-
22 Technics SL-PS770A oder Philips CD 824
Ich habe momentan die Wahl, zwischen den beiden oben genannten CD-Playern. Welcher ist aus klanglicher Sicht vorzuziehen? Ich glaube, der Technics ist baugleich mit dem berühmten SL-PS 7. Gruß, Olle weiterlesen → -
3 Philips CD 471 keine Fernbedienung?
Ich hätte mal eine Frage an die Sachkundigen: Gab es den Philips CD 471 grundsätzlich nur OHNE Fernbedienung, und wenn ja, gibt es für diesen Player dann eine sozialverträgliche Möglichkeit, eine FB nachzurüsten? Beste Grüße und schönen Restsonntag Siegfried weiterlesen → -
8 Philips CD 930, kann der was?
Erst mal allerseits. Als Neuling in diesem Forum habe ich einige Fragen was die Qualität und / oder Ausbaufähigkeit meiner Stereokomponenten angeht. Mein aktueller CD-Player Philips CD 930 ( Riemen und Zahnrad gerade von mir gewechselt ) gefällt mir was den Komfort angeht sehr gut, klanglich... weiterlesen → -
6 Philips CD 723
Ich habe jetzt hier einen gebrauchten CD-Player von Philips, den CD 723. Hat jemand Erfahrungen mit dem Gerät hinsichtlich der klanglichen Eigenschaften bzw. Qualität?? Vom ersten Hörtest habe ich den Eindruck, dass der Klang nicht schlecht ist, aber relativ "analytisch" und sehr direkt. Die... weiterlesen → -
7 Technische Daten für Philips CD 690
Kann mir bitte jemand (falls vorhanden) die Technischen Daten v. einem Philips CD 690 nennen? (Wandler Bit/Oversamplingrate/Dynamikbereich/Klirrfaktor usw.)? Grüsse Michael weiterlesen → -
2 CD-Player: Blaupunkt CP-2830, SABA CD 2030 TC, Fisher AD-723 und Philips CD 471
Jetzt brauch ich mal ein wenig Entscheidungshilfe. Zur Zeit hab ich zu Hause vier CD-Player rum stehen - und zwar Blaupunkt CP-2830, SABA CD 2030 TC, Fisher AD-723 Philips CD 471 Eigentlich sind zwei über, aber da ich z.B. über den Blaupunkt nur sehr wenige Infos finde, wäre es schön mal... weiterlesen → -
50 Der gute Philips CD304 MKII passt nicht
Guten! Ich habe mir vor kurzen einen Philips CD 340 MKII in einem hervorragenden Zustand gekauft. Er ist sehr massiv gebaut, sieht schön aus und klingt sehr gut. Das einzige was mich an dem CD-Spieler stört ist seine blaue Beleuchtung. Nicht dass sie unschön ist, nur der Grundstein meiner Stereo-Anlage... weiterlesen → -
20 Philips CD304 vs CD304 MK II
Ich bin Besitzer eines Philips CD 304 und eigentlich sehr zufrieden mit dem schönen Klang des Geräts. Jetzt bin ich allerdings in den Weiten des I-Nets auf die Meinung gestossen, daß der MK II, der ja mit einen weiterentwickelten Wandler und einem Digital-Out Ausgang ausgestattet ist, sogar... weiterlesen → -
4 Philips CD 692 - CDs springen sporadisch, Gegenmaßnahmen?
Bin noch ganz neu hier Hab mich vor kurzem erst ein bisschen mit Hifi beschäftigt und da ich von meinem alten DVD Player auf einen CD Player gewechselt habe (lange Ladezeiten waren der Grund) habe ich nun auch schon die erste Frage. Anfangs lief der Philips CD 692 noch einwandfrei, hab das... weiterlesen → -
1 Unterschied Ausgangsstufe Philips CD304 zu CD304MK2 (CD304MKII)?
Da ich nur den Schaltplan vom CD304 (MK nix) habe würde mich mal interessieren ob der CD304MK2 mit TDA1541 die selbe Ausgangsstufe wie der CD304 mit TDA1540 besitzt. Die Emphase und Mute Schaltung funktioniert mit Transitoren statt Relais - aber der Rest ? Hat vielleicht sogar jemand nen Schaltplan... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen