Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|

Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)

+A -A
Autor
Beitrag
Martin2
Inventar
#4830 erstellt: 18. Jul 2007, 22:27
Judas Maccabaeus mit Somary.

Das Oratorium hat tolle Stücke, aber leider auch schwächere, die wie eine Selbstimitation Händels wirken.
enkidu2
Inventar
#4831 erstellt: 21. Jul 2007, 14:16
Heute morgen war die B-Seite das erste was ich hörte. Warum gibt es nicht mehr Werkeinführungen dieser Art?

Kings.Singer
Inventar
#4832 erstellt: 21. Jul 2007, 14:37
Ich höre so einiges... Und sehe auch.
Passt vielleicht trotzdem hier rein.

Audiodämon
Inventar
#4833 erstellt: 21. Jul 2007, 15:59
Vorhin diesen Neuerwerb gehört:



Aufnahme aus dem Jahre 1962, etwas viel Raumhall und einige Bandfehler hörbar. Historisch, aber macht trotzdem Spaß.
Audiodämon
Inventar
#4834 erstellt: 21. Jul 2007, 18:00
Nun gerade diese CD:

Max Bruch
VIOLINKONZERT NR. 1

Lalo "Symphony espagnole", Vieuxtemps "Violinkonzert Nr. 5" Pinchas Zukerman/Violine, Los Angeles Philharmonic, London Symphony Orchestra/Zubin Mehta, Sir Charles Mackerras.

WolfgangZ
Inventar
#4835 erstellt: 21. Jul 2007, 19:40


Hallo,

die Serenade op. 24 gehört zu den attraktivsten Werken der reinen Zwölftontechnik im Kammermusikbereich, da sie mit instrumentalem Raffinement (etwa der Verwendung von Bassklarinette und Mandoline) aufwartet und sich bloßer Abstraktion durch altmeisterliche Formen (Marsch, ein Baritonlied, eines "ohne Worte") entzieht. Ansprechender Klang, mit Robert Craft ein berühmter Name in der Szene, gewohnt preisgünstiges Label.

Besten Gruß, Wolfgang
Kings.Singer
Inventar
#4836 erstellt: 28. Jul 2007, 12:59



Daraus gerade die Messe Nr. 5 (D678), sowie die Missae Brevae Nr. 4 (D452) und Nr. 3 (D324).

Danach gibts ein wenig Bombast mit Mahlers Achter unter Solti.


[Beitrag von Kings.Singer am 28. Jul 2007, 12:59 bearbeitet]
WolfgangZ
Inventar
#4837 erstellt: 28. Jul 2007, 18:07


... opulentes, teilweise herbes, teilweise eingängiges Klavierkonzert zwischen Spätromantik und klassischer Moderne. Der Sohn des 1928 durch einen Autounfall mit vierzig Jahren verstorbenen Komponisten spielt.

Beste Grüße, Wolfgang
sinus1982
Inventar
#4838 erstellt: 28. Jul 2007, 19:54

darkman71 schrieb:


Helene Grimaud - Credo



Geniales Album!
Thomas228
Stammgast
#4839 erstellt: 28. Jul 2007, 21:09


Eine hervorragende deutschsprachige Oper in einer hervorragendenden Aufnahme.

Thomas
Milo_Minderbinder
Inventar
#4840 erstellt: 29. Jul 2007, 00:52
Hallo,

Elgar: Violin Concerto in B Minor, Op.61
Menuhin, Boult, The New Philharmonia Orchestra
EMI ASD 2259 (1966)




...Yehudi Menuhin spielte das Violinkonzert erstmals 1932 für HMV ein - Elgar selbst dirigierte das London Symphony Orchestra.
...34 Jahre später entstand diese Aufnahme in der Kingsway Hall


MfG - Milo


[Beitrag von Milo_Minderbinder am 29. Jul 2007, 01:02 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#4841 erstellt: 29. Jul 2007, 13:01
Hi!

Bei mir laufen gerade die Sinfonien Nr. 3 und 5 von RVV in dieser in der berühmten TAS-Liste erscheinenden Aufnahme:



Klanglich trotz des Alters immer noch sehr beeindruckende EMI-Produktion!

Viele Grüße

Frank
enkidu2
Inventar
#4842 erstellt: 29. Jul 2007, 13:52
Was ist die TAS-Liste?
Hüb'
Moderator
#4843 erstellt: 29. Jul 2007, 14:06
"The Absolute Sound" ist eine amerikanische Hifi-Zeitschrift, die in der Vergangenheit eine (regelmäßige?) Liste herausragender Aufnahmen veröffentlicht hat.

http://www.theabsolutesound.com/

Grüße

Frank
Milo_Minderbinder
Inventar
#4844 erstellt: 29. Jul 2007, 15:14

Hüb´ schrieb:
...in dieser in der berühmten TAS-Liste erscheinenden Aufnahme


... ...mein lieber Moderator - jetzt begibst Du Dich aber im Sommer aufs "akustische" Glatteis. Korrekterweise müßte es diese Aufnahme sein:

Vaughan Williams: The Nine Symphonies EMI SLS-822




Hier ist die Liste aus dem Jahr 2002 zu finden: TAS-Liste



Hüb´ schrieb:
"The Absolute Sound" ist eine amerikanische Hifi-Zeitschrift...


...bitte um Beachtung meines posts #29 in diesem Forum:

HiFi Zeitschriften aus den 70ern


MfG - Milo
Hüb'
Moderator
#4845 erstellt: 29. Jul 2007, 15:17
Danke für die Richtigstellung. Besitze sowohl die gezeigte LP-Kassette, als auch die von mir verlinkten CD-Box. Ergo sei mir dieser Hinweis erlaubt...

Jetzt:



Zunächst das Violinkonzert. Ob ich die Sinfonia Domestica danach noch ertrage, wird man sehen müssen. Zu viel Strauss macht ja bekanntlich der Blutzuckerspiegel nicht mit...

Grüße

Frank
WolfgangZ
Inventar
#4846 erstellt: 29. Jul 2007, 21:09


Ich höre diese Komposition (wahrscheinlich) zum ersten Mal (bewusst).

Besten Gruß, Wolfgang
enkidu2
Inventar
#4847 erstellt: 29. Jul 2007, 22:49
Heute gewertet:

Onslow, Georges (1784-1853):
Sinfonie Nr. 1 op. 41 A-dur -- Wertung: befriedigend (6 von 10 Punkten)
Sinfonie Nr. 3 o.op. f-moll -- Wertung: gut (7 von 10 Punkten)
Radio-Philharmonie Hannover des NDR / Johannes Goretzki (2002)



Beide Aufnahmen klanglich aber eher unbefriedigend, sowohl über Sennheiser HD 650 als auch über Beyerdynamic DT 931.
Hüb'
Moderator
#4848 erstellt: 30. Jul 2007, 06:40

WolfgangZ schrieb:
Ich höre diese Komposition (wahrscheinlich) zum ersten Mal (bewusst).

Besten Gruß, Wolfgang

Großartig, oder?
Audiodämon
Inventar
#4849 erstellt: 30. Jul 2007, 09:57
Gestern Abend gehört:

Thomas228
Stammgast
#4850 erstellt: 31. Jul 2007, 18:50


Wie ich beim Bilder verlinken bemerkt habe, gibt es diese sehr gelungene Schubert-Platte inzwischen auch als neue Ausgabe. Remastered worden scheint sie nicht zu sein. Muss sie auch nicht. Sie klingt auch so gut genug. Intellektuelle Interpretationen nach Art von Fischer-Dieskau wird man hier nicht hören, wohl aber einen im Wortsinne schönen Schubertgesang. Nun ja, Terfel ist ja auch nicht irgendwer.

Thomas
Moritz_H.
Stammgast
#4851 erstellt: 31. Jul 2007, 20:32
Urlaub vorbei - viel zu schnell! Damit die angeblich vorherrschende Langeweile etwas aufgelockert wird:

Momentan höre ich:
Sir Charles Hubbert Parry
Sinfonie No 1 in G major
The London Philharmonic, Matthias Bamert




Nicht schlecht . . .
Moritz_H.
Stammgast
#4852 erstellt: 31. Jul 2007, 20:38
Und davor habe ich bereits eingehend genossen:

Schubert, Franz:
Sinfonie No 9 DV 944
Staatskapelle Dresden, Giuseppe Sinopoli





Diese Aufnahme gehört anscheinend zu meinen Lieblingsaufnahmen . . . tadelloser Klang der Dresdner . ..
Alter.Zocker
Stammgast
#4853 erstellt: 02. Aug 2007, 14:59


War ein Spontankauf, nachdem ich mal im Radio von Rachmaninov die 3. Sinfonie gehört hatte, und die mir gefiel. Hatte vorher noch nix von Rachmaninov. Scheint auch eine gute Einspielung und eine sehr gute Aufnahme zu sein.


[Beitrag von Alter.Zocker am 02. Aug 2007, 15:01 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#4854 erstellt: 02. Aug 2007, 18:12
Hi!

Schön, dass Dir die Sinfonie gefällt!

Alter.Zocker schrieb:
Scheint auch eine gute Einspielung und eine sehr gute Aufnahme zu sein.

Definitiv! Eine sehr gute sogar (IMHO)!

Grüße

Frank
Thomas228
Stammgast
#4855 erstellt: 02. Aug 2007, 18:37
Hallo Hüb´,

bist du schon dazu gekommen, dir den Brahms von K. Sanderling anzuhören?

fragt
Thomas
Hüb'
Moderator
#4856 erstellt: 02. Aug 2007, 18:39

Thomas228 schrieb:
Hallo Hüb´,

bist du schon dazu gekommen, dir den Brahms von K. Sanderling anzuhören?

fragt
Thomas

Hi Thomas!

Ich habe in die Erste reingehört. Mir schien die Aufnahme irgendwie "rauh" (aber nicht im Sinne von "aufgerauht" sonder eher "schlecht gespielt") in den Streichern.

Muss noch einmal reinhören. Wahrscheinlich war ich nur nicht in der rechten Stimmung.

Viele Grüße

Frank
Moritz_H.
Stammgast
#4857 erstellt: 02. Aug 2007, 20:30
Momentan ist es zwar nicht besonders kalt ... es schneit auch noch nicht ...

Tschaikowsky:
Sinfonie No 1 >Winterträume<
Oslo PO, Jansons



liegnitz
Hat sich gelöscht
#4858 erstellt: 03. Aug 2007, 00:08
vor dem Zubett gehen:








Gute Nacht
Alter.Zocker
Stammgast
#4859 erstellt: 03. Aug 2007, 00:11


Noch schnell vorm Schlafengehen die erste CD dieser Doppelpackung. Die Klassik-CD's von DECCA scheinen sehr gute Aufnahmen von ebenfalls sehr guten Einspielungen zu sein.

Die 9. Sinfonie von Dvorak ist auch gerade bestellt:


Offenbar hab ich mich bisher mit ziemlichen Müll abgegeben. Ich sollte wohl besser nicht mehr beim Müller meine CD's (zumindest die Klassik-CD's) kaufen...naja, besser späte Erkentniss als keine. Werd einige meiner bisherigen Klassik-CD's Stück für Stück durch bessere, wie oben genannte, ersetzen


[Beitrag von Alter.Zocker am 03. Aug 2007, 00:14 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#4860 erstellt: 03. Aug 2007, 06:41
Hi!

Die Dorati-Einspielungen sind klasse. Ebenso die wundervolle 9te mit den Wienern und Kondrashin (hab' ich auf LP).

Viele Grüße

Frank
Thomas228
Stammgast
#4861 erstellt: 03. Aug 2007, 08:27

Alter.Zocker schrieb:

Offenbar hab ich mich bisher mit ziemlichen Müll abgegeben. Ich sollte wohl besser nicht mehr beim Müller meine CD's (zumindest die Klassik-CD's) kaufen...naja, besser späte Erkentniss als keine. Werd einige meiner bisherigen Klassik-CD's Stück für Stück durch bessere, wie oben genannte, ersetzen :)


Hallo Alter.Zocker,

nun solltest du aber nicht gleich das Kind mit dem Bade ausschütten. Es gibt viele sehr günstige Aufnahmen, die sehr gut sind. Die Spreu vom Weizen zu trennen, ist nicht immer ganz leicht, mit Hilfe des Forums aber möglich.

Gruß
Thomas


[Beitrag von Thomas228 am 03. Aug 2007, 10:20 bearbeitet]
Thomas133
Hat sich gelöscht
#4862 erstellt: 03. Aug 2007, 08:51

nun solltest du aber nicht gleich das Kind mit dem Bade ausschütten. Es gibt viele sehr günstige Aufnahmen, die sehr gut sind. Die Spreu vom Weizen zu trennen, ist nicht immer ganz leicht, mir Hilfe des Forums aber möglich.


Hallo, vielleicht meint er diese Editionen zum Klassik-hineinschnuppern (oft auch so mit Namen versehn wie "Klassik zum kuscheln" usw.) wo oft gemischte Werke von einem zB Radiosinfonieorchester Ljubljana, Mozart Festival Orchestra in mieser Klangqualität drauf sind, wahrlich kein Leckerbissen falls er hier schon zugegriffen hat
gruß
Thomas
Audiodämon
Inventar
#4863 erstellt: 03. Aug 2007, 15:52
Gleich nach getaner Arbeit:

Milo_Minderbinder
Inventar
#4864 erstellt: 03. Aug 2007, 16:41

Hüb` schrieb:
Besitze sowohl die gezeigte LP-Kassette, als auch die von mir verlinkten CD-Box. Ergo sei mir dieser Hinweis erlaubt...


...OK - - allerdings ist dies ziemlich irreführend - insbesonders wenn man weiß, welches Verhältnis TAS zu CDs hat(te) - und impliziert, daß mit dem Erwerb der CD auch der "Super Sound" verbunden ist.
Nehmen wir als Beispiel doch gleich die erste Platte aus "Harry Pearson´s Golden Baker´s Dozen":

Arnold: English, Scottish, Cornish Dances
Arnold, London Philharmonic Orchestra
Lyrita SRCS 109 (1979) Nimbus pressing




"The stunningly recorded 1979 collection of infectious melodies and accessible music - Lyrita´s Arnold Dances, has been hailed by virtually every writer of The Absolute Sound. It is not only the best of Lyritas, it is nothing less than the finest sounding orchestral recording ever made.
The superior pressing, however, was made by Nimbus. In fact Nimbus-pressed Lyritas are the best of their catalogue, in both sound and surfaces. But Nimbus has long since stopped making records so they can devote all their time to CDs..."
(Arthur B. Lintgen, TAS issue 57(1989))

"...How does the Arnold CD(Lyrita SRCD 201) compare to Lyrita´s best sounding LP ?
The CD differs from the LP in many of the expected digital ways. There is a more forward presentation of the orchestra with significant flattening of soundstage depth. Imaging is less precise. There is less air surrounding the instruments. The high end is subtly rolled off and glazed (the halo effect). The bass drum is drier and has marginally less impact, but more control. And, there is the still unresolved central digital deficiency in reproducing true instrumental textures. The CD simply can´t match the LP in terms of brassy brass, gutty strings, and accurate, three-dimensional woodwind images - the very things that ultimately draw you into the music..."
(Arthur B. Lintgen, TAS issue 83/84(1992)

Q.E.D. - MfG - Milo
liegnitz
Hat sich gelöscht
#4865 erstellt: 03. Aug 2007, 17:27
Bei mir läuft gerade






Gruss
Milo_Minderbinder
Inventar
#4866 erstellt: 03. Aug 2007, 17:57
- nu ja - dann können wir "Ralph´s Federvieh" auch noch "aufsteigen" lassen:

Vaughan Williams: The Lark Ascending / Symphony No.6
Bean, Boult, New Philharmonia Orchestra
EMI ASD 2329 (1967) Nimbus pressing





MfG - Milo
Alter.Zocker
Stammgast
#4867 erstellt: 03. Aug 2007, 20:40
@Thomas228:

ich meine konkret diese hier: Dvorak "Greatest Hits" von "Intersound". Da gabs mal eine ganze Serie namens "Reference-Gold" bei Müller, alles Doppel-Packungen mit Aufnahmen verschiedener Orchester in Dolby Surround. Im Vergleich mit den oben genannten slavischen Tänzen von RPhO und DSO mit Dorati als Dirigent (DECCA) ist das vom Klang her kein Vergleich, vermutlich hauptsächlich wegen der Surround-Abmischerei. Die Einspielungen sind nicht alle ganz so schlecht, aber mir pers. gefällt die Interpretation Doratis besser als die der namenlosen Dirigenten der "Greatest Hits" (der Name hätte mich schon abschrecken müssen :))

Ich genieße übrigens gerade die 2. CD der slavischen Tänze nach einem schönen Segelflug-Tag...Urlaub is schon was Feines


[Beitrag von Alter.Zocker am 03. Aug 2007, 20:44 bearbeitet]
Thomas228
Stammgast
#4868 erstellt: 03. Aug 2007, 21:52
Na dann will ich nichts gesagt haben.

Viel Spaß noch wünscht
Thomas
liegnitz
Hat sich gelöscht
#4872 erstellt: 04. Aug 2007, 00:00
bis vorhin hörte ich:





Zwei sehr interessante Symphonien.
Solide Einspielung.


Gruss
Thomas228
Stammgast
#4873 erstellt: 04. Aug 2007, 00:01
Hmm,

Moby - Moby Dick - Melville - Billy Budd - Britten.

Hört er Billy Budd von Britten und will uns testen?

Wohl eher nicht

Übrigens, an solchen Posts merke ich, dass es Zeit für die Falle ist.

Gute Nacht also
Thomas
liegnitz
Hat sich gelöscht
#4874 erstellt: 04. Aug 2007, 00:15
Zum Tagesabschluß





Gute Nacht
WolfgangZ
Inventar
#4875 erstellt: 04. Aug 2007, 01:52


Auskomponierter, höchst differenzierter und anspruchsvoller Klavierjazz, in alten Formen wie der Sonate oder Barocksuite formal gebändigt, stilistisch irgendwo zwischen Oscar Peterson, auf den der 1937 geborene Russe sich selbst beruft, und Chick Corea oder Keith Jarrett.

Ein Komponist, durch den ich aufgrund der Kritik von Attila Csampai im BR aufmerksam wurde. Es gibt auch noch Einspielungen mit Steven Osborne. Hier im Forum wurde der Name Kapustin schon vereinzelt, aber doch eher selten genannt.

Besten Gruß, Wolfgang
Audiodämon
Inventar
#4876 erstellt: 04. Aug 2007, 12:06
Gestern Abend hat mich diese Neuanschaffung sehr begeistert:




Kritik:
FonoForum 10 / 75: "Nahezu einschränkungslos stimmige Aufnahme, bestechend durch Texttreue, ohne daß ein Verlust an Innenspannung zu verspüren wäre. Eine höchst spannungsgeladene Wiedergabe mit dramatischem Elan." (Sinfonie Nr. 5) Musikmarkt: "Kleiber hat mit den Wiener Philharmonikern zu einer Beethoven-Deutung gefunden, die ihresgleichen sucht." (Sinfonie Nr. 7)


[Beitrag von Audiodämon am 04. Aug 2007, 12:12 bearbeitet]
Moritz_H.
Stammgast
#4877 erstellt: 04. Aug 2007, 17:45

Audiodämon schrieb:
Gestern Abend hat mich diese Neuanschaffung sehr begeistert


Diese Interpretation höre ich ebenfalls (in gewissen regelmäßigen Abständen) sehr gerne.

Momentan vom Klavierduo Tal & Groethuysen:
Czerny: Grande Sonate F minor op 178




Bin sehr angetan von diesem excellenten Klavierspiel.
liegnitz
Hat sich gelöscht
#4878 erstellt: 04. Aug 2007, 20:29
Ich hörte bis gerade eben:




Gruss
Maastricht
Inventar
#4879 erstellt: 06. Aug 2007, 19:47


Bisher noch nichts gehört von Bryn Terfel was mir nicht gefiehl.



Eine hybride SACD. Sehr schöner zweikanaliger SACD-Klang. Mit der - optionellen - Zufügung von Colin Matthews 'Pluto' (würde man jetzt vielleicht ganz weglassen).

Gruss, Jürgen
Milo_Minderbinder
Inventar
#4880 erstellt: 07. Aug 2007, 00:18
Hallo,

Shostakovich: Symphony No.11 / Symphony No.6
Berglund, Bournemouth Symphony Orchestra
EMI SLS 5177 (1980)




...für die Aufnahme waren John Fraser(Produzent) und Stuart Eltham(Aufnahmeingenieur) zuständig - gilt meines Wissens bis heute als "klanglich" beste Aufnahme der 11. Symphonie.


So isses - Milo


[Beitrag von Milo_Minderbinder am 07. Aug 2007, 00:28 bearbeitet]
Audiodämon
Inventar
#4881 erstellt: 07. Aug 2007, 11:09
Johannes Brahms? Ach neee.... So sagte ich oft und winkte dankend ab. Bis, ja bis ich diese CD gehört hatte, zuletzt gestern Abend.



Was ist das denn? Konnte Kleiber zaubern? Brahms war mir persönlich eigentlich immer zu zäh, zu träge, zu bieder, zu sehr Brrraaaaaahhmmmmmssssss... Diese 4. unter Kleiber hat mich kalt erwischt. Schon der Beginn dieser Sinfonie war für mich so zwingend, dass ich sie bis zum Ende durchhören musste. Ein Traum aus Musik, niemals langweilig, niemals banal, oder gar lästig. Brahms ist bei mir angekommen, mit einem vitalen und hochbeweglichen Paukenschlag. Ich bräuchte jedoch noch weitere gute Brahms Einspielungen, obwohl ich nach wie vor skeptisch bin, wenn der Dirigent nicht Kleiber heisst, was ja leider so sein wird... Klangtechnisch ist diese Einspielung zwingend hervorragend und durchhörbar bis in den letzten Winkel. Als Brahms-Laie bin ich da sehr für Tipps guter Aufnahmen der Kenner dankbar.

Viele Grüße René
Thomas228
Stammgast
#4882 erstellt: 07. Aug 2007, 15:34
Hallo René,

ja, die Kleiber-Aufnahme hat ihren fantastischen Ruf zu Recht. Über Brahms-Sinfonien gibt es eine Reihe von Threads. Geh doch zweckmäßgerweise einfach auf die Seite Orchesterwerke und lass dir die Beiträge nach Themen sortieren (auf "Thema" klicken). Sodann wirst du auf Seite 4 f. fündig. Wenn du anschließend noch Fragen oder konkrete Wünsche hast (z.B. eine besonders ruppige oder aufnahmetechnisch gute oder samtige oder sonstwie geartete Aufnahme), nur raus damit.

Das Schöne bei den Brahms-Sinfonien ist, dass es viele, viele Aufnahmen gibt, die günstig sind. Man kann also problemlos immer weiterkaufen.

Gruß, Thomas
Hüb'
Moderator
#4883 erstellt: 07. Aug 2007, 19:20
Ich kenne die Aufnahme zwar (noch) nicht, könnte mir aber gut vorstellen, dass die hier sehr gut ist:



Grüße

Frank
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Was hört Ihr Klassik-Fans gerade jetzt, wenn ihr mal keine Klassik hört?
Hüb' am 27.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.01.2024  –  575 Beiträge
Stilblüten aus der Klassik - Kritiken und mehr
Hüb' am 01.08.2008  –  Letzte Antwort am 11.08.2008  –  5 Beiträge
Wie hört Ihr unterwegs Klassik? cd, mp3, ?
Wilke am 08.05.2006  –  Letzte Antwort am 03.11.2006  –  34 Beiträge
Klassik-Radio unbegrenzt
Marthaler am 23.12.2006  –  Letzte Antwort am 14.02.2007  –  9 Beiträge
Bekannte Klassik
HiFi-Tweety am 09.10.2011  –  Letzte Antwort am 17.10.2011  –  25 Beiträge
"Heute gekauft","was hört ihr gerade jetzt" Threads
Martin2 am 07.03.2005  –  Letzte Antwort am 13.03.2005  –  16 Beiträge
Klassik via Techniradio
wolfi16 am 06.12.2005  –  Letzte Antwort am 17.12.2005  –  5 Beiträge
Wer von Euch hört Klassik im Radio?
Wilke am 27.09.2011  –  Letzte Antwort am 27.09.2011  –  8 Beiträge
Klassik für Kids
Hilda am 19.04.2004  –  Letzte Antwort am 08.10.2005  –  45 Beiträge
Klassik Neulingsfragen
tuxix am 17.12.2009  –  Letzte Antwort am 01.01.2010  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedDelphine*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.998