Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|

BIG Radio's/Ghettoblaster

+A -A
Autor
Beitrag
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#201 erstellt: 01. Nov 2008, 02:13

AK74>RetroKidz_Dresden< schrieb:
:hail

WOW...den 850L hab ich auch...das perfekte Gerät für unterwegs, aber der Marantz ist einfach nur Spitzenklasse, richtig solide gebaut das Teil

Ja, habe die Sammlung gesehen. WOW
Eine Frage Wie gut ist der große Elta ganz rechts auf dem Foto? Habe das Gerät einmal bei Ebay gesehen.. wurde für 330 Euro verkauft
Ist die blaue Anzeige in der Mitte echt oder nur so?
Curd
Hat sich gelöscht
#202 erstellt: 01. Nov 2008, 10:49
Hallo,
von den üblichen Boomboxen hatte ich irgendwann die Nase voll

Habe jetzt die Ultimative - nun ist Ruhe... oder auch nicht

Die LEVIBOOM !



Nur Spässchen...bitte weitermachen!

AK74>RetroKidz_Dresd...
Stammgast
#203 erstellt: 01. Nov 2008, 14:39

Til_Eulenspiegel schrieb:

AK74>RetroKidz_Dresden< schrieb:
:hail

WOW...den 850L hab ich auch...das perfekte Gerät für unterwegs, aber der Marantz ist einfach nur Spitzenklasse, richtig solide gebaut das Teil

Ja, habe die Sammlung gesehen. WOW
Eine Frage Wie gut ist der große Elta ganz rechts auf dem Foto? Habe das Gerät einmal bei Ebay gesehen.. wurde für 330 Euro verkauft
Ist die blaue Anzeige in der Mitte echt oder nur so? :?


Japp, das ist der Elta Master Blaster...aber wie die Marke Elta ist das Ding auch der letzte Schrott
Also sehr billig verbaut und dann hat er auch noch Hochtöneratrappen drin, das heißt nur die großen 25cm speaker erzeugen Töne, aber trotzdem klingt er nicht so ganz schlecht.
Achso...der blaue Spectrum Analyser ist nur aufgemalt, der beleuchtete EQ darüber ist echt....
Schade das solch ein Gerät das Siegel "Größter Ghettoblaster der Welt" trägt...
Außerdem wollte einer das Teil für 750 im Sofortkauf bei ebay loswerden, aber das ist schon zu viel für den Madonna Blaster...

Is halt ne typische Poser-box...Große Klappe nix dahinter


[Beitrag von AK74>RetroKidz_Dresden< am 01. Nov 2008, 14:42 bearbeitet]
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#204 erstellt: 01. Nov 2008, 23:47
Dachte ich mir. Genauso wie die Marke TEC.. sieht auf den Fotos nicht schlecht aus, die Geräte sind aber Schrott.
AK74>RetroKidz_Dresd...
Stammgast
#205 erstellt: 30. Dez 2008, 00:15
Ich hab ihn, endlich....leider sind die Sicken kaputt...
aber das krieg ich noch irgendwie hin
der legendäre Aiwa Cs 880


Funky_HH
Inventar
#206 erstellt: 11. Feb 2009, 16:56
Moin moin,

wie es aussieht, laufen hier n paar experten rum
Mal eben ne Frage.. gibt es solche "oldschool" Ghettoblaster auch mit CD laufwerk? Es muss nicht unbedingt so alt sein, aber halt so nach 80er oder so aussehen..
gibts sowas, oder muss man bei CDs gleich auf solche neuen dinger zurückgreifen?

gruß
AK74>RetroKidz_Dresd...
Stammgast
#207 erstellt: 11. Feb 2009, 20:39
Es gibt ein paar wenige ausgewählte Modelle mit CD aber diese sind meist zu billig hergestellt und die CD-Player lesen auch nicht unbedingt alles.
Wenn du unbedingt digital hören willst, dann schließ am besten einen MP3-Player an dein Radio an.

CD's kannst du am besten mit dem JVC Kaboom genießen...die restlichen CD-Eier sind einfach nur Schrott.
DOSORDIE
Inventar
#208 erstellt: 12. Feb 2009, 14:00
Der Kaboom (der heißt in Deutschland Boomblaster...) kann sogar mp3 CDs abspielen und ist auch relativ solide, es schon seit 2 Jahren mittlerweile einen mit Ipod Support, der hat kein Cassettendeck mehr.

Der Sound von dem Teil ist wirklich ziemlich "intensiv", dass so ne kleine Kiste solche Bässe erzeugt ist schon Wahnsinn, allerdings hat das Gerät einen hohen Klirr und der Sound wird bei höheren Lautstärken ziemlich unsauber, die Batterien halten nicht sehr lange, weil die Bässe natürlich Leistung ziehen. Das Cassettendeck ist nicht mit dem eines der älteren Blasters zu vergleichen, es hat zwar eine Logiksteuerung, und ist auch fernbedienbar, hat sogar Autoreverse und eine gute Aufnahmequalität (allerdings kein Dolby und keine Metallbandentzerrung) aber reagiert auf alle Befehle sehr langsam, spult sehr lahm und man kann die Cassette durch den dünnen Schlitz in der Front garnicht erkennen, vor allem nicht wenn es dunkel ist, Pausensuchlauf gibts auch nicht. Der Tuner ist große Scheiße.

Er ist zwar digital und es gibt 30 Senderspeicher, aber die nützen nichts, wenn der Empfänger so schlecht ist, ich war mal mit ein paar Kumpels an einem abgelegenen See, wo man campen konnte, die wollten alle den Jugendsender planet radio hören weil dort Nightwax lief, mit dem Boomblaster haben wir auf der Frequenz nur Rauschen gehört und ganz leise den Sender - egal wie wir die Antenne gedreht haben, dann habe ich meinen JVC RC-M70 rausgeholt und die Antennen ausgezogen, ich habe planet Radio mit dem alten Teil von 1979 beinahe mit Vollausschlag empfangen, zwar keine Senderspeicher und keine Digitalanzeige, dafür eine sehr sinnvolle Abstimmanzeige und ein starker Tuner (auch für den gesamten AM Bereich, das Teil verfügt über 3 Kurzwellenbänder).

Der CD Player vom Boomblaster hat kein Anti Shock, wenn man in einer Umgebung hört wo es viele Erschütterungen gibt oder ihn beim Tragen betreiben will, dann springt die CD ständig und setzt aus, wie es sich bei mp3 CDs verhält weiß ich nicht. Es gibt einen Aux Anschluss, einen Gitarreneingang und einen für ein Mikrofon, allerdings fehlt dem Teil ein Kopfhörerausgang und ein Line Out. Betreiben kann man das Ganze mit 10 D Zellen, die - wenn man laut hört - ungefähr 6 Stunden durchhalten, die alten Geräte halten bei mir mehrere Partyabende nonstop durch, auch wenn sie den ganzen Abend gelaufen laut aufgedreht liefen, ausserdem verfügen sie meisten über Line In, Line Out, Phono In, Mic In, Phones Out, Speakers Out und einen externen Antennenanschluss, man hat also umfangreiche Möglichkeiten und kann anschliessen was einem gerade lieb ist. Neben dem Netzanschluss und der Möglichkeit die Dinger mit Batterien zu betreiben verfügen die auch größtenteils über einen 12 V Anschluss für die Autobatterie, das kann der Boomblaster aber auch.

Man muss auch bedenken, dass die guten alten Radiorecorder mittlerweile wieder ganz schön teuer sind und es sollte schon eines der besseren Geräte sein, die kleinen sehen zwar hübsch aus und haben gute Empfänger und gute Cassettendecks sind aber klanglich nicht so besonders. Mein Favorit ist der JVC RC M70, der ist bei ebay so ab 180 Euro zu haben und man sollte wissen, wie man ein Cassettendeck repariert, wenn man es benutzen will, für das Gleiche Geld bekommst du einen neuen Boomblaster mit Garantie.

LG, Tobi
a.j.h.
Hat sich gelöscht
#209 erstellt: 12. Feb 2009, 16:44

Til_Eulenspiegel schrieb:
Noch Paar Bilder von mir

Ein ziemlich seltener Marantz PMS 7004. Ghettoblaster ist rieeeeesig Länge 79cm und Höge 31 mit 20cm Woofer


Marantz PMS 7004


Tach,

bisschen spät, aber was soll's? Wo findet man etwas über den Marantz. Das Teil is' einfach genial.
Wusste gar nicht, dass die neben HiFi(-Receivern)damals auch sowas gemacht haben.
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#210 erstellt: 16. Feb 2009, 11:32

a.j.h. schrieb:

Tach,

bisschen spät, aber was soll's? Wo findet man etwas über den Marantz. Das Teil is' einfach genial.
Wusste gar nicht, dass die neben HiFi(-Receivern)damals auch sowas gemacht haben.


Hi,

ich habe vor paar Wochen den Marantz auf dem Foto bei Ebay nach Frankreich verkauft
Die Teile sind ziemlich selten zu sehen, aber wer sucht, der findet.. Ich kenne 6 Ghettoblaster von Marantz CRS oder PMS (manchmal unter Marke Superscope).

Die Klangqualität von PMS 7004 ist etwa so gut wie vom Crown 850 (kenner wissen Bescheid ), ja und sieht echt geil aus

Paar Daten vom Teil:

Specifications for Marantz PMS 7000,Marantz PMS 7004

Tuner Section
Marantz PMS 7000 MW/FM
Marantz PMS 7004 FM/MW/LW/SW
Separation FM: more 30dB
Amplifier Section
Power output DIN:10w
Cassette Deck Section
Frequency response:
Chrome tape: 40-13,000Hz
S/N: Dolby NR off: 48dB ,Dolby NR on: 56dB
Wow & flutter: 0.09% (DIN)


Dimensions : 792(W) x 150(D) x 317 mm
Weight : 11.7kg


[Beitrag von Til_Eulenspiegel am 16. Feb 2009, 11:42 bearbeitet]
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#211 erstellt: 16. Feb 2009, 11:47

Funky_HH schrieb:
Moin moin,

wie es aussieht, laufen hier n paar experten rum
Mal eben ne Frage.. gibt es solche "oldschool" Ghettoblaster auch mit CD laufwerk? Es muss nicht unbedingt so alt sein, aber halt so nach 80er oder so aussehen..
gibts sowas, oder muss man bei CDs gleich auf solche neuen dinger zurückgreifen?

gruß

Ich weiß nicht was du erwartest. Es wurden von JVC bis vor kurzem noch "Ghettoblaster" hergestellt. Ob die nach 80er Jahre aussehen ist fraglich, aber die sehen nicht nach Schrott aus
Bestes Modell war JVC NB 10 kann auch mp3 abspielen. Die Klangqualität ist besser als von meisten Ghettoblaster, bis auf paar ausnahmen wie Telefunken HI-FI Studio 1. Alles im grünen Bereich bis auf den Preis.. ich glaube neu war es um die 200 Euro, jetzt gebraucht bei Ebay manchmal mehr als 300 Euro8)
Aber es gibt auch ältere Modelle (mit CD aber ohne mp3) die ähnlich aussehen und mehr oder weniger bezahlbar sind.
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#212 erstellt: 06. Mrz 2009, 15:07
JVC PC 30

http://cgi.ebay.de/w...IT&item=180331416010

Spec:

Portable System. FM stereo, MW, LW and SW. Fine tuning on SW. Auto reverse cassette recorder. 5 band SEA equalizer. Logic controlled, easy-touch buttons. Detachable speakers. Connections for extra speakers, microphone and headphones. Output: 2x5 watts. 110-220 volt, 50/60 cycles or 8 batteries . WxHxD: 55.6 x 18.2 x 18.8 cm. Nett weight: 5.2 kg


Ebay ist doch das Beste.. man kann der letzte Schrott für jede Menge Geld verkaufen
DOSORDIE
Inventar
#213 erstellt: 06. Mrz 2009, 15:30
@Til Eulenspiegel:

Scheinbar hast du mein Posting vorher nicht gelesen, von dem Gerät hab ich gesprochen. Das Tape ist lahm und anfällig, der Tuner ist unter aller Sau und die CD springt wenn man geht. Der Verstärker ist ok und macht ordentlich bumms, aber von sauberem Klang ist ab einer gewissen Lautstärke keine Rede mehr.

230 Euro ist wirklich überzogen, aber nach Schrott sieht das Ding auch nicht aus. Mehr als 70 oder 80 Euro würde ich dafür aber nicht investieren.

LG, Tobi


[Beitrag von DOSORDIE am 06. Mrz 2009, 15:32 bearbeitet]
AK74>RetroKidz_Dresd...
Stammgast
#214 erstellt: 07. Mrz 2009, 15:38
Ich hab den gleichen in Schwarz...will den jemand für 200 Euro kaufen????
berlidet
Stammgast
#215 erstellt: 07. Mrz 2009, 22:06
Für so`n Gedöhns wie den JVC würd ich keinen Euro investieren. Der Preis ist schön für den Verkäufer, aber eigentlich viel zu hoch für dieses Gerät.

Aber wenn einer es unbedingt haben wollte und bereit war das zu zahlen, wird er glücklich damit werden.

Jedem Tierchen sein Plaisierchen.

Grüße Detlef
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#216 erstellt: 08. Mrz 2009, 01:34
@DOSORDIE :

Da hast du recht, dein Posting habe ich übersehen. Scheinbar hast du mehr Erfahrung mit dem NB10 gemacht als ich. Ich habe ihn und Nachfolger (JVC RD-HA3W) nur in MediaMarkt hören dürfen. Vom Klang fand ich sie gut.. für einen Recorder eigentlich sehr gut. Vom Tüner und Kassettendeck kann ich wenig sagen, nur dass ich komisch finde, dass NB10 kein RDS hat.

@AK74>RetroKidz_Dresden, berlidet

Den gleichen Recorder in schwarz habe ich auf dem Flohmarkt in Nürnberg gesehen.. für stolze 15 Euro


Besitzt jemand von euch einen neuen Lasonic i931?


[Beitrag von Til_Eulenspiegel am 08. Mrz 2009, 01:58 bearbeitet]
AK74>RetroKidz_Dresd...
Stammgast
#217 erstellt: 08. Mrz 2009, 14:37

Til_Eulenspiegel schrieb:

@AK74>RetroKidz_Dresden, berlidet

Den gleichen Recorder in schwarz habe ich auf dem Flohmarkt in Nürnberg gesehen.. für stolze 15 Euro


Besitzt jemand von euch einen neuen Lasonic i931?


Lol...war doch nurn Witz ich hab das Ding auch fürn Fünfer bekommen...
Zum Lasonic TRC i931...ich hab mir das Ding letzte Woche für 150 Euro in Dresden abgeholt, ist nicht schlecht das Gerät
DOSORDIE
Inventar
#218 erstellt: 08. Mrz 2009, 15:48
Klar klingt der für nen Ghetto Blaster saumäßig gut, das Problem bei dem Teil ist, wenn du nich direkt davor sitzt klingt er dumpf, weil die Bässe dominieren, auf ner Party is das gut, wenns schön bummert, aber es is auch manchmal anstrengend, weil man die Bässe nur begrenzt regeln kann, man hat keine Feineinstellung nur dieses Drehrädchen für die Subwoofer, wo man das in 6 Stufen regeln kann, dann gibts noch Active Clear Sound, ich glaub, das ist einfach nur ne Höhenanhebung und ein paar Equalizer Presets, man kann den aber nicht selbst einstellen, gerade wenn man noch viel Cassetten hört ist es aber praktisch, wenn man da was machen kann und auch bei mp3 CDs variiert das ja je nach Bitrate.

Dem Tuner nützt auch RDS nichts, davon wird der Empfänger nicht besser, die meisten Sender muss man in Mono hören, weil er sie nicht ordentlich reinbekommt, is ja auch nur so ne Miniaturantenne dran und bei Sendern die weiter weg sind hast du eh keine Chance, da ist nur Rauschen. Mit den alten Kisten kann ich hier ohne Probleme (manchmal sogar ohne die Antenne auszuziehen, aber dann kaum Ausschlag in der Signalanzeige, mit ausgezogenen Butterfly Antennen, wenn man sich ein bisschen Mühe beim ausrichten gibt komm ich bei den meisten Sendern kurz vor Vollausschlag, zumindest ins letzte Drittel, dann geht aber rauschfrei auch nur Mono, aber dafür auch ohne Störungen) schon relativ gut alle Sender vom WDR, einige vom MDR, NDR, BR und ein paar Privatsender aus den Nachbarbundesländern empfangen. Mit dem Boomblaster bekommt man nur die Ortssender, in meinem Fall hr, FFH, harmony.fm, planet radio, Radio BOB! und das Freie Radio Kassel.

Der Sound ist unausgewogen und auch die Basisbreite hält sich in Grenzen, bei den älteren Geräten kommt der Stereoeffekt oft besser (auch ohne komische Surround Phasen Effekte) obwohl die Lautsprecher genauso weit auseinander liegen. Ein Problem ist wie gesagt auch die Batterielebensdauer, das Teil hält mit Alkalibatterien vielleicht 6 Stunden wenn man lauter hört, die alten Blaster schaffen es 4 mal so lang obwohl die Aufnahmeleistung gleich oder teilweise noch höher ist, aber keiner von denen verstärkt die Bässe so extrem.

Der JVC RC M 70 wird mit 10% Klirr angegeben, wie auch der Boomblaster, der M70 klingt aber auch in den hohen Lautstärken noch sehr sauber, natürlich ist der nicht so bassig, klingt dafür aber klarer.

Ich sage nicht dass der Boomblaster schund ist, man muss auch sehen, dass das Teil Wahnsinniges leistet, dafür dass es zuletzt nur noch 180 Euro gekostet hat, aber man sieht halt auch an der Verarbeitung, dass sich da bei den alten Geräten mehr Mühe gegeben wurde, aber die haben teilweise auch das 3 fache gekostet und das vor 25 oder 30 Jahren.

LG, Tobi
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#219 erstellt: 08. Mrz 2009, 22:50

AK74>RetroKidz_Dresden< schrieb:

Zum Lasonic TRC i931...ich hab mir das Ding letzte Woche für 150 Euro in Dresden abgeholt, ist nicht schlecht das Gerät

Nur nicht schlecht oder ist er gut? Kann er klanglich mit oldies mithalten? Ich habe es mir auch schon überlegt, den zu kaufen.
DOSORDIE
Inventar
#220 erstellt: 08. Mrz 2009, 23:22
Ich find der sieht einfach nur billig aus... grauenvoll, allein schon das Stück Plastik, das sich Griff nennt und diese widerlichen Rundungen...
AK74>RetroKidz_Dresd...
Stammgast
#221 erstellt: 12. Mrz 2009, 19:45

Til_Eulenspiegel schrieb:

AK74>RetroKidz_Dresden< schrieb:

Zum Lasonic TRC i931...ich hab mir das Ding letzte Woche für 150 Euro in Dresden abgeholt, ist nicht schlecht das Gerät

Nur nicht schlecht oder ist er gut? Kann er klanglich mit oldies mithalten? Ich habe es mir auch schon überlegt, den zu kaufen.


Nunja...kann man sehen wie man will, klanglich klingt er leider nicht so wie ein alter...wenn man allerdings viel rum stellt und beim Ipod Loudness und beim 931 den Bass hoch stellst dann lässt er sich schon schön hochpumpen leider klingt er nicht wesentlich besser als die Crown/Unisef Geräte aus den 80ern...
Und die Funktionen sind fürn Blaster unschlagbar aber die EQ-Einstellung ist scheiße das Garät hat auch einen ziemlich guten Empfänger, da krieg ich locker von hier aus R.SA rein.
Das RDS fetzt...

Also mein Fazit, warte noch ein bisschen bis er billiger wird, dann zuschlagen und abwarten...das Gerät kriegt sicherlich irgendwann auchh mal nen Sammlerwert, denn der wurde in einer geringeren Stückzahl hergestellt als die älteren Geräte
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#222 erstellt: 13. Mrz 2009, 20:20
OK habe was anderes erwartet, dachte dass die Kisten doch nicht so schlecht sind.
Ich habe noch zwei Geräte geschafft. JVC PC 200 (da besteht noch die Reparaturarbeit). Mit dem Klang bin ich nicht zufrieden, sollte um einiges besser klingen(power hat er), aber ich vermute dass EQ schuld ist, scheint kaputt zu sein. Muss ich basteln. Und.. nächste Woche endlich bekomme ich Sharp GF 777Z.. da freue ich mich schon, hoffentlich nicht zu früh))


[Beitrag von Til_Eulenspiegel am 13. Mrz 2009, 20:21 bearbeitet]
AK74>RetroKidz_Dresd...
Stammgast
#223 erstellt: 13. Mrz 2009, 22:59

Til_Eulenspiegel schrieb:
OK habe was anderes erwartet, dachte dass die Kisten doch nicht so schlecht sind.
Ich habe noch zwei Geräte geschafft. JVC PC 200 (da besteht noch die Reparaturarbeit). Mit dem Klang bin ich nicht zufrieden, sollte um einiges besser klingen(power hat er), aber ich vermute dass EQ schuld ist, scheint kaputt zu sein. Muss ich basteln. Und.. nächste Woche endlich bekomme ich Sharp GF 777Z.. da freue ich mich schon, hoffentlich nicht zu früh))


Kannst dich ruhig freuen, der 777 ist was richtig solides...
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#224 erstellt: 15. Mrz 2009, 16:35
Mein neuer Flohmarktfund JVC RC 828L

Es ist unglaublich wie gut der Recorder ist!!! Der ist klein und hat nur 19 Watt Aufnahmeleistung, zwingt aber klanglich loker die meisten großen Ghettoblaster mit viel mehr Leistung in die Knie.. und die Kiste ist schon 30 Jahre alt.. Hut ab!

Lammy123
Neuling
#225 erstellt: 15. Mrz 2009, 17:32

classic.franky schrieb:
80er jahre "ghetto shit" - NEW DEFINITION - endlich mal ordentliches foto ;)


Habe noch ne HiFi Studio 1m Ist 24-30 Jahre alt und Läuft einwand frei .

Wollte mal wissen was die für ein wert hat !

Wer kann mir da helfen?



Gruß Lammy
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#226 erstellt: 15. Mrz 2009, 18:43

Lammy123 schrieb:

Habe noch ne HiFi Studio 1m Ist 24-30 Jahre alt und Läuft einwand frei .

Wollte mal wissen was die für ein wert hat !

Wer kann mir da helfen?



Gruß Lammy

Wenn die Kiste im guten Zustand ist, kann man dafür mit etwas Glück um die 150 Euro bei Ebay bekommen. Mit weniger Glück und mit paar Gebrauchspuren immer noch 100 Euro.
Onkel_Siggi
Stammgast
#227 erstellt: 15. Mrz 2009, 21:27
Das mit dem Erlös sehe ich auch so.
Und das Teil ist jeden Cent wert.

Gruß
Siggi
Lammy123
Neuling
#228 erstellt: 15. Mrz 2009, 22:49

Til_Eulenspiegel schrieb:

Lammy123 schrieb:

Habe noch ne HiFi Studio 1m Ist 24-30 Jahre alt und Läuft einwand frei .

Wollte mal wissen was die für ein wert hat !

Wer kann mir da helfen?



Gruß Lammy

Wenn die Kiste im guten Zustand ist, kann man dafür mit etwas Glück um die 150 Euro bei Ebay bekommen. Mit weniger Glück und mit paar Gebrauchspuren immer noch 100 Euro.


Danke für die info hat keine gebrauchspuren bin da etwas peniebel in der Pflege
mariahilfstr4
Schaut ab und zu mal vorbei
#229 erstellt: 01. Mai 2009, 18:28
hey leute kennt jemand von euch die folgenden geräte??
welchen würdet ihr empfehlen preis/leistung sehr wichtig ...

http://cgi.ebay.de/w...IT&item=110384154642

oder http://cgi.ebay.de/w...IT&item=260402619469

so etwa find ich die optik cool
was kann man von der batterielaufzeit erwarten mit extern angeschlossenen geräten?


[Beitrag von mariahilfstr4 am 01. Mai 2009, 18:29 bearbeitet]
Zweck0r
Moderator
#230 erstellt: 01. Mai 2009, 21:49
Der Telefunken gefällt mir. Erinnert ein bisschen an das HP 800:



Die deutschen Ghettoblaster gehen oft günstig weg, könnte ein Schnäppchen werden.

Grüße,

Zweck
torbi
Inventar
#231 erstellt: 02. Mai 2009, 00:34
Hallo zusammen,

ach ja, der HP 800. Mein Dad hatte den in die Ecke gestellt (stand schön in der Schrankwand), weil was neues wollte. Als ihn ihn dann abholen wollte ("den brauchst du doch nicht mehr, oder...?") war er schon auf dem Schrott gelandet

Damit dürften meine "stilvollen" Auftritte an Strand und Schwimmbad Makulatur sein

Aber das ist ein super Gerät

Lg. Torben
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#232 erstellt: 02. Mai 2009, 11:38

mariahilfstr4 schrieb:
hey leute kennt jemand von euch die folgenden geräte??
welchen würdet ihr empfehlen preis/leistung sehr wichtig ...

http://cgi.ebay.de/w...IT&item=110384154642

oder http://cgi.ebay.de/w...IT&item=260402619469

so etwa find ich die optik cool
was kann man von der batterielaufzeit erwarten mit extern angeschlossenen geräten?

Meine Empfehlung wäre JVC RC 828 oder JVC RC 838. Sie sind genau so groß und klanglich sind die Beide absolut unschlagbar, es gibt nichts besseres in der Große, echte Klangwunder! Sie haben geringe Leistungsaufnahme und dadurch große Batterielaufzeit.
Preislich sind die aber viel teurer als Telefunken, da Sammlerwert haben.
Admen
Stammgast
#233 erstellt: 03. Mai 2009, 03:30
Hallo, habe zwar schon einen eigenen Thread aufgemacht, leider habe ich diesen tollen Thread erst später entdeckt, ich stelle trotzdem hier mal meine Frage!

Da es ja langsam immer wärmer draussen ist und wir seit 2 Wochen unsere Liebe für den basketball entdeckt haben und immer öfter spielen wollen wir uns eine Radio für unterwegs kaufen.

Es soll ein alter Ghettoblaster aus den 80ern werden! Einfach geil die Dinger! Und richtig gut klingen sollen ja die Markengeräte auch.

Nun da es bei ebay so verdammt viel Auswahl gibt, würde ich gerne ein paar Erfahrungen von euch hören. Welche Marke man kaufen soll etc. Gab ja sicherlich damals in der Hochzeit der Ghettoblaster richtig gute Marken mit gutem Klang.

Anforderungen:
- Guter Klang (Musik ist Rap) mit Bass
- Cincheingänge um einen Mp3 Player anschließen zu können
- Natürlich die Möglichkeite für Batteriebetrieb (haben aber eigentlich alle) und vielleicht 12 V Anschluss neben dem obligatorischen 220V Netzkabel. So könnte man nämlich auch mal ne Autobatterie als Stromlieferant nehmen.
- Schön wären auch Gimmicks wie ein VU-Meter
- Preis max. 50€

Die Sharp geräte scheinen ja gut zu sein, gefallen mir auch vom Aussehen, will mich da aber nicht festlegen, ihr habt da deutlich mehr Ahnung!

Grüße, Adam
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#234 erstellt: 03. Mai 2009, 21:12

Admen schrieb:

- Preis max. 50€

Die Sharp geräte scheinen ja gut zu sein, gefallen mir auch vom Aussehen, will mich da aber nicht festlegen, ihr habt da deutlich mehr Ahnung!

Grüße, Adam

Gut klingender Sharp und 50 Euro passen überhaupt nicht zusammen
Du kannst vergleichsweise günstig Sharp GF 555/666 oder 8000 Serie kaufen. Aber wirst vom Klang denk ich enttäuscht sein, sie sind schwach im Bass.
Gute Geräte GF 767, 777 oder 9000 Serie kosten viel bis sehr viel Geld.

Wenn du Bass starker Ghettoblaster brauchst, Preis/Leistungssieger meiner Meinung nach wäre Crown CSC-850.. er kostet aber weit über 50 Euro.


[Beitrag von Til_Eulenspiegel am 03. Mai 2009, 21:25 bearbeitet]
Admen
Stammgast
#235 erstellt: 03. Mai 2009, 21:49
Ja gut es ist ja klar das aus so kleinen Volumen kein starker Bass rauszuholen ist. ich hab mich vielleicht falsch ausgedrückt, es sollte halt bsichen oberbass hörbar sein, das da unter 50hz nix geht ist mir klar! Das wichtigste ist sowieso das er einigermasen laut geht, shclieslich soll man die Musik beim basketball spielen hören können und das er ordentlich klingt. Mir ist klar das ich da keine Wunder erwarten soll.

Mir gehts hie rum den Kult, das tolle Aussehen der geräte und die denke ich deutlich bessere Qualität in verarbeitung und Klang im vergleich zu 50-60€ Neugeräten!

Ich hab heute auch fleissig bei ebay mitgeboten, aber jedesmal Pech gehabt, hab mir als Limit immer 60€ gestezt, aber jedesmal um 5-10€ überboten worden.

Habe folgende Geräte fast ersteigert heute:
Rising OPS SRC -"2005" ging für 63€ weg, scheint ein gutes Gerät zu sein oder? hat 20cm Tieftöner! Und vom optischen ein Traum wie ich finde!

Kennt den jemand, dei 20cm treiber machen mich Neugierig. Die Teile gehen für 50-70€ weg. Oder sollte man lieber zu einem Sharp gerät in der gleichen preisklasse greifen?

Und dann diese Sharp Geräte:
Sharp GF 6464 für 64€, also um 4€ überboten!

Sharp GF 8787 für 64,50€, also auch nur ganz knapp am Glück vorbei...

Sharp GF 9090 für 71€, wohl das beste Sharp geräte auf das ich geboten habe oder?

Aber sonst sind die Sharp geräte auf die ich da geboten habe gut oder?

Grüße
Admen
Stammgast
#236 erstellt: 03. Mai 2009, 21:55
Also letztens ist ein Crown 850 bei ebay in sehr gebrauchtem Zustand für 65€ weg gegangen...

Wollte noch erwähnen das wenn jemand einen guten Ghettoblaster hat, den er nicht mehr braucht und verkaufen möchte, er sich ruhig per PN melden soll!

Grüße
mariahilfstr4
Schaut ab und zu mal vorbei
#237 erstellt: 03. Mai 2009, 22:44
@Admen

hab auf die von dir aufgelisteten Radios auh den ganzen Abend mitgesteigert sieht so aus als wären wir konkurrenten aber hast schon irgendwo recht ... mehr als 60, maximal aber 70 euro würd ich fürn altes, gebrauchtes gerät auch nicht ausgeben wollen.
mariahilfstr4
Schaut ab und zu mal vorbei
#238 erstellt: 03. Mai 2009, 22:47
ach nochwas. ein gedanke der mir schon seit stunden im kopf rumschwirrt: die profis hier könnten sowas wie ne ghettoblaster-datenbank aufbauen. sone richtig schöne übersicht mit bildern und so vermisse ich zumindest auf deutschsprachigen webseiten. also ne liste mit allen (empfehlenswerten) geräten.. vielleicht mit nem ranking was sound und preis/leistung betrifft? wäre ne gute sache..
Admen
Stammgast
#239 erstellt: 03. Mai 2009, 23:48
Du hast aber auch kein Glück gehabt oder wie?

Hmm das ist jetzt aber blöd, du suchst ja noch dazu in meiner Preisklasse, da muss ich mir was überlegen wie ich dich los werde^^

Du kommst aber nicht zufällig aus Koblenz oder?

Grüße

P.S.: Guck dir die Seite hier mal an, ein Traum!
http://www.pocketcalculatorshow.com/boombox/golden1.html
mariahilfstr4
Schaut ab und zu mal vorbei
#240 erstellt: 04. Mai 2009, 00:15
hey,

ne absolut kein glück..

Hmm das ist jetzt aber blöd, du suchst ja noch dazu in meiner Preisklasse, da muss ich mir was überlegen wie ich dich los werde^^


es sind (noch) genug ghettoblaster für uns alle da
ne, nich koblenz ... lower bavaria

ja die seite ist richtig geil. traumhafte teile .. fette teile. ein freund hat auch so ein altes grundig gerät. er verkauft es aber nicht . gegen den sound wirken die 'modernen' boomboxen wie scherzartikel. komische zeiten. aber schön, dass es noch leute gibt die mit niveau musik hören

gibt ja immerhin schon notebooks mit 1" subwoofer



edit:

meine derzeitige favoritenliste:

Crown CSC 850L
Sharp GF 8585
Sharp GF 8686
Sharp GF8787
Sharp GF 9090
Sharp GF 9191
Sharp GF 9292
UNIVERSUM Super Sound 1600
Telefunken CR 50
JVC RC 550


ich denk ma in unserer preisregion gibts relativ viel auswahl.


[Beitrag von mariahilfstr4 am 04. Mai 2009, 00:18 bearbeitet]
Admen
Stammgast
#241 erstellt: 04. Mai 2009, 00:30
Ja Auswahl gibts genug, nur ich möchte halt auch einen der richtig stylish aussieht und nicht son plastik teil wie sie ja später auf den Markt kamen, glaub nach 85 gings los mit dem Plastik müll...

Also bis auf die Sharps findet man leider nix bei ebay was auf deiner Wunschliste ist. Nen Universum ist vor 2 Wochen für 9€ weggegangen, echt der Hammer, ich kenne das Teil aber nicht. Hab aber heute irgendwo gelesen das damals die Universum und Paladium Geräte einfach markengeräte der großen Hersteller, nur eben umgelabelt waren. Oder nachgebaut,ka.

Aber der JVC ist ein traum, nen 25er Woofer, wooow!
Als ich heut diese Seite mit den ganzen Boomboxen gelesen habe, und den JVC gesehen hab, hab ich direkt in ebay gegeuckt, blitzschnell, direkt verliebt hehe

Aber den findet man auch nicht bei ebay, und auch nicht bei abgelaufenen Auktionen, scheint sehr sehr selten zu sein. Dafür gibts die Sharp Geräte ja wie Sand am Meer!

Willst du den Ghettoblaster so wie ich für Unterwegs benutzen? Hast du dir schon was überlegt wie du das mit der Stromversorgung lösen willst?

Die Mono D akkus sind wirklich sehr teuer, und ein brauchbares Ladegerät kostet auch schon ab 20€. Als Alternative hab ich mir überlegt eine alte Auto oder Rollerbatterie zu nehmen und dann mit sonem 25€ Spannungswandler das Ding zu betreiben. Für Basketball perfekt, für unterwegs blöd.

Weist du wieviel Batterien in die Sharp geräte rein kommen? Hab bis jetzt nirgends eine Angabe dazu gelesen.

Grüße


[Beitrag von Admen am 04. Mai 2009, 00:31 bearbeitet]
mariahilfstr4
Schaut ab und zu mal vorbei
#242 erstellt: 04. Mai 2009, 00:46

Admen schrieb:
Ja Auswahl gibts genug, nur ich möchte halt auch einen der richtig stylish aussieht und nicht son plastik teil wie sie ja später auf den Markt kamen, glaub nach 85 gings los mit dem Plastik müll...

Also bis auf die Sharps findet man leider nix bei ebay was auf deiner Wunschliste ist. Nen Universum ist vor 2 Wochen für 9€ weggegangen, echt der Hammer, ich kenne das Teil aber nicht. Hab aber heute irgendwo gelesen das damals die Universum und Paladium Geräte einfach markengeräte der großen Hersteller, nur eben umgelabelt waren. Oder nachgebaut,ka.

Aber der JVC ist ein traum, nen 25er Woofer, wooow!images/smilies/insane.gif
Als ich heut diese Seite mit den ganzen Boomboxen gelesen habe, und den JVC gesehen hab, hab ich direkt in ebay gegeuckt, blitzschnell, direkt verliebt hehe

Aber den findet man auch nicht bei ebay, und auch nicht bei abgelaufenen Auktionen, scheint sehr sehr selten zu sein. Dafür gibts die Sharp Geräte ja wie Sand am Meer!

Willst du den Ghettoblaster so wie ich für Unterwegs benutzen? Hast du dir schon was überlegt wie du das mit der Stromversorgung lösen willst?

Die Mono D akkus sind wirklich sehr teuer, und ein brauchbares Ladegerät kostet auch schon ab 20€. Als Alternative hab ich mir überlegt eine alte Auto oder Rollerbatterie zu nehmen und dann mit sonem 25€ Spannungswandler das Ding zu betreiben. Für Basketball perfekt, für unterwegs blöd.

Weist du wieviel Batterien in die Sharp geräte rein kommen? Hab bis jetzt nirgends eine Angabe dazu gelesen.

Grüße




moin,

jamann ... bist wohl auch schon seit stunden auf der jagd, was? hehe

ok stimmt der jvc dürfte, sobald er mal auftaucht preislich in ner anderen liga spielen ... aber der woofer kommt so cool. und mono is draussen eh ausreichend.

als nutzung is eigentl. tägl. hab sonen kleinen telefunken radio und der läuft halt immer im bad, beim kochen oder so. hier am pc arbeiten paar studiomonitore und die klingen nur wenn man direkt davor sitzt.. ausserdem bin ich fast jedes wochenende übelst draussen am saufen (jaa, klingt krass aber is nunmal so ) und da hörn wir eigentl. schon gerne sound.. alternative wär handy aber is peinlich und klingt nach ohrentzündung also gibts eben nur eins: blaster organisieren.


wegen batterie kann man sich noch sorgen machen wenn das teil eingetroffen ist glaub aber des is schon ne zeit was son ding spielt. mein telefunken hat seit über nem jahr die gleichen 6 batterien ausm 1-euro-laden drinne und läuft..... 6, 8 oder 10 batterien müssten normal reingehn sowas in die richtung.

zum stromsparen gibts aber schon tricks: wenn man statt tape oder adapter einfach nen mp3stick übern fm-transmitter mit der boomboxx 'verbindet' spart man sich die energie für das laufwerk. denk ma das kann man schon einiges an zeit zusätzlich rausholen?



ich wünsch dir bei deiner suche viel glück und freue mich auf nen bericht wenn du erfolgreich warst.

grüße


[Beitrag von mariahilfstr4 am 04. Mai 2009, 00:48 bearbeitet]
Admen
Stammgast
#243 erstellt: 04. Mai 2009, 01:21
Ohhh ja, ich bin schon den ganzen Tag auf der Jagd!

Hab noch eine Woche Urlaub, bis dahin muss es einfach klappen!

Jo draussen saufen ist ja nicht schlimm, macher wir ja auch, aber vorher wird paar Stunden Basketball gespielt!

Und wie lang benutzt du den Telefunken? Ich werd den Blaster ja eh nir 2-3 mal die Woche benutzen a je 3 Stunden oder so, da müsste das ja lange halten. Aber 8 oder 10 Batterien ist ne Hausnummer^^ Ich hab so mit 4 gerechnet lol

Die Sharp Geräte die du auf deiner Liste hast haben ja fast alle oder sogar alle einen Line IN Eingang, also braucht man gar keinen Transmiter, zumal die Dinger klanglich eh Schrott sind!

Ja und du meld dich auch mal hier wenn du Erfolg hattest, ich werd das auf jeden Fall tun, kanns ja agr nicht abwarten!

Grüße

Edit: Wegen den Batterien, hab da nen gutes Angebot grad gefunden: http://cgi.ebay.de/1...3A1|293%3A1|294%3A50

Sollen richtig gut sein was ich so im Netz gelesen hab!


[Beitrag von Admen am 04. Mai 2009, 01:31 bearbeitet]
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#244 erstellt: 04. Mai 2009, 09:44

Admen schrieb:
Und dann diese Sharp Geräte:
Sharp GF 6464 für 64€, also um 4€ überboten!

Sharp GF 8787 für 64,50€, also auch nur ganz knapp am Glück vorbei...

Sharp GF 9090 für 71€, wohl das beste Sharp geräte auf das ich geboten habe oder?

Aber sonst sind die Sharp geräte auf die ich da geboten habe gut oder?

Grüße

Meiner Meinung nach sind diese Sharp's schlecht. In der Preisklasse mit etwas Glück kannst du JVC RC-828 oder JVC RC-838 mit Gebrauchspuren kaufen. Klanglich sind die ein Traum für die Größe. In den späteren 70er das doppelte im Vergleich zu Sharp GF 9090 gekostet.

Wenn du einen guten Sharp kaufen möchtest, versuch es mit GF-9494 oder GF-9000. Mit etwas Glück kann man die beide ziemlich günstig kaufen, günstig heißt aber über 100 Euro
Vor paar Wochen wurde aber ein 9000 für 70 oder 80 Euro verkauft (weiß ich nicht mehr), er sah aber schlecht aus und in paar Tagen später ein in sehr gutem Zustand für über 200 Euro.



mariahilfstr4 schrieb:

Crown CSC 850L
Sharp GF 8585
Sharp GF 8686
Sharp GF8787
Sharp GF 9090
Sharp GF 9191
Sharp GF 9292
UNIVERSUM Super Sound 1600
Telefunken CR 50
JVC RC 550

ich denk ma in unserer preisregion gibts relativ viel auswahl.


JVC RC-550 ist Klasse gar keine Frage. Er würde dir aber über 200 Euro kosten.
Crown CSC-850 im guten Zustand kostet um die 120 Euro. Mit Gebrauchspuren und kaputten Antriebsriemen 60-70 Euro. Aber die Kiste ist wirklich sehr einfach zu reparieren.

Sharp GF 9292 ist seht teuer. Ich schätze ihn auf 200 Euro, da sehr selten ist.
Sharp GF 9191 kann man im guten Zustand für etwa 100 Euro kaufen.

Universum 16000 gibt es sehr oft auf Flohmärkten für paar Euro zu finden.

Ich möchte hier auch sagen, kauft JVC RC-828/838. Die Beide werden von Sammler nur in sehr gutem Zustand gesucht, dann kann Preis über 200 Euro gehen. Aber im akzeptablen Zustand kann man die Beide für je 70-90 euro kaufen. Sie sind nicht so Bassstark wie Crown 850 oder große Sharp's oder JVC's, ihr werdet aber mehr als zufrieden sein.
Ich habe selbst JVC RC-828 zum Ausprobieren genommen, weil viel von BiPhonic gehört habe. Ich verkaufe den Recorder nie.. für kein Geld. Ach so ja.. es gibt aber ein Minus bei RC-828, keinen Line-In Eingang. Ich habe den Recorder umgebaut. JVC RC-838 hat meines Wissens Phono-In


[Beitrag von Til_Eulenspiegel am 04. Mai 2009, 10:14 bearbeitet]
Admen
Stammgast
#245 erstellt: 04. Mai 2009, 13:27
Hi, du scheinst wohl einen anderen Anspruch zu haben als ich und viele andere. Die Leuten zahlen ja nicht umsonst 60-70€ für die Sharp Geräte, und für mich ist das viel Geld.

Ich will ja nur einen ästhetisch schönen Ghettoblaster der ordentlich klingt. Da fallen die von dir vorgeschlagenen JVC Geräte bei mir raus, weil sie mir optisch absolut nicht zusagen, ich finde sie häßlich! Aber das ist ja Geschmacksache.

Eben ist ein Sharp 8989 für 30€ weggegangen, allerdings hab ich da lieber die Finger von gelassen, den er hatte auf dem kleinen Bildchen sichtbare braune Spuren an der Oberkante des Gerätes. Ob das Rost war oder was anderes weis ich nicht, der Verkäufer hat nicht geantwortet.

Grüße, Adam


[Beitrag von Admen am 04. Mai 2009, 13:27 bearbeitet]
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#246 erstellt: 04. Mai 2009, 15:57
Umsonst ist ein falsches Wort dafür. Die Meisten Geräte werden von Sammler gekauft. Jeder hat sein eigener Anspruch. Schau dir z.B. die Auktion an:

http://cgi.ebay.de/w...IT&item=270379335183

Das Gerät kann von Bauweise nicht gut klingen, es ist aber einer der teuersten, weil sehr selten und von Sammler gesucht ist. Sammlermarkt ist kein Laden, wo je teur das Gerät ist desto besser sollte es klingen.
Einige wie du, möchten schon einen Sharp haben (so guter Ruf!), können sich aber GF-9494, 9696 oder 777 nicht leisten und kaufen 6000 oder 8000 Serie, wie es auch in 80er Jahren war.

Du hast nach einem Ghettoblaster der auch Bass hat gefragt und ich habe versucht dir zu antworten: kleine Sharp's klingen zwar nicht schlecht, haben aber schlechten Bass. Es gab Hersteller, die in der Große es besser umgesetzt haben


[Beitrag von Til_Eulenspiegel am 04. Mai 2009, 16:03 bearbeitet]
DOSORDIE
Inventar
#247 erstellt: 04. Mai 2009, 16:08
Die Sharps sind schon alle ganz gut und grundsolide. Ich hatte lange Zeit einen GF8787 und der ist klasse, klanglich gibts bessere, aber er klingt schon nicht schlecht. GF8989 ist mit Sicherheit nochmal besser, allein schon weil man Bässe und Höhen getrennt regeln kann, dazu dann noch Dolby, hat auch ne edlere Optik. Es gibt wohl noch einen GF8989 MK II der dann auch Line In hat. Beim GF8787 kann man aber über den Mic Mixing Eingang gehen, der is zwar Mono und natürlich sehr empfindlich weil er ja eigentlich für Mikros ist,

Den GF9292 hab ich auch, der ist allerdings eher enttäuschend. Gut verarbeitet sind die Sharps bis Mitte der 80er weitgehenst alle, auch trifft auf alle zu dass sie ein überdurchschnittlich gutes Empfangsteil und ein sehr gutes Cassettendeck haben, klanglich gibts aber bessere.

GF9494/9696 hab ich nie gehört. Der GF9090 soll besser klingen als 9191/9292, ich weiß aber auch nicht, ob 9191 und 9292 gleich klingen, weil die Lautsprecher unterschiedlich sind, zumindest optisch, ob das auch den Sound betrifft kann ich nicht sagen, weil ich keinen 9191 besitze.

Der GF9595 ist sehr empfehlenswert, erstens weil er ein grundsolides Gehäuse hat, dazu der PLL Tuner mit Weck und Sleepfunktion, die gute Verarbeitung, ein gutes Cassettendeck aber leider keinen Line In, nur Phono in und einen speziell für Tapeaufnahmen, d.h. das Cassettendeck muss auf Aufnahme geschaltet werden um ihn zu aktivieren. Das Design ist allerdings gewöhnungsbedürftig und in silber kostet er gleich das Doppelte, der ist aber auch sehr leistungsstark und geht extrem laut.

Der Universum Super Sound 1600 ist kein Hingucker und auch kein Featurekönig, schlägt aber klanglich viele japanische Artgenossen (der übertrifft auch einen Sharp GF9292 oder 8787 ganz locker), sehr starker Sound für seine Größe und ein guter Tuner (Nachteil: Gerät aus Deutscher Produktion geht nur bis 104 MHz), auch hier ist der Tonbandeingang nur benutzbar, wenn auf Aufnahme geschaltet wird. Gegen den JVC RC M 70 haben die allerdings alle keine Chance, dafür löhnst du aber auch 200 Euro.

Mein Mitstreiter hier behauptet der GF777 klänge besser als der M70, ich sehe das nicht so. Der GF9000 ist klanglich wohl auch nich so der Renner, hab ich schon oftmals gehört, viele sagen, er sei nur ein Blender, groß und nix dahinter, schön aussehen tut er ja... Der Unterschied zwischen M70 und M90 ist wohl garnicht so groß wie viele behaupten und lohnt sich nicht wirklich, denn der M90 ist schwerer als ein GF777 und auch wesentlich teurer.

Ich habe schon bessesen oder besitze noch:

Sharp GF777
Sharp GF9292
Sharp GF9595
Sharp GF8787
RFT SKR 700
RFT R 4100
Telefunken Bajazzo TS 301
Sony FH7
JVC RC M70

Die FH7 ist stark verarbeitet und sieht schön aus ist klanglich aber nicht wirklich der Hit. Dazu kommt das oft fehlerhafte Cassettendeck. Und der Abzug beim Tuner, denn man kann Mono nämlich nicht erzwingen. Wie die MK II oder MK III Variante mit den viereckigen Tieftönern klingt weiß ich nicht, die soll aber besser sein.

Die DDR Recorder spielen für ihre Größe nicht schlecht und auch beim Bajazzo hat man manchmal die den Eindruck da steht was Größeres, allerdings ist hier das Problem dass den Geräten schnell die Puste ausgeht, leise können sie gut aber lauter klingt verzerrt oder mittenlastig-schrill, naja das sind auch keine Ghetto Blaster...

Die Sharps sind alle gut, der GF9494 ist der König in seiner Größe und der GF777 macht natürlich richtig Druck. Dennoch schlägt sich der JVC RC M70 am besten, denn er ist besser verarbeitet als der GF777, nicht so klobig, lässt sich besser tragen und klingt ausgeglichener. Der GF777 kann zwar sehr bassig klingen, verzerrt aber schon früh wodurch man dann auch da die Bässe zurückfahren muss, was sich aber gut regeln lässt da er umfangreiche Einstellmöglichkeiten hat, er ist ziemlich schwer und unbequem zu tragen und das nervigste sind eigentlich die Klappen der Cassettendecks, die sind nämlich irgendwann abgenutzt und lassen sich nicht mehr richtig öffnen und schliessen. Die Bässe des GF777 gehen nicht wirklich tief, sie klingen schon eher plastisch, der M70 hingegen klingt für ein Plastikmonster recht natürlich und fein und zerrt auch in den oberen Lautstärken kaum.

Er ist der perfekte Allrounder, die Batterielebensdauer ist lang (beim GF777 allerdings auch), der Tuner ist großartig in allen Wellenbereichen, die Verarbeitungsqualität ist sehr sehr gut, man hat getrennte Anschlüsse für Line In, Phono und Line Out (allerdings ist bei In und Out bei der Deutschen Version eine DIN Buchse) und er ist nicht gar so schwer, lässt sich toll tragen, das Cassettendeck hat ausserdem Titelsuchlauf der sich bis 18 Titel vor oder zurück programmieren lässt und ist dazu mit einem langlebigem Keramikkopf ausgestattet, während die Köpfe in den Sharp Geräten weicher sind und deshalb oft schon sehr abgenutzt.

Der Sharp GF939 ist vielleicht noch interessant, aber den hab ich noch nie gehört, ich weiß nur, dass er großartig verarbeitet ist und nen Haufen Features hat.

LG, Tobi
mariahilfstr4
Schaut ab und zu mal vorbei
#248 erstellt: 04. Mai 2009, 20:00
JAAAAAAAAAAA!!!!!!


Crown CSC850

für .....


83 Euro
Admen
Stammgast
#249 erstellt: 04. Mai 2009, 21:01
neeeee, du warst das, oh neeee

Hab zuerst aus Spaß 60€ Vorschlag gemacht, dann egsehend as es abgelehnt wurde, dann dahct ich mir, ah komm machste 80, und was sehe ich für 83€ weg. *heul*

Aber Herzlichen Glückwunsch!

Grüße
Archivo
Inventar
#250 erstellt: 04. Mai 2009, 21:14
Einen schönen guten Abend, liebe Ghettoblaster-Freunde!

Ich selbst besitze zwar kein solches Gerät, habe aber in den 80ern mit großen Augen und offenem Mund, aber leider ohne das notwendige Kleingeld vor diesen Dingern gestanden.

Einige Freunde und Bekannte besaßen solche Monster, und ich weiß noch, wie beeindruckt ich davon war.

Sei es wie es sei: nachdem ich nicht den gesamten Thread durchforsten wollte, weiß ich nicht, ob hier bereits der Hinweis auf einen SPIEGEL ONLINE-Artikel in der Rubrik "einestages" kam - aber lieber doppelt als gar nicht

Unter Ohrenschmaus zum Mitnehmen gibt es einen Bericht zum Thema Ghettoblaster und ihre Bedeutung für die Jugendkultur der 80er - echt lesens- und empfehlenswert

Viel Vergnügen und alles Gute weiterhin mit Eurem Hobby!

Ivo


[Beitrag von Archivo am 04. Mai 2009, 21:15 bearbeitet]
mariahilfstr4
Schaut ab und zu mal vorbei
#251 erstellt: 04. Mai 2009, 23:23

Admen schrieb:
neeeee, du warst das, oh neeee

Hab zuerst aus Spaß 60€ Vorschlag gemacht, dann egsehend as es abgelehnt wurde, dann dahct ich mir, ah komm machste 80, und was sehe ich für 83€ weg. *heul*

Aber Herzlichen Glückwunsch!

Grüße



hehe, danke ... aber im nachhinein bin ich garnicht mehr so glücklich über meinen kurzschlussreaktionskauf .. hoffentlich krieg ich das tapedeck wieder hin. naja für den 850 spricht der anscheinend gute klang. hast du schon wieder einen in aussicht?


[Beitrag von mariahilfstr4 am 04. Mai 2009, 23:23 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Radiorecorder Sharp GF 8686
d_8450 am 04.11.2007  –  Letzte Antwort am 04.11.2007  –  2 Beiträge
Zeigt eure (Röhren-)Radios
Elos am 17.02.2007  –  Letzte Antwort am 18.02.2007  –  20 Beiträge
Suche Tipps zu Roehren-Radios
Sonntagsfahrer am 22.09.2004  –  Letzte Antwort am 29.09.2004  –  13 Beiträge
Epicure 3.0 - Bilder aktualisiert
-TylerDurden- am 30.07.2007  –  Letzte Antwort am 16.09.2007  –  7 Beiträge
Sharp GF-9191H
Oberfauli am 17.02.2021  –  Letzte Antwort am 18.02.2021  –  11 Beiträge
Ghettoblaster
greenfrogger am 12.01.2009  –  Letzte Antwort am 12.01.2009  –  3 Beiträge
Sammler und Jäger(speziell Pioneer-Marantz) Unterschied
Elos am 29.10.2006  –  Letzte Antwort am 03.11.2006  –  63 Beiträge
Ghettoblaster Verzweiflung, Telefunken Cr 100, Sharp Gf.
Bass-junkie1991 am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  3 Beiträge
2 x 50er (?) Jahre Radios
borgzimm am 16.11.2009  –  Letzte Antwort am 17.11.2009  –  5 Beiträge
Alte Radios von SABA, Nordmende ! Was tun ?
MasterMarkus am 06.04.2008  –  Letzte Antwort am 06.04.2008  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.963
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.353