HIFI-FORUM » Suche / Biete / Verschenke » Biete » Car-HiFi » 2 x 4 Volt Batterie Ground Zero GZBP 4.450 | |
|
2 x 4 Volt Batterie Ground Zero GZBP 4.450+A -A |
||
Autor |
| |
R32_Pilot
Stammgast |
#1 erstellt: 25. Mrz 2007, 13:16 | |
Biete hier meine beiden Ground Zero GZBP 4.450 an Produktmerkmale: 4 Volt 185 Ah 4500 Ampere SPL Power EN 0.95 Milliohm L x B x H -- 250 x 165 x 195 neu gekauft am 5.7.05 und am 2.6.05 also noch mit Garantie wurden immer pflege geladen und haben immer gute 4,3 Volt bei mir gehabt UVP 279 Euro Preis pro Bat. 180 Euro Vhb [Beitrag von R32_Pilot am 25. Mrz 2007, 13:19 bearbeitet] |
||
der-eine
Stammgast |
#2 erstellt: 25. Mrz 2007, 17:29 | |
mal ne ganz dumme frage, was macht man mit einer 4volt batterie wenn im auto 12volt laufen? Mfg Mike |
||
|
||
blu5kreen
Stammgast |
#3 erstellt: 25. Mrz 2007, 18:11 | |
So wie ich das sehe sie so mit der normalen Batt. zusammenschlißen, dass man im Auto 16 Volt hat und somit mehr Leistung vom Amp bekommt. Eher für DB Drag oder? |
||
R32_Pilot
Stammgast |
#4 erstellt: 25. Mrz 2007, 19:40 | |
@ blu5kreen genau richtig |
||
Lightman
Stammgast |
#5 erstellt: 25. Mrz 2007, 21:28 | |
man könnte doch auch 3 stück zusammenschliessen und hätte dann ne mächtige zusatzbatterie(n). oder lieg ich da jetz falsch? |
||
perversomatik
Stammgast |
#6 erstellt: 25. Mrz 2007, 21:42 | |
korrekt |
||
R32_Pilot
Stammgast |
#7 erstellt: 25. Mrz 2007, 22:07 | |
Habe aber nur zwei |
||
der-eine
Stammgast |
#8 erstellt: 26. Mrz 2007, 09:28 | |
das heist wenn ich zb. 4stk. nehmen würde und die so schlaten würde das es 16volt ergibt habe ich eine ampere zahl von 780? oder verstehe ich da jetzt was falsch? oder zb. einfach einer mal angenommen einer exxide zuschalten und habe dann 16volt und ampere zahl der beiden addiert? mfg mike |
||
R32_Pilot
Stammgast |
#9 erstellt: 26. Mrz 2007, 15:54 | |
nein die ah Stunden kannst nicht zusammen rechnen. nur die Spannung erhöht sich auf 16 + Volt hat bei meinen ext 2000, von an 12 Volt angegebenen 2000 W , einen Sprung auf gemessene 3300 Watt mit den 4 Volt Zellen gegeben. hatte auch nur jeweils einen 4 Volt Block pro 2 x Ext 2000d [Beitrag von R32_Pilot am 26. Mrz 2007, 15:56 bearbeitet] |
||
Subwoofer_freak
Inventar |
#10 erstellt: 26. Mrz 2007, 18:12 | |
Hi @ R32_Pilot wie hastn du die Watt gemessen will ich auch mal machen weiß nur nicht wie ? mfg Dome |
||
Benny
Stammgast |
#11 erstellt: 26. Mrz 2007, 18:20 | |
@Subwoofer_freak Dafür brauchst du ein Multimeter und eine Amperezange. Verlässliche Werte bekommst du, wenn beides TrueRMS-Geräte sind. |
||
Subwoofer_freak
Inventar |
#12 erstellt: 26. Mrz 2007, 18:21 | |
Das habe ich sogar mehrere und dann mfg Dome [Beitrag von Subwoofer_freak am 26. Mrz 2007, 18:22 bearbeitet] |
||
Subwoofer_freak
Inventar |
#13 erstellt: 27. Mrz 2007, 16:29 | |
? Keiner sagt wss |
||
R32_Pilot
Stammgast |
#14 erstellt: 27. Mrz 2007, 20:59 | |
Also U x I gleich Leistung ( Watt ). Also Strom mit der Stromzange und Spannung mit dem Multimeter messen . Natürlich am Lautsprecherausgang messen |
||
Reandy
Inventar |
#15 erstellt: 27. Mrz 2007, 22:08 | |
Benny
Stammgast |
#16 erstellt: 27. Mrz 2007, 22:27 | |
Einfach die Stromzange um das Lautsprecherkabel legen. Aber mit so einer Billig-Stromzange wirste da keine vernünftigen Werte bekommen können. TrueRMS-Geräte sind nicht umsonst "etwas" teurer. |
||
Subwoofer_freak
Inventar |
#17 erstellt: 28. Mrz 2007, 14:32 | |
Kann man nicht einfach zum strom messen ein normales multimeter nehmen ? mfg Dome |
||
adsf
Stammgast |
#18 erstellt: 28. Mrz 2007, 14:40 | |
Wie wollt ihr bitte dem verstärker dauerhaft die maximalleistung abnehmen? Mit nem lautsprecher geht das nicht und mit musik wohl auch nicht. Höchstens ein lastwiederstand und ein konstantes signal. |
||
Subwoofer_freak
Inventar |
#19 erstellt: 28. Mrz 2007, 15:43 | |
Ich würde sagen nimmst nen sinus ton und guckst auf die Anzeige das höchste was du siehst nimmst du oder ? mfg Dome |
||
R32_Pilot
Stammgast |
#20 erstellt: 28. Mrz 2007, 15:54 | |
@ Subwoofer_freak richtig , bin da einfach mal von ausgegangen ,das das mit dem Sinuston klar ist . haben ja vom db-drag geredet |
||
Subwoofer_freak
Inventar |
#21 erstellt: 28. Mrz 2007, 15:56 | |
Jo das habe ich auch so gedacht nur kann man nicht einfach statt eine Stromzange nen normales Multimeter nehmen und damit den Strom messen ? mfg Dome |
||
Technofreakl
Stammgast |
#22 erstellt: 29. Mrz 2007, 14:38 | |
Je nach Impedanz im Schnitt Nein :). Multimeter können bis maximal 20A messen, wenn sie nicht nur 10 A schaffen. Beispiel 50V/50A macht 1 Ohm und 2,5kw. 80V/20A macht 4 Ohm und 1,6kw. 40V/10A macht 4 Ohm und 0,4kw. 10V/10A macht 1 Ohm und 0,1kw. Also bei 4 Ohm kann je nach dem nur bis 0,4 (10A) - 1,6 kw (20A) gemessen werden. An 1 Ohm nur bis 100 Watt :). Mit die günstigste True RMS Zange kostet um 100-150€. Dazu ein True RMS Multimeter kostet auch so um 100€. Ein gutes mit Peak Hold. Alles weit unter 100€ ist 100% Schrott, wenn man halbwegs brauchbare Werte haben will. Und jetzt wieder BTT und benutzt Suche oder macht im passenden Berreich einen Threat auf, wenn noch fragen offen sind. |
||
Subwoofer_freak
Inventar |
#23 erstellt: 29. Mrz 2007, 16:10 | |
Danke für deine tipps (hatte schonmal so einen Thread aber keine wusste was ) mfg Dome |
||
obi311
Stammgast |
#24 erstellt: 29. Mrz 2007, 18:31 | |
na klar warum soll das nich gehen? zangenaperemeter und voltmeter und dann multiplizieren |
||
R32_Pilot
Stammgast |
#25 erstellt: 16. Apr 2007, 15:42 | |
die beiden batterien sind trotzdem noch zu haben vhb 160 euro pro bat. |
||
R32_Pilot
Stammgast |
#26 erstellt: 26. Apr 2007, 11:51 | |
los kommt schon Leute |
||
R32_Pilot
Stammgast |
#27 erstellt: 01. Mai 2007, 10:34 | |
vhb 155 |
||
onkel_benz_junior
Stammgast |
#28 erstellt: 01. Mai 2007, 14:49 | |
Wie ist der Zustand ? |
||
R32_Pilot
Stammgast |
#29 erstellt: 01. Mai 2007, 17:49 | |
Zustand ist technisch und optisch sehr gut wie gesagt hält 4,3 Volt, heute genauso wie als ich sie gekauft habe. hatte nie Probleme mir den Zellen gruss björn |
||
Clarion_Power
Inventar |
#30 erstellt: 02. Mai 2007, 17:25 | |
Kann man einfach 2 fremde Baterrien in Reihe schalten? |
||
R32_Pilot
Stammgast |
#31 erstellt: 02. Mai 2007, 21:34 | |
Hat bei mir ohne Probleme geklappt, habe immerhin 1600 A aus den beiden 4 volt zellen und meinen hawker 12v Batterien geholt. einfach in reihe schalten |
||
R32_Pilot
Stammgast |
#32 erstellt: 12. Mai 2007, 07:19 | |
up |
||
R32_Pilot
Stammgast |
#33 erstellt: 21. Mai 2007, 21:16 | |
und mal wieder up |
||
tiefflieger5
Stammgast |
#34 erstellt: 27. Mai 2007, 09:08 | |
och,immer noch so teuer [Beitrag von tiefflieger5 am 27. Mai 2007, 09:10 bearbeitet] |
||
R32_Pilot
Stammgast |
#35 erstellt: 27. Mai 2007, 19:21 | |
was nennst du teuer , ist vhb und schon fast der halbe preis vom uvp und so teuer können sie nicht sein habe jetzt auf einmal zwei interessenten |
||
tiefflieger5
Stammgast |
#36 erstellt: 28. Mai 2007, 12:30 | |
war j anicht so gemeint würde sie ja nehmen,aber zur zeit geht es echt nicht |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2 x 4 Volt Batterie Ground Zero GZBP 4.450 R32_Pilot am 25.08.2007 – Letzte Antwort am 22.09.2007 – 3 Beiträge |
Ground Zero Batterie Lightman am 02.08.2005 – Letzte Antwort am 15.09.2005 – 3 Beiträge |
Ground Zero GZBP 4.4500 4 Volt Competition Batterie Pack tiefflieger5 am 20.07.2011 – Letzte Antwort am 14.10.2011 – 2 Beiträge |
Ground Zero GZBP 12.2500 Batterie // 12 Volt 70 Ah Neu! marc-88 am 02.11.2009 – Letzte Antwort am 05.12.2009 – 9 Beiträge |
Verkaufe Ground Zero Anlage Sepadiver am 24.04.2006 – Letzte Antwort am 27.04.2006 – 6 Beiträge |
AMPS GROUND ZERO Hamanne36 am 26.09.2006 – Letzte Antwort am 08.10.2006 – 4 Beiträge |
[V] Ground Zero Subwoofer, Verstärker und Batterie Discompact am 14.08.2006 – Letzte Antwort am 25.08.2006 – 11 Beiträge |
Ground Zero GZHA 5125 X WarlordXXL am 05.04.2008 – Letzte Antwort am 11.05.2008 – 10 Beiträge |
Ground Zero GZRA 4200x Maulwurf87 am 21.07.2007 – Letzte Antwort am 22.07.2007 – 3 Beiträge |
[V] Ground Zero 4150x stefanweissi am 17.07.2006 – Letzte Antwort am 19.07.2006 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-HiFi der letzten 7 Tage
- Hifonics Titan TX 440
- Eton PA 1002 Highend 2 Kanal Verstärker
- Hifonics Nemesis NX-880 *Top Zustand*
- Calcell BST 150.4 Series II LETZTER UPDATE
- [V] Hertz Mille ML 3800
- ESB 72060 Reference
- hifi raritäten - coral, eton, carver
- Soundstream Reference REF 620.2
- Verkaufe US AMPS 4000x
- Hifonics Atlas X3, >>> Analoger Monoblock mit 1700Watt-RMS!
Top 10 Threads in Car-HiFi der letzten 50 Tage
- Hifonics Titan TX 440
- Eton PA 1002 Highend 2 Kanal Verstärker
- Hifonics Nemesis NX-880 *Top Zustand*
- Calcell BST 150.4 Series II LETZTER UPDATE
- [V] Hertz Mille ML 3800
- ESB 72060 Reference
- hifi raritäten - coral, eton, carver
- Soundstream Reference REF 620.2
- Verkaufe US AMPS 4000x
- Hifonics Atlas X3, >>> Analoger Monoblock mit 1700Watt-RMS!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.233