Top Marantz Stereo-Verstärker
-
5 Upgrade Marantz PM 6006?
Ich nutze schon seit längerem von Marantz den PM 6006. Bin damit auch eigentlich zufrieden, allerdings grummelt schon seit kurz nach dem Kauf der Bauch, ob nicht ein PM 8xxx besser gewesen wäre. Sei es drum, ich hatte den jetzt und zu der Zeit wäre finanziell auch nicht viel mehr drin gewesen.... weiterlesen → -
16 Bluesound Powernode vs Marantz PM 7001
Ich habe im Moment einen Marantz PM 7001 und ein Paar Triangle LN05. Als streamer benutze ich einen Raspberry Pi 3 mit Hifiberry Dac+. Bin jetzt am überlegen mir einen Bluesound Powernode zu holen. Kann der Powernode klanglich mit dem Marantz mithalten? Gehört habe ich die Boxen auch schon... weiterlesen → -
6 Kaufberatung Stereo-Vollverstärker: Marantz PM-5005, NAD 3125, Cambridge Audio Azur 640A
Mein alter Denon PMA-260 gibt so langsam den Geist auf und für die Kosten der Instandsetzung bekomme ich den Verstärker gebraucht 2 mal. Von daher habe ich überlegt, mir etwas "neues" zu besorgen. Bis vor ein paar Jahren habe ich den Denon PMA-260 mit Celestion 5 Lautsprechern zusammen betrieben... weiterlesen → -
18 Marantz pm 6006
Guten Tag Zusammen Ich besitze die LS B&W 683 und Sonus Faber Venere 2,5 Meine Frage lautet ob der Marantz PM 6006 für beide LS aussreicht ? bzw gibt es gute alternativen ?`Wichtigt dabei ist mir das ein optischer eingang dabei ist Die Zimmer sind ca 30qm groß Hat jemand erfahrung mit... weiterlesen → -
4 Marantz PM-15S1
Kann mir jemand sagen in welchem Zeitraum der Marantz PM-15S1 gebaut wurde? Wäre schön wenn jemand sagen könnte, ob er mit den Heco Celan GT 702 harmoniert. vielen Dank weiterlesen → -
27 Marantz PM 7005 und 8005 im Sonderangebot, soll ich zuschlagen?
Liebe Gemeinde, Auf der Suche nach einem Verstärker, habe ich mich nach vielem lesen, auch hier im Forum für Yamaha entschieden. Es sollte der A-S501 oder der A-S701 werden. Ich habe dann auch eigentlich den größeren im Visier wegen der Mehr Leistung. Betrieben werden Teufel Ultima mk2 und... weiterlesen → -
17 Marantz PM 7000 + Canton GLE 490.2?
Und frohe Weihnachtszeit Amateur sucht Kaufempfehlung/fachmännischen Rat leider ist einer meiner MB Quart 1000er flöten gegangen, und suche auf diesem Weg neue Standlautsprecher. Hatte die MB Quart 8 Jahre, und ich habe sie geliebt aktuell hab ich als Verstärker den Marantz PM 7000 und... weiterlesen → -
5 Kaufberatung Stereo-Verstärker/Receiver | Ersatz für Marantz PM 5004
Mein Marantz PM 5004 hat leider das zeitliche gesegnet. Ich bin jetzt auf der Suche nach Ersatz. Befeuert werden ein Paar Nubert nuJubilee 40 - Upgrade auf nuLine 264 / nuVero 60 ist geplant. Könnte für 250€ einen Marantz PM 6006 bekommen (6 Wochen alt). WLAN/Bluetooth etc. wird eigentlich... weiterlesen → -
8 Suche LS für / Marantz PM 7000 / Erfahrung Vento 836 / Quantum Edelstein
Ich habe durch eine gute Beratung hier im Forum vor etwa 2 Jahren den einstig in HIFI gefunden und bitte heute wieder um rat. Mein Set-up: Magnat Quantum Edelstein / Marantz PM 7000 / AUX - iPad / Musik über Tidal HIFI. Die Räumlichkeit: Dachboden Ausbau / etwa 25 qm / schöne Akustik / kaum... weiterlesen → -
8 Marantz PM 68 + Canton RC-L empfehlenswert?
Ich würde gerne wissen, ob von euch zufällig jemand schon mal die oben genannte Kombi gehört hat? Ich habe bedenken das dem Marantz, welchen ich bereits besitze, die Reserven ausgehen, wenn ich die RC-Ls, welche ich erst noch bekomme, etwas „ausreizen“ möchte, wie seht ihr das? Habe bisher... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
83 Marantz PM 8006 Erfahrungen mit Lautstärkeregler
Als Neuling hier habe ich nach langem Suchen leider keine Antwort gefunden und wende mich nun mit einer Frage an die Kundigen unter Euch: Nach fast 30 Jahren hat mein alter Onkyo A8650 leider aufgegeben und so hab ich nach einem einfachen, soliden Verstärker zum Schallplatten hören gesucht.... weiterlesen → -
14 Magnat MA 900 vs Marantz PM 8006 , Entscheidungshilfe
Ich beabsichtige einen neuen Verstärker zu kaufen. Meine Auswahl: Magnat MA 900 bzw. Marantz PM 8006. Ich höre gerne Vinyl. Hat eventuell jemand Erfahrungen mit beiden Geräten gemacht und kann eine objektive Einschätzung zu den Geräten geben. Die intergrierte Streaming Option beim Magnat... weiterlesen → -
34 Marantz PM 6006 - Phono Eingangskapazität?
Zusammen! Ich habe seit gut einer Woche einen neuen Marantz PM 6006. Allerdings kann ich keine verifizierte Aussage zur Eingangskapazität finden. Albus hatte für den Vorgänger Marantz PM 6005 eine Eingangskapazität von 440pf genannt, was in einem älteren Thread von einem anderen User für den... weiterlesen → -
8 Störgeräusch rechter Kanal Marantz PM 17 MKII M
Ich habe einen Marantz PM 17 MKII M und habe ein Störgeräusch (eine Art Brummen) auf dem rechten Kanal. Meine Frage an euch: Woran könnte es liegen? Vielen Dank im voraus Kilian weiterlesen → -
10 Marantz Verstärker PM 16 schaltet bei 11 Uhr ab
Ich bräuchte mal Eure Hilfe bzw. Tipps zu folgendem Problem: Mein Marantz PM 16 schaltet bei CD-Wiedergabe ab ca. 25 dB (Regler auf 11-12 Uhr) ab. (Klick, nach ein paar Sekunden wieder Klick, dann mit verminderter Lautstärke läuft er wieder). Im Tunerbetrieb alles OK. Hier meine Anlage (Setup):... weiterlesen → -
9 Probleme mit Marantz pm 4000 ( Mute)
Habe seit kurzem einem Marantz pm 4000 Gebraucht gekauft, Jetzt hab ich das Problem das wenn ich ihn Lauter schalte ( Schlagzeuglautstärke) dann Schaltet der Sofort auf mute und Reagiert garnicht mehr. Was kann ich da machen und warum ist das so ? Ist der Kaputt ? Gruß markus weiterlesen → -
7 Marantz PM-14S1- keine Bedienung mit Fernbedienug möglich
Hy, nach langer Zeit hab ich mal wieder die Fernbedienung meines Verstärkers ausgepackt (meistens bediene ich am Gerät direkt). Soweit ich mich erinnern kann, funktionierte die FB am Anfang. Nun reagiert der PM-14S1 nicht mehr auf die Fernbedienung. Das Drücken der AVR Taste bringt leider... weiterlesen → -
3 Kapazität Phono Stufe des PM-14S1
Hallöchen, kann mir vielleicht jemand die Kapazität der Phonostufe des PM-14S1 mitteilen? Toll wäre einmal für MM und MC. Ich habe bisher leider nirgends etwas dazu gefunden . Vielen Dank weiterlesen → -
8 Marantz PM 7200 sinnvoll/ erledigt, andere Lautsprecher gekauft
Bei mir wird wohnortnah ein Marantz PM 7200 verhältnismäßig günstig angeboten. Als LS stehen bei mir Mordaunt Short MS 914, die hängen akutell an einem Kenwood KR-A 5050 Ich bin mit dem Klang aktuell nicht unzufrieden, aber verschiedenste Berichte über den Marantz haben mich irgendwie kribbelig... weiterlesen → -
4 Marantz PM-7001 plötzlich sprachlos
Grüß euch! Mein guter alter Marantz PM-7001 Vollverstärker gibt seit dem Umzug in ein neues Haus kaum mehr einen Laut von sich. Erst bei sehr hoher Lautstärke-Einstellung ist die Quelle sehr leise (und extrem dünn) vernehmbar (Lautsprecher sind geprüft - die spielen am Luxman wunderbar).... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen