CD-Player, CD-R/RW, Kopfhörer-Ausgang, Fernbedienung
» technische DetailsVorteile Marantz CD 5001 OSE
Nachteile Marantz CD 5001 OSE
-
4 PM 4001 OSE + CD 5001 OSE + DM 600 S3 sinnvoll?
Ich wollte mir eine Anlage preislich bis 1000 Euro kaufen. (Höre überwiegend Klassik und habe ein recht kleines Zimmer) Im Geschäft wurde mir folgendes empfohlen: Verstärker: Marantz PM 4001 OSE für 349€ CD Spieler: Marantz CD 5001 OSE für 330€ Boxen : B&W DM 600 S3 für 298€... weiterlesen → -
6 Erfahrungen mit dem Marantz SA-7001? Oder doch DV-7600 als CD-Player?
Derzeit nutze ich einen Onkyo SP-503 sowohl für DVD wie auch für CD. Dieser sogenannte Universalplayer liefert einen ziemlich guten Klang, als auch für mich ausreichende Bildqüalität ab. Leider hab ich nun in den letzten Wochen meine Liebe zum guten Musikhören wiederentdeckt, weshalb ich mich... weiterlesen → -
107 Suche Stereoanlage mit viel Bass! :D
Zurzeit besitze ich eine Stereoanlage von Sony. Funktionierte auch sehr gut, bis der CD wechsler kaputt ging... Nun will ich mir eine neue kaufen. muss nicht von Sony sein! Ich höre electro, dubstep, drum and bass, club aber auch Songs aus dem Radio Sie sollte einen richtig geilen Bass besitzen... weiterlesen → -
15 Marantz PM 7003 vs. Cambridge Azur 650 A
Okay, sehr ungewöhnlich diese Duell aber vor genau dieser Entscheidung stehe ich jetzt. Zuspieler ist ein Marantz CD 5001 OSE. Boxen sind nicht so wichtig, da ich glaube, daß beide Verstärker Kraft genug haben meine selbstgebauten zu treiben. Den Cambridge habe ich schon im direkten Vergleich... weiterlesen → -
87 CD-Player mit LEISEM Laufwerk bis 300 - Lösung: Denon DCD-710AE
Was ich bereits versucht habe: # Denon DVD-2500BT Blu-ray Player als CD-Zuspieler: Laufwerk und Lüfter stören mich etwas, außerdem zu langsam und nicht so gut bedienbar. Da ich häufiger Serien gucke stört es mich immer zwischen DVD und CD wechseln zu müssen, also suche ich einen separaten CD-P.... weiterlesen → -
29 Suche Einstiegs/guten gebrauchten-CD-Player um die 200 €!
Ich, armer Student, wollte mal meine "Erste-Hi-Fi-Anlage" vervollständigen. Habe JBL HP 420 Boxen "geerbt" und mir vor einiger Zeit einen Yamaha RX-V365 gekauft. Ich spiele aber noch auf einem alten Sony Kompaktanlagen Player aus. Weiß nicht ob den jemand noch kennt, den wo die CD\'s senkrecht... weiterlesen → -
15 Marantz PM 5003/ CD 5003
Will mir ne neue Anlage zulegen. Momentan hab ich den Denon PMA 100M als Verstärker und den Technics SL-PG 490 als CD Player an Heco Victa 500. Nun könnte ich die Marantz Kombi PM 5003/CD 5003 für 499€ bekommen. was haltet ihr davon? Probe gehört hab ich die, fand sie gut. Jedoch lief die Combo... weiterlesen → -
20 Marantz, Denon, Onkyo, Yamaha oder was?
Ich überlege mir seit Längerem, wegen besserem Klang, einen neuen Verstärker zu kaufen. Momentan besitze ich einen Denon PMA 655-R. Als Zuspieler habe ich einen Marantz CD 5001 OSE. Vom Prinzip her bin ich eigentlich zufrieden aber wie das nun mal so ist gibt es mit Sicherheit mehr Detailinfo... weiterlesen → -
16 Marantz CD 6003 - und seine Alternativen
Leudde, kennt sich jemand mit dem Marantz CD6003 aus? Und kennt sich vielleicht auch jemand mit dem CD22 von Destiny Audio aus? Hier im Forum gibbet nich viel dazu. Oder kennt jemand optisch gediegene Alternativen bis 500 Öre mit USB oder MP3/CDR(W) (oder vielleicht sogar mit beidem), möglichst... weiterlesen → -
22 CD-Player mit CD-Text
Ich interessiere mich für einen neuen CD-Player. Er sollte auch CD-text unterstützen. Mir würde prinzipiell der Denon DCD 700AE gefallen, bezüglich der CD-Text unterstützung findet man im Netz aber widersprüchliche Angaben. Hat jemand den Player und kann mir sagen, ob der CD-text unterstützt?... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
10 Marantz CD 5001 OSE vs Denon DCD 700
Stehe vor dem Kauf eines der beiden Player. Welchen würdet ihr empfehlen? Preis ist ja in etwa gleich. Rest der Kette: Nad 320 Bee, Kef iq3. Musik: Klassik, Jazz, Indie Danke Uwe weiterlesen → -
2 Marantz cd 5001 OSE
Hat jemand Erfahrung mit dem CD 5001 OSE und ist es bei normalen Anforderungen ein brauchbares Gerät? Da der CD 5001 OSE momentan für € 250,- zu bekommen ist scheint er mir ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis zu haben. Wo ist der Unterschied zum CD 6002 den ich mir mal angehört habe. Gruss weiterlesen → -
44 Klang alte CD-Player vs. neue CDP´s
Des guten Tons! Überlege gerade, meinen alten CD-Player (Yamaha CDX 550E; Baujahr 1990; Farbe: schwarz) gegen ein aktuelles Modell der weiterlesen → -
88 Marantz SA-7001 oder Marantz SA-8400 zum gleichen Preis, welcher ist nun besser ???
Bisher war ich nur fleißiger Leser im Hifi-Forum und so mancher guter Tipp hat mich bisher schon vor schlechten Kaufentscheidungen bewahrt. Nun habe ich aber mal selbst mal eine Frage, die möglichst schnell nach einer Entscheidung drängt. Es geht um die beiden SACD-Player Marantz 8400 und den... weiterlesen → -
2 Marantz CD-Player im SR 7500 Design
Kann mir vieleicht jemand sagen ob es von Marantz einen CD-Player im Design vom SR 7500 gibt? Sowas wie der DV 7001 nur als reinen CD-Player. Gruß feeder6 weiterlesen → -
5 welcher Marantz CD Player ?
Mein betagter 15 Jahre alter Onkyo Player hat nun wohl sein Leben ausgehaucht ..... er will nicht mehr so recht die Scheiben einlesen bzw. \'überspringt\' auch beim Abspielen einige Sekunden. Da sich eine Reparatur wohl nicht mehr lohnt, hab ich mir gedacht - da muss was Neues her! Da ich bereits... weiterlesen → -
48 DVD-Player als CDP ersatz???
Kann man davon ausgehen, dass ein DVD-Player mit einem Audio D/A-Wandler: 24 bit / 192 kHz ganz passabel klingt und im Arbeitszimmer einen springenden CD-Player ersetzen kann ? Gruß Thomas weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Weitere beliebte Kategorien von Marantz