Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 Letzte |nächste|

HDMI - Umschalter

+A -A
Autor
Beitrag
Nudgiator
Inventar
#1178 erstellt: 15. Jun 2009, 21:01

sdMAX schrieb:

Hat jemand ne Ahnung ob man den Octava HDDA52 auch direkt aus den USA beziehen kann?


Nein, das geht nur über livingcinema aus den Niederlanden. das ist der offizielle europäische Distributor.

Übrigens, mein BD55 funktioniert problemlos mit dem Octava 5x2 - auch bei 17m Kabellänge !
MartyW
Ist häufiger hier
#1179 erstellt: 15. Jun 2009, 21:04

Nudgiator schrieb:

MartyW schrieb:
Ich brauche bitte einmal für die folgenden Geräte einen Tip, was besser ist:

Ich habe einen HD ready Fernseher mit einem HDMI und einem DVI Eingang.
Anschließen möchte ich jetzt die PS3 und einen HDTV Twin.

Was ist jetzt besser, PS3 an HDMI und den Receiver an DVI ?
oder doch beide Geräte an einen Switch und dann per HDMI an den Fernseher ?

Gruss
Martin


Kommt ganz darauf an, was Du mit dem Tonsignal vorhast. Per DVI wird nämlich kein Tonsignal übertragen. Dann müßtest Du auf alle Fälle noch eine zusätzliche Leitung für das Tonsignal anschließen.


Ich würde dann zusätzlich ein ChichKabel vom SAT Receiver zum Fernseher ziehen und für den 5.1 Ton ihn dann optisch an den Verstärker anschließen.
Frage ist jetzt halt, was eignet sich besser ? einen Umschalter oder der DVI Eingang am Fernseher ?
sdMAX
Ist häufiger hier
#1180 erstellt: 16. Jun 2009, 19:41

Nudgiator schrieb:

sdMAX schrieb:

Hat jemand ne Ahnung ob man den Octava HDDA52 auch direkt aus den USA beziehen kann?


Nein, das geht nur über livingcinema aus den Niederlanden. das ist der offizielle europäische Distributor.

Übrigens, mein BD55 funktioniert problemlos mit dem Octava 5x2 - auch bei 17m Kabellänge !



Der hat doch aber sicher ein Standardnetzteil/(Anschluß) das man hier auch bekommt oder?
Dann lasse ich mir nämlich einfach so ein Teil mit bringen.

In UK gibts übrigens einige Läden die das Teil anbieten aber alle für rd. 250 GBP.
Nudgiator
Inventar
#1181 erstellt: 16. Jun 2009, 20:03

sdMAX schrieb:

Der hat doch aber sicher ein Standardnetzteil/(Anschluß) das man hier auch bekommt oder?
Dann lasse ich mir nämlich einfach so ein Teil mit bringen.

In UK gibts übrigens einige Läden die das Teil anbieten aber alle für rd. 250 GBP.


Das Netzteil wirst Du bestimmt auch so bekommen. Das Problem ist aber, daß Du mindestens noch MwSt. in Höhe von 19% bei der Einfuhr berappen mußt. Hinzu kommt evtl. noch der Einfuhrzoll, je nach TARIC-Nummer.
sdMAX
Ist häufiger hier
#1182 erstellt: 17. Jun 2009, 18:59

Nudgiator schrieb:

sdMAX schrieb:

Der hat doch aber sicher ein Standardnetzteil/(Anschluß) das man hier auch bekommt oder?
Dann lasse ich mir nämlich einfach so ein Teil mit bringen.

In UK gibts übrigens einige Läden die das Teil anbieten aber alle für rd. 250 GBP.


Das Netzteil wirst Du bestimmt auch so bekommen. Das Problem ist aber, daß Du mindestens noch MwSt. in Höhe von 19% bei der Einfuhr berappen mußt. Hinzu kommt evtl. noch der Einfuhrzoll, je nach TARIC-Nummer.



Normal schon, da hast du recht aber wenn ich das Ding selbst im Koffer mit nehme oder es mitbringen lasse liegt das unter dem Freibetrag.
Germaniax
Ist häufiger hier
#1183 erstellt: 19. Jul 2009, 18:57
Hi, ich habe 3 HDMI Geräte und wollte mir einen Switch kaufen. Wichtig ist mir dabei nur das es keinen Qualitätsverlust oder Störungen gibt. Dieses Gerät scheint sehr gut zu sein:

http://www.amazon.de...id=1248022490&sr=8-2

Kann ich mir diesen Switch bedenkenlos kaufen? Gibt es Erfahrungen?
Seelenfaenger
Stammgast
#1184 erstellt: 19. Jul 2009, 19:58
Servus,

eine Frage an die Experten: ich habe eine Pioneer Plasma 436 mit einem HDMI-Eingang, an dem derzeit eine PS3 hängt.
Jetzt habe ich mir einen HDTV-PVR geholt und jetzt langt mir natürlich ein HDMI-Eingang nicht mehr...

Was empfiehlt sich denn für o.g. Konstellation incl. Sky HD-Empfang?

Zu welchem Switcher würdet Ihr mir raten, der seine Sache zuverlässig verrichtet?

Geld möchte ich ehrlich gesagt so wenig wie möglich ausgeben, auch wenn ich mir bewußt bin, u.U. doch mehr als von mir gewünscht zu investieren (>100€).

Danke im voraus!

Gruß
stutgi
Ist häufiger hier
#1185 erstellt: 20. Jul 2009, 00:47
Hallo Seelenfänger,

ich hatte an meinem alten Pio-Plasma auch nur einen HDMI-Eingang, aber 3 HDMI-Geräte: Humax Sat-Receiver, Denon DVD Player und BD-Player. Ich habe damals einen manuellen Umschalter für so etwa € 30,-- dazwischengeschaltet.

Man sollte allerdings beim Umschalten auf ein anderes HDMI-Gerät den Pio-Plasma und das in Betrieb zu nehmende Gerät in den Stand By - Modus versetzen. Das Netzteil meines Pio-Plasmas hatte sich verabschiedet. Der Pioneer-Service war der Überzeugung, das der manuelle Umschalter der Verursacher sei, da die HDMI-Verbindung Strom führt und beim manuellen Umschalten Stromspitzern entstehen können.

Nach Berücksichtigung dieser Empfehlung gab es keine weiteren Probleme.

Gruß, stutgi
Seelenfaenger
Stammgast
#1186 erstellt: 20. Jul 2009, 12:27
@stutgi

Danke für Deinen Tipp.

Ich bin mit dem Thema ja überhaupt nicht befaßt, deshalb erhoffe ich mir hier Hilfe.
Gibt es sehbare Unterschiede zwischen 30€ und 150€-Produkten?
Und gehen alle klaglos mit Sky HD um (HDCP-Handshake, etc)?
Nudgiator
Inventar
#1187 erstellt: 20. Jul 2009, 13:24

Seelenfaenger schrieb:
Gibt es sehbare Unterschiede zwischen 30€ und 150€-Produkten?


Die Frage paßt perfekt: sichtbare Unterschiede gibt es tatsächlich keine. Vielmehr ist es nämlich so, daß man entweder ein Bild sieht oder garnicht. Ab und an besteht auch die Möglichkeit, daß man zwar ein Bild sieht, daß aber ab und an weg ist bzw. von weißen Sparkles durchsetzt ist.

Billige meachnische Switches würde ich nicht nutzen. Durch die ständige Reibung nutzen sich die Kontakte ab. Die Kontakte selbst (in der Regel einfache Schleifkontakte) sind auch nicht das gelbe vom Ei. Da ist Ärger sicher vorprogrammiert.

Billige elektronische Switches bergen halt das Risiko, daß diese nicht mit jedem Gerät korrekt funktionieren. Da hatte ich auch schon mehr als genug Ärger mit. Das Problem dabei: mit manchen Zuspielern gibt es keine Probleme, andere funktionieren garnicht. Andere wiederum arbeiten problemlos mit 720p, aber fehlerhaft mit 1080p.
Das Dumme daran: man sieht es dem Gerät nicht an bzw. muß es einfach ausprobieren.

Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, mußt Du deutlich tiefer in die Tasche greifen. Der Preis variiert dann je nach Ausstattung des Switches ab etwa 150 Euro.



Und gehen alle klaglos mit Sky HD um (HDCP-Handshake, etc)?


Da gibt es mit guten Switches kein Problem. Ich nutze selbst Sky HD und einen Octava 5x2 Switch.
stutgi
Ist häufiger hier
#1188 erstellt: 20. Jul 2009, 15:37
Hallo Seelenfänger,

ich hatte mit meinem manuellem Umschalter von Herbst 2005 bis Herbst 2008 (neuer Pio KRP 500A mit 4 HDMI-Anschlüssen) bis auf die Problematik mit dem Netzteil keinerlei Probleme, weder Bildausfälle, Instabilitäten noch Verschleißerscheinungen!! Ich kann daher die negativen Aussagen von "Nudgiator" aus meiner Erfahrung heraus nicht bestätigen. Der Umschalter fuktioniert auch heute noch einwandfrei bei dem Käufer meines alten Pio.

Ich habe im Herbst 2005 sehr intensiv alle Alternativen untersucht. Es gab damals kein elektronisches Switchgerät, das überzeugt hätte. Vielleicht ist das heute anders.

Seit Frühjahr 2006 (Fussball-WM) hatte ich Satellitenempfang und Premiere HD.

Gruß, stutgi


[Beitrag von stutgi am 20. Jul 2009, 15:40 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#1189 erstellt: 20. Jul 2009, 16:15

stutgi schrieb:
Hallo Seelenfänger,
ich hatte mit meinem manuellem Umschalter von Herbst 2005 bis Herbst 2008 (neuer Pio KRP 500A mit 4 HDMI-Anschlüssen) bis auf die Problematik mit dem Netzteil keinerlei Probleme, weder Bildausfälle, Instabilitäten noch Verschleißerscheinungen!! Ich kann daher die negativen Aussagen von "Nudgiator" aus meiner Erfahrung heraus nicht bestätigen. Der Umschalter fuktioniert auch heute noch einwandfrei bei dem Käufer meines alten Pio.


Ich hab damals die verschiedensten Switches ausprobiert. Von den mechanischen Teilen hab ich sehr schnell Abstand genommen, da immer wieder Bildstörungen aufgetreten sind bzw. kein Bild angezeigt wurde. Bei kurzen Kabellängen ist das vielleicht eine günstige Alternative, aber bei 17m Kabellänge würde ich keinen mechanischen Switch empfehlen. Da hatte ich bereits bei 5m Kabellänge erste Probleme. Mich hat es auch genervt, daß keine Fernbedienung vorhanden ist. Mein jetziger Switch schaltet sogar vollautomatisch auf den richtigen HDMI-Port um.
neapolitaner
Ist häufiger hier
#1190 erstellt: 26. Aug 2009, 12:52
hi schätze mal in diesem bereich bin ich richtig.
hab hier folgendes problem.

Satreceiver und PS3 an LCD TV und Beamer

Hatte die ganze zeit eine manuelle umschaltbox 2eingänge 1ausgang - da hatte ich halt das problem jedesmal beim ausgang das kabel für auf den TV bzw. Beamer umzustecken, je nachdem worüber ich halt schauen wollte.
Um mir das zu ersparen hab ich mir folgendes Teil gekauft.

http://cgi.ebay.de/H..._trksid=p3286.c0.m14

Anfangs war alles bestens, bis ich dann nach 3 Tagen nen Bluray über die PS3 auf dem Beamer schauen wollte. Und da hatte ich zur meiner Überraschung kein Bild.

Habe alle möglichen konstilationen probiert - alle möglichen kabel getauscht, sogar die ps3 und den hdmi switch näher zum beamer gestellt um mit kurzen kabeln zu testen, ergebnis blieb erfolglos.

alles andere funktioniert - ps3 oder satreceiver auf LCD oder auch den Satreceiver auf den Beamer. Lediglich die PS3 lässt sich nicht auf den Beamer schalten.

Steck ich das Ausgangskabel für den Beamer von dem Switch an die PS3 direkt ist das Bild da.

Hätte hier jemand eine IDEE?
Immerhin sind 150.- Euro schon teuer für etwas das in gewisser weisse die Faulheit doch nicht ganz unterstützt

Hatte auch überlegt 2 manuelle 2x1 boxen zu kaufen - damit hätte ich auch die lästigere umsteckerei nicht - müsste dann nur jedesmal vor laufen und manuell umschalten.

2 eingänge satreceiver und ps3 auf den ausgang - den wiederum auf den Ausgang des 2. switches und die Kabel für TV und Beamer jeweils in den Eingang des Gerätes gesteckt.
Funktioniert einwandfrei. War mir aber wie gesagt wegen des aufstehens immer noch so lästig und sah irgendwie auch so billig aus.

Wäre dementsprechend froh wenn mir vielleicht jemand nen tipp gibt wie ich die TRUE MATRIX doch noch mit ps3 signal auf den beamer setzen kann.

Gruß
sternblink
Inventar
#1191 erstellt: 27. Aug 2009, 10:20
Hallo,

ich habe 4 HDMI-Quellen (5-fach Switch) und 3 Displays (4-fach Splitter). Da kann man die dollsten Sachen erlauben, weil jedes HDMI-Gerät irgendwie sein Eigenleben hat.

Mein alter Epson-Projektor z.b. mag es nicht wenn man von einer Quelle auf eine andere (mit unterschiedlicher Auflösung) direkt umschaltet. Da muss ich ganz oft einen "Leer-Eingang" (= Eingang, dessen Quelle gerade kein Signal liefert) dazwischenschalten und dann erst auf den gewünschten Eingang. Das Spiel hab ich oft beim Wechsel vom Sat-Receiver auf die PS3. Könntest du mal probieren, oft das was hilft.

Dem neueren Sony-Projektor ist das egal, in welche Richtung/Auflösung man umschaltet. Da klappt der Handshake eigentlich immer sofort.

Mechanische Umschalter hatte ich früher auch Einsatz. Da gabs im Laufe der Zeit Probleme mit Prellen und der Übertragungskapazität. Würde ich heutzutage nicht mehr nehmen.

Häufiges Umstecken direkt an den HDMI-Geräte ist noch schlechter: wenn dir da mal eine Buchse ausleiert wird es richtig teuer.
cu,
Volkmar
Nudgiator
Inventar
#1192 erstellt: 27. Aug 2009, 12:46

neapolitaner schrieb:

Hätte hier jemand eine IDEE?


Nun, da die PS3 ja ein Bild anzeigt, wenn man sie direkt mit dem Beamer verbindet, liegt das Probelm definitiv am Umschalter. Das Problem an der PS3: das Menü der PS3 wird in 1080p60 angezeigt ! Je nach Kabellänge und Switch bleibt das Bild dann schwarz.

Du könntest mal versuchen, eine BD zum Abspielen zu bewegen, ohne daß Du das Menü der PS3 sehen kannst.


[Beitrag von Nudgiator am 27. Aug 2009, 12:50 bearbeitet]
neapolitaner
Ist häufiger hier
#1193 erstellt: 27. Aug 2009, 13:48
hi - hab auch schon film engelegt und gestestet gehabt

hatte auch nicht funktioniert
neapolitaner
Ist häufiger hier
#1194 erstellt: 29. Aug 2009, 13:00
So hab jetzt den neuen Splitter 4in 2out
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT

mit diesem teil funktioniert alles ohne probs - lediglich ist zu beachten das es hier ein Splitter ist und kein switch.
Also wird jeweils das eingangssignal welches ausgewählt wird auf die ausgänge verteilt - also ich kann NICHT auswählen input 1 auf output 1 und input 2 auf output 2.
allerdings wirds eh nie so sein das beide ausgangsquellen ausgewählt sind.
Nudgiator
Inventar
#1195 erstellt: 29. Aug 2009, 16:55

neapolitaner schrieb:
So hab jetzt den neuen Splitter 4in 2out
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT

mit diesem teil funktioniert alles ohne probs - lediglich ist zu beachten das es hier ein Splitter ist und kein switch.
Also wird jeweils das eingangssignal welches ausgewählt wird auf die ausgänge verteilt - also ich kann NICHT auswählen input 1 auf output 1 und input 2 auf output 2.
allerdings wirds eh nie so sein das beide ausgangsquellen ausgewählt sind.


Mit den Begrifflichkeiten muß man immer etwas aufpassen. Manch Hersteller bezeichnet seinen Switch z.B. nicht als Switch sondern als Cross Switch (oder auch Matrix Cross Switch). Diese Art von Switches können dann jedem Ausgang einen anderen Eingang zuordnen und gleichzeitig ausgeben.

Daher finde ich ees gut, daß Du das hier gleich mit dazu schreibst

P.S. Der Link funktioniert leider nicht
neapolitaner
Ist häufiger hier
#1196 erstellt: 29. Aug 2009, 19:23
so hier nochmal der link
der SPLITTER mit dem es funktioniert

http://cgi.ebay.de/H..._trksid=p3286.c0.m14


hier nochmals der SWITCH mit dem das PS3 signal nicht auf den Beamer weiter gegeben wurde.

http://cgi.ebay.de/H..._trksid=p3286.c0.m14
vince_rocks
Ist häufiger hier
#1197 erstellt: 25. Sep 2009, 13:49
Weiss jemand auf die Schnelle, ob dieser Umschalter
Vivanco HDMi Umschalter 3auf1

auch andersherum funktioniert? Also 1xIN 3xOUT.
Ich habe nämlich nur ein Eingangsignal aber möchte das auf den Beamer und meinen LCD bekommen(nicht gleichzeitig!).

Habe zur Zeit einen billigen manuellen Umschalter, dort funktioniert das, nur habe ich leichte Bildstörungen mit dem Teil (weiße punkte).

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Nudgiator
Inventar
#1198 erstellt: 25. Sep 2009, 23:46

vince_rocks schrieb:
Weiss jemand auf die Schnelle, ob dieser Umschalter
Vivanco HDMi Umschalter 3auf1

auch andersherum funktioniert? Also 1xIN 3xOUT.
Ich habe nämlich nur ein Eingangsignal aber möchte das auf den Beamer und meinen LCD bekommen(nicht gleichzeitig!).

Habe zur Zeit einen billigen manuellen Umschalter, dort funktioniert das, nur habe ich leichte Bildstörungen mit dem Teil (weiße punkte).

Vielen Dank für Eure Hilfe!


In der Regel funktioniert das bei elektronischen Switches NICHT. Sonst wären 1:3-Switches ja vollkommen unnötig. Nicht umsonst sind diese i.d.R. teurer.

Weiße Punkte deuten minderwertige Kabel hin. Bei mechanischen Switches liegt es häufig an den Kontaktstellen.


[Beitrag von Nudgiator am 25. Sep 2009, 23:48 bearbeitet]
vince_rocks
Ist häufiger hier
#1199 erstellt: 26. Sep 2009, 15:54
Hallo,

der Switch ist heut angekommen und wie vermutet funktioniert er umgekehrt leider nicht.

Die weißen Punkte liegen definitiv an meinem manuellen Switch. Habe die Playstation direkt an den Fernseher angeschlossen, da gab es keine Störungen.

Dann werde ich nun mal den Splitter ausprobieren, den Neopolitanier empfohlen hat.
MyThoZ
Ist häufiger hier
#1200 erstellt: 07. Okt 2009, 23:30
Hallo!

Hoffe bin hier richtig.

Folgendes Habe vor zwei Geräte Notebook und Desktop Pc an meinem TFT zu betreiben. Nun ist es mir zu doof dauernd am TFT das Kabel zu wechseln, ist ja auch nicht gut für die Kontakte. Gibt es einen Umschalter 2:1 der meinen Wünschen genügt? Es muss wirklich nix Tolles sein von mir aus mit Knöpfen oder was weiss ich.:)

Danke euch schonmal!
Rasti1964
Stammgast
#1201 erstellt: 19. Okt 2009, 12:25
So langsam gehen mir am AVR die HDMI-Eingänge aus. 4 Eingänge, aber 5 HDMI-Geräte. Ideal wäre – weil ich nicht gleich einen teuren, mit 5 oder gar 6 Eingängen „bewaffneten“ AVR kaufen möchte – ein Umschalter 2 oder 3 auf 1, den ich an dann an einen der 4 HDMI-Eingänge anschliessen kann. Am besten einen, der automatisch umschaltet, den ich also nicht manuell oder per FB umschalten muss.

Mir fiel dann der schon weiter oben verlinkte Vivanco 3 auf 1 automatic bei amazon auf. In einigen Bewertungen ist nachzulesen, dass die User folgendes bemängeln: Der Umschalter schaltet bei im Standby befindlichen Geräten nicht automatisch um, sondern nur, wenn sie vom Netz genommen wurden. Angeblich erkennt das Vivanco-Teil nicht den Unterschied „Standby“ zu „An“. Wenn das so ist, ist der Umschalter für mich relativ wertlos.

Sämtliche Geräte steuere ich über eine Harmony, wobei sich die nicht benutzten Geräte im Standby befinden. Daher wäre obige Situation nicht akzeptabel.

Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Vivanco Umschalter?

Danke und Gruß,

Rasti


[Beitrag von Rasti1964 am 19. Okt 2009, 12:26 bearbeitet]
sternblink
Inventar
#1202 erstellt: 20. Okt 2009, 11:30
Hallo,


Rasti1964 schrieb:
Mir fiel dann der schon weiter oben verlinkte Vivanco 3 auf 1 automatic bei amazon auf. In einigen Bewertungen ist nachzulesen, dass die User folgendes bemängeln: Der Umschalter schaltet bei im Standby befindlichen Geräten nicht automatisch um, sondern nur, wenn sie vom Netz genommen wurden. Angeblich erkennt das Vivanco-Teil nicht den Unterschied „Standby“ zu „An“. Wenn das so ist, ist der Umschalter für mich relativ wertlos.


das muss nicht unbedingt am Vivanco liegen, sondern wahrscheinlich an den Zuspielern. Mir ist augefallen, dass es einzelne Geräte gibt (z.B. mein Vantage HDTV-Receiver), die auch im Stand-By den HDMI-Port auf Spannung halten. Dann kann der Umschalter da nix erkennen.

Ich würde bei einem Automatic HDMI-Switch darauf achten, dass er optional noch eine manuelle Umschaltung anbietet z.B. per FB. Die kann man als Fallback dann per Harmony noch automatisieren.

Von Logilink gibs z.B. einen sehr enfachen 3er Switch, der hat beides, auch bei Amazon zu finden. Habe ich persönlich zwar keine Erfahrung mit würde ich im Low-Budget Bereich um 20 EUR aber dem Vivanco vorziehen.

cu,
Volkmar
Rasti1964
Stammgast
#1203 erstellt: 20. Okt 2009, 13:27
Hallo Volkmar,

vielen Dank für die Antwort! Das klingt einleuchtend. Wie kann ich feststellen, ob ein Gerät Spannung auf den HDMI-Port auch im Standby legt, wenn man wie ich keinerlei elektrotechnische Kenntnisse hat?

Ansonsten würde ich es einfach ausprobieren......

Danke und Gruß,

Rasti
3-eck
Ist häufiger hier
#1204 erstellt: 27. Okt 2009, 21:57
kann mir vielleicht jemand sagen, ob dieser hdmi switch etwas taugt?

cgi.ebay.de/HQ-LUXURIOSER-4-PORT-HDMI-1-3-SWITCH-DISPLAY-FB-Silber_W0QQitemZ220444355959QQcmdZViewItemQQptZTV_Sat_Zubeh%C3%B6r?hash=item335381ed77

eine kurze einschätzung würde mir helfen!

danke und gruß,

thilo
Son-Goku
Inventar
#1205 erstellt: 02. Dez 2009, 10:40
hallo

hab mal im inet ein bisschen geschaut aber nichts passendes gefunden

ich suche eine umschaltbox alla pioneer PDA-V100HD
mit mindestens 3 hdmi eingängen oder 4 und yuv.allerdings hat der pioneer nur einen ausgang.ich bräuchte 2

oder die einfachste lösung den pioneer nehmen und am hdmi out nochmal 1 zu 2 switch hängen?

gruss
mario
vfb-david
Ist häufiger hier
#1206 erstellt: 19. Dez 2009, 16:59
Hi Habe eine PS3, Xbox 360, Receiver über HDMI an einen TV und Beamer angschlossen!

Meint ihr ich kann einen normalen Switch 4x1 anschließen für die Geräte und daran einen 2x1 Switch sodass ich dan beim 2x1 Switch entscheide ob ich auf dem Beamer oder auf dem TV das Bild will? Funktioniert das? Ohne Qualitätsverlust?


mfg. David
Nudgiator
Inventar
#1207 erstellt: 19. Dez 2009, 19:36

vfb-david schrieb:
Hi Habe eine PS3, Xbox 360, Receiver über HDMI an einen TV und Beamer angschlossen!

Meint ihr ich kann einen normalen Switch 4x1 anschließen für die Geräte und daran einen 2x1 Switch sodass ich dan beim 2x1 Switch entscheide ob ich auf dem Beamer oder auf dem TV das Bild will? Funktioniert das? Ohne Qualitätsverlust?


mfg. David


Nein, das klappt nicht. Man kann einen 2:1-Switch nicht als 1:2-Switch betreiben. Du bräuchtest einen 4:2-Switch oder einen 4:1- + 1:2-Switch
vfb-david
Ist häufiger hier
#1208 erstellt: 19. Dez 2009, 20:47
Habe es falsch geschrieben meinte einen 4x1 und einen 1x2, möchte ich benutzten!


[Beitrag von vfb-david am 19. Dez 2009, 22:23 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#1209 erstellt: 20. Dez 2009, 01:39

vfb-david schrieb:
Habe es falsch geschrieben meinte einen 4x1 und einen 1x2, möchte ich benutzten!


Ja, das funktioniert bei elektronischen Switches auch ohne Qualitätsverlust. Aber warum kaufst Du Dir nicht gleich einen 4:2-Switch ? Preislich gibt es da mittlerweile kaum noch einen Unterschied.
LikeMike81
Ist häufiger hier
#1210 erstellt: 20. Dez 2009, 06:06
Hallo erstmal!

Ich habe mir diesen Splitter gekauft:

http://www.amazon.de/gp/product/B001D0J16A/ref=ox_ya_oh_product

Im Moment hab ich ne PS3, ne XBox360 und meinen PC, die alle in meinen Receiver gehen (Onkyo 606). Da der allerdings nur ein Ausgang hat, wollte ich mit dem Splitter das Bild auf meinen Fernseher (Panasonic S10) und meinen Beamer (Mitsubishi Hc900) bringen. Mit dem Fernseher funktioniert das auch problemlos, nur auf dem Beamer kommt irgendwie nix an.

Der Beamer hat nur einen DVI Eingang. Bisher hatte ich ihn problemlos mit einem HDMI auf DVI Kabel an meinem Receiver hängen... aber liegt es hier vielleicht am Kabel?

Ich hab eigentlich ansonsten alles ausprobiert (die verschiedenen Quellen, Fernseher an oder aus etc.)...
vfb-david
Ist häufiger hier
#1211 erstellt: 20. Dez 2009, 21:55
Das Problem bei mir ist das ich alle Geräte per optische Kabel an meine Anlage angeschlossen habe! Deswegen erst ein 4x1 Adapter mit optischen Anschlüssen!
Nudgiator
Inventar
#1212 erstellt: 20. Dez 2009, 23:28

vfb-david schrieb:
Das Problem bei mir ist das ich alle Geräte per optische Kabel an meine Anlage angeschlossen habe! Deswegen erst ein 4x1 Adapter mit optischen Anschlüssen!


Daher besitze ich einen Octava 5x2-Switch mit Toslink-Anschluß
HIFI_NARR
Inventar
#1213 erstellt: 26. Dez 2009, 20:00
Habe mich versucht etwas durch zulesen, da ich auf der Suche nach einem guten Splitter bin.

Möchte zwei Geräte gleichzeitig anschließen da mein AVR den HD Ton bekommen soll (kann kein 1080p) und der TV soll das Bild bekommen, also wollte ich den Splitter an den BD Player anschließen.....geht das?
welcher ist günstig und gut.
aber die qualität wird auch schlechter oder?
Nudgiator
Inventar
#1214 erstellt: 26. Dez 2009, 20:39

audiophilxx schrieb:
Habe mich versucht etwas durch zulesen, da ich auf der Suche nach einem guten Splitter bin.

Möchte zwei Geräte gleichzeitig anschließen da mein AVR den HD Ton bekommen soll (kann kein 1080p) und der TV soll das Bild bekommen, also wollte ich den Splitter an den BD Player anschließen.....geht das?
welcher ist günstig und gut.
aber die qualität wird auch schlechter oder?


Nein, die Übertragung erfolgt digital. Da gibt es keinen Qualitätsverlust.
HIFI_NARR
Inventar
#1215 erstellt: 26. Dez 2009, 20:40
Garkeine Verluste?
Geht das vorhaben?
Nudgiator
Inventar
#1216 erstellt: 26. Dez 2009, 21:37

audiophilxx schrieb:
Garkeine Verluste?
Geht das vorhaben?


Nein, es gibt tatsächlich keinen Qualitätsverlust (beim Bild). Allerdings sollte man darauf achten, daß man bei größeren Kabellängen hochwertigere Kabel benutzt. Man merkt aber recht schnell, wenn es am Kabel liegt: dann bleibt i.d.R. der Bildschirm schwarz. Ohne Verstärker sind auch nur äußerst selten Kabellängen > 15m (am Stück) zu realisieren.

Zu Deinem Vorhaben: normalerweise nimmt ein HDMI-Switch (oder Splitter) nur HDMI-Signale entgegen und leitet diese per HDMI weiter. Daher muß Dein AVR einen HDMI-Eingang besitzen. Über diesen muß er auch das Audio-Signal (wird per HDMI mit übertragen) empfangen können. Die ersten AVRs mit HDMI-Eingängen waren teils abgespeckt und konnten keinerlei Audio-Signale (auch kein normales DTS- / DD-Signal oder Stereo !) entgegennehmen.

Für Deinen Zweck brauchst Du aber keinen Switch / Splitter, da Du ja nur ein Zielgerät ansteuern willst, den TV. Daher ist es weitaus sinnvoller, wenn Du den BD-Player per HDMI mit dem TV verbindest und den AVR per Optical-/ Koaxial-Kabel mit dem BD-Player. Wäre auf alle Fälle die deutlich billigere Alternative. Da Dein AVR anscheinend eh keinen HD-Ton unterstützt, kannst Du diesen auch nicht decodieren. Also hast Du auch keine klanglichen Einbußen.


[Beitrag von Nudgiator am 26. Dez 2009, 21:48 bearbeitet]
HIFI_NARR
Inventar
#1217 erstellt: 26. Dez 2009, 23:13

Nudgiator schrieb:

audiophilxx schrieb:
Garkeine Verluste?
Geht das vorhaben?


Nein, es gibt tatsächlich keinen Qualitätsverlust (beim Bild). Allerdings sollte man darauf achten, daß man bei größeren Kabellängen hochwertigere Kabel benutzt. Man merkt aber recht schnell, wenn es am Kabel liegt: dann bleibt i.d.R. der Bildschirm schwarz. Ohne Verstärker sind auch nur äußerst selten Kabellängen > 15m (am Stück) zu realisieren.

Zu Deinem Vorhaben: normalerweise nimmt ein HDMI-Switch (oder Splitter) nur HDMI-Signale entgegen und leitet diese per HDMI weiter. Daher muß Dein AVR einen HDMI-Eingang besitzen. Über diesen muß er auch das Audio-Signal (wird per HDMI mit übertragen) empfangen können. Die ersten AVRs mit HDMI-Eingängen waren teils abgespeckt und konnten keinerlei Audio-Signale (auch kein normales DTS- / DD-Signal oder Stereo !) entgegennehmen.

Für Deinen Zweck brauchst Du aber keinen Switch / Splitter, da Du ja nur ein Zielgerät ansteuern willst, den TV. Daher ist es weitaus sinnvoller, wenn Du den BD-Player per HDMI mit dem TV verbindest und den AVR per Optical-/ Koaxial-Kabel mit dem BD-Player. Wäre auf alle Fälle die deutlich billigere Alternative. Da Dein AVR anscheinend eh keinen HD-Ton unterstützt, kannst Du diesen auch nicht decodieren. Also hast Du auch keine klanglichen Einbußen.


Mein AVR unterstützt über HDMI nur 1080i (720p etc) und 5.1PCM was über hdmi auch übertragen wird und somit auch die neuen hd formate.
Nudgiator
Inventar
#1218 erstellt: 27. Dez 2009, 01:54

audiophilxx schrieb:

Mein AVR unterstützt über HDMI nur 1080i (720p etc) und 5.1PCM was über hdmi auch übertragen wird und somit auch die neuen hd formate.


Welchen AVR genau besitzt Du ? Dann kann ich mir das mal anschauen. Übrigens: für "echten" HD-Ton muß der BD-Player das HDMI-Audio-Signal als Bitstream ausgeben, der AVR muß auch Bitstream empfangen können.
HIFI_NARR
Inventar
#1219 erstellt: 27. Dez 2009, 12:14

Nudgiator schrieb:

audiophilxx schrieb:

Mein AVR unterstützt über HDMI nur 1080i (720p etc) und 5.1PCM was über hdmi auch übertragen wird und somit auch die neuen hd formate.


Welchen AVR genau besitzt Du ? Dann kann ich mir das mal anschauen. Übrigens: für "echten" HD-Ton muß der BD-Player das HDMI-Audio-Signal als Bitstream ausgeben, der AVR muß auch Bitstream empfangen können.


Habe den AVR645 von Harman Kardon.

Echter HD-Ton kann sowohl mit Bitstream als auch als PCM ausgegeben werden.
Klanglich gibt es keine Unterschiede da es digital übertragen wird.
Nudgiator
Inventar
#1220 erstellt: 27. Dez 2009, 14:45

audiophilxx schrieb:

Habe den AVR645 von Harman Kardon.

Echter HD-Ton kann sowohl mit Bitstream als auch als PCM ausgegeben werden.
Klanglich gibt es keine Unterschiede da es digital übertragen wird.


Nunja, da streiten sich die Gelehrten noch Es soll ja sogar Leute geben, die noch nicht einmal einen Unterschied zwischen HD und DTS/DD hören. Hab damals die Diskussionen dazu mitverfolgt und desöfteren mit dem Kopf geschüttelt.
Ich selbst mußte damals wegen der PS3 auf PCM ausweichen (die neuere PS3 unterstützt ja endlich die Bitstream-Ausgabe). Danach bin ich dann auf einen BD-55 und einen Denon 2309 umgestiegen. Ehrlicherweise muß ich sagen, daß ich mit meinem Equipment KEINERLEI Unterschied zwischen PCM und Bitstream gehört habe. Bei sehr hochwertigen Boxen und entsprechendem AVR soll das (angeblich) anders sein. Könnte natürlich sein, da ein sehr hochwertiger AVR qualitativ mehr aus dem Bitstream-Signal rausholen kann, als ein Zuspieler per PCM. Ich würde das aber auch vernachlässigen.

Ich sehe gerade, daß der 645 noch HDMI 1.1 unterstützt. Daher muß Dein BD-Player in der Lage sein den HD-Ton als PCM auszugeben.

Kannst Du beim 645 das HDMI-Signal eigentlich 1:1 durchschleusen ? HDMI 1.1 unterstützt ja 1080p. So wie ich das verstanden habe, besitzt der 645 eh nur einen Deinterlacer:

Der AVR 645 verfügt zwar nicht über De-Interlacer und Scaler (wie der 745), aber bereits über einen De-Interlacer, der 480i/576i-Signale ins 480p/576p-Format wandelt und gibt diese über den HDMI-Ausgang weitergibt.

Ich würde daher den By-Pass aktivieren, damit das HDMI-Signal 1:1 an den TV weitergeleitet wird (auch 1080p). Der AVR gibt dann den Ton aus. Somit bräuchtest Du sogar nur ein HDMI-Kabel zwischen TV und AVR.
HIFI_NARR
Inventar
#1221 erstellt: 27. Dez 2009, 14:55

Nudgiator schrieb:

audiophilxx schrieb:

Habe den AVR645 von Harman Kardon.

Echter HD-Ton kann sowohl mit Bitstream als auch als PCM ausgegeben werden.
Klanglich gibt es keine Unterschiede da es digital übertragen wird.


Nunja, da streiten sich die Gelehrten noch Es soll ja sogar Leute geben, die noch nicht einmal einen Unterschied zwischen HD und DTS/DD hören. Hab damals die Diskussionen dazu mitverfolgt und desöfteren mit dem Kopf geschüttelt.
Ich selbst mußte damals wegen der PS3 auf PCM ausweichen (die neuere PS3 unterstützt ja endlich die Bitstream-Ausgabe). Danach bin ich dann auf einen BD-55 und einen Denon 2309 umgestiegen. Ehrlicherweise muß ich sagen, daß ich mit meinem Equipment KEINERLEI Unterschied zwischen PCM und Bitstream gehört habe. Bei sehr hochwertigen Boxen und entsprechendem AVR soll das (angeblich) anders sein. Könnte natürlich sein, da ein sehr hochwertiger AVR qualitativ mehr aus dem Bitstream-Signal rausholen kann, als ein Zuspieler per PCM. Ich würde das aber auch vernachlässigen.

Ich sehe gerade, daß der 645 noch HDMI 1.1 unterstützt. Daher muß Dein BD-Player in der Lage sein den HD-Ton als PCM auszugeben.

Kannst Du beim 645 das HDMI-Signal eigentlich 1:1 durchschleusen ? HDMI 1.1 unterstützt ja 1080p. So wie ich das verstanden habe, besitzt der 645 eh nur einen Deinterlacer:

Der AVR 645 verfügt zwar nicht über De-Interlacer und Scaler (wie der 745), aber bereits über einen De-Interlacer, der 480i/576i-Signale ins 480p/576p-Format wandelt und gibt diese über den HDMI-Ausgang weitergibt.

Ich würde daher den By-Pass aktivieren, damit das HDMI-Signal 1:1 an den TV weitergeleitet wird (auch 1080p). Der AVR gibt dann den Ton aus. Somit bräuchtest Du sogar nur ein HDMI-Kabel zwischen TV und AVR.


Hörst du jetzt einen Unterschied?
Ich denke man müsste übertrieben viel Geld für Technik ausgeben um einen Unterschied zwischen Bitstream und PCM zu hören, wenn überhaupt, da das ja alles auf digitaler Ebene passiert.

Leider kann er max. 720p bzw. 1080i durchschleifen darum die Idee mit dem Splitter.
Nudgiator
Inventar
#1222 erstellt: 27. Dez 2009, 15:08

audiophilxx schrieb:

Hörst du jetzt einen Unterschied?


Nein, höre ich nicht. Man muß allerdings bei PCM darauf achten, daß der Zuspieler DTS-HD und DD-HD auch unterstützt. Ältere Geräte hatten kein DTS-HD an Bord. Da wurde dann DTS-HD nach DTS gewandelt.



Leider kann er max. 720p bzw. 1080i durchschleifen darum die Idee mit dem Splitter.


Hm, da finde ich äußerst merkwürdig, da HDMI 1.1 auch 1080p unterstützt. Ich kann z.B. bei mir den Denon 2309 auf 1:1 Pass-Through stellen. Dann wird das HDMI-Signal 1:1 durchgeleitet.

Wenn das aber nicht klappt, dann bleibt Dir nur noch der Ausweg über einen HDMI-Switch/Splitter. Die Frage, die dann noch bleibt: sind dann Bild und Ton noch absolut synchron zueinander ? Ich kann bei meinem AVR Lip-Sync nutzen.
HIFI_NARR
Inventar
#1223 erstellt: 27. Dez 2009, 16:12

Nudgiator schrieb:

audiophilxx schrieb:

Hörst du jetzt einen Unterschied?


Nein, höre ich nicht. Man muß allerdings bei PCM darauf achten, daß der Zuspieler DTS-HD und DD-HD auch unterstützt. Ältere Geräte hatten kein DTS-HD an Bord. Da wurde dann DTS-HD nach DTS gewandelt.



Leider kann er max. 720p bzw. 1080i durchschleifen darum die Idee mit dem Splitter.


Hm, da finde ich äußerst merkwürdig, da HDMI 1.1 auch 1080p unterstützt. Ich kann z.B. bei mir den Denon 2309 auf 1:1 Pass-Through stellen. Dann wird das HDMI-Signal 1:1 durchgeleitet.

Wenn das aber nicht klappt, dann bleibt Dir nur noch der Ausweg über einen HDMI-Switch/Splitter. Die Frage, die dann noch bleibt: sind dann Bild und Ton noch absolut synchron zueinander ? Ich kann bei meinem AVR Lip-Sync nutzen.


Darum stelle ich die Frage hier? Bleibt es Synchron...nutzt du Lip-sync?

Gibts eine Alternative zu pioneer PDA-V100HD die man mit einer Logitech Harmony steuern kann?
Nudgiator
Inventar
#1224 erstellt: 27. Dez 2009, 16:28

audiophilxx schrieb:
Darum stelle ich die Frage hier? Bleibt es Synchron...nutzt du Lip-sync?


Bei mir steht der AVR bei Lip-Sync auf AUTO. Da hatte ich bisher nie Probleme, obwohl bei mir das HDMI-Signal durch insgesamt 3 HDMI-Switches geleitet wird.
HIFI_NARR
Inventar
#1225 erstellt: 27. Dez 2009, 17:35
Wieso drei Switch erkläre den Weg mal.......
Nudgiator
Inventar
#1226 erstellt: 27. Dez 2009, 21:25

audiophilxx schrieb:
Wieso drei Switch erkläre den Weg mal.......


Oh, das ist bei mir recht komplex:

Die drei Switches:

1. Denon AVR 2309 (4x1)
2. Octava 5x2
3. Lumagen Radiance XE (6x2)

Ich nutze einen Beamer HD350 und einen Plasma TV als Zielgerät.

Am AVR hängen (wegen HD-Ton) ein Toshiba XE1 (HD-DVD) und ein Panasonic BD55 (BD). Von dort geht's in den Radiance XE (der erledigt per CMS die Kalibrierung der Graustufen, Gamma und Gamut sowie das Scaling / Deinterlacing) und dann weiter in den Octava 5x2. Der Octava verteilt quasi die einzelnen Gerätschaften an den TV und Beamer. Am Radiance selbst hängt aktuell noch ein Humax 1000 C (HD-DVB-C-Receiver). Am Octava befindet sich außerdem ein DVD-HDD-Recorder per HDMI. Der Octava besitzt zusätzlich einen Toslink-Ausgang, der den AVR mit DD und DTS vom Humax 1000C versorgt. Klingt alles etwas wirr, erlaubt mir aber genau die Konfiguration, die ich benötige.
HIFI_NARR
Inventar
#1227 erstellt: 27. Dez 2009, 22:04

Nudgiator schrieb:

audiophilxx schrieb:
Wieso drei Switch erkläre den Weg mal.......


Oh, das ist bei mir recht komplex:

Die drei Switches:

1. Denon AVR 2309 (4x1)
2. Octava 5x2
3. Lumagen Radiance XE (6x2)

Ich nutze einen Beamer HD350 und einen Plasma TV als Zielgerät.

Am AVR hängen (wegen HD-Ton) ein Toshiba XE1 (HD-DVD) und ein Panasonic BD55 (BD). Von dort geht's in den Radiance XE (der erledigt per CMS die Kalibrierung der Graustufen, Gamma und Gamut sowie das Scaling / Deinterlacing) und dann weiter in den Octava 5x2. Der Octava verteilt quasi die einzelnen Gerätschaften an den TV und Beamer. Am Radiance selbst hängt aktuell noch ein Humax 1000 C (HD-DVB-C-Receiver). Am Octava befindet sich außerdem ein DVD-HDD-Recorder per HDMI. Der Octava besitzt zusätzlich einen Toslink-Ausgang, der den AVR mit DD und DTS vom Humax 1000C versorgt. Klingt alles etwas wirr, erlaubt mir aber genau die Konfiguration, die ich benötige.



Geben die Switche parallel ein Signal an die beiden Ausgänge?
Was hast du für die Switche bezahlt im einzelnen?
Nudgiator
Inventar
#1228 erstellt: 27. Dez 2009, 23:33

audiophilxx schrieb:

Geben die Switche parallel ein Signal an die beiden Ausgänge?
Was hast du für die Switche bezahlt im einzelnen?


Der Octava 5x2 ist ein reiner Splitter inklusive Verstärker, der das Signal parallel an beide Ausgänge legt. Er stellt aber zu einem Zeitpunkt immer nur dasselbe Quellsignal dar.

Möchtest Du an jeden HDMI-Ausgang ein anderes Quellsignal darstellen, braucht Du einen sog. Cross-Switch, z.B. den Octava 3x2 Cross-Switch.

Kostenpunkt des 5x2: 269 €, den 3x2 kann man nicht mehr kaufen.

Der Switch im 2309 ist logischerweise im AVR integriert. Der Radiance ist ein externer Videoprozessor, der als "Abfallprodukt" einen Switch besitzt und eigentlich das Scaling / Deinterlacing / CMS übernimmt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
HDMI Umschalter?
SikWitIt am 06.12.2006  –  Letzte Antwort am 06.12.2006  –  2 Beiträge
Suche Spezial HDMI Umschalter
mesaboogie am 30.06.2009  –  Letzte Antwort am 01.07.2009  –  3 Beiträge
Suche einen HDMI Umschalter
MacBommel am 02.12.2011  –  Letzte Antwort am 06.12.2011  –  4 Beiträge
HDMI-Umschalter
Dirk25 am 26.08.2007  –  Letzte Antwort am 27.08.2007  –  4 Beiträge
HDMI Umschalter?
Saschman00 am 25.02.2006  –  Letzte Antwort am 28.02.2006  –  8 Beiträge
HDMI DVI Umschalter
Loebe am 03.12.2009  –  Letzte Antwort am 09.12.2009  –  3 Beiträge
DVI/HDMI Umschalter
McClean am 19.05.2005  –  Letzte Antwort am 23.05.2005  –  6 Beiträge
AV Receiver + HDMI Switch / Umschalter
hagenfa1 am 06.02.2016  –  Letzte Antwort am 06.02.2016  –  3 Beiträge
Phänomen mit HDMI-Umschalter
Schaetti am 01.05.2011  –  Letzte Antwort am 02.05.2011  –  7 Beiträge
Hdmi Umschalter gesucht
nussman am 15.12.2010  –  Letzte Antwort am 15.12.2010  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitglied_NicBee
  • Gesamtzahl an Themen1.551.963
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.382