Ohrhörer, 1,2 m Kabellänge
» technische DetailsVorteile Etymotic ER3XR
-
[[ pro ]]
Nachteile Etymotic ER3XR
-
[[ con ]]
-
5 Suche In-Ears meist für Casual Gaming
Nachdem ich nun knapp 16+ Jahre Over-Ear Headsets getragen habe und damit Professionell im Competitive Gaming tätig war und es nun etwas ruhiger angehen lassen möchte, suche ich nach einer alternative zum klobigen Headset. Da kamen mir In-Ears in den Sinn. Ist für mich, denke ich, zum zwischen... weiterlesen → -
5 Schallisolierende BT INEAR Kopfhörer
Schönen guten Tag, ich wurde vor einiger Zeit auf die Kopfhörer Shure SE215 aufmerksam gemacht. Diese sollen guten Sound haben, und vor allem Außengeräusche nicht nach innen dringen lassen. Was benötige ich überhaupt? Inear Koofhörer, welche möglichst gut den Schall von Außen dämmen. Ich möchte... weiterlesen → -
20 Kopfhörer für Filme und Gaming
Servus, bin auf der Suche nach einem neuen Kopfhörer für Filme und Gaming über PS4 pro und Xbox one x. Am liebsten wäre mir wenn man den Kopfhörer über Bluetooth mit dem Fernseher (LG Oled E9) verbinden könnte und wenn der Kopfhörer zudem noch einen AUX Anschluss hätte. Ich weiß nicht ob es... weiterlesen → -
2 Kabelgebundene in Ears bis 300€
Momentan habe ich die Jabra Elite 75t. Haben ja für den Preis einen guten Klang. Was mich stört ist das sie sich durch den Kragen /Kapuze rausrubbeln. Zum Glück habe ich noch keinen verloren. Darum bin ich am überlegen zu kabelgebundenen zurück zu kehren. Sennheiser ie 300, Shure AONIC 4. Oder... weiterlesen → -
44 Gut isolierende In Ear bis 400€
Einen wunderschönen guten abend zusammen! Ich suche mal wieder neue Kopfhörer. Die Anforderungen sind nicht ganz einfach, ich bräuchte Noise Canceling, Bluetooth und das ganze natürlich in guter Qualität. Ich werde viel auf Geschäftsreisen sein und suche dafür einen Ersatz für meinen K702 und... weiterlesen → -
13 Nachfolger für Shure SE425 gesucht (In-Ear, bis ~500€)
Wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach Nachfolgern für meine leider defekten Shure SE425. Grundsätzlich war ich mit denen recht zufrieden, aber es dürfte doch ein bisschen weniger Telefon sein. Der Einfachheit halber orientiere ich mich nun direkt an den vorgeschlagenen Fragen.... weiterlesen → -
47 Alternative zum ProPhile 8 bis 500 €
Auf der Audiovista hat mich ja der ProPhile 8 absolut geflasht. Da ich aber nicht so mal eben 1300 € ausgeben kann/will wollte ich euch fragen, welche Alternativen es denn bis zu ca. 500 € gibt, die dem PP8 von der klanglichen Ausrichtung nahe kommen. Im Höhenbereich bin ich empfindlich, da... weiterlesen → -
21 Alternative zum Shure SE535
Klanglich bin ich mit dem Shure SE535 zwar top-zufrieden, nur leider stört mich die Shure-typische Kabelführung hinter dem Ohr entlang. Zudem fängt der Kopfhörer nach ca. 10 Minuten an, unangenehm auf mein linkes Ohr zu drücken. Deswegen werde ich den Shure wohl schweren Herzens wieder zurückschicken.... weiterlesen → -
12 Suche In Ears bis ca 300 Euro
Ich bin auf der Suche nach ein paar neuen In Ear Kopfhörern. Aktuell habe ich die Westone W1 hier, aber da fehlt es mir an allen Ecken, was den Klang angeht. Auch ist die Abdichtung im Ohr nicht gleichmäßig, entweder drückt das ganze oder ist zu klein. Zwischenzeitlich waren auch mal die Shure... weiterlesen → -
7 Suche Inears bis 200€
Bin auf der Suche nach Inears und hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt. Die Hörer werden auch in Bus und Bahn eingesetzt, daher ist eine brauchbare Isolation ein Pluspunkt. Gehört wird querbeet, Rock, Metal, Klassik und auch mal Hörbücher. Das max. Budget liegt bei 200€. Mit folgenden Hörern... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
24k Heute gekauft / neueste Errungenschaften... (KH+KHV!)
Habe jetzt nach langem HIN und HER endlich einen AMP bestellt. Den Corda Headfive...dauert zwar noch nen Monat bis der da ist aber denke mal für 200€ ist das ein superdeal. Aus lauter Freude darüber, habe ich jetzt auch endlich noch meinen Koss the Plug in die Rente geschickt und mir nen Shure... weiterlesen → -
20k Der High End In Ear Thread
Ich dachte ich eröffne mal einen Thread für alle Fans der qualitativ hochewertigen In Ears, hier kann jeder seine Erfahrungen bezüglich Sound, Handhabung, Sitz, Pflege, Kabelwechsel etc. posten. Ich selbst bin stolzer Besitzer eines Paares Ultimate Ears Super.Fi 3 Studio und eines Super.Fi... weiterlesen → -
295 Custom Art - CIEMs aus Polen
Custom Art ist in diesem Forum längst kein Unbekannter mehr - da wird es doch mal Zeit für einen eigenen Thread?! Wer ist Custom Art? Custom Art wurde im Mai 2012 von Inear-Enthusiast Piotr Granicki ins Leben gerufen. Die im polnischen Warschau ansässige Firma hat sich zunächst einen Namen... weiterlesen → -
4 Suche MMCX-Kabel: Mit abgewinkelten Steckern, ohne Kabelführung
Ich benutze momentan als Ohrhörer die Etymotic ER3XR, mit denen ich sehr zufrieden bin. Da das Standardkabel sehr laute Kabelgeräusche hat, habe ich mir dieses Kabel bestellt. An sich ist das Kabel sehr schön: Es sieht gut aus und hat absolut null Kabelgeräusche. Das einzige Problem: Die MMCX-Stecker... weiterlesen → -
50 Der Frequenzgang Thread
Mittlerweile treiben sich hier im Forum ein paar Leute herum, die Frequenzgänge von Kopfhörern und Inears selbst messen. Dachte, dass sich da mal ein Thread anbietet, der Platz Messungen und Diskussionen über Equipment, Software, Kompensationskurven und so weiter bietet. Ich selbst messe mit... weiterlesen → -
93 wieder 2 neue von Final Audio
Final Audio hat zwei neue Produkte am Start. Zum einen den IEM mit dem wohl kleinsten Gehaeuse und zum anderen den IEM mit dem wohl haesslichsten Gehaeuse. Die F-Serie und den LAB II. 678426 Technischge Daten leider noch keine, hier der japanische Link FAD IEMs geht mal wieder designtechnisch... weiterlesen → -
36 Etymotic mit dynamischen Treibern
Etymotic bringt demnächst den ER2SE bzw ER2SE auf den Markt. Beide mit dynamischen Treibern. Preis sohl wohl ähnlich den ER3SE/XR sein. Viel mehr gibt´s noch nicht https://www.phileweb.com/news/d-av/201902/01/46454.html weiterlesen → -
21 Etymotic ER3SE/XR
Entweder habe ich es uebersehen oder die wurden bisher hier noch nicht erwaehnt. Etymotic hat nun auch eine guenstige ER3-Reihe rausgebracht, ebenfalls wie die ER4-Modelle in einer SE und einer XR-Variante. (179 USD) Etymotic ER3 Kabel sind ebenfalls austauschbar, aber anscheined anders als... weiterlesen → -
5 suche hochwertige Klinkenkabel. Empfehlungen ?
Ich nutze meine Kopfhörer an einen Scarlet 2i2. Als Kopfhörer nutze ich die Etymotic ER3XR, Philips SHP 9500, Tackstar Pro 82. Ich habe zwar etliche Klinkenkabel, diese sind aber ziemlich dünn und starr. Ich habe in einem Youtube Video ein paar Kabel gesehen die richtig dick waren und schwer.... weiterlesen → -
22 2017 im Rückblick: Die besten Kopfhörerprodukte
Wie im letzten Jahr auch, eröffne ich mal einen Thread indem jeder seine Kopfhörer-Highlights des Jahres teilen kann. Ich finde es war ein ziemlich starkes Jahr für Quellgeräte, große Kopfhörer, kleine IEM oder auch Fortschritte bei Bluetooth. Ich bin gespannt wie ihr das seht! weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Technische Daten zu Etymotic ER3XR
- Anschlüsse
- Signalübertragung: Kabel analog
- USB: nein
- Bluetooth: nein
- Anschlusstechnik: 3,5 mm Klinkenstecker
- Near Field Communication (NFC): nein
- Größe / Gewicht
- Max. Kabellänge in m: 1.2
- Ausstattung
- Nackenband/-bügel: nein
- Ohrclip: nein
- Aktive Rauschunterdrückung: nein
- Ohrkanalhörer: ja
- Herzfrequenzmesser: nein
- Beschleunigungssensor: nein
- Faltbares Kopfband: n.a.
- DJ Kopfhörer: nein
- Generelle Merkmale
- Produkttyp: Ohrhörer
- Bauart: Ohrhörer
- Betriebszeiten
- Akkubetriebsdauer in h: nicht vorhanden
Weitere beliebte Kategorien von Etymotic