deutschland nicht mehr an den Handel ausgeliefert wird. Eventuell ist das Gerät dort jedoch noch vorrätig. Bedauerlicherweise können wir Ihnen nicht mitteilen, bei welchem Händler Bestände lagernd sind, da wir diesbezüglich keine Rückmeldungen erhalten oder auswerten. Sie können jedoch verschiedene Händler gezielt kontaktieren. Entsprechende Adressen finden Sie auf unserer Homepage www.panasonic.de unter Händler.

Desweiteren werden voraussichtlich ab März die neuen DVD-Festplatten-Recorder DMR-EH494 und DMR-EH595 im Handel erhältlich sein. Zu unserem Bedauern liegen uns noch keine detaillierten Informationen zu den technischen Leistungsmerkmalen derselben vor. Auf unserer Homepage www.panasonic.de im Bereich Presse werden beide Geräte jedoch bereits angekündigt.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Panasonic Customer Care Team "
Dass heist also warten auf die neuen teuren oder sich für eine andere Marke entscheiden.
Letzteres habe ich gemacht und einen Pioneer gekauft....

Gruß
Teeh
Darkal
Stammgast
#23 erstellt: 09. Feb 2009, 15:15
teuerer würde ich jetzt aber nicht sagen.

Laut panasonic.de liegen die UVP bei den Geräten wie folgt:

Alter nicht mehr erhältlicher Rekorder:
DMR-EH585 449,00 EUR (UVP)

Die Multiformat DVD-Festplatten-Rekorder sind ab März 2009 in Silber oder Schwarz für

UVP 329 Euro (DMR-EH495) und
UVP 379 Euro (DMR-EH595) erhältlich.



Kann durchaus sein das der Preis ohne Gewähr ist oder die Produktbeschreibung fehlerhaft und die Geräte weniger in sich haben als beschrieben.
Teeh
Neuling
#24 erstellt: 09. Feb 2009, 15:43
Laut UVP gebe ich dir recht.

Aber da ich den EH585 für 260€ gefunden hatte (er war ja quasi ein Auslaufmodell) wird die neue Serie nicht gleich soviel unter UVP verkauft.

Außerdem will ich nicht noch bis Ende März warten.
Brooklyn
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 09. Feb 2009, 17:00
Die ersten Online Shops haben den 495 ja auch schon für 299€ drinstehen.
Log-in
Neuling
#26 erstellt: 11. Feb 2009, 14:16

Brooklyn schrieb:
Und das die Festplatten kleiner geworden sind.

Darkal schrieb:

Nun die 160 und 250GB Versionen waren auch das letzte Jahr Standart.


Die Festplatten in dem 585 waren 250GB und die in dem 686 waren 320GB, das zu dem Theme Festplatte ;)


Die Festplattengröße ist doch aber gleich bzw. ggü. den letzten Generationen größer:


575 --> 160 GB, 585 --> 250 GB, 595 --> 250 GB
675 --> 250 GB, 685 --> 320 GB, 695 ???
edin71
Inventar
#27 erstellt: 11. Feb 2009, 15:21
[quote="Log-in"]
Die Festplatten in dem 585 waren 250GB und die in dem 686 waren 320GB, das zu dem Theme Festplatte [/quote]

Die Festplattengröße ist doch aber gleich bzw. ggü. den letzten Generationen größer:


575 --> 160 GB, 585 --> 250 GB, 595 --> 250 GB
675 --> 250 GB, 685 --> 320 GB, 695 ???[/quote]

495 ?
L_Otto
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 14. Feb 2009, 15:46

Teeh schrieb:
Hallo zusammen
ich wollte mir auch den DMR EH 585 kaufen.
Da er üpberall ausverkauft ware habe ich bei Panasonic dirket nachgefragt und folgende Antwort erhalten:
"vielen Dank für Ihre E-Mail sowie Ihr Interesse an Panasonic.

Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass der DVD-Festplatten-Recorder DMR-EH585 seitens Panasonic Deutschland nicht mehr an den Handel ausgeliefert wird.
...
Letzteres habe ich gemacht und einen Pioneer gekauft....

Gruß
Teeh

Ich hatte ursprünglich den Panasonic DMR EH 585 gesucht und nicht gefunden, jedenfalls nicht zu einem erträglichen Preis.
Deswegen habe ich nun den Sony RDR HX980 gekauft, für 296 Euro inkl. Versandkosten.
Und bin bestens zufrieden.

Meinen bisherigen Pana EH52/schwarz (technisch + optisch OK) werde ich demnächst in die Bucht werfen.
wissi20
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 22. Feb 2009, 15:26
Hat jemand Neuigkeiten izgl. Panasonic? Weiß jemand schon etwas wann die neuen Produkte kommen bzw. wann sie wieder liefern?
Darkal
Stammgast
#30 erstellt: 22. Feb 2009, 18:17
Nein zwar sind die neuen Produkte schon in einigen Online Shops geführt mit Vorkasse-Funktion ( tolle sache, bei amazon ist der Preis sogar über der UVP)

Bei meinen Örtlichen Blödel und Hansamärkten können sie mir aber keine Auskunft geben.

PS: Hab mal den Atelco Shop angeschrieben und hab folgende Meldung erhalten:

Sehr geehrter Herr DARKAL,

Panasonic erweitert das Sortiment. Die Liefertermine der neuen Geräte sind für April 2009 gesetzt. Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen.


Mit freundlichen Grüßen

Atelco Mitarbeiter

Ihr Service-Team der
ATELCO Computer Event GmbH
cat65
Stammgast
#31 erstellt: 22. Feb 2009, 23:06

Ich hatte ursprünglich den Panasonic DMR EH 585 gesucht und nicht gefunden, jedenfalls nicht zu einem erträglichen Preis.
Deswegen habe ich nun den Sony RDR HX980 gekauft, für 296 Euro inkl. Versandkosten.
Und bin bestens zufrieden.

Meinen bisherigen Pana EH52/schwarz (technisch + optisch OK) werde ich demnächst in die Bucht werfen.


Für den Preis hättest du aber den 585 auch bei Quelle bekommen.
Als 2.Wahl-Gerät für rund 264 €.Das sind dort meist Ausstellungsstücke,dürfte eigentlich nichts dran sein.
Darkal
Stammgast
#32 erstellt: 27. Feb 2009, 19:27
schade die 2 Panasonic Rekorder wurden bei Stiftung Warentest leider nicht getestet.

Aber dafür andere Geräte.
http://www.test.de/t...1755919/?ft=products

Sind aber auch alle gut, außer der Philips der ist "fast" mangelhaft.
EiGuscheMa
Inventar
#33 erstellt: 27. Feb 2009, 21:13
Ein paar 595 habe ich gestern im MM Wilmersdorfer für 378.-- gesehen.

Deren "Plastiklook" fand ich allerdings abschreckend.
Darkal
Stammgast
#34 erstellt: 27. Feb 2009, 21:23
Hm die sehen doch aus wie die vorgänger oder nicht?

Plastik ist halt allgegenwärtig.

Solange es noch öl gibt ums herzustellen.
wissi20
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 27. Feb 2009, 22:22
Hallo,
Das mit Panasonic dauert mit einfach zu lange...welche alternativ Geräte gibt es?
Wichtig wäre mir eine gute Bildqualität 160GB reichen vorerst USB Anschluss, Kabel Anschluss, und wenn es möglich ist soll er aufnehmen können und ich möchte gleiczeitig etwas anderer anschauen (aber ich denke das wird schwierig).

was ist mit dem Sony RDR HX980?
Wäre das eine Alternative?
Coffey77
Inventar
#36 erstellt: 27. Feb 2009, 23:10
Ja:)
EiGuscheMa
Inventar
#37 erstellt: 28. Feb 2009, 11:01

Darkal schrieb:
Hm die sehen doch aus wie die vorgänger oder nicht?


Nö, leider. Ein daneben stehender 685 er wirkte erheblich "hochwertiger" und nicht so "billig".

Gegen eine neue Gehäuseform ist ja nichts zu sagen, halt Geschmackssache.

Aber eine ordentliche Spritzform sollte schon drin sein. Und eine Beschriftung der Anschlüsse auch.
wissi20
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 01. Mrz 2009, 21:25
ich hab dieses TV Gerät:

http://geizhals.at/a337354.html

passt der Sony mit dem zusammen?
http://www.sony.de/p...eType=TechnicalSpecs
ultratom
Schaut ab und zu mal vorbei
#39 erstellt: 02. Mrz 2009, 17:38
und was sind denn nun die unterschiede vom 585 zum 595 ??

konnte nix wirkliches dazu finden
Coffey77
Inventar
#40 erstellt: 02. Mrz 2009, 18:14
Werbeerkennung
Brooklyn
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 02. Mrz 2009, 21:52
Hat der 595 Werbeerkennung oder wie?
Dubai-Fan
Inventar
#42 erstellt: 02. Mrz 2009, 23:47
guck mal hier. mähmann hat ein paar neuheiten aufgelistet.
http://www.hifi-foru..._id=109&thread=10318


[Beitrag von Dubai-Fan am 02. Mrz 2009, 23:47 bearbeitet]
Ford0091
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 17. Mai 2009, 19:38
Hallo,

ich habe mir mal den 595 geholt. Ich muß sagen ist echt nicht schlecht das Teil, aber zwar vom Design nicht unbedingt der Hammer. Eher schlicht. Da ich hier aber noch den Humax von Premiere und die Panasonic SA-PT560 zu stehen habe, passt der 595er irgendwie doch recht gut.
Ich habe mal ein wenig mit allem möglichen Menüs herumgespielt. Die Bedienung ist selbsterklärend und durch die Verbindung aller Geräte (Fernseher TH-P3780E) über HDMI steuert das eine Gerät das andere, was wirklich hilfreich ist. Das Bild vom Recorder ist aufgenommen vom Digitalen Kabel... sehr gut, aber analog würde ich sagen eher gut. Was aber auch an unserem analogen Kabelsnschluss liegen kann, denn der ist nicht so besonders gut. Das sieht man auch auf dem Fernseher. Ansonsten bin ich recht zufrieden. Ich würde sagen, ich kann ihn empfehlen.
Darkal
Stammgast
#44 erstellt: 19. Mai 2009, 22:05
So hab jetzt auch zugeschlagen.
Habe den kleineren Bruder gewählt den DMR Eh 495.

Vom Design gefällt er mir. Die bedienung ist spielend einfach und vor allem leise was für mich sehr wichtig war.

Was nicht so der Hit ist bei dem Rekorder ist die Bedienungsanleitung die richtig unübersichtlich ist durch ständige Querverweise und Kürzel. und das Langsame EPG, den Guide+. Da es aber in der analog technik nichts anderes gibt muß man das wohl in kauf nehmen mit 2h aktualisierungszeit.


Ein paar kleine Fragen zu Formatseinstellungen habe ich noch, aber die werde ich ein anderes mal stellen.

PS: Wieviel habt ihr den für eure 495 und 595 gezahlt?

Der Blödel und Merkur Markt verlangen bei uns in Nürnberg stolze UVP Preise. Hab mein Modell (495) für 289 Euronen erhalten im Te*i (;
Ford0091
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 19. Mai 2009, 23:28
Originalpreis vom Mediamarkt war 369 Teuronen, hatte aber einen 100 Euro Gutschein vom Geburtstag , somit also 269,-, ach so, für den 595er


[Beitrag von Ford0091 am 19. Mai 2009, 23:29 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic DMR-EH585
alex.k am 20.06.2008  –  Letzte Antwort am 27.01.2009  –  9 Beiträge
Fragen zu Panasonic DMR-EH585
Fredder am 09.03.2008  –  Letzte Antwort am 11.03.2008  –  3 Beiträge
Panasonic DMR-EH585
Teddy123 am 12.05.2008  –  Letzte Antwort am 15.05.2008  –  14 Beiträge
Panasonic DMR-EH585 oder 495
Fotomarcus am 03.03.2009  –  Letzte Antwort am 02.04.2009  –  8 Beiträge
Guide Plus Problem beim Panasonic DMR-EH585
Terje am 22.02.2009  –  Letzte Antwort am 22.02.2009  –  3 Beiträge
TH 42PX80 und Panasonic DMR EH585
james_kochkessel am 06.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  2 Beiträge
Fehlermeldung Panasonic DMR-EH585 (U99)
Schroedi41166 am 22.02.2009  –  Letzte Antwort am 22.02.2009  –  2 Beiträge
Panasonic DMR-EH585 - wie anschließen?
herbert00 am 28.11.2008  –  Letzte Antwort am 28.11.2008  –  4 Beiträge
Panasonic DMR-EH585 - Problem
p21121970 am 13.01.2009  –  Letzte Antwort am 15.01.2009  –  11 Beiträge
Panasonic DMR-EH585 + .AVI-Dateien
BeverlyB am 09.09.2008  –  Letzte Antwort am 11.10.2008  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedeliminator123
  • Gesamtzahl an Themen1.559.345
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.724.184

Hersteller in diesem Thread Widget schließen