Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 107 108 109 110 Letzte

BIG Radio's/Ghettoblaster

+A -A
Autor
Beitrag
DOSORDIE
Inventar
#5562 erstellt: 11. Mai 2024, 08:31
Ja die Sharps haben verdammt gute Komponenten verbaut, vor allem die Cassettendecks haben meistens HiFi Qualität in allen Specs und machen auch dementsprechend gute Aufnahmen. Nur irgendwie haben die immer bei den Lautsprechern gespart.

Selbst der Sharp GF 9090 von 1976 hat schon ein echtes HiFi Cassettendeck!
Django8
Inventar
#5563 erstellt: 12. Mai 2024, 16:03
Interessant bei diesem Teil finde ich Umschaltmöglichkeit zwischen manueller Aussteuerung und ALC. Mit manueller Aussteuerung waren/sind ja viele überfordert, da ist ALC das kleinere Übel . Hat dieser RFT eigentlich auch irgendeine Art Rauschunterdrückungssystem fürs Tape?
Rabia_sorda
Inventar
#5564 erstellt: 12. Mai 2024, 16:09

Hat dieser RFT eigentlich auch irgendeine Art Rauschunterdrückungssystem fürs Tape?


Nein
Django8
Inventar
#5565 erstellt: 12. Mai 2024, 16:17
Schade
Franz'l
Stammgast
#5566 erstellt: 12. Mai 2024, 16:29
Die Dinger waren schon was damals, aber um 2000,00 OstMark für uns Jugendliche unerschwinglich, da waren für die, die sich einen SKR 700/701 usw. gekauft hatten bei über 1000,00 OMark schon das Ende.

Dafür waren die aber recht gut ausgestattet gegenüber KR Monorecorder die da 84 bei meiner Jugendweihe noch überwiegten. Da hatte ich Glück mit meinem SHARP GF-4747, allerdings war der auch untere Linie - aber eben ein West-Japan-Gerät. Und einige hatte Ihre dann aus dem Intershop, meist JVC RC-555 oder Toshibas & Sanyos.

Und sehr schwer waren die gegenüber anderen Geräten und sehr Wartungsunfreundlich und das Japanische Lizenzlaufwerk sehr Störanfällig. Aber wenn die liefen, waren sie super. Nur optisch waren es nie die Brüller.
DOSORDIE
Inventar
#5567 erstellt: 12. Mai 2024, 19:31
Wie heißt es noch? MU 300 oder so? Ja, das Problem ist ja meistens die Schmiere, irgendwann klebt dann die Aufnahme fest. Bei meinem SKR 551 krieg ich das nicht so richtig in Gang. Wenn er längere Zeit steht fährt es beim Starten immer fest und blockiert. Dann muss man es auf machen und mit der Hand entriegeln, sonst geht gar nix mehr. Ja die Laufwerke sind ganz gut und mit den Ost Cassetten machen sie erstaunlich gute Aufnahmen (Im Übrigen auch die Mono Recorder, speziell mit ORWO Chromdioxid blüht so ein R4100 richtig auf, man mag es nicht glauben. Diese Laufwerke sind zwar deutlich grober und haben nicht mal eine einrastende Vorlauf Taste, aber dafür auch wesentlich robuster.

Wie gesagt, der SKR 551 reisst mich jetzt klanglich nicht vom Hocker. Da sind die Japaner schon besser und auch so ein R4100 oder auch der R160 klingen deutlich fülliger. Eigentlich müsste der SKR 500/501 ebenfalls besser klingen, er ist ja praktisch 2 R4100, auch wenn er hässlich ist wie die Nacht.

Ne recht gute Ausstattung haben sie ja Alle, wahrscheinlich auch, weil so eine HMK ja mehr oder weniger unbezahlbar war. Es ist schon Alles ein wenig eigenartig improvisiert gebaut. Lustig ist auch die Umstellung des Anzeigeinstruments beim R4100, dass man da einfach so ne Riffelung in die Skala gemacht hat und dann sehen die LEDs aus wie so Balken. Das fand ich immer ganz cool. Aber diese Einsparungen sind schon echt frech. Man musste ja immer nehmen was man kriegt, so gibt es den SKR 700 mit und ohne Metallgitter und mit und ohne Chromringe um die Drehknöpfe, den SKR 550 mit einem IC für die LED Anzeige für den Suchlauf und dann mit Sparausführung, schon frech, soweit ich weiß. hat das nämlich nichts am Preis geändert und unterschiedliche Ausführungen des R4100 haben auch unterschiedliche Lautsprecher, wenn man Pech hat, hat man den Schlechteren und dann auch automatisch ein schlechteres Gerät. Bei einigen Serien hat der Capstan so krasse Toleranzen, dass man ein Deutliches Leiern hört, was mega störend ist. Also da würde ich auch das japanische Gerät bevorzugen und beim SKR 500 gibt es massive Probleme mit dem Azimut, was erst beim 501 behoben wurde. Alles nicht so geil.
vectra_1
Inventar
#5568 erstellt: 13. Mai 2024, 12:38
Na den RFT Recorder mit den japanischen zu vergleichen, ist ja nicht möglich. Schließlich konnten die Japaner u.a. aus dem vollen schöpfen. RFT musste ja aus dem was sie hatten das Beste machen. Dafür finde ich den Recorder mehr als gelungen. Es war damals eben nicht mehr möglich und machbar. Es war damals für sie nicht möglich einfach auf dem Weltmarkt einzukaufen, da es ja auch ein Embargo gab.
gst
Inventar
#5569 erstellt: 13. Mai 2024, 13:41
Naja, Embargo hin oder her, wenn's notwendig war, wurde es unterlaufen:
z.B.
https://magazin.spiegel.de/EpubDelivery/spiegel/pdf/8870691
vectra_1
Inventar
#5570 erstellt: 13. Mai 2024, 14:40
Nur nicht für das normale Volk oder hast du mal einen Chip aus dem Ausland (ausser Ostblock) in einem RFT HI FI Gerät gesehen?
Rabia_sorda
Inventar
#5571 erstellt: 13. Mai 2024, 18:28

... hast du mal einen Chip aus dem Ausland (ausser Ostblock) in einem RFT HI FI Gerät gesehen?


Naja, in einem RFT CD9000 sind nur Komponenten aus Japan verbaut. Liegt aber nur daran, dass es ein RFT-gelabelter C.E.C 540CD ist

Aber ich meine mich schwach zu erinnern, dass in manchen "echten" RFTs doch ab und an ICs von Hitachi/Toshiba existierten, wie auch Grundig/Philips-Bauteile.
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#5572 erstellt: 20. Mai 2024, 17:32
Hier ein sehr seltener Sony CFD W888. Ist wohl ein großer Bruder vom berühmten CFD 5

Sony CFD W888

Sony CFD W888 ft. CFD-5
DOSORDIE
Inventar
#5573 erstellt: 20. Mai 2024, 17:39
Der sieht cool aus! Was ich bei den "Full Featured" Geräten immer noch verstehe ist, dass sie trotzdem keinen Digitalen Tuner haben.
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#5574 erstellt: 20. Mai 2024, 23:00
Ja du hast recht. Könnte man einen digitalen Tuner spendieren.

Habe mir endlich ein paar Akkus gegönnt. Der Sommer kann nun kommen
Tronic 4500 ft. JVC RC M60
Django8
Inventar
#5575 erstellt: 21. Mai 2024, 07:46
Der SONY ist wirklich ein cooles Teil . Auf den ersten Blick könnte man meinen, der CD-Player sei als Discman "herausnehmbar". Das wäre dann der Oberhammer gewesen


Was ich bei den "Full Featured" Geräten immer noch verstehe ist, dass sie trotzdem keinen Digitalen Tuner haben.

Erinnert mich irgendwie an (deutsche) Oberklasse-Autos, die noch in den 1980ern serienmässig mit Fensterkurbeln selbst vorne daherkamen
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#5576 erstellt: 31. Mai 2024, 19:16

Til_Eulenspiegel (Beitrag #5550) schrieb:
Wahrscheinlich letzter Biphonic JVC RC M60
JVC RC M60

Was denkt ihr wird ein Recorder mit alten Insekten, wie ein Bernstein, mehr oder weniger RAR
Insekt

Also Insekten müsste ich nun doch entfernen und habe das Gerät ein wenig auseinander nehmen müssen. Das Laufwerk ist auch in M80 verbaut. In M90 sieht es dann doch ein Stück anders aus. Die/ähnliche Lautsprecher wurden in vielen JVC/Panasonic/Universum usw. Geräten verbaut. Der M60 stamm aus 1980

JVC RC M60
JVC RC M60
JVC RC M60
JVC RC M60
JVC RC M60
Rabia_sorda
Inventar
#5577 erstellt: 31. Mai 2024, 21:30

Also Insekten müsste ich nun doch entfernen ...


Annekdote:
Ein guter Kumpel kaufte Anfang der 90er einen Video-Recorder von Sharp. Dieser hatte eine merkwürdig aussehende (tote) gelbe Spinne hinter dem Display-Glas


Die/ähnliche Lautsprecher wurden in vielen JVC/Panasonic/Universum usw. Geräten verbaut.


JVC war von 1954 bis 2008 eine Tochter der heutigen Panasonic Corporation und bildete 2008 mit dem früheren Konkurrenten Kenwood ein Joint Venture. Das waren doch satte Großhersteller und daher ist es nicht ganz verwunderlich, wenn diese LS in zahlreichen anderen Geräten verbaut wurden.
Sunlion
Inventar
#5578 erstellt: Gestern, 16:51

Rabia_sorda (Beitrag #5577) schrieb:
Dieser hatte eine merkwürdig aussehende (tote) gelbe Spinne hinter dem Display-Glas

Lieber tot und dahinter als lebend und davor. Die gelben sind meist die schlimmsten.
CxM
Stammgast
#5579 erstellt: Heute, 07:57

Til_Eulenspiegel (Beitrag #5574) schrieb:

Habe mir endlich ein paar Akkus gegönnt. Der Sommer kann nun kommen


da hätte ich aber Lithium-Ionen Akkus genommen.
Gibt's auch als 1,5V Mono-D Zelle, werden über USB-C aufgeladen.

Ciao - Carsten
Sunlion
Inventar
#5580 erstellt: Heute, 08:31

CxM (Beitrag #5579) schrieb:
da hätte ich aber Lithium-Ionen Akkus genommen.
Gibt's auch als 1,5V Mono-D Zelle, werden über USB-C aufgeladen.

Dann dauert das Aufladen der acht Akkus für meinen Sharp aber 32 Stunden, bei vier Stunden Ladezeit pro Akku.
Schade, dass man sie nicht in herkömmlichen Ladegeräten laden kann.
Yamahaphilist
Stammgast
#5581 erstellt: Heute, 09:16
Nebenbei, um in der Zeit zu bleiben: Irgendwann in den Ende 80er ? Oder 90 ern ? Wurden doch mal Ladegeräte für an sich nicht wieder aufladbare Alkali Mangan Batterien beworben, wobei es sich mehr um Auffrischung als Aufladung gehandelt hatte. Sind aber recht schnell wieder verschwunden.
AlexNo5
Ist häufiger hier
#5582 erstellt: Heute, 09:35

Yamahaphilist (Beitrag #5581) schrieb:
Nebenbei, um in der Zeit zu bleiben: Irgendwann in den Ende 80er ? Oder 90 ern ? Wurden doch mal Ladegeräte für an sich nicht wieder aufladbare Alkali Mangan Batterien beworben, wobei es sich mehr um Auffrischung als Aufladung gehandelt hatte. Sind aber recht schnell wieder verschwunden.



AccuCell

Ja, ich hatte genau diese (kein besseres Bild gefunden), doch bei mir sind beinahe alle nach einigen Ladezyklen ausgelaufen.

Ich könnte mir auch gut vorstellen, daß die Beitragsnummer rechts neben dem Bild "1999-03-12" das Herstellungsdatum darstellt.

Soweit ich mich erinnern kann, habe ich sie deshalb gekauft, da sie genau die 1.5V hatten - ist aber nicht gesicherte Information.


[Beitrag von AlexNo5 am 02. Jun 2024, 09:43 bearbeitet]
DOSORDIE
Inventar
#5583 erstellt: Heute, 10:15
Ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Man kann die richtig günstig bei Amazon bestellen und laut den Bewertungen sind die auch richtig gut. 2000 mAh bei AA ist schon ein Wort, da bezahlt man für Ni-Mh Akkus wesentlich mehr. Die sollen bis zu 1000 Ladezyklen schaffen. Allerdings frage ich mich, wie die Entladungskurve ist. Der Vorteil bei Ni-Mh ist ja, dass sie zwar nur 1,2 V haben, aber dafür dauerhaft bis sie leer sind, während Alkali Batterien quasi diagonal abfallen und viele Geräte die Kapazität gar nicht komplett ausnutzen können, weil die Spannung dann schon zu niedrig ist und eigentlich noch die Hälfte der Energie vorhanden ist.

LG Tobi
CxM
Stammgast
#5584 erstellt: Heute, 10:50
Hi,

ich habe meinen ganzen AA und AAA Akkuzoo auf Lithium-Ionen Akkus umgestellt.
Hauptsächlich für Blitzgeräte, Taschenlampen, Wetterstation, Computermaus, etc.
Ich habe auch immer voll geladene Akkus in Reserve.
Nur bei Fernbedienungen habe ich noch Batterien drin, weil die so lange halten und auf Dauer günstiger sind.

Zum Laden darf man natürlich nicht einen Mono-D Akku an ein iPhone Laderchen anschließen - das dauert ewig.
Da braucht man schon potente Ladegeräte und ein 4-fach USB-C Kabel..
Die Entladekurve von LiFePo4 Akkus ist sogar viel besser als bei NiMh oder Batterien.
Die halten sehr lange die Nennspannung, dann fallen sie ab - Aus.

Ciao - Carsten
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 107 108 109 110 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Radiorecorder Sharp GF 8686
d_8450 am 04.11.2007  –  Letzte Antwort am 04.11.2007  –  2 Beiträge
Zeigt eure (Röhren-)Radios
Elos am 17.02.2007  –  Letzte Antwort am 18.02.2007  –  20 Beiträge
Suche Tipps zu Roehren-Radios
Sonntagsfahrer am 22.09.2004  –  Letzte Antwort am 29.09.2004  –  13 Beiträge
Epicure 3.0 - Bilder aktualisiert
-TylerDurden- am 30.07.2007  –  Letzte Antwort am 16.09.2007  –  7 Beiträge
Sharp GF-9191H
Oberfauli am 17.02.2021  –  Letzte Antwort am 18.02.2021  –  11 Beiträge
Ghettoblaster
greenfrogger am 12.01.2009  –  Letzte Antwort am 12.01.2009  –  3 Beiträge
Sammler und Jäger(speziell Pioneer-Marantz) Unterschied
Elos am 29.10.2006  –  Letzte Antwort am 03.11.2006  –  63 Beiträge
Ghettoblaster Verzweiflung, Telefunken Cr 100, Sharp Gf.
Bass-junkie1991 am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  3 Beiträge
2 x 50er (?) Jahre Radios
borgzimm am 16.11.2009  –  Letzte Antwort am 17.11.2009  –  5 Beiträge
Alte Radios von SABA, Nordmende ! Was tun ?
MasterMarkus am 06.04.2008  –  Letzte Antwort am 06.04.2008  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.959
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.213