Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . Letzte |nächste|

Warum bin ich vom LCD zu Plasma gewechselt?

+A -A
Autor
Beitrag
Turrican101
Ist häufiger hier
#301 erstellt: 27. Mrz 2009, 02:57

El_Greco schrieb:

LCd kann sich (noch!) besser als Plasma behaupten aus Marketing bedingte Gründe(Leuchtkraft, Verbrauch-bis jetzt ) und wenn subjektiv gesehen für Otto Verbraucher LCD scheint ein bessere Wahl zu sein, müssen die Plasma Hersteller irgendwie die Kundschaft lockern, ansonsten entgegen Meinungen, denke ich, dass ein Plasma kostet weniger in Herstellung nur die Tatsache, dass man kleinere Menge produziert macht ihn momentan teurer.



Naja ich denke weniger dass LCDs in den Läden die Überhand haben, weil sie besser für den Kunden geeignet sind, sondern eher weil sie besser für den Hersteller geeignet sind. Plasmas gibts normal erst ab 37". LCD kann man in jeder Größe bauen, deshalb denken sich viele Firmen dass das mehr lohnt, weil sich nicht jeder so große TVs kauft.
Und wenns nur LCDs gibt, werden auch nur LCDs gekauft, so einfach ist das. Saturn ist da eher ne Ausnahme, bei anderen Elektromärkten gibts zu 95% nur noch LCDs.
fck
Inventar
#302 erstellt: 27. Mrz 2009, 03:05
[quote="Turrican101"][quote="El_Greco"]
bei anderen Elektromärkten gibts zu 95% nur noch LCDs.[/quote]
Ab 42" wohl eher 70% LCD und 30% Plasma!
Zumindest im Media-Pro-Saturn!
El_Greco
Inventar
#303 erstellt: 30. Mrz 2009, 20:21
Nurnebenbei bin ich auf die Fotos gestossen :
http://www.hifi-foru...937&postID=1712#1712
http://s5b.directupload.net/file/d/1745/exrjkwfg_jpg.htm
bei dritte Foto handelt sich um HD Qualität in 3D
und ein plastischer Bild made in LCD
http://img84.imageshack.us/img84/9650/dsc03159os3.jpg
bin weiterhin nach passablen LCD screens, aber bis jetzt nur Halogenleuchte...
http://www.pic-upload.de/view-1765210/SamsungTV03.jpg.html
http://s10b.directupload.net/file/d/1706/ffgv4g3p_jpg.htm
und hier ein blaues quasi PL
http://s6b.directupload.net/file/d/1706/xz7pdqtx_jpg.htm
http://s10b.directupload.net/file/d/1704/jygn2eaa_jpg.htm
doch es gibt auch rotes PL
http://s8b.directupload.net/file/d/1692/du3dex2m_jpg.htm
ddie Mädels sind wahrscheinlich ausgeschnitten und drauf geklebt, ansonsten blaue Pest hat wieder zugeschlagen.
Genauso die vordere Pingwine, sind die im Bild oder stehen vor dem Panel?
http://img293.imageshack.us/img293/9643/alim0587dc3.jpg
Aber jetzt ganz ehrlich, hab schon kein Geduld mehr zu suchen, daher wenn Jemand findet eine richtige LCD Foto bitte hier anhängen. Selbst als Plasmafun weiß ich, dass die LCds können es besser
Hier Link dazu:
http://www.hifi-foru...1937&back=&sort=&z=1


[Beitrag von El_Greco am 30. Mrz 2009, 20:25 bearbeitet]
mlaun
Stammgast
#304 erstellt: 31. Mrz 2009, 17:31
mlaun
Stammgast
#305 erstellt: 31. Mrz 2009, 17:46
mlaun
Stammgast
#306 erstellt: 31. Mrz 2009, 17:52
syntax_error
Inventar
#307 erstellt: 31. Mrz 2009, 18:56
Schöne Bilder, aber ich sehe irgendwie nicht die Herausforderung für einen Plasma Bilder von Blu- Ray darzustellen, SD wäre meines Meinung nach interessanter und würde mehr beeindrucken.
El_Greco
Inventar
#308 erstellt: 31. Mrz 2009, 23:22
@mlaun,
gerade die zwei letzte Linkthreads waren viell besser als der erste, also Beitrag 304.
Mary_1271
Inventar
#309 erstellt: 31. Mrz 2009, 23:33
Hallo

Also die Bilder sind größtenteils allererste Sahne. Allerdings denke ich, daß man dafür einen hochwertigen Fotoapparat und etwas Ahnung vom Fotografieren braucht. Mit diesen Equipment bekomme ich auch von LCDs solche Bilder hin. Davon bin ich überzeugt. Abfotografierte Bilder vom Fernseher waren und sind immer etwas heikel. Ein 100%iges Urteil läßt sich meiner Meinung nach nur beim Live-Schauen bilden.

Liebe Grüße
Mary
beni2
Inventar
#310 erstellt: 01. Apr 2009, 00:08
Und genauso schaut es aus wenn ein Kuro anständig eingestellt ist, da gibt es kein rauschen die Geamthelligkeit ist vollkommen ausrteichen die Farben sind ein Traum, etc...

Macht euch doch kein Bild von einem TV was man im MM und co sieht die sind zu 90 Prozent so mies eingestellt das man Augenkrebs bekommen könnte.
Ich habe vor kurzem noch einen LX5090 im Saturn gesehen da könnte man glauben das alle Darsteller die Gelbsucht hätten und grottenschlecht war das Bild auch noch dazu (hätte es nicht für möglich gehalten das man einen Kuro derart schlecht einstellen kann :D), also kein Vergleich zu dem Bild was ich zu hause habe also wenn der Kuro anständig eingestellt oder kallibriet ist.

@ Mary: Kann mir nicht vorstellen das man auch solche Bilder von einem Lcd hinkriegt, ich zumindestens habe noch nie solche Bilder bei einem Lcd gesehen.


[Beitrag von beni2 am 01. Apr 2009, 00:13 bearbeitet]
mlaun
Stammgast
#311 erstellt: 01. Apr 2009, 11:52

syntax_error schrieb:
Schöne Bilder, aber ich sehe irgendwie nicht die Herausforderung für einen Plasma Bilder von Blu- Ray darzustellen, SD wäre meines Meinung nach interessanter und würde mehr beeindrucken.


Ich glaube einige der Bilder waren von SD Matetial hochskaliert. Im thread im avsforum gibts sehr viele bilder auch von SD material.



P.S: So oder zum teil noch besser sehen filme bei mir zu hause auf dem isf-aktivierten Kuro aus.
mlaun
Stammgast
#312 erstellt: 01. Apr 2009, 11:58
Extreme schlechte bitrate kabel analog??

http://www.avsforum....4098962#post14098962

Aber gute bitrate von bluray ist besser fuer die augen:

http://i123.photobucket.com/albums/o316/petmic10/DSCN0718.jpg



[Beitrag von mlaun am 01. Apr 2009, 11:59 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#313 erstellt: 01. Apr 2009, 14:59

beni2 schrieb:

@ Mary: Kann mir nicht vorstellen das man auch solche Bilder von einem Lcd hinkriegt, ich zumindestens habe noch nie solche Bilder bei einem Lcd gesehen.


Hallo

Jede Wette, mit entsprechendem Equipment traue ich mir das zu. Mit einer Schnappschußkamera wird das aber vermutlich nicht wirklich etwas.


beni2 schrieb:
Und genauso schaut es aus wenn ein Kuro anständig eingestellt ist, da gibt es kein rauschen die Geamthelligkeit ist vollkommen ausreichend die Farben sind ein Traum, etc...


Und trotzdem willst Du die Kiste loswerden! Willst Dir wohl einen neuen LCD kaufen, was?


beni2 schrieb:

Macht euch doch kein Bild von einem TV was man im MM und co sieht die sind zu 90 Prozent so mies eingestellt das man Augenkrebs bekommen könnte.
Ich habe vor kurzem noch einen LX5090 im Saturn gesehen da könnte man glauben das alle Darsteller die Gelbsucht hätten und grottenschlecht war das Bild auch noch dazu (hätte es nicht für möglich gehalten das man einen Kuro derart schlecht einstellen kann :D), also kein Vergleich zu dem Bild was ich zu hause habe also wenn der Kuro anständig eingestellt oder kalibriert ist.


Prinzipiell gebe ich Dir recht. Die Geräte in den BlödMärkten sind oftmals nicht optimal eingestellt. Trotzdem wird man doch nicht in ausnahmslos allen Märkten die Helligkeit bei Plasmas absichtlich ruterregeln!!! Da z.B. Panasonic ordentlich Geld kostet, werden die sich ihr Geschäft doch nicht absichtlich versauen!

Geringe(re) Helligkeit und das Nichtdarstellen von Reinweis sind derzeit (für mich) die größten Negativzähler gegen den Plasma.

Vielleicht ändert sich es ja mit dem Samsung PS58B859.

Liebe Grüße
Mary
beni2
Inventar
#314 erstellt: 01. Apr 2009, 15:03
Genau nach zwei Lcds hole ich mir jetzt meinen dritten

Wer einmal einen Pio hatte der will nichts anderes mehr, ist bei mir zumindestens so und wenn du dir kurz die Zeit genommen hättest meinen Verkaustread durchzulesen wüßtest du das ich mir den 60 Zoller holen will also Pioneer LX6090

Ansonsten möchte ich dir wirklich empfehlen das du mal zu einem richtigen Fachhändler gehst und dir einen Plasma anständig vorführen läßt, bei mir war das der Hauptgrund warum ich mir einen Pio geholt habe.
El_Greco
Inventar
#315 erstellt: 01. Apr 2009, 15:05
Also ich sah auf den angehängten screens nur naturgetreue weiß
Sehe die Augen:
http://i530.photobucket.com/albums/dd343/muty2001/rata1.jpg
oder die Augen in oberen Beitrag
Aber zugegeben der "Inside man" und sein haut ist etwas zu dunkel geraten
http://www.avsforum....2040634#post12040634


[Beitrag von El_Greco am 01. Apr 2009, 15:08 bearbeitet]
ssirius
Inventar
#316 erstellt: 01. Apr 2009, 15:16

Mary_1271 schrieb:
Hallo

Also die Bilder sind größtenteils allererste Sahne. Allerdings denke ich, daß man dafür einen hochwertigen Fotoapparat und etwas Ahnung vom Fotografieren braucht. Mit diesen Equipment bekomme ich auch von LCDs solche Bilder hin. Davon bin ich überzeugt. Abfotografierte Bilder vom Fernseher waren und sind immer etwas heikel. Ein 100%iges Urteil läßt sich meiner Meinung nach nur beim Live-Schauen bilden.

Liebe Grüße
Mary


Genauso ist es. Wer ein wenig Ahnung vom Fotografieren hat, bringt solche Bilder zustande. Die hochgeladenen Bilder sagen nicht unbedingt viel über das Fernsehbild im Allgemeinen aus.
Ich würde mich selbst als Foto-DAU bezeichnen. Und selbst ich bin in der Lage recht ansprechende Bilder zu machen.
Mary_1271
Inventar
#317 erstellt: 01. Apr 2009, 15:26
Hallo Beni2

60-Zoller. LX6090. Alle klar. Ich hatte es vermutet, daß Du Dich vergrößern willst.




El_Greco schrieb:
Also ich sah auf den angehängten screens nur naturgetreue weiß


Hallo El_Greco

Der Weisanteil der Bilder geht in Ordnung. Kannst Du sicher sein, daß der Fotograf nicht per Bildbearbeitungssoftware nachgeholfen hat?

Liebe Grüße
Mary
El_Greco
Inventar
#318 erstellt: 01. Apr 2009, 16:53

Mary_1271 schrieb:
Hallo Beni2



Hallo El_Greco

Der Weisanteil der Bilder geht in Ordnung. Kannst Du sicher sein, daß der Fotograf nicht per Bildbearbeitungssoftware nachgeholfen hat?

Liebe Grüße
Mary

Wenn ich etwas Zeit habe, dann mache mit meine Taschenkamera auch beweiß Fotos
Gruß
Turrican101
Ist häufiger hier
#319 erstellt: 01. Apr 2009, 17:33
Fotos von Fernsehbildern sind doch eigentlich schon deshalb idiotisch, weil jede Kamera entweder selbst nachbearbeitet oder durch technische Einschränkungen wie Dynamikumfang gar nicht die Realität bei so einem Motiv wiedergeben kann. Vor allem wenns Fotos in nem dunklen Raum sind.
Gute Fotografen mit der richtigen Ausrüstung können das vielleicht noch relativ gut wiedergeben aber nicht der gemeine Normalmensch mit seiner 100€ Digicam, sieht man ja gut bei den Phosphorlag-Videos auf Youtube, bei denen der Effekt völlig anders aussieht als in der Realität.


[Beitrag von Turrican101 am 01. Apr 2009, 17:34 bearbeitet]
El_Greco
Inventar
#320 erstellt: 01. Apr 2009, 18:27

Turrican101 schrieb:
Fotos von Fernsehbildern sind doch eigentlich schon deshalb idiotisch, weil jede Kamera entweder selbst nachbearbeitet oder durch technische Einschränkungen wie Dynamikumfang gar nicht die Realität bei so einem Motiv wiedergeben kann. Vor allem wenns Fotos in nem dunklen Raum sind.
Gute Fotografen mit der richtigen Ausrüstung können das vielleicht noch relativ gut wiedergeben aber nicht der gemeine Normalmensch mit seiner 100€ Digicam, sieht man ja gut bei den Phosphorlag-Videos auf Youtube, bei denen der Effekt völlig anders aussieht als in der Realität. ;)

Ja stimme ich teils zu aber...es ist schon nicht verwunderbar, dass die in Beitrag Nr.303 angehängte Fotos, auch wenn übertrieben verstärkt die LCDs bekannte Probleme zeigen, zeigen die doch und es ist nicht verboten so gute Fotos wie die, die hier von Kuro, auch bei LCD zu machen. Kann mir nicht vorstellen, dass ganze Samsung LCD Thread (siehe Link von 303 Beitrag)keine einzige Spiegelreflexkamera hat und keine einzige normale Foto., jetzt rede ich nicht mehr von perfeckt, sondern nur von optimal.
Bitte hier ein Link mit ganz stinknormallen Fotos und trotzdem akzeptablen Ergebniss:
http://www.hifi-foru...=1477&postID=844#844
Und meine erste Fotos mit eine 20€ kamera und null Ahnung wie man das machen soll:
http://www.hifi-foru...477&postID=1231#1231
gezoomt ohne Ende und die kamera hat ein Fall aus zwei Meter überlebt un dann salz im inneren bei Strandaufnahmen in Griechenland, alles hängt an zwei Schrauben, da ich hin und wieder zerlegen muß
Wenn mit dem Kamer hab solche mässige Bilder geschaft, da kann man auch mit einem 200€ taschenknipser viel besser machen
mlaun
Stammgast
#321 erstellt: 01. Apr 2009, 19:48
Ältere Plasmas hatten tatsächlich probleme mit der Leuchtkraft. Bei meinem 9g Kuro keine probleme. Den habe ich eher runtergeregelt weils sonst blendet. Schade das immer noch so viele vorurteile über plasmas rumfliegen.

Hmmm.... Meiner ist kalibriert und weiss ist weiss. Auch null probleme mit der gesamt helligkeit. Ski-Sport ist traumhaft. Eis-Hockey großartig. Planet-Earth szenen mit Eisbären und so einfach nur ein tolles erlebnis.
mlaun
Stammgast
#322 erstellt: 01. Apr 2009, 19:58
fck
Inventar
#323 erstellt: 01. Apr 2009, 20:05

mlaun schrieb:
Viel Weiss
http://img515.imageshack.us/img515/9829/xmen5md9.jpg


Du kannst so viele "Weiss" Bilder hier reinstellen wie du willst, es ist technisch bei Plasmas einfach nicht drin, so ein reines, großflächiges, helles Weiss wie bei LCD´s, darzustellen!
Mary_1271
Inventar
#324 erstellt: 01. Apr 2009, 20:25

fck schrieb:

mlaun schrieb:
Viel Weiß
http://img515.imageshack.us/img515/9829/xmen5md9.jpg


Du kannst so viele "Weiß" Bilder hier reinstellen wie du willst, es ist technisch bei Plasmas einfach nicht drin, so ein reines, großflächiges, helles Weiß wie bei LCD´s, darzustellen! ;)


Hallo

Da muß ich fck rechtgeben. Technisch bedingt kann ein Plasma keine wirklich reinweise Fläche darstellen....... obwohl aber das Bild gutaussieht.
Die Betonung liegt aber auch hier wieder auf das Wort Bild!

Vielleicht steht uns ja mit den neuen Samsungs eine Revolution ins Haus.

Liebe Grüße
Mary
mlaun
Stammgast
#325 erstellt: 01. Apr 2009, 20:35

fck schrieb:

mlaun schrieb:
Viel Weiss
http://img515.imageshack.us/img515/9829/xmen5md9.jpg


Du kannst so viele "Weiss" Bilder hier reinstellen wie du willst, es ist technisch bei Plasmas einfach nicht drin, so ein reines, großflächiges, helles Weiss wie bei LCD´s, darzustellen! ;)


Dann leide ich jeden tag unter fürchterliche haluzinationen.

Es IST technisch möglich und auch MEßBAR. Ich rede aus persönliche erfahrung und kann entsprechende Meßergebnisse Liefern.
fck
Inventar
#326 erstellt: 01. Apr 2009, 20:51

mlaun schrieb:

fck schrieb:

mlaun schrieb:
Viel Weiss
http://img515.imageshack.us/img515/9829/xmen5md9.jpg


Du kannst so viele "Weiss" Bilder hier reinstellen wie du willst, es ist technisch bei Plasmas einfach nicht drin, so ein reines, großflächiges, helles Weiss wie bei LCD´s, darzustellen! ;)


Dann leide ich jeden tag unter fürchterliche haluzinationen.

Es IST technisch möglich und auch MEßBAR. Ich rede aus persönliche erfahrung und kann entsprechende Meßergebnisse Liefern.


Just bring it!
beni2
Inventar
#327 erstellt: 01. Apr 2009, 21:19
Mlaun hat im Gegensatz zu einigen hier wirklich Ahnung von der Matherie, und das was er schreibt hat bis jetzt immer Hand und Fuß gehabt.
Und es stimmt das man am Abend bei den Pios der 9 Generation sogar die Helligkeit ein wenig drosseln sollte da es schon sehr extrem ist was den Weißwert angeht.

Liefert ihr mal Meßergrbnisse weshalb ein Plasma kein reines weiß zustande bringen soll
Es wird immer geschrieben ein Plasma kann kein reines weiß darstellen aber wieso soll das denn so sein und könnt ihr das an gemessenen Aufzeichnungen belegen?
Wenn nicht ist es nichts anderes als ein Märchen und Vorurteil wie vieles andere auch.

Ich sehe ein sehr reines weiß bei meinem Pio da hat es auf meinen beiden Lcds vorher auch nicht anders ausgeschaut was den Weißwert betrifft und ich kann wenigstens von beiden Technologien berichten den ich war lange genug Lcd Besitzer.


[Beitrag von beni2 am 01. Apr 2009, 21:28 bearbeitet]
ViSa69
Inventar
#328 erstellt: 01. Apr 2009, 21:49

beni2 schrieb:
Mlaun hat im Gegensatz zu einigen hier wirklich Ahnung von der Matherie, und das was er schreibt hat bis jetzt immer Hand und Fuß gehabt.
Und es stimmt das man am Abend bei den Pios der 9 Generation sogar die Helligkeit ein wenig drosseln sollte da es schon sehr extrem ist was den Weißwert angeht.

Liefert ihr mal Meßergrbnisse weshalb ein Plasma kein reines weiß zustande bringen soll
Es wird immer geschrieben ein Plasma kann kein reines weiß darstellen aber wieso soll das denn so sein und könnt ihr das an gemessenen Aufzeichnungen belegen?
Wenn nicht ist es nichts anderes als ein Märchen und Vorurteil wie vieles andere auch.

Ich sehe ein sehr reines weiß bei meinem Pio da hat es auf meinen beiden Lcds vorher auch nicht anders ausgeschaut was den Weißwert betrifft und ich kann wenigstens von beiden Technologien berichten den ich war lange genug Lcd Besitzer.


Hi,

Also soweit ICH weiß, können die wohl ganzflächig kein reines Weiß anzeigen.

Weiße "Areale" (z.B. Schriften oder ein Teil des Bildes) sind, so wie ich das warnehme definitiv weiß. Nur wenn der ganze Bildschirm auf Weiß geschaltet ist ( z.B. eine Test DVD oder burn in CD) wirkt es leicht "schmutzig".
Aber das ist mir eigentlich völlig egal da ich mir i.d.R. keine einfarbigen Bilder ansehe

Das "normale" TV;DVD;Blu-Ray Bild zählt nur und das ist Top !

Gruß,
ViSa69
mlaun
Stammgast
#329 erstellt: 01. Apr 2009, 23:43
Was ist ueberhaupt 'reines weiss'? Es gibt eine definition und die kann fast jeder plasma mühelos. Es heisst D65K. Wo viele plasma probleme haben ist in der absoluten Helligkeit bei ganz weisem Bildschirm. Dies kommt durch die Leistungsbegrenzung der Netzteile. Es ist noch reines weiss aber nicht so hell. Kalibriert man auf einem etwas niedrigerem Spitzenhelligkeit dann tritt dieses problem nicht auf.

Ein zweites problem tritt beim reines weiss auf. Viele menchen sind weiss mit zu hohem blau vom PC gewohnt. Dies können plasmas übrigens auch, aber plasmas, eher fuer den kino fan gemacht, kommen ab werk meisten näher an den D65K standard wie die meisten LCD's (Löwe ist da eine Ausnahme). Sieht man beide nebeneinander wirkt der Plasma 'gelblich' obwohl es vermutlich näher am standard liegt. Man sollte beide auf den gleichen standard kalibrieren um zu vergleichen.

P.S: die meisten neueren hochwertigere LCD's lassen sich sehr gut und sehr nah ans Standard kalibrieren. Liefern dann auch ein hervorragendes bild. Vor 2-3 Jahren war das noch anders da LCD's einen schlechteren Farbraum (im sinne vom Std) hatten. Dadurch enstand der Vorurteil das LCD's Popig Bunt sind.


[Beitrag von mlaun am 01. Apr 2009, 23:47 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#330 erstellt: 02. Apr 2009, 17:51

mlaun schrieb:
Was ist ueberhaupt 'reines weis'?


Hallo

Nimm ein reinweises Blatt Papier und halte es neben Deinen Plasma. Wenn die überwiegende Fläche des Plasmas weis darstellen soll, wird das Blatt Papier sicherlich weiser sein! Da nützt auch die Definition "D65K" nichts.

Ich bin zwar der Meinung, daß ein Plasma nicht zwingend einen 100% weisen Bildschirm zeigen muß. Aber wenn das Bild zu 80% aus extrem hellen Inhalten besteht, dann will ich weis auch tatsächlich weis sehen. Und wenn das beim Plasma nicht möglich sein sollte, ist es für mich eben ein Minuspunkt für die sicherlich gute Plasmatechnik!

Liebe Grüße
Mary
El_Greco
Inventar
#331 erstellt: 02. Apr 2009, 18:08
Perlweiß, Arktikweiß, Reinweiß, Schneeweiß, Cremeweiß, Grauweiß sind nur die manchen von RAL Farben was mir einfallen Weiß ist relativ, man kann so bis durchsichtigen Farbtönen gehen. Welche Schnee ist weist wie deine Neonrohre, oder super Nova wenn man herein schauen könnte?.Auch schwarz wird nicht immer ganz schwarz gewohlt, da nur selten werden solche Aufnahmen gemacht, da auch keine Verwendung in Filmbranche, da schalte ich TV lieber aus und stelle mir vor dass das eine 100%-ige Dunkelheit in einem Loch unter die Erde ist.
syntax_error
Inventar
#332 erstellt: 02. Apr 2009, 18:10
Mary, die Messlatte sehr hoch legen ist ja genau richtig,
aber es an der Weissdarstellung eines Plasma festzumachen und das zum "NO GO" zumachen, halte ich persönlich für "übertrieben".

Weil, wann und in welchem Zusammenhang kommt es auf eine Blütenweiße Darstellung von Weiß im TV an?

Aus der Malerei kann ich dir ein gutes Beispiel nennen:
Der RAL- Farbton 9010, Reinweiß genannt, ist mehr ein Gelbliches Weiß (Eierschale oder Beige),
dass aber weiß erscheint wenn es im Kontrast mit dunklen Wänden gestrichen wird und so verhält es sich m. E. auch beim Plasma, dass nicht "reine Weiß" erscheint in dunklen Flächen als sauberes Weiß!
Brainstorm2201
Stammgast
#333 erstellt: 02. Apr 2009, 18:23
Die wichtigste "Farbe" ist und bleibt das schwarz!
Aber wie Mlaun schon sagte, verwechseln viele User ein Weisswert mit falscher Einstellung der Farbtemperatur.
Mary_1271
Inventar
#334 erstellt: 02. Apr 2009, 18:40

syntax_error schrieb:
Mary, die Meßlatte sehr hoch legen ist ja genau richtig,
aber es an der Weißdarstellung eines Plasma festzumachen und das zum "NO GO" zumachen, halte ich persönlich für "übertrieben".

Weil, wann und in welchem Zusammenhang kommt es auf eine Blütenweiße Darstellung von Weiß im TV an?

Aus der Malerei kann ich dir ein gutes Beispiel nennen:
Der RAL- Farbton 9010, Reinweiß genannt, ist mehr ein Gelbliches Weiß (Eierschale oder Beige),
daß aber weiß erscheint wenn es im Kontrast mit dunklen Wänden gestrichen wird und so verhält es sich m. E. auch beim Plasma, daß nicht "reine Weiß" erscheint in dunklen Flächen als sauberes Weiß!


Hallo Syntax

So wird es sein. Trotzdem hat eben in dieser Disziplin der LCD eindeutig die Nase vorn!
Ich muß mich ganz einfach überraschen lassen, ob unser momentaner Plasma-Favorit, der neue Samsung PS58B859, meine Gier nach einem hellen Bild erfüllt. Das, was andere als unangenehm empfinden, nämlich je nach Szene ein superhelles Bild, empfinde ich als angenehm. Und wenn dann nur ein "flaues" Bild gegenüber LCD technisch bedingt dargestellt werden kann, ist es für mich tatsächlich beinahe ein No-Go!

Brainstorm2201 schrieb:

Die wichtigste "Farbe" ist und bleibt das schwarz!
Aber wie Mlaun schon sagte, verwechseln viele User ein Weißwert mit falscher Einstellung der Farbtemperatur.


Natürlich ist der Schwarzwert wichtig. Unsere Farbeinstellung ist immer neutral, normal... was auch immer. Das dürfte i.d. Regel einen Farbtemperaturwert von 6500K entsprechen, welcher ja auch als weis angesehen wird.

Liebe Grüße
Mary
syntax_error
Inventar
#335 erstellt: 02. Apr 2009, 18:56
Mary, eins noch:
Wenn du deinen möglichen Samsung nicht parallel neben deinen möglichen Sony betreibst, wird dir das möglicherweise nicht so "leuchtende" Display vom Plasma nicht auffallen,

d.h. der Plasma ist für Sich hell genug.
Mary_1271
Inventar
#336 erstellt: 02. Apr 2009, 19:06

syntax_error schrieb:
Mary, eins noch:
Wenn du deinen möglichen Samsung nicht parallel neben deinen möglichen Sony betreibst, wird dir das möglicherweise nicht so "leuchtende" Display vom Plasma nicht auffallen,

d.h. der Plasma ist für Sich hell genug. :)


Hallo Syntax

Soll heißen, man gewöhnt sich an das etwas dunklere Plasmabild!? Nun, das will ich gern glauben. Etwas dunkler wie LCD plane ich ja ein. Aber meine Erfahrungen sind leider nicht so rosig.

Liebe Grüße
Mary
El_Greco
Inventar
#337 erstellt: 02. Apr 2009, 19:26
Gott schon wider die erfahrungen von Blödmärkte ich war auch voller zweiffel da in geschäften hab selten passable plasmabild gesehen. Vergess es einfach, nur zu hause kannst es prüfen oder kauf gleich einen LCd und lebe mit dem Eindruck, "auch wenn ich zufrieden bin, war das vielleicht nicht die beste Entscheidung?"
hunk01
Inventar
#338 erstellt: 02. Apr 2009, 21:23
Ich verstehe auch nicht warum die meisten sich einen LCD kaufen der Plasma hat viel mehr Vorteile als Nachteile ich hatte damals auch einen Philips 42pf9831 wenn mann sich Filme wie Underworld oder Pathfinder anschaut der hat meistens nichts erkannt jetzt habe ich mir einen Pioneer gegönnt und mann bekommt so ein Geiles Bild das wird nicht mal die LCD in 4 bis 5 Jahren haben.
Und dieses Vorurteile Mehrstromverbrauch & Einbrennen ist sowas fürn Passee doch leider wird mehr in LCD investiert weil die Produktion für LCD viel billiger sind.
Ich würde mir aufjeden fall einen Plasma kaufen und in 10 Jahren dann mir ein Oled holen.
beni2
Inventar
#339 erstellt: 02. Apr 2009, 21:39

hunk01 schrieb:
Ich verstehe auch nicht warum die meisten sich einen LCD kaufen der Plasma hat viel mehr Vorteile als Nachteile ich hatte damals auch einen Philips 42pf9831 wenn mann sich Filme wie Underworld oder Pathfinder anschaut der hat meistens nichts erkannt jetzt habe ich mir einen Pioneer gegönnt und mann bekommt so ein Geiles Bild das wird nicht mal die LCD in 4 bis 5 Jahren haben.
Und dieses Vorurteile Mehrstromverbrauch & Einbrennen ist sowas fürn Passee doch leider wird mehr in LCD investiert weil die Produktion für LCD viel billiger sind.
Ich würde mir aufjeden fall einen Plasma kaufen und in 10 Jahren dann mir ein Oled holen.


Voll und ganz meiner Meinung
mr_olympia
Stammgast
#340 erstellt: 02. Apr 2009, 21:55

Mary_1271 schrieb:

syntax_error schrieb:
Mary, eins noch:
Wenn du deinen möglichen Samsung nicht parallel neben deinen möglichen Sony betreibst, wird dir das möglicherweise nicht so "leuchtende" Display vom Plasma nicht auffallen,

d.h. der Plasma ist für Sich hell genug. :)


Hallo Syntax

Soll heißen, man gewöhnt sich an das etwas dunklere Plasmabild!? Nun, das will ich gern glauben. Etwas dunkler wie LCD plane ich ja ein. Aber meine Erfahrungen sind leider nicht so rosig.

Liebe Grüße
Mary

geh doch mal in ein richtiges fachgeschäft , wo man auf wunsch den ganzen vorführraum zappenduster machen kann . du wirst sehen da ist nix zu dunkel am plasmabild . dann lass mal die helligkeit hochregeln bis dir das bild zu dunkel wird . aber weisste was ? das wird nicht passieren weil das wohnraumbedingungen sind sind . kann man sich im MM sich wirklich nicht vorstellen , ist aber so .
hunk01
Inventar
#341 erstellt: 02. Apr 2009, 22:59
Ganz ehrlich ich will ja LCD nicht schlecht machen für PC ist es ja ganz toll aber für Filme ist generell die Plasma Technologie das Non Plus Ultra und wenn Pioneer und Panasonic weiter Entwickeln werden wir vieleicht auch kein Oled brauchen.
Und die Leute die sich LCD holen und meinen ein Geiles Bild zu haben und Plasmas sind Scheise die sollten sich ein Symbol Tätowieren und zwar 3 Schwarze Kreise auf Gelben Hintergrund.
Mary_1271
Inventar
#342 erstellt: 02. Apr 2009, 23:25

mr_olympia schrieb:

Geh doch mal in ein richtiges Fachgeschäft , wo man auf Wunsch den ganzen Vorführraum zappenduster machen kann . du wirst sehen da ist nix zu dunkel am Plasmabild . dann laß mal die Helligkeit hochregeln bis dir das bild zu dunkel wird . aber weißte was ? das wird nicht passieren weil das Wohnraumbedingungen sind sind . kann man sich im MM sich wirklich nicht vorstellen , ist aber so .


Hallo

Leider kenne ich im Raum Chemnitz kein wirklich gutes Fachgeschäft mit großer Auswahl. Die meisten "Krutscher" haben bestenfalls 40 Zoll von Technisat, Metz oder Loewe im Angebot. Auf diesen Schmarren kann ich aber getrost verzichten. Es bleiben also nur die Großmärkte. Oder kennt jemand einen guten Laden in Chemnitz?

Wir wollen uns aber auch nicht etliche Geräte Nachhause anliefern lassen!

Liebe Grüße
Mary
mr_olympia
Stammgast
#343 erstellt: 03. Apr 2009, 00:20

Mary_1271 schrieb:

mr_olympia schrieb:

Geh doch mal in ein richtiges Fachgeschäft , wo man auf Wunsch den ganzen Vorführraum zappenduster machen kann . du wirst sehen da ist nix zu dunkel am Plasmabild . dann laß mal die Helligkeit hochregeln bis dir das bild zu dunkel wird . aber weißte was ? das wird nicht passieren weil das Wohnraumbedingungen sind sind . kann man sich im MM sich wirklich nicht vorstellen , ist aber so .


Hallo

Leider kenne ich im Raum Chemnitz kein wirklich gutes Fachgeschäft mit großer Auswahl. Die meisten "Krutscher" haben bestenfalls 40 Zoll von Technisat, Metz oder Loewe im Angebot. Auf diesen Schmarren kann ich aber getrost verzichten. Es bleiben also nur die Großmärkte. Oder kennt jemand einen guten Laden in Chemnitz?

Wir wollen uns aber auch nicht etliche Geräte Nachhause anliefern lassen!

Liebe Grüße
Mary

wir haben hier einen EPshop in der nähe mit einem sehr guten stereo und plasmavorführraum . die leute dort sind kompetent und und beraten ausführlich . wenn du mal einen 60" plasma in solcher umgebung gesehen hast zweifelst du nicht mehr , glaubs mir . kann mir aber nicht vorstellen das es bei euch solche geschäfte nicht geben soll . würde ich mal googeln , einfach mal nach pio fachhändlern suchen , die haben meißt auch panas .
mlaun
Stammgast
#344 erstellt: 03. Apr 2009, 00:21
In der Film Industrie und folglich auch Fernsehen gibt es schon eine explizite Definition von Weiß. Eigentliche mehrere, aber ein Weiß wird als Referenz weiß definiert und alle anderen sind relative dazu. Ergo: Schnee hat ein anderes Weiß wie die Sonne in der Wüsste. Damit die Aufnahme stimmt und die Wiedergabe auch, hat man ein norm. Dies sind wie die 33 1/3 Umdrehungen von Plattenspielern. Klar Mann kann Platten schneller abspielen, aber es verfälscht die Wiedergabe. Mag sein das es einem gefällt.

Der Standard IST D65K. Ist 6503°K auf der 'Daylight' Achse im CIE Diagramm. (x=0.3127, y=0.3290 )Nur wenn der Fernseher auf diesem wert kalibriert ist sehen wir auch das was der Regisseur/Produzent des Filmes sich vorgestellt hat. Dann ist der dargestellter weiß am Nordpol anders wie der in der Wüsste. Wir können auf einmal creme von Elfenbein unterscheiden.

Leider werden die Meisten Fernseher und Computer Monitore mit einer Farbtemperatur von ca. 9300°K ausgeliefert. Dies macht Bilder brillanter und bunter, Poppig und nicht natürlich. Wie wenn man einen LP mit 40 Umdrehungen abspielt. Die Ursache für diese kalte Farbtemperatur hat 2 Gründe. Wenn viele Fernseher neben einander stehen 'Leuchten' die kalten brillanter und laut 'Kauf mich Kauf mich'. Der zweite Grund liegt darin das man gern im Asiatischen Raum die Gesichter etwas aufhellt und 'weißer' macht. In Einigen Asiatische Studios werden dann halt mit D93K gemasterd.

Eine Folge der kalten Farbtemperatur ist der gefürchteter 'red-push'. Damit Gesichter nicht wie Vampire aussehen arbeitet der Farbdekoder so dass rot überproportional eingemischt wird. Dies lässt dann die Gesichter schön rosig aussehen, aber alles was rot ist leuchtet. Einige Fernseher sind berüchtigt dafür das Mann den red-push auch beim kalibrieren nicht weg bekommt (z.bsp: sharp) Solche absichtliche Decoder Fehler verursachen die unnatürliche Bilder. Ein Lob an Sony und Samsung das ihre neuen LCDs in dieser Hinsicht nicht von gutem Plasma unterscheiden.

Etwas zur Helligkeit. Jeder Fernseher an dem Mann den Oberen Helligkeitsbereich regeln kann geht irgendwann ins 'Clipping'. Das heißt dass die Ausgabe begrenzt wird. Bei fast allen (Ja auch LCDs) Clippen die Farben unterschiedlich früh. Das begrenzt ziemlich die maximale gesamt Helligkeit die man erzielen kann und dabei noch 'rein' bleibt. (einer der Künste die mann beim Kalibrieren beherrschen muss) Das war gerade bei älterem Plasma so dass blau zuerst begrenzt wurde. Dann wurde der weiß fahl und pissgelb. Bei der neueren Generation wurden da riesige Sprünge gemacht. Pioneer und Panasonic erreichen beachtliche blendende Helle 'reines' weiß (ich habe bis über 180 cd/m am Pioneer gemessen). Habe auch schon einige LCDs vermessen und kalibriert die viel früher anfangen 'unrein' zu werden. Z.Bsp mein Apple MacBook Pro erreicht maximal 160 CDs/m kalibriert.

P.S: Gerade die Samsung Plasmas sind noch nicht so weit was die gesamthelligkeit angeht. Aber 40 ft/L sollten drin sein was meiner Meinung nach durchaus reicht obwohl ich 42-43 ft/L vorziehe. Ich mags hell. 40 ft/L entspricht ca. 140 cd/m.


[Beitrag von mlaun am 03. Apr 2009, 00:25 bearbeitet]
El_Greco
Inventar
#345 erstellt: 03. Apr 2009, 00:51

mlaun schrieb:
der gefürchteter 'red-push'. Damit Gesichter nicht wie Vampire aussehen arbeitet der Farbdekoder so dass rot überproportional eingemischt wird. Dies lässt dann die Gesichter schön rosig aussehen, cd/m.



hier hast ein Vampire beispiel, der man sieht als hätte der eine 1kw Birne in der Mund versteckt
http://www.pic-upload.de/view-1765210/SamsungTV03.jpg.html
http://img84.imageshack.us/img84/9650/dsc03159os3.jpg


[Beitrag von El_Greco am 03. Apr 2009, 19:50 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#346 erstellt: 03. Apr 2009, 14:56

mlaun schrieb:

Etwas zur Helligkeit. Jeder Fernseher an dem man den Oberen Helligkeitsbereich regeln kann geht irgendwann ins 'Clipping'. Das heißt dass die Ausgabe begrenzt wird. Bei fast allen (Ja auch LCDs) Clippen die Farben unterschiedlich früh. Das begrenzt ziemlich die maximale gesamt Helligkeit die man erzielen kann und dabei noch 'rein' bleibt. (einer der Künste die mann beim Kalibrieren beherrschen muss) Das war gerade bei älterem Plasma so dass blau zuerst begrenzt wurde. Dann wurde der weiß fahl und pissgelb. Bei der neueren Generation wurden da riesige Sprünge gemacht. Pioneer und Panasonic erreichen beachtliche blendende Helle 'reines' weiß (ich habe bis über 180 cd/m am Pioneer gemessen). Habe auch schon einige LCDs vermessen und kalibriert die viel früher anfangen 'unrein' zu werden. Z.Bsp mein Apple MacBook Pro erreicht maximal 160 CDs/m kalibriert.

P.S: Gerade die Samsung Plasmas sind noch nicht so weit was die gesamthelligkeit angeht. Aber 40 ft/L sollten drin sein was meiner Meinung nach durchaus reicht obwohl ich 42-43 ft/L vorziehe. Ich mags hell. 40 ft/L entspricht ca. 140 cd/m.



Hallo mlaun

Danke für die Ausführungen. Bei uns ist der Bildschirm prinzipiell auf "normal" (6500K) gestellt. Einen Blau-oder Rotstich mag ich auch nicht, aber etwas übernatürlich leuchtende Farben schon! Dabei sollte aber trotzdem die Gesichtsfarbe einigermaßen realitätsgetreu sein. Das läßt sich recht ordentlich mit einer Test-DVD/Blu-ray bewerkstelligen.

Eine Frage zur Helligkeit. Die Angaben bei Plasma-Geräten liegen etwa bei 1400 Candela pro m2. Ich frage mich jetzt laienhaft ....... sind 140cd/m2 nicht etwas wenig? (Dumm frag )

LCDs werden ja mit etwa 450cd/m2 angegeben und sind trotzdem deutlich heller als 1400cd/m2 von Plasmas.
Weiß der Teufel wie das zusammenhängt.

Liebe Grüße
Mary
mlaun
Stammgast
#347 erstellt: 03. Apr 2009, 15:18
'normal' bei den meisten fernsehern ist weit weg von D65, meisten um die 7500K. Da helfen auch test dvd's wenig. Einzig mit meßgeraet kann man einen fernseher 'richtig' einstellen. Aber, Wichtig ist nur das es einem gefällt. Da ich berufsbedingt viel mit genormte und kalibrierte Computer zu tun habe fallen mir die zu kalte farbtemperaturen sofort auf. Ich brauche einen kalibrierten Fernseher


140 cd/m ist fuer filme ausreichend und ziemlich hell. Im Kino wird selten mehr wie 80 cd/m verwendet. Ich wuerde aber eine Bandbreite zw. 140 und 160 anpeilen. Ich habe zur zeit 137 fuer isf-nacht und 148 fuer isf-tag. isf-tag benutzen wir selten, selbst tagsüber reicht isf-nacht. Nur wenn die sonne direkt ins WZ scheint und es nicht bewölkt ist schalte ich auf isf-tag.


Bei den agegebenen spitzenhelligkeiten in prospekten ist es wie bei den Kontrastangaben. Hat viel mit phantasie zu tun
Mary_1271
Inventar
#348 erstellt: 03. Apr 2009, 15:48

mlaun schrieb:

140 cd/m ist fuer filme ausreichend und ziemlich hell. Im Kino wird selten mehr wie 80 cd/m verwendet.


Hallo mlaun

Danke für Deine Ausführungen.

Filme im Kino sind mir definitiv zu dunkel, was aber sicherlich mit der Maximalhelligkeit der Projektoren zutun hat. Ich bin jedesmal frustriert, wenn ich meines Sohnes zuliebe mit ins Kino gehe. Zu dunkel, zu unscharf......... Für mich geht dann Zuhause bei meinem LCD jedesmal die Sonne wieder auf. Scharf und hell.

Wie kann man denn die Helligkeit in cd/m2 messen? Ich nehme an, man braucht dafür ein Colorimeter???!!!

Danke

Liebe Grüße
Mary
mlaun
Stammgast
#349 erstellt: 03. Apr 2009, 16:00
lux meter reicht. Colorimetern benutzt man um farben und helligkeit zu messen


Kleine korrektur. mein Laptop erreicht nur 96 cd/m im kalibriert.
fck
Inventar
#350 erstellt: 03. Apr 2009, 18:47

Mary_1271 schrieb:

mlaun schrieb:


Ich bin jedesmal frustriert, wenn ich meines Sohnes zuliebe mit ins Kino gehe. Zu dunkel, zu unscharf......... Für mich geht dann Zuhause bei meinem LCD jedesmal die Sonne wieder auf. Scharf und hell.



Da muss ich dir Recht geben, seitdem ich den LCD und nen BD Player hab, vermisst man im Kino immer etwas!
El_Greco
Inventar
#351 erstellt: 03. Apr 2009, 19:54
Ich wusste, dass mit dem mlauns Kinovergleich wird das falsche Wirkung zeigen, der hat aber gesagt, dass zu hause verwendet man um 140 cd/m was fast das "doppelte" als die 80 cd/m von Kino ist, also Kino war nur ein Anhaltspunkt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Plasma oder LCD grundsätzlich
dillinja2901 am 06.03.2007  –  Letzte Antwort am 08.03.2007  –  7 Beiträge
Plasma vs. LCD / Stromverbrauch
JohnBowers am 23.09.2006  –  Letzte Antwort am 16.10.2006  –  59 Beiträge
Plasma gegen LCD-LED
telex am 19.04.2012  –  Letzte Antwort am 26.04.2012  –  3 Beiträge
Neuanschaffung - Plasma/LCD - Luxusproblem
Mark_XX am 25.03.2008  –  Letzte Antwort am 25.03.2008  –  2 Beiträge
Plasma/LCD Möbel
_Shan_ am 16.11.2006  –  Letzte Antwort am 18.11.2009  –  10 Beiträge
Plasma billiger als LCD ?
7benson7 am 18.08.2010  –  Letzte Antwort am 23.08.2010  –  11 Beiträge
Plasma interessanter als LCD ?
bernd41844 am 10.08.2009  –  Letzte Antwort am 18.08.2009  –  7 Beiträge
lcd oder plasma
seebine2000 am 10.04.2007  –  Letzte Antwort am 11.04.2007  –  4 Beiträge
Warum dBox an Plasma?
jive75 am 07.12.2005  –  Letzte Antwort am 11.12.2005  –  2 Beiträge
fragen zu plasma und lcd!
freakyboy am 21.03.2007  –  Letzte Antwort am 22.03.2007  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.961
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.302