Übersicht für
Forum: HiFi-Wissenin Kathegorie: Hifi-Wissen
Jahr: 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024
Monat: Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
Die beliebtesten Diskussionen des Jahres 2006
- Wie geht das mit den 4 und 8 Ohm?
- Zusammenhang von Verstärker-Leistung und Lautsprecher-Belastbarkeit
- Hilfe, ich habe ein Brummen!
- optisch oder koaxial: welche Verbindungsart ist besser?
- Was sagt mir die Leistungsangabe eines Verstärkers, was ist RMS etc.?
- Bi-Wiring, Bi-Amping und Bridging?
- Anschluß von PC und Hifi-Anlage
- Was ist ein Mantelstromfilter?
- Welchen Querschnitt muß ein LS-Kabel haben?
- Was ist ein XLR-Anschluß?
- Der Subwoofer
- TV-Ton auf Surround-Anlage
- Übersicht über Anschlußstecker
- Symmetrisch/Unsymmetrisch
- Was sagt mir der Leistungsfaktor "cos phi"?
- Vorstufe, Endstufe, Vollverstärker, Receiver, AV-Verstärker...
- Wieviel ist ein Dezibel?
- Kombination von Stereo- und Surround-Anlage
- Impedanz und Widerstand: der kleine Unterschied
- Lautsprecher-Weichen, 2-Weg, 3-Weg etc.
- Was ist die 100 V Technik?
- Car-Hifi-Komponenten zuhause betreiben?!
- Über den Wirkungsgrad von passiven Lautsprechern
- Die Fernbedienung
- Berechnungen aktiver Frequenzweichen
- Loudness race bzw. loudness war
- Fernsehsendungen in Dolby Digital
- Kondensatoren
- Was ist der Dämpfungsfaktor?
- Dipol oder Bipol oder was ?
- Wellenwiderstand
- Kapazität von Batterien
- Röhrentechnik
- Tonformate, Mehrkanalformate, DD, dts, MPEG, THX
- Zubehör, nach dem öfters gefragt wird
- Der PC als Hifi-Gerät
- DIN 45500: was ist daraus geworden?
- Kabel selbst konfektionieren
- Händler für Elektronikbauteile
- Was ist ein Streaming-Client
- Netzstörungen
- Netzteil-Tuning am Verstärker
- Ausgleichsströme und Ausphasen
- Skineffekt
- Darf ich CDs bzw. DVDs legal kopieren?
- Informationsquellen/Link-Übersicht
- Digitale Audioschnittstellen
- Betrachtungen zur Primärinduktivität von Röhrenausgangsübertragern
- Netzteil-Überlegungen
- Blindtest
- Kabelklang? => Differenztest (auch für den Heimanwender?)