Leider haben wir kein Produktfoto des Marantz 1122DC
Stereo Verstärker, 2x 75 Watt
» technische DetailsVorteile Marantz 1122DC
-
[[ pro ]]
Nachteile Marantz 1122DC
-
[[ con ]]
-
5 Marantz 1122Dc als Preamp für 170DC
Hab da ma ne Frage Ich möchte den 1122DC als Vorverstärker verwenden Wenn ich ein Chinchkabel in den Preout stecke bleibt die interne Endstufe angesteuert und die Musik kommt weiter aus den LS Ausgängen Dies sollte nicht sein oder? Kann ich das nur umgehen indem ich in die Main in Buchsen... weiterlesen → -
15 Marantz 1122DC: Bedienung? Klang?
Ich habe seit Gestern meinen 1122DC aus der Werkstatt (Wartung/Reparatur)zurück. Beim Probehören fiel mir auf, daß er jetzt deutlich besser als mein musical fidelity B1 spielt. Ich war sehr erstaunt über den "saftigen" Klang des alten Eisenhaufens und werde ihn wohl in die Wohnzimmeranlage... weiterlesen → -
13 Canton Ergo 1122DC in schwarz
Alle Bei einem befreundeten Händler steht ein solches Lautsprecherpaar gebraucht (hat er in Zahlung genommen, will sie aber wegen Platzmangel dringend los werden) - völlig in Ordung und fast in Neuzustand - für sage und schreibe 799,- Euro das Paar! Müßte man per Spedition transportieren! Die... weiterlesen → -
57k Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
Da der ursprüngliche Thread, den wir alle so zu schätzen gelernt haben, nicht mehr zur Verfügung steht (alleine Timo weiß warum) hier eine vielleicht vorläufige Alternative: Also, wer will und möchte, der kann und soll hier seine Schätze vorstellen - auch solche, die möglicherweise erst vor... weiterlesen → -
12k Marantz,da steht was in der Bucht !
Marantz TT1000MKII + SME 3009 System + SME Kabel http://search.ebay.d...Property=MetaEndSort Was glaubt Ihr geht der Weg? Sehr schönes Teil! Neupreis! Wie gut,es gibt die billigen Geräte von Thorens,Dual&B&O weiterlesen → -
8,9k Der "Was ist mein Hifi- Krempel wert?" Thread
User, ich habe die Anregung aus dem Fundstücke- Thread aufgegriffen, um hier eine Plattform zu schaffen, an der man sich orientieren kann. Finde das übrigens auch in Hinsicht auf Ebay ganz nützlich. Wer kann sich schon all die verschiedenen Typen merken? Berücksichtigt werden sollten nur intakte,... weiterlesen → -
26 Sansui AU-9500 VS. Luxman L-550 Klassiker
Hifi Fans! Wenn ihr die Wahl hättet zwischen einem Sansui AU-9500 und einem Luxman L-550, beide in frisch revidierten tadellosen Zustand. Auf welches Gerät würde eure Wahl fallen? Bin sehr gespannt auf ein paar aufschlußreiche Meinungen! Grüße Marcie weiterlesen → -
31 bezahlbarer Verstärker Ende 70ger Anfang 80ger 2 Phono MM Eingänge
Ich finde nur den Aiwa AA 8700 .......hat Jemand noch einen Vorschlag Sollte so ab 50 Watt pro Channel haben , am besten mit Alu bzw silber Front Für Tipps wäre ich dankbar beste Grüsse weiterlesen → -
326 Hifi-Forum Service-Manual Datenbank
Wer kennt das nicht, man bekommt günstig einen netten Klassiker, aber das Gerät tut nicht so wie es soll. Reparieren oder abgleichen könnte man es wahrscheinlich mit einem Schaltplan oder dem Service-Manual, aber die sind mittlerweile für einige Geräte kaum noch zu bekommen. Mein Vorschlag:... weiterlesen → -
35 Vollverstärker - Erfahrungswerte gesucht
All, suche für eine kleine Retro-Anlage fürs Büro noch einen silbernen Vollverstärker mit analogen Fühlerchen, wie z.B. den Aiwa 8300. Der hat mich aber nicht so ganz überzeugt vom Klang her. Habe momentan einen Phonosophie 1 und einen alten Pioneer CD-Player hier stehen, und suche eben jetzt... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Technische Daten zu Marantz 1122DC
- Größe / Gewicht
- Breite in mm: 416
- Generelle Merkmale
- Set mit Lautsprechern: nein
- Anzahl Endstufen: 2
- Gesamtleistung in Watt (RMS): 150
- Produkttyp: Stereo-Verstärker/Receiver
Weitere beliebte Kategorien von Marantz
Bearbeitungshistorie
-
10.09.2017:
🎶Uzé🎶
- 2 Produktdetails angepasst
- 2 technische Details angepasst