CD-Player, Fernbedienung
» technische DetailsVorteile Accuphase DP 500
Nachteile Accuphase DP 500
-
10 Accuphase DP-500: Probleme beim Einlesen von CDs
Ich bin sauer : Mein DP-500 (vor zwei Monaten gekauftes neues PIA-Gerät) hat immer wieder Schwierigkeiten beim Einlesen von (neuwertigen, hochwertigen) CDs: Wenn z.B. bei noch offener Lade mit der FB ein Titel gewählt wird, schließt die Lade und beginnt (bei manchen CDs) statt des gewählten... weiterlesen → -
10 Accuphase DP 500 vs. DP 67
Wie in einer anderen Rubrik schonmal beschrieben, besteht meine Anlage derzeit aus einem Accu E308 mit DAC 20, und B&W 803D. Ich bin mit dieser Konfiguration sehr zufrieden - naja trotzdem hätte ich irgendwie gerne einen Top CD Spieler! Daher trage ich mich derzeit mit dem Gedanken, entweder... weiterlesen → -
49 Accuphase DP-500
Wie man hört, steht der Nachfolger des Accuphase Superplayers DP 67 nämlich der DP-500 in den Startlöchern. Es soll wohl schon einige Händler geben, die das Gerät vorführen. Hat jemand von Euch den DP-500 schon gehört; möglicherweise im Vergleich zum DP 67. Es wäre prima wenn Ihr Eure Erfahrungen... weiterlesen → -
59 Accuphase DP-500
Eigentlich wollte ich mir vor Weihnachten den DP-67 kaufen. Leider ist dieser nicht mehr lieferbar, da im kürze ein Nachfolger erwartet wird. Auf der .com Seite von Accuphase kann bereits die technischen Daten des Players einsehen. Das die beiden alten Modelle DP-57 und Dp-67 nicht mehr angebotren... weiterlesen → -
232 Gibt es noch gute CD-Player ?
Die Frage scheint nicht blödsinnig zu sein. Allzuoft sehe ich in letzter zeit dass selbst bei hochpreisigen Geräten nur die Verpackung gepflegt wird. Die DAC\'s bleiben des öfteren simple "ein Chip" designs mit korrektur, ein paar OP Transen um den Signal am gewünschte Level zu bringen und... weiterlesen → -
30 Accuphase DP 550
Zur Zeit betreibe ich in meiner Accuphase-Kette den DP 400. Da ich über eine vielzahl von SA-CD`s verfüge überlege ich, den DP 550 zu kaufen. Hat jemand im Forum Erfahrungen bezüglich des Vergleichs der beiden Gerate (Unterschied CD-SACD ider auch eventueller unterschiedlicher Klangabstimmungen... weiterlesen → -
13 Accuphase DP. vs. Sony CDP 7.
Nachdem ich mir einen gebrauchten Accuphase E213 Verstärker gegönnt habe möchte ich nun einen optisch ähnlichen CD-Player (champagnerfarben) aufstellen. Dazu fiel zunächst meine Auswahl auf die Accuphase Player der DP.. Serie. Nun hörte ich das in einigen Accuphase Playern Sony Laufwerke verbaut... weiterlesen → -
17 Accuphase DP 400 oder DP 500 - wie entscheiden ?
Ein Freund von mir möchte sich zu Weihnachten einen neuen Accuphase CD-Player gönnen und steht nun vor dem absoluten Luxusproblem: Accuphase DP 400 oder Accuphase DP 500 ? Den Accuphase DP 400 würde er neu über seinen Händler bestellen, für den DP 500 hat er ein Angebot desselben Händlers für... weiterlesen → -
212 Ayon Audio CD-3
Interessiere mich momentan für einige Sachen von Ayon Audio. Vor allem hat der neue große Player mit externem Netzteil meine Neugierde geweckt. Der kleine liegt bei 2.400,-€. Hat schon jemand infos darüber, in welchen Bereichen sich der CD-3 bewegen wird? Da er meines Wissens noch nicht erhältlich... weiterlesen → -
47 Accuphase Amp + DAC10 (DA-Wandler) oder 'guter' CD Player?
Des Guten Klangs... Hat hier Jemand Erfahrung mit dem Option Board DAC10 für Accuphase Verstärker? Kann damit ein einfacher CD Spieler über diesen Digital-Eingang klanglich aufgewertet werden? Dank im Voraus schon \'mal für eure Meinung! weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Technische Daten zu Accuphase DP 500
- Größe / Gewicht
- Breite in mm: 465
- Generelle Merkmale
- CD-Wechsler: nein
- Standgerät/tragbares Gerät: Standgerät
- CD-Player / -Recorder: CD-Player
- DAB-Empfang: nein
- Ausstattung
- Shock-Proof: nein
- Fernbedienung: ja
- Integriertes Radio: nein
- Wiedergabe
- MP3 Wiedergabe: nein
- SACD Wiedergabe: nein
- Anschlüsse
- Kopfhörer-Ausgang: nein
Weitere beliebte Kategorien von Accuphase